DE3101672A1 - Verfahren zur katalysatorrueckgewinnung aus mindestens einem teil der entwaesserten mutterlauge aus der terephtalsaeuresynthese - Google Patents

Verfahren zur katalysatorrueckgewinnung aus mindestens einem teil der entwaesserten mutterlauge aus der terephtalsaeuresynthese

Info

Publication number
DE3101672A1
DE3101672A1 DE19813101672 DE3101672A DE3101672A1 DE 3101672 A1 DE3101672 A1 DE 3101672A1 DE 19813101672 DE19813101672 DE 19813101672 DE 3101672 A DE3101672 A DE 3101672A DE 3101672 A1 DE3101672 A1 DE 3101672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
mother liquor
dehydrated
terephthalic acid
extraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813101672
Other languages
English (en)
Inventor
Pierangelo Rho Milan Calini
Paolo Saronno Varese Roffia
Sergio Venezia Mestre Tonti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Montedison SpA
Original Assignee
Montedison SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Montedison SpA filed Critical Montedison SpA
Publication of DE3101672A1 publication Critical patent/DE3101672A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/04Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing carboxylic acids or their salts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/40Regeneration or reactivation
    • B01J31/4015Regeneration or reactivation of catalysts containing metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/40Regeneration or reactivation
    • B01J31/4015Regeneration or reactivation of catalysts containing metals
    • B01J31/4023Regeneration or reactivation of catalysts containing metals containing iron group metals, noble metals or copper
    • B01J31/403Regeneration or reactivation of catalysts containing metals containing iron group metals, noble metals or copper containing iron group metals or copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/70Oxidation reactions, e.g. epoxidation, (di)hydroxylation, dehydrogenation and analogues
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/70Complexes comprising metals of Group VII (VIIB) as the central metal
    • B01J2531/72Manganese
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/84Metals of the iron group
    • B01J2531/845Cobalt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/584Recycling of catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
dr. V. SCHMlED-KOWARZIfC ■ dr. P. WEINHOLD · München DiPL.-iNG. G. DANNENBERG ■ dr. D. GUDEL- dipl.-ing. S. SCKi UBERT ■ Frankfurt
SIEGFRIEDSTRASSE β βΟΟΟ MONCHEM
TELEFON: (069) 35024 + 335025 TELEX: 5215679
SK/SK B.28i6/Ext.
Montedison S.p.A. Foro Buonaparte 31 Mailand / Italien
Verfahren zur Katalysatorrückgewinnung aus mindestens einem Teil der entwässerten Mutterlauge aus der Terephthalsäuresynthese
30048/0598
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Rückgewinnung des Katalysators aus der Terephthalsäuresynthese in aktivierter Form.
Bekanntlich erfolgt die Terephthalsäuresynthese durch Oxidation von p-Xylol mit Sauerstoff in saurer Lösung und in Anwesenheit eines Katalysators auf der Basis von Mangan, Kobalt und Brom, wobei die Terephthalsäure in fester Form aus der
ioReaktionsmutterlauge abgetrennt wird. Weiterhin 1st es bekannt, die Katalysatorkomponenten aus der Mutterlauge durch Verminderung von deren HpO Gehalt zu gewinnen und mindestens 50 % der entwässerten, die Katalysatorkomponenten enthaltenden Mutterlauge zur Oxidation zurückzuführen. Der restliche
15Anteil der entwässerten Mutterlauge wird durch Eindampfen konzentriert, und das Konzentrat läuft zu einer Verbrennungsanlage, aus der Asche mit einem hohen Gehalt an Katalysatorkomponenten austritt. Die Erfahrung hat gezeigt, daß dieses Verfahren nicht ganz zufriedenstellend ist; im großtechni-
20sehen Betrieb kann man höchstens 60 % der entwässerten Mutterlauge zurückführen, was bedeutet, daß mindestens 40 % des Katalysators sich in der Asche befinden, aus der die Rückgewinnung des Katalysators schwierig und kompliziert ist.
25Wenn höhere Mengen der entwässerten Mutterlauge zurückgeführt werden, dann erreicht die Akkumulierung organischer Verunreinigungen unzulässige Werte, und die Katalysatoraktivität wird deutlich verringert. Diese z.B. aus Isophthalsäure bestehenden Verunreinigungen müssen eliminiert werden, weil sie nicht mehr in Terephthalsäure umwandelbar sind und zweitens die Reaktion beeinträchtigen.
Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Rückgewinnung der höchst möglichen Menge an Katalysatorkomponenten in einfachei 35und praktischer Weise, wobei die Menge des für die Verbrennung bestimmten Rückstandes auf ein Minimum verringert wird. ;
1300.48/0598
In ihrer allgemeinsten Form bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zur Rückgewinnung das Katalyse torjs in aktiverter Form aus mindestens einem Teil der entwässer ten (Essigsäure enthaltenden) Mutterlauge aus der Terephthilsäuresynthese nach Konzentration dieses Anteils bis eine Essigsfi iremenge zwischen 70 bis 90 % entfernt ist, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die entwässerte und konzentrierjte Mutterlaug auf unter 60°C, vorzugsweise zwischen 15 und 500C, zur Ausfällung einer festen Phase abgekühlt, die feste Phase von der restlichen, organische Verunreinigungen enthaltenden, flüssigen Phase abgetrennt, die feste Phase teilweise oder ganz zu einer Zone zurückgeführt wird, in welcher die Terephthalsäuresynthese erfolgt, die restliche flüssige
is Phase mit Wasser oder einer vfissrlgen Ess3gsäjrelösung in Anwesenheit eines Kohilfsmittels aus der Gruppe von p-Xylol, Isobutylacetat und sek.-Butylacetat extrahiert und der Extrakt zur Synthesezone zurückgeführt wird. Das sich während der p-Xyloloxidation bildende Wasser ist in dieser flüssigen Phase noch anwesend, wenn jedoch kein Kohilfsmittel zugefügt wird, ist die Extraktion aufgrund der geringen Entmischgeschwindigkeit praktisch unmöglich. Dieses Verfahren erlaubt die Abtrennung der Katalysatorkomponenten praktisch aus der Gesamtmenge der störenden, organischen Nebenprodukte, die dem Katalysator sonst bei der Rückführung folgen wurden; andererseits werden wertvolle Zwischenprodukte, wie p-Toluolsäure und 4-Carboxybenzaldehyd (A-CBA), ! die in Terephthalsäure umgewandelt werden können, größten- ! teils in der ausfallenden festen Phase gewonnen und in vorteilhafter Weise zur Synthesezone zurückgeführt.
Die Zugabe eines für die p-Xyloloxidation verträglichen Kohilfsmittels, wie p-Xylol, Isobutylacetat oder sek.-Butylacetat, vorzugsweise in Mischung mit integrierten Wassermengen, zur konzentrierten Mutterlauge, die neben Essigsäure im allgemeinen eine HLpO Menge zwischen 2 bis 6 Gew.-% enthält, bewirkt ein Entmischen. Eine schwere, wässrige Essigsäure und die Katalysatorkomponenten enthaltende und von Oxidationsnebenprodukten
130043/0598
praktisch freie Phase trennt sich von einer leichteren, diese Nebenprodukte enthaltenden Phase ab, wobei letztere auch noch den restlichen Anteil an CEUCOOH und das zugefügte Kohilfsraittel enthält, das als Extraktionsmittel für die Verunreinigungen angesehen werden kann. Das Katalysatorsyster kann mit Ausbeuten über 80 96 für alle anwesenden Komponenten (Co, Br, Mn) zurückgewonnen werden, es bewahrt seine Aktivität in unveränderter Weise und kann direkt ganz oder teilweise zur Oxidationsreaktion zurückgeführt werden.
Dieses Verfahren ist leicht durchzuführen, es eliminiert das Problem einer Akkumulierung von Nebenprodukten, die echte Gifte für den Katalysator sind, es macht die Katalysatorrückführung unbegrenzt wiederholbar und bringt die Rückführung auf hohe Werte ohne Beeinträchtigung der Oxidation oder Produktqualität; eine Unterbrechung der Destillation des Reaktionslösungsmittels (Essigsäure)nach Abdampfen von 70 bis 90 % erlaubt es, Terephthalsäure und Oxidationszwi- J schenprodukte, die als Feststoffe in den Destlllationsend- ! fraktionen anwesend und von Nebenprodukten frei sind, aus j den Zentrifugen zurückzugewinnen; die Nebenprodukte verbleiben in der flüssigen Phase. Man kann somit Terephthalsäure und Zwischenprodukte zurückführen und die Ausbeute weiter verbessern.
j Die Arbeitsbedingungen zur Oxidation von p-Xylol sind be-) kannt, und die vorliegende Erfindung betrifft diese nicht; ; sie kann für alle Verfahren zur katalytischen Oxidation j 30 von p-Xylol angewendet werden; das heißt, die vorliegende Erfindung eignet sich für Verfahren, die bei unterschiedlichen Temperaturen, Drucken und Konzentrationen arbeiten, sowie für Verfahren, die andere Katalysatorkomponenten als Co und Mn verwendet, wie z.B. Cerium, Titan, Chrom und Barium, obgleich sich die im folgenden beschriebenen Beispiele auf Verfahren richten, die in den italienischen Patentanmeldungen 22058 A/77, 22408 A/77, 26113 A/77, 25188 A/79 und 22161 A/80 beschrieben werden.
130048/0598
Die vorliegende Erfindung ist auf alle der p-Xyloloxidation äquivalente Verfahren anwendbar, z.B. auf Oxidationen von Toluol in Benzoesäure, von m-Xylol in Isophthalsäure, von 5 o-Xylol in o-Phthaisäure oder in Phthalsäureanhydrid, sowie allgemein auf Oxidationen mono- und polyalkylsubstituierter aromatischer Verbindungen. In diesen Fällen sind die zweckmäßigsten Kohilfsmittel: Toluol im Fall von Benzoesäure, m-Xylol im Fall von Isophthalsäure, und o-Xylo/ im Fall von Phthalsäureanhydrid. Weitere geeignete Kohilfsnittel, sowohl im Fall von Terephthalsäure als auch bei anderen Säuren oder aromatischen Anhydriden, sind die aliphatischen Kohlenwasserstoffe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen, die aromatischen mono- und polyalkylsubstituierten Kohlenwasserstoffe, die Ester aliphatischer und aromatischer Säuren und die aliphatischen Ketone. Ist das Kohilfsraittel p-Xylol, dann kann es zusammen mit der Essigsäure durch Eindampfen der die
zuruck-
organischen Nebenprodukte enthaltenden Lösung/gewonnen werden, wobei die organischen Nebenprodukte aus dem Produktions-· zyklus ohne jegliche Katalysatorverluste entfernt und zur Verbrennungsanlage oder einer biologischen Reinigungsanlage geschickt werden. Ein anderes, zur Terephthalsäuresyn'these geeignetes Kohilfsmittel ist Isobutylacetat, das während der Essigsäureentwässerung als Azeotrop bildendes Mittel verwendet wird (vgl. die ital.Patentanmeldung 22408 A/77) Nach dem durch Isobutylacetat verbesserten Entmischen ist der Katalysator in wässriger Phase und aktivierter Form für die Rückführung zur Synthese bereit, während die die Reaktionsnebenprodukte, CH,COOH und Ester enthaltende Isobutylessigsäurephase abgedampft wird.Das Destillat kann zur Entwässserungskolonne der CKUCOOH geleitet werden.
Das Isobutylacetat kann durch sek.-Butylacetat ersetzt werden, das nach Eindampfen und zusammen mit CH,COOH zur Oxidationsreaktion zurückgeführt werden kann, wo es mit guter Selektivität in Essigsäure oxidiert wird und so die während der Oxidation verbrannte CHxCOOH ersetzt.
130048/0598
Bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung kann man alle bekannten Flüsslg-Flüssig-Extraktionsverfahren anwenden, die kontinuierlich oder diskontinuierlich und in einer oder mehreren Stufen arbeiten, was von den Erfordernissen des Verfahrens und der zurückzuführenden Menge abhängt. Die Extraktionstemperatur kann von Zimmertemperatur bis zum Siedepunkt des Kohilfsmittels, vorzugsweise zwischen 20 bis 800C, variieren; und die Menge an Kohilfβίο mittel beträgt vorzugsweise 0,5 bis 2,5 kg pro kg der zu extrahierenden Lösung.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung.
Beispiel 1
Teil A): Oxidation von p-Xylol und Katalysatorrückgewinnung
aus der konzentrierten Mutterlauge 720 g CH-^COOH mit einem Gehalt von Kobaltacetattetrahydrat von 0,67 g, 1,99 g Manganacetattetrahydrat und 1,23 ml einer wässrigen, 40-gew.-%igen HBr Lösung wurden in einen 2-1-Titanautoklaven eingeführt, der mit Thermometer, Rührer und Rückflußkühler versehen war. Die Lösungen! 2200C erhitzt, wobei ein Stickstoffdruck von 24 kg/cm aufrechterhalten wurde. Der Rührer wurde bei 600 rpm rotiert, und es wurden 200 ml einer 79-gew.-%igen p-Xylollösung in Essigsäur Eingeführt. Gleichzeitig wurde eine solche Menge Luft eingeführt, um die Sauerstoffkonzentration in den entlüfteten Gasen (die kontinuierlich eingeführt wurden, um den Drucl auf dem Anfangswert von 24 kg/cm zu halten) auf 2 bis 2,5 Vol.-96 zu erhöhen. Nach 2 Stunden wurde abgekühlt, und man erhielt eine Terephthalsäuresuspension, die von der Mutterlauge abfiltriert, mit CH,COOH und H2O gewaschen und in einem Ofen unter Vakuum bei 1000C getrocknet wurde. Die p-XylolatJsbeute betrug 94,8 %. Die Analyse unter einem PoIarographen zeigte 400 ppm 4-CBA; die an 15-$igen Lösungen in doppelt normalem NaOH bei 340 nm bestimmte Durchlässigkeit des Produktes betrug 78 %. Die nach dem Filtrieren gewonnene Mutterlauge wurde destilliert, und nach Abdampfen
130048/0598
von etwa 90 % des Lösungsmittels wurde der Rückstand bei 25°( destilliert, wodurch eine feste Phase ausfiel, die im wesentlichen aus Terephthalsäure (68 Gew.-%), p-Toluolsäure (15 Gew.-90, 4-CBA (10 Gew.-90 und Benzoesäure (3 Gew.-90 bestand und weiter 30 % des während des Versuches verwendeten Mangans und 15 % des Kobalts enthielt. Sie wurde filtriert, und zu dem den größten Teil des Katalysators und die unerwünschten Nebenprodukte aus der Synthese enthaltenden Filtrat wurden 100 g p-Xylol zugefügt. So erzielte man ein Entmischen mit den folgenden Ergebnissen:
Komponenten
H P-Xylol
CH COOII Co Mn Br
organische Nebenprodukte
Gew.-%
schwere
Phase
18,14
9,79
67 j 84
O»44
1,082
1,982
0,696
leichte Phase
57,82
39,40 0,008 0,0083 0)0189
2,738
Verteilung: %
leichte
schwere
Phase
Phase
100
1,7
22
90
95,5
94,5
97,3
78
10 4,5 SfS
96
Die den größten Teil des Katalysators enthaltende schwere Phase (27,36 g) wurde zur Oxidation zurückgeführt, die wie im folgenden Teil B) betrieben wurde; die aus CH^COOH und p-Xylol bestehende leichte Phase wurde zur Gewinnung der flüchtigen Komponenten eingedampft. Der aus einem ganz geringen Anteil an Katalysator und den Nebenprodukten bestehende Rückstand lief zur Verbrennungsanlage.
Wie die Ergebnisse der Tabelle zeigen, ist das Verfahren bei der selektiven Isolierung fast der gesamten Ka talysatorkomponenten in einer schweren, wässrige Essigsäure enthaltenden Phase äußerst wirksam, die nur einen sehr kleinen Prozentsatz der ursprünglich anwesenden Verunreinigungen (4$ enthielt und ohne irgendwelche Nachteile zur Oxidation zurückführbar ist.
1 30048/0598
- -er -
Dagegen enthielt die leichte Phase fast alle ursprünglichen Verunreinigungen sowie kleine Restmengen der Katalysatorkomponenten.
Teil B) Erneute Verwendung des zurückgewonnenen Katalysator in einer zweiten Oxidation
27,56 g der oben genannten schweren Phase wurden durch 0,66 g Mn(CH3COO^)2.4H2O, 0,157 g Co(CH3COO")2.4H2O und 0,242 ml einer 40gew.-%lgen wässrigen HBr Lösung ergänzt und zusammen mit 700 g CH3COOH in den Autoklaven geführt. Nach Erhitzen auf 2200C bei 24 kg/cm und Rühren bei 600 rpm wurde eine 79-gew.-%ige Lösung aus p-Xylol in CH3COOH mit einer Pließgeschwindigkeit vpn 2QO ml/std eingeführt. Luft wurde kontinuierlich eingeführt, so daß die abgezogenen Gase 2 bis 2,5 Vol.-96 O2 enthielten und der Druck auf 24 kg/cm gehalten wurde. Nach 2 Stunden wurde abgekühlt und die Terephthalsäure abfiltriert, mit CH3COOH und H2O gewaschen und in einem Ofen unter Vakuum bei 1000C getrocknet. Die Ausbeute betrug 94,8 %. Der 4-CBA Gehalt betrug 420 ppm und die Durchlässigkeit bei 340 nm 77 %. Es wurde festgestellt, daß mit einem aus etwa 80 96 zurückgewonnem Katalysator und nur 20 % frischem Ergänzungskatalysator bestehenden Katalysator die Terephthalsäureausbeute und -qualität fast vollständig den Werten entsprachen, die mit einem insgesamt frischen Katalysator wie in Teil A) erhalten wurden.
Vergleichsbeispiel A
Direkte Rückführung der entwässerten Mutterlauge Die Oxidation erfolgte wie in Beispiel 1A) f /Die durch Abfiltrieren der Terephthalsäure gewonnene Mutterlauge wurde zur Entfernung von Reaktionswasser destilliert, und die entwässerte,· CIUCOOH, Katalysator und Reaktionszwlsdhenprodukte enthaltende Lösung wurde zur Ergänzung von Verlusten mit 0,185 ml einer 40 gew.-^igen wässrigen HBr Lösung behandelt. 725 g dieser Lösung wurden wieder in den Autoklaven gegossen, und die Oxidation wurde unter denselben Arbeitsbedingungen wiederholt. Nach dem Abkühlen wurde die Terephthalsäure abfiltriert und gewaschen und getrocknet. Die Ausbeute betrug 95,4 %, während der 4-CBA
I und es wurden dieselben Ergebnisse erzielt.
130048/0598
- Sf -
750 ppm und die Durchlässigkeit bei 340 nm (einer 15-%igen Lösung in doppelt normalem KOH) 60 % betrugen. Beispiel 2
Beispiel 1 wurde wiederholt, und aus der Reaktionsmutterlauge konnten nach Eindampfen 7,4 g einer festen Phase gewonnen werden, die aus Terephthalsäure, ReaktionsZwischenprodukten und einem Teil des Katalysators bestand. Durch Zugabe von 100 g p-Xylol zur restlichen Lösung erhielt man 25 g einer schweren Phase, die 66 % des eingeführten Mangans, 74 % des eingeführten Kobalts und 85 % des eingeführten Broms enthielt. Die feste und die schwere Phase wurden zusammengegeben, mit 0,0796 g Mn(CH3COO-J2.4H2O, 0,0737 g Co(CH»C00")2.4H20 und 0,177 ml einer 40-gew.-iigen wässriger HBr Lösung ergänzt und zusammen mit 700 g CH3COOH in den Autoklaven gegossen Eine zweite Oxidation erfolgte bei 2200C und 24 kg/cm2, wobei gleichzeitig in den Autoklaven Luft bei einer Fließgewchwindigkelt von 650 1/std und eine 79 %ige p-Xylollösung in CH3COOH bei einer Fließgeschwindigkeit von 200 ml/std eingeführt wurden. Nach 2 Stunden wurde abgekühlt, und die Terephthalsäure wurde wie üblich gewonnen und in einem Ofen unter Vakuum bei 1000C getrocknet. Die Ausbeute betrug 96,2 % bei einem 4-CBA Gehalt von 430 ppm; die Durchlässigkeit der Terephthalsäure (bei 340 nm in einer 15-96igen Lösung in doppelt normalem NaOH) betrug 78 %.
Beispiel .3
Teil A)
3600 g einer Lösung, die 3,35 g Co++(CH3OXT)2.4H2O, 9,95
g Mn++(CH3COO")2 und 6,15 ml einer wässrigen 40-gew.-%igen HBr Lösung ehtielt, wurden in einen mit Rührer, Heizmantel und Rückflußkühler versehenen 5-1-Titanautoklaven eingeführt; Nach Erhitzen in einer N2 Atmosphäre auf 2200C bei 24 kg/cm2 wurden unter Rühren bei 600 rpm 1000 ml/std einer 79-gew.-%igen p-Xylollösung in CH3COOH eingeführt. Gleichzeitig wurde eine solche Menge Luft eingeführt, um die O2 Konzentration in den entlüfteten Gasen bei konstantem Druck zwischen 2 und 2,5 Vol.-96 zu halten. Nach 2 Stunden wurde auf 200C abgekühlt und die Terephthalsäure abfil-
130CH8/0598
-42- 3101672 Gew.-% leichte
Phase
Verteilung; % leichte
Phase
5
10
- W -
triert. Das Produkt wurde mit CH3COOH und H2O gewaschen,
in einem Ofen unter Vakuum bei 1000C getrocknet und enthielt
420 ppm 4-CBA; es hatte eine Durchlässigkeit (in NaOH, vgl.
Beispiel 1) von 76 %. Die Ausbeute betrug 94,5 Die
Mutterlauge wurde eingedampft, bis 90 % des CH3COOH
abgedampft waren. Nach Abkühlen auf 200C
wurde die feste Phase abfiltriert und ausgefällt. Dann
wurden zum Filtrat 500 g Isobutylacetat und 300 ml Wasser
zugefügt. Die Zusammensetzung und die aufgezeichneten
Koeffizienten sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
schwere
Phase
13>O5
50,8
33,26
0,0053
0,011
0,0138
0,0002
0,13
1
1,1
0,0667
0,31
0,203
schwere
Phase
39,68
94,89
67,9
7,31
6,64
4,47
26,79
87,5
93,01
94,7
78,3
88,13
96,9
15
20
25
30
Komponenten 50,83
7
40,27
0,1711
0,3993
0,7566
0,0014
0,0476
0,192
0,157
0,047
0,107
0,0167
60,32
5,1
32,09
92,69
93,36
95,53
73,21
12,50
6,99
5,28
21,7
11,87
3,1
Teil B)
220 g der oben genannten schweren Phase wurden durch 4,38 g
Mn++(CH3C00-)2.4H20, 1,072 g Co++(CH3COO-) r 4H2O und 1,86 m!
40-gew.-%iger Bromwasserstoffsäurelösung ergänzt und zusam
men mit 3500 g CH3COOH in den Autoklaven gegossen. Die Oxi
dation wurde unter identischen Bedingungen wiederholt und
lieferte eine Ausbeute von 94,5 %, einen 4-CBA Gehalt von
43O ppm und eine Durchläesigkeit von 75 %.
35 H2O
Isobutylacetat
CH,COOH
Kobalt
Mangan
Brom
Elsen
4-CBA
Benzoesäure
p-Toluolsäure
o-Phthalsäure
Terephthalsäure +
Isophthal
säure
Toluoldi-
carbonsäuren
130048/0598
Beispiel 4
Teil A)
3eispiel 3A) wurde wiederholt, wobei jedoch nur 50 % der Mutterlauge zur Konzentration geleitet, abgekühlt, abfiltriert und extrahiert wurden. Die übrigen 50 % wurden direkt in den Autoklaven ohne weitere Behandlung für die zweite Oxidation gemäß Teil B) eingeführt. Teil B)
50 % der obigen, unbehandelten Mutterlauge und 110 g der durch Behandlung der obigen, durch Behandlung der konzentrierten Mutterlauge mit 250 g Isobutylacetat erhaltenen, schweren Phase wurden zur zweiten Oxidation in den Autoklaver, eingeführt. Dann wurden Mangan, Kobalt und Brom bis zur Erzielung der Anfangskonzentrationen ergänzt, und die Oxidation wurde unter identischen Bedingungen mit den folgenden Ergebnissen wiederholt:
Ausbeute 95,2 %; 4-CßA Gehalt 550 ppm; Durchlässigkeit 72 %. Beispiel 5.
Kontinuierlicher Test unter Bezug auf Fig. 1 1000 Gew.-reile der entwässerten Mutterlauge (erhalten durch Oxidieren von p-Xylol gemäß Beispiel 3» jedoch mit einer kürzeren Reaktionszeit von 30 Minuten, Abtrennen der Terephthalsäure durch Zentrifugieren und Destillieren
J5 der Mutterlauge bis zur Verringerung des Wassergehaltes auf 5 Gew.--S) wurden durch Leitung (1) geleitet; 60 %, d.h. 000 Teile, der entwässerten Mutterlauge flössen durch Leitung (2) r,ur Oxidationszone zurück, während die übrigen 40 ^ zum Verdantifer (3) geführt wurden, von dessen Kopf 327 Gew.-Teile Dämpfe, die 94,5 Gew.-Ji ChVCOOK enthielten, ausflössen. 73 GeVi.-Teile konzentrierte, heiße Mutterlauge (etwa j 1180C) flössen durch Leitung (4) zum Expansionstank (5), der j mit einem Rückflußkühler (6) und Vakuumpumpe (7) versehen < war. Das durch eine Flüssigkeitsringpumpe verursachte Vakuum j bewirkte eine schnelle Abkühlung des Konzentrates auf 40 C | unddadurcji die Ausfällung einer festen Phase.
130048/0598
Eine Hydrocyclonvorriclrbung (8) oder hydraulische Cyclonvorrichtung,trennte ein gedicktes, diese feste Phase enthaltendes Produkt (9) von 65 Gew.-Teilen geklärter Flüssigkeit ab, die durch Leitung (10) zum Extraktionstank (11) floß, in welchen 65 Gew.-Teile Isobutylacetat und 26 Teile V/asser durch Leitung (12) eingeführt wurden. Man erhielt zwei Phasen der folgenden Zusammensetzung und Koeffizienten.
Gew.. -% leichte
Phase
Verteilung; % leichte
Phase
Komponenten schwere
Phase
13,01 schwere
Phase
58
«2° 37,69 50,26 42 96,5
Isobufcyl acetat 7,29 34,64 3,5 72,7
ClI COOH 52,04 0,011 27,3 18
Co 0,20 0,026 82 18
Mn 0,47 0,04 82 15
Br 0,906 2,01 85 91
Verunreinigungen 0,79 9
95 % der schweren Phase, die fast den gesamten zurückgewonnenen Katalysator enthielt, wurden ohne Jede weitere Behandlung durch Leitung (13) zu einer Sammelzone (14) und von dort durch Leitung (15) zum Oxidationsreaktor geführt. 5 /o der schweren Phase wurden abgezogen und durch Leitung (16) zur Vorrichtung (17) geleitet, wo praktisch die gesamte, darin anwesende Flüssigkeit bei einer Temperatur von 13O0C verdampft wurde. Die die Vorrichtung (17) über Kopf verlassenden Dämpfe wurden im Wärmeaustauscher (18) kondensiert und durch Leitung (19) zur Sammelzone (14) geführt. Die extrahierte leichte Phase floß durch Leitung (20) zu einer Destillationskolonne (21), wo Isobutylacetat und CPI3COOH in Leitung (22) eus derJaidfräctlon/ *giwonnen wurden, das fast die gesamten unerwünschten Verunreinigungen enthielt und durch Leitung (23) zum obigen Vorrichtung (17) floß. Der die Vorrichtung (17) durch Leitung (24) (die tatsächlich aus einer Schraube bestand) verlassende feste Rückstand wurde zu einer
130048/0598
in der Zeichnung nicht dargestellton Verbrennungsan]age geführt. Die in der Hydrocyclonvorrichtung (8) abgetrennte feste Phase bestand aus:
Terephthalsäure 13
p-Toluolsäure ?0
4-CBA Γ; 5
Benzoesäure 2
Isophthalsäure 2
andere Materialien 2
95 % des gedickten Produktes (9) flössen durch Leitung (25) zur Sammel-zone (14), während die übrigen 5 % durch Leitung
(26) zui" Vorrichtung (17) abgeführt wurden, wo die gesamte, noch anwesende Flüssigkeit in der Dampfphase gewonnen wurde. Eine 1 200 ppm 4-CBA enthaltende Terephthalsäure mit einer Durchlässigkeit (vgl. Beispiel 3) von 68 % wurde in einer Ausbeute von 95 /ό erhalten.
Beispiel 6
Beispiel 5 wurde wiederholt, wobei Isobutylacetat durch sek.-f Butylacetat ersetzt vrurde; es wurden ähnliche Ergebnisse erzielt.
Vergleichsbeispiel B
Teil A)
Ein mit. Rührer und Rückflußkühler versehener, wärmegeregelter 6-1-Titanautoklav wurde mit 2500 g einer Lösung der folgenden Zusammensetzung beschickt:
Gew.-/i
ClUCOOii 88
Co 0,0180
Kn++ 0,0606
Br" 0,0944
V/asser Rest auf 100
Der Rührer wurde angestellt, es wurde auf 22O0C erhitzt, und es wurden 6500 g/std einer Mischung eingeführt, die aus 75 Gew.-% der obigen Lösung und 25 Gew.-% p-Xylol bestand. Gleichzeitig wurden 6500 N 1/std Luft eingeführt, was den
130048/0 5 98
Druck auf 24 kg/cm abs. und die Op Konzentration in den ent lüfteten Gasen auf 3 Vol.-9b brachte. Gleichzeitig wurde kontinuierlich eine Terephthalsäuresuspension abgezogen; der Versuch wurde 10 Stunden fortgesetzt. Das kontinuierlich abgezogene Produkt wurde abgekühlt, filtriert, mit CH,COOII und Wasser gewaschen und schließlich unter Vakuum bei 10O0C getrocknet. Nach 10-stündigem Versuch erhielt man Terephthal säure in 93,5-/6iger Ausbeute, die 2100 ppm 4-CBA enthielt und eine Durchlässigkeit (ygl. Beispiel 1) von 45 % hatte. Teil B)
Nach Filtrieren des Produktes (vgl. Teil A)) erhielt man eine Reaktionsmutterlauge, die in einer Entwässrungskolonne destilliert wurde. Eine entwässerte saure Lösung, die nur 3 Gew.-% Wasser, das gesamte Kobalt und das gesamte Mangan enthielt, wurde zur Reaktion geleitet, und ein Teil
("tail"} des Broms wurde so als Endfraktlon ' /erharben. Der restliche Bromanteil entwich auf verschiedene Weise, z.B. in Form von CIUBr in Mischung mit den Destillationsdämpfen. Der Reaktor wurde erneut mit 2500 g frischer Katalysatorlösung wie in Teil A) beschickt, und kontinuierlich wurden 6500 g/std einer Mischung aus 25 Gewi-Teilen p-Xylol und 75 Gew.-% der entwässerten, durch Destillation der Mutterlauge erhaltenen Lösung, der geeignete Mengen an Br" Ionen zur Ergänzung für die Verluste zugefügt waren, eingeführt. Es wurde wie in Toil A) gearbeitet, und nach 10-stündigem Versuch erhielt nan Terephthalsaure mit 3500 ppm 4-CBA und einer auf 30 % verminderten Durchlässigkeit in 94,5-?siger Ausbeute, was klar den erwarteten Einfluß der zurückgeführten Verunreinigungen zeigte, die mit der entwässerten Mutterlauge reagiert hatten.
Beispiel 7
Die nach dem Filtrieren gemäß Vergleichsbeispiel B erhaltene Mutterlauge wurde in zwei gleiche Teile (H) und (K) geteilt.
Teil (II) wurde entwässert und mit Br" wie in Ver^leichsbeispiel B, Teil B) ergänzt. Der Anteil (K) wurde in einem Verdampfer erhitzt, bis 90 % des CH^COOH in die Dampfphase gegangen waren. Der Verdampfungsrückstand wurde auf 25°C
130048/0598
- tr -
abgekühlt, und die feste, in der Kälte ausfallende Phase wurde von der flüssigen Phase abgetrennt, die in eine Extrak-· tionsvorrichtung geleitet wurde; in diese wurden Isobutylacetat und Wasser in einem Gewichtsverliältnis von flüssiger Phase zu Isobutylacetat zu Wasser von 1:1,5:0,5 eingeführt. Fast sofort erhielt man zwei nicht mischbare Phasen, deren Zusammensetzung und Verteilungskoeffizienten in der folgender ι Tabelle aufgeführt sind:
Komponenten
V/asser Essigsäure Isobutyle cetat Kobalt Mangan Brom organische Verunre inigungen
Gew.-%
schwere
Phase
57,46
33,99 4,79 0,1990 0,6768 0,8058
leichte Phase
11,04
26,38 59,67
0,0056
0,0339 2,870
Verteilung;
schwere Phase
44
16,27 1,20
97,70 94,7ό
leichte Phase
56
83,03
98,80 2,30 5,24
15
91
Die den von Verunreinigungen freien Katalysator enthaltende, schwere Phase wurde mit Anteil (H) der Mutterlauge gemischt, die keiner Extraktion unterzogen wurde. Nach Ergänzung der Verluste wurde erneut eine 25 Gew.-% ρ-XyIöl enthaltende Beschickungcmischung gebildet, und die Oxidation wurde unter identischen Bedingungen wiederholt. Nach 10-stündigem Versuch erhielt man Terephthalsäure in 94-?iiger Ausbeute mit 2400 ppm 4-CBA Gehalt und einer Durchlässigkeit von 45 Dies zeigt, daß man zufriedenstellende Ergebnisse erzielen kann, selbst wenn mehr als 90 % des für die Synthese verwen-j deten Kobalts und Mangans zur Oxidationszone zurückgeführt werden, ohne daß die Co und Mn Verbindungen verbrannt oder komplizierten Behandlungen mit Säuren, Basen oder Austauscherharzen unterworfen v/erden müssen.
Beispiel 3
Beispiel 7 wurde unter Verwendung von p-Xylol anstelle von Isobutylacetat mit einem Gewichtsverhältnis von schwerer Phase zu p-Xylol zu Wasser von 1:1,4:0,1 wiederholt. Dann wurde wie in Beispiel 7 gearbeitet. !lach 10-stündigem Versuch erhielt man Terephthalsäure in 94->oiger Ausbeute mit
130048/0598
310 1672 Verteilung 20 Gew.- % leichte
Phase
der durch Extrak-
einem 4-CBA Gehalt von 2350 ppm und einer Durchlässigkeit tion erhaltenen Phasen waren wie folgt: schwere
Phase
0,955
von 45 Zusammensetzung und Komponenten 19,07 24,72 Vertoilun
5 Wasser 60,92 64,93 schwere
Phase
Leichte
Phase
CII COOII 5,73 0,0005 80,29 19,71
p-Xylol 0,197 0,0015 33,45 66,55
Kobalt 0,647 0,029 1,77 98,23
10 Hangan 0,785 98,77 1,23
Brom 3,0 98,88 1,12
organische 2,2 84,70 15,30
Verunre j.nigungen
15 13 87
1 30048/0598

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Λ Verfahren zur Rückgewinnung des Katalysators aus mindestens einem Teil der entwässerten Mutterlauge aus der Terephthalsäuresynthese, die CELCOOH, enthält, nach Konzentration dieses Teiles durch Verdampfen, so daß CELCOOH I Mengen zwischen 70 bis 90 % abgedampft werdeα, dadurch gekennzeichnet, daß die entwässerte and konzentrierte Mutterlauge zwecks Ausfällung einer festen Phase auf unter 600C abgekühlt wird, die feste Phase von der rest liehen flüssigen, die organischen Verunreinigungen enthaltenden Phase abgetrennt wird, die feste Phase mindestens teilweise zur Synthesezone zurückgeführt wird, die restliche flüssige Phase einer Extraktion niit Wasser oder einer wässrigen Essigsäurelösung in Anwesenheit eines Kohilfsmittels aus der Gruppe von p-Xylol, Isobutylacetat und sek.-Butylacetat unterworfen wird und die sich aufgrund der Extraktion abtrennende, schwere Phase zur Synthesezone zurückgeführt wird.
    2#- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der entwässerten Mutterlauge, der der Konzentration, Abkühlung, Feststoff/Flüssigkeits-Trennung und Extraktion zugeführt wird, gleich oder kleiner als 40 % ist.
    3.- Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewichtsmenge des Kohilfsmittels das 0,5- bis 2,5-Fache der Menge der entwässerten, konzentrierten und abgekühlten Mutterlauge beträgt, die einer Extraktionsbehandlung unterzogen wird.
    4,- Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Extraktionstemperatur 20 bis 800C beträgt.
    5.- Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anteil von 95 % oder mehr der schweren Extraktionsphase direkt zur Terephthalsäuresynthese zurückgeführt und der Rest zu den üblichen Reinigungsbehandlungen läuft.
    130048/0598
    6,- Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeich- j net, daß eine Menge von 50 % oder mehr der festen Phase, | die aufgrund des Abkühlens, vorzugsweise in einer Hydrocyclonvorrichtung, abgeschieden wird, direkt zur Terephthalsäuresynthese zurückgeführt und der restliche Anteil zu den üblichen Reinigungsbehandlungen läuft.
    7.- Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeich- !0 net, daß die entwässerte und konzentrierte Mutterlauge durch Verdampfen unter Vakuum auf eine Temperatur zwischen 15 und 500C abgekühlt wird.
    8.- Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kohilfsmittel in Mischung mit Wasser zugefügt wird. j
    Der Patentanwalt: !
    I 20
    25
    35
    1300 4.8/05 98
DE19813101672 1980-01-23 1981-01-20 Verfahren zur katalysatorrueckgewinnung aus mindestens einem teil der entwaesserten mutterlauge aus der terephtalsaeuresynthese Withdrawn DE3101672A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT19393/80A IT1129759B (it) 1980-01-23 1980-01-23 Metodo per ricuperare in forma attiva i componenti del sistema catalitico della sintesi dell'acido tereftalico

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3101672A1 true DE3101672A1 (de) 1981-11-26

Family

ID=11157312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813101672 Withdrawn DE3101672A1 (de) 1980-01-23 1981-01-20 Verfahren zur katalysatorrueckgewinnung aus mindestens einem teil der entwaesserten mutterlauge aus der terephtalsaeuresynthese

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4356319A (de)
JP (1) JPS56113346A (de)
BE (1) BE887212A (de)
BR (1) BR8100324A (de)
CA (1) CA1152481A (de)
DE (1) DE3101672A1 (de)
ES (1) ES498729A0 (de)
FR (1) FR2473903B1 (de)
GB (1) GB2067563B (de)
IT (1) IT1129759B (de)
NL (1) NL8100192A (de)
SU (1) SU1194260A3 (de)

Families Citing this family (102)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8428028D0 (en) * 1984-11-06 1984-12-12 Ici Plc Recovery of metal catalyst residues
US4939297A (en) * 1989-06-05 1990-07-03 Eastman Kodak Company Extraction process for removal of impurities from terephthalic acid filtrate
TW299318B (de) * 1994-11-15 1997-03-01 Mitsubishi Chem Corp
JP3729284B2 (ja) * 1995-09-22 2005-12-21 三菱瓦斯化学株式会社 高純度テレフタル酸の製造方法
KR19990025109A (ko) * 1997-09-10 1999-04-06 조민호 테레프탈산 폐기슬러지로부터 코발트 촉매를 회수하는 방법
KR100496042B1 (ko) * 1998-11-06 2005-09-26 에스케이케미칼주식회사 테레프탈산 제조 공정에서 산화 촉매 물질의 회수방법
US7485747B2 (en) * 2001-06-04 2009-02-03 Eastman Chemical Company Two stage oxidation process for the production of aromatic dicarboxylic acids
US7196215B2 (en) * 2001-06-04 2007-03-27 Eastman Chemical Company Process for the production of purified terephthalic acid
JP2006509045A (ja) * 2002-12-09 2006-03-16 イーストマン ケミカル カンパニー テレフタル酸の酸化精製方法
US7132566B2 (en) * 2003-09-22 2006-11-07 Eastman Chemical Company Process for the purification of a crude carboxylic acid slurry
US20040215036A1 (en) * 2003-04-25 2004-10-28 Robert Lin Method for heating a crude carboxylic acid slurry in a post oxidation zone by the addition of steam
US7452522B2 (en) * 2003-06-05 2008-11-18 Eastman Chemical Company Extraction process for removal of impurities from an oxidizer purge stream in the synthesis of carboxylic acid
US7381386B2 (en) * 2003-06-05 2008-06-03 Eastman Chemical Company Extraction process for removal of impurities from mother liquor in the synthesis of carboxylic acid
US7351396B2 (en) * 2003-06-05 2008-04-01 Eastman Chemical Company Extraction process for removal of impurities from an aqueous mixture
US7282151B2 (en) * 2003-06-05 2007-10-16 Eastman Chemical Company Process for removal of impurities from mother liquor in the synthesis of carboxylic acid using pressure filtration
US7494641B2 (en) * 2003-06-05 2009-02-24 Eastman Chemical Company Extraction process for removal of impurities from an oxidizer purge stream in the synthesis of carboxylic acid
US7410632B2 (en) * 2003-06-05 2008-08-12 Eastman Chemical Company Extraction process for removal of impurities from mother liquor in the synthesis of carboxylic acid
US7049465B2 (en) * 2003-07-10 2006-05-23 Eastman Chemical Company Process for energy recovery in processes for the preparation of aromatic carboxylic acids
US7546747B2 (en) * 2004-01-15 2009-06-16 Eastman Chemical Company Process for production of a dried carboxylic acid cake suitable for use in polyester production
US7213540B2 (en) * 2004-02-05 2007-05-08 Eastman Chemical Company Steam recompression in carboxylic acid processes
US7586000B2 (en) 2004-09-02 2009-09-08 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7582793B2 (en) 2004-09-02 2009-09-01 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7371894B2 (en) 2004-09-02 2008-05-13 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7608733B2 (en) 2004-09-02 2009-10-27 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7504535B2 (en) 2004-09-02 2009-03-17 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7692036B2 (en) 2004-11-29 2010-04-06 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7572936B2 (en) 2004-09-02 2009-08-11 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7888530B2 (en) * 2004-09-02 2011-02-15 Eastman Chemical Company Optimized production of aromatic dicarboxylic acids
WO2006028766A2 (en) * 2004-09-02 2006-03-16 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7741515B2 (en) 2004-09-02 2010-06-22 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7692037B2 (en) 2004-09-02 2010-04-06 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7568361B2 (en) 2004-09-02 2009-08-04 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US20070238899A9 (en) * 2004-09-02 2007-10-11 Robert Lin Optimized production of aromatic dicarboxylic acids
US7399882B2 (en) 2004-09-02 2008-07-15 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7683210B2 (en) * 2004-09-02 2010-03-23 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7390921B2 (en) 2004-09-02 2008-06-24 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7507857B2 (en) 2004-09-02 2009-03-24 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7589231B2 (en) 2004-09-02 2009-09-15 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7910769B2 (en) 2004-09-02 2011-03-22 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7381836B2 (en) 2004-09-02 2008-06-03 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7361784B2 (en) 2004-09-02 2008-04-22 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7572932B2 (en) * 2004-09-02 2009-08-11 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7482482B2 (en) 2004-09-02 2009-01-27 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US20080161598A1 (en) * 2004-09-02 2008-07-03 Eastman Chemical Company Optimized Production of Aromatic Dicarboxylic Acids
US7563926B2 (en) * 2004-09-02 2009-07-21 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7495125B2 (en) * 2004-09-02 2009-02-24 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7608732B2 (en) 2005-03-08 2009-10-27 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
MY144892A (en) * 2004-10-28 2011-11-30 Grupo Petrotemex Sa De Cv Process for removal of impurities from an oxidizer purge stream
US7273559B2 (en) * 2004-10-28 2007-09-25 Eastman Chemical Company Process for removal of impurities from an oxidizer purge stream
US7291270B2 (en) * 2004-10-28 2007-11-06 Eastman Chemical Company Process for removal of impurities from an oxidizer purge stream
US7432395B2 (en) 2005-05-19 2008-10-07 Eastman Chemical Company Enriched carboxylic acid composition
US7897809B2 (en) * 2005-05-19 2011-03-01 Eastman Chemical Company Process to produce an enrichment feed
US20060264656A1 (en) * 2005-05-19 2006-11-23 Fujitsu Limited Enrichment process using compounds useful in a polyester process
US7304178B2 (en) * 2005-05-19 2007-12-04 Eastman Chemical Company Enriched isophthalic acid composition
US7741516B2 (en) * 2005-05-19 2010-06-22 Eastman Chemical Company Process to enrich a carboxylic acid composition
US7834208B2 (en) * 2005-05-19 2010-11-16 Eastman Chemical Company Process to produce a post catalyst removal composition
US7884231B2 (en) * 2005-05-19 2011-02-08 Eastman Chemical Company Process to produce an enriched composition
US7557243B2 (en) * 2005-05-19 2009-07-07 Eastman Chemical Company Enriched terephthalic acid composition
US7880031B2 (en) * 2005-05-19 2011-02-01 Eastman Chemical Company Process to produce an enrichment feed
US20060264662A1 (en) * 2005-05-19 2006-11-23 Gibson Philip E Esterification of an enriched composition
US20060264664A1 (en) * 2005-05-19 2006-11-23 Parker Kenny R Esterification of an exchange solvent enriched composition
US7919652B2 (en) * 2005-05-19 2011-04-05 Eastman Chemical Company Process to produce an enriched composition through the use of a catalyst removal zone and an enrichment zone
US7884232B2 (en) 2005-06-16 2011-02-08 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7402694B2 (en) * 2005-08-11 2008-07-22 Eastman Chemical Company Process for removal of benzoic acid from an oxidizer purge stream
US7569722B2 (en) * 2005-08-11 2009-08-04 Eastman Chemical Company Process for removal of benzoic acid from an oxidizer purge stream
AR057669A1 (es) 2005-08-11 2007-12-12 Eastman Chem Co Proceso para la extraccion del acido benzoico de una corriente depuradora de oxidantes
EP2292684A3 (de) * 2005-12-29 2011-04-20 BP Corporation North America Inc. Ethanolyse von Pet zur Erzeugung von Det und Oxidierung davon
US7358389B2 (en) 2006-01-04 2008-04-15 Eastman Chemical Company Oxidation system employing internal structure for enhanced hydrodynamics
US7355068B2 (en) 2006-01-04 2008-04-08 Eastman Chemical Company Oxidation system with internal secondary reactor
US20070155987A1 (en) * 2006-01-04 2007-07-05 O'meadhra Ruairi S Oxidative digestion with optimized agitation
US20070179312A1 (en) * 2006-02-02 2007-08-02 O'meadhra Ruairi Seosamh Process for the purification of a crude carboxylic axid slurry
US7326807B2 (en) * 2006-03-01 2008-02-05 Eastman Chemical Company Polycarboxylic acid production system with enhanced heating for oxidative digestion
US7772424B2 (en) * 2006-03-01 2010-08-10 Eastman Chemical Company Polycarboxylic acid production system employing enhanced evaporative concentration downstream of oxidative digestion
US8173836B2 (en) * 2006-03-01 2012-05-08 Grupo Petrotemex, S.A. De C.V. Method and apparatus for drying carboxylic acid
US7326808B2 (en) * 2006-03-01 2008-02-05 Eastman Chemical Company Polycarboxylic acid production system employing cooled mother liquor from oxidative digestion as feed to impurity purge system
US20070208194A1 (en) 2006-03-01 2007-09-06 Woodruff Thomas E Oxidation system with sidedraw secondary reactor
US7880032B2 (en) * 2006-03-01 2011-02-01 Eastman Chemical Company Versatile oxidation byproduct purge process
US7863483B2 (en) * 2006-03-01 2011-01-04 Eastman Chemical Company Carboxylic acid production process
US7847121B2 (en) * 2006-03-01 2010-12-07 Eastman Chemical Company Carboxylic acid production process
US7863481B2 (en) 2006-03-01 2011-01-04 Eastman Chemical Company Versatile oxidation byproduct purge process
US7897808B2 (en) * 2006-03-01 2011-03-01 Eastman Chemical Company Versatile oxidation byproduct purge process
US7420082B2 (en) * 2006-03-01 2008-09-02 Eastman Chemical Company Polycarboxylic acid production system employing hot liquor removal downstream of oxidative digestion
US7501537B2 (en) * 2006-03-01 2009-03-10 Eastman Chemical Company Polycarboxylic acid production system employing oxidative digestion with reduced or eliminated upstream liquor exchange
US7462736B2 (en) * 2006-03-01 2008-12-09 Eastman Chemical Company Methods and apparatus for isolating carboxylic acid
US20070203359A1 (en) 2006-03-01 2007-08-30 Philip Edward Gibson Versatile oxidation byproduct purge process
US7393973B2 (en) * 2006-03-01 2008-07-01 Eastman Chemical Company Polycarboxylic acid production system with enhanced residence time distribution for oxidative digestion
US7816556B2 (en) * 2006-03-01 2010-10-19 Eastman Chemical Company Polycarboxylic acid production system employing enhanced multistage oxidative digestion
US20070208199A1 (en) * 2006-03-01 2007-09-06 Kenny Randolph Parker Methods and apparatus for isolating carboxylic acid
US7888529B2 (en) 2006-03-01 2011-02-15 Eastman Chemical Company Process to produce a post catalyst removal composition
US8697906B2 (en) * 2006-03-01 2014-04-15 Grupo Petrotemex, S.A. De C.V. Methods and apparatus for producing a low-moisture carboxylic acid wet cake
US8614350B2 (en) 2008-01-15 2013-12-24 Eastman Chemical Company Carboxylic acid production process employing solvent from esterification of lignocellulosic material
US8455680B2 (en) 2008-01-15 2013-06-04 Eastman Chemical Company Carboxylic acid production process employing solvent from esterification of lignocellulosic material
US9573120B2 (en) 2014-05-08 2017-02-21 Eastman Chemical Company Furan-2,5-dicarboxylic acid purge process
CN103861650A (zh) * 2012-12-17 2014-06-18 兴忠行股份有限公司 自对苯二甲酸反应母液回收钴锰催化剂的方法
US9944615B2 (en) 2014-05-08 2018-04-17 Eastman Chemical Company Purifying crude furan 2,5-dicarboxylic acid by hydrogenation and a purge zone
US10010812B2 (en) 2014-05-08 2018-07-03 Eastman Chemical Company Furan-2,5-dicarboxylic acid purge process
US9943834B2 (en) * 2014-05-08 2018-04-17 Eastman Chemical Company Furan-2,5-dicarboxylic acid purge process
WO2017170974A1 (ja) * 2016-03-31 2017-10-05 株式会社クラレ ポリビニルアルコール及びその製造方法
US10421736B2 (en) 2017-07-20 2019-09-24 Eastman Chemical Company Production of purified dialkyl-furan-2,5-dicarboxylate (DAFD) in a retrofitted DMT plant
US10344011B1 (en) 2018-05-04 2019-07-09 Eastman Chemical Company Furan-2,5-dicarboxylic acid purge process
US10526301B1 (en) 2018-10-18 2020-01-07 Eastman Chemical Company Production of purified dialkyl-furan-2,5-dicarboxylate (DAFD) in a retrofitted DMT plant
CN114804546B (zh) * 2022-06-02 2023-03-17 无锡市兴盛环保设备有限公司 一种基于膜技术的pta母液回收处理方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2964559A (en) * 1957-11-12 1960-12-13 Standard Oil Co Process for recovery of oxidation catalysts
US3624145A (en) * 1969-02-17 1971-11-30 Du Pont Purification of terephthalic acid by liquid-liquid extraction
US3761474A (en) * 1971-03-22 1973-09-25 Fmc Corp Purification of crude cyanuric acid
BE792520A (fr) * 1971-12-10 1973-06-08 Standard Oil Co Recuperation de colbalt et/ou de manganese exempts de fer et de cuivre
JPS5328420B2 (de) * 1973-04-05 1978-08-15
FR2304255A7 (fr) * 1975-03-13 1976-10-08 Inst Francais Du Petrole Procede de fabrication d'acide terephtalique par oxydation du paraxylene
US4185073A (en) * 1976-07-26 1980-01-22 Standard Oil Company (Indiana) Apparatus for iso- or terephthalic acid production in and recovery from benzoic acid-water solvent system
NL188282C (nl) * 1977-04-04 1992-05-18 Montedison Spa Werkwijze voor de synthese van tereftaalzuur door oxyderen van p-xyleen in azijnzuuroplossing.

Also Published As

Publication number Publication date
IT1129759B (it) 1986-06-11
BE887212A (fr) 1981-07-23
US4356319A (en) 1982-10-26
ES8203323A1 (es) 1982-04-01
IT8019393A0 (it) 1980-01-23
GB2067563B (en) 1984-03-21
GB2067563A (en) 1981-07-30
CA1152481A (en) 1983-08-23
NL8100192A (nl) 1981-08-17
SU1194260A3 (ru) 1985-11-23
JPS56113346A (en) 1981-09-07
FR2473903B1 (fr) 1986-11-28
BR8100324A (pt) 1981-08-11
ES498729A0 (es) 1982-04-01
FR2473903A1 (fr) 1981-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3101672A1 (de) Verfahren zur katalysatorrueckgewinnung aus mindestens einem teil der entwaesserten mutterlauge aus der terephtalsaeuresynthese
DE2942375C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure
DE69201978T3 (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure.
DE2423408A1 (de) Verfahren zur herstellung von terephthalsaeure durch katalytische fluessigphasenoxydation von p-xylol
DE2416177C3 (de) Verfahren zur Rückgewinnung des Schwermetall-Oxidationskatalysators aus einem Gemisch, das durch kontinuierliche Oxidation von p-Xylol erhalten worden ist
DE60006694T2 (de) Verfahren zur herstellung von reiner terephthalsäure mit verbesserter rückgewinnung von vorläufer, lösungsmittel und methylacetat
DE3111335A1 (de) &#34;verfahren zur herstellung von terephthalsaeure&#34;
DE2856529C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure
DE2814448C2 (de)
DE2741382A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung von terephthalsaeure
DE1668698A1 (de) Herstellung von Trimellithsaeure und die Gewinnung ihres intramolekularen Anhydrides
DE3429391A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsaeure
DE2304551C2 (de) Verfahren zur Isolierung von 3,3&#39;,4,4&#39;- und 2,3,3&#39;,4&#39;-Biphenyltetracarbonsäuredianhydrid aus einem Isomerengemisch
DE2260497A1 (de) Gewinnung von eisen- und kupferfreiem cobalt und/oder mangan aus rueckstaenden
DE69909063T2 (de) Verfahren zur trennung und reinigung von adipinsäure
DE3002660C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Methacrolein
DE2703161C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure
DE2759026C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure
DE2049113A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Adipin saure
CH499482A (de) Verfahren zur Herstellung von Diestern
DE2220182A1 (de)
DE1959621C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Adipinsäure aus 6-Hydroperoxyhexansäure
DE1951275A1 (de) Verfahren zur Herstellung reiner Benzoesaeure
DE2036937C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von p-Diisopropylbenzoldihydroperoxid
DE1803056A1 (de) Reinigung von Terephthalsaeure

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination