DE3109765A1 - Verfahren zur herstellung magnetischer aufzeichnungsmaterialien - Google Patents
Verfahren zur herstellung magnetischer aufzeichnungsmaterialienInfo
- Publication number
- DE3109765A1 DE3109765A1 DE19813109765 DE3109765A DE3109765A1 DE 3109765 A1 DE3109765 A1 DE 3109765A1 DE 19813109765 DE19813109765 DE 19813109765 DE 3109765 A DE3109765 A DE 3109765A DE 3109765 A1 DE3109765 A1 DE 3109765A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- binder
- magnetic
- solvent
- acid
- particles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 title claims description 47
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 15
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 12
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 42
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 40
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 33
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 30
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 claims description 30
- 239000006249 magnetic particle Substances 0.000 claims description 30
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 22
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 22
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 22
- 238000003490 calendering Methods 0.000 claims description 18
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 18
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 11
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 9
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims description 9
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 claims description 7
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 7
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims description 6
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 claims description 3
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 claims 1
- 239000010408 film Substances 0.000 description 17
- -1 η-butyl Chemical group 0.000 description 17
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 16
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 8
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 8
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 7
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 description 6
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 6
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 230000003746 surface roughness Effects 0.000 description 5
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 4
- 150000007519 polyprotic acids Polymers 0.000 description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000004220 aggregation Methods 0.000 description 3
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 3
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 description 3
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 3
- 239000010431 corundum Substances 0.000 description 3
- 229910052593 corundum Inorganic materials 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 3
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 3
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 3
- 229920006305 unsaturated polyester Polymers 0.000 description 3
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 3
- PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N (+/-)-1,3-Butanediol Chemical compound CC(O)CCO PUPZLCDOIYMWBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 2-Ethylhexyl acrylate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C=C GOXQRTZXKQZDDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OOXMQACSWCZQLX-UHFFFAOYSA-N 3,9-bis(ethenyl)-2,4,8,10-tetraoxaspiro[5.5]undecane Chemical compound C1OC(C=C)OCC21COC(C=C)OC2 OOXMQACSWCZQLX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DAKWPKUUDNSNPN-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane triacrylate Chemical compound C=CC(=O)OCC(CC)(COC(=O)C=C)COC(=O)C=C DAKWPKUUDNSNPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 2
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N cyclohexanone Chemical compound O=C1CCCCC1 JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N decanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 2
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 2
- QXYJCZRRLLQGCR-UHFFFAOYSA-N dioxomolybdenum Chemical compound O=[Mo]=O QXYJCZRRLLQGCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- ZQPPMHVWECSIRJ-MDZDMXLPSA-N elaidic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C\CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-MDZDMXLPSA-N 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 2
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 2
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Substances [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 2
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N octanoic acid Chemical compound CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 description 2
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 description 2
- 229920005749 polyurethane resin Polymers 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- RGTIBVZDHOMOKC-UHFFFAOYSA-N stearolic acid Chemical compound CCCCCCCCC#CCCCCCCCC(O)=O RGTIBVZDHOMOKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004079 stearyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ARCGXLSVLAOJQL-UHFFFAOYSA-N trimellitic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1 ARCGXLSVLAOJQL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N (9Z,12Z)-9,10,12,13-tetratritiooctadeca-9,12-dienoic acid Chemical compound C(CCCCCCC\C(=C(/C\C(=C(/CCCCC)\[3H])\[3H])\[3H])\[3H])(=O)O OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001124 (E)-prop-1-ene-1,2,3-tricarboxylic acid Substances 0.000 description 1
- UWYVPFMHMJIBHE-OWOJBTEDSA-N (e)-2-hydroxybut-2-enedioic acid Chemical class OC(=O)\C=C(\O)C(O)=O UWYVPFMHMJIBHE-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 1
- MAIIXYUYRNFKPL-UPHRSURJSA-N (z)-4-(2-hydroxyethoxy)-4-oxobut-2-enoic acid Chemical compound OCCOC(=O)\C=C/C(O)=O MAIIXYUYRNFKPL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- VDYWHVQKENANGY-UHFFFAOYSA-N 1,3-Butyleneglycol dimethacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OC(C)CCOC(=O)C(C)=C VDYWHVQKENANGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGGLDBIZIQMEGH-UHFFFAOYSA-N 1-bromo-4-ethenylbenzene Chemical compound BrC1=CC=C(C=C)C=C1 WGGLDBIZIQMEGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLPULHDHAOZNQI-ZTIMHPMXSA-N 1-hexadecanoyl-2-(9Z,12Z-octadecadienoyl)-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCCCCCC\C=C/C\C=C/CCCCC JLPULHDHAOZNQI-ZTIMHPMXSA-N 0.000 description 1
- IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 1-palmitoyl-2-arachidonoyl-sn-glycero-3-phosphocholine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@H](COP([O-])(=O)OCC[N+](C)(C)C)OC(=O)CCC\C=C/C\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC IIZPXYDJLKNOIY-JXPKJXOSSA-N 0.000 description 1
- FKUJGZJNDUGCFU-UHFFFAOYSA-N 2,5-dimethylterephthalic acid Chemical compound CC1=CC(C(O)=O)=C(C)C=C1C(O)=O FKUJGZJNDUGCFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RWLALWYNXFYRGW-UHFFFAOYSA-N 2-Ethyl-1,3-hexanediol Chemical compound CCCC(O)C(CC)CO RWLALWYNXFYRGW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HWSSEYVMGDIFMH-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-(2-methylprop-2-enoyloxy)ethoxy]ethoxy]ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCOCCOCCOC(=O)C(C)=C HWSSEYVMGDIFMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LTHJXDSHSVNJKG-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-[2-(2-methylprop-2-enoyloxy)ethoxy]ethoxy]ethoxy]ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCOCCOCCOCCOC(=O)C(C)=C LTHJXDSHSVNJKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TWJNQYPJQDRXPH-UHFFFAOYSA-N 2-cyanobenzohydrazide Chemical compound NNC(=O)C1=CC=CC=C1C#N TWJNQYPJQDRXPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSOMQGJOPSLUAZ-UHFFFAOYSA-N 2-ethenylbuta-1,3-dienylbenzene Chemical compound C=CC(C=C)=CC1=CC=CC=C1 QSOMQGJOPSLUAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GWZMWHWAWHPNHN-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxypropyl prop-2-enoate Chemical compound CC(O)COC(=O)C=C GWZMWHWAWHPNHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 4-bromo-1,1,1-trifluorobutane Chemical compound FC(F)(F)CCCBr DBCAQXHNJOFNGC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NDWUBGAGUCISDV-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxybutyl prop-2-enoate Chemical compound OCCCCOC(=O)C=C NDWUBGAGUCISDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ACAYZXFEFNEADF-UHFFFAOYSA-N 5-(4-carboxybutylsulfanyl)pentanoic acid Chemical compound OC(=O)CCCCSCCCCC(O)=O ACAYZXFEFNEADF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XFOFBPRPOAWWPA-UHFFFAOYSA-N 6-hydroxyhexyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCCCCCO XFOFBPRPOAWWPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N Butyl acetate Natural products CCCCOC(C)=O DKPFZGUDAPQIHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005632 Capric acid (CAS 334-48-5) Substances 0.000 description 1
- 239000005635 Caprylic acid (CAS 124-07-2) Substances 0.000 description 1
- 229920001747 Cellulose diacetate Polymers 0.000 description 1
- 229920002284 Cellulose triacetate Polymers 0.000 description 1
- 241000579895 Chlorostilbon Species 0.000 description 1
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CMBYOWLFQAFZCP-UHFFFAOYSA-N Hexyl dodecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OCCCCCC CMBYOWLFQAFZCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N Methylacrylonitrile Chemical compound CC(=C)C#N GYCMBHHDWRMZGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021360 Myristic acid Nutrition 0.000 description 1
- TUNFSRHWOTWDNC-UHFFFAOYSA-N Myristic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCC(O)=O TUNFSRHWOTWDNC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- ALQSHHUCVQOPAS-UHFFFAOYSA-N Pentane-1,5-diol Chemical compound OCCCCCO ALQSHHUCVQOPAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000276498 Pollachius virens Species 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 229920001328 Polyvinylidene chloride Polymers 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001093501 Rutaceae Species 0.000 description 1
- 229920002125 Sokalan® Polymers 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical class OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N Trimethylolpropane Chemical compound CCC(CO)(CO)CO ZJCCRDAZUWHFQH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N Trioxochromium Chemical compound O=[Cr](=O)=O WGLPBDUCMAPZCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N [(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-diacetyloxy-3-[(2s,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-triacetyloxy-6-(acetyloxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5,6-triacetyloxy-2-(acetyloxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxan-2-yl]methyl acetate Chemical compound O([C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O)O[C@H]1[C@@H]([C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@@H](COC(C)=O)O1)OC(C)=O)COC(=O)C)[C@@H]1[C@@H](COC(C)=O)O[C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N 0.000 description 1
- SBYMUDUGTIKLCR-VOTSOKGWSA-N [(e)-2-chloroethenyl]benzene Chemical compound Cl\C=C\C1=CC=CC=C1 SBYMUDUGTIKLCR-VOTSOKGWSA-N 0.000 description 1
- JUDXBRVLWDGRBC-UHFFFAOYSA-N [2-(hydroxymethyl)-3-(2-methylprop-2-enoyloxy)-2-(2-methylprop-2-enoyloxymethyl)propyl] 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCC(CO)(COC(=O)C(C)=C)COC(=O)C(C)=C JUDXBRVLWDGRBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LZBCVRCTAYKYHR-UHFFFAOYSA-N acetic acid;chloroethene Chemical compound ClC=C.CC(O)=O LZBCVRCTAYKYHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 229940091181 aconitic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000003926 acrylamides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229920006243 acrylic copolymer Polymers 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N alpha-Methylstyrene Chemical compound CC(=C)C1=CC=CC=C1 XYLMUPLGERFSHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N alpha-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 description 1
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 239000004760 aramid Substances 0.000 description 1
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- SMPWDQQFZPIOGD-UPHRSURJSA-N bis(2-hydroxyethyl) (z)-but-2-enedioate Chemical compound OCCOC(=O)\C=C/C(=O)OCCO SMPWDQQFZPIOGD-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 229910000423 chromium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- GTZCVFVGUGFEME-IWQZZHSRSA-N cis-aconitic acid Chemical compound OC(=O)C\C(C(O)=O)=C\C(O)=O GTZCVFVGUGFEME-IWQZZHSRSA-N 0.000 description 1
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 1
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 1
- FOTKYAAJKYLFFN-UHFFFAOYSA-N decane-1,10-diol Chemical compound OCCCCCCCCCCO FOTKYAAJKYLFFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002704 decyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 239000010976 emerald Substances 0.000 description 1
- 229910052876 emerald Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N ethenyl propanoate Chemical compound CCC(=O)OC=C UIWXSTHGICQLQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol dimethacrylate Substances CC(=C)C(=O)OCCOC(=O)C(C)=C STVZJERGLQHEKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- 239000002223 garnet Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 229920000578 graft copolymer Polymers 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diol Chemical compound OCCCCCCO XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 229940100463 hexyl laurate Drugs 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N iron(II,III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]O[Fe]=O SZVJSHCCFOBDDC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 1
- 239000000787 lecithin Substances 0.000 description 1
- 229940067606 lecithin Drugs 0.000 description 1
- 235000010445 lecithin Nutrition 0.000 description 1
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 1
- 229960004488 linolenic acid Drugs 0.000 description 1
- KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N linolenic acid Natural products CC=CCCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002923 metal particle Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical compound CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005395 methacrylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 description 1
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N neopentyl glycol Chemical compound OCC(C)(C)CO SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002446 octanoic acid Drugs 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021313 oleic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N pentaerythritol Chemical compound OCC(CO)(CO)CO WXZMFSXDPGVJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920000233 poly(alkylene oxides) Polymers 0.000 description 1
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 238000010094 polymer processing Methods 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 229940058401 polytetrafluoroethylene Drugs 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- 239000005033 polyvinylidene chloride Substances 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- AZIQALWHRUQPHV-UHFFFAOYSA-N prop-2-eneperoxoic acid Chemical class OOC(=O)C=C AZIQALWHRUQPHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 1
- 239000013557 residual solvent Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 238000007761 roller coating Methods 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 229940083466 soybean lecithin Drugs 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N tetradecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCC[14C](O)=O TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- GTZCVFVGUGFEME-UHFFFAOYSA-N trans-aconitic acid Natural products OC(=O)CC(C(O)=O)=CC(O)=O GTZCVFVGUGFEME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ITRNXVSDJBHYNJ-UHFFFAOYSA-N tungsten disulfide Chemical compound S=[W]=S ITRNXVSDJBHYNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/84—Processes or apparatus specially adapted for manufacturing record carriers
- G11B5/842—Coating a support with a liquid magnetic dispersion
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/62—Record carriers characterised by the selection of the material
- G11B5/68—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
- G11B5/70—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
- G11B5/702—Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent
- G11B5/7026—Radiation curable polymers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)
- Magnetic Record Carriers (AREA)
Description
WIEGAND NIEMANN ° ' u J ' °
KOHLER GERNHARDT GLAESER
DR. E. WIEGANDt * O'
TELEGRAMME! KARPATENT
(1932-1980) TELEXi S2S068KARPD
DR. M. KÖHLER
DIPL.-INO. C GERNHARDT
HAMBURG
DIPL.-ING. J. GLAESER
D-8000 MDNCHEN2
OF COUNSEL
13. März 1981
V. 43905/8I - Ko/Ne
Photo Film Ck>., Ltd.
Minami Ashigara-Shi Kanagawa, Japan
Verfahren zur Herstellung magnetischer Aufzeichnungsmaterialien
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsmaterialien, die einen
mit in einem Binder dispergierten ferromagnetischen Teilchen
überzogenen !rager umfassen. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung magnetischer
Aufzeichnungsmaterialien mit einer einheitlichen Dispersion
von magnetischen Teilchen und einem verbesserten .Verhältnis von Signal zu Geräusch (S/N-Verhältnis).
Die in letzter Zeit erfolgende Ausdehnung der Anwendung
von magnetischen Aufzeichnungsmaterialien ergaben einen Bedarf für magnetische Aufzeichnungsmaterialien
mit einem verbesserten S/N-Verhältnis und dieses verbesserte
S/IT-Verhältnis ist besonders günstig, .wenn das Material
aus einem Videoband oder Audioband besteht. Günstige S/H-Verhältnisse erfordern unter anderem eine einheitliche
Dispersion der magnetischen Teilchen und die üblichen Verfahren zur Verbesserung der Dispergierung der
magnetischen Teilchen und der Verringerung des Bandgeräusches umfassen die folgenden Massnahmen: 1) Verringerung
der Grosse der magnetischen Teilchen, 2) Zugabe eines Dispergiermittels, beispielsweise eines oberflächenaktiven
Mittels, 3) Zugabe eines Mittels, das die Teilchenreaggregation verhindert, beispielsweise fester
Teilchen, und 4-) die Anwendung einer starken Dispergiermühle.
Jedoch wurde gefunden, dass selbst wenn Überzugslösungen mit einer guten Dispersion der magnetischen Teilchen
anfänglich auf einen Träger aufgezogen werden, die Teilchen während der Trocknung reaggregieren und einen
Überzug liefern, worin die Teilchen nicht mehr länger dispergiert sind. Eine hochviskose Überzugslösung und
ein Mittel zur Verhinderung der Eeaggregation der magne-
tischen Teilchen (feste Teilchen) sind in gewissem Ausmass wirksam, finden jedoch lediglich begrenzte Anwendung, da
eine hochviskose Überzugslösung schwierig zu filtrieren und auf den Träger aufzutragen ist und zu grosse feste
Teilchen, beispielsweise grosser als 5/um hinsichtlich des
durchschnittlichen Durchmessers, nicht verwendet werden können.
Die Erfindung ergibt ein Verfahren zur Herstellung
eines sehr glatten Überzugsfilmes, worin ferromagnetische Teilchen einheitlich dispergiert sind. Nach diesem Verfahren
wird eine Überzugslösung, worin ferromagnetische Teilchen in einer Losung aus einem durch Bestrahlung mit
Elektronenstrahlen härtbaren Binder, was nachfolgend allgemein mit "härtbar durch Bestrahlung
mit Elektronenstrahl" bezeichnet wird, wobei der Binder vorzugsweise aus einem Monomeren vom hohen Siedepunkt,
das nachfolgend als hochsiedendes Monomeres bezeichnet
wirdj und/oder Polymeren von niedrigem Molekulargewicht
besteht, und einem Lösungsmittel mit niedrigem Siedepunkt, das nachfolgend als niedrigsiedendes Lösungsmittel bezeichnet
wird, dispergiert sind, auf den Träger aufgetragen und nach der Auftragung, wobei die magnetischen Teilchen
einheitlich dispergiert verbleiben, wird die aufgezogene Lösung mit Bestrahlung mittels Elektronenstrahlen zur
Härtung des Bindersystems in Gegenwart des Lösungsmittels bestrahlt, wodurch die Eeaggregation der magnetischen
Teilchen verhindert wird, und anschliessend wird das Lösungsmittel zur Trocknung des aufgezogenen Filmes abgedampft.
Im Rahmen der Beschreibung der Erfindung im einzelnen ist die Anwendung der Bestrahlung mittels Elektronenstrah-
len zur Herstellung magnetischer Aufzeichnungsbänäer in
der japanischen Patent-Veröffentlichung 124-23/72 beschrieben,
jedoch unterscheidet sich das in dieser Veröffentlichung beschriebene Verfahren grundsätzlich vom erfindungsgemässen
Verfahren. Räch dem bekannten Verfahren wird eine Masse, worin ferromagnetische Teilchen in einem
Gemisch aus einem durch Elektronenstrahlen härtbaren Bindersystem und einem niedrigsiedenden Lösungsmittel dispergiert
sind, auf eine Kunststoffgrundfolie aufgetragen und die
Folie wird vorhergehend zur Entfernung des niedrigsiedenden Lösungsmittels erhitzt und dann wird der Film mit
Elektronenstrahlen zur Härtung des durch Elektronenstrahlen härtbaren Bindersystems (einschliesslich der magnetischen
Teilchen) bestrahlt. Hingegen wird beim erfindungsgemässen Verfahren das niedrigsiedende Lösungsmittel zunächst nicht
abgedampft, sondern es wird vielmehr die aufgetragene Überzugslösung, d. h. die Dispersion, zunächst mit Elektronenstrahlen
bestrahlt. Spezifischer ausgedrückt, reaggregieren beim bekannten Verfahren die magnetischen Teilchen,
welche einheitlich in der Überzugslösung dispergiert waren,
während der Abdampfung des Lösungsmittels nach der Auftragung
und infolgedessen enthält der aufgezogene Film nicht länger eine einheitliche Dispersion der magnetischen
Teilchen.
Im Gegensatz hierzu wird beim erfindungsgemässen Verfahren
eine Dispersion der magnetischen Teilchen in einem Bindersystem auf den Träger aufgetragen und während sie
noch einheitlich dispergiert sind, wird der Träger mit Strahlung mittels Elektronenstrahlen bestrahlt, so dass
die Eeaggregation der magnetischen Teilchen durch die rasche Härtung des Bindersystems verhindert wird. Infolge-
dessen wird auf dem Träger ein Film ausgebildet, worin
die magnetischen Teilchen sehr einheitlich in dem Bindersystem dispergiert sind.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass nach der Bestrahlung mit Elektronenstrahl,en das Bindersystem
unter Fixierung der magnetischen Teilchen härtet, jedoch der Film noch gequollen ist, da er noch das
niedrigsiedende Lösungsmittel enthält. Deshalb wird bei Wahl geeigneter Bedingungen zur Abdampfung des Lösungsmittels in der anschliessenden Stufe ein Film von schwammartiger
Struktur mit Hohlräumen erhalten, woraus das Lösungsmittel verdampft ist. Die Hohlräume können als
Nadellöcher dienen, um ein Gleitmittel aufzunehmen oder
beizubehalten, welches zur Förderung der Laufeigenschaften
des magnetischen Aufzeichnungsmaterials dient und sie können auch die Kräuselung des magnetischen Aufzeichnungsmaterials
verhindern oder steuern, wenn es in Form eines Bandes vorliegt.
Ein weiterer Vorteil der Hohlräume liegt darin, dass ein sehr dünner Film bei der anschliessenden Kalandrierung
erhalten werden kann. Dies bedeutet, dass der Effekt des Kalandrierens stark erhöht wird, wodurch die Herstellung
einer Schicht aus magnetischen Teilchen mit einer glatten Oberfläche erleichtert wird,, worin die Teilchen einheitlich
durch die Stärke der Schicht dispergiert sind. All diese Sachverhalte ergeben die Erzielung eines magnetischen
Aufzeichnungsmaterials mit einem verbesserten S/JJ-Verhältnis.
Keiner dieser Vorteile ist in der japanischen Patent-
veröffentlichung 12423/72 und anderen Vorveröffentlichungen
beschrieben und sie werden lediglich beim erfindungsgemässen
Verfahren erzielt, wo eine Überzugslösung auf den Träger aufgetragen und zunächst mit Elektronenstrahlen
bestrahlt wird, um gleichzeitig die Härtung des Bindersystems und die Fixierung der magnetischen Teilchen zu
erreichen. .
Die Anwendung einer Kalandrierstufe bei der Herstellung
eines magnetischen Auf zeichnung smaterials nach dem erfindungsgemässen Verfahren ist eine Gegebenenf allsmassnähme,
jedoch eine bevorzugte Ausführungsform. Da beim erfindungsgemässen Verfahren das Bindersystem sich vor
der Abdampfung des Lösungsmittels verfestigt, was durch die Ausbildung einer rauhen magnetischen Oberfläche oder
eine Reaggregation der magnetischen Teilchen begleitet ist, hat der erhaltene Film gute Oberflächeneigenschaften selbst
ohne Ausführung der Kalandrierstufe und braucht nicht "kalandriert werden. Palis die Kalandrierung gewünscht wird,
kann sie nach der Abdampfung des Lösungsmittels aus dem durch Bestrahlung mit Elektronenstrahlen gehärteten Bindersystem
ausgeführt werden oder sie kann durchgeführt werden, während das Binder system die Gesamtmenge oder einen Teil des verwendeten
Lösungsmittels enthält· Ein Vorteil der Kalandrierung des Filmes, während er noch feucht oder teilweise
trocken ist, liegt darin, dass milde Kalandrierbedingungen (relativ niedrige Temperatur und relativ niedriger Druck)
angewandt werden können.
Infolgedessen kann beim erfindungsgemässen Verfahren gleichzeitig die Ausbildung einer einheitlichen Dispersion
der magnetischen Teilchen und die Ausbildung einer magne-
tischen Schicht mit einem hohen Ausmass von Glattheit
erzielt werden und sie liefert ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial mit einem hohen S/N-Verhältnis, das bisher
nicht erzielbar war.
Beispiele für Bindersysteme, welche durch Bestrahlung mit Elektronenstrahlen härtbar sind, umfassen durch Bestrahlung
mit Elektronenstrahlen härtbare niedrigmolekulare Polymere und/oder hochsiedende, durch Bestrahlung mit
Elektronenstrahlen härtbare Monomere. Speziell verwendbare Beispiele im !lähmen der Erfindung umfassen (I) Acrylpräpolymere,
(II) ungesättigte Polyesterpräpolymere und (III) hochsiedende Monomere. Das Bindersystem ist vorzugsweise
aus einem Gemisch von (I) und (III), (II) und (III) oder (I), (II) und (III) aufgebaut. Der Binder kann durch
Vermischen eines Präpolymeren, beispielsweise (I), (II)
oder einem Gemisch von (I) und (H^ mit dem hochsiedenden
Monomeren (III) in einem Gewichtsverhältnis von 1:9 bis
9ϊ1 hergestellt werden.
Spezifische Beispiele für Acrylpräpolymere (I) umfassen ein Copolymeres aus einem oder mehreren Alkylestern
der Acrylsäure und einem oder mehreren Alkyle stern der Methacrylsäure wie in der japanischen Patent-Veröffentlichung
12423/72 beschrieben, Copolymere oder Homopolymere aus einem oder mehreren Alkylesternder Acrylsäure und
Copolymere aus 50 bis 99,5 Gew*% mindestens eines der vorstehend
aufgeführten Monomeren und 0,5 bis 50 Gew.% eines weiteren mit diesen Monomeren copolymer!sierbaren Vinylmonomeren,
wobei Beispiele für die Alkylgruppe der Alkylester
der Acrylsäure oder Methacrylsäure, welche zur Herstellung des Präpolymeren verwendet werden, Methyl-, Ithyl-,
n-Propyl-, η-Butyl-, iso-Butyl-, tert-Butyl-, 2-lthylhexyl-,
Lauryl- und Stearylgruppen sind und Beispiele . für das mit diesen Monomeren copolymerisierbare Vinylmonomere
Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, a-Methylenglutarsäure,
Aconitsäure, Styrol oder Derivate hiervon, wie a-Methylstyrol, ß-Chlorstyrol, p-Bromstyrol,
organische Nitrile, wie Acrylnitril, Methacrylnitril, methylenglutornitril und Vinylester von organischen Säuren,
wie Vinylacetat, Vinylpropionat und Vinylisopropionat umfassen.
Das ungesättigte Polyesterpräpolymere gemass (II) ist ein ungesättigter Polyester, der aus einer gesättigten
mehrbasischen Säure, ungesättigten mehrbasischen Säure und einem mehrwertigen Alkohol aufgebaut ist. Beispiele
für gesättigte mehrbasische Säuren umfassen Bernsteinsäure, Adipinsäure, Sebacinsäure, Phthalsäure, Isophthalsäure,
Terephthalsäure, 2,5-Dimethylterephthalsäure, Thiodivaleriansäure
und Trimellitsäure, während Beispiele für ungesättigte
mehrbasische Säuren Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure und Fumarsäure umfassen und Beispiele für den mehrwertigen
Alkohol Ithylenglykol, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol,
Propylenglykol, 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol,
1,3-Butandiol, 1,5-Pentandiol, 1,6-Hexandiol, 1,10-Decandiol,
ITeopentylglykol, 2-lthyl-1,3-hexandiol, Trimethylolpropan
und Pentaerythrit umfassen.
Sämtliche Monomere, deren Siedepunkt ausreichend hoch ist, damit das Monomere in dem Binder system nach der Entfernung
des niedrigsiedenden Lösungsmittels bei vorhergehender Trocknung beibehalten wird, können als hochsiedendes
Monomeres (III) verwendet werden. Monomere mit
einem Siedepunkt von etwa 150 bis etwa 250° 0 werden vorzugsweise für diesen Zweck verwendet. Spezifische Beispiele
für Monomere umfassen Acrylsäure- oder Methacrylsäureester mit Alkylgruppen mit 6 oder mehr Kohlenstoffatomen,
beispielsweise die Hexyl-, 2-A" thylhexyl-, Lauryl-, Decyl-
und Stearylester, hochsiedende Hydroxyacrylate oder
Hydroxymaleate, z. B. 2-Hydroxypropylacrylat, 4-Hydroxybutylacrylat,
2-Hydroxyäthylmethacrylat, 6-Hydroxyhexylmethacrylat,
Mono-(2-hydroxyäthyl)-maleat, Di- (2-Üydroxyäthyl)-maleat,
Acrylamid und Methacrylamid. Noch bessere . Ergebnisse werden erhalten, falls diese Monomeren in
Kombination mit einem Mononeren von hohem Siedepunkt mit zwei oder mehr Vinylgruppen verwendet werden, um eine raschere
Vernetzung zu erzielen, wie z. B. Divinylstyrol,
Äthylenglykoldimethacrylat, Triäthylenglykoldimethacrylat,
Tetraäthylenglykoldimethacrylat, N,K1-Methylenbisacrylamid,
1,3-Butylendimethacrylat, Diallylphthalat, Trimethylolpropantri-(meth)-acrylat
und Pentaerythrittrimethacrylat.
Weitere nicht begrenzende Beispiele für Präpolymere (I) und (II) umfassen die in der japanischen Patentanmeldung
17517/77 beschriebene Masse mit einer Verbindung,
die mit einer (Meth)acrylatgruppe endständig versehen ist, welche durch Bindung einer endständigen Hydroxylgruppe
eines Polyesterpolyurethans an ein Hydroxyalkyl (meth)acrylat durch eine Diisocyanatverbindung erhalten wurde, eine acrylierte Urethanverbindung oder
eine Masse, die diese Verbindung enthält, wie in der japanischen Patentanmeldung 57023/78 beschrieben oder eine
Masse, wie in der japanischen Patentanmeldung 21035/77 beschrieben, die aus einem gesättigten Acrylcopol^meren
und einer polyfunktionellen ungesättigten radikalisch polymerisierbaren Verbindung mit sowohl OH-Gruppen als
auch Itherbindungen im Molekül aufgebaut ist. Weitere Beispiele für hochsiedende Monomere umfassen mehrwertige
Acrylate und Acrylamidverbindungen,wie sie in Journal
of Applied Polymer Science, Band 23, Seite 3229 (1979) -beschrieben sind, sowie Monoall^lidenpentaerythrit,
Diallylidenpentaerythrit, wie in Polymer Processing,
Februar 1977» Seite 29 beschrieben oder Präpolymere hiervon,ohne hierauf begrenzt zu sein.
Spezifisch kann eine Masse, die eine Vielzahl von ungesättigten Acrylsverbindungen enthält, die von
Toagosei Chemical Co., Ltd. unter der Bezeichnung
"Alonics" erhältlich ist, verwendet werden. Ein typisches
Beispiel für das Diallylidenpentaerythrit ist eine von Showa Highpolymer Co., Ltd. unter der Bezeichnung
"Spilac" erhältliche ^Verbindung.
Das Bindersystem gemäss der Erfindung, welches durch Bestrahlung mit Elektronenstrahlen härtbar ist, kann
weiterhin einen zur Dispergierung der magnetischen Teilchen bei der Herstellung von üblichen Magnetbändern
verwendeten polymeren Binder enthalten. Beispiele für derartige polymere Binder sind Polyurethan, Polyester,
Epoxyharze, Vinylchloridacetatharze und Polyvinylidenchlorid.
Die erfindungsgemäss eingesetzten ferromagnetisehen
Teilchen können aus Eisenoxid, Eisenoxid plus einem weiteren Metall, wie Kobalt, Metallteilchen, die mindestens
eines der Materialien CrO2, Fe, Ni, Co und MnB enthalten,
gefertigt sein.
3i09765
Allgemein liegt das geeignete Gewichtsverhältnis der magnetischen Teilchen zu dem Bindersystem in der
Dispersion der magnetischen Teilchen im Bereich von 100 : 10 bis 100 : 400. Theoretisch konnte das Bindersystem
lediglich aus den durch Bestrahlung mit Elektronen-, strahlen härtbaren Polymeren von niedrigem Molekulargewicht
und dem hochsiedenden Monomeren, welches gleichfalls durch Bestrahlung mit Elektronenstrahlen härtbar
ist, bestehen, jedoch ist es schwierig, die magnetischen. Teilchen in einem derartigen Bindersystem vollständig
einheitlich zu dispergieren. Infolgedessen wird bei der tatsächlichen Praxis gemäss der Erfindung das Bindersystem
mit einer geeigneten Menge eines niedrigsiedenden Losungsmittels
zur Bildung einer Überzugslösung verdünnt, worin die magnetischen Teilchen einheitlich dispergiert sind
und die leicht aufzutragen ist. Die erhaltene Uberzugslösung wird auf den Träger aufgetragen, welcher dann mit
Bestrahlung mit Elektronenstrahlen zur Härtung des Bindersystems bestrahlt wird und dann wird das unerwünschte
niedrigsiedende Lösungsmittel durch Abdampfung entfernt. Brauchbare Lösungsmittel mit niedrigem Siedepunkt sind
solche mit einem Siedepunkt von etwa 40 bis etwa 200° C, beispielsweise Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon,
Äthylacetat, Butylacetat, Cyclohexanon,. Butanol, Toluol und Xylol.
Die uberzugslösung wird auf den Träger nach einem geeigneten
Verfahren aufgetragen, beispielsweise Überziehen mittels eines AufStreichblattes, Umkehrwalzenüberziehen,
Gravürüberziehen*. Gravür-Offsetüberziehen, Drahtbügelüberziehen
und Schlitzdüsensprühüberziehen. Das geeignete Verfahren wird in Abhängigkeit von dem Zustand der Oberfläche des Trägers, der gewünschten Stärke der Überzugs,
der Austragungsgeschwindigkeit und anderen Faktoren gewählt.
Die aufgetragene Überzugslösung wird dann mittels Bestrahlung mit Elektronenstrahlen entweder mit einem
Strahlrasterverfahren oder einem Elektrogardinenverfahren unter Anwendung eines Beschleunigers, der eine Beschleunigungsspannung
von 0,1 bis 2,0 MeV und vorzugsweise von 0,2 bis 0,6 MeT, bei Dosierungen von 0,1 bis 2,0 Mrad/sec
(Rad = 100 erg/g) unter Ausbildung einer Gesamtdosierung von 0,5 bis 20 Mrad bestrahlt- Eine Beschleunigungsspannung
von weniger als 0,1 MeT erzielt keine ausreichende Energieübertragung und eine Beschleunigungsspannung von
mehr als 2,0 MeY verringert die prozentuelle Ausnützung
der Strahlenergie» die zur Polymerisation beiträgt, .lerner verursacht eine derartig hohe Beschleunigungsspannung
eine übermässige Erwärmung des Überzugsfilmes und erfordert die Ausbildung geeigneter Schutzmassnahmen
gegenüber Radioaktivität.
Der erfindungsgemäss eingesetzte nicht-magnetische !Träger kann aus einem Polyester, wie Polyäthylenterephthalat
oder Polyäthylen-2,6-naphthalat, einer Polyolefin, wie Polypropylen, einem Cellulosederivat, wie
Cellulosetriacetat oder Cellulosediacetat, Kunststoff, wie Polycarbonaten und aromatischen Polyamiden, nichtmagnetischen Metallen, wie Cu, Al und Zn, und Keramik-
^^ bestehen/
materialien,wie Glas, Porzellen und Tonwaren^Der nichtmagnetische
Träger kann eine Vielzahl von Formen haben, wie Folien, Bänder, Bogen, Scheiben, Karten oder Trommeln,
und das geeignete Material wird in Abhängigkeit von.der Form gewählt. Der nicht-magnetische Träger hat typischer-
weise eine Stärke von etwa 2 bis 50 /um und vorzugsweise
3 bis 25/um, wenn er als Film, Band oder Bogen vorliegt, und hat eine Stärke von etwa 0,5 bis 10 mm, wenn er in
Form einer Scheibe oder einer Karte vorliegt. Falls der Träger in Form einer Trommel vorliegt, wird typischerweise
eine zylindrische Trommelform gewählt. Die spezifische Form des Trägers bestimmt sich nach der Art des
magnetischen Aufzeichnungsgerätes. Die Stärke der auf dem Träger ausgebildeten magnetischen Schicht beträgt
vorzugsweise etwa 0,3 bis etwa 20/um.
Wenn der nicht-magnetische Träger ein flexibler
Träger, wie eine Folie, Band, Bogen oder eine dünne flexible Scheibe ist, kann er einen Rückseitenüberzug
an der Oberfläche entgegentesetzt zu der mit der magnetischen Schicht zu überziehenden Seite besitzen. Die
Zwecke des Ruckseitenüberzuges können in der Verhinderung von statischer Aufladung, Durchschlagen und Jaulflattern
sein. Für Einzelheiten zur Ausbildung des Rückseiten-Überzuges wird z. B. auf die US-Patentschriften 2 804 401,
3 293 066, 3 617 378, 3 062 676, 3 734 772, 3 476 596,
2 643 048, 2 803 556, 2 887 462, 2 923 642, 2 997 451,
3 007 892, 3 041 196, 3 115 420, 3 166 688, und 3 761 verwiesen.
Die magnetischen Teilchen, das Binder- und Lösungsmittelsystem, wie sie vorstehend beschrieben sind, sowie
andere übliche Zusätze, wie z. B. Dispergiermittel, Gleitmittel, Schleifmittel, antistatische Mittel und
andere geeignete Zusätze werden zur Bildung der magnetischen Überzugslosung vermischt. Die vorstehend aufgeführten
magnetischen Teilchen, Binder, Lösungsmittel und
anderen Zusätze können in ein Mischgerät entweder gleichzeitig
oder getrennt eingebracht werden. Beispielsweise kann ein ein Dispergiermittel enthaltendes Lösungsmittel
zunächst mit den magnetischen Teilchen vermischt werden und dann können die anderen Bestandteile zu dem Gemisch
unter Rühren während eines bestimmten Zeitraumes zugesetzt werden.
Zur Herstellung einer einheitlichen Dispersion der Bestandteile können verschiedene Mischgeräte verwendet
werden, wie eine Zwei-Walzenmühle, Drei-Walzenmühle, Kugelmühle, Steinmühle, Trommel, Sandschleifgerät,
Szegvari-Reibgerät, Hochgeschwindigkeits-Elügeldispergierer,
Hbchgeschwindigkeits-Steinmühle, Hochgeschwindigkeits-Schlagmühle,
Dispergiergerät, Knetgeräte, Hochgeschwindigkeitsmischer,
Homogenisatoren und Ultrasehalldispergiergeräte. Für Einzelheiten der Verfahren zur Herstellung
einer einheitlichen Dispersion wird auf T. C. Patton, Paint Flow and Pigment Dispersion, 1964, John Wiley &·
Sons, und auf die US-Patentschriften 2 581 414 und
2 855 156 verwiesen.
Die erhaltene magnetische Aufzeichnungsschicht kann selbstverständlich Dispergiermittel, Gleitmittel,
Schleifmittel, antistatische Mittel und andere geeignete Zusätze zusätzlich zu dem System aus Binder und Lösungsmittel
und ferromagnetisehen Teilchen enthalten.
Beispiele für Dispergiermittel umfassen aliphatisch^
Säuren R^COOH mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, worin R^ eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit 11 bis 17 Kohlenstoffatomen
darstellt, wie Caprylsäure, Caprinsäure, Lau-
-Y-
rinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure,
Oleinsäure, Elaidinsäure, Linoleinsäure, Linolensäure und Stearolsäure, Metallseifen mit Alkalimetallen z. B.
Li, ITa und K, oder Erdalkalimetallen, z. B. Mg, Ca,
und Ba, von derartigen aliphatisehen Säuren, Verbindungen,
die aus Estern derartiger aliphatischer Säuren bestehen
und die Fluor enthalten, Amide der vorstehenden aliphatischen Säuren, Polyalkylenoxidalkylphosphate, Lecithin
und quaternäre Trialkylpolyolefinoxyammoniumsalze, worin die Alkylgruppe 1 bis 5 Kohlenstoff atome besitzt
und das Olefin aus Äthylen, Propylen und dgl. besteht. Weitere Beispiele sind höhere Alkohole mit mindestens
12 Kohlenstoffatomen und Schwefelsäureester derselben. Diese Dispergiermittel werden in Mengen von 0,5 bis
20 Gew.teilen auf 100 Gew.teile des Binders eingesetzt.
Eine ausführlichere Beschreibung derartiger Dispergiermittel ist in den Japanischen Patent-Veröffentlichungen
28369/64, 17945/69, 7441/73, 15001/73, 15002/73, 16363/73 und 4121/75 und den US-Patentschriften 3 387
und 3 470 021 enthalten.
Beispiele für Gleitmittel umfassen elektrisch leitende feine Pulver, wie Euss, Graphit oder Eusspfropfpolymere,
wie in K. Nollen und Mitarbeiter, Angew. Makromol. Chem.,
6 1 (1969) beschrieben, anorganische feine Pulver, wie Molybdändioxid oder Wolframdisulfid, Glimmer, feine
Kunststoffpulver, beispielsweise aus Polyäthylen, Polypropylen, Ithylen-Vinylchlorid-Copolymere oder Po Iy te tr afluoräthylen,
oc-Qlefinpolymere, ungesättigte aliphatische
Kohlenwasserstoffe, die bei gewähnlicher Temperatur flüssig sind, beispielsweise Verbindungen mit einer n-Olefindoppelbindung
benachbart zu einem endständigen Kohlenstoffatom, welche bis zu 24 Kohlenstoff atome enthalten, sowie aliphatische Ester, die aus einer einbasi-
sehen aliphatischen Säure mit 12 bis 26 Kohlenstoffatomen
und einem einwertigen Alkohol mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen hergestellt sind. Auch organische Siliconverbindüngen
können als Gleitmittel verwendet werden. Diese Gleitmittel werden in Mengen von 0,2 bis 20 Gew.teilen,
bezogen auf 100 Gew.teile des Binders,eingesetzt. I1Ur
Einzelheiten der Gleitmittel wird auf die japanischen Patent-Veröffentlichungen 18064/66, 23 889/68, 40461/71,
15621/72, 18482/72, 28043/72, 32001/72, 5042/75, die US-Patent-Schriften 3 470 021, 3 4-92 235, 3 4-97 411,
3 523 086, 3 625 760, 3 630 772, 3 642 539, IBM
Technical Disclosure Bulletin, Band 9, Nr. 7, Seite 779
(Dezember 1966), Elektronik, Nr. 12, Seite 380 (1961),. die japanischen Patentanmeldungen 108804/77, 24806/78,
125803/78 und die japanischen Patent-Veröffentlichung 34923/77 verwiesen. Diese Gleitmittel können einzeln
verwendet werden, werden jedoch häufiger als Gemische verwendet.
Das Schleifmittel kann aus üblichem Schleifmittelmaterialien, wie geschmolzenem Aluminiumoxid, Siliciumcarbid,
Chromoxid, Corund, künstlichem Corund, Diamant, künstlichem Diamant, Granat und Smaragd, die hauptsächlich
aus Corund und Magnetit aufgebaut sind, bestehen. Diese 'Schleifmittel besitzen eine Härte von mindestens 5 nach
der Mohs-Skala und sie besitzen eine durchschnittliche Teilchengrösse zwischen etwa 0,05 und 5/Um und vorzugsweise
zwischen 0,1 bis 2/um. Typischerweise werden diese Schleifmittel in Mengen von 0,5 bis 20 Gew.teilen auf
100 Gew.teile des Binders verwendet. Ausführliche Beschi-fcibungen
derartiger Schleifmittel sind in den japanischen Patent-Veröffentlichungen 18 572/72, 15003/73, 15004/73
(siehe US-Patentschrift 3 61? 378), 39 4-02/74· und 9401/75 sowie
den US-Patentschriften 3 007 807, 3 041 196, 3 293 066, 3 630 910 und 3 687 725, der britischen Patentschrift
1 145 349 und den EE-PS 853 211 und 1 101 000 enthalten.
Beispiele für antistatische Mittel sind Rues,.
Graphit und polymergepfropfter Russ.
Zur Ausbildung einer glatten Oberfläche kann die Magnetschicht kalandriert werden und diese Kalandrierung
kann nach der vollständigen Entfernung des Lösungsmittels
durchgeführt werden oder sie kann ausgeführt werden, während die Magnetschicht noch feucht ist. Das bevorzugte Kalandrierverfahren
ist die Superkalandrierung, wobei die Magnetschicht und der Träger zwischen einer Metallwalze
und einer Walze aus Baumwolle oder einer Walze aus einem synthetischen Harz, beispielsweise einer Nylonwalze,
hindurcngeführt werden. Die Bedingungen für die Superkalandrierung
sind vorzugsweise: ein Spalt druck von etwa 25 bis 100 kg/cm und vorzugsweise 30 bis 70 kg/cm,
eine Temperatur von etwa 35 bis 100° 0 und vorzugsweise 40 bis 80° C und eine Kalandriergeschwindigkeit von etwa
5 bis 120 m/min. Palis Temperatur und Druck die oberen Grenzen überschreiten, werden die Magnetschicht und der
nicht-magnetische Träger nachteilig beeinflusst. Palls die Kalandriergeschwindigkeit niedriger als etwa 5 m/min
ist, wird die gewünschte Glattheit nicht erhalten und falls die Geschwindigkeit rascher als etwa 120 m/min ist,
wird die Kalandrierung schwierig. Nähere Einzelheiten für derartige Kalandrierungen sind aus den US-Patentschriften
2 688 567, 2 998 325 und 3 783 023, der DE-OS
2 405 222 und den japanischen Patentanmeldungen 53631/74 und 10337/75 zu entnehmen.
- yf-
Die Erfindung wird nachfolgend im einzelnen anhand der folgenden Beispiele beschrieben, die lediglich zur
Erläuterung dienen, ohne dass die Erfindung hierauf begrenzt ist. In den Beispielen sind sämtliche Teile auf
das Gewicht bezogen.
Eine durch Bestrahlung mit Elektronenstrahlen härtbare Dispersion von magnetischen Teilchen wurde durch
Vermischen des folgendes Ansatzes unter Anwendung einer Kugelmühle während etwa 24 Stunden hergestellt:
Y-Fe2O3 100 Teile
Polymeres yon niedrigem Molekulargewicht (siehe nachfolgende Tabel- η
le I) C 30^40 Teile
Hochsiedendes Monomeres (siehe nach^)
folgende Tabelle I)
Sojabohnenlecithin 1 Teil
Hexyllaurat 0,75 Teile
Myristinsäure 1 Teil
Methyläthylketon 150 Teile
Methylisobutylketon 50 Teile
Die erhaltenen viskosen Dispersionen wurden mittels eines Auf streichblatte s auf eine Polyäthylenterephthalatfolie
als Träger mit 15/um Dicke zur Bildung einer Schicht
mit einer Trockenstärke von 5/um aufgezogen. Unmittelbar
nach der Auftragung wurde das Band mit Elektronenstrahlen aus einem Beschleuniger (Produkt der Energy Science Inc.)
bei einer Beschleunigungsspannung von 0,5 MeV, einer Strahlstromstärke
von 15 mA und einer Dosierung von 2 Mrad/sec
bestrahlt, so dass eine Gesamtdosierung von 10 Mrad
erhalten wurde. Die Bestrahlung verursachte die unmittelbare Härtung des Bindersystems, jedoch blieben die Bänder
feucht. Die Bänder wurden dann durch eine Troeknungszone (80 bis 110° 0) zur vollständigen Abdampfung der niedrigsiedenden
Lösungsmittel geführt. Die in dieser Weise behandelten Bänder 1(b), 2(b) und 3(b) wurden durch die
üblichen bei der Herstellung von Magnetbändern angewandten Hassnahmen kalandriert und zu magnetischen Videobändern
mit einer Breite von 12,7 iam (1/2 inch) geschlitzt.
Drei Kontroimagnetbänder (Nr. 1(a), 2(a) und 2(a) wurden durch Wiederholung des vorstehenden Verfahrens
hergestellt, wobei jedoch der mit der Dispersion aufgezogene Film durch Bestrahlung mit Elektronenstrahlen nach
der Entfernung der niedrigsiedenden Lösungsmittel durch Abdampfung bestrahlt wurde. Die Vergleichsbänder wurden
mit dem Hagnetbändern gemäss der Erfindung auf Glattheit
(Oberflächenrauheit) der Hagnetschicht und das S/N-Verhältnis
der Färbsignale verglichen. Die Ergebnisse sind
in der nachfolgenden Tabelle II enthalten, woraus ersichtlich ist, dass die durch Ausführung der Bestrahlung mit
Elektronenstrahlen erhaltenen Bänder zur Härtung des Bindersystems
vor der Entfernung des Lösungsmittels eine glatte Hagnetschicht, die eine niedrige Oberflächenrauheit besitzt,
zeigen und ein hohes S/N-Verhältnis der Farbsignale im Vergleich zu den Vergleichsbändern erzielen, welche
durch Ausführung der Bestrahlung mittels Bestrahlung mit Elektronenstrahlen nach der Entfernung des Lösungsmittels
hergestellt worden waren. Die erfindungsgemässen Bänder zeigten eine sehr gute Arbeitsfähigkeit selbst in Umgebungen
von hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit.
Tabelle I (Zusammensetzung des Binder systems) Beispiel Binderzusammensetzung
"Alonics M - 8O3O" (Toagosei Chemical Co. ,Ltd.) 10 Teile
"Alonics M - 6100" (Toagosei Chemical Co., Ltd.) 10 Teile
Nr# Λ 2-Ithylhexylacrylat 10 Teile
TJrethanelastomeres "Hipporan Έ - 23OI"
(Nippon Polyurethane Industry Co. Ltd.) 5 Teile
"Spilac E - 4000" (Showa HLghpolymer Co., Ltd.) 10 Teile
Hr. 2 Trimethylolpropantriacrylat - 10 Teile
2-Äthylhexylacrylat 15 Teile
Ungesättigte Polyurethanharzlösung, beschrieben in
Biil 1 d ih Pttld 17 517/77 30 Teile
Tl \[λ
Ungesättigte Polyurethanharzlösung, beschrieben in K 5 Beispiel 1 der japanischen Patentanmeldung 17 517/77 30 Teile ι >/··
Trimethylolpropantriacrylat 5 Teile \[λ..'.
Nr. 1
Nr. 2
Nr. 3
Zeitpunkt der Bestrahlung mit Elektronenstrahlen
(a) Nach Entfernung des Lösungsmittels
(b) Vor Entfernung des Lösungsmittels
(a) Nach Entfernung des Lösungsmittels
(b) Vor Entfernung des Lösungsmittels
Ca) Nach Entfernung des Lösungsmittels
Cb) Vor Entfernung des Lösungsmittels
Oberflächenrauheit der Magnetschicht Ra* Cym) |
S/N-Verhältnis für das Farbsignal** CdB) |
dB |
0,030 | O | dB |
0,015 | +2,5 | dB |
0,032 | +0,2 | dB |
0,019 | +2,2 | dB |
0,033 | -0,2 | dB |
0,024 | +1 |
* Durchschnittliche Mittelinierauheit, die mittels eines Probenober
flächenrauheits-Messgerates der Tokyo Seimitsu Go·, Ltd.
gemessen wurde
gemessen wurde
** Bezogen auf den S/N-Wert von Beispiel i(a) als Standard
-Μ*
Ein Magnetband wurde durch Wiederholung der Verfahrens
von Beispiel 1 hergestellt, wobei jedoch magnetische Teilchen aus γ-Ι^Ο, durch magnetische Teilchen
aus einem eisenhaltigen Metall ersetzt wurden. Ein Vergleichsband wurde in der gleichen Weise hergestellt,
wobei jedoch die Bestrahlung mit Elektronenstrahlen nach der Entfernung des Lösungsmittels ausgeführt wurde. Das
nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellte Magnetband
hatte eine glattere magnetische Schicht als das Vergleichsband und erzielte ein S/U-Verhältnis des
Farbsignals um 1,8 dB höher als der Vergleichband.
Ein Magnetband wurde unter Wiederholung des Verfahrens von Beispiel 1 mit den folgenden Ausnahmen hergestellt,
dass der mit der Dispersion der magnetischen Teilchen aufgezogene Film unmittelbar mit Strahlung von ·
Elektronenstrahlen bestrahlt wurde, das Band durch Abdampfung
des Lösungsmittels getrocknet wurde, bis der restliche Lösungsmittelgehalt etwa 3 % des Schichtgewichtes
betrug, dieses teilweise getrocknete Band kalandriert wurde und dann das kalandrierte Band durch
eine abschliessende Trocknungszone z.ur Entfernung des verbliebenen Lösungsmittels geführt wurde. Das erhaltene
Magnetband war ein Hochqualitätsvideoband mit einer Oberflächenrauheit von O,Q1/um der Magnetschicht und
es erzielte ein S/N-Verhältnis für das Farbsignal von
+3,0 dB.
Die Erfindung wurde vorstellend anhand bevorzugter Ausführungsformen erläutert, ohne dass die Erfindung
hierauf begrenzt ist.
Claims (8)
- Patentansprüche/iJ Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmaterials, wobei auf einen Träger eine Überzugslösung aufgetragen wird, die in einer Lösung mit dem Gehalt eines durch Bestrahlung mit Elektronenstrahlen härtbaren Bindersund einem Lösungsmittel mit niedrigem Siedepunkt dispergierte ferromagnetische Teilchen enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger mit Bestrahlung mittels Elektronenstrahlen bestrahlt wird, während die Teilchen einheitlich dispergiert verbleiben, und dann das Lösungsmittel zur Trockenheit abgedampft wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Binder ein Monomeres mit hohem Siedepunkt verwendet wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das als Binder ein Gemisch von Polymerem mit niedrigem Molekulargewicht verwendet wird.
- 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass als Binder ein Gemisch aus einem Monomeren von hohem Siedepunkt und einem Polymeren von niedrigem Molekulargewicht verwendet wird.
- 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Abdampfung des Lösungsmittels zur Trocknheit der Träger und die erhaltene Überzugsschicht kalandriert werden.
- 6. Verfahren nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Binder verwendet wird, der ein Monomeres mit hohem Siedepunkt mit zwei oder mehr Vinylgruppen enthält.
- 7- Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gewichtsverhältnis von magnetischen Teilchen zu dem Binder von 100 ι 10 bis 100 : 400 angewandt wird.
- 8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, dass die Bestrahlung mit dem Elektronenstrahl bei einer Beschleunigungsspannung von 0,1 ■ bis 2,0 Mrad/sec mit einer Gesamtdosierung von 0,5 bis 20 Mrad durchgeführt wird.9·· Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Beschleunigungsspannung von 0,2 bis 0,6 MeV angewandt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP3208580A JPS56130835A (en) | 1980-03-13 | 1980-03-13 | Manufacture for magnetic recording medium |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3109765A1 true DE3109765A1 (de) | 1982-02-25 |
DE3109765C2 DE3109765C2 (de) | 1983-10-13 |
Family
ID=12349034
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3109765A Expired DE3109765C2 (de) | 1980-03-13 | 1981-03-13 | Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsträgers |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4343831A (de) |
JP (1) | JPS56130835A (de) |
DE (1) | DE3109765C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0094452A2 (de) * | 1982-05-19 | 1983-11-23 | International Business Machines Corporation | Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmediums mit senkrecht orientierten nadelförmigen Teilchen |
EP0123081A2 (de) * | 1983-03-09 | 1984-10-31 | DeSOTO, INC. | Beschichtungen für magnetische Registrierstrukturen und ihre Herstellung |
EP0210500A2 (de) * | 1985-07-24 | 1987-02-04 | BASF Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57164436A (en) * | 1981-04-02 | 1982-10-09 | Fuji Photo Film Co Ltd | Manufacture of magnetic recording medium |
JPS57200937A (en) * | 1981-06-05 | 1982-12-09 | Tdk Corp | Magnetic recording medium |
JPS57200938A (en) * | 1981-06-05 | 1982-12-09 | Tdk Corp | Magnetic recording medium |
JPS5815573A (ja) * | 1981-07-22 | 1983-01-28 | Toyo Ink Mfg Co Ltd | 放射線硬化性磁性塗料および該塗料を用いて得られた磁気記録媒体 |
JPS5897132A (ja) | 1981-12-07 | 1983-06-09 | Fuji Photo Film Co Ltd | 磁気記録材料の製造方法 |
JPS58130431A (ja) * | 1982-01-28 | 1983-08-03 | Fuji Photo Film Co Ltd | 磁気記録媒体の製造方法 |
US4511629A (en) * | 1982-02-05 | 1985-04-16 | Tdk Electronics Co., Ltd. | Magnetic recording medium |
JPH065575B2 (ja) * | 1982-06-17 | 1994-01-19 | 富士写真フイルム株式会社 | 磁気記録媒体の製造法 |
JPS5930234A (ja) * | 1982-08-10 | 1984-02-17 | Fuji Photo Film Co Ltd | 磁気記録媒体 |
JPS5971129A (ja) * | 1982-10-18 | 1984-04-21 | Fuji Photo Film Co Ltd | 磁気記録媒体 |
JPS59104725A (ja) * | 1982-12-06 | 1984-06-16 | Fuji Photo Film Co Ltd | 磁気記録媒体 |
JPS59107424A (ja) * | 1982-12-08 | 1984-06-21 | Fuji Photo Film Co Ltd | 磁気記録媒体の製法 |
US4468436A (en) * | 1982-12-23 | 1984-08-28 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Magnetic recording material |
DE3413080A1 (de) * | 1983-04-07 | 1984-10-11 | Fuji Photo Film Co., Ltd., Minamiashigara, Kanagawa | Magnetisches aufzeichnungsmaterial |
JPS6069820A (ja) * | 1983-09-26 | 1985-04-20 | Fuji Photo Film Co Ltd | 磁気記録媒体 |
JPS6079523A (ja) * | 1983-10-05 | 1985-05-07 | Tdk Corp | 樹脂組成物およびそれを用いた磁気記録媒体 |
JPS6098520A (ja) * | 1983-11-01 | 1985-06-01 | Fuji Photo Film Co Ltd | 磁気記録媒体 |
JPS6151620A (ja) * | 1984-08-21 | 1986-03-14 | Fuji Photo Film Co Ltd | 磁気記録媒体 |
JPH0715736B2 (ja) * | 1985-02-21 | 1995-02-22 | 富士写真フイルム株式会社 | 磁気記録媒体 |
JP4594811B2 (ja) * | 2005-06-28 | 2010-12-08 | 株式会社東芝 | 磁気記録媒体用基板、磁気記録媒体および磁気記録装置 |
US10611009B2 (en) * | 2017-06-13 | 2020-04-07 | Everwin Pneumatic Corporation | Nail gun structure |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3104983A (en) * | 1959-08-26 | 1963-09-24 | Ibm | Method of curing magnetic tape binder comprising butadiene-acrylonitrile and phenolicresin with subatomic radiation |
-
1980
- 1980-03-13 JP JP3208580A patent/JPS56130835A/ja active Granted
-
1981
- 1981-03-13 US US06/243,666 patent/US4343831A/en not_active Expired - Lifetime
- 1981-03-13 DE DE3109765A patent/DE3109765C2/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0094452A2 (de) * | 1982-05-19 | 1983-11-23 | International Business Machines Corporation | Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmediums mit senkrecht orientierten nadelförmigen Teilchen |
EP0094452A3 (de) * | 1982-05-19 | 1986-01-02 | International Business Machines Corporation | Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmediums mit senkrecht orientierten nadelförmigen Teilchen |
EP0123081A2 (de) * | 1983-03-09 | 1984-10-31 | DeSOTO, INC. | Beschichtungen für magnetische Registrierstrukturen und ihre Herstellung |
EP0123081A3 (de) * | 1983-03-09 | 1986-11-26 | DeSOTO, INC. | Beschichtungen für magnetische Registrierstrukturen und ihre Herstellung |
EP0210500A2 (de) * | 1985-07-24 | 1987-02-04 | BASF Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern |
EP0210500A3 (en) * | 1985-07-24 | 1989-02-22 | Basf Aktiengesellschaft | Process for producing magnetic-recording media |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4343831A (en) | 1982-08-10 |
DE3109765C2 (de) | 1983-10-13 |
JPS56130835A (en) | 1981-10-14 |
JPS6131528B2 (de) | 1986-07-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3109765A1 (de) | Verfahren zur herstellung magnetischer aufzeichnungsmaterialien | |
DE1929171C3 (de) | Schichtmagnetogrammträger | |
DE3152313C2 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3639250A1 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
DE3137611C2 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger | |
DE2710777A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmaterial | |
EP0017834A1 (de) | Magnetisches Speichermedium und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3137691C2 (de) | Magnetischer Aufzeichnungsträger | |
DE69102798T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern. | |
DE69623741T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsträgers | |
DE3443566A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmaterial | |
DE2905037C2 (de) | Magnetisches Material für Magnetaufzeichnungsmedien | |
DE3217210A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmaterial | |
DE3224318A1 (de) | Magnetisches aufzeichnungsmaterial | |
DE3347466A1 (de) | Verfahren zum vorbereiten eines magnetischen aufnahmemediums | |
DE1804393A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungstraegern | |
DE4041736A1 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
DE3621470A1 (de) | Magnetaufzeichnungsmedium | |
DE60020809T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines magnetischen aufzeichnungsmediums | |
DE3133439C2 (de) | ||
DE2700303A1 (de) | Ueberzugsverfahren | |
EP0818040B1 (de) | Magnetische aufzeichnungsträger | |
DE2644494A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines magnetaufzeichnungselements | |
DE3325556A1 (de) | Verfahren zur herstellung von magnetischen aufzeichnungstraegern mit rueckschicht | |
DE1298561B (de) | Magnetogrammtraeger mit geringem elektrischem Oberflaechen-widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., 8000 MUENCHEN |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: SOLF, A., DR.-ING., 8000 MUENCHEN ZAPF, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 5600 WUPPERTAL |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |