DE3105666A1 - Praeparate zur aromatisierung von tee sowie verfahren zur aromatisierung von tee - Google Patents

Praeparate zur aromatisierung von tee sowie verfahren zur aromatisierung von tee

Info

Publication number
DE3105666A1
DE3105666A1 DE19813105666 DE3105666A DE3105666A1 DE 3105666 A1 DE3105666 A1 DE 3105666A1 DE 19813105666 DE19813105666 DE 19813105666 DE 3105666 A DE3105666 A DE 3105666A DE 3105666 A1 DE3105666 A1 DE 3105666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
cyclodextrin inclusion
tea
inclusion complex
aroma
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813105666
Other languages
English (en)
Inventor
József Dipl.-Ing.-Chem. Dr. Szejtli
geb. Rengei Magdolna Dipl.-Ing.-Chem. 1026 Budapest Szejtli
Lajos Dr. 1033 Budapest Szente
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chinoin Private Co Ltd
Original Assignee
Chinoin Gyogyszer es Vegyeszeti Termekek Gyara Zrt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from HU35980A external-priority patent/HU180557B/hu
Priority claimed from HU8080358A external-priority patent/HU180556B/hu
Application filed by Chinoin Gyogyszer es Vegyeszeti Termekek Gyara Zrt filed Critical Chinoin Gyogyszer es Vegyeszeti Termekek Gyara Zrt
Publication of DE3105666A1 publication Critical patent/DE3105666A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F3/00Tea; Tea substitutes; Preparations thereof
    • A23F3/40Tea flavour; Tea oil; Flavouring of tea or tea extract
    • A23F3/405Flavouring with flavours other than natural tea flavour or tea oil
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F3/00Tea; Tea substitutes; Preparations thereof
    • A23F3/06Treating tea before extraction; Preparations produced thereby
    • A23F3/14Tea preparations, e.g. using additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/70Fixation, conservation, or encapsulation of flavouring agents
    • A23L27/75Fixation, conservation, or encapsulation of flavouring agents the flavouring agents being bound to a host by chemical, electrical or like forces, e.g. use of precursors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/80Emulsions

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

Präparat zur Aromatisierung von Tee sowie Verfahren zur Aromatisierung von Tee
Tee wird gewöhnlich nicht-aromatisiert in den Handel gebracht und die Konsumenten geben dem Tee - falls gewünscht - nach der Zubereitung mittels Zitronenscheiben, Zitronensaft oder Sum das gewünschte Aroma. Nur ein geringer Teil der Teearten wird aromatisiert verkauft. Die Aromatisierung wird im allgemeinen so durchgeführt, daß man das für die Aromatisierung geeignete
It
flüchtige 01.. in inerter Atmosphäre, z.B. in Sticks to ff atmosphäre, unter hohem Druck auf die Teeblätter aufsprüht. In der Weise aromatisierte Teeblätter werden in luftdichter Verpackung in den Handel gebracht.
11
Der aromatisierte Tee bewahrt sein Aroma nur bis zur Öffnung der Verpackung, d.h. bis der Inhalt der Schachtel mit Luft in Berührung kommt. Dann verliert der Tee sein Aroma binnen kurzer Zeit infolge von Verdampfungs- bzw. Oxydationsvorgängen. Diese Teearten können also nur in kostspieligen, luftdichten Verpakkungen verkauft werden, nicht aber in der populären Form von Beuteln.
Aus der HU-PS 174· 699 ist bekannt, daß Aromen, wenn man sie in einen Cyclodextrin-Komplex einschließt, gegen die ungünstigen Einwirkungen der Atmosphäre geschützt werden können, da durch
die Überführung in einen Cyclodextrin-Inclusionskomplex die Flüchtigkeit des Aromastoffs herabgesetzt und somit die überwiegend leicht oxydierbaren Aromamoleküle vor der oxydierenden Wirkung der Atmosphäre geschützt werden.
Die Verwendung der Aromastoffe in Form ihrer Cyclodextrin-Inclusionskomplexe zur Herstellung von Teebeuteln mit aromatisiertem Tee, indem man die Aromastoffe enthaltenden Gyclodextrin-Inclusionskomplexe den Teeblättern vor dem Abfüllen in die Beutel
130061/0480
Q ι r\ c c c a zumischte, stieß jedoch auf Schwierigkeiten.
Die Schwierigkeiten beruhten nicht darauf, daß die Teeblätter den Aromastoff in Form des Cyclodextrin-Inclusionskomplexes enthielten, da der Aromastoff bei Einwirkung von heißem Wasser sofort aus dem Cyclodextrin-Inclusionskomplex freigesetzt wird, sie wurden vielmehr durch die Korngröße in Kombination mit dem spezifischen Volumen der Aromastoff enthaltenden Cyclodextrin-Inclusionskomplexe verursacht.
Die sehr feinteilige Form der Aroma-Cyclodextrin-Inclusionskomplexe erleichterte zwar den Mischungsvorgang mit den Teeblättern führte jedoch zur Trennung des Gemisches in seine Bestandteile in der Vorrichtung für die Abfüllung des Gemisches in. die Beutel. Dies beruht - wie gefunden wurde - in den sehr großen Unterschieden in den Korngrößen und spezifischen Volumen der Aroma-Cyclodextrin-Inclusionskomplexe einerseits und denen der Teeblätter andererseits. Während die Korngröße der Aroma-Cyclodextrin-Inclusionskomplexe 19-20 μ und deren spezifisches Volumen etwa 1,5 cm7g beträgt, haben Teeblätter eine Korngröße von 750 μ und ein spezifisches Gewicht von etwa 3 cmyg. Die während der Abfüllung erfolgende Trennung des Gemisches führte zu Schwingungen der Vorrichtung während des Betriebes.
Es wurde gefunden, daß die mit der Aromatisierung von Tee für Teebeutel mittels Aroma-Cyclodextrin-Inclusionskomplexen verbundenen Schwierigkeiten in einfacher Weise umgangen werden können, indem man die Aroma-Cyclodextrin-Inclusionskomplexe in Präparate überführt, die weder den·.Geschmack der Teeblätter noch den der Aromen der Cyclodextrin-Inclusionskomplexe beeinträchtigen oder verändern, die sich in heißem Wasser schnell und vollkommen lösen, die weder die Farbe des Tees noch seine Lichtdurchlässigkeit verändern, die sich in Granulate einer Korngröße von etwa 0,5 bis etwa 1,0 mm überführen lassen und die in Granulatform wie auch in Form von Suspensionen ohne Schwie-
130061/0480
rigkeiten zur Aromatisierung von Tee verwendet werden können.
Die Erfindung betrifft ein Präparat zur Aromatisierung von Tee auf der Basis von Aroma-Cyclodextrin-Inclusionskomplexen, das in Form eines luftfeuchten Granulats mit einer Korngröße von etwa 0,5 bis etwa 1,0 mm oder einer Suspension vorliegen kann und
eines oder mehrerer Aroma-ß-Cyclodextrin-Inclu-
sionskomplexe,
Dextran und/oder
lösliche Stärke und/oder
Gummiarabicum und/oder
Methylcellulose und/oder
lineares Dextrin und/oder
Hydroxyäthylcellulose und
Teeblätter-pulver und
Glycerin und
Wasser enthält.
Von den luftfeuchten Granulaten werden solche bevorzugt, die
eines oder mehrerer Aroma-ß-Cyclodextrin-Inclu-
sionskomplexe,
Dextran und/oder
lösliche Stärke und/oder
Gummiarabicum und/oder
Methylcellulose und/oder
lineares Dextrin und/oder
Hydroxyäthylcellulose und
Teeblätter-pulver und
Glycerin und
5-4-0 Gewt. Wasser enthalten und aus einer homogenen, luftfeuchten Paste in ein Granulat der oben angegebenen Korngröße übergeführt worden sind.
Die Granulate werden zur Aromatisierung zweckmäßig in einer
0 - 100 Gewt
2 - 40 Gewt
2 - 40 Gewt
2 - 40 Gewt
2 - 40 Gewt
2 - 40 Gewt
2 - 40 Gewt
0 - 100 Gewt
0 - 15 Gewt
5 - 40 Gewt
5 - 40 Gewt
tj _ 40 Gewt
5 - 40 Gewt
5 _ 40 Gewt
5 - 40 Gewt
5 - 40 Gewt
0 - 100 Gewt
5 - 15 Gewt
130061/0480
2-12 Gewt
2-12 Gewt
2-12 Gewt
2-12 Gewt
2-12 Gewt
2-12 Gewt
0-3 Gewt
Menge von etwa 1 "bis 30 Gew.% - auf die zu aromatisierende Menge Tee bezogen - angewandt.
Yo η den Suspensionen werden solche bevorzugt, die 10 - 35 Gewt. eines oder mehrerer Aroma-ß-Cyclodextrin-Inclu-
sionskomplexe,
Dextran und/oder
lösliche Stärke und/oder
Gummiarabicum und/οder
Methylcellulose und/oder
lineares Dextrin und/oder
Hydroxyäthylcellulose und 3 Gewt. Glycerin und
50 - 88 Gewt. Wasser enthalten.
Die Suspensionen werden zur Aromatisierung zweckmäßig in einer Menge von etwa 2 bis etwa 10 Gew.% - auf die zu aromatisierende Menge Tee bezogen - angewandt.
Die gemäß Erfindung für das Granulat verwendeten Bindemittel (Dextran, Dextrin, lösliche Stärke, Gummiarabicum, Methylcellulose, Hydroxyäthylcellulose) beeinflussen die Herstellung des Tees nicht. Die Bindemittel lösen sich in heißem Wasser ohne die Farbe oder die Lichtdurchlässigkeit des Tees zu verändern und ohne den Geschmack oder das Aroma des Tees zu beeinträchtigen oder zu verändern.
Die Gesamtmenge an Bindemittel: Dextran und/oder lösliche Stärke und/oder Gummiarabicum und/oder Methylcellulose und/oder linearem Dextrin und/oder Hydroxyäthylcellulose im Granulat beträgt vorzugsweise 20-30 Gewt. - bezogen auf 100 Gewt^ Aromakomponente«
In den Präparaten der Erfindung können die Bindemittel allein oder kombiniert vorliegen. Der Vorzug wird Dextran und dem Gemisch von Dextran und Dextrin gegeben.
130061/0480
Vom ästhetischen Standpunkt ist es vorteilhaft, wenn die Farbe des Granulats der Farbe der Teeblätter ähnlich ist. Dies kann dadurch erreicht werden, daß man das Granulat mit Teeblätterpulver färbt.
Zur Herstellung des Granulats der Erfindung geht man zweckmäßig so vor, daß man aus dem Aroma-Cyclodextrin-Inclusionskomplex, einem festen Bindemittel und gewünschtenfalls Teeblätterpulver ein festes Gemisch herstellt, dem man in einer Knetvorrichtung Glycerin und Wasser zumischt. Nach Homogenisierung des Gemisches wird die erhaltene pastenartige Masse granuliert, getrocknet, vermählen und die Fraktion der Teilchengröße von 0,5-1,0 mm ausgesiebt. Die größeren Granulatkörner werden erneut vermählen und die kleineren wieder mit wenig Wasser verknetet, granuliert, getrocknet und vermählen. Auf diese Weise wird das gesamte Gemisch in ein Granulat der gewünschten Korngröße übergeführt. Das spezifische Volumen der so erhaltenen Granulate entspricht dem spezifischen Volumen der Teeblätter und die früher beobachtete Trennung in die Bestandteile (HU-PS 174· 699) wird beim Schütteln des gemäß Erfindung erhaltenen Gemisches vom Granulat und Tee nicht beobachtet.
Auch der mit der erfindungsgemäßen Suspension arotnatisierte Tee ist stabil. Das Bindemittel der Suspension fixiert die aromatisierenden Inclusionskomplexe auf den Teeblättern. Die nach der Aromatisierung erhaltenen Teeblätter werden zweckmäßig bis auf'Luftfeuchtigkeit getrocknet.
Als Aroma-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex enthalten die Präparate der Erfindung vorzugsweise Inclusionskomplexe von Bergamo ttöl, Jasminöl, Citronenöl, Pfefferminzöl und Anisol, die separat oder kombiniert eingesetzt werden können.
Die Herstellung der Inclusionskomplexe ist aus der HU-PS 699 bekannt. Danach gibt man zur warmen wäßrig-alkoholischen
13006 1/0480
Lösung des ß-Cyclodextrins unter Rühren das in den Komplex ein-
Il Il
zuschließende flüchtige 01 als solches oder in Äthanol- bzw.
Ather-Lösung. Beim Abkühlen des Reaktionsgemisches fällt der
Il
Inclusionskomplex des entsprechenden flüchtigen Ols in kristalliner Form aus.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den folgenden Beispielen zu entnehmen, ohne die Erfindung auf die Beispiele einzuschränken.
130061/0480
Beispiel 1
In einer Knetvorrichtung bereitet man aus 250 g Bergamottöl-ß-Cyclodextrin-Tlnclusionskomplex, 50 g Dextran (durchschnittl. MG: 43OOO), 25 ml Glycerin und
25 ml Wasser
eine pastenartige Masse, die man bei Raumtemperatur granuliert und trocknet. Das trockene Granulat wird vermählen und mittels eiues Siebes fraktioniert. Die !Fraktion der Korngröße von 0,5-1 mm wird mit den Teeblättern vermischt, während die Fraktion mit der größeren Korngröße wieder vermählen und die Fraktion mit der kleineren Korngröße erneut mit einer geringen Menge Wasser verknetet, granuliert, vermählen und fraktioniert wird. Auf diese Weise wird praktisch die ganze Mischung in eine Fraktion mit der gewünschten Korngröße übergeführt. Man erhält 330 g eines 76 Gew.% Bergamottöl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex enthaltenden Granulats.
Beispiel 2
Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, aber anstelle von 250 g Bergamottöl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex werden 250 g Jasminöl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex verwendet.
Beispiel 3
Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, aber anstelle von 250 g Bergamottöl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex werden 250 g Pfefferminzöl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex verwendet.
Beispiel 4-
Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, aber anstelle von 250 g Bergamottöl-ß-Cyclodextrin-lnclusionskomplex werden 250 g Citronenöl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex verwendet.
Beispiel 5
Es wird wie in Beispiel Λ verfahren, aber anstelle von 250 g
130061/0480
Bergamottöl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex werden 250 g Anisöl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex verwendet.
Beispiel 6
In einer Knotvorrichtung stellt man aus 25 g BergamottÖl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex, 2,5 g Dextran,
4- g Dextrin,
0,5 g Glycerin und
6 /ml Wasser
eine pastenartige Masse her, die in der in Beispiel 1 angegebenen Weise in ein Granulat der gewünschten Korngröße weiterverarbeitet wird. Analoge Ergebnisse erhält man bei Verwendung der gleichen Menge Gummiarabicum, lösliche Stärke und/oder Hydroxyäthylcellulose anstelle von Dextran bzw. Dextrin.
Beispiel 7
In einer Knetvorrichtung stellt man aus 15 g Bergamottöl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex, 15 g Teeblätter-pulver,
6 g Dextran,
3 ml Glycerin und
15 ml Wasser
eine pastenartige Masse her, die in der in Beispiel 1 angegebenen Weise weiterverarbeitet wird. Man erhält 40 g eines braungrauen 37»5 Gew.% Bergamottöl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex enthaltenden Granulats.
Beispiel 8
100 kg Teeblätter für die Abfüllung in Beutel und 2 kg eines nach Beispiel 2 hergestellten Granulats werden vermischt und in einer Abfüllvorrichtung in Filterbeutel gefüllt, so daß in oeden Beutel 1,5 g Teemischung kommen. In analoger Weise wird aromatisierter Tee aus den übrigen Granulaten hergestellt, wobei die nachfolgend angegebenen Granulatmengen - auf 100 kg Teeblätter berechnet - verwendet werden:
130061/0480 '
8 kg Bergamottöl-Granulat (hergestellt nach Beispielen 1, 6 oder 7) oder
20 kg Citronenöl-Granulat (hergestellt nach Beispiel 4) oder 4 kg Pfefferminzöl-Granulat (hergestellt nach Beispiel 5) oder 4 kg Anisöl-Granulat (hergestellt nach Beispiel $).
Aromatisierter Tee wurde in Filterbeuteln in einem Karton (also nicht hermetisch verschlossen) 1 Jahr lang bei Raumtemperatur gelagert. Die danach instrumental und sensorisch durchgeführten Untersuchungen zeigten, daß nach einem Jahr im Tee die gleiche Aromamenge und die gleiche aromatisierende Wirkung vorhanden war wie im frischen Präparat.
Beispiel 9
Eine Suspension wird aus 2,8 g Jajminöl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex, 0,56 g Dextran (durchschnittl. MG 43000), 0,28 g Glycerin und 6 ml Wasser hergestellt.
28 g Teeblätter für Filterbeutel werden in einem Labor-Granulierungsapparat gemischt und mit einem kleinen Zerstäuber die Suspension im Stickstoffstrom auf den Teeblättern verteilt. Die besprühten Teeblätter werden durch Einblasen von Luft unter ständigem Rühren getrocknet.
Die so erhaltenen aromatisieren Teeblätter können in Teebeutel mittels einer geeigneten Vorrichtung abgefüllt werden.
Beispiel 10
Es wird wie in Beispiel 9 verfahren, aber anstelle von 0,56 g Dextran werden zur Herstellung der Suspension 0,56 g wasserlösliche Stärke verwendet. Die Suspension wird mit Preßluft auf den Teeblättern versprüht.
Beispiel 11
Es wird wie in Beispial 9 verfahren, aber anstelle von 0,56 g Dextran werden 0,84 g lineares Dextrin verwendet.
130061/048Q
Die so erhaltene Suspension wird mit Preßluft auf den Teeblättern zerstäubt.
Beispiel 12
Eine Suspension wird aus 25 g Citronenöl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex, 3 g Dextran, 3 g lineares Dextrin, 0,25 g Glycerin und 44 ml Wasser hergestellt.
erhaltene Suspension zerstäubt man in der in Beispiel 9 angegebenen Weise auf 250 g Teeblättern.
Beispiel 13
Es wird wie in Beispiel 9 verfahren, aber als Aromakomponente werden anstelle von 2,8 g Jasminöl-ß-Gyclodextrin-Inclusionskomplex, 2,0 g Bergamottöl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex, 3,2 g Anisöl-ß-Gyclodextrin-Inclusionskomplex oder 2,2 g Pfefferminzöl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex verwendet. Die gemäß Erfindung hergestellten aromatisierten Teepräparate werden in !Filterbeutel gefüllt und in Kartonschachteln gelagert.
130061/0480

Claims (8)

Chinoin Gyogy.szer es Vegyeszeti Termekek Gyara ST. H 1045 Budapest IV, To utca 1-5, Ungarn Patentansprüche
1./Präparat zur Aromatisierung von Tee auf der Basis von Aroma-Cyclodextrin-Inclusionskomplexen, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form eines lüftfeuchten Granulats mit einer Korngröße von 0,5-1?0 mm oder einer
Suspension vorliegt und
10 - 100 Gewt. eines oder mehrerer Aroma-ß-Cyclodextrin-
Inclusionskomplexe,
Dextran und/oder
lösliche Stärke und/oder
Gummiarabicum und/oder
Methylcellulose und/oder
lineares Dextrin und/oder
Hydroxyäthylcellulose und
Teeblätter-pulver und 0 - 15 Gewt. Glycerin und Wasser enthält.
2. Präparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es in Form eines luftfeuchten Granulats mit einer Korngröße von 0,5-1,0 mm vorliegt und
100 Gewt. eines oder mehrerer Aroma-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplexe,
2 - 40 Gewt 2 - 40 Gewt 2 - 40 Gewt 2 — 40 Gewt 2 - 40 Gewt 2 — 40 Gewt 0 - 100 Gewt
130061/0480
5 - 40 Gewt, 5 - 40 Gewt. 5 - 40 Gewt· 5 - 40 Gewt. 5 - 40 Gewt. 5 - 40 Gewt. ο - 100 Gewt. 0 - 15 Gewt. 5 - 40 Gewt. enthält.
Dextran und/oder löslicher Stärke und/oder Gummiarabicum und/oder Methylcellulose und/oder lineares Dextrin und/oder Hydroxyäthylcellulose und Teeblätter-pulver und Glycerin und Wasser
3. Präparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es in
Form einer Suspension vorliegt und
10 - 35 Gewt. eines oder mehrerer Aroma-ß-Cyclodextrin-Inclu-
sionskomplexe,
2-12 Gewt. Dextran und/oder 2-12 Gewt. lösliche Stärke und/oder
Gummiarabicum und/oder
Methylcellulose und/oder
lineares Dextrin und/oder
Hydroxyäthylvellulose,
Glycerin und
2-12 Gewt 2-12 Gewt 2-12 Gewt 2-12 Gewt
0-3 Gewt - 88 Gewt. Wasser enthält.
4. Präparat nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß es als Aroma-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex den Bergamottöl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex, Jasminöl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex, Pfefferminzöl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex, Citronenöl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex und/oder Anisöl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex enthält.
5. Verfahren zur Aromatisierung von Tee auf der Basis von Aroma-Cyclodextrin-Inclusionskomplexen, dadurch gekennzeichnet,
1 30061/04ÖÖ
2 _ 40 Gewt 2 _ 40 Gewt 2 - 40 Gewt 2 - 40 Gewt 2 - 40 Gewt 2 - 40 Gewt O - 100 Gewt O - 15 Gewt
daß man zur Aromatisierung ein Präparat verwendet, das in Form eines luftfeuchten Granulats mit einer Korngröße von 0,5-1,0 mm oder einer Suspension vorliegt und 10 - 100 Gewt. eines oder mehrerer Aroma-ß-Cyclodextrin-Inclu-
sionskomplexe,
Dextran und/oder
lösliche Stärke und/oder
Gummiarabicum und/oder
Methylcellulose und/oder
lineares Dextrin und/oder
Hydroxyäthylcellulose und
Teeblätter-pulver und
Glycerin und
Wasser enthält, und die nach der Aromatisierung erhaltenen Teeblätter bis auf einen Feuchtigkeitsgehalt trocknet, der dem der Luftfeuchtigkeit entspricht.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man - auf den Tee bezogen - 1 - 30 Gew.% eines luftfeuchten Granulats mit einer Korngröße von 0,5-1,0 verwendet, das 100 Gewt. eines oder mehrerer Aroma-ß-Cyclodextrin-Inclu-
sionskomplexe,
5-40 Gewt. Dextran und/oder
5-40 Gewt. lösliche Stärke und/oder 5-40 Gewt. Gummiarabicum und/oder
5 - 40 Gewt. Methylcellulose und/oder 5-40 Gewt. lineares Dextrin und/oder 5-40 Gewt. Hydroxyäthylcellulose und 0 - 100 Gewt. Teeblätter-pulver und
0 - 15 Gewt. Glycerin und
5-40 Gewt. Wasser
enthält.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man - auf den Tee bezogen - 2 - 10 Gew.% einer Suspension verwendet, die
130061/0480
10 - 35 Gewt. eines oder mehrerer Aroma-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplexe, Dextran und/oder lösliche Stärke und/oder Gummiarabicum und/oder Metylcellulose und/oder lineares Dextrin und/oder Hydroxyäthylcellulose und
2-12 Gewt 2-12 Gewt 2-12 Gewt 2-12 Gewt 2-12 Gewt 2-12 Gewt.
0 - 3 Gewt. Glycerin und 50 - 88 Gewt. Wasser enthält.
8. Verfahren nach Anspruch 5, 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet, daß man Präparate verwendet, die als Aroma-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex den Bergamottöl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex, Jasminöl-ß-Oyclodextrin-Inclusionskomplex, Pfefferminzöl-ß-Gyclodextrin-Inclusionskomplex, Citronenöl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex und/oder Anisöl-ß-Cyclodextrin-Inclusionskomplex enthält.
130061/0480
DE19813105666 1980-02-18 1981-02-17 Praeparate zur aromatisierung von tee sowie verfahren zur aromatisierung von tee Withdrawn DE3105666A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU35980A HU180557B (hu) 1980-02-18 1980-02-18 Eljárás teák aromásítására
HU8080358A HU180556B (hu) 1980-02-18 1980-02-18 Teák aromásítására szolgáló granulátumok, és eljárás ezek előállítására

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3105666A1 true DE3105666A1 (de) 1982-01-07

Family

ID=26317200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813105666 Withdrawn DE3105666A1 (de) 1980-02-18 1981-02-17 Praeparate zur aromatisierung von tee sowie verfahren zur aromatisierung von tee

Country Status (17)

Country Link
CA (1) CA1168090A (de)
CH (1) CH656778A5 (de)
CS (2) CS250209B2 (de)
DD (1) DD156414A5 (de)
DE (1) DE3105666A1 (de)
DK (1) DK158763C (de)
ES (1) ES500423A0 (de)
FI (1) FI67168C (de)
FR (2) FR2475858A1 (de)
GB (1) GB2074838B (de)
LU (1) LU83149A1 (de)
NL (1) NL8100763A (de)
NO (1) NO152072C (de)
PL (1) PL125711B1 (de)
SE (1) SE450453B (de)
SU (1) SU1382392A3 (de)
YU (1) YU42716B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004022642A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-18 Symrise Gmbh & Co. Kg Cyclodextrinpartikel
EP2027136A1 (de) * 2006-06-13 2009-02-25 Cargill, Incorporated Grossteilige cyclodextrin-einschlusskomplexe und verfahren zu deren herstellung

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8203963A (nl) * 1982-10-14 1984-05-01 Naarden International Nv Werkwijze voor het aromatiseren van droog plantaardig materiaal.
EP0235539B1 (de) * 1986-02-05 1992-04-29 Firmenich Sa Verfahren zur Aromatisierung von Tabak
EP0284790B1 (de) * 1987-03-26 1993-08-18 Firmenich Sa Aromatisiertes Nahrungsmittel oder Gewürz
US5094860A (en) * 1991-02-20 1992-03-10 Firmenich Sa Process for the aromatization of dry vegetable matter
US5144964A (en) * 1991-03-14 1992-09-08 Philip Morris Incorporated Smoking compositions containing a flavorant-release additive
CA2245995A1 (en) * 1997-10-23 1999-04-23 Societe Des Produits Nestle S.A. Tea bag for iced tea
DE69716627T2 (de) * 1997-12-23 2003-07-10 Ima Spa Vorrichtung zur Granulierung und/oder Beschichtung von Feststoffen
GB2350047B (en) * 1999-05-06 2002-07-17 Unilever Plc Black tea manufacture
US6287603B1 (en) * 1999-09-16 2001-09-11 Nestec S.A. Cyclodextrin flavor delivery systems
AU2001265937A1 (en) * 2000-06-30 2002-01-14 Societe Des Produits Nestle S.A. Flavouring compositions
GB0016312D0 (en) * 2000-07-04 2000-08-23 Zylepsis Ltd Separation method
US6761918B2 (en) 2002-07-18 2004-07-13 Tata Tea Ltd. Method of processing green tea leaves to produce black tea that can be brewed in cold water
DE102004036187A1 (de) * 2004-07-26 2006-03-23 Symrise Gmbh & Co. Kg Tee-Aromatisierung
US7950399B2 (en) 2005-04-29 2011-05-31 Philip Morris Usa Inc. Non-tobacco pouch product
US9044049B2 (en) 2005-04-29 2015-06-02 Philip Morris Usa Inc. Tobacco pouch product
US8685478B2 (en) 2005-11-21 2014-04-01 Philip Morris Usa Inc. Flavor pouch
US8616221B2 (en) 2007-02-28 2013-12-31 Philip Morris Usa Inc. Oral pouch product with flavored wrapper
US9888712B2 (en) 2007-06-08 2018-02-13 Philip Morris Usa Inc. Oral pouch products including a liner and tobacco beads
WO2009010876A2 (en) 2007-07-16 2009-01-22 Philip Morris Products S.A. Oral pouch product having soft edge and method of making
WO2009010884A2 (en) 2007-07-16 2009-01-22 Philip Morris Products S.A. Tobacco-free oral flavor delivery pouch product
US8119173B2 (en) 2007-07-16 2012-02-21 Philip Morris Usa Inc. Method of flavor encapsulation through the use of a drum coater
US8124147B2 (en) 2007-07-16 2012-02-28 Philip Morris Usa Inc. Oral pouch products with immobilized flavorant particles
US8377215B2 (en) 2008-12-18 2013-02-19 Philip Morris Usa Inc. Moist botanical pouch processing
US8863755B2 (en) 2009-02-27 2014-10-21 Philip Morris Usa Inc. Controlled flavor release tobacco pouch products and methods of making
GB2471303A (en) 2009-06-24 2010-12-29 Bell Flavors & Fragrances Duft Und Aroma Gmbh Microparticles and method of making microparticles
US8747562B2 (en) 2009-10-09 2014-06-10 Philip Morris Usa Inc. Tobacco-free pouched product containing flavor beads providing immediate and long lasting flavor release
JP6093693B2 (ja) 2010-04-12 2017-03-08 アルトリア クライアント サービシーズ エルエルシー 改良したシールを有する袋製品及びその製造方法
CA2788283C (en) 2011-09-01 2019-11-26 2266170 Ontario Inc. Beverage capsule
EP2730523B1 (de) 2012-11-12 2016-04-06 2266170 Ontario, Inc. Getränkekapsel und Verfahren und System zur deren Herstellung
WO2014161089A1 (en) 2013-04-03 2014-10-09 2266170 Ontario Inc. Capsule machine and components
US10154752B2 (en) 2013-05-23 2018-12-18 2266170 Ontario Inc. Capsule housing
WO2015024125A1 (en) 2013-08-20 2015-02-26 2266170 Ontario Inc. A capsule containing a dosing agent and system and process for making same
US10314319B2 (en) 2013-11-20 2019-06-11 2266170 Ontario Inc. Method and apparatus for accelerated or controlled degassing of roasted coffee
CA2943295C (en) 2014-03-21 2022-06-28 2266170 Ontario Inc. Capsule with steeping chamber
US20220330579A1 (en) * 2019-09-30 2022-10-20 Suntory Holdings Limited Solid composition having floral scent

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD139206A5 (de) * 1977-07-01 1979-12-19 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet Herstellung von cyclodextrin inklusionskomplexen natuerlicher und kuenstlicher aromen
DE2647211C2 (de) * 1975-10-24 1986-01-02 Unilever N.V., Rotterdam Mittel für die Getränkeherstellung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3528819A (en) * 1967-02-16 1970-09-15 Cpc International Inc Eliminating undesirable taste from coffee and tea extracts and products
JPS5644905B2 (de) * 1973-11-26 1981-10-22

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2647211C2 (de) * 1975-10-24 1986-01-02 Unilever N.V., Rotterdam Mittel für die Getränkeherstellung
DD139206A5 (de) * 1977-07-01 1979-12-19 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet Herstellung von cyclodextrin inklusionskomplexen natuerlicher und kuenstlicher aromen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004022642A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-18 Symrise Gmbh & Co. Kg Cyclodextrinpartikel
US7348035B2 (en) 2002-09-04 2008-03-25 Symrise Gmbh & Co. Kg Cyclodextrin particle
EP2027136A1 (de) * 2006-06-13 2009-02-25 Cargill, Incorporated Grossteilige cyclodextrin-einschlusskomplexe und verfahren zu deren herstellung
EP2027136A4 (de) * 2006-06-13 2011-08-03 Cargill Inc Grossteilige cyclodextrin-einschlusskomplexe und verfahren zu deren herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FI810446L (fi) 1981-08-19
DD156414A5 (de) 1982-08-25
FR2475858A1 (fr) 1981-08-21
SE8101071L (sv) 1981-08-19
YU37381A (en) 1984-02-29
NO152072B (no) 1985-04-22
CH656778A5 (de) 1986-07-31
PL125711B1 (en) 1983-06-30
CS250209B2 (en) 1987-04-16
GB2074838A (en) 1981-11-11
DK69481A (da) 1981-08-19
FR2475858B1 (de) 1985-03-29
ES8201406A1 (es) 1982-01-16
ES500423A0 (es) 1982-01-16
FR2484205B1 (de) 1984-04-27
CS250245B2 (en) 1987-04-16
SU1382392A3 (ru) 1988-03-15
PL229721A1 (de) 1981-10-30
FI67168B (fi) 1984-10-31
DK158763B (da) 1990-07-16
CA1168090A (en) 1984-05-29
LU83149A1 (de) 1981-06-05
NO810530L (no) 1981-08-19
NO152072C (no) 1985-07-31
GB2074838B (en) 1983-11-09
DK158763C (da) 1990-12-17
YU42716B (en) 1988-12-31
SE450453B (sv) 1987-06-29
NL8100763A (nl) 1981-09-16
FR2484205A1 (fr) 1981-12-18
FI67168C (fi) 1985-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3105666A1 (de) Praeparate zur aromatisierung von tee sowie verfahren zur aromatisierung von tee
DE2647211C2 (de) Mittel für die Getränkeherstellung
DE2509257C2 (de) Trockene, freifließende Süßstoffzubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3211696C2 (de)
WO2000011974A1 (de) Nikotinhaltige kaumasse und deren herstellungsverfahren
DE2639130C3 (de) Nahrungsmittel in einer wasserlöslichen und verdaubaren Kapsel
EP0249853A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mischung für ein Teegetränk mit Fruchtgeschmack, so hergestellte Teemischung und ihre Verwendung
EP0069056A1 (de) Verfahren zur Aromatisierung von Tabakrauch, Zigarettenendstück zur Durchführung des Verfahrens und Verwendung des Verfahrens
DE2117383A1 (de) Stoff zum Modifizieren sauren Ge schmacks
DE202004010272U1 (de) Pulverförmige Zusammensetzung mit Röstkaffee
DE2307974B2 (de) Rauchprodukt
DE10221863A1 (de) Phospholipidische Zusammensetzung sowie deren Verwendung
AT397186B (de) Verfahren zum aromatisieren von tee und teeähnlichen erzeugnissen in aufgussbeuteln
AT377424B (de) Verfahren zur aromatisierung von tee
HU180556B (hu) Teák aromásítására szolgáló granulátumok, és eljárás ezek előállítására
DE3931094A1 (de) Verfahren zur herstellung von aromatisiertem tee
DE2309152A1 (de) Rauchgemisch
CH712214B1 (de) Rauchportion für eine Wasserpfeife und Verfahren zu deren Herstellung.
DE3705734A1 (de) Rauchmaterial
DE3140831A1 (de) Rauchentwoehnungsmittel
DD204839B1 (de) Verfahren zur herstellung von agromagranulaten fuer schwarzteezubereitung
DE60102294T3 (de) Parfümierte klebstoffzusammensetzung insbesondere zum gebrauch als tapetenkleister
WO1995009538A1 (de) Aromatisierter röstkaffee und verfahren zum herstellen von aromatisiertem röstkaffee
DE4117399A1 (de) Wasserhaltiges mittel zur konditionierung feinkoerniger mineralischer futtermittel
AT332717B (de) Verfahren zur herstellung von mit geruchs- und/oder geschmacksstoffen versetzten wasserloslichen pulvern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LOTTERHOS, H., DIPL.-ING. DR.-ING. BARTSCH, E., DI

8139 Disposal/non-payment of the annual fee