DE3136450A1 - "fassaden- oder verblendplatte" - Google Patents

"fassaden- oder verblendplatte"

Info

Publication number
DE3136450A1
DE3136450A1 DE19813136450 DE3136450A DE3136450A1 DE 3136450 A1 DE3136450 A1 DE 3136450A1 DE 19813136450 DE19813136450 DE 19813136450 DE 3136450 A DE3136450 A DE 3136450A DE 3136450 A1 DE3136450 A1 DE 3136450A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
facade
masonry
plate
plate according
diffusion barrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813136450
Other languages
English (en)
Other versions
DE3136450C2 (de
Inventor
Joachim 4500 Osnabrück Woker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813136450 priority Critical patent/DE3136450A1/de
Publication of DE3136450A1 publication Critical patent/DE3136450A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3136450C2 publication Critical patent/DE3136450C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0841Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements engaging the outer surface of the covering elements, not extending through the covering
    • E04F13/0842Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements engaging the outer surface of the covering elements, not extending through the covering specially adapted for thin sheet-like materials, e.g. sheet-metal or plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0875Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements having a basic insulating layer and at least one covering layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Titel: Fassad
  • en- oder 57 Titel: Fassaden- oder Verblendplatte Fassaden- oder Verblendplatte Die Erfindung betrifft eine Fassaden- oder Verblendplatte, bei welcher auf eine Wärmedämmschicht außen eine Abdeckplatte aufgeklebt ist und zwischen benachbarten Platten Profile verlaufen, in welche die Abdeckplatten eingreifen und mit Mitteln zur Befestigung der Profile an Mauerwerk oder Außenwänden.
  • Fassadenplatten dieser Art sind seit langem bekannt und haben sich gut bewährt. Sie werden insbesondere zur Altbausanierung eingesetzt, können aber anstelle von z.B.
  • Verkleidungen mit Asbestplatten auch bei Neubauten eingesetzt werden. Die gesundheitlichen Risiken in Verbindung mit der Herstellung und der Verwendung von Asbest enthaltenden Platten werden damit vermieden.
  • Es ist weiterhin bekannt und insbesondere- oft landschaftlich sehr verbreitet, daß das Mauerwerk durch eine hinterlüftete Schicht aus Verblendern abgedeckt wird. Nachteilig ist bei diesen Fassaden aber der hohe Aufwand für das Verblendmauerwerk und der unzureichende bzw. nicht so hochliegende Isolationseffekt des Verblendmauerwerks.
  • Es ist demgegenüber Aufgabe der Erfindung, Fassaden- oder Verblendplatten zu schaffen bzw. eine Fassade aus solchen Platten, denen bzw. der die vorgenannten Nachteile nicht mehr anhaften und die es insbesondere gestatten, eine verbesserte Isolationswirkung beim Verkleiden von Fassaden zu erhalten. Die Platten sollen weiterhin leicht und wetterbeständig sowie dauerhaft anzubringen sein, wirtschaftlich.
  • herstellbar sein und die erforderlichen Isolationswerte langzeitig sicherstellen. Die Verkleidung als solche soll außerdem wirtschaftlich und ästhetisch ansprechend sein.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei den eingangs genannten Fassaden- oder Verblendplatten dadurch gelöst, daß die Oberfläche der Wärmedämmschicht, die nicht mit der Abdeckplatte abgedeckt ist, eine Dampf- und Wasserdiffusionssperrschicht besitzt und daß weiterhin die Platten direkt am Putz oder dem Mauerwerk anliegen.
  • Vorteilhaft besteht die Dampf- und Wasserdiffusionssperrschicht aus einer Metall- bzw. Aluminiumfolie. Die Platten weisen weiterhin vorteilhaft Befestigungsmittel auf, die in Dübel einschraubbare Schrauben darstellen, wobei durch diese Schrauben ein Anlegen der Dampf- und Wasserdiffusionssperrschicht direkt an das zu schützende Mauerwerk oder die zu schützende Putz schicht ermöglicht wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Anmeldungsgegenstandes gehen aus den weiteren Unteransprüchen hervor.
  • Es ist zu beachten, daß mit dem Anmeldungsgegenstand überraschenderweise eine Fassade geschaffen wurde, bei welcher eine Hinterlüftung entfallen kann bzw. entfallen soll. Es entsteht also kein Luftschlitz zwischen den Fassadenplatten und dem zu schützenden Mauerwerk, durch welchen mittels Naturkonvektion Wärme abgeführt werden würde.
  • Es ist für den Fachmann überraschend erstmalig festgestellt worden, daß eine solche Hinterlüftung zum einen nicht notwendig ist, zum anderen aber auch schädlich sein kann.
  • Die Verwendung der Wasser- bzw. Dampfdiffusionssperrschicht ist dabei erforderlich, um die Isolationswirkung der Isolationsschicht bzw. Wärmedämmschicht aurechtzuerhalten.
  • Da die anmeldungsgemäßen Platten auch noch einen witterungsschutz bei ästhetisch ansprechender Farbwahl der Deckplatten gewährleisten, kann von einer überraschenden und idealen Lösung der anstehenden Probleme gesprochen werden.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel anhand von einer Zeichnung näher beschrieben. Diese Zeichnung zeigt schematisch einen vertikalen Teilausschnitt aus einer Fassade im Bereich zweier aneinander anstoßender Platten.
  • Die eigentlichen Fassadenplatten sind vor ein Mauerwerk 1 mit einer Putz schicht 2 vorgehängt und bestehen im wesentlichen aus einer Wärmedämmschicht 5 aus z.B. Hartpolystyrol-Schaumstoff mit einer äußeren Abdeckplatte 4 und einer Wasser- und Dampfdiffusionssperrschicht 8, die beide aus Aluminium oder anderen metallischen oder gleichwertigen Werkstoffen bestehen können. Als Deckplatten sind daher auch keramische Materialien sowie für die Deckplatte und/oder die Dampfdiffusionssperrschicht Kunststoffe verwendbar, sofern für die Dampfdiffusionssperrschicht 8 die Diffusionsdichtigkeit sichergestellt ist. Um ein Eindringen von Wasser oder Wasserdampf sicher zu verhindern, sind dabei die Wärmedämmschicht 5 auf der einen Seite mit der Abdeckplatte 4 und auf der anderen Seite mit der Dampf-und Wasserdiffusionssperrschicht 8 verklebt.
  • Die Platten werden durch in Dübeln 6 eingeschraubte Schrauben 7 gegen die Fassadenfläche gedrückt, d.h. je nachdem gegen das Mauerwerk 1 oder bei Vorhandensein einer Putzschicht gegen diese Putzschicht 2. Die Halterung der Platten erfolgt über Profile 3, welche einen senkrecht zum Mauerwerk 1 verlaufenden Schenkel 9 aufweisen, der sich in eine Nut 10 fortsetzt. Die Nut 10 besitzt in Verbindung mit dem Schenkel 9 eine Abschrägung 11, wobei die Wärmedämmschichtplatten entsprechend der Abschrägung angefast sind.
  • Die Nut 10 setzt sich weiterhin in einen parallel zum Mauerwerk verlaufenden Flansch 12 fort, der an seinem unteren Ende in einen Haken (13) übergeht. Die Abdeckplatte 4 der jeweils untenliegenden Fassaden- oder Verblendplatte greift jetzt in die Nut 10 ein, während die Abdeckplatte 4 der jeweils obenliegenden Platte in den Haken 13 eingreift.
  • Da der Oberrand der Nut 10 wesentlich höher liegt, als der Oberrand des Hakens 13, wird ein Wassereintritt über diesen Bereich sicher verhindert und da über die Profile die Anbringung der Platten weiterhin leicht, sicher und dauerhaft möglich ist, ist also eine entsprechende Anbringung der Platten gewährleistet.
  • Es ist jetzt für den Fachmann absolut überraschend, daß beim Vorliegen von üblichen Werten von relativer Luftfeuchtigkeit und Temperaturen die Gefahr der Kondenzwasserbildung durch die Wasser- und Dampfdiffusionssperrschicht grundsätzlich ausgeschaltet ist. Bei Beachtung der Temperatur im Mauerwerk und der neuen Fassaden- oder Verblendplatte gemeinsam kann festgestellt werden, daß der tatsächliche Wasserdampfpartialdruck nicht so hoch werden kann, daß eine Kondenzwasserbildung erfolgt. Die bisher übliche Hinterlüftung mit ihren bekannten Nachteilen der Wärmeabführung sowie der Anbringung kann also entfallen.
  • Für den Fachmann selbstverständlich kann die Wärmedämmschicht 5 auch aus herkömmlichen Isoliermaterialien bestehen, z.B. Mineral- oder Glaswolle, Heraperm, Styrofoam und dergleichen. Entsprechendes gilt für die Dampf- und Wasserdiffusionssperrschicht, wobei dort die Voraussetzung erfüllt werden muß, daß eine Diffusionsbarriere besteht.
  • Leerseite

Claims (9)

  1. Patentansprüche 1. Fassaden- oder Verblendplatte, bei welcher auf eine Wärmedämmschicht außen eine Abdeckplatte aufgeklebt ist und zwischen benachbarten Platten Profile verlaufen, in welche die Abdeckplatten eingreifen und mit Mitteln zur Befestigung der Profile an Mauerwerk oder Außenwänden, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Wärmedämmschicht (5), die nicht mit der Abdeckplatte (4) abgedeckt ist, eine Dampf- und Wasserdiffusionssperrschicht (8) besitzt.
  2. 2. Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampf- und Wasserdiffusionssperrschicht (8) eine Metall- oder Kunststoffolie ist.
  3. 3. Plate nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfolie aus Aluminium besteht.
  4. 4. Platte nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel in Dübel (6) einschraubbare Schrauben (7) sind, die ein Anlegen der Dampf- und Wasserdiffusionssperrschicht (8) direkt an das zu schützende Mauerwerk (1) oder die zu schützende Putzschicht (2) ermöglichen.
  5. 5. Platte nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Profile (3) eine Nut (10) aufweisen, in welche die Abdeckplatte (4) der jeweils unteren Fassaden- oder Verblendplatte eingreift und daß die Nutwandung über eine Schräge (11) in den senkrecht zum Mauerwerk (1) verlaufenden Hauptsteg (9) des Profils (3) übergeht und die äußere, untere Kante der Wärmedämmschicht (5) entsprechend der Außenkontur der Abschrägung (11) angefast ist.
  6. 6. Platte nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmedämmschicht (5) aus Hartpolystyrol-Schaumstoff, Mineralwolle oder einem anderen geeigneten Material besteht.
  7. 7. Platte nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (4) aus Aluminium besteht.
  8. 8. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (10) des Profils (3) außen in einen parallel zum Mauerwerk verlaufenden Flansch (12) übergeht, der an seinem unteren Ende in einen Haken (13) übergeht, in welchen die Abdeckplatte (4) der jeweils oben liegenden Fassaden- oder Verblendplatte eingeschoben ist.
  9. 9. Fassaden- oder Verblendplatte nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfdiffusionssperrschicht (8) direkt an dem Putz (2) oder dem Mauerwerk (1) anliegt.
DE19813136450 1981-09-14 1981-09-14 "fassaden- oder verblendplatte" Granted DE3136450A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813136450 DE3136450A1 (de) 1981-09-14 1981-09-14 "fassaden- oder verblendplatte"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813136450 DE3136450A1 (de) 1981-09-14 1981-09-14 "fassaden- oder verblendplatte"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3136450A1 true DE3136450A1 (de) 1983-03-24
DE3136450C2 DE3136450C2 (de) 1992-04-16

Family

ID=6141634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813136450 Granted DE3136450A1 (de) 1981-09-14 1981-09-14 "fassaden- oder verblendplatte"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3136450A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2594161A1 (fr) * 1986-02-10 1987-08-14 Econex Sa Dispositif de fixation d'un bardage sur la facade exterieure d'un batiment.
FR2596098A1 (fr) * 1986-03-19 1987-09-25 Guerin Gabriel Procede de pose d'un bardage isolant sur une paroi, plaques isolantes pour sa mise en oeuvre et leurs procedes de fabrication
DE4024230A1 (de) * 1990-07-31 1992-02-13 Veba Kraftwerke Ruhr Verkleidung fuer stahlbetonaussenflaechen
DE29604075U1 (de) * 1996-03-05 1996-05-09 Goelz Adam Witterungsschutz für zu isolierende Wand- und Mauerwerke
DE19521719A1 (de) * 1995-06-14 1996-12-19 Hermann Wilts Schraublose Stoß- bzw. Überlappungssteckverbindung
US8919070B2 (en) 2012-08-30 2014-12-30 Technoform Holding GmbH Spacer for retaining cladding element on structural building element
US20230383543A1 (en) * 2021-10-07 2023-11-30 Alexander Lorenz Flood Resistant Wall

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1995188U (de) * 1967-08-14 1968-10-24 Hans-Joachim Leisten Eine aluminium- aussenwandverkleidung mit styrophor-waerme und schalldaemmung.
DE6947475U (de) * 1969-12-05 1970-03-26 Willy Schaefer Haken zum befestigen von sich mit ihren raendern ueberlappenden verkleidungsplatten, insbesondere platte aus asbestzement an waende od. dgl.
DE7122693U (de) * 1972-08-17 Hunter D Wandverkleidung bzw Zwischenprofil fur Wandverkleidungen
DE2341389A1 (de) * 1973-08-16 1975-02-27 Peter Dipl Ing Wagner Befestigungselement fuer fassadenunterkonstruktionen
DE2604704A1 (de) * 1976-02-06 1977-08-11 Wolfgang Hippmann Fassadenplatte mit witterungsbestaendiger oberflaechenschicht und verfahren zu ihrer herstellung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7122693U (de) * 1972-08-17 Hunter D Wandverkleidung bzw Zwischenprofil fur Wandverkleidungen
DE1995188U (de) * 1967-08-14 1968-10-24 Hans-Joachim Leisten Eine aluminium- aussenwandverkleidung mit styrophor-waerme und schalldaemmung.
DE6947475U (de) * 1969-12-05 1970-03-26 Willy Schaefer Haken zum befestigen von sich mit ihren raendern ueberlappenden verkleidungsplatten, insbesondere platte aus asbestzement an waende od. dgl.
DE2341389A1 (de) * 1973-08-16 1975-02-27 Peter Dipl Ing Wagner Befestigungselement fuer fassadenunterkonstruktionen
DE2604704A1 (de) * 1976-02-06 1977-08-11 Wolfgang Hippmann Fassadenplatte mit witterungsbestaendiger oberflaechenschicht und verfahren zu ihrer herstellung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2594161A1 (fr) * 1986-02-10 1987-08-14 Econex Sa Dispositif de fixation d'un bardage sur la facade exterieure d'un batiment.
FR2596098A1 (fr) * 1986-03-19 1987-09-25 Guerin Gabriel Procede de pose d'un bardage isolant sur une paroi, plaques isolantes pour sa mise en oeuvre et leurs procedes de fabrication
DE4024230A1 (de) * 1990-07-31 1992-02-13 Veba Kraftwerke Ruhr Verkleidung fuer stahlbetonaussenflaechen
DE19521719A1 (de) * 1995-06-14 1996-12-19 Hermann Wilts Schraublose Stoß- bzw. Überlappungssteckverbindung
DE29604075U1 (de) * 1996-03-05 1996-05-09 Goelz Adam Witterungsschutz für zu isolierende Wand- und Mauerwerke
US8919070B2 (en) 2012-08-30 2014-12-30 Technoform Holding GmbH Spacer for retaining cladding element on structural building element
US20230383543A1 (en) * 2021-10-07 2023-11-30 Alexander Lorenz Flood Resistant Wall

Also Published As

Publication number Publication date
DE3136450C2 (de) 1992-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29825211U1 (de) Wandkassette
DE4004103C2 (de) Wandelement für Gebäudeaußenwände und Verfahren zur Herstellung eines Wandelements
EP2072748A2 (de) Aufnahmeelement für eine Beschattungseinrichtung
DE4410075A1 (de) Fenster
DE3136450A1 (de) "fassaden- oder verblendplatte"
DE2518252A1 (de) Fassade fuer gebaeude
DE10213058A1 (de) Bauelment zur Wärmedämmung
EP0775789A1 (de) Glasbauelement aus einer Mehrscheibenverbundeinheit mit einer Stirnseiten-Schutzmassnahme
DE8126803U1 (de) "fassaden- oder verblendplatte"
EP0550841B1 (de) Fassadenkonstruktion
EP0940518A1 (de) Verkleidungselement zum Verkleiden von Gebäudewänden
DE202004005081U1 (de) Zarge für Fenster oder Türen
EP3336274B1 (de) Wand für ein gebäude
AT390465B (de) Doppelboden mit einer feuerhemmenden schicht
DE102007018305A1 (de) Profilrahmenkonstruktion mit verringertem linearen Wärmedurchgangskoeffizienten
DE3618457A1 (de) Waermeisolierfassade
DE2552134A1 (de) Fassadenverkleidung zum aufstecken
DE3317266A1 (de) Fang, insbesondere rauchfang, sowie formstein zur herstellung desselben
DE202005015386U1 (de) Abdeckeinrichtung und -system für Rauminnenkanten
AT1730U1 (de) Wandkonstruktion für und bauwerke in ständerbauweise
DE102009000414A1 (de) Verfahren zum Versehen eines Gebäudes mit einer Wärmedämmung und mit einer Wärmedämmung versehenes Gebäude
DE102018133522A1 (de) Innenlaibungs-Dämmprofil und Verfahren zum Dämmen einer Fensterlaibung
DE102021105839A1 (de) Fassadenkonstruktion
DE3019485A1 (de) Rollbare belagbahn zur waermedaemmung, insbesondere zur isolierung von senkrecht verlaufenden gebaeudewaenden
DE102006046361A1 (de) Abdeckeinrichtung und -system für Rauminnenkanten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee