DE312321C - - Google Patents

Info

Publication number
DE312321C
DE312321C DENDAT312321D DE312321DA DE312321C DE 312321 C DE312321 C DE 312321C DE NDAT312321 D DENDAT312321 D DE NDAT312321D DE 312321D A DE312321D A DE 312321DA DE 312321 C DE312321 C DE 312321C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
cap
bottle neck
neck
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT312321D
Other languages
English (en)
Publication of DE312321C publication Critical patent/DE312321C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D45/00Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members
    • B65D45/32Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member
    • B65D45/322Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member the clamping device being an annular member moved axially to clamp the closure by using radial pressure
    • B65D45/325Clamping or other pressure-applying devices for securing or retaining closure members for applying radial or radial and axial pressure, e.g. contractible bands encircling closure member the clamping device being an annular member moved axially to clamp the closure by using radial pressure the annular member being screw-threaded or bayonet-type

Description

Der Flaschen Verschluß vorliegen der Erfindung ist für Flaschen bestimmt, die einen konisch verstärkten, in einer Wulst endigenden Flaschenhals besitzen. Die Erfindung besteht darin, daß an einer an sich bekannten, die Dichtungsscheibe im geschlossenen Boden tragenden Kappe zwei gegenüberliegende Lappen vorgesehen sind, die mit ihrem zurückgebogenen Ende hinter den Flaschenhals greifen und in ίο dieser Lage durch einen konischen Schraubring gegen den Flaschenhals gepreßt werden, da sie in ebenfalls an sich bekannter Weise mit dem Schraubring entsprechenden Schraubengängen versehen sind.
Flaschenverschlüsse der eben geschilderten Art sind sehr einfach, brauchen sehr wenig Metall, ersetzen vollkommen die Korkverschlüsse und haben den Vorteil, daß der Dichtungsring, der in die Kappe eingesetzt ist, nicht verloren geht. Man hat zwar Flaschenverschlüsse, bei welchen auf den Flaschenhals ein Rohrstück aufgesetzt wird, das an seinem unteren geschlitzten Ende rechtwinklig abgebogene Flansche besitzt; bei solchen Veras Schlüssen ist aber eine besondere Schraubkappe nötig, die an ihrem geschlossenen Boden den Dichtungsring enthält und Gewinde an dem Rohrstück findet. Das Rohrstück bleibt nach Lösen der Kappe dann am Flaschenhals, was beim Ausschänken des Flascheninhaltes oft störend ist. Bei vorliegendem Flaschenverschluß wird hingegen nach Abdrehen des Schraubringes auch die Kappe abgenommen, und der Flaschenhals besitzt dann keine Metallbekleidung mehr. 3S Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in Fig. ι im Längsschnitt und in Fig. 2 in Außenansicht bei abgenommenem Schraubring dargestellt.
Über den konisch verlaufenden Flaschenhals ι ist die Metallkappe 2 gesetzt, in deren geschlossenem Boden 3 der Dichtungsring 4 sitzt. Diese Metallkappe läuft in zwei herabhängende Lappen 5 aus, deren unteres Ende 6 etwas nach innen gebogen ist, so daß es sich hinter dem Hals ι der Flasche fängt. Das Ende 6 kann durch Aufrollen oder Umbördeln verstärkt sein. Die Lappen 5 sind gewindegangartig eingedrückt. Über dieselben greift der konische Schraubring 7 mit dem Muttergewinde 8. Dieses Muttergewinde greift in die Gewindeausbiegungen 9 der Lappen 5. Durch Aufschrauben des Schraubringes auf die Lappen werden diese also an dem Flaschenhals 1 angepreßt, so daß die zurückgebogenen Enden 6 hinter den Hals greifen. Dadurch werden die Lappen und damit die Kappe 2 fest an der Flasche gehalten. Der Schraubring 7 kann in üblicher Weise mit aufgebogenen und dadurch verstärkten Endrändern 10 versehen sein. Behufs öffnens der Flasche wird der Schraubring 7 von den Gewindeteilgängen 9 der Lappen 5 abgedreht und dann die Kappe 2 abgezogen. Dadurch ist der Flaschenhals vollkommen frei von Metallgarnituren geworden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Für Flaschen mit konisch verstärktem Flaschenhals geeigneter, durch Verschraubung festgehaltener Flaschenverschluß mit einer die Dichtungsscheibe im geschlossenen Boden tragenden Kappe, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubengänge (9) an zwei gegenüberliegenden Lappen (5) der Kappe (2) sitzen, die mit ihrem zurückgebogenen Ende hinter die Wulst am Flaschenhals (1) greifen und in dieser Lage durch einen konischen Schraubring (7) gegen den Flaschenhals gepreßt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT312321D Active DE312321C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE312321C true DE312321C (de)

Family

ID=565255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT312321D Active DE312321C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE312321C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3002228A1 (de) * 2014-09-30 2016-04-06 Paul Worms Flaschenverschluss zum verschliessen einer flasche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3002228A1 (de) * 2014-09-30 2016-04-06 Paul Worms Flaschenverschluss zum verschliessen einer flasche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646688A1 (de) Behaelterverschluss
DE2802465A1 (de) Bundmutter
DE2226556C3 (de) Schraubverschluß eines Flüssigkeitsbehälters
DE1154369B (de) Als Originalverschluss ausgebildete Schraubkappe
DE312321C (de)
AT405815B (de) Anschlageinrichtung für eine flaschenverschluss-kappe
DE1959264A1 (de) Sicherheitsschraubverschluss fuer Flaschen und aehnliche Behaelter
DE3316688C2 (de)
DE79510C (de) Spundverschlufs
DE41460C (de) Drehbare Verschlufskappen mit excentrischen Oeffnungen an Fafsverschlüssen
DE1918756C3 (de) Einstechbarer Ausgießer für Blechdosen und dergleichen Flüssigkeitsbehälter
DE1190349B (de) Verschluss fuer Tuben, Flaschen od. dgl.
DE38475C (de) Spundverschlufs für Fässer und andere Behälter
DE337115C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Isolierhuelsen auf den Griffen von Bratpfannen u. dgl.
DE219596C (de)
DE227532C (de)
DE2061936A1 (de) Schraubverschlußkappe
DE560896C (de) Tankverschluss mit Verschlusskappe, Dichtungsring und Anzugschraube
DE625380C (de) Auslaufventil fuer OElbehaelter, Brennstoffkannen u. dgl.
DE153497C (de)
DE1174636B (de) Hahnverschluss fuer Behaelter wie Flaschen, Tuben od. dgl.
DE1122393B (de) Schraubverschluss mit Sicherung gegen unbefugtes OEffnen
DE1432114A1 (de) Die Entnahme bestimmter Fluessigkeitsmengen aus einer Flasche ermoeglichender Stopfen
DE2146969A1 (de) Verschluss fuer behaelter, insbesondere fuer druckbehaelter
DE7716002U1 (de) Drehverschluss fuer Fluessigkeitsbehaelter insbesondere Flaschen