DE2543341B2 - Aufbewahrungsbehaelter fuer insbesondere leicht verderbliche lebensmittel - Google Patents

Aufbewahrungsbehaelter fuer insbesondere leicht verderbliche lebensmittel

Info

Publication number
DE2543341B2
DE2543341B2 DE19752543341 DE2543341A DE2543341B2 DE 2543341 B2 DE2543341 B2 DE 2543341B2 DE 19752543341 DE19752543341 DE 19752543341 DE 2543341 A DE2543341 A DE 2543341A DE 2543341 B2 DE2543341 B2 DE 2543341B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
vessel
insert
side walls
food
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752543341
Other languages
English (en)
Other versions
DE2543341A1 (de
DE2543341C3 (de
Inventor
Harold Prescott Providence R.I. Ashton (V.StA.)
Original Assignee
Dart Industries Ine, Los Angeles, Calif. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dart Industries Ine, Los Angeles, Calif. (V.St.A.) filed Critical Dart Industries Ine, Los Angeles, Calif. (V.St.A.)
Publication of DE2543341A1 publication Critical patent/DE2543341A1/de
Publication of DE2543341B2 publication Critical patent/DE2543341B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2543341C3 publication Critical patent/DE2543341C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/02Closed containers for foodstuffs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Storage Of Fruits Or Vegetables (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Aufbewahrungsbehälter für insbesondere leicht verderbliche Lebensmittel, bestehend aus einem Gefäß mit Boden und Seitenwänden, einem Deckel mit einer umlaufenden, in abdichten- au den Eingriff mit der Oberkante der Seitenwände bringbaren Randdichtung sowie einem einstückig ausgebildeten tablettartigen Einsatz mit einer Vielzahl untereinander verbundener, im Querschnitt dreieckiger Rippen, die in einer Ebene innerhalb eines aufwärtsgerichteten, gegen die Seitenwände zur Anlage bringbaren Randes liegen, der eine abwärts gegen den Boden gerichtete Abstützung aufweist.
Aus der DT-OS 21 02 778 ist ein derartiger Aufbewahrungsbehälter bekannt. Dieser bekannte Behälter w besitzt einen tiefliegenden Einsatz, der es gestattet, den Inhalt mit etwas Abstand über dem Boden zu lagern, auf dem Flüssigkeit sich ansammeln und die Atmosphäre feuchthalten kann. Zu diesem Zweck weist der Einsatz einen Rand auf, der sich gegen eine in der Seitenwand « ausgebildeten Stufe abstützt und damit der Zentrierung des Einsatzes dient, sowie weiter von dem Einsatz abwärtsgerichtete Flansche, welche die Belastung des Einsatzes auf den Boden übertragen und von denen einer mit radialem Abstand einwärts von dem Rand h« verläuft.
Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, einen Aufbewahrungsbehälter für insbesondere leicht verwcruliCne Lebensmittel zu schaffen, der mehl nur zum Aufbewahren von derartigen Speisen in gleichmäßig ,,, feuchtem, gekühltem oder erwärmtem Zustand, sondern auch zum Servieren bzw. Präsentieren von Lebensmittel geeignet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Rand annähernd senkrechi zu der durch die Rippen gebildeten Ebene sich in entgegengesetzten Richtungen erstreckende Abstützungen aufweist, deren jede zur Anlage am Boden und an den Seitenwänden des Gefäßes geeignet ist, wobei eine der Abstützungen höher als die andere ist.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale gekennzeichnet.
Ein derartiger, dicht abschließbarer Behälter mit wahlweise in zwei Stellungen verwendbarem Einsatz Abstützen der Lebensmittel läßt sich leicht
umwandeln, um einerseits zum Aufbewahren und andererseits zum Servieren der Speisen zu dienen. So kann z. B. Fisch, Krabben od. dgl. zubereitet und mit Hilfe des erfindungsgemäßen Behälters angerichtet und in gekühlter, feuchter und abgeschlossener Atmosphäre gehalten werden und zwar ohne unmittelbare Berührung mit dem Kühlmedium, das im Bodenteil des Behälters aufnehmbar ist, so daß ein Aufbewahren und Servieren unter den günstigsten Bedingungen für die Frischhaltung erfolgen kann.
Um den Behäter sowohl zum Aufbewahren als auch zum Servieren bzw. Präsentieren der in ihm enthaltenen Speisen verwenden zu können, erstreckt sich der Rand nicht nur nach oben, sondern auch vom Einsatz nach unten und ist so ausgebildet, daß sowohl der obere als auch der untere Teil jeder für sich die Doppelfunktion des Zentrierens und Abstützens gegenüber dem Boden übernehmen kann, wobei weiter die Erstreckung des Randes nach oben und nach unten von unterschiedlicher Länge ist, so daß der Einsatz nicht nur wahlweise mit den Spitzen der Dreiecke nach oben oder nach unten gerichtet verwendet werden kann, sondern dabei zugleich zwei unterschiedliche Höhen einnimmt.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Draufsicht auf einen Aufbewahrungsbehälter nach der Erfindung, wobei der Deckel in geschlossenem Zustand angebracht ist;
Fig.2 eine auseinandergezogene perspektivische Draufsicht auf den Behälter der F i g. 1;
Fig.3 einen Schnitt nach der Linie 3-3 der Fig. 1, jedoch mit abgenommenem Deckel und der für ein Ausstellen oder Servieren der Lebensmittel bestimmten Stellung des Einsatzes;
F i g. 4 einen Teilschnitt, gleichfalls nach der Linie 3-3 der Fig. 1 jedoch mit umgekehrter Stellung des Einsatzes;
F i g. 5 eine Teilansicht des Einsatzes von oben in Richtung der Linie 5-5 der F i g. 3 gesehen; und
F i g. 6 eine Teilansicht des Einsatzes von der anderen Seite her gesehen, und zwar in Richtung der Linie 6-6 der F i g. 4.
Die Komponenten des insgesamt mit 10 bezeichneten Aufbewahrungsbehälters sind ein Gefäß 11, ein Deckel 12 hierfür und ein Einsatz 13 zum Abstützen von Lebensmitteln. Das Gefäß 11 ist mit einem im wesentlichen flachen Boden 14 und von diesem ausgehend, einstückigen Seitenwänden 15 geformt. Die Seitenwände 15 enden an der offenen oberen Kante in einem Randteil 16.
Der Decke! 12 weist eine Hauptwand 17 auf, die am Umfang mit einer umgekehrten Nut 19 zur Aufnahme des Randteils 16 des Gefäßes ausgebildet ist. Die Nut 19 (F i g. 4) wird von einer Innenwand 20, einer Außenwand
21 und einer Verbir.dungsv.and 22 gebildet We<ier schließt vorzugsweise an die Außenwand 21 im wesentlichen horizontal eine Lippe 23 an. Am Gefäß 11 jsi etwas unterhalb der freien oberen Kante ein zugleich zur Versteifung und als Handgriri dienender Flansch 24 vorgesehen, und ein vertikaler Bodenrand 14a dient als Abstandshalter für den Boden 14 gegenüber einer Abstützfläche, auf die der Aufbewahrungsbehäher 10 aufgestellt wird.
Wie weiter der Zeichnung zu entnehmen ist, weist der Einsatz Π vor allem eine gitterartige Stützfläche 25 und einen Rand 26 auf, wobei letztere Abstützungen 27 enthält, zu denen die Randteile 27a, 27£> und 30 gehören. Die Stützfläche 25 wird von einer Vielzahl untereinander verbundener Rippen 28 von dreieckigem Querschnitt gebildet, zwischen denen öffnungen 29 bestehen. Die Stützfläche 25 befindet sich wegen der Abstützungen 27 mit Abstand oberhalb des Bodens 14 des Gefäßes. Es kann daher auch unterhalb des Einsatzes 13 und ohne Berührung mit darauf befindlichen Lebensmitteln jedes geeignete Kühl- oder Wärmemedium untergebracht werden. Weiter kann im Falle, daß z. B. Lebensmittel auf Eis serviert werden, welches sich dann gleichfalls auf dem Einsatz 13 befindet, von dem Eis ablaufendes Schmelzwasser in den Raum unterhalb der Stützfläche 25 ablaufen.
Die Spitzen der dreieckigen Rippen sind — wie aus der Zeichnung ersichtlich (F i g. 3) — aufwärts gerichtet. Dadurch wird die Berührungsfläche zwischen Gemüse oder sonstigen Lebensmitteln und der Abstützung 13 minimal gehalten und entsprechend eine maximale-Oberfläche des Gemüses der feuchten Atmosphäre ausgesetzt, die wünschenswert ist, um Gemüse, insbesondere Frischsalat u. dgl. in frischem Zustand zu halten. Die Abstüizungen 27a und 276 sind daher so zu halten, daß die Stützfläche 25 sich in der einen Stellung (F i g. 3) mit gutem Abstand über dem Boden 14 des Gefäßes befindet. In der Aufbewahrungsstellung (Fig.4) dagegen liegt die Unterseite der Stützfläche 25 oben, während ihre Oberseite sich in der Nähe des Bodens 14 befindet.
Bei dem in der Zeichnung gezeigten speziellen Ausführungsbeispiel gehören zum Randteil 27a mehrere Abstützungen in Form von Beinen 30, die um den Umfang des Einsatzes 13 herum verteilt sind. Die Beine 30 sind bei 31 in die Stützfläche 25 eingelassen und aus miteinander verbundenen plattenartigen Teilen 32, 33 und 34 gebildet. Sie dienen natürlich zum Anheben des Einsatzes 13 in eine Stellung innerhalb des Gefäßes 11, derart, daß die Lebensmittel gut über das Gefäß 11 hinaus ausgestellt sind und zum Verzehr leicht entnommen werden können. Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, sind die Kanten 35 und 36 der plattenartigen Teile 32 und 34 in Anpassung an die Seitenwände 15 des Gefäßes leicht abgeschrägt, damit der plattenartige Teil 33 einerseits und der Randteil 270 andererseits gut auf den Boden 14 (Fig. 3 + 4) aufgesetzt werden kann.
Weiter bilden die plattenartigen Teile 32, 33 und 34. weil sie eine Aussparung ergebend in die Stützfläche 25 eingelassen sind und dadurch ein Fenster 37 formen, vorteilhafte Handgriffe, um den Einsatz 13 in das Gefäß 11 einzusetzen oder ihn aus diesem herauszunehmen. Diese Ausbildung ermöglicht dabei auch das Herausnehmen des Einsatzes ohne den Inhalt des Gefäßes zu entleeren und ohne das Gefäß umzukehren. Es kann daher eine übermäßige Ansammlung von Wasser oder anderer Flüssigkeit leicht beseitigt oder auch Flüssigkeit in das Gefäß zugegeben werden, ohne Gefahr einer unzulässigen Beeinträchtigung der aufzubewahrenden Lebensmittel.
Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß der Rand 26 des Einsatzes 13 im Rahmen der Erfindung auch anders ausgeführt werden kann, als in der Zeichnung gezeigt, um dennoch das gewünschte Ergebnis zu erzielen, nämlich Umkehrbarkeit des Einsatzes für unterschiedliche Höhen der Stützfläche 25 über dem Boden des Gefäßes.
Es weiter zu bemerken, daß für die bevorzugte Ausführungsform von Gefäß, Deckel und Einsatz Kunststoffmaterialien verwendet werden. Auch bestehen Gefäß und Einsatz im allgemeinen aus Polyäthylen-Mischungen hoher und niedriger Dichte oder aus Polypropylen, während der Deckel vorzugsweise aus einem Polyäthylen geringer Dichte hergestellt wird. Es können jedoch im Rahmen der Erfindung auch andere Werkstoffe mit gleich guten Ergebnissen verwendet werden.
Die Erfindung schafft also einen Aufbewahrungsbehälter, der zugleich zum Servieren ausgezeichnet geeignet ist, insbesondere für Fisch, Gemüse, Salate und sonstige Lebensmittel, die auch beim Servieren bzw. bei Tisch erwärmt oder kühl gehalten werden sollen, wobei der Behälter zugleich geeignet ist, zum Aufbewahren feuchtigkeitsdicht verschlossen zu werden. Der Einsatz ermöglicht dabei eine Lagerung oberhalb des Gefäßbodens und ohne Berührung mit auf diesem befindlichen Heiz- oder Kühlmittel. Der Einsatz kann außerdem umgekehrt in das Gefäß eingesetzt werden, so daß der Inhalt während des Servierens zwar im Gefäß abgestützt aber im wesentlichen oberhalb desselben für die Entnahme leicht zugänglich ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

A/I 1 Patentansprüche:
1. Aufbewahrungsbehälter für, insbesondere leicht verderbliche, Lebensmittel, bestehend aus einem G"fäß mit Boden und Seitenwänden, einem Deckel > mit einer umlaufenden, in abdichtenden Eingriff mit der Oberkante der Seitenwände bringbaren Randdichtung sowie einem einstückig ausgebildeten tablettartigen Einsatz mit einer Vielzahl untereinander verbundener, im Querschnitt dreieckiger Rippen, u> die in einer Ebene innerhalb eines aufwärts gerichteten, gegen die Seitenwände zur Anlage bringbaren Randes liegen, der eine abwärts gegen den Boden gerichtete Abstützung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß d<er Rand (26) ι"> annähernd senkrecht zu der durch die Rippen (28) gebildeten Ebene sich in entgegengesetzten Richtungen erstreckende Abstützungen (27a, 30, 27b) aufweist, deren jede zur Anlage am Boden (14) und an den Seitenwänden (15) des Gefäßes (11) geeignet ist, wobei eine der Abstützungen (27a, 30) höher als die andere (27b) ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung größerer Höhe von über beide Randteile (27a, 27b) sich erstreckenden 2r> Beinen (30) gebildet ist, die gegenüber dem Umfang des Randes (26) zurückspringende Bereiche (37) aufweisen.
3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Beine (30) von drei miteinander verbundenen plattenartigen Teilen (32, 33,34) gebildet ist.
DE2543341A 1975-02-26 1975-09-29 Aufbewahrungsbehälter für insbesondere leicht verderbliche Lebensmittel Expired DE2543341C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US553377A US3915532A (en) 1975-02-26 1975-02-26 Storage and serving container

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2543341A1 DE2543341A1 (de) 1976-09-09
DE2543341B2 true DE2543341B2 (de) 1977-12-29
DE2543341C3 DE2543341C3 (de) 1978-08-31

Family

ID=24209179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2543341A Expired DE2543341C3 (de) 1975-02-26 1975-09-29 Aufbewahrungsbehälter für insbesondere leicht verderbliche Lebensmittel

Country Status (22)

Country Link
US (1) US3915532A (de)
JP (1) JPS5624507B2 (de)
AR (1) AR212433A1 (de)
AT (1) AT345727B (de)
BE (1) BE832808A (de)
BR (1) BR7506330A (de)
CA (1) CA1047976A (de)
DE (1) DE2543341C3 (de)
DK (1) DK148733C (de)
FI (1) FI65706C (de)
FR (1) FR2302249A1 (de)
GB (1) GB1521537A (de)
HK (1) HK12579A (de)
IE (1) IE41601B1 (de)
IT (1) IT1043038B (de)
MY (1) MY7900111A (de)
NL (1) NL162554C (de)
NO (1) NO141393C (de)
PH (1) PH11728A (de)
PL (1) PL105529B1 (de)
SE (1) SE423178B (de)
ZA (1) ZA755288B (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4147277A (en) * 1977-06-02 1979-04-03 Dart Industries Inc. Serving dish
JPS5730943Y2 (de) * 1978-02-10 1982-07-07
US4197940A (en) * 1979-04-16 1980-04-15 Sunrich Mercantile Corp. Circular cake tray and cover
US4226255A (en) * 1979-04-25 1980-10-07 Tarrer Harold M Grill and rack cleaning container
FR2519942B1 (fr) * 1982-01-20 1985-07-12 Soulie Et Fils G Boite d'emballage pour fromages et produits analogues
US4412630A (en) * 1982-03-09 1983-11-01 Dart Industries Inc. Container closure alignment device
JPS5987680U (ja) * 1982-12-03 1984-06-13 三洋電機株式会社 電源のモニタ回路
US4609237A (en) * 1984-06-29 1986-09-02 Dart Industries Inc. Dual level grid assembly for a container
USRE33143E (en) * 1984-11-20 1990-01-09 Lin Tec Verpackungstechnik Gmbh Tray for receiving foodstuffs and a process and apparatus for producing it
DE3442341A1 (de) * 1984-11-20 1986-05-22 LinTec Verpackungstechnik GmbH, 2863 Ritterhude Schale zur aufnahme von nahrungsmitteln, sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
GB8512429D0 (en) * 1985-05-16 1985-06-19 Otford E P S Ltd Containers
NO161482C (no) * 1987-03-03 1989-08-23 Renaco As Framgangsmaate for transport av porsjonspakkede produkter som avgir fuktighet og trenger nedkjoeling, samt emballasjetil bruk ved gjennomfoering av framgangsmaaten.
US4865219A (en) * 1987-04-20 1989-09-12 Logan - Barlow Serving platter for pizza pan
US4879779A (en) * 1988-10-11 1989-11-14 Zalevsky Harvey A Device for cleaning a cooking grate
BE1005515A3 (fr) * 1991-12-17 1993-08-31 L Arbre Yveline De Boite en matiere plastique.
US5385292A (en) * 1993-05-20 1995-01-31 Me & The Boys Pizza Emporium Inc. Pizza box having moisture absorbent material
US5482724A (en) * 1993-10-12 1996-01-09 Morici, Dudley Associates Pizza tray
US5741534A (en) * 1994-08-26 1998-04-21 Alice H. Chung Packaged food product using partitioned receptacles with removable thin partition walls and method of making it
GB9501224D0 (en) * 1995-01-21 1995-03-15 Novus Foods Ltd A container
IT242201Y1 (it) * 1996-04-16 2001-06-04 Tullio Vianello Imballaggio a folo per derrate alimentari e supporto atto adistanziare tale imballaggio dal contatto con le superfici
US6173580B1 (en) 1998-04-24 2001-01-16 Max Rosenburg Refrigerator crisper drawer liner for preventing the spoilage of produce stored in a refrigerator drawer
US20020139804A1 (en) * 2001-04-03 2002-10-03 Lori Greiner Decorative container
US20030094457A1 (en) * 2001-11-20 2003-05-22 Lori Greiner Decorative apparatus for displaying items
US7748561B2 (en) * 2006-07-11 2010-07-06 Taylor Fresh Vegetables, Inc. Atmosphere controlled packaging for fresh foodstuffs
US7748560B2 (en) * 2006-07-11 2010-07-06 Taylor Fresh Vegetables, Inc. Atmosphere controlled packaging for fresh foodstuffs
CN100441133C (zh) * 2006-12-25 2008-12-10 四川大学 双环槽式泡菜坛
GB2461520A (en) 2008-07-01 2010-01-06 Magsnack Bv Manufacturing crumb for the coating of food products
GB201000647D0 (en) 2010-01-15 2010-03-03 Crisp Sensation Holding Sa Microwaveable batter
US8728554B2 (en) * 2010-01-15 2014-05-20 Crisp Sensation Holding S.A. Stabilisation of microwave heated food substrates
US8765202B2 (en) 2010-01-15 2014-07-01 Crisp Sensation Holding S.A. Coated stabilised microwave heated foods
US9326537B2 (en) 2011-01-27 2016-05-03 Crisp Sensation Holding S.A. Microwaveable coated food product, and method and apparatus for the manufacture thereof
US9326536B2 (en) 2011-01-27 2016-05-03 Crisp Sensation Holding S.A. Production of microwaveable coated food products
US20130156925A1 (en) 2011-12-20 2013-06-20 Crisp Sensation Holding S.A. Crumb manufacture
US9629488B1 (en) * 2016-05-19 2017-04-25 Kenneth Mathis Ice-surrounded plate carrier
GB2562728B (en) * 2017-05-22 2020-02-19 Uddin Jamal Food bowl

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2318842A (en) * 1941-03-08 1943-05-11 Bennett Inc Outfit for shipping liquid and dipping articles therein
US2822640A (en) * 1956-02-27 1958-02-11 Clarence W Fuller Soap dishes
US3451328A (en) * 1966-07-20 1969-06-24 Dart Ind Inc Container for head lettuce or the like
US3698783A (en) * 1970-01-28 1972-10-17 Dart Ind Inc Storage container for celery or the like
US3825049A (en) * 1970-12-30 1974-07-23 Dart Ind Inc Food grater
US3756681A (en) * 1971-06-23 1973-09-04 Int Technical Assistance Container
JPS5228087Y2 (de) * 1971-10-04 1977-06-27

Also Published As

Publication number Publication date
SE7513319L (sv) 1976-08-27
ATA708875A (de) 1978-01-15
AU8396375A (en) 1976-10-28
NL7510899A (nl) 1976-08-30
IE41601L (en) 1976-08-26
FI65706C (fi) 1984-07-10
NO141393B (no) 1979-11-26
SE423178B (sv) 1982-04-26
FR2302249B1 (de) 1978-04-07
MY7900111A (en) 1979-12-31
BR7506330A (pt) 1977-04-19
NO141393C (no) 1980-03-05
IT1043038B (it) 1980-02-20
JPS51100868A (de) 1976-09-06
FI753221A (de) 1976-08-27
GB1521537A (en) 1978-08-16
DK148733C (da) 1986-02-10
FI65706B (fi) 1984-03-30
BE832808A (fr) 1975-12-16
NO753283L (de) 1976-08-27
DK454275A (da) 1976-08-27
IE41601B1 (en) 1980-02-13
NL162554B (nl) 1980-01-15
FR2302249A1 (fr) 1976-09-24
DE2543341A1 (de) 1976-09-09
DE2543341C3 (de) 1978-08-31
AR212433A1 (es) 1978-07-14
AT345727B (de) 1978-10-10
DK148733B (da) 1985-09-16
CA1047976A (en) 1979-02-06
NL162554C (nl) 1980-06-16
PH11728A (en) 1978-05-30
PL105529B1 (pl) 1979-10-31
JPS5624507B2 (de) 1981-06-06
ZA755288B (en) 1976-07-28
US3915532A (en) 1975-10-28
HK12579A (en) 1979-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2543341C3 (de) Aufbewahrungsbehälter für insbesondere leicht verderbliche Lebensmittel
DE2102778C3 (de) Behälter zum Aufbewahren von verderblichen Lebensmitteln
DE2821208C3 (de) Servierschüssel
DE4040341C2 (de) Mit einem Deckel verschließbarer Behälter, insbesondere Frischhaltebox
DE1919645B2 (de)
DE4208487A1 (de) Stapelbare eimer mit verriegelbaren henkeln
DE6900205U (de) Behaelter fuer lebensmittel.
DE3011753A1 (de) Aufnahmebehaelter fuer geraete
DE3722789C2 (de)
DE60104057T2 (de) Kühlschrank mit volumenveränderlicher Kammer
DE2652855B2 (de) Behälter zum Marinieren von Eßwaren
DE2555321B2 (de) Behaelter zum aufbewahren, ausstellen und servieren von insbesondere blockfoermigen speisen
DE2745643A1 (de) Servierplattenanordnung
DE2729737B2 (de) Dicht verschließbarer, unterteilbarer Behälter
DE2505571C3 (de) Eierbehälter
DE102010038377B4 (de) Kühlgutbehälter
DE3240681C2 (de) Mehrteiliger Serviersatz
DE3518251C2 (de)
WO2008046883A1 (de) Kältegerät mit entnehmbarem kühlgutträger
CH637758A5 (en) Container for a cooling device
DE7635978U1 (de) Frischkaese
CH411685A (de) Tragteil an Behälter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE8204822U1 (de) Behaelter aus Kunststoffolie insbesonder zum Verpacken von Torten
DE1267812B (de) Kunststoffbehaelter zum Aufbewahren verderblicher Nahrungsmittel
DE2821841A1 (de) Lateral-ablagekasten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)