DE3128335A1 - Eindecktablett - Google Patents

Eindecktablett

Info

Publication number
DE3128335A1
DE3128335A1 DE19813128335 DE3128335A DE3128335A1 DE 3128335 A1 DE3128335 A1 DE 3128335A1 DE 19813128335 DE19813128335 DE 19813128335 DE 3128335 A DE3128335 A DE 3128335A DE 3128335 A1 DE3128335 A1 DE 3128335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recesses
tray
setting
sooden
allendorf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813128335
Other languages
English (en)
Other versions
DE3128335C2 (de
Inventor
Otto A. Ort
Rudi 3437 Bad Sooden-Allendorf Seidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORT OTTO A
Original Assignee
ORT OTTO A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ORT OTTO A filed Critical ORT OTTO A
Priority to DE19813128335 priority Critical patent/DE3128335C2/de
Publication of DE3128335A1 publication Critical patent/DE3128335A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3128335C2 publication Critical patent/DE3128335C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/06Serving trays

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)

Description

  • 1. Otto A. Ort, Auf dem Steindeckel 5,
  • 3437 Bad Sooden-Allendorf 2. Rudi Seidel, Landgrafenstraße 1, 3437 Bad Sooden-Allendorf " Eindecktablett " ~~ ~ ~~ ~ ~ ~ ~~ ~~ ~ ~~ ~~~~ ~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~~~~~~ Die Erfindung betrifft ein Eindecktablett zum Eindecken eines Eßtisches, zum Beispiel eines Frühstückstisches.
  • Das Eindecken eines Frühstückstisches - das vorzugsweise am Vorabend geschieht - erfolgt bekanntlich in der Weise, daß die einzelnen zum Frühstück erforderlichen Gedeckteile, wie Teller, Tassen, Bestecke usw. an den Frühstückstisch herangetragen werden müssen. Da dies nicht alles zusammen zugleich getragen werden kann, sind häufig mehrere Gänge erforderlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in dieser Hinsicht Abhilfe zu schaffen, insbesondere ein Eindecktablett zu schaffen, welches zu einer Rationalisierung der Arbeit beiträgt.
  • Nach der Erfindung ist das Eindecktablett dadurch gekennzeichnet, daß es mehrere formgerechte Aussparungen für das Einlegen der zum Eindecken erforderlichen Gedeckteile aufweist.
  • Nach der beispielsweisen Ausführungsform eines solchen Eindecktablettes sind beiderseits einer Aussparung für ein Schneidbrett Aussparungen für das Besteck angebracht.
  • Ferner s-ind rechts davon weitere Aussparungen zum Einsetzen von Geschirrteilen, zum Beispiel Tassen, Kännchen usw.
  • vorgesehen.
  • Das Eindecken kann nunmehr in vorteilhafter Weise dadurch erfolgen, daß in die Aussparungen die zum Beispiel für das Frühstück erforderlichen Teile, wie Messer, Gabel usw.
  • schon eingelegt sind und daß dann lediglich am Morgen das Kaffeekännchen oder das Milchkännchen eingesetzt werden muß.
  • Das erfindungsgemäße E indecktablett bringt als weiteren Vorteil eine erhebliche Geschirreinsparung m its ich; außerdem gewährleistet das erfindungsgemäße Eindecktablett immer eine korrekte und richtige Lage der Gedeck- und Besteckteile.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt eine Aufsicht auf das erfindungsgemäße Eindecktablett; Fig. 2 ist ein Schnitt gemäß der Linie C -Fig. 3 ist ein Schnitt gemäß der Linie A - B.
  • Mit 1 ist das Eindecktablett bezeichnet, das mehrere formgerechte Aussparungen zum Einlegen der zum Eindecken erforderlichen Gedeckteile aufweist. Insbesondere besitzt das Eindecktablett eine Aussparung 3a, in die ein Schneidbrett 3 eingesetzt werden kann. Beiderseits dieses Schneidbrettes 3 sind Aussparungen 4 und 5 angebracht, in die die Besteckteile eingesetzt werden können.
  • Darüber hinaus befinden sich rechts von dem Schneidbrett noch weitere Aussparungen zum Einsetzen von Geschirrteilen.
  • So ist zum Beispiel eine Aussparung 6 mit verschiedenen Durchmessern 6a und 6b zum Einsetzen einer Kaffee- oder Teekanne vorgesehen.
  • Darüber hinaus besitzt das Eindecktablett eine Aussparung 7 für eine Tasse und noch weitere Aussparungen, zum Beispiel für kleine Löffel, Milchkännchen usw.
  • Am oberen Rand können Aussparungen 8 für sonstige Ablagen vorgesehen sein.
  • Mit 9 ist eine Aussparung bezeichnet, weiche als-Eierbecher dient.
  • Das erfindungsgemäße Eindecktablett ist stapelbar ausgebildet.

Claims (2)

  1. Otto A.Ort, Auf dem Steindeckel 5, 3437 Bad Sooden-Allendorf Rudi Seidel, Landgrafenstraße 1, 3437 Bad Sooden-Allendorf Ansprüche 1. Eindecktablett zum Eindecken eines Eßtisches,zum Beispiel eines Frühstücktisches, d a d u.r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß es mehrere formgerechte Aussparungen (3a, 4,5,6,7) für das Einlegen der zum Eindecken erforderlichen Gedeckteile aufweist.
  2. 2. Eindecktablett nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß beiderseits einer Aussparung (3a) für ein Schneidbrett (3) Aussparungen (4,5) für das Besteck angebracht sind und daß rechts davon weitere Aussparungen (6,7) zum Einsetzen von Geschirrteilen, zum Beispiel einer Tasse, eines Kännchens usw.
    vorgesehen sind.
DE19813128335 1981-07-17 1981-07-17 Eindecktablett mit Aussparungen zum Einlegen von Gedeckteilen Expired DE3128335C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813128335 DE3128335C2 (de) 1981-07-17 1981-07-17 Eindecktablett mit Aussparungen zum Einlegen von Gedeckteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813128335 DE3128335C2 (de) 1981-07-17 1981-07-17 Eindecktablett mit Aussparungen zum Einlegen von Gedeckteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3128335A1 true DE3128335A1 (de) 1983-01-27
DE3128335C2 DE3128335C2 (de) 1984-07-12

Family

ID=6137169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813128335 Expired DE3128335C2 (de) 1981-07-17 1981-07-17 Eindecktablett mit Aussparungen zum Einlegen von Gedeckteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3128335C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1346676A1 (de) * 2002-03-22 2003-09-24 Lui di Luigi Spataro Partyteller

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2045449A1 (de) * 1970-01-30 1971-08-05 Ego Werke AG, Altstatten (Schweiz) Wegwerf Essgarnitur
DE7110753U (de) * 1971-10-07 Biebl W Mehrzweck-Küchentablett
DE7623679U1 (de) * 1976-07-28 1976-12-16 Schenn, Brigitte A., 5000 Koeln Esstablett, insbesondere fuer fruehstuecksmahlzeiten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7110753U (de) * 1971-10-07 Biebl W Mehrzweck-Küchentablett
DE2045449A1 (de) * 1970-01-30 1971-08-05 Ego Werke AG, Altstatten (Schweiz) Wegwerf Essgarnitur
DE7623679U1 (de) * 1976-07-28 1976-12-16 Schenn, Brigitte A., 5000 Koeln Esstablett, insbesondere fuer fruehstuecksmahlzeiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1346676A1 (de) * 2002-03-22 2003-09-24 Lui di Luigi Spataro Partyteller

Also Published As

Publication number Publication date
DE3128335C2 (de) 1984-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60104300T2 (de) Brühgetränkmaschine
EP1856339A1 (de) Becken od. dgl., insbesondere spülbecken
DE7915161U1 (de) Kaffee- und/oder Espressomaschine
DE3128335A1 (de) Eindecktablett
DE8129031U1 (de) "eindecktablett"
DE3839400A1 (de) Trinkgefaess
DE3043305C2 (de) Serviertablett
DE3840404A1 (de) Grillvorrichtung
DE8030697U1 (de) Serviertablett
DE2529179B2 (de) Stuetzgefaess fuer besteckteile
DE511482C (de) Siebeinsatz fuer Suppentoepfe
DE3238966C2 (de)
DE3525283A1 (de) Fondueset mit einem fonduetopf mit einer zentral unterseitig angeordneten heizvorrichtung
DE60002212T2 (de) Speisetablett zum liefern von mahlzeiten, das zur örtlich unabhängigen einnahme von mahlzeiten geeignet ist
DE833012C (de) Mass- und Mischbecher
DE7739731U1 (de) Pfanne
DE692985C (de) Vorrichtung zum portionsweisen Kochen von Speisen
DE7310769U (de) Frühstücksteller für Dauergebrauch
DE202009011338U1 (de) Eierbecher
DE819143C (de) Eierschneider und Servierbecher
CH168402A (de) Küchenschrank.
DE7211414U (de) Aufsatz oder Einsatz für Möbelstücke zur Aufnahme von Blumentöpfen oder dgl.
DE1911873A1 (de) Spiessbestecktraeger
EP0142491A1 (de) Gerät zum Kochen, Wärmen, Vorbereiten und/oder Anrichten von verschiedenen Speisen gemeinsam und Einrichtungen zum Füllen und Stapeln des Gerätes
DE102022117191A1 (de) Küchenutensilienablage, vorzugsweise Kochlöffelablage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee