DE310071C - - Google Patents

Info

Publication number
DE310071C
DE310071C DENDAT310071D DE310071DA DE310071C DE 310071 C DE310071 C DE 310071C DE NDAT310071 D DENDAT310071 D DE NDAT310071D DE 310071D A DE310071D A DE 310071DA DE 310071 C DE310071 C DE 310071C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
tapered
hollow block
shape
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT310071D
Other languages
English (en)
Publication of DE310071C publication Critical patent/DE310071C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/22Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes specially adapted for making tubular articles
    • B21C1/24Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes specially adapted for making tubular articles by means of mandrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Die Herstellung von außen verjüngten Rohren geschieht vielfach in der Weise, daß die Rohre zuerst mittels besonderer Verfahren in zylindrischer Form gepreßt oder geschmiedet und dann außen verjüngt abgedreht werden. Diese Art der Herstellung ist kostspielig und zeitraubend, verursacht durch das Abdrehen beträchtliche Werkstoffverluste und beeinträchtigt die Werkstoffgüte.
ίο Die Erfindung bezweckt, nach dem bekannten Streckverfahren ein der verlangten verjüngten Fertigform möglichst nahekommendes Rohr in einem Zug auszupressen. Dies geschieht dadurch, daß ein Hohlblock mit stufenweise abnehmendem Außendurchmesser in einer Matrize mit stufenweise abnehmendem Innendurchmesser ausgestreckt wird, so daß das Rohr mit nur geringem Werkstoffverlust auf die verjüngte Außenform abgedreht werden kann.
Fig. ι zeigt das Rohstück in der Matrize vor Beginn des Auspressens im Schnitt,
Fig. 2 das nahezu fertig ausgepreßte und gestreckte Rohr kurz vor beendetem Preßvorgang ebenfalls im Schnitt.
Der Arbeitsvorgang ist folgender:
Nach dem Einbringen des in diesem Falle für ein Kanonenrohr bestimmten Hohlblocks a (Fig. 1) in die geteilte Preßmatrize b wird der am Schaft c befindliche Streckdorn d unter Druck durch den Hohlblock hindurchgepreßt. Hierbei findet ein Strecken und Verdichten des Werkstoffes statt, indem der vor dem Dorn ausweichende Werkstoff sich gegen die Wand der Matrize fest anpreßt, ohne jedoch infolge der verjüngten Form des Hohlblockes in seinem Ausweichen vor dem Dorn in der Längsrichtung behindert zu sein. Dabei ist es gleichgültig, ob die Matrize in ihrer Längsrichtung vollständig ausgefüllt wird oder kleine Zwischenräume e (Fig. 2) unausgefüllt bleiben. Das Fertigstück a1 entspricht also in seiner Außenform nahezu der in Fig. 2 strichpunktiert dargestellten verjüngten Form des fertigen Kanonenrohres, so daß an Nacharbeit im Vergleich zu den bisherigen Verfahren kaum noch eine nennenswerte Werkstoffmenge abzudrehen ist.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Verfahren zur Herstellung von außen verjüngten Rohren, dadurch gekennzeichnet, daß ein Hohlblock («) mit stufenweise abnehmendem Außendurchmesser in einer Matrize (b, b) mit stufenweise abnehmendem Innendurchmesser ausgestreckt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT310071D Active DE310071C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE310071C true DE310071C (de)

Family

ID=563181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT310071D Active DE310071C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE310071C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748000C (de) * 1936-07-26 1944-10-23 Verfahren zur Herstellung konischer Rohre aus zylindrischen Rohren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748000C (de) * 1936-07-26 1944-10-23 Verfahren zur Herstellung konischer Rohre aus zylindrischen Rohren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2935086C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von abgesetzten Hohlkörpern stark unterschiedlicher Querschnittsformen
AT149263B (de) Gewindelose Rohrverbindung.
DE310071C (de)
DE2741071C2 (de) Verfahren zum Kaltumformen eines Ausgangsrohres bei darin eingesetzter Stange
DE1752349B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rohrrohlings zur Herstellung von dünnen Rohren
DE594215C (de) Schraegwalzwerk oder Rohrpresse zur Herstellung von nahtlosen Rohren
DE835590C (de) Vorrichtung an einer Strangpresse zur Herstellung von Rohren mit gleichbleibendem Innendurchmesser und wechselndem Aussendurchmesser
DE529650C (de) Herstellung von gelochter Rasierseife
DE553403C (de) Verfahren zum Aufweiten von Rohren
DE560342C (de) Strangpresse
DE620758C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckgasbehaeltern
DE301272C (de)
DE603138C (de) Verfahren zum abschnittweisen Strecken von Rohren
DE924004C (de) Verfahren zum Herstellen von Stahlrohrkruemmern aus geraden, duennwandigen, rohrfoermigen Teilstuecken grossen Durchmessers
DE679109C (de) Verfahren zur Herstellung von dickwandigen becherfoermigen Eisenkjoerpern
DE467035C (de) Verfahren zum Dichten von Rohren und ringfoermigen Koerpern aller Art in Gefaesswaenden oder Platten
DE847562C (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen keramischer Hohlkoerper nach dem Strangpressverfahren
AT236193B (de) Strangpresse zum Strangpressen von Metallrohren mit über deren Länge ungleichem Durchmesser
DE102263C (de)
AT32981B (de) Presse zur Herstellung von Hohlkörpern aus Metall mit sich verjüngender, scharfrandig auslaufender Wand.
DE150722C (de)
DE1261102B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohrbogen mit sich vom einen zum anderen Ende gleichmaessig verjuengendem Querschnitt
DE909923C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung huelsenfoermiger, insbesondere duennwandiger Hohlkoerper mit einem oder mehreren strangartigen Fortsaetzen
DE2351616A1 (de) Verfahren zum herstellen von nahtlosen metallischen rohren
DE10108861A1 (de) Zieh-Press-Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen Hohlkörpers mit Boden oder eines nahtlosen Rohres aus Stahl