DE301272C - - Google Patents

Info

Publication number
DE301272C
DE301272C DENDAT301272D DE301272DA DE301272C DE 301272 C DE301272 C DE 301272C DE NDAT301272 D DENDAT301272 D DE NDAT301272D DE 301272D A DE301272D A DE 301272DA DE 301272 C DE301272 C DE 301272C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mandrel
shows
trains
die
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT301272D
Other languages
English (en)
Publication of DE301272C publication Critical patent/DE301272C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/15Making tubes of special shape; Making tube fittings
    • B21C37/152Making rifle and gunbarrels
    • B21C37/153Making tubes with inner- and/or outer guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

Das Einarbeiten der Züge in Geschützrohre konnte bisher nur bei vollständig fertig gebohrten und geschliffenen Rohren erfolgen und geschah auf hierfür besonders gebauten Maschinen vermittels eines Ziehkopfes mit eingesetzten Messern.
Die Erfindung bezweckt jedoch, derartige
Züge beim Auspressen der Rohre im warmen Zustande vermittels eines den herzustellenden
ίο Zügen entsprechend schraubenförmig gerippten Dornes einzupressen.
Eine Ausführungsform dieser Erfindung ist z. B. in der anliegenden Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. r die Seitenansicht einer solchen Einrichtung,
Fig. 2 den Grundriß dazu,
Fig. 3 das ausgezogene Rohrstück in der Matrize,
ao Fig. 4 das Fertigstück in der Matrize mit den eingepreßten Zügen,
Fig. 5 den Dorn in Ansicht,
Fig. 6 den Dorn im Schnitt, und
Fig. 7 den Schnitt durch das fertige Werkstück in der Matrize.
Wie aus Fig. ι ersichtlich, wird das zum Ausziehen in eine Preßmatrize eingebrachte Rohrstück α in bekannter Weise mittels Preß- bzw. Streckdorns g auf die erforderliche Länge gezogen, so daßein Rohr α1 entsprechend Fig. 3 entsteht.
Nach dem Auswechseln des Dornes g gegen
einen in Fig. 5 und Fig. 6 dargestellten Dorn g1 mit schraubenförmig geripptem Kopf h erfolgt das Einpressen der Nuten, und zwar in der Weise, daß der Dorn mit hohem Druck, z. B. hydraulisch, durch das in Fig. 3 wiedergegebene Rohrstück hindurchgeführt wird.
Während des Vorganges wird der Dorn g1 bzw. der Dornschaft entsprechend der Steigung der Züge in bekannter Weise zwangläufig gedreht, indem beispielsweise in Fig. 2 ein auf der Verlängerung des Dornschaftes befestigtes Zahnrad c durch eine Zahnstange d, deren Ende durch eine Rolle zwischen zwei Linealen β geführt wird, in Drehung versetzt wird. Je nach Erfordernis kann konstanter oder zunehmender Drall erzeugt werden. Selbstverständlich lassen sich aber auch für andere Verwendungszwecke mit einem Dorn mit geraden Rippen und unter Ausschaltung der Drehung gerade Züge, d. h. Längsnuten in jeder Breite und Tiefe ziehen und demgemäß unter entsprechender Ausbildung des Dornes auch Rippen jeder Art herstellen.
Durch das Einpressen der Nuten bzw. der Rippen findet gleichzeitig eine Materialverdichtung statt, so daß die Innenfläche des Rohres, was gerade bei Geschützrohren von allergrößter Wichtigkeit ist, , gegen ein Anfressen oder Ausbrennen der Rohre nach Möglichkeit geschützt wird.

Claims (1)

  1. Paten t-An Spruch:
    Verfahren zur Herstellung von Rippen und Nuten in Rohre, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dorn (g1) mit geripptem -Kopf {h) durch das warme Werkstück (a1) hindurchgeführt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT301272D Active DE301272C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE301272C true DE301272C (de)

Family

ID=555170

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT301272D Active DE301272C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE301272C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2537022A1 (fr) * 1982-09-29 1984-06-08 Carrier Corp Procede et outil de rainurage et de mandrinage de tubes
DE102016209960B3 (de) * 2016-06-07 2017-08-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Ölpegelmessung in einer Brennkraftmaschine
DE102016209959B3 (de) * 2016-06-07 2017-08-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Ölpegelmessung in einer Brennkraftmaschine
DE102016012907A1 (de) * 2016-10-26 2018-04-26 Schmidt + Clemens Gmbh + Co. Kg Tieflochbohrverfahren sowie Werkzeug für eine Tieflochbohrmaschine und Tieflochbohrmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2537022A1 (fr) * 1982-09-29 1984-06-08 Carrier Corp Procede et outil de rainurage et de mandrinage de tubes
US4646548A (en) * 1982-09-29 1987-03-03 Carrier Corporation Tube expanding and grooving tool and method
DE102016209960B3 (de) * 2016-06-07 2017-08-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Ölpegelmessung in einer Brennkraftmaschine
DE102016209959B3 (de) * 2016-06-07 2017-08-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Ölpegelmessung in einer Brennkraftmaschine
DE102016012907A1 (de) * 2016-10-26 2018-04-26 Schmidt + Clemens Gmbh + Co. Kg Tieflochbohrverfahren sowie Werkzeug für eine Tieflochbohrmaschine und Tieflochbohrmaschine
US11440106B2 (en) 2016-10-26 2022-09-13 Schmidt + Clemens Gmbh + Co. Kg Deep hole drilling method as well as tool for a deep hole drilling machine and deep hole drilling machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3432288A1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen nahtloser rohre
DE1946178C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Innenprofilen in rohrförmigen Werkstücken
DE1602291B2 (de) Dornwechselvorrichtung an einer Metallstrangpresse
DE301272C (de)
DE1753448B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen schraubenlinig tiefgewellter Rohre aus Polytetrafluoraethylen
DE2821888C2 (de) Vorrichtung zum Kalibrieren von Metallblöcken
DE569686C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren durch Ziehen auf einem Dorn
DE69305C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Längsrippen versehenen Röhren
DE460626C (de) Verfahren zur Herstellung von Innengewinde in Hohlkoerpern
DE1075082B (de) Vorrichtung zur Verformung der inneren Oberfläche eines rohrförmigen Werkstückes
DE51069C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Eisen- und Stahlrohren mit schraubenlinienförmiger Schweifsnaht
DE1452247B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen schraubenlinienförmiger Außenrippen an Rohren
DE514548C (de) Verfahren zur Herstellung von Gewindestehbolzen
DE16255C (de) Apparate und Verfahren, kurze Rohrenden zusammenzuschweifsen
DE634435C (de) Vorrichtung zur Herstellung schraubenfoermig gerillter Schlaeuche oder Rohre
DE75944C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern
DE1752909C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Verbindungselementen mit Dehnschaft, z.B. Dehnschrauben
DE3835C (de) Dampfkessel-Röhren mit Wellen nebst zur Herstellung derselben angewendeten Maschinen und Vorrichtungen
DE588961C (de) Verfahren zur absatzweisen Herstellung von Rohren, Hohlkoerpern, Rinnen o. dgl. in grossen Laengen aus Blechstreifen
DE454754C (de) Verfahren zur Herstellung von profilierten Rohren aus zylindrischen Rohren durch Walzen
DE1261102B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohrbogen mit sich vom einen zum anderen Ende gleichmaessig verjuengendem Querschnitt
DE560211C (de) Vorrichtung zur Bewegung der Dornstange und des Werkstueckes in Pilgerschrittwalzwerken
DE1602264C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines in Längsrichtung auf seinem gesamten Umfang gewellten Rohres
DE921867C (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung von Rippenrohr und Rippenrohr
AT16993B (de) Maschine zum Pressen nahtloser Rohre aus einem Metallblock.