DE3137355A1 - Wein-und fruchtpresse - Google Patents

Wein-und fruchtpresse

Info

Publication number
DE3137355A1
DE3137355A1 DE19813137355 DE3137355A DE3137355A1 DE 3137355 A1 DE3137355 A1 DE 3137355A1 DE 19813137355 DE19813137355 DE 19813137355 DE 3137355 A DE3137355 A DE 3137355A DE 3137355 A1 DE3137355 A1 DE 3137355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressing
container
sieve drum
blade equipment
wine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813137355
Other languages
English (en)
Other versions
DE3137355C2 (de
Inventor
Karl-Heinz 7801 Ehrenkirchen Quetsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaeding Guenter 79199 Kirchzarten De
Original Assignee
QUETSCH KARL HEINZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by QUETSCH KARL HEINZ filed Critical QUETSCH KARL HEINZ
Priority to DE3137355A priority Critical patent/DE3137355C2/de
Priority to AT82108543T priority patent/ATE27428T1/de
Priority to EP82108543A priority patent/EP0076932B1/de
Publication of DE3137355A1 publication Critical patent/DE3137355A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3137355C2 publication Critical patent/DE3137355C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/22Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using a flexible member, e.g. diaphragm, urged by fluid pressure

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)
  • Storage Of Fruits Or Vegetables (AREA)

Description

Anmelder Shrenkirehen, den 18.9.81
Karl-Heinz Quetsch.
Schwarzwaldstr. 58
7801 Ehrenkirchen 2
Wein- und Fruchtpresse
Die Erfindung betrifft eine Wein- und Fruchtpresse zum Abpressen von Trauben und Obstmaisehe oder anderen mit Flüssigkeit durchsetzten Stoffen. Die Ausführungsform ist ein Zylinder oder ein anderer Körper, wie beispielsweise ein kugelförmiger Behälter.
Über seine Achse kann der Behälter in Rotation versetzt werden. Im Innern des Behälters befindet sich die eigentliche Presseinrichtung sowie eingebaut eine Einfüll- und Austragsöffnung.
Die Presseinrichtung, auf die sich die Erfindung aufbaut, wird in der Folge beschrieben.
Für das Entsaften von Trauben - oder Obstmaische verwendet man heute verschiedene Verfahren. So sind mechanisch arbeitende Pressysteme bekannt, wo mittels beweglicher Druckplatte in einem rotierenden Siebzylinder Pressungen erfolgen. Es sind auch Weinpressen bekannt, wo der "Vorschub über eine Hydraulik erfolgt. Beide Systeme haben den Fachteil, daß die auf das Pressgut einwirkende mechanische Belastung groß ist
»· β β ·« a
a · β ο.· ο··
9 β · O β » «
5 β β<*Ρ · 9 O *
und somit trubreiche Säfte erzeugt werden. Darüber hinaus ist der eigentliche Pressvorgang verhältnismäßig lang.
Bs sind pneumatisch arbeitende Pressysteme bekannt, wo mittels Druckluft ein Gummischlauch aufgeblasen wird und dieser Sehlauch die auszupressende Maische an die gelochte oder geschlitzte Behälterwandung drückt. Diese Pressen kennt man seit Jahren, haben aber den Nachteil, daß die Maschinen nicht zufriedenstellend zu automatisieren sind. Ein weiterer Nachteil ist der Gummischlauch, der nach der starken Ausdehnung wieder in seine Urform zurückgehen muß und das Material so darunter leidet, daß es porös wird und S3 ch Bakterien im Gefüge fest- und absetzen. Die mechanische Festigkeit leidet auch darunter und führt nach einiger Zeit zur Zerstörung. Bin weiterer Nachteil ist die schlechte Krümelwirkung dieser Maschinen. Diese Krümelwirkung muß von Hand und vorwiegend durch Öffnen der Deekel erfolgen. Hierbei fallen Zeitaufwand und Gefahrenquelle mit ins Gewicht. Bs sind weiterhin pneumatisch arbeitende Pressysteme, sogenannte Tankpressen bekannt, wo ein bewegliches Presstuch axial in der Behälterhälfte ver-
- 3 - ■
• · · I* w W «» WW
läuft. Diese Pressen Jaaben den Nachteil, daß die Presszeiten sehr lang sind, bedingt auch dadurch, daß der auszupressende Maischekuchen eine enorme Stärke, d.h. Dicke aufzuweisen hat. Der dicke Kuchen verhindert die schnelle Saftfreigabe und somit ist die leistung der Maschinen nach dem heutigen Technikstand als nicht zufriedenstellend anzusehen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Wein- und Fruchtpresse so auszubilden, daß eine schnelle Presszeit bei vollautomatischer Arbeitsweise gegeben ist. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der gelochte oder gesiebte Behälter im Inneren über einen 3-Flügler bzw. ein Sternkreuz oder einen mehr- Plügler verfügt, während in den Plügelsegmenten elastische Membranen angeordnet sind. Der Plügel erstreckt sich über die ganze Behälterlänge .
Die erfindungsgemäße Ausführungsform eines derartigen 3-Plüglers im weitgehendst geschlossenen oder gelochten/gesiebten Behälter hat den Vorteil, daß der eigentliche Entsaftungsvorgang in einem 3-Kammersystem erfolgt und ca. 3 mal schnellere Presszeiten erzielt werden als bei bekannten Pressen. Weiterhin ist eine
9 A β O
313735
solche Einrichtung beim Abpressen von Mindermengen energiesparend, da auch erfindungsgemäß mit einer Presskammer gearbeitet werden kann. Eine weitere Pressleistung wird auch dadurch erreicht, daß durch den drehenden Flügel eine sehr gute Krumelung gegeben ist. Im Gegensatz zur bekannten Tankpresse erlaubt die Erfindungsform auch keinen Aufwand im Sinne der Berufsgenossenschaft bzw. Unfallverhütung, da die Krümelung nicht unbedingt durch die rotierende Trommel erfolgen muß, sondern durch Drehung des Flügels im geschlossenen und stehendem System. Die erfindungsgemäße Ausführung ist mit einfachen Mitteln für vollautomatische Arbeitsweise auszuführen.
In der Zeichnung und nachfolgenden Beschreibung ist die Ausführungsform der Erfindung näher erläutert.
Figur 1 zeigt den Querschnitt des Behälters mit 3-Flügel und Pressmembrane. Der Behälter ist als länglicher Sietemantel 1 auf der Achse 4 auf einem Maschinengestell gelagert. Gleichermaßen der 3-Flügler bzw. das Sternkreuz 2. Die lagerung erfolgt so, daß eine Drehung von Siebmantel und 3-Flügler möglich ist. Hierbei kann die Drehung Mantel/ 3-Flügler
synchron wie auch asynchron erfolgen, stich ist Gegenlauf möglich.
Die Befüllung des Behälters erfolgt über eine Einfüllöffnung 8, die als Mannloch oder Tür ausgebildet ist. Hierbei ist über ein Vakuumgebläse die elastische Pressmembrane 3 auf den 3-Flügler aufgezogen. Über einen Drucklufterzeuger wird Druckluft 6 in genügender Menge zwischen 3-i1lügler 2 und elastische Pressmeabrane 3 gebracht. Hierbei zeigt die strichliniierte linie 3 die aufgeblähte elastische Pressmembrane. Diese Pressmembrane 3 drückt die Maische 5 oder einen anderen mit Flüssigkeit durchsetzten Stoff an die durchlässige Behälterwandung 1.
Hierbei sind zwei Ausführungsvarianten möglich, und zwar wie in der Zeichnung angedeutet mittels Siebbehälter mit freiem Auslauf in eine entsprechende Saftwanne 9 oder Behälter mit Doppelwandung, d.h. außen geschlossen und innere Wandung gesiebt, um eine geringere Einwirkung der Oxydation zu haben. Durch die Schnelligkeit der Pressung und Saftgewinnung gegenüber den bekannten Systemen tritt eine Oxydation beim eigentlichen Pressvorgang nicht auf. Eine Einrichtung mit Doppelmantel ist somit nur als Sonderfall
anzusehen. Eine so häufige Krümelung, wie bei den Tankpressen, ist nicht erforderlich, da der Presskuchen dünner ist und schon bei der ersten Pressung mehr Saft abläuft. Die Krümelvorrichtung 7 ist ein auf dem 3-Flügler montierter Abstreifer. Die Krümelung erfolgt über den 3-Plügler 2. Hierbei dreht dieser über seine Achse. Der Behälter selbst ist arretiert. Lediglich zum Entleeren der Maschine, d.h. dem Tresteraustrag ist die Trommel um 180° gedreht, so daß die.Einfüllöffnung 8 nach unten zeigt. Eine weitere Ausführungsform sieht vor, anstelle der drehbaren Trommel eine zweite Tür unten anzubringen.
■2-
Leerseite

Claims (3)

Pat entansprü eile
1. Wein- und Fruchtpresse zum Auspressen von Trauben, wie auch Obstmaische und anderen mit Flüssigkeit durchsetzten Stoffen in Zylinderform, Kugelform oder einer anderen Form, mit im Inneren angebrachter 3- oder mehrfach- flügeliger Presseinrichtung, wobei der Behälter 1 als auch die Flügeleinrichtung 2 um seine Achse 4 in Rotation versetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in den Flügelsegmenten eine bewegliche und elastische Membrane 3 angeordnet ist, die mit Hilfe von Druckluft eine Presskraft zur Behälterwandung 1 hin bewirkt.
2. Wein- und Fruchtpresse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß jede der 3 Kammern in den Segmenten des 3-Flüglers separat die Pressung durchführt.
3. Wein- und Fruchtpresse nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß bei nicht in Rotation befindlichem Behälter eine Krümelung über Vorrichtung 7 erfolgt.
DE3137355A 1981-09-19 1981-09-19 Wein-und Fruchtpresse Expired DE3137355C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3137355A DE3137355C2 (de) 1981-09-19 1981-09-19 Wein-und Fruchtpresse
AT82108543T ATE27428T1 (de) 1981-09-19 1982-09-16 Wein- und fruchtpresse.
EP82108543A EP0076932B1 (de) 1981-09-19 1982-09-16 Wein- und Fruchtpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3137355A DE3137355C2 (de) 1981-09-19 1981-09-19 Wein-und Fruchtpresse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3137355A1 true DE3137355A1 (de) 1983-04-14
DE3137355C2 DE3137355C2 (de) 1983-12-15

Family

ID=6142151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3137355A Expired DE3137355C2 (de) 1981-09-19 1981-09-19 Wein-und Fruchtpresse

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0076932B1 (de)
AT (1) ATE27428T1 (de)
DE (1) DE3137355C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638839A1 (de) * 1986-11-13 1988-06-09 Vetter Maschinenfabrik Gmbh Kontinuierliche mehrkammermembranpresse

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2076070B1 (es) * 1993-04-16 1998-04-01 Trevijano Jose Antonio Lopez Escurridor de uva estatico neumatico.
CN104000469B (zh) * 2014-06-22 2016-05-11 钱志湘 三角转子榨汁机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1133314A (fr) * 1954-12-22 1957-03-26 Procédé et appareil de pressurage

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1049205A (fr) * 1952-01-17 1953-12-29 Pressoir pneumatique
NL101977C (de) * 1959-12-18
DE2015130A1 (de) * 1970-03-28 1971-10-28 Schebesta, Rudolf, Limberg (Österreich) Maschine zum Hersteilen einer Maische, insbesondere aus Weintrauben
IT1228830B (it) * 1979-11-13 1991-07-05 Fima S P A Ora Fima S R L Miglioramenti nelle presse a membrana per uva e vinacce

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1133314A (fr) * 1954-12-22 1957-03-26 Procédé et appareil de pressurage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638839A1 (de) * 1986-11-13 1988-06-09 Vetter Maschinenfabrik Gmbh Kontinuierliche mehrkammermembranpresse
US4872404A (en) * 1986-11-13 1989-10-10 Vetter Maschinenfabrik Gmbh Press for expressing liquids from substances containing them, especially musts

Also Published As

Publication number Publication date
ATE27428T1 (de) 1987-06-15
EP0076932B1 (de) 1987-05-27
DE3137355C2 (de) 1983-12-15
EP0076932A3 (en) 1984-05-30
EP0076932A2 (de) 1983-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0268546B1 (de) Presse zum Auspressen von Pressgut in Form von flüssigkeitshaltigen Stoffen, insbesondere Maischen
DE2660950C2 (de) Presse zum Trennen von flüssigen und festen Stoffen
DE2945254C2 (de) Presse zum Auspressen von flüssigkeitshaltigen Stoffen
DE1030184B (de) Walzenpresse zum Auspressen von Fluessigkeit aus fluessigkeitshaltigen Massen
DE2352300A1 (de) Fluessigkeitsabsetz- und pressbehaelter
DE8103782U1 (de) Pneumatische tankpresse
DE3137355A1 (de) Wein-und fruchtpresse
DE3150641C2 (de) Verfahren zum diskontinuierlichen Filtern und Eindicken von Dünnschlamm
DE1072078B (de) Kontinuierlich arbeitender stehender Zellstoffkocher
DE2949520C2 (de) Vorrichtung zur Abtrennung von gasförmigen und flüssigen Bestandteilen aus dickschlammartigen Mischungen
DE275387C (de)
DE2620628A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse
DE977234C (de) Vorrichtung zum Auspressen von Fluessigkeit enthaltenden Massen, insbesondere Fruechten
DE1761986C3 (de) Preßfilter
DE2825745A1 (de) Einrichtung zum trennen von fluessigen und festen stoffen
DE3315799A1 (de) Mehrbereichsweinpresse
DE3044545C2 (de) Mechanische Presse zum Pressen von Trauben
DE3035877A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entwaessern von fluessigkeit enthaltenden produkten
AT225720B (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auspressen von Flüssigkeit aus flüssigkeitshaltigem, feinkörnigem Gut, wie Kohlenschlamm u. dgl.
AT371716B (de) Vorrichtung zum auslaugen von feststoffen, insbesondere wurzeln, kraeutern od.dgl.
DE3436388A1 (de) Kontinuierliche wein- und fruchtpresse
DE3224087A1 (de) Presse zum auspressen von landwirtschaftlichen erzeugnissen
DE1941003C (de) Presse fur Nahrungsmittel, insbe sondere Pureepresse
DE277322C (de)
AT309226B (de) Traubenpresse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KVT MASCHINENBAU UND VERFAHRENSTECHNIK GMBH & CO,

8381 Inventor (new situation)

Free format text: QUETSCH, KARL-HEINZ, 7801 EHRENKIRCHEN, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: QUETSCH, KARL-HEINZ, 7801 EHRENKIRCHEN, DE KAEDING, GUENTER, 7815 KIRCHZARTEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KAEDING, GUENTER, 79199 KIRCHZARTEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee