DE3125838A1 - Blindnietgeraet mit nietstiftfoerderung - Google Patents

Blindnietgeraet mit nietstiftfoerderung

Info

Publication number
DE3125838A1
DE3125838A1 DE19813125838 DE3125838A DE3125838A1 DE 3125838 A1 DE3125838 A1 DE 3125838A1 DE 19813125838 DE19813125838 DE 19813125838 DE 3125838 A DE3125838 A DE 3125838A DE 3125838 A1 DE3125838 A1 DE 3125838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
blind riveting
riveting tool
dipl
ing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813125838
Other languages
English (en)
Other versions
DE3125838C2 (de
Inventor
Manfred 6200 Wiesbaden Schwab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenbau Subotsch Verwaltungs- und Beteiligung
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813125838 priority Critical patent/DE3125838A1/de
Priority to FR8119387A priority patent/FR2508827B1/fr
Priority to GB08131311A priority patent/GB2100644B/en
Priority to JP56172205A priority patent/JPS586745A/ja
Priority to US06/318,490 priority patent/US4454746A/en
Publication of DE3125838A1 publication Critical patent/DE3125838A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3125838C2 publication Critical patent/DE3125838C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/105Portable riveters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/30Particular elements, e.g. supports; Suspension equipment specially adapted for portable riveters
    • B21J15/32Devices for inserting or holding rivets in position with or without feeding arrangements
    • B21J15/326Broken-off mandrel collection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53709Overedge assembling means
    • Y10T29/53717Annular work
    • Y10T29/53726Annular work with second workpiece inside annular work one workpiece moved to shape the other
    • Y10T29/5373Annular work with second workpiece inside annular work one workpiece moved to shape the other comprising driver for snap-off-mandrel fastener; e.g., Pop [TM] riveter
    • Y10T29/53739Pneumatic- or fluid-actuated tool
    • Y10T29/53743Liquid
    • Y10T29/53748Liquid and gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

BLUMBACH · WEkkU.- UMfIOtU'- J<RAMER
ZWIRNER - HOFFMANN
PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN . -3-
Patentconsult Radeckestraße 43 8000 München 40 Telefon (089)883603/883604 Telex 05-212313 Telegramme Palenlconsull Patentconsult Sonnenberger SlraBe 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121)562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme Patentconsult
Manfred Schwab
Scharnhorststraße 9
6200 Wiesbaden
Blindnietgerät mit NietstiftfSrderraig
Die Erfindung bezieht sieh auf ein Blinctaletgerät mit einer Druckluftzuführung, einer durch die Druckluft steuerbaren Betätigungseinrichtung und einem vom Mundstück durch den Gerätekopf nach hinten sich erstreckenden Kanal zum Abführen der abgerissenen Nietstifte.
Es ist bekannt, die beim Blindnieten beim Nietvorgang abgerissenen Nietdorne aufzunehmen und in einem Behälter am Nietgerät zu sammeln. Dies erfordert eine entsprechende Bewegung des Nietgeräts, damit der Nietstift durch einen Kanal in den Sammelbehälter gelangen kann, der an dem dem Mundstück gegenüberliegenden Ende des Gerätekopfs angeordnet ist» Eine derartige Schwenkbewegung ist aufwendig und erfordert nicht nur körperliche Kraft, sondern auch Aufmerksamkeit0 Insbesondere wenn sich das Sammelgerät mit Nietstiften füllt,
München: R, Kramer Dipl.-Ing. · W. Weser Dipl.-Pbys. Dr, rer. nat. · E. Hoffmann Dipl.-Ing. Wiesbaden: P. G. Blumbach Dipl.-Ing. · P. Bergen Prof, Dr. jur. Dipl.-Ing., Pat.-Ass., Pat.-Anw. bis 1979 · G. Zwirner Dipl.-Ir»g. Dipl.-W Ing.
wird das Blindnietgerät schwer und die Handhabung schwieriger und zeitaufwendiger.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Blindnietgerät verfügbar zu machen, bei dem ein am Blindnietgerät angeordneter Sammelbehälter für das Aufnehmen der Nietstifte bei geringem technischem Aufwand vermieden ist.
Die Erfindung besteht darin, daß die Druckluftzuführung neben der Betätigungseinrichtung eine Druckluftfördereinrichtung speist, die die abgerissenen Nietstifte durch eine Förderleitung in einem zum Blindnietgerät entfernt liegenden Sammelbehälter transportiert.
Falls man die Nachteile in Kauf nehmen will, die ein Sammelbehälter am Blindnietgerät dadurch mit sich bringt, daß mit der Füllung des Sammelbehälters das Blindnietgerät immer schwerer wird, so kann der Sammelbehälter auch in an sich ' bekannter Weise am Blindnietgerät befestigt sein.
Gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung besteht von der Druckluftzuführung eine Verbindung zum Abführkanal für die Nietstifte und durch die Verbindung wird Druckluft in Abführrichtung in den Abführkanal eingespeist.
Dabei ist eine Vorteilhafte Ausführungsform dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbindung von der Druckluftzuführung zu einem hinter dem Mundstück den Abführkanal umgebenden Ring-
raum besteht und daß vom Ringraus eine schräg nach hinten und innen verlaufende Bohrung Druckluft in den Abführkanal fördert.
Mit Vorteil können dabei mehrere über den Umfang verteilt©9 schräg nach hinten und innen verlaufende Bohrungen ■vorgesehen sein.
Eine vorteilhafte Ausführusigsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß von der Drttekluftzuführung eise Schlauch« leitung zu einer Bohrung im Gerätekopf führt, die in Ringraum hinter dem Mundstück mündet.
In zweckmäßiger Weise ist der Ringraum gegenüber kopf durch 0-Ring-Dichtungen abgedichtet, und der Riagrawra ist in einem Abstand von dem im Mundstück angeordneten Sin·=- spannfutter vorgesehen.
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines tosfüfarraigstoeispiels in teilweise scheaeatischer Darstellung n'äher ©rläntert werden.
In der Zeichnung ist ein Blindnletger&t 1 dargestellt^ das aus einem Griffteil 2 und einem Gerätekopf 3 als den Haupt=- teilen besteht. Der Griffteil 2 trägt ein Betätigungsglied das über einen Stößel 4 das durch Druckluft angetriebene Blindgerät 1 betätigt.
An die nicht näher beschriebene Betätigungseinrichtung ist eine Druckluftzuführung 5 angeschlossen, von der eine Verbindung 6 zum im Gerätekopf 3 vorhandenen Abführkanal 7 für die Nietstifte führt. Zu diesem Zweck ist im Gerätekopf 3 eine Bohrung 8 vorgesehen, durch die die Druckluft von der Verbindung 6 in einen Ringraum 9 gelangt. Dieser Ringraum 9 ist hinter dem Mundstück 10 des Blindnietgeräts 1 angeordnet, und zwar in einem Abstand von dem im Mundstück 10 angeordneten Einspannfutter 11. Gegenüber diesem Gerätekopf 10 ist der Ringraum 9 durch Ö-Ring-Dichtungen 12 abgedichtet, so daß die in den Ringraum 9 zugeführte Druckluft nur über eine Bohrung 13 entweichen kann, die vom Ringraum 9 in den Abführkanal 7 führt.
Di^ Bohrung 7 verläuft vom Ringraum 9f der den Abführkanal 7 umgibt, schräg nach hinten und innen. Dadurch bewegt sich die Druckluft im Abführkanal 7 nach hinten vom Mundstück 10 des Gerätekopfs 3 weg, und die beim Nietvorgang abgerissenen Stifte werden in den Abführkanal 7 eingesaugt und mit der Druckluft nach hinten befördert. Von dort gelangen sie in eine Förderleitung 14, die zu einem vom Blindnietgerät 1 entfernt liegenden Sammelbehälter 15 führt. Dieser kann bis zu 5a vom Blindnietgerät 1 entfernt liegen. Dadurch ist es möglich, daß das Blindnietgerät ohne Beeinträchtigung gehandhabt werden kann und auch durch eine Anzahl von Nietvorgängen nicht durch die Ansammlung von Nietstiften schwerer wird.
Falls Jedoch besondere Umstände einen am Blindnietgerät befestigten Sammelbehälter 16 als wünschenswert erscheinen lassen, so kann ein solcher am Gerätekopf 3 an dem dem Mundstück 10 gegenüberliegenden Ende befestigt werden. Die Nietstifte gelangen dann nicht in die alternativ mögliche Förderleitung 14, sondern in den am Gerätekopf 3 befestigten Sammelbehälter 16, wobei in diesem eine Entlüftungsöffnung 17 vorgesehen ist, durch die die Druckluft entweichen kann.
Auf diese Weise ist ein Blindnietgerät verfügbar gemacht, das in seiner Handhabung auch bei einer großen Anzahl von Nietvorgängen nicht beeinträchtigt %/ird, indem die Nietstifte in einen vom Gerät entfernten Behälter abgeführt werden. Die Förderleitung vom Blindnietgerät zum Behälter ist dabei genügend lang, so daß bei den verschiedensten Arbeitsvorgängen, beispielsweise am Förderband^ keine Beeinträchtigung in der Handhabung erfolgt.
L ee rs ei te

Claims (8)

  1. BLUMBACH · WE<SER\· BEFtGEIM -KRAMER ZWIRNER - HOFFMANN
    PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN
    Petentconsult RadeclceslraOo 43 8000 München 60 Telefon (089) 883603/883604 Telex 05-212-315 Telegramme Patentconsuli Patentconsult Sonnenberger SlraBe 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme Patentconsuli
    Manfred Schwab
    Scharnhorststraße 9
    6200 Wiesbaden
    Patentansprüche
    ( 1.)Blindnietgerät mit einer Druckluftzuführung einer durch die Druckluft steuerbaren Betätigungseinrichtung und einem vom Mundstück durch den Gerätekopf nach hinten sich erstreckenden Kanal zum Abführen der abgerissenen Nietstifte, d,.a durch gekennzeichnet, daß die Druckluftzuführung (5) neben der Betätigungseinrichtung eine Druckluftfördereinrichtung speist5 die die abgerissenen Nietstifte durch eine Förderleitung (14) in einem zum Blindnietgerät (1) entfernt liegenden Sammelbehälter (15) transportiert.
  2. 2. Blindnietgerät nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelbehälter1 (16) in an sich bekannter Weise am Blindnietgerät (1) befestigt ist»
  3. 3. Blindnietgerät nach Anspruch 1 oder Z9
    dadurch gekennzeichnet, daß von der Druckluftzuführung (5)
    IViUiItIiCi. ,,. gramer Dipl.-Ing. -W. Weser Dipl.-Phys. Dr. rer. nat. -E. Hoffmann Dipl.-Ing. Wiesbaden: P. G. Blumbach Dipl.-Ing, · P. Bergen Prof. Dr. jur. Dipl.-Ing., Pat.-Ass., Pat.-Anw. bis 1979 · G. Zwirner Dipl.-Ing. Dip!.-W.-Ing,
    eine Verbindung (6) zum Abführkanal (7) für die Nietstifte besteht und durch die Verbindung (6) Druckluft in Abführrichtung in den Abführkanal (7) eingespeist wird.
  4. 4. Blindnietgerät nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Verbin-dung (6) von der Druckluftzuführung (5) zu einem hinter dem Mundstück (10) den Abführkanal (7) umgebenden Ringraum (9) besteht und daß vom Ringraum (9) eine schräg nach hinten und innen verlaufende Bohrung (13) Druckluft in den Abführkanal (7) fördert.
  5. 5. Blindnietgerät nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß mehrere über den Umfang verteilte, schräg nach hinten und innen verlaufende Bohrungen (13) vorgesehen sind.
  6. 6. Blindnietgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß von der Druckluftzuführung (5) eine Schlauchleitung (6, 8) zu einer Bohrung im Gerätekopf (3) führt, die in den Ringraum (9) hinter dem Mundstück (10) mündet.
  7. 7. Blindnietgerät nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Ringraum (9) gegenüber dem Mundstück (10) durch O-Ring-Dichtungen (12) abgedichtet ist.
  8. 8. Blindnietgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringraum (9) in einem Abstand von dem im Mundstück (10) angeordneten Einspannfutter (11) vorgesehen ist.
DE19813125838 1981-07-01 1981-07-01 Blindnietgeraet mit nietstiftfoerderung Granted DE3125838A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813125838 DE3125838A1 (de) 1981-07-01 1981-07-01 Blindnietgeraet mit nietstiftfoerderung
FR8119387A FR2508827B1 (fr) 1981-07-01 1981-10-15 Pistolet de rivetage aveugle avec transport des tiges de rivet
GB08131311A GB2100644B (en) 1981-07-01 1981-10-16 Blind riveting device with rivet pin conveying means.
JP56172205A JPS586745A (ja) 1981-07-01 1981-10-29 盲リベツト打ち装置
US06/318,490 US4454746A (en) 1981-07-01 1981-11-05 Blind riveting device with rivet pin conveying means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813125838 DE3125838A1 (de) 1981-07-01 1981-07-01 Blindnietgeraet mit nietstiftfoerderung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3125838A1 true DE3125838A1 (de) 1983-01-27
DE3125838C2 DE3125838C2 (de) 1989-01-19

Family

ID=6135790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813125838 Granted DE3125838A1 (de) 1981-07-01 1981-07-01 Blindnietgeraet mit nietstiftfoerderung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4454746A (de)
JP (1) JPS586745A (de)
DE (1) DE3125838A1 (de)
FR (1) FR2508827B1 (de)
GB (1) GB2100644B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215468A1 (de) * 1982-04-24 1983-11-03 Alfred Honsel Nieten - und Metallwarenfabrik GmbH & Co, 5758 Fröndenberg Geraet zum setzen von gewindenietmuttern
EP2602034A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-12 GESIPA Blindniettechnik GmbH Blindnietzugdorn-Abtransporteinrichtung

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2130514B (en) * 1982-11-18 1985-10-23 Spurway Cooke Ind Pty Ltd Blind-rivet setting tool
US4580435A (en) * 1984-03-05 1986-04-08 Huck Manufacturing Company Installation tool for pull type fasteners
GB2174943B (en) * 1985-05-10 1988-08-03 Avdel Ltd Breakstem fastener installation tool
DE3603421A1 (de) * 1986-02-05 1987-08-06 Schwab Maschbau Betaetigungseinrichtung fuer nietsetzwerkzeug
EP0302136B1 (de) * 1987-08-07 1990-11-28 Maschinenbau Subotsch & Schwab Gmbh Nietsetzwerkzeug
GB8802580D0 (en) * 1988-02-05 1988-03-02 Avdel Ltd Discharge apparatus for broken-off fastener parts
USRE33958E (en) * 1988-02-26 1992-06-16 Avdel Systems Limited, A British Company Breakstem fastener installation tool
GB2215252A (en) * 1988-02-26 1989-09-20 Avdel Ltd Breakstem fastener installation tool
US4887450A (en) * 1988-03-31 1989-12-19 Textron, Inc. Fastener stem collection apparatus and method
US4903522A (en) * 1989-01-11 1990-02-27 Thomas Miller Pop riveter tool
JPH0441037A (ja) * 1990-06-05 1992-02-12 Oputo Eng Kk 連発リベッター
DE9214081U1 (de) * 1992-10-19 1992-12-10 Miki-Plastik Oskar Milz Kg, 6800 Mannheim, De
JPH0785820B2 (ja) * 1993-03-02 1995-09-20 株式会社ロブテックス エアーリベッターに設けられる制御弁付きマンドレル収集装置
EP0922536B1 (de) * 1997-12-12 2003-03-05 Herbert Schruff Gerät zum Setzen von Blindnietmuttern
US5946784A (en) * 1997-12-18 1999-09-07 Emhart Inc. Jam clearance adaptor for rivet setting tool
DE29822652U1 (de) * 1998-12-22 2000-05-18 Ms Verwaltungs Und Patentgesel Nietwerkzeug
JP2000263183A (ja) * 1999-03-17 2000-09-26 Pop Rivet Fastener Kk 締結工具の破断片回収装置
JP2002018544A (ja) * 2000-07-07 2002-01-22 Nippon Pop Rivets & Fasteners Ltd ブラインドリベット等の締結装置
US6519997B2 (en) 2001-01-03 2003-02-18 Allfast Fastening Systems, Inc. Rivet gun
US6425170B1 (en) 2001-06-04 2002-07-30 Emhart Llc Rivet setting tool with jaw guide and nose housing quick connect
US7140227B2 (en) * 2004-08-24 2006-11-28 Textron Fastening Systems Limited Pneumatically-operated repetition riveting tool
US7082657B1 (en) * 2005-02-17 2006-08-01 Yu-Ching Lin Automatic suction and repelling device for rivet gun
GB2442448B (en) * 2006-10-03 2009-02-18 Textron Fastening Syst Ltd Improved stem collection containers for fastening tools
JP5674691B2 (ja) 2012-02-23 2015-02-25 株式会社ロブテックス 電動リベッター
US9908233B2 (en) 2013-07-09 2018-03-06 Arconic Inc. Fastener installation tool
ES2673905T3 (es) 2014-02-26 2018-06-26 Arconic Inc. Herramienta de instalación de elementos de fijación con manguitos concéntricos internos
KR102604973B1 (ko) * 2015-11-02 2023-11-24 조란 올쓴 핸드헬드 핸들-전동식 풀 리벳터

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1552845A1 (de) * 1965-07-12 1970-04-09 Tucker Eyelet Co George Blindnietvorrichtung
DE2154788A1 (de) * 1971-11-04 1973-05-10 Avdel Verbindungselemente Nieter fuer blindnietung
GB2031779A (en) * 1978-10-20 1980-04-30 Avdel Ltd Breakstem riveting tool with stem disposal device
US4275583A (en) * 1979-04-20 1981-06-30 Terence Gilbert Breakstem riveting tool with stem disposal device
US4275582A (en) * 1978-10-20 1981-06-30 Sheffield David J Breakstem riveting tool with stem disposal device
DE3112711C2 (de) * 1981-03-31 1984-11-08 Gesipa Blindniettechnik Gmbh, 6000 Frankfurt Pneumatisch-hydraulisches Blindnietgerät

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1489057A (en) * 1973-12-15 1977-10-19 Gkn Screws Fasteners Ltd Blind rivetting tools
GB2025295B (en) * 1978-06-24 1982-05-12 Gesipa Blindniettechnik Apparatus for collectingbroken-off mandrels of blind rivets
JPS58481Y2 (ja) * 1978-08-30 1983-01-06 石津 匡美 縦挽丸鋸盤における材料移送装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1552845A1 (de) * 1965-07-12 1970-04-09 Tucker Eyelet Co George Blindnietvorrichtung
DE2154788A1 (de) * 1971-11-04 1973-05-10 Avdel Verbindungselemente Nieter fuer blindnietung
GB2031779A (en) * 1978-10-20 1980-04-30 Avdel Ltd Breakstem riveting tool with stem disposal device
FR2439051A1 (fr) * 1978-10-20 1980-05-16 Aerpat Ag Outil a river a rupture de tige avec dispositif d'evacuation
US4275582A (en) * 1978-10-20 1981-06-30 Sheffield David J Breakstem riveting tool with stem disposal device
US4275583A (en) * 1979-04-20 1981-06-30 Terence Gilbert Breakstem riveting tool with stem disposal device
DE3112711C2 (de) * 1981-03-31 1984-11-08 Gesipa Blindniettechnik Gmbh, 6000 Frankfurt Pneumatisch-hydraulisches Blindnietgerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215468A1 (de) * 1982-04-24 1983-11-03 Alfred Honsel Nieten - und Metallwarenfabrik GmbH & Co, 5758 Fröndenberg Geraet zum setzen von gewindenietmuttern
EP2602034A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-12 GESIPA Blindniettechnik GmbH Blindnietzugdorn-Abtransporteinrichtung
DE102011120605A1 (de) * 2011-12-09 2013-06-13 Gesipa Blindniettechnik Gmbh Blindnietzugdorn-Abtransporteinrichtung
DE102011120605B4 (de) * 2011-12-09 2013-08-08 Gesipa Blindniettechnik Gmbh Blindnietzugdorn-Abtransporteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3125838C2 (de) 1989-01-19
FR2508827B1 (fr) 1988-05-27
GB2100644B (en) 1985-08-21
JPS586745A (ja) 1983-01-14
JPH0252576B2 (de) 1990-11-14
GB2100644A (en) 1983-01-06
FR2508827A1 (fr) 1983-01-07
US4454746A (en) 1984-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125838A1 (de) Blindnietgeraet mit nietstiftfoerderung
EP1656841A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum aufeinanderfolgenden Entleeren von mit Artikeln gefüllten Behältern
DE2915243A1 (de) Vakuumaufnahmevorrichtung
EP0729907A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Blattlagen
DE2626411C2 (de) Einrichtung zum fortlaufenden Bilden von Gutportionen aus pulverigem oder körnigem Schüttgut in einer pneumatischen Förderleitung
DE69722786T2 (de) Vorrichtung zum Überziehen von Samen mit Gel
DE1531847A1 (de) Vorrichtung zum Parallelrichten von stabfoermigen Werkstuecken,insbesondere Schweisselektroden
DE2505530A1 (de) Vorrichtung fuer den stapelwechsel bei kontinuierlich arbeitenden bogenanlegern
DE102013112942A1 (de) Förder- und Sortiereinrichtung sowie Verfahren zum Fördern und Ausrichten von Gegenständen
DE2100310B2 (de) Blechablagevorrichtung
DE2944443C2 (de) Vorrichtung zum Entleeren einer in einem offenen, zylindrischen Behälter enthaltenen fließ- oder schüttfähigen Masse
DE4335668A1 (de) Nietsetzgerät mit automatischer Zuführung
DE1288348B (de) Einrichtung zum Vorsortieren von Briefen u. dgl.
DE2746048C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Platinen in den Werkzeugraum einer Presse und zum Abführen ausgestanzter Werkstücke sowie der Stanzgitter aus dem Werkzeugraum
DE2264862A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von einzelnen blaettern von einem stapel
DE2110430C3 (de) Waschmaschine für Verpackungskästen
DE102020125479B4 (de) Vorrichtung zur Entnahme und Einlagerung von kleinen Werkstücken an einer Werkzeugmaschine sowie Palette hierzu
DE2435253A1 (de) Heuentnahme-, -transport- und -verteilgeraet
DE738540C (de) Zur Aufwaertsfoerderung dienen der Seigerfoerderer
DE102018122394A1 (de) Rotor für eine Rundläuferpresse
DE2301579A1 (de) Ventil
CH687964A5 (de) Vorrichtung zum Be- und Entladen von Zweischeiben-Lopp- und Honmaschinen.
DE2801539C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen eines Klemmstückes aus einer Aussparung in einem Wickelkern
DE3219104A1 (de) Einrichtung zur beschickung von baustuecken
DE3007731A1 (de) Vorrichtung fuer die uebergabe von pressgutmatten

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALFRED HONSEL NIETEN - UND METALLWARENFABRIK GMBH

8181 Inventor (new situation)

Free format text: SCHWAB, MANFRED, 6200 WIESBADEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MASCHINENBAU SUBOTSCH UND SCHWAB GMBH, 6204 TAUNUS

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MASCHINENBAU SUBOTSCH VERWALTUNGS- UND BETEILIGUNG

8365 Fully valid after opposition proceedings