DE69201978T3 - Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure. Download PDF

Info

Publication number
DE69201978T3
DE69201978T3 DE69201978T DE69201978T DE69201978T3 DE 69201978 T3 DE69201978 T3 DE 69201978T3 DE 69201978 T DE69201978 T DE 69201978T DE 69201978 T DE69201978 T DE 69201978T DE 69201978 T3 DE69201978 T3 DE 69201978T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terephthalic acid
mother liquor
water
reaction medium
acetic acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69201978T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69201978T2 (de
DE69201978D1 (de
Inventor
Eric Ainthorpe Nr Whitby Hindmarsh
David Middlesbrough Parker
John Arthur Middlesbrough Turner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
La Seda de Barcelona SA
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10689524&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69201978(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69201978D1 publication Critical patent/DE69201978D1/de
Publication of DE69201978T2 publication Critical patent/DE69201978T2/de
Publication of DE69201978T3 publication Critical patent/DE69201978T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C63/00Compounds having carboxyl groups bound to a carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C07C63/14Monocyclic dicarboxylic acids
    • C07C63/15Monocyclic dicarboxylic acids all carboxyl groups bound to carbon atoms of the six-membered aromatic ring
    • C07C63/261,4 - Benzenedicarboxylic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C51/43Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change of the physical state, e.g. crystallisation
    • C07C51/44Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change of the physical state, e.g. crystallisation by distillation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/21Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
    • C07C51/255Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of compounds containing six-membered aromatic rings without ring-splitting
    • C07C51/265Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of compounds containing six-membered aromatic rings without ring-splitting having alkyl side chains which are oxidised to carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C51/487Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by treatment giving rise to chemical modification
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure.
  • Bei Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure durch Oxidation von p-Xylol zu Terephthalsäure können während der Reinigung des Produkts große Mengen von z.B. entmineralisiertem Wasser insbesondere als Lösungsmittel oder Waschflüssigkeit verwendet werden. Derartiges Wasser wird verunreinigt und kann bei der Entsorgung Probleme verursachen und, wenn es verworfen wird, einen Verlust von potentiell nützlichen Materialien, insbesondere Terephthalsäure und/oder ihren Vorstufen mit sich bringen.
  • Die Behandlung von derartigem Wasser kann teuer und die Wiedergewinnung von geringen Mengen an Verunreinigungen daraus kann undurchführbar sein.
  • Die vorliegende Erfindung stellt Mittel bereit, wodurch Wasser in dem Verfahren wiederverwendet und nützliche Materialien z.B. in Form einer verbesserten Ausbeute an Terephthalsäure wiedergewonnen werden können, ohne daß eine wesentliche Verringerung der Qualität des reinen Terephthalsäureproduktes auftritt.
  • Die Erfindung umfaßt ein Verfahren, wie es in Patentanspruch 1 beschrieben ist.
  • Zumindest ein Teil der bei der Ausfällung von reiner Terephthalsäure gewonnenen, wässrigen Mutterlauge kann direkt, so wie sie vorliegt, oder indirekt nach Behandlung zum Lösen des rohen Feststoffes verwendet und/oder einer fraktionierten Destillation unterworfen werden und behandeltes Wasser wird von der fraktionierten Destillation wiedergewonnen und dazu verwendet, den aus der Lösung nach der Reduktionsschritt wiedergewonnenen Niederschlag zu waschen.
  • Um die Temperatur und/oder den Wassergehalt des Reaktionsmediums zu regeln wird ein Gemisch aus Essigsäure und Wasser in geeigneter Weise durch Verdampfen aus dem Reaktionsmedium entfernt, Wasser wird fraktioniert aus dem Gemisch abdestilliert und Essigsäure direkt oder indirekt in das Reaktionsmedium zurückgeführt.
  • Es ist bei dem Verfahren erforderlich, daß einiges Material, z.B. verunreinigtes Wasser gereinigt wird, um die Zunahme von unerwünschten Verunreinigungen in Reaktionsströmen zu verhindern; durch die Erfindung ergeben sich dennoch eine Vielzahl von Vorteilen.
  • Das Zurückführen des weniger reinen Niederschlags in das Reaktionsmedium ermöglicht es, daß mehr Terephthalsäure wiedergewonnen wird, und da einige Verunreinigungen, z.B. 4-Carboxybenzoesäure und p-Toluylsäure zu Terephthalsäure oxidiert werden, ist die gesteigerte Ausbeute von reiner Terephthalsäure in dem Verfahren vorteilhaft.
  • Das Zurückführen der zweiten Mutterlauge als Rückfluß zu der fraktionierten Destillation ist auch deshalb vorteilhaft, da ihre Verunreinigungen im allgemeinen einen hohen Siedepunkt aufweisen und mit der in die Reaktion zurückgeführten Essigsäure in das Reaktionsmedium zurückgeführt werden, in dem sie zumindest in einigen Fällen auch in Terephthalsäure umgewandelt werden. Da es auf jeden Fall in hohem Maße wünschenswert ist, Rückfluß einzusetzen, kann eine erhebliche Wassermenge mit geringen Kosten behandelt werden.
  • Die Verwendung von derartig behandeltem Wasser zum Lösen des rohen Feststoffes und/oder zum Waschen des Niederschlags, der nach dem Reduktionsschritt aus der Lösung gewonnen werden kann, und die Verwendung der zweiten Mutterlauge zum Lösen des rohen Feststoffes ermöglicht eine erhebliche Verringerung der in dem Verfahren erforderlichen Frischwassermenge und auch des Volumens des verunreinigten Wassers, das von dem Verfahren als Spülwasser entfernt wird. Die verringerte Spülwassermenge ist an sich schon deshalb vorteilhaft, da wertvolle Verunreinigungen, z.B. Terephthalsäurevorstufenverbindungen und Katalysatorrückstände nicht verworfen werden und außerdem, da weniger zu behandelndes Abwasser anfällt .
  • Die Erfindung kann durch Einsatz höherer Temperaturen und Drücke beim Ausfällungsschritt auch eine Reoptimierung des ersten Ausfällungsschrittes nach dem Reduktionsschritt ermöglichen. Geeigneterweise wird der Ausfällungsschritt bei einem Druck von mehr als 1 bar, z.B. bei mindestens 3 bar und geeigneterweise bei nicht mehr als 20 bar, vorzugsweise im Bereich von 6 – 15 bar und besonders bevorzugt im Bereich von 7 – 12 bar, z.B. bei 8 bar durchgeführt.
  • Ausfällung bei höherem Druck und höherer Temperatur verringert die Menge der kristallisierten Verunreinigungen und das Ausmaß der Co-Kristallisierung von Verunreinigungen mit dem Terephthalsäureprodukt. Das Terephthalsäureprodukt kann so mit höherer Reinheit ausgefällt und die in der Lösung verbleibende Terephthalsäure in großem Umfang in dem erfindungsgemäßen Verfahren wiedergewonnen werden.
  • Die Erfindung kann auch die Reoptimierung des Oxidationsreaktionsschrittes ermöglichen, wodurch eine weniger reine, rohe Terephthalsäure, die im wesentlichen durch ihren 4-Carboxybenzaldehydgehalt gekennzeichnet ist, dem Hydrierungsreaktionsschritt unterworfen werden kann, da so aus dem 4-Carboxybenzaldehyd gebildete p-Toluylsäure weitgehend wiedergewonnen und in das Reaktionsmedium zurückgeführt wird, in dem die Oxidation zu Terephthalsäure stattfindet. Es kann daher Terephthalsäure von akzeptabler Reinheit aus einem Prozeßstrom erhalten werden, der einen höheren Gehalt an Verunreinigungen enthält.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht es daher, das Terephthalsäureherstellungsverfahren zu optimieren, um eine größere Produktreinheit zu ermöglichen oder, je nach Wunsch, den Betrieb bei größeren Verunreinigungskonzentrationen im Prozeßstrom durchzuführen.
  • Die einzelnen Verfahrensschritte können in herkömmlicher Weise durchgeführt werden. Das flüssige Reaktionsmedium umfaßt normalerweise einen Katalysator, z.B. ein Kobalt/Mangan/Bromid-Katalysatorsystem, das in dem Reaktionsmedium löslich ist. In geeigneter Weise wird die Oxidation in Gegenwart einer Sauerstoffquelle, z.B. von Luft bei einem Druck von 5 – 30 bar und vorzugsweise einer Sauerstoffkonzentration von 0 – 8 % in dem aus dem Reaktor ausströmenden Gas, und bei einer Temperatur von 150 – 250°C durchgeführt. Es ist in geeigneter Weise ein kontinuierliches Verfahren und wird vorzugsweise in einem Rührreaktor durchgeführt. Die Reaktion verläuft exotherm und die Reaktionswärme kann in geeigneter Weise durch Verdampfen von Wasser und Essigsäure aus dem Reaktionsmedium abgeführt werden.
  • Der bei der Reinigung des rohen Terephthalsäureproduktes verwendete heterogene Katalysator kann ein Edelmetallkatalysator auf einem Träger sein, z.B. Platin und/oder vorzugsweise Palladium auf einem inerten, z.B. einem Kohlenstoffträger. Die Reinigung wird in geeigneter Weise dadurch durchgeführt, daß die wässrige Lösung, die Terephthalsäure und Verunreinigungen, z.B. 4-Carboxybenzaldehyd enthält, durch ein geflutetes Bett eines heterogenen Katalysators bei einer Temperatur von 250 – 350°C in Gegenwart von Wasserstoff hindurchgeführt wird. Die Lösung umfaßt in geeigneter Weise 20 – 50 Gew.-% Terephthalsäure.
  • Nach der Reduktion wird die Lösung in geeigneter weise auf eine Temperatur von 100°C – 220°C, vorzugsweise 100°C- 200°C abgekühlt, und reine Terephthalsäure in geeigneter Weise von der Lösung abgetrennt, wobei die Lösung z.B. auf 15°C – 100°C weiter abgekühlt und/oder verdampft wird, wodurch der weniger reine Niederschlag hergestellt wird. Der weniger reine Niederschlag wird in geeigneter Weise von der wässrigen Mutterlauge abgetrennt. Wenigstens ein Teil der Mutterlauge aus dieser Abtrennung, die zweite Mutterlauge, wird über die fraktionierende Destillationssäule und/oder zu der Wiederaufschlämmung der rohen Terephthalsäure zurückgeführt.
  • Die fraktionierte Destillation kann bei einem Rückflußverhältnis von 2 – 10 und unter Verwendung von 25 – 125 theoretischen Böden durchgeführt werden. Die zu ihr zurückgeführte Mutterlauge kann z.B. innerhalb eines Bereichs von 0 – 30 % der theoretischen Böden vom Oberteil der Säule eingespeist werden.
  • Wenn Verdampfung zur Herstellung des weniger reinen Niederschlages eingesetzt wird, kann in geeigneter Weise eine einstufige oder mehrstufige Verdampfung mit ausreichendem Rückfluß eingesetzt werden, um das Mitreißen von Verunreinigungen mit hohem Siedepunkt durch das verdampfte Wasser zu minimieren.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nun im Hinblick auf die beigefügte Zeichnung, 1, beschrieben, die ein erfindungsgemäßes Flußdiagramm darstellt.
  • Reaktor B wird über Leitung 1 mit para-Xylol und Essigsäure, die einen gelösten Katalysator umfassen, der Kobalt, Mangan und Bromidionen enthält und über Leitung 27 mit Luftbeschickt. Aus diesem Reaktor wird das Produkt über Leitung 6 in die Kristallisiervorrichtung D geführt. Die Temperatur innerhalb des Reaktors wird durch Verdampfen eines Gemisches aus Essigsäure und Wasser aus dem Reaktor in ein Kondensiersystem C über Leitung 2 geregelt. Das gesamte oder ein Teil des Kondensats wird über Leitung 4 in den Reaktor zurückgeführt, wobei nicht kondensierbare Stoffe über Linie 3 abgeleitet werden. Um den Wassergehalt des Reaktionsgefäßes B zu regeln wird ein Teil des Kondensats aus der Kondensiereinrichtung über Leitung 5 entfernt und in die Destillationssäule G geführt.
  • Im Kristallisationsbereich D wird die Temperatur auf etwa 75°C – 120°C gesenkt und die Aufschlämmung, die dadurch hergestellte kristalline Terephthalsäure in der Mutterlauge enthält, wird zu einer Trenn- und Trockenstufe E geführt, die in geeigneter Weise eine Zentrifuge oder ein Filter und ein Rotations- oder Fließbettrockner ist.
  • Von dieser Stufe wiedergewonnene Mutterlauge wird teilweise über Leitung 10 in den Reaktor B zurückgeführt, wobei sie üblicherweise zuerst mit frischem Katalysator, para-Xylol und Essigsäure, die im Strom 1 vorhanden sind, gemischt wird. Die restliche Mutterlauge wird in geeigneter Weise zu einer Verdampfungsstufe F geführt, in der Essigsäure über den Strom 11 zur Destillationssäule G und/oder über Leitungen 11 und 26 in den Reaktor B zurückgeführt wird. Spülwasser mit Nebenprodukten und anderen Materialien wird über Strom 12 abgezogen.
  • Aus der Trenn- und Trockenstufe E werden feste Terephthalsäurekristalle über Strom 8 in ein Wiederaufschlämmungsgefäß H geführt, wo die Kristalle mit aus der Destillationssäule wiedergewonnenem Wasser über Strom 25 und anderem Wasser, wie wiedergewonnener Mutterlauge über Strom 18, wiedergewonnenen Mutterlauge über Strom 30 und entmineralisiertem Wasser über Strom 28, aufgeschlämmt werden.
  • Die in dieser Stufe hergestellte Aufschlämmung wird in Bereich J auf eine Temperatur von z.B. 250°C bis 350°C erhitzt, wodurch eine Lösung gebildet wird, die über Strom 14 in den Reaktor K geführt wird, in dem sie mit Wasserstoff über einem Festbett-Palladiumkatalysator umgesetzt wird, wodurch die Verunreinigungen in der Lösung reduziert werden, und dann wird sie in der Kristallisiervorrichtung L wieder auskristallisiert, wobei reines Produkt abgetrennt und in Stufe M getrocknet wird, die wieder in geeigneter Weise eine Zentrifuge oder ein Filter ist und mit einem Rotationsverdampfer oder auf einem Fließbettrockner getrocknet.
  • Die Temperatur, auf die die Lösung in der Kristallisiervorrichtung abgekühlt wird und die Abkühlgeschwindigkeit wird so eingestellt, daß eine geeignete Reinheit des gewünschten Terephthalsäureproduktes erzielt wird. Das reine Terephthalsäureprodukt wird von Stufe M wiedergewonnen und die Mutterlauge von der Trennung wird in Wiedergewinnungsstufe A geführt, in der die Flüssigkeit verdampft oder vorzugsweise weiter abgekühlt wird, um das Wiedergewinnen von weiteren Feststoffen zu ermöglichen, die über Strom 22 in den Reaktor B zurückgeführt werden können. Die aus A wiedergewonnene Mutterlauge wird zumindest teilweise in die Destillationssäule G zurückgeführt und wie nachstehend beschrieben bearbeitet und kann teilweise über Strom 30 in den Wiederaufschlämmungsbereich H zurückgeführt und teilweise über Strom 21 abgeleitet werden. Wenn verdampft wird, wird das verdampfte Wasser vorzugsweise in den Wiederaufschlämmungsbereich H zurückgeführt.
  • Die Destillationssäule G wird in 2 gezeigt. In der Säule wird ein Gemisch von Wasser und aus dem Reaktionsmedium verdampfter Essigsäure fraktioniert destilliert, wobei die Säule für die Behandlung von Mutterlauge modifiziert worden ist, die von einer durch Ausfällen behandelten Mutterlauge abgetrennt worden ist.
  • Die Säule G umfaßt drei Zonen; die obere Zone 1 umfaßt fünf theoretische Böden, die mittlere Zone 2 umfaßt 40 theoretische Böden und die untere Zone 3 umfaßt 10 theoretische Böden.
  • Ein Gemisch aus Essigsäure und aus dem Reaktionsschritt der Oxidierung von p-Xylol zu Terephthalsäure verdampftem Wasser, Ströme 5 und 11, wird über Leitung 31 zwischen die mittleren und unteren Zonen der Säulen geleitet. Mutterlauge aus der Ausfällung von Terephthalsäure wird in die Säule zwischen den oberen und mittleren Zonen über Strom 20 geführt. Essigsäure und schweres Material werden von dem Boden der Säule über Strom 26 zum Reaktor B geleitet. Wasser wird in dem Kondensator kondensiert und in dem vorstehend beschriebenen Verfahren über Strom 23 wiederverwendet.
  • Wenn ein Zustrom aus Essigsäure und Wasser zwischen den mittleren und unteren Zonen der Säule in die Säule hineingeleitet wird und ein Rückflußverhältnis von etwa 4 in den mittleren und unteren Zonen der Säule aufrechterhalten wird, ist gefunden worden, daß der Anteil an p-Toluylsäure und gewissen anderen Verunreinigungen des Wassers, das aus der Säule über Strom 24 entfernt wurde, im Vergleich mit den in der Mutterlauge, die der Säule zwischen den oberen und mittleren Zonen über Strom 20 zugeführt wird, vorhandenen Mengen, etwa 50 % beträgt, wenn das Rückflußverhältnis in der oberen Zone null ist und auf weniger als 10 % fällt, wenn das Rückflußverhältnis 1 ist.
  • Die Erfindung wird nur im Hinblick auf die folgenden Beispiele erläutert.
  • Beispiel 1 (Vergleich)
  • Dieses ist kein erfindungsgemäßes Beispiel. Ein Gemisch aus p-Xylol (1 Teil G/G) und Essigsäurelösungsmittel (4,5 Teile G/G) (das Wasser enthält (4 %)), Kobalt und Mangan (400 ppm G/G) und Bromid (600 ppm G/G) wurde mit einer Geschwindigkeit von 5,5 Teilen G/G pro Stunde in einen halbtechnischen, kontinuierlichen Oxidationsreaktor, der bei etwa 215°C und 20 bar gehalten wurde, geleitet und mit ausreichend Luft zum Erhalt einer Sauerstoffkonzentration von etwa 3,5 % V/V in dem Reaktorabgas, gemessen auf einer von flüchtigen Stoffen freien Basis, oxidiert, wobei 1,5 Teile G/G Kondensat pro Stunde entfernt wurden, um die Wasserkonzentration der Reaktormutterlauge zu regeln und bei einem Gehalt von etwa 10 G/G zu halten. Die den Reaktor verlassende Terephthalsäureaufschlämmung wurde in ein zweites Gefäß, das bei etwa 190°C und 17 bar gehalten wurde; eingeleitet und weiter oxidiert, während eine Sauerstoffkonzentration von etwa 3,5 % V/V, gemessen auf einer von flüchtigen Stoffen freien Basis, in dem Abgas des zweiten Oxidationsreaktors gehalten wurde. Die das zweite Gefäß verlassende Aufschlämmung wurde in aufeinanderfolgenden Schritten auf atmosphärischen Druck entspannt, periodisch gefiltert, mit Essigsäure und dann mit Wasser gewaschen und getrocknet.
  • Die Leistung des Reaktors wurde mittels On-line-Gaschromatographie auf Kohlenoxide, Methylacetat, p-Xylol und andere Spurenverbindungen überwacht. Nach mehreren Stunden im Fließgleichgewicht wurde die Reaktion beendet und die getrockneten Terephthalsäureproben auf ihre Reinheit durch Messung ihres Gehalts an 4 – Carboxybenzaldehyd (4CBA) mittels HPLC und auf ihre Pulverfärbung untersucht.
  • Eine Reihe derartiger Experimente wurde durchgeführt, wodurch eine Reihe von Resultaten erhalten wurde, die ein Maß der experimentellen Veränderlichkeit der Hauptbetriebsparameter wie in Tabelle 1 aufgelistet, ergab.
  • Beispiel 2
  • Das Verfahren von Beispiel 1 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß ein zusätzliches Speisegemisch zu dem Speisegemisch des Oxidationsreaktors gegeben wurde. Dieses zusätzliche Speisegemisch simuliert das Zurückführen von Verunreinigungen, die in der durch Ausfällen von reiner Terephthalsäure aus einer Anlage für reine Terephthalsäure erhaltenen Mutterlauge vorhanden sind, d.h., ein weniger reiner Niederschlag, der durch Behandlung, z.B. durch weiteres Kühlen, der Mutterlauge erhalten wurde, die durch Ausfällen von reiner Terephthalsäure erhalten wurde und den Verunreinigungen, die in der Mutterlauge enthalten waren, die durch Ausfällen des weniger reinen Niederschlages (zweite Mutterlauge) erthalten wurde.
  • Die zusätzliche Speisemischung wies eine derartige Zusammensetzung auf, daß sie den schlimmsten Fall eines Rückführungsstroms darstellte (vollständige Rückführung des weniger reinen Niederschlags und der Verunreinigungen der Mutterlauge). Die zusätzliche Speisemischung wies die folgende Zusammensetzung auf (Gramm der Komponente in der zusätzlichen Speisemischung, die pro 1000 g p-Xylol in der Reaktionsspeisemischung in den Oxidationsreaktor gegeben wurden);
    Terephthalsäure 6,0
    p-Toluylsäure 1,6
    Nebenprodukte und Zwischenprodukte 2,8
    gefärbte Verbindungen oder Vorstufen 0,029
    Oxidationskatalysator 0,21
  • Die Ergebnisse dieses Beispiels werden in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 3
  • Das Verfahren von Beispiel 2 wurde mit der Ausnahme wiederholt, daß die zusätzliche Speisemischung die folgenden Komponenten umfaßte (Gramm der Komponente in der zusätzlichen Speisemischung, die pro 1000 g p-Xylol in dem Reaktionsgemisch zu dem Oxidationsreaktor gegeben wurden);
    Terephthalsäure 8,5
    p-Toluylsäure 1,8
    Nebenprodukte und Zwischenprodukte 0,7
    gefärbte Verbindungen oder Vorstufen 0,013
    Oxidationskatalysator 0,002
  • Die Ergebnisse dieses Beispiels werden in Tabelle 1 gezeigt.
  • Tabelle 1
    Figure 00110001
  • Die Ergebnisse von Beispielen 2 und 3 lagen innerhalb der Bereiche, die für Experimente beobachtet wurden, die gemäß Beispiel 1 (Vergleich) durchgeführt wurden.
  • Beispiele 2 und 3 zeigen, daß die Materialien, die in einem weniger reinen Niederschlag, der aus dem durch Ausfällen der reinen Terephthalsäure erhaltenen Filtrat erhalten wurde, vorhanden sind ohne nachteilige Wirkung auf die Qualität der rohen Terephthalsäure (und daher der reinen Terephthalsäure, die daraus hergestellt wird oder die Oxidationsleistung zu dem Oxidationsschritt zurückgeführt werden können.
  • Außerdem wird der Gehalt an Terephthalsäure verbessert, da zumindest ein Teil der zurückgeführten Terephthalsäure- Vorstufenverbindungen zu Terephthalsäure oxidiert wird.
  • Die Resultate zeigen, daß durch Zurückführen von weniger reinem Niederschlag und Verunreinigungen, die in der aus dem zweiten Ausfällungsschritt erhaltenen Mutterlauge enthalten sind, Vorteile wie verbesserte Terephthalsäureausbeute, verringerter Wasserverbrauch und geringere Abwassermenge ohne irgendeinen bedeutenden Nachteil im Hinblick auf die Qualität der reinen Terephthalsäureprodukte sichergestellt werden können.

Claims (7)

  1. Verfahren, bei dem Terephthalsäure durch Oxidation von para-Xylol zu Terephthalsäure in einem flüssigen Reaktionsmedium, das Essigsäure umfasst, hergestellt wird wobei ein Gemisch aus Essigsäure und Wasser dem Reaktionsmedium durch Verdunstung entzogen wird, wobei Wasser aus dem Gemisch durch eine fraktionierte Destillation destilliert wird und die Essigsäure in das Reaktionsmedium recycelt wird und bei dem Terephthalsäure von dem flüssigen Reaktionsmedium als roher Feststoff abgetrennt wird, in einer Wasser enthaltenden Flüssigkeit, zur Herstellung einer Lösung gelöst wird, und durch ein Verfahren gereinigt wird, das das in Kontakt bringen der Lösung mit Wasserstoff und einem heterogenen Katalysator unter reduzierenden Bedingungen zur Reduktion von zumindest einigen Verunreinigungen umfasst, wobei die Lösung nach der Reduktion gekühlt wird, wodurch feste, gereinigte Terephthalsäure ausgefällt wird, und die wässrige Mutterlauge von dem Niederschlag abgetrennt wird, die wässrige Mutterlauge behandelt wird, wodurch ein weniger reiner Niederschlag, der Terephthalsäure umfasst, und eine zweite Mutterlauge hergestellt wird, der weniger reine Niederschlag direkt oder indirekt in das Reaktionsmedium zurückgeführt wird; dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil der zweiten Mutterlauge indirekt nach Behandlung dazu verwendet wird, den rohen Feststoff zu lösen; die Behandlung umfasst das Passieren der zweiten Mutterlauge in eine fraktionierte Destillationskolonne um die verdunstete Essigsäure und das verdunstete Wasser in einer fraktionierten Destillation zu unterwerfen und behandeltes Wasser wiedergewonnen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der weniger reine Niederschlag durch weiteres Kühlen der wässrigen Mutterlauge hergestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die wässrige Mutterlauge auf eine Temperatur von 15 – 100°C abgekühlt wird.
  4. Verfahren nach einem vorstehenden Anspruch, wobei die fraktionierte Destillation, wenn sie angewendet wird, bei einem Rückflussverhältnis von 2–10 durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei 25 – 125 theoretische Böden eingesetzt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, wobei die zur fraktionierten Destillation zurückgeführte Mutterlauge in 0 – 30 % der theoretischen Böden vom Oberteil der Säule eingespeist wird.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Ausfällungsschritt zur Herstellung von reiner Terephthalsäure bei einem Druck von mindestens 3 bar durchgeführt wird.
DE69201978T 1991-02-05 1992-02-03 Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure. Expired - Lifetime DE69201978T3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9102393 1991-02-05
GB919102393A GB9102393D0 (en) 1991-02-05 1991-02-05 Production of terephthalic acid

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69201978D1 DE69201978D1 (de) 1995-05-18
DE69201978T2 DE69201978T2 (de) 1995-08-24
DE69201978T3 true DE69201978T3 (de) 2005-03-10

Family

ID=10689524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69201978T Expired - Lifetime DE69201978T3 (de) 1991-02-05 1992-02-03 Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure.

Country Status (12)

Country Link
US (2) US5304676A (de)
EP (1) EP0498591B2 (de)
JP (1) JPH0558948A (de)
KR (1) KR100214397B1 (de)
CN (2) CN1038580C (de)
CA (1) CA2059719C (de)
DE (1) DE69201978T3 (de)
ES (1) ES2070586T5 (de)
GB (2) GB9102393D0 (de)
IN (1) IN185008B (de)
MX (1) MX9200478A (de)
TW (1) TW326037B (de)

Families Citing this family (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9104776D0 (en) * 1991-03-07 1991-04-17 Ici Plc Process for the production of terephthalic acid
GB9310070D0 (en) * 1992-05-29 1993-06-30 Ici Plc Process for the production of purified terephthalic acid
GB9303191D0 (en) * 1993-02-17 1993-03-31 Ici Plc Separation process
EG20284A (en) * 1993-02-17 1998-07-30 Ici Plc Separation process
US5612007A (en) * 1994-10-14 1997-03-18 Amoco Corporation Apparatus for preparing aromatic carboxylic acids with efficient energy recovery
US5961942A (en) * 1995-06-05 1999-10-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Effluent gas treatment
BR9608398A (pt) * 1995-06-05 1999-01-05 Ici Plc Processos para o tratamento de um fluxo de gás efluente e de ácido policarboxílico
US6013835A (en) 1995-06-07 2000-01-11 Hfm International, Inc. Method and apparatus for preparing purified terephthalic acid
US6054610A (en) 1995-06-07 2000-04-25 Hfm International, Inc. Method and apparatus for preparing purified terephthalic acid and isophthalic acid from mixed xylenes
US5767311A (en) * 1995-06-07 1998-06-16 Glitsch International, Inc. Method and apparatus for preparing purified terephtalic acid
US5929274A (en) 1995-06-07 1999-07-27 Hfm International, Inc. Method to reduce carboxybenzaldehyde isomers in terephthalic acid or isophthalic acid
DE69522590T2 (de) * 1995-12-30 2002-07-11 Sunkyong Ind Ltd Verfahren zur herstellung von terephthalsäure
WO1998041478A1 (en) * 1997-03-14 1998-09-24 E.I. Du Pont De Nemours And Company Treatment of effluent streams containing organic acids
GB9705349D0 (en) 1997-03-14 1997-04-30 Ici Plc Treatment of effluent streams
US6137001A (en) * 1998-02-11 2000-10-24 Bp Amoco Corporation Process for preparing aromatic carboxylic acids with efficient treatments of gaseous effluent
US6765113B2 (en) 2000-07-19 2004-07-20 E.I. Du Pont De Nemours And Company Production of aromatic carboxylic acids
ATE458714T1 (de) * 2001-05-15 2010-03-15 Mitsubishi Chem Corp Verfahren zur herstellung einer verbindung
US7196215B2 (en) * 2001-06-04 2007-03-27 Eastman Chemical Company Process for the production of purified terephthalic acid
US7485747B2 (en) * 2001-06-04 2009-02-03 Eastman Chemical Company Two stage oxidation process for the production of aromatic dicarboxylic acids
ITMI20021423A1 (it) * 2002-06-27 2003-12-29 Eurotecnica Dev & Licensing S Processo per la separazione dell'acqua prodotta nella ossidazione catalitica di idrocarburi aromatici ad acidi aromatici policarbossilici
KR20050025318A (ko) * 2002-07-09 2005-03-14 인비스타 테크놀러지스 에스.에이.알.엘 초임계 조건하의 방향족 디카르복실산의 제조 방법
AU2003289482A1 (en) * 2003-01-07 2004-07-29 Mitsubishi Chemical Corporation Process for producing high-purity terephthalic acid
CN100453517C (zh) * 2003-01-10 2009-01-21 三菱化学株式会社 芳香羧酸的制备方法和对苯二甲酸的制备方法
US20050256335A1 (en) * 2004-05-12 2005-11-17 Ovidiu Marin Providing gases to aromatic carboxylic acid manufacturing processes
WO2005115957A1 (ja) * 2004-05-28 2005-12-08 Mitsubishi Chemical Corporation 高純度テレフタル酸の製造方法
US7504535B2 (en) * 2004-09-02 2009-03-17 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7692036B2 (en) 2004-11-29 2010-04-06 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7568361B2 (en) * 2004-09-02 2009-08-04 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7371894B2 (en) * 2004-09-02 2008-05-13 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7361784B2 (en) * 2004-09-02 2008-04-22 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7608733B2 (en) * 2004-09-02 2009-10-27 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7741515B2 (en) * 2004-09-02 2010-06-22 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7582793B2 (en) 2004-09-02 2009-09-01 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7608732B2 (en) * 2005-03-08 2009-10-27 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7482482B2 (en) * 2004-09-02 2009-01-27 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7692037B2 (en) * 2004-09-02 2010-04-06 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7572932B2 (en) * 2004-09-02 2009-08-11 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7390921B2 (en) * 2004-09-02 2008-06-24 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7507857B2 (en) * 2004-09-02 2009-03-24 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7910769B2 (en) * 2004-09-02 2011-03-22 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7495125B2 (en) * 2004-09-02 2009-02-24 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7572936B2 (en) * 2004-09-02 2009-08-11 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7683210B2 (en) * 2004-09-02 2010-03-23 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US20060047153A1 (en) * 2004-09-02 2006-03-02 Wonders Alan G Optimized liquid-phase oxidation
US7589231B2 (en) * 2004-09-02 2009-09-15 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7399882B2 (en) * 2004-09-02 2008-07-15 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7615663B2 (en) * 2004-09-02 2009-11-10 Eastman Chemical Company Optimized production of aromatic dicarboxylic acids
US7381836B2 (en) * 2004-09-02 2008-06-03 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7586000B2 (en) * 2004-09-02 2009-09-08 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
PT1861348E (pt) * 2005-03-21 2010-10-27 Bp Corp North America Inc Processo e dispositivo para produzir formas puras de ácidos carboxílicos aromáticos
WO2006100969A1 (ja) * 2005-03-22 2006-09-28 Mitsubishi Chemical Corporation 高純度テレフタル酸の製造方法
US7884232B2 (en) * 2005-06-16 2011-02-08 Eastman Chemical Company Optimized liquid-phase oxidation
US7402694B2 (en) * 2005-08-11 2008-07-22 Eastman Chemical Company Process for removal of benzoic acid from an oxidizer purge stream
US7355068B2 (en) * 2006-01-04 2008-04-08 Eastman Chemical Company Oxidation system with internal secondary reactor
US7358389B2 (en) * 2006-01-04 2008-04-15 Eastman Chemical Company Oxidation system employing internal structure for enhanced hydrodynamics
CN100368370C (zh) * 2006-03-29 2008-02-13 中国石化仪征化纤股份有限公司 对二甲苯氧化母液中悬浮物的回收系统装置
CN101152969B (zh) * 2006-09-29 2011-01-19 中国石油化工股份有限公司石油化工科学研究院 对苯二甲酸生产废水的处理方法
WO2009141968A1 (ja) * 2008-05-20 2009-11-26 株式会社日立プラントテクノロジー 精製テレフタル酸分離母液の処理方法
RU2527035C2 (ru) 2009-04-24 2014-08-27 Инвиста Текнолоджиз С.А.Р.Л. Способы, процессы и системы для обработки и очистки сырой терефталевой кислоты и ассоциированные потоки процесса
US9550712B2 (en) 2011-08-16 2017-01-24 Purac Biochem B.V. Acid/salt separation
AU2012295625B2 (en) 2011-08-16 2016-05-12 Purac Biochem B.V. Recovery of carboxylic acid from their magnesium salts by precipitation using hydrochloric acid, useful for fermentation broth work-up
CN102798679B (zh) * 2012-09-03 2014-01-15 绍兴汉青环保科技有限公司 一种pta 生产装置气体中有机物的气相色谱分析方法
WO2015094911A1 (en) 2013-12-18 2015-06-25 Bp Corporation North America Inc. Improved process and apparatus for manufacturing aromatic carboxylic acids
ES2861055T3 (es) 2015-11-13 2021-10-05 Sabic Global Technologies Bv Proceso que utiliza resinas de intercambio iónico para el tratamiento de aguas residuales que derivan de la producción de ácido tereftálico purificado

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2849483A (en) * 1954-07-30 1958-08-26 Chemstrand Corp Method of purifying aromatic dicarboxylic acids
GB970491A (en) * 1960-10-18 1964-09-23 Standard Oil Co Production of aromatic carboxylic acids
GB970492A (en) * 1960-10-18 1964-09-23 Standard Oil Co Production of aromatic carboxylic acids
NL6606774A (de) * 1965-05-17 1966-11-18
FR1569704A (de) * 1968-02-26 1969-06-06
US3592847A (en) * 1968-05-02 1971-07-13 Allied Chem Process for the purification of terephthalic acid
GB1373230A (en) * 1971-12-23 1974-11-06 Mitsui Petrochemical Ind Process for producing terephthalic acid
JPS52128344A (en) * 1976-04-20 1977-10-27 Mitsubishi Gas Chem Co Inc Preparation of high-purity terephthalic acid
US4467111A (en) * 1981-10-29 1984-08-21 Standard Oil Company (Indiana) Process for purification of crude terephthalic acid
US5166420A (en) * 1986-10-20 1992-11-24 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Process for the production of high purity terephthalic acid
US4933492A (en) * 1988-10-13 1990-06-12 Amoco Corporation Purification of crude isophthalic acid

Also Published As

Publication number Publication date
CA2059719A1 (en) 1992-08-06
CA2059719C (en) 2002-10-08
TW326037B (en) 1998-02-01
CN1150944A (zh) 1997-06-04
CN1130328C (zh) 2003-12-10
ES2070586T3 (es) 1995-06-01
IN185008B (de) 2000-10-21
GB9102393D0 (en) 1991-03-20
EP0498591B1 (de) 1995-04-12
ES2070586T5 (es) 2005-05-01
EP0498591B2 (de) 2004-10-13
KR920016399A (ko) 1992-09-24
USRE36008E (en) 1998-12-22
GB9202241D0 (en) 1992-03-18
DE69201978T2 (de) 1995-08-24
DE69201978D1 (de) 1995-05-18
KR100214397B1 (ko) 1999-08-02
EP0498591A3 (en) 1993-01-27
CN1038580C (zh) 1998-06-03
MX9200478A (es) 1992-08-01
US5304676A (en) 1994-04-19
JPH0558948A (ja) 1993-03-09
EP0498591A2 (de) 1992-08-12
CN1064675A (zh) 1992-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69201978T3 (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure.
DE60207852T2 (de) Kristallisationsverfahren zur herstellung von gereinigten aromatischen dikarbonsäuren
DE3209069C2 (de)
DE2942375C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure
DE69915062T2 (de) Verfahren zur reduzierung von carboxybenzaldehydisomeren in terephthal- oder isophthalsäure
DE60006694T2 (de) Verfahren zur herstellung von reiner terephthalsäure mit verbesserter rückgewinnung von vorläufer, lösungsmittel und methylacetat
DE2436177C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Benzolcarbonsäuren durch Oxidation von Alkylbenzolen in flüssiger Phase
DE3101672A1 (de) Verfahren zur katalysatorrueckgewinnung aus mindestens einem teil der entwaesserten mutterlauge aus der terephtalsaeuresynthese
DE2423408A1 (de) Verfahren zur herstellung von terephthalsaeure durch katalytische fluessigphasenoxydation von p-xylol
DE2906945A1 (de) Verfahren zur gewinnung von terephthalsaeure
DE2647698C2 (de)
DE69923839T2 (de) Verfahren zur reindarstellung von terephthalsäure und isophthalsäure aus xylolgemischen
DE2304551C2 (de) Verfahren zur Isolierung von 3,3',4,4'- und 2,3,3',4'-Biphenyltetracarbonsäuredianhydrid aus einem Isomerengemisch
DE2741382A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung von terephthalsaeure
EP2334631A1 (de) Verfahren zur auftrennung von in einem produktgasgemisch einer partiellen heterogen katalysierten gasphasenoxidation einer c3-vorläuferverbinding der acrylsäure als hauptbestandteil enthaltener acrylsäure und als nebenprodukt enthaltenem glyoxal
DE3037476A1 (de) Verfahren zur trennung von resorcin und hydrochinon voneinander bzw. zur abtrennung und reinigung von hydrochinon aus verunreinigtem rohhydrochinon
DE2548470A1 (de) Verfahren zur herstellung einer komplexverbindung aus di-(4-hydroxyphenyl)-2,2-propan und phenol
DE3301995C2 (de) Verfahren zur Kristallisation und Abtrennung von Trimellithsäure
EP0725054A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure und ihrer Isomeren
DE2703161C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure
DE60002782T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer hochreinen aromatischen Polycarbonsäure
DE102007029053A1 (de) Verfahren der heterogen katalysierten partiellen Direktoxidation von n-Propan zu Acrylsäure
DE1543030B2 (de) Verfahren zur destillativen reinigung von terephthalsaeuredinitril
DE2646808C3 (de) Verfahren zur Reinigung von im Zuge der Anthrachinonherstellung erhaltenem Phthalsäureanhydrid
DE1925038B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Terephthalsäure

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: E.I. DU PONT DE NEMOURS AND CO., WILMINGTON, DEL.,

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: R.A. KUHNEN & P.A. WACKER PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 85354 FREISING

8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ADVANSA BV, HOOFDDORP, NL

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE ZELLENTIN & PARTNER GBR, 80331 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LA SEDA DE BARCELONA S.A., BARCELONA, ES