DE2505530A1 - Vorrichtung fuer den stapelwechsel bei kontinuierlich arbeitenden bogenanlegern - Google Patents

Vorrichtung fuer den stapelwechsel bei kontinuierlich arbeitenden bogenanlegern

Info

Publication number
DE2505530A1
DE2505530A1 DE19752505530 DE2505530A DE2505530A1 DE 2505530 A1 DE2505530 A1 DE 2505530A1 DE 19752505530 DE19752505530 DE 19752505530 DE 2505530 A DE2505530 A DE 2505530A DE 2505530 A1 DE2505530 A1 DE 2505530A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
stacking table
auxiliary stacking
auxiliary
suction head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752505530
Other languages
English (en)
Other versions
DE2505530B2 (de
DE2505530C3 (de
Inventor
Josef Marass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Spiess GmbH
Original Assignee
Georg Spiess GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Spiess GmbH filed Critical Georg Spiess GmbH
Priority to DE2505530A priority Critical patent/DE2505530C3/de
Priority to SE7504462A priority patent/SE399689B/xx
Priority to IT22584/75A priority patent/IT1037551B/it
Priority to DD185615A priority patent/DD117418A5/xx
Priority to JP50069209A priority patent/JPS5913411B2/ja
Priority to US05/586,058 priority patent/US3975011A/en
Priority to GB2526475A priority patent/GB1476823A/en
Publication of DE2505530A1 publication Critical patent/DE2505530A1/de
Publication of DE2505530B2 publication Critical patent/DE2505530B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2505530C3 publication Critical patent/DE2505530C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/30Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for replenishing the pile during continuous separation of articles therefrom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

HOFFMANN <& ETTLF, ·
D-8000 MÖNCHEN 81 · ARABEUASTRASSE 4 {ÖTERNHAUS, · ifclEFON (08?>91lO87 · TELEX 05-29619 (PATHE)
Georg Spiess GmIJH in Gersthofen
Vorrichtung für den Stapelwechsel bei kontinuierlich arbeitenden Bogenanlegern
Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen für den Stapelwechsel bei kontinuierlich arbeitenden Bogenanlegern. Bei diesen Vorrichtungen wird ein von einem Rechen, von parallelen Walzen oder dergleichen gebildeter Hilfsstapeltisch verwendet, der nach dem Heranführen des folgenden Stapels und nach weitgehendem Abarbeiten des von dem Hilfsstapeltisch getragenen Reststapels auf der einen Seite des Stapels herausgezogen wird, damit der unterste Bogen des Reststapels und der oberste Bogen des folgenden Stapels zur gegenseitigen Anlage kommen.
609835/0412
Z -
Es ist unvermeidbar, daß während des Herausziehens des Hilfsstapeltisches eine dem Höhenmaß dieses Tisches etwa entsprechende Absenkung der Bogen des Reststapeis stattfindet, die während des Herausziehens des Hilfsstapeltisches von einer zur anderen Stapelseite fortschreitet. Durch dieses Absinken der Bogen des Reststapels wird die Förderung des jeweils obersten Bogens über die anschließende Transportwalze beeinträchtigt und der Abstand des obersten Bogens gegenüber den Trenn- und Fördersaugern des Saugkopfes in unzulässiger Weise vergrößert, was zu Betriebsstörungen führen kann. Man hat diese Störungen bisher dadurch zu vermeiden gesucht, daß man kurz nach Beginn des Herausziehens des Hilfsstapeltisches der Stapelfördereinrichtung durch Handschaltung einen Impuls gegeben hat, um das Absinken des Reststapels durch einen zusätzlichen Hub des Stapels zu kompensieren. Dieser zusätzliche Hub durfte aber nur so gering sein, daß der oberste Bogen in dem noch nicht abgesenkten Bereich des Reststapels nicht zu nahe an die Trenn- und Fördersauger des Saugschlosses herankam. Um dies zu vermeiden hat man gegebenenfalls den Saugkopf von Hand vorübergehend etwas höher eingestellt und dann wieder heruntergelassen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Umständlichkeiten beim Stapelwechsel zu vermeiden und eine selbsttätig wirkende Vorrichtung zur Kompensation der sich beim seitlichen Herausziehen des Hilfsstapeltisches auf der Oberseite des Hilfsstapels eintretende Absenkung zu schaffen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in Abhängigkeit von der beim seitlichen Herausziehen jeweils erreichten Stellung des Hilfsstapeltisches betätigte Kontakte vorgesehen sind, von denen der erste bei oder kurz nach Beginn des Auszuges einen Strom schließt, der eine zusätzliche Stapelförderung und eine entsprechende Anhebung des Saugkopfes bewirkt, während ein weiterer Kontakt nach völligem Auszug des Hilfsstapeltisches einen Strom
- 3 -609835/0412
schließt, der ein Absenken des Saugkopfes auf dessen ur* sprüngliche Höhenlage bewirkt.
Auf diese V/eise wird erreicht, daß beim Stapelwechsel völlig selbsttätig jeweils die richtige Höhenlage der vorderen Bogenkante gegenüber den weiteren Fördermitteln und auch der normale Abstand gegenüber dem Saugkopf gewährleistet ist* Alle Ungenauigkeiten, die bisher beim Nachstellen von Hand eintraten, sind dadurch vermieden.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der nach der Erfindung ausgebildeten Vorrichtung schematisch als Ausführungsbeispiel dargestellt.
Fig. 1 zeigt in Seitenansicht einen Reststapel mit dem ihn tragenden Hilfsstapeltisch und dem anschließendem Hauptstapel.
Fig. 2 zeigt in der gleichen Darstellungsweise den Hilfsstapeltisch während des Herausziehens.
Bei dem in Fig. 1 gezeigten Betriebszustand befindet sich der oberste Bogen 1 des auf dem Hilfsstapeltisch 2 ruhenden Reststapels 3 in der normalen Höhenlage gegenüber der Förderwalze 4. Der Saugkopf 5 befindet sich mit seinen Saugern 6 in normaler Betriebsstellung gegenüber der Stapeloberfläche. Der Hilfsstapeltisch 2 ist in der Art eines Rechens ausgebildet und besteht aus einer Mehrzahl zueinander paralleler Stäbe, die an ihrem einen Ende starr miteinander verbunden sind. Er wird von den zum Beispiel an Ketten hängenden Querbalken 7 der Stapelhubvorrichtung getragen. Der folgende Hauptstapel 9 ist an den Hilfsstapeltisch 2 herangeführt.
Wie Fig. 2 erkennen läßt, bildet sich beim Herausziehen
- 4 -609835/0412
des Hilfsstapeltisches 2 an der Oberfläche des Hilfsstapels 3- eine mit dem Herausziehen fortschreitende Absenkung l4. Um diese zu kompensieren und die Vorderseite des obersten Bogens 1 ungeachtet der Absenkung in der richtigen Höhenlage gegenüber der Förderwalze 4 zu halten ist am Ende des Hilfsstapeltisches 2 ein pilzförmiger Anschlag 8 angebracht, der auf einen Rollenhebel 10 einwirkt, welcher den Kontakt 11 und damit einen Stromkreis schließt, der eine zusätzliche Förderung des Stapels 9 nebst Reststapel 3 und gleichzeitig eine entsprechende Anhebung des Saugkopfes 5 bewirkt, so daß die richtige Höhenlage des vorderen Endes des Bogens 1 gegenüber der Förderwalze 4 und auch der normale Abstand des Saugkopfes vom Stapel gewährleistet sind.
Ist der Hilfsstapeltisch 2 vollständig zwischen dem Stapel 9 und dem Reststapel j5 herausgezogen, so schließt der Anschlag 8 über den Rollenhebel IjJ einen weiteren Kontakt 12, der nunmehr einen Strom schließt, welcher den Saugkopf 5 wieder in dessen ursprüngliche Höhenlage'zurückführt.
Diese selbsttätige Schaltvorrichtung ist bei kontinuierlich arbeitenden Bogenanlegern unabhängig von der konstruktiven Ausbildung des Hilfsstapeltisches und von dessen Auszugsvorrichtung anwendbar.
-5-
609835/0412

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Vorrichtung für den Stapelwechsel bei kontinuierlich arbeitenden Bogenanlegern mit einem von einem Rechen, von Walzen oder dergleichen gebildeten, auf einer Stapelseite herausziehbaren Hilfsstapeltisch, dadurch g ek e η η zeichnet, daß zur Kompensation der sich beim seitlichen Herausziehen des Hilfsstapeltisches (2) auf der Oberseite des Hilfsstapels (3) bildenden, fortschreitenden Absenkung (l4) in Abhängigkeit von der jeweiligen Stellung des Hilfsstapeltisches (2) betätigte Kontakte (11, 12) vorgesehen sind, von denen der erste (11) bei oder kurz nach Beginn des Auszuges einen Strom schließt, der eine zusätzliche Förderung des Stapels (9) und eine entsprechende Anhebung des Saugkopfes (5) bewirkt, während ein weiterer Kontakt (12) nach völligem Auszug des Hilfsstapeltisches (2) einen Strom schließt, der ein Absenken :les Saugkopfes (5) auf dessen ursprüngliche Höhenlage bewirkt.
    609835/0412
    L e e r s e
    it
DE2505530A 1975-02-10 1975-02-10 Vorrichtung an kontinuierlich arbeitenden Bogenanlegern zur Kompensation der sich beim Stapelwechsel durch das seitliche Herausziehen des Hilfsstapeltisches auf der Oberseite des HilfsStapels fortschreitend bildenden Absenkung Expired DE2505530C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2505530A DE2505530C3 (de) 1975-02-10 1975-02-10 Vorrichtung an kontinuierlich arbeitenden Bogenanlegern zur Kompensation der sich beim Stapelwechsel durch das seitliche Herausziehen des Hilfsstapeltisches auf der Oberseite des HilfsStapels fortschreitend bildenden Absenkung
SE7504462A SE399689B (sv) 1975-02-10 1975-04-17 Anordning for stapelbyte vid kontinuerligt arbetande arkileggare
IT22584/75A IT1037551B (it) 1975-02-10 1975-04-21 Dispositivo per il cambio di pila in mettifoglio funzionanti in continutta
DD185615A DD117418A5 (de) 1975-02-10 1975-04-22
JP50069209A JPS5913411B2 (ja) 1975-02-10 1975-06-10 連続作動紙供給装置の載積紙変換装置
US05/586,058 US3975011A (en) 1975-02-10 1975-06-11 Stack changer in continuously operated sheet feeding machines
GB2526475A GB1476823A (en) 1975-02-10 1975-06-12 Stack changing apparatus for a sheet feeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2505530A DE2505530C3 (de) 1975-02-10 1975-02-10 Vorrichtung an kontinuierlich arbeitenden Bogenanlegern zur Kompensation der sich beim Stapelwechsel durch das seitliche Herausziehen des Hilfsstapeltisches auf der Oberseite des HilfsStapels fortschreitend bildenden Absenkung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2505530A1 true DE2505530A1 (de) 1976-08-26
DE2505530B2 DE2505530B2 (de) 1978-01-05
DE2505530C3 DE2505530C3 (de) 1978-08-31

Family

ID=5938526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2505530A Expired DE2505530C3 (de) 1975-02-10 1975-02-10 Vorrichtung an kontinuierlich arbeitenden Bogenanlegern zur Kompensation der sich beim Stapelwechsel durch das seitliche Herausziehen des Hilfsstapeltisches auf der Oberseite des HilfsStapels fortschreitend bildenden Absenkung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3975011A (de)
JP (1) JPS5913411B2 (de)
DD (1) DD117418A5 (de)
DE (1) DE2505530C3 (de)
GB (1) GB1476823A (de)
IT (1) IT1037551B (de)
SE (1) SE399689B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61107252U (de) * 1984-12-17 1986-07-08
JPH0526066Y2 (de) * 1988-07-19 1993-06-30
JPH0513752Y2 (de) * 1988-10-27 1993-04-12
JP2649842B2 (ja) * 1989-05-17 1997-09-03 株式会社小森コーポレーション 枚葉印刷機の給紙紙積装置
DE3941993C1 (de) * 1989-12-20 1991-01-17 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
US5096181A (en) * 1990-07-13 1992-03-17 Xerox Corporation Sheet feeding and delivering apparatus having stack replenishment and removal for allowing continuous operation
DE4129136A1 (de) * 1991-09-02 1993-03-04 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zum richten eines bogenstapels
DE4129165A1 (de) * 1991-09-02 1993-03-04 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung zur vereinigung eines restbogenstapels und eines hauptbogenstapels
EP0958220B1 (de) * 1997-02-05 2001-11-21 MAN Roland Druckmaschinen AG Stapelwechselvorrichtung
DE19818366C2 (de) * 1998-04-24 2001-05-23 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum automatischen Stapelwechsel
DE10023914B4 (de) * 2000-05-17 2004-02-19 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum automatischen Stapelwechsel
DE10204188A1 (de) * 2002-02-01 2003-08-07 Baeuerle Gmbh Mathias Nachladeeinrichtung für Stapel von Bögen aus Papier, Kunststoff und dergleichen sowie Verfahren zum Betrieb einer solchen Nachladeeinrichtung
US6978996B2 (en) * 2002-07-25 2005-12-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Flat printing material-processing machine with an auxiliary pile carrier
WO2018105040A1 (ja) 2016-12-06 2018-06-14 株式会社 資生堂 水中油型乳化化粧料

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011902B (de) * 1954-01-15 1957-07-11 Georg Spiess Dr Ing Stapelwechselvorrichtung an Bogenanlegern fuer Druck- oder sonstige Bogen verarbeitenden Maschinen

Also Published As

Publication number Publication date
IT1037551B (it) 1979-11-20
DE2505530B2 (de) 1978-01-05
DD117418A5 (de) 1976-01-12
SE399689B (sv) 1978-02-27
DE2505530C3 (de) 1978-08-31
JPS5913411B2 (ja) 1984-03-29
JPS5193058A (de) 1976-08-14
GB1476823A (en) 1977-06-16
US3975011A (en) 1976-08-17
SE7504462L (sv) 1976-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534819C2 (de) Vorrichtung zum Entstapeln und Transportieren von Platinen
DE3029458C2 (de)
DE2505530A1 (de) Vorrichtung fuer den stapelwechsel bei kontinuierlich arbeitenden bogenanlegern
DE2118909B2 (de) Vorrichtung zum vereinzeln und zufuehren von bogen
DE1959830A1 (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer eine Einwickelmaschine
DE870639C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Papiersaecken
EP2923975A1 (de) Depalettiervorrichtung und Depalettierverfahren zur Entnahme von Lagen aus Paketen von einem Gutstapel
DE3141075C2 (de) Zuführeinrichtung für Blechstreifenstapel zur Zufuhr zu einem Stanzautomaten
DE653260C (de) Vorrichtung zum Absondern des obersten Bogens von einem Stapel
AT2153U1 (de) Vorrichtung zur vereinzelung von leersäcken und zuführen dieser zu einer abfüllvorrichtung
DE926251C (de) Stapeltisch fuer Bogenanleger an Bogen verarbeitenden Maschinen
DE864400C (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Bogenstapeln waehrend des Laufes der Maschine
DE866042C (de) Stapelhubvorrichtung fuer Bogenanlegemaschinen von Druckpressen od. dgl. mit mehreren zusammenwirkenden Stapelhubmitteln
DE2264862A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von einzelnen blaettern von einem stapel
DE10221690B4 (de) Anordnung zur Materialzuführung für Pressen
DE671402C (de) Selbsttaetige Abhebe- und Zufuehrungsvorrichtung fuer Stanzstreifen an schnell laufenden Pressen, Stanzen und aehnlichen Arbeitsmaschinen
DE3150045A1 (de) Zufuehreinrichtung fuer blechstreifenstapel zur zufuhr zu einem stanzautomaten
DE1249889B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Vereinzeln von Bogen
DE547813C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Anlegen des vordersten Bogens eines der Druckmaschineo. dgl. gestaffelt zugefuehrten Bogenstapels
DE2211494B2 (de) Eckenniederhalter an einer Vereinzelungsvorrichtung für Blätter
DE3904720A1 (de) Verfahren zum zufuehren eines geschlossenen blattstapels
DE683032C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Anheben des Bogenstapeltisches fuer Buerodruckmaschinen
DE929850C (de) Stapelzufuehrvorrichtung fuer bogenverarbeitende Maschinen, insbesondere Druckmaschinen
DE1250358B (de)
DE202011102453U1 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von einzelnen Wafern von einem Stapel solcher Wafer aus einer Aufnahmevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee