DE7623679U1 - Esstablett, insbesondere fuer fruehstuecksmahlzeiten - Google Patents

Esstablett, insbesondere fuer fruehstuecksmahlzeiten

Info

Publication number
DE7623679U1
DE7623679U1 DE7623679U DE7623679U DE7623679U1 DE 7623679 U1 DE7623679 U1 DE 7623679U1 DE 7623679 U DE7623679 U DE 7623679U DE 7623679 U DE7623679 U DE 7623679U DE 7623679 U1 DE7623679 U1 DE 7623679U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tray
dining
food
support base
raised
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7623679U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHENN BRIGITTE A 5000 KOELN
Original Assignee
SCHENN BRIGITTE A 5000 KOELN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHENN BRIGITTE A 5000 KOELN filed Critical SCHENN BRIGITTE A 5000 KOELN
Priority to DE7623679U priority Critical patent/DE7623679U1/de
Publication of DE7623679U1 publication Critical patent/DE7623679U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/06Serving trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/02Plates, dishes or the like

Landscapes

  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Table Equipment (AREA)

Description

"Eßtablett, insbesondere für FrühstUcksmahlzeiten"
Die Neuerung bezieht sich auf ein Tablett, bestehend aus einem Tablettboden und einem letzteren umgebenden hochgeziogenen Rand. Insoweit sind solche Eßtabletts bekannt»
■.)
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Eßtablett zu schaffen, das eine vereinfachte Vorbereitung und Einnahme von Mahlzeiten ermöglicht, und zwar dadurch, daß es durch eine geeignete Formgebung nicht nur als Abstell- und Transportfläche für die Speiaen und Zubehör dient, sondern zugleich seinem Benutzer auch eine entsprechende Eßfläche bereitstellt, sodaß dieser nicht an einen Tisch gebunden ist und auch nicht umzudecken braucht. Dadurch eignet sich das Eßtablett u.a. speziell für räumlich begrenz! Haushalte, für Großküchen, Kantineneinrichtungen und andere Restaurationen sowie im Pflege- und Freizeitbereich.
Dies wird neuerungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß im Bereich des Tablettbodens mit Abstand vom Tablettrand ein Zubereitungs- und/oder Auflagesockel erhaben ausgeformt ist, der mit den ihn umgebenden Bodenpartien und dem Tablettrand eine ringsumlaufende Abstellrinne für Speisen, Speisenbehälter und Speisenzubehör bildet. Der Auflagesockel hat vorteilhaft eine vertieft ausgebildete, schniti feste Auflagefläche, auf der Brot, Brötchen u.a. Eßwaren bestrichen und zerteilt werden können, wobei diese durch die neuerungsgemäße Vertiefung gegen Herunterrutschen (z.b bei einhändiger Benutzung) gesichert sind.
Eine eierbecherförmige Vertiefung in der Auflagefläche gestattet die Aufnahme eines Eies.
** « ·> β W «eta «4t» tt I«*»·* « »ι
Eine weitere vertieft ausgebildete Auflagefläche kann zur Aufnahme eines Trink- oder anderen Gefäßes dienen.
Der äußere hochgezogene Band des Tabletts gestattet ein Daruntergreifen zum Transport.
Die leicht schräg verlaufenden Seitenwände erlauben ein Übereinanderstapeln.
Ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel nach der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen:
Jig. 1 ein neuerungsgemäßes Eßtablett in der Draufsicht mit einer möglichen, strichpunktiert eingezeichneten Bestückung von Speisen, Speisenbehältern und Speisenzubehör,
Fig. 2 den Schnitt A-D und
Fig. 3 den Schnitt E-H, wobei zwei Tabletts gestapelt dargestellt sind.
Das in der Zeichnung dargestellte Eßtablett besteht ans eimern, von einem hochgezogenen Rand 2 umgebenden Tablettboden 1, aus dessen Bereich mit Abstand vom Rand 2 ein Zubereitungs- und/oder Auflagesockel 3 erhaben ausgeformt ist, der mit den ihn umgebenden Bodenpartien 1 und dem Tablettrand 2 eine ringsumlaufende Abstellrinne 1' für Speisen, Speisenbehälter und Speisenzubehör bildet. Der Auflagesockel 3 hat eine vertieft ausgebildete Auflagefläche 3'» in deren einer Ecke eine eiarbecherförmige Vertiefung 5 ausgebildet ist. Ein weiterer, mit dem Auflagesockel 3 zusammenhängender Auflagesockel *f besitzt ebenfalls eine vertieft ausgebildete Auflagefläche k', die zur Aufnahme eines Trink- oder anderen Gefäßes dient. Der äußere hochgezogene umlaufende Rand 2 gestattet ein Daruntergreifen zum Transport. Die leicht schräg verlaufenden Seitenwände erlauben ein Übereinanderstapeln. Die in Fig. 1 strichpunktiert dargestellte Bestückung des Eßtabletts für eine Frühstücks~Mahlzeit besteht aus den folgenden sinnvoll abgestellten Teilen:
7623679 16.12.76
Salzstreuer 7, Pfefferstreuer 8, Marmeladenglas 9» Honigglas 1o, Ei 11, Eierlöffel 12, Kaffeelöffel 13, Messer H, Butterstück 15, Büchsenmilch 16, Kaffeekanne 17, Kaffeetasse 18 und Brötchen 19·
Die Neuerung ist nicht nur auf das in der Zeichnung dargestellte Beispiel beschränkt, vielmehr sind andere Ausgestaltungen im Rahmen der Neuerung möglich. Auch kann das Eßtablett mit einer typischen Mittags- oder Abendmahlzeit bestückt sein, die u.a. aus einem Suppenteller, einer Dessertschale, Gewürze oder Soßen in der eierbecherförmigen Vertiefung bestehen könnte.
Bedienung und Handhabung des Eßtabletts stehen dem Benutzer völlig frei. Rechts- oder Linkshänder werden das Eßtablett so vor sich aufstellen, daß die vertieft ausgebildete Auflagefläche 4', die zur Aufnahme eines Trinkgefäßes dient, rechts- bzw. linksseitig liegt. Vorteilhaft an der Neuerung ist auch die Möglichkeit, daß das Eßtablett auf Grund seiner Abmaße in Eisschrank und Spülmaschine paßt.
Die modernen technologischen Verfahren erlauben es, das Eßtablett aus einem Material, insbesondere Kunststoff herzustellen, welches beliebig eingefärbt werden kann, witterungsfest, wärmebeständig, schlag- und schnittfest ist.
η η η η η η
16.12.76

Claims (6)

  1. Ansprüche:
    Eßtablett, insbesondere für Frühstücksmahlzeiten, mit einem Tablettboden und einem letzteren umgebenden hochgezogenen Rand, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Tablettbodens (1) mit Abstand vom Tablettrand (2) ein Zubereitunga- und/oder Eßgeschirr-Auflagesockel (3) erhaben ausgeformt ist, der mit den ihn umgebenden Bodenpartien (1) und dem Tablettrand (2) eine ringsumlaufende Abstellrinne (I1) für Speisen, Speisenbehälter und Speisenzubehör bildet.
  2. 2. Eßtablett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagesockel (3) rechteckig gestaltet ist und an seinem einen Ende einen ebenfalls von dem Boden erhaben ausgeformten, kleineren Auflagesockel (*f) für ein Trinkgefäß besitzt.
  3. Eßtablett nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagesockel (3 und k) vertieft ausgebildete Auflageflächen (31 und k') besitzen.
  4. k. Eßtablett nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß in der einen Ecke des großen Auflagesockels (3) eine eierbecherförmige Vertiefung (5) ausgeformt ist.
  5. 5. Eßtablett nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Kunststoff besteht.
  6. 6. Eßtablett nach den Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß es leicht schräg verlaufende Seitenwände (6) besitzt, die die Stapelung mehrerer Eßtabletts erlauben.
    7623679 16.12.76
DE7623679U 1976-07-28 1976-07-28 Esstablett, insbesondere fuer fruehstuecksmahlzeiten Expired DE7623679U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7623679U DE7623679U1 (de) 1976-07-28 1976-07-28 Esstablett, insbesondere fuer fruehstuecksmahlzeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7623679U DE7623679U1 (de) 1976-07-28 1976-07-28 Esstablett, insbesondere fuer fruehstuecksmahlzeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7623679U1 true DE7623679U1 (de) 1976-12-16

Family

ID=6667805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7623679U Expired DE7623679U1 (de) 1976-07-28 1976-07-28 Esstablett, insbesondere fuer fruehstuecksmahlzeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7623679U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128335A1 (de) * 1981-07-17 1983-01-27 Otto A. Ort Eindecktablett
DE3916159A1 (de) * 1989-05-18 1990-11-22 Frauenberger Kunststoff Tablettartige tragvorrichtung fuer geschirrteile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3128335A1 (de) * 1981-07-17 1983-01-27 Otto A. Ort Eindecktablett
DE3916159A1 (de) * 1989-05-18 1990-11-22 Frauenberger Kunststoff Tablettartige tragvorrichtung fuer geschirrteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543341B2 (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer insbesondere leicht verderbliche lebensmittel
US3014616A (en) Butter patties
US2419229A (en) Cafeteria tray
DE7623679U1 (de) Esstablett, insbesondere fuer fruehstuecksmahlzeiten
US1319803A (en) Self serving
EP1574154B1 (de) Trinkgefäss mit Halterung für Lebensmittel
DE2501427A1 (de) Stapelbare servierbrett- und behaelteranordnung fuer speisen
DE202023107699U1 (de) Tragbarer Snack- und Getränkebehälter
DE7833066U1 (de) Servier- und esstablett
DE3043305A1 (de) Serviertablett
DE60002212T2 (de) Speisetablett zum liefern von mahlzeiten, das zur örtlich unabhängigen einnahme von mahlzeiten geeignet ist
DE7229414U (de) Geschirrsatz
TWM591379U (zh) 食材處理板
DE20216939U1 (de) Besteckelement
DE7036380U (de) Mehrzweckteller fuer bordverpflegung an schiffen und flugzeugen, fuer camping und picknick.
DE7113255U (de) Einweg Menutablett
DE66397C (de) Feldkochgeschirr und Speiseträger
DE2116692A1 (de) Einweg-Menütablett
DE6915108U (de) Tablett
DE7310769U (de) Frühstücksteller für Dauergebrauch
DE60318909T2 (de) Multifunktioneller untertassenförmiger halter für getränke oder nahrungsmittel
DE202020100870U1 (de) Trinkgefäß mit Halterung für ein Lebensmittel
DE2100326A1 (de) Serviertablett
DE2209671A1 (de) Speisentablett
DE7207859U (de) Verpackung für ein Lebensmittel