DE3120126C2 - Tisch mit einer gegenüber dem Tischgestell in der Höhe und/oder der Neigung verstellbaren Tischplatte - Google Patents

Tisch mit einer gegenüber dem Tischgestell in der Höhe und/oder der Neigung verstellbaren Tischplatte

Info

Publication number
DE3120126C2
DE3120126C2 DE3120126A DE3120126A DE3120126C2 DE 3120126 C2 DE3120126 C2 DE 3120126C2 DE 3120126 A DE3120126 A DE 3120126A DE 3120126 A DE3120126 A DE 3120126A DE 3120126 C2 DE3120126 C2 DE 3120126C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torsion bar
spring
trestle
bar spring
table top
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3120126A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3120126A1 (de
Inventor
Wolf 7266 Neuweiler Veyhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veyhl Produktion KG
Original Assignee
Veyhl Produktion KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veyhl Produktion KG filed Critical Veyhl Produktion KG
Priority to DE3120126A priority Critical patent/DE3120126C2/de
Priority to AT81106873T priority patent/ATE19465T1/de
Priority to EP81106873A priority patent/EP0065036B1/de
Priority to DE8181106873T priority patent/DE3174508D1/de
Priority to US06/377,404 priority patent/US4502394A/en
Priority to AU83682/82A priority patent/AU551561B2/en
Priority to ZA823469A priority patent/ZA823469B/xx
Publication of DE3120126A1 publication Critical patent/DE3120126A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3120126C2 publication Critical patent/DE3120126C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B27/00Drawing desks or tables; Carriers for drawing-boards
    • A47B27/18Locking means, e.g. for locking inclination of board
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/02Tables with tops of variable height with balancing device, e.g. by springs, by weight

Landscapes

  • Sawing (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Abstract

Bei einem Tisch, der eine gegenüber dem Trägergestell in der Höhe und/oder der Neigung verstellbare Tischplatte aufweist, deren Gewicht durch eine zwischen Trägergestell und Tischplatte angeordnete Federung ausgeglichen wird, umfaßt die Federung eine vorzugsweise an dem Tischgestell (2) befestigte Drehstabfeder (11), an der mindestens zwei radiale Arme (15, 21) angebracht sind, von denen sich der eine am Tischgestell (2) und der andere an der Unterseite der Tischplatte (6) abstützt. Eine solche Federung hat einen besonders einfachen Aufbau und einen geringen Platzbedarf. Weiterhin hat eine Drehstabfeder eine günstige Federcharakteristik. Eine besonders weiche Federung kann durch die Verwendung eines Blattfederpaketes (31) als Drehstabfeder erzielt werden.

Description

Die Erfindung betrifft einen Tisch mit einer' gegenüber dem Tischgestell in der Höhe und/oder der Neigung verstellbaren Tischplatte und einer zwischen Tischgestell und Tischplatte angeordneten, das Gewicht der Tischplatte ausgleichenden Federung, die eine am Tischgestell dreMest angebrachte Drehstabfeder umfaßt, an der zwei radiale Arme umgebracht sind, die sich an der Unterseite der Tischplatte abstützen.
Em solcher Tisch ist aus dc- Dt-OS 2010 592 bekannt. Bei dem bekannten Tisch besteht die Drehstabfeder aus einem Blattfederpaket, das an seinen beiden Enden in der Zarge des Tischgestelles drehfest eingespannt ist. Das Blattfederpaket ist von einem Rohr umgeben, das im Bereich seiner Mitte mit dem Blattfederpaket drehfest verbunden ist und an seinen Enden die Arme trägt, die an der Unterseite der Tischplatte zur Anlage kommen. Diese Anordnung ist sehr aufwendig und hat den besonderen Nachteil, daß sie eine spezielle Ausbildung des Tischgestelles erfordert, um einerseits die Enden des Blattfederpaketes im Tischgestell drehfest einspannen und andererseits das die Arme tragende Rohr einwandfrei lagern zu können.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen solchen Tisch derart auszubilden, daß er mit sehr viel einfacheren Mitteln herstellbar ist und insbesondere keine spezielle Ausbildung des Tischgestelles erfordert. Vielmehr soll es möglich sein, eine Drehstabfederung für eine in der Höhe und/oder der Neigung verstellbare Tischplatte unabhängig von der Ausbildung des Tischgestelles auch noch nachträglich anbringen zu können.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Arme unmittelbar von abgewinkelten Enden der Drehstabfeder gebildet werden und die Drehstabfeder im Bereich ihrer Mitte einen U-förmig gebogenen Abschnitt aufweist.
Eine solche Drehstabfeder kann mit geringstem Aufwand aus einem insbesondere runden Federstab gebogen werden, und es ist auch zur Anbringung einer solchen Drehstabfeder kein besonderer Aufwand erforderlich. Insbesondere wird sich immer ein Abschnitt des Tischgestelles finden, an dem eine solche Drehstabfeder angebracht werden kann.
Für die Anbringung der Drehstabfeder ist es von
besonderem Vorteil, wenn in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Drehstabfeder an der Unterseite einer Montageplatte in Lagerböcken schwenkbar gelagert ist, an welcher Montageplatte sich auch der U-förmig gebogene Abschnitt der Drehstabfeder abstützen kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der
Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielts näher
ίο beschrieben und erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Tisch mit einer Drehstabfederanordnung und
F i g. 2 eine Draufsicht auf die sowie Fig.3 eine Seitenansicht der bei dem Tisch nach Fig. 1 verwendeten Drehstabfederanordnung in vergrößertem Maßstab.
Der in Fi g. 1 dargestellte Tisch weist ein Tischgestell auf, das aus zwei Seitenteilen 1 und einem die Seitenteile verbindenden Holm 2 besteht, der bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Kabelkanal ausgebildet ist. Die Seitenteile 1, von denen in Fig. 1 nur eines sichtbar ist, sind im wesentlichen C-förmig gestaltet und bestehen : . aus einem Fuß 3, einem am hinteren Ende des Fußes ':-'' angebrachten Beinteil 4 und einem oberen, sich parallel j-3_ zum Fuß erstreckenden Rahmenteil 5. Der Holm 2 und ·~' die Rahmenteile 5 bilden ein zur Vorderseite des Tisches hin offenes Viereck, in dem eine Tischplatte 6 angeordnet ist. Die Tischplatte 6 ist mit nicht näher dargestellten Arrelierungsgliedern an den Rahmentei-3β len 5 befestigt und. kann aus der in F i g. 1 dargestellten unteren Lage bis in die strichpunktiert angedeutete obere Lage 7 angehoben und außerdem, wie gestrichelt angedeutet, in eine schräge Lage 8 gebracht werden. Dabei sind mehrere Zwischenstellungen möglich. Es ist eine Federung vorgesehen, die das Gewicht der Tischplatte trägt und das Halten der Tischplatte bei gelösten Arretierungen erleichtert. Diese Federung umfaßt eine Drehstabfeder 41, die in Lagerböcken 42 gelagert ist, die sich an der UntejieUe einer Montageplatte 43 befinden, beispielsweise daran angeschweißt sind. Die Lagerböcke 42 sind in einer zur Montageplatte 43 parallelen Ebene geteilt, so daß eine Art Lagerdeckel 141 entstehen, die mittels Schrauben 242 mit den mit der Montageplatte 43 verbundenen Abschnitten der Lager-■45 bocke 42 verbunden sind und das Einlegen der Drehstabfeder 41 in die offenen Lagerböcke 42 gestatten. An den Enden der Drehstabfeder 41 angebrachte Arme 45 werden einfach von abgewinkelten Enden der Drehstabfeder 41 gebildet, die ihrerseits so an ihren Enden nochmals abgewinkelt sind, so daß zu dem an der Montageplatte 43 gelagerten Abschnitt der Drehstabfeder 41 parallele Achsschenkel 47 entstehen, auf denen Gleitrollen 46 angeordnet sind.
Im Bereich ihrer Mitte weist die Drehstabfeder einen U-förmig gebogenen Abschnitt 51 auf, der sich bei betriebsmäßig vorgespannter Drehstabfeder 41 etwa in der gleichen Ebene befindet wie die Arme 45, sich jedoch in zu diesen Armen 45 entgegengesetzter Richtung erstreckt und mit einem leicht aus dieser Mi Ebene abgewinkelten Ende 52 an der ihm zugewandten Seite der Montageplatte 43 anliegt. Durch Änderung des Winkels, den das Ende 52 mit dem übrigen Teil des U-förmig abgewinkelten Abschnittes 51 bildet, kann die Vorspannung der Drehstabfeder beeinflußt werden. b5 Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist die beschriebene Federanordnung mit der Montageplatte 43 an der Unterseite des Holmes 2 befestigt. Die an den Enden der Drehstabfeder 41 angebrachten Arme 45 haben eine
solche Länge, daß sie mit den Gleitrollen 46 etwa in der Längsmitte der Tischplatte 6 an deren Unterseite anliegen. Dadurch ist die Tischplatte im wesentlichen längs einer durch den Schwerpunkt verlaufenden Achse abgestützt, so daß sie leicht in die gewünschte Lage übergeführt werden kann. Fig. 1 zeigt auch in strichpunktierten bzw. gestricheilen Linien die Stellungen der Arme 45, welche den Lagen 7 bzw. 8 der Tischplatte 2 entsprechen.
Bei Federaliordnungen für Tische üblicher Größe kann die Montageplatte 43 eine Grundfläche von etwa 100 · 260 mm aufweisen. Die Federarme können eine Länge von etwa 300 mm haben und es ergibt sich für den Armabstand ebenfalls ein Wert von etwa 300 mir Bei Verwendung von Rundmaterial zur Herstellung der Drehstabfeder 41 ist ein Durchmesser von 8 mm im allgemeinen ausreichend. Diese Abmessungen richten sich nach den Eigenschafien des für die Drehstabfeder 41 verwendeten Materials, der Tischgröße, der Form und Anbringung der Federanordnung sowie den aufzunehmenden Kräften und sollen daher für jeden Einzelfall besonders ausgerichtet werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Tisch mit einer gegenüber dem Tischgeslell in der Höhe und/oder der Neigung verstellbaren Tischplatte und einer zwischen Tischgeslell und Tischplatte angeordneten, das Gewicht der Tischplatte ausgleichenden Federung, die eine am Tischgeslell drehfest angebrachte Drehstabfeder umfaßt, an der zwei radiale Arme angebracht sind, die sich an der Unterseite der Tischplatte abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (45) unmittelbar von abgewinkelten Enden der Drehstabfeder (41) gebildet werden und die Drehstabfeder im Bereich ihrer Mitte einen U-förmig gebogenen Abschnitt (51) aufweist.
2. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehstabfeder (41) an der Unterseite einer Montageplatte (43) in Lagerböcken (42) schwenkbar gelagert ist, an welcher Montageplatte (43) sich »ich der U-förmig gebogene Abschnitt (51) der Drehstabfeder (41) abstützt.
DE3120126A 1981-05-20 1981-05-20 Tisch mit einer gegenüber dem Tischgestell in der Höhe und/oder der Neigung verstellbaren Tischplatte Expired DE3120126C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3120126A DE3120126C2 (de) 1981-05-20 1981-05-20 Tisch mit einer gegenüber dem Tischgestell in der Höhe und/oder der Neigung verstellbaren Tischplatte
AT81106873T ATE19465T1 (de) 1981-05-20 1981-09-03 Tisch mit verstellbarer tischplatte.
EP81106873A EP0065036B1 (de) 1981-05-20 1981-09-03 Tisch mit verstellbarer Tischplatte
DE8181106873T DE3174508D1 (en) 1981-05-20 1981-09-03 Table with adjustable top
US06/377,404 US4502394A (en) 1981-05-20 1982-05-12 Table with adjustable table-top
AU83682/82A AU551561B2 (en) 1981-05-20 1982-05-13 Adjustable table top
ZA823469A ZA823469B (en) 1981-05-20 1982-05-19 A table with adjustable table-top

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3120126A DE3120126C2 (de) 1981-05-20 1981-05-20 Tisch mit einer gegenüber dem Tischgestell in der Höhe und/oder der Neigung verstellbaren Tischplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3120126A1 DE3120126A1 (de) 1982-12-09
DE3120126C2 true DE3120126C2 (de) 1984-03-22

Family

ID=6132828

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3120126A Expired DE3120126C2 (de) 1981-05-20 1981-05-20 Tisch mit einer gegenüber dem Tischgestell in der Höhe und/oder der Neigung verstellbaren Tischplatte
DE8181106873T Expired DE3174508D1 (en) 1981-05-20 1981-09-03 Table with adjustable top

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181106873T Expired DE3174508D1 (en) 1981-05-20 1981-09-03 Table with adjustable top

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4502394A (de)
EP (1) EP0065036B1 (de)
AT (1) ATE19465T1 (de)
AU (1) AU551561B2 (de)
DE (2) DE3120126C2 (de)
ZA (1) ZA823469B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH659934A5 (de) * 1983-01-18 1987-03-13 Mantel Embru Werke Moebel mit hoehen- und/oder neigungsverstellbarer tischplatte.
AU569178B2 (en) * 1984-10-08 1988-01-21 Cotterill, M.J. Height adjustable table
US4825780A (en) * 1987-10-14 1989-05-02 Maxwell Ronald M Bilevel student activity table
US5174224A (en) * 1989-09-20 1992-12-29 Nagy Marta K Ergonomically designed keyboard and forearm support assembly for a computer workstation
US5503086A (en) * 1993-03-19 1996-04-02 Ultra-Mek, Inc. Table with movable top surface
US5598789A (en) * 1994-03-15 1997-02-04 Knoll, Inc. Vertically adjustable table
US6247772B1 (en) * 1996-02-12 2001-06-19 Haworth, Inc. Cabinet unit with pivoting height-adjustable work surface
US5979521A (en) * 1999-01-22 1999-11-09 Delta International Machinery Corp. Adjustment mechanism
US6220179B1 (en) 1999-09-30 2001-04-24 Lyudmila Gadayeva Height and tilt adjustable table
US20070163475A1 (en) * 2006-01-17 2007-07-19 Murphy Marcus L Table with movable top surface and mechanism for same
CN107713350B (zh) * 2017-11-24 2023-09-12 南京善若网络科技有限公司 画架的画板顶部夹紧固定机构

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE32030C (de) * 1900-01-01 E. KÜFFEL und J. DOLLMAYR in Wien; Vertreter J. BRANDT & G. W. V. NAWROCKI in Berlin W., Friedrichstr. 78 Mechanischer Schultisch
US3008789A (en) * 1959-02-05 1961-11-14 American Seating Co Lifting lid desk box
GB1046405A (en) * 1963-09-02 1966-10-26 Domkraft Ab Nike Improvements in drawing tables
US3273517A (en) * 1964-02-12 1966-09-20 Hamilton Mfg Co Drafting table
US3238900A (en) * 1964-05-15 1966-03-08 Janus Stanley Balancing mechanisms for furniture
SE345194B (de) * 1969-03-14 1972-05-23 P Bergman
US3687089A (en) * 1969-05-09 1972-08-29 Corry Jamestown Corp Drafting table with improved vertical control mechanism
US3638584A (en) * 1969-05-21 1972-02-01 American Hospital Supply Corp Drafting table construction
SE357666B (de) * 1970-06-24 1973-07-09 Spacio Syst Ab
DE7630881U1 (de) * 1976-10-02 1977-03-10 Schuckmann, Alfred Von, 5657 Haan Hoehenverstellbarer tisch, insbesondere ablage- oder jugend-schreibtisch
US4196675A (en) * 1978-05-26 1980-04-08 Cook John L Folding drafting table
CH637815A5 (en) * 1979-07-24 1983-08-31 Ernst & Cie Ag Work table with height adjustable table top
US4383486A (en) * 1980-07-28 1983-05-17 Rol-Fol Table, Inc. Desk for handicapped persons
US4397244A (en) * 1980-11-28 1983-08-09 Embru-Werke, Mantel & Cie Office furniture

Also Published As

Publication number Publication date
AU8368282A (en) 1982-11-25
DE3120126A1 (de) 1982-12-09
EP0065036B1 (de) 1986-04-30
ZA823469B (en) 1983-03-30
EP0065036A1 (de) 1982-11-24
DE3174508D1 (en) 1986-06-05
US4502394A (en) 1985-03-05
AU551561B2 (en) 1986-05-01
ATE19465T1 (de) 1986-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237817C3 (de) Werkbank mit einer Schraubstockeinheit
DE2746401C2 (de) Festspannvorrichtung zum Festspannen eines Werkstückes
DE3120126C2 (de) Tisch mit einer gegenüber dem Tischgestell in der Höhe und/oder der Neigung verstellbaren Tischplatte
EP0535426A1 (de) Vorrichtung zum Unterteilen eines Kraftfahrzeug-Kofferraums
EP0592825B1 (de) Höhenverstellbarer Tisch
DE2741559B2 (de) Längsschneideeinrichtung
DE2744523C2 (de) Winkelstück zur Befestigung eines länglichen Teiles an einer Fläche
WO1989011813A1 (en) Shelving system
DE3145942C2 (de) "Arbeitstisch mit Tischgestell und Arbeitsplatte"
DE2613673A1 (de) Spannvorrichtung
DE2835948C2 (de) Grobeinstellbarer Spannrahmen für Verbauplatten
DE3303407C2 (de) Preßrahmen
DE4219875A1 (de) Klappbares Untergestell, insbesondere für einen Tisch zur Verwendung in einem Wohnmobil sowie Möbel mit diesem Untergestell
DE2838124C3 (de) Halte- und Verstellvorrichtung für ein Zeichenbrett
DE2702877A1 (de) Tafel auf fuessen fuer schularbeiten
DE3503878C2 (de) Gehhilfenhalter
AT298031B (de) Verstellbarer Anschlag zum Anlegen auf einem Arbeitstisch liegender Werkstücke
DE3327818C2 (de) Zusammenklappbares und höhenverstellbares Fußgestell, insbesondere für Tische aller Art, Hocker oder dergl.
DE1410530C (de) Nahmaschinentisch
DE19915781C1 (de) Halterung zur Lagerung eines Rohrschlittens
DE3233587C2 (de)
DE2910337A1 (de) Gehrungssaege
DE467606C (de) Fuss fuer Moebel, insbesondere Baenke
DE3811093A1 (de) Gehrungslehre
DE2333926A1 (de) Stuetze fuer rahmenfoermige teile od.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE ENTGEGENHALTUNG LAUTET RICHTIG: DE-OS 20 10 592

8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DIE IM PRUEFUNGSVERFAHREN ENTGEGENGEHALTENE DRUCKSCHRIFT LAUTET: DE-OS 20 10 592

8339 Ceased/non-payment of the annual fee