DE3113171A1 - Korrektur-schaltungsanordnung fuer geometrische ablenkfehler einer fernsehkameraroehre - Google Patents

Korrektur-schaltungsanordnung fuer geometrische ablenkfehler einer fernsehkameraroehre

Info

Publication number
DE3113171A1
DE3113171A1 DE3113171A DE3113171A DE3113171A1 DE 3113171 A1 DE3113171 A1 DE 3113171A1 DE 3113171 A DE3113171 A DE 3113171A DE 3113171 A DE3113171 A DE 3113171A DE 3113171 A1 DE3113171 A1 DE 3113171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
correction
signals
sawtooth
limiter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3113171A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3113171C2 (de
Inventor
James R. Sunnyvale Calif. Holzgrafe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ampex Corp
Original Assignee
Ampex Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ampex Corp filed Critical Ampex Corp
Publication of DE3113171A1 publication Critical patent/DE3113171A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3113171C2 publication Critical patent/DE3113171C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/16Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by deflecting electron beam in cathode-ray tube, e.g. scanning corrections
    • H04N3/22Circuits for controlling dimensions, shape or centering of picture on screen
    • H04N3/23Distortion correction, e.g. for pincushion distortion correction, S-correction
    • H04N3/233Distortion correction, e.g. for pincushion distortion correction, S-correction using active elements
    • H04N3/2335Distortion correction, e.g. for pincushion distortion correction, S-correction using active elements with calculating means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Color Television Image Signal Generators (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Description

Patentanwälte Dipc-Ina.H/WeVcVbtann.iDipl.-Phys. Dr K. ΡΓνοκπ
Dipl.-Ing. F. A.Weickmanm, Büpl.-Chem. B. Huber Dr. Ing. H. Liska
δ000 MÜNCHEN 86, DEW
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
Ampex Corporation
Korrektur-Schaltungsanordnung für geometrische Ablenkfehler einer Fernsehkameraröhre
Die Erfindung betrifft eine Korrektur-Schaltungsanordnung zur Korrektur von räumlichen Fehlern, insbesondere eine analog arbeitende Fehlerkorrektur-Schaltung für die voneinander unabhängige Korrektur geometrischer Äblenkfehler in den vier Ecken eines Kameraröhren-Rasters«,
Bei bekannten Schaltungsanordnungen zur analogen Korrektur geometrischer Ablenkfehler (geometrical scan errors) sind im allgemeinen Schaltungsmittel vorgesehen zur Erzeugung einer stationären (fixed), über das gesamte Rasterbild verlaufenden (full-field) Wellenform bzw. Signalform. Diese Wellenform besteht also aus einem Hqrizontal-Sägezahnsignal (ggfο mit einer der Zeilen"Frequenz entsprechenden Ablenk-Frequenz),. moduliert durch einen Vertikal-Sägezahn (ggf. mit einer der Bildwechsel-Frequenz entsprechenden Sägezahn-Frequenz (horizontal sawtooth modulated by vertical sawtooth)) und/oder einem Horizontal-Parabel-Signal moduliert mit einer Vertikal-Parabel (horizontal parabola modulated by vertical parabola). Teile dieser im folgenden Wellenformen genannten über das gesamte Bild laufenden Sigaale werden 'jeweils einem der Kanäle (insbesondere Farbkanäle) zugeführt. Die auf diese Weise erreichten Korrekturen werden im allgemeinen als Trapezentzerrung (keystone) bzw» Kissenentzerrung (pincushion) bezeichnet. Die beiden Hauptnachteile dieser Vorgehensweise
130068/08Si
sind folgende:
1. Da die Korrektur-Wellenform sich uriabänderbar über das gesamte Feld erstreckt, wirkt sich eine an einer der Rasterecken durchgeführte Korrektur notwendigerweise
• auch an den anderen drei Ecken aus und zwar um den selben Betrag, jedoch in einer anderen Richtung. Die Justierung ist daher nur unter großen Schwierigkeiten durchzuführen.
2. Systembedingt können mit Hilfe dieses Verfahrens ausschließlich symmetrische (oder antisymmetrische) Fehler korrigiert werden, wohingegen die tatsächlich auftretenden Fehler im allgemeinen nicht symmetrischer Natur sind. Es wurde zwar versucht eine Schaltung zu schaffen, welche zuerst eine derartige sich über das gesamte Feld erstreckende Wellenform erzeugt und anschließend über eine Gatter-Schaltungsanordnung vier auf die Ecken der Raster-Quadran-• ten bezogene Signale (four corner quadrant signals) separiert. Bei dieser Schaltungsanordnung besteht zwar die erwünschte Unabhängigkeit von Ecke zu Ecke; die beim Ausblendvorgang in der Gatter-Schaltung unvermeidlich auftretenden Einschwingvorgänge (transients) und Signalverzögerungen (offsets) bilden eine ernsthafte Beeinträchtigung des sich ergebenden Bildes. Aus diesem Grunde wurde die Entwicklung an einem derartigen Schaltkreis nicht weitergeführt.
Die Erfindung überwindet die Nachteile der eingangs genannten bekannten Korrektur-Schaltungsanordnungen, indem sie eine einfach aufgebaute, kostengünstig herstellbare analoge Korrektur-Schaltungsanordnung bereitstellt, welche in der Lage ist, geometrische Fehler, wie beispielsweise horizontale und vertikale Trapezverzerrungen, Kissenverzerrungen usw. in .jeder dor vier Ecken eines Fernseh-Ablenkrasters durchzuführen, wobei die Korrektur innerhalb einer Ecke unabhängig von den Korrekturen in den anderen Ecken ist.
13 0066/0689
Um dies zu erreichen,, werden vertikale Äblenk-Pulse (vertical drive pulses) zur Erzeugung einer Sägezahn-Wellenform integriert. Horizontale (H) Ablenk-Pulse (horizontal drive pulses) treiben einander entgegengesetzt geschaltete Zerhacker an, welche zwei V-Sägezahn-modulierte H-Pulsfolgen erzeugen. Zwei Begrenzer, ein negativer und ein positiver Begrenzer, empfangen die jeweiligen Pulsfolgen, wobei einer dieser Begrenzer während der ersten (oberen) Hälfte eines Fernseh-Bildfeldes ein Null-Ausgangs-Signal abgibt und der andere Begrenzer während der zweiten Hälfte des Feldes. Die Begrenzer steuern Wechselstrom gekoppelte Integratoren, die wiederum H-Frequenz-Sägezahn-Wellenformen erzeugen, jeweils moduliert über die erste (obere) bzw. zweite (untere) Hälfte der V-Sägezahn-Wellenform. Es ist also eine der Wellenformen in der Weise moduliert, daß sie von einem Maximum am Feldanfang bis zum Nullpunkt im Feldmittelpunkt verläuft, während die andere Wellenform derart moduliert ist, daß sie vom Nullpunkt . im Feldmittelpunkt zu einem Maximum am Ende des Feldes ansteigt. Jeweils zwei Begrenzer teilen jede der H-Frequenz-Sägezahn-Wellenformen in Hälften (bzw. Sägezahnhälften) wodurch man vier Ausgangs-Wellenformen erhält, die jeweils in einem Zeitintervall aktiv, d„h. von Null verschieden sind, der einem der vier Quadranten des Fernsehbild-Rasters entspricht, also jeweils eine Ausgangs-Wellenform für die obere linke Ecke, die obere rechte Ecke, die untere linke Ecke und die untere rechte Ecke.
Im Leitungsweg jeder Wellenform sind Potentiometer vorgesehen, die die Auswahl wahlweise positiver oder negativer Wellenformen bzw. positive oder negative Anteile der Wellenformen erlauben, womit eine entsprechende Korrektur der geometrischen Fehler verbunden ist.
Es wird demnach bei der Erfindung eine Pulsfolge mit einer der Zeilen-Frequenz entsprechenden Pulsrate mit einer Sägezahn-Modulations-Frequenz-Amplituden moduliert, wobei die Sägezahn-Frequenz der Bildwechsel-Frequenz entspricht. Die
13006S/0689
modulierte Pulsfplge wird zwei Begrenzern zugeführt, von denen der eine positive und der andere negative Signale durchläßt. Der eine Begrenzer gibt daher einen während der zweiten Hälfte des Fernsehfeldes andauerndes Signal (WeI-lenform) ab, in der ersten Hälfte dagegen ein Null-Signal. Umgekehrt erzeugt der andere Begrenzer während der ersten Feldhälfte eine Wellenform und während der zweiten Feldhälfte ein Null-Signal. Zwei von den entsprechenden begrenzten Wellenformen betriebene Wechselstrom-angekoppelte Integratoren erzeugen Horizontalfreqüenz^-Sägezähne, die linear moduliert sind und im einen Falle von einem Maximum am Anfang des Feldes bis zur Null im Feldmittelpunkt und im anderen Falle von der Null im Feldmittelpunkt zu einem Maximum am Feldende verlaufen. Jeweils zwei Begrenzer trennen die jeweiligen Sägezähne in vier Halb-Sägezähne, wobei jeweils ein Sägezahn-Signal in einem einem jeweiligen Quadranten des Bildrasters entsprechenden Zeitintervall aktiv (d.h. von Null verschieden) ist. Potentiometer werden eingesetzt, um die jeweiligen Wellenformen zu variieren und hierdurch eine unabhängige Korrektur der Ablenkung in den einzelnen Ecken zu ermöglichen.
Die erfindungsgemäße Schaltung is einfach aufgebaut, kostengünstig herstellbar und erlaubt eine analoge horizontale und vertikale Korrektur von Ablenkfehlern in den Rasterecken eines Fernsehrasters. Die zu den normalen Ablenksignalen hinzu zu addierenden Korrektursignale erlauben eine unabhängige Justierung bzw. Korrektur der Ablenkung in den einzelnen Rasterecken. Horizontale und vertikale Trapezverzerrungen, Kissen-Verzerrungen können analog korrigiert werden, ohne daß Signalverzögerungen oder andere die Bildqualität beeinträchtigende Effekte auftreten. Die erwünschte Eckenkorrekturwellenform wird in guter Näherung durch eine linear und/oder parabolisch approximierte Korrekturwellenform' dargestellt.
130066/0689
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Zuhilfenahme der Zeichnung erläutert. Es zeigt:
Fig„ 1 ein Schaltschema einer ersten ausführungsform der Erfindung?
Fig. 2 eine Darstellung von Wellenfosrasn, die an verschiedenen Punkten der Schaltung gemäß Fig« 1 erzeugt werden und die mit A bis L bezeichnet sindι
Fig. 3 ein Schaltschema einer zweiten Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 4 ein Schaitschema ©iner weiteren Äusführungsform.
Wie Fig. 1 zeigt, werden vertikale (V) Äfolenk-Pulse (vertical drive pulses) einer Kameraeinrichtung an einen Eingang 10 angelegt, woraufhin sie mittels eines Puffer-Transistors 12 gepuffert (doh» zwischengespeichert) werden» Der Transistor 12 ist mit einem Integrator 14 über eine Wechselstromkopplung verbunden (AC-coupled). Der Integrator. 14 erzeugt eine Sägesahn-Wellenform (Fig. 2 Bildteil A im folgenden bezeichnet mit Fig» 2A) mit einer der Vertikal-Frequenz (V-rate) entsprechenden Frequenz/ welche in eine Negativ-Begrenzer-Schaltung 1β und sine Positiv-Begrenzer-Schaltung 18 eingegeben v/ircL Zur Fig. 2 sei angemerkt, daß die Wellenformen der Fig. 2B bis 2F der oberen Hälfte eines Fernsehbildes (television field) entsprechen, während die Fig. 2G bis 2K deren waterer Hälfte entsprechen. Die Zeilen- und Bildperioden der Fifo 2 sind im Verhältnis zueinander nicht maßstafosgetreu aufgetragen. Die horizontalen (Hl .^Menfe-Pulse " (horizontal drive pulses) der Kameraeinrichtung liegen an einem Eingang 20 an unä treiben entgegengesetzt geschaltete Zerhacker (chopper) 22 und 24.
130086/0
Letztere sind mit dem Ausgang des Integrators 14 verbunden und erzeugen daher jeweils eine V-sägezahnmodulierte-H-Pulsfolge (insbesondere eine Pulsfolge mit einer der Zeilenfrequenz entsprechenden Puls-Frequenz und mit einer Q5 Sägezahn-Modulation, wobei die Sägezahn-Frequenz der Bildwechsel-Frequenz entspricht).
Der Zerhacker 22 gibt die V-sägezahnmodul:i orte-H-Pulsfolge entsprechend Fig. 2B an die Begrenzer-Schaltung 16 ab und der Zerhacker 24 dementsprechend die V-sägezahnmodulierte-H-Pulsfolge gemäß Fig. 2G an die Begrenzerschaltung 18. Die Begrenzer schaltungen 16 und 18 bestehen jeweils aus einem zusammengeschalteten Transistorenpaar. Wie die Fig. 2C bzw. 2H zeigen, werden die eintreffenden Pulsfolgen äußerst genaμ auf die Höhe des Erdpotentials begrenzt.
Die Zerhacker sind über eine Wechselstromkopplung (Kondensatoren 17,19) mit Integratoren 26 bzw. 28 verbunden, um die Gleichstromkomponente in den begrenzten Pulsfolgen zu eliminieren, die durch die Zerhacker-Basis-Emitter-Spannung verursacht wird. Die Integratoren 26 und 28 erzeugen Horizontalfrequenz-Sägezahn-Wellenformen . (Sägezahn mit einer der Zeilenfrequenz entsprechende Sägeζahn-Frequenz), die mit der ersten (d.h. mit der oberen) Hälfte bzw. der . zweiten (d.h. der unteren) Hälfte der V-Sägezahn-Wellenform (Fig. 2A) moduliert sind. Die H-Frequenz-Sägezahn-Wellenformen der Integratoren 26 und 28 sind in den Fig. 2D bzw. 21 dargestellt. Die Wellenform gemäß Fig. 2D ist demnach von einem Maximum am Anfang eines Fernsehbildes ausgehend zu einem Nullwert im Mittelpunkt des BiI-des linear moduliert. Die Wellenform gemäß Fig. 21 dagegen ist von einem Nullwert im Mittelpunkt des Bildes ausgehend zu einem Maximum am Ende des Bildes-linear moduliert. Es 1st daher der Ausgang eines der beiden Integratoren jeweils Null während eines Zeitintervalls, in welchem der andere Integrator aktiv ist.
130066/0689
Die Integratoren 26 und 28 sind jex^eils an Paare von Begrenzern 30 und 32 bzw. 34 und 36 angeschlossen, welche in gleicher Weise wie die Begrenzer 16 und 18 die jeweiligen H-Freguenz-Sägezahn-Wellenformen begrenzen. Die Begrenzer 30, 32 und 34, 36 teilen jede Wellenform in zwei Hälften. Die hierdurch definierte resultierende Äusgangs-Wellenform ist in den Fig. 2E, 2F bzw. in den Fig. 2J und 2K dargestellt. Die vier Wellenformen entsprechen der Reihe nach dem oberen rechten, dem oberen linken,, dem unteren linken und dem unteren rechten Quadranten des Bildrasters (scan raster).
Die Begrenzer 30 bis 36 sind der Reihe nach an Emitter-Folger {emitter-followers) 38, 40? 42 bzw ο 44 angeschlossen, welche die Bas is-Emitter-Spann ungsver lagerung bzw. Spannungsabfälle (base-emitter voltage offsets) der die Emitter-Folgerantreibenden Begrenzer beseitigen. Invertierer 46, 48, 50 und 52 sind jeweils an die entsprechenden Emitter-Folger 38 bis 44 angeschlossen und stellen an ihren Ausgängen Wellenformen entgegengesetzter Polarität bereit. Hierdurch können an die entsprechenden Invertierer 46 bis 52 und ggf. auch an die Emitter-Folger 38 bis 44 angeschlossene Potentiometer 54R/B, 56R/B, 58R/B und 60R/B die Proportionen der der jeweils zugeführten Wellenforsnen» z.B.positiv oder negativ festlegen. Die Potentiometer 54R bis 6OR sind den Ablenkkorrekturen (scan corrections) des roten (R) Kanals zugeordnet, während die Potentiometer 54B bis 6OB den Ablenkkorrekturen des blauen (B) Kanals zugeordnet sind.
Summier-Widerstände 62R, 64R, 6βΒ und 68B sind mit ausge-Tmahlten Potentiometern gemäß Pig ο 1 verbunden und summieren die vier, jeweils einem der vier Quadranten zugeordneten Q«adrant""Signale mit eteie sieh inzwiseh©n ergebende^ Wellenform su jeweils vollständig zusammengesetzten Wellenformen auf, welche an die (nicht dargestellten) roten und blauen Horizontal- und Vertikal-Ablenk-Schaltungen (deflection drives)
einer Farbfernsehkamera über Ausgabeanschlüsse 70 anzulegen sind. Die Summier-Widerstände 62R stellen daher die zusammengesetzte Wellenform für die R-Horizontal-Ablenk-Schaltung bereit; die Widerstände 64R versorgen die R-Vertikal-Ablenk-Schaltung; die Widerstände 66B versorgen die B-Horizontal-Ablenk-Schaltung; die Widerstände 68B versorgen die B-Vertikal-Ablenk-Schaltung und zwar sämtlich über die Ausgabeanschlüsse 70. Eine typische vollständig zusammengesetzte Ablenk-Wellenform ist in Fig. 2L dargestellt.
Die Einstellung eines entsprechend zugeordneten Potentiometers führt also zur Korrektur einer entsprechenden Ecke des roten und/oder blauen Fernsehrasters, ohne hierbei die anderen Ecken zu beeinflussen.
Die Schaltung gemäß Fig. 1 erzeugt eine lineare Annäherung an die erwünschte Ecken-Korrektur-Wellenform. In anderen Änwendungsfallen jedoch, insbesondere wenn große Fehler i.a Ablenk-Raster zu korrigieren sind, wird eine parabolische Annäherung (parabolic approximation) angestrebt mit der hiermit verbundenen Verbesserung der Genauigkeit.
Hierfür ist die in Fig. 3 dargestellte Abwandlung der Schaltungsanordnung nach Fig. 1 vorgesehen, welche dazu dient, vier parabolisch angenäherte Wellenformen,jeweils eine für jeden Quadranten des Bildrasters,zu erzeugen. Da die abgewandelte Schaltung gemäß Fig. 3 identisch ist für die vier Kanäle gemäß Fig. 1, ist lediglich eine einzige (insbesondere einem einzigen Kanal gemäß Fig. 1 zugeordnete) Schaltung gezeigt.
In Fig. 3 ist einer der Begrenzer 30 bis 36 gemäß Fig. 1 dargestellt, der an den ihm zugeordneten Emitter-Folger 38 bis 44 angeschlossen ist. In Fig. 3 sind jedoch die Emitter-
130066/0689
Folger 38 bis 44 an entsprechende entkoppelte Quadrier-Schaltungen 72, 74, 76 und 78 angeschlossen (d.h. der Polger 38 ist an die Quadrier-Schaltung 72 angeschlossen usw.). Die Quadrier-Schaltungen erzeugen eine halbparabolische Quadranten~Wellenform aus der von den Begren=· zern 30 bis 36 bereitgestellten Halb-Sägesahn-Äusgangs- . Wellenform. Die halb-parabolischen-Äusgangs-Wellenformen werden entsprechenden Invertierern 46 bis 52 und Potentio-. metern 5.4 bis 60 entsprechend der Schaltung in Fig. 1 zugeführt. Diese bilden die Auswahl- bzw. Einstellmittel zur Festlegung einer positiven oder negativen Proportion der Wellenform wie für die Äbtast-Korrektur (scan correction) erforderlich.
Aue. Fig. 3 kann entnommen werden, daß die dargestellte Schal-= tung an vorgegebenen Schaltungspunkten sowohl linear-angenäherte als auch parabolisch-angenäherte Ausgangs-Wellenformen liefert. Die gemäß Fig. 3 abgewandelte Korrektur-Schaltung kann daher noch weiter, insbesondere entsprechend Fig. 4, abgewandelt werden, um gleichseitig sowohl lineare als auch parabolische Wellenformen bereitzustellen und dementsprechend zwei Rasterfehlerkorrekturmögliehkeiten zu bieten.
In Fig. 4 sind die Emitter.-Folger 38 bis 44 gemäß Fig. 1 mit entsprechenden Quadrier-Schaltungen 72 bis 78 verbunden und daran anschließend mit den Invertierern 46 bis 52 und den Potentiometern 54 bis 60, wie in Zusammenhang mit Fig. 3 vorstehend beschrieben wurde. Zusätzlich sind»die Emitter-Folger 38 bis 44 mit entsprechenden Invertierern 80 bis 86 verbunden, welche wiederum mit einer weiteren Anordnung zugeordneter Potentiometer 90R/B, 92R/B, 94R/B, 96R/B und anschließend mit jeweils zugeordneten Summierverstärkern 98R, 1QORj, 1Q2B und 104B verbunden sind in einer der Poteatiometar-Widerstands-Schaltungsanordnung gemäß Fxg» 1 ähnliehen Anordnung. Es stehen also vier halb-parabolische urd
vier halb-sägezahnartige Quadrant-Wellenformen an entsprechenden Ausgängen (den Ausgängen 70 entsprechend) zur Verfügung und können zu den normalen Ablenk-Wellenformen (basic deflection waveforms) hinzuaddiert werden, um sowohl lineare als auch parabolische, voneinander unabhängige Eck-Korrekturen des Bildrasters zu erhalten.
Weitere Abwandlungen liegen im Rahmen der erfindungsgemäßen MerkmaIskombination. Beispielsweise kann anstelle der Quadrier-Schaltungen 72 bis 78 ein Expotential-Wandler (exponential converter) zur Erzeugung parabolischer Wellenformen eingesetzt werden. Auch kann der Puffer-Transistor 12 sowie der Vertikal-Integrator 14 weggelassen werden, wobei dann die Zerhacker 22 und 24 von einem von außen herbeigeführten vertikalen Sägezahn-Signal der beschriebenen Form mit der erforderlichen Genauigkeit und Stabilität angetrieben werden.
Weiterhin können bei einer Parbfernsehkamera in entsprechender -Weise weitere Ausgangssignale auch für den grünen Kanal bereitgestellt werden. In diesem Falle kann die Erfindung nicht nur zur Korrektur differentie^ler Geometrie-fehler (Rot-Farb-Deckung (red registration), Blau-Farbdeckung (blue registration) ) auch zur Korrektur absoluter Geometriefehler (d.h. in sämtlichen drei Kanälen auftreffende Fehler) eingesetzt werden. Alternativ hierzu können die eine dritte Gruppe bildenden zusätzlichen Ausgangs-Signale gleichzeitig an sämtliche drei Kanäle angelegt werden, wobei dann nach wie vor die beiden mit rot bzw. blau bezeichneten Gruppen von Ausgangs-Signalen an den roten bzw. blauen Kanal angelegt werden. Diese Vorgehensweise ist dann von Vorteil, wenn sämtliche drei Kanäle gleiche bzw. ähnliche, jedoch relativ hohe Fehler aufweisen.
130066/0689

Claims (11)

  1. Patentanwälte DiPL.-iN-c: H.-"Weickma-nnvDipl.-Phys. Dr. K. Fincke
    Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr. Ing. H. Liska
    8000 MÜNCHEN 86, DEN " f,
    POSTFACH 860 820
    MDHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
    ID-2751
    Ampex Corporation
    Broadway
    Redwood City, Calif. 94063, V.St.A.
    Korrektur-Schaltungsanordnung für geometrische Ablenkfehler
    einer Fernsehkameraröhre
    Patentansprüche
    y Korrektur-'-Schaltungsanordnung zur Erzeugung ausgewählter, zu den Ablenk-Grundspannungssignalen einer Fernsehkameraröhre hinzuaddierbarer Korrektursignale für die Korrektur vorgegebener geometrischer Ablenkfehler.in vorgegebenen Teilen des Fernsehbildfelds/
    gekennzeichnet durch
    eine eine Horizontalfrequenz-Pulsfolge mit einem Vertikalfrequenz-Sägezahnsignal modulierende Modulier-Schaltung zur Bereitstellung einer vertikal-sägezahnmodulierten Horizontal-Pulsfolge;
    eine erste Begrenzerschaltung zur wahlweisen Begrenzung der vertikal-sägezahnmodulierten Horizontal-Pulsfolge mit einem während der ersten Hälfte des Fernsehbildfeldes auf "Null" liegenden Ausgang und einem während der zweiten Hälfte des Fernsehbildfeldes auf "Null" liegenden weiteren Ausgang;
    eine mit der ersten Begrenzerschaltung verbundene Integrierschaltung zur Erzeugung eines Horizontalfrequenz-Sägezahnsignals entsprechend der jeweils anliegenden,
    1300S6/0689
    begrenzten Pulsfolge;
    eine mit der Integrierschaltung verbundene zweite Begrenzerschaltung zur Begrenzung und Aufteilung der jeweils anliegenden Horizontalfrequenz-Sägezahnsignale in Halb-Sägezahnsignale; und
    eine mit der zweiten Begrenzerschaltung verbundene Einstellschaltung zur wahlweisen Einstellung der Proportionen der Halb-Sägezahnsignale entsprechend den geometrischen Ablenkfehlern, um hierdurch in den vorgegebenen Bereichen des Fernsehbildfeldes ein wahlweise festlegbares Fehlerkorrektursignal bereitzustellen.
  2. 2. Korrektur-Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 wobei das Fernsehbildfeld in Quadrante unterteilt ist, dall, durch gekennzeichnet, daß die erste Begrenzerschaltung negative und positive, jeweils negative bzw. positive Ausgangssignale abgebende Begrenzer (16 und 18) umfaßt, daß die Integrierschaltung zwei Integratoren (26 und 2 8) umfaßt, welche mit der ersten bzw. der zweiten Hälfte des Vertikalfrequenz-Sägezahnsignals modulierte Horizontalfrequenz-Sägezahnsignale abgeben; und daß die zweite Begrenzerschaltung vier, den Quadranten des Fernsehbildfeldes jeweils entsprechende Halb-Sägezahnsignale abgibt.
  3. 3. Korrektur-Schalt'üngsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzer (16, 18, 30 bis 34) jeweils von zwei Transistoren gebildet sind, die zum genauen Abschneiden der Pulsfolgen bei Erdpotential zusammengeschaltet sind.
  4. 4. Korrektur-Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche
    1 bis 3 gekennzeichnet durch mit den Begrenzern (16, 18) verbundene Schaltmittel, vorzugsweise Kondensatoren . (17, 19), zur Entfernung von Gleichstromkomponenten aus den jeweiligen, begrenzten Pulsfolgen.
    130066/0689
  5. 5. Korrektur-Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Parabelsignale erzeugende Schaltung, welche an die zweite Begrenzerschaltung angeschlossen ist und jeweils einem Quadranten zugeordnete Signalfolgen aus halbparabelförmigen Teilsignalen abgibt.
  6. 6. Korrektur-S.chaltungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Parabelsignale erzeugende Schaltung eine funktionell zwischen die zweite Begrenzerschaltung und die Einstellschaltung geschaltete Quadrierschaltung (72) umfaßt.
  7. 7. Korrektur-Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Modulier-Schaltung eine zweite Integrierschaltung (14) zur Erzeugung eines Vertikalfrequenz-Sägezahnsignals umfaßt sowie eine mit ihrem Ausgang an den Eingang der zweiten Integrierschaltung angeschlossene Zerhackerschaltung (22, 24) zur Erzeugung der Horizontalfrequenz-Pulsfolge.
  8. 8. Korrektur-Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche
    1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellschaltung eine mit der zweiten Begrenzerschaltung funktionsmäßig verbundene Potentiometerschaltung (54R bis 60B) umfaßt, welche zur Festlegung der Proportionen jeder der Halb-Sägezahnsignale, insbesondere zur Festlegung von Vorzeichen und Amplitude der Halb-Sägezahnsignaler einstellbar ist, zur Bereitstellung wahlweise festlegbarer Fehlerkorrektursignale für die einzelnen Quadranten des Bildfeldes.
  9. 9. Korrektur-Schaltungsanordnung nach Anspruch 8r gekennzeichnet durch mit der Potentiometerschaltung verbundene Summierwiderstände (62R bis 68B) zur Aufsummierung der einzelnen Halb-Sägezahnsignale in ein vollständiges, zusammengesetztes Signal entsprechend den
    130086/0689
    -4-einzelnen Fehlerkorrektursignalen.
  10. 10. Korrektur-Schaltungsanordnung nach Anspruch 8 oder 9/ gekennzeichnet durch eine an die zweite Begrenzerschaltung angeschlossene Emitter-Folgerschaltung sowie eine mit der Emitter-Folgerschaltung sowie der Potentiometerschaltung verbundene Invertier-Schaltung.
  11. 11. Korrektur-Schaltungsanordnung nach Anspruch 2 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Integrierschaltung zwei an den Ausgang des negativen bzw. positiven Begrenzers (16 bzw. 18) angeschlossene Integratoren (26, 28) umfaßt,
    daß die zweite Begrenzerschaltung vier zweite· Begrenzer (30 bis 36) umfaßt, von denen jeweils ein positiver sowie ein negativer Begrenzer an die Ausgänge der beiden Integratoren (26, 28) angeschlossen sind, daß die Emitter-Folgerschaltung vier jeweils an den Ausgang eines der zweiten Begrenzer (30 bis 36) angeschlossene Emitter-Folger (38 bis 44) umfaßt und daß die Invertierschaltung vier jeweils an den Ausgang eines der Emitter-Folger (38 bis 44) angeschlossene Invertierer (46 bis 52) umfaßt.
    130086/0689
DE3113171A 1980-04-01 1981-04-01 Korrektur-Schaltungsanordnung für geometrische Ablenkfehler einer Fernsehkameraröhre Expired DE3113171C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/136,230 US4337419A (en) 1980-04-01 1980-04-01 Analog geometry corrector for television camera image tubes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3113171A1 true DE3113171A1 (de) 1982-02-11
DE3113171C2 DE3113171C2 (de) 1983-10-06

Family

ID=22471932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3113171A Expired DE3113171C2 (de) 1980-04-01 1981-04-01 Korrektur-Schaltungsanordnung für geometrische Ablenkfehler einer Fernsehkameraröhre

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4337419A (de)
JP (1) JPS5720069A (de)
BE (1) BE888205A (de)
CA (1) CA1150826A (de)
DE (1) DE3113171C2 (de)
FR (1) FR2479624A1 (de)
GB (1) GB2073560B (de)
IT (1) IT1142387B (de)
NL (1) NL8101598A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244095A1 (de) * 1982-11-29 1984-05-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur korrektur von rasterverzerrungen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59151572A (ja) * 1983-02-17 1984-08-30 Toshiba Corp カラ−テレビジヨンカメラ装置の偏向歪補正回路
DE4109856A1 (de) * 1991-03-26 1992-10-01 Thomson Brandt Gmbh Farbbildroehre mit waagerechten farbstreifen
US5448140A (en) * 1991-04-19 1995-09-05 Hitachi, Ltd. Image display apparatus with a deflection circuit having function for correcting rotational distortion

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1762718A1 (de) * 1967-08-14 1970-09-10 Motorola Inc Korrekturschaltung fuer Ablenkungsverzerrungen bei Bildroehren
DE2603162A1 (de) * 1975-02-20 1976-08-26 Rca Corp Vertikalablenkschaltung
DE2814903A1 (de) * 1977-09-15 1979-03-29 Ibm Verfahren zum erzeugen von korrekturfaktorsignalen fuer eine kathodenstrahlroehre

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1960774A1 (de) * 1969-12-03 1971-06-09 Siemens Ag Schaltungsanordnung zum Einstellen der Farbrasterkonvergenz in den Bildecken eines Farbfernsehempfaengers
DE2040621A1 (de) * 1970-08-17 1972-02-24 Philips Patentverwaltung Schaltungsanordnung zur Korrektur von Bildfehlern in einem Fernsehwiedergabegeraet
US3757161A (en) * 1970-09-03 1973-09-04 Commercials Electronis Inc Television camera geometric distortion correction system
US3796911A (en) * 1972-09-25 1974-03-12 Westinghouse Electric Corp Waveform correction for resonant recovery deflection systems
US4132927A (en) * 1977-10-11 1979-01-02 Rca Corporation Gating signal generator for switched pincushion correction circuit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1762718A1 (de) * 1967-08-14 1970-09-10 Motorola Inc Korrekturschaltung fuer Ablenkungsverzerrungen bei Bildroehren
DE2603162A1 (de) * 1975-02-20 1976-08-26 Rca Corp Vertikalablenkschaltung
DE2814903A1 (de) * 1977-09-15 1979-03-29 Ibm Verfahren zum erzeugen von korrekturfaktorsignalen fuer eine kathodenstrahlroehre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244095A1 (de) * 1982-11-29 1984-05-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur korrektur von rasterverzerrungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2073560A (en) 1981-10-14
BE888205A (fr) 1981-07-16
CA1150826A (en) 1983-07-26
FR2479624A1 (fr) 1981-10-02
JPS625548B2 (de) 1987-02-05
IT1142387B (it) 1986-10-08
US4337419A (en) 1982-06-29
DE3113171C2 (de) 1983-10-06
IT8148159A0 (it) 1981-03-31
NL8101598A (nl) 1981-11-02
GB2073560B (en) 1983-09-21
JPS5720069A (en) 1982-02-02
FR2479624B1 (de) 1983-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2847858A1 (de) Hybrid-farbfernsehkamera
DE2711914C3 (de) Ost-West-Kissenverzerrungs-Korrekturschaltung
DE2622835A1 (de) Schaltungsanordnung zur korrektur von rasterverzerrungen
DE1296173B (de) Farbfernsehaufnahmesystem zur Erzielung der Rasterdeckung der auf verschiedenen Bildaufnahmeroehren simultan erzeugten Farbfernsehsignale
DE3632486C2 (de)
DE3632862C2 (de)
DE2309884C3 (de) Schaltung zur Aperturkorektur von in einem vorgegebenen Amplitudenbereich begrenzten Bildsignalen
DE1952024B2 (de) Anordnung zur fernsteuerung der rasterjustierung einer fernsehkamera
DE3113171A1 (de) Korrektur-schaltungsanordnung fuer geometrische ablenkfehler einer fernsehkameraroehre
DE2048349B2 (de) Farbfernsehkamera mit mehreren Bildaufnahmeröhren
DE2628648C2 (de) Farbfernsehsystem
DE2335763C2 (de) Aperturkorrekturschaltung
DE3610190C2 (de)
DE959467C (de) Farbfernsehempfaenger
DE836045C (de) System zur UEbertragung elektrischer Signale mit wiederkehrenden Festpegel- oder Bezugswerten
DE3433823C2 (de)
DE1161308B (de) Ablenkeinrichtung fuer Kathodenstrahlroehren
DE3708229C2 (de)
DE3814563A1 (de) Verfahren zur korrektur von geometrieverzerrungen auf dem bildschirm einer kathodenstrahlroehre
DE3331567C2 (de) Schaltung für die Ost-West-Kissenkorrektur in einem Farbfernsehempfänger
DE2741012C2 (de) Schaltung für die Ost-West-Kissenkorrektur in einem Farbfernsehempfänger
DE1925872A1 (de) Konvergenzschaltung
DE936048C (de) Farb-Fernsehempfaenger
DE2655219B2 (de) Laufzeit-Decoderschaltungsanordnung für einen PAL-Farbfernsehempfänger
DE1946520C3 (de) Schaltungsanordnung für die dynamische horizontale und vertikale Griin- und Rotkonvergenzkorrektur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee