DE309483C - - Google Patents

Info

Publication number
DE309483C
DE309483C DENDAT309483D DE309483DA DE309483C DE 309483 C DE309483 C DE 309483C DE NDAT309483 D DENDAT309483 D DE NDAT309483D DE 309483D A DE309483D A DE 309483DA DE 309483 C DE309483 C DE 309483C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
joists
girder
robbing
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT309483D
Other languages
English (en)
Publication of DE309483C publication Critical patent/DE309483C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/60Devices for withdrawing props or chocks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D17/00Caps for supporting mine roofs
    • E21D17/02Cantilever extension or similar protecting devices
    • E21D17/08Cap joints for obtaining a coal-face free of pit-props
    • E21D17/086Cap joints for obtaining a coal-face free of pit-props or articulated type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Unterzugverbindung, und bezweckt eine weitere Ausbildung des Verfahrens zum Rauben von Grubenstempeln nach dem Patent 302396. Das Neue besteht in einer Kupplung des Unterzuges an der Stoßstelle. Hierdurch ist die Möglichkeit gegeben, die Unterzüge ohne Untersetzen von Stempeln in ihrer Lage zu halten. ·
Die Erfindung ist auf der Zeichnung in Fig. ι bis 5 beispielsweise dargestellt.
Der Unterzug w besitzt an der einen Seite den Kuppelhaken d an der Verstärkung b, c, an der andern Seite den Kuppelteil e an der Verstärkung V.
Zur Verlängerung des Ausbaues hängt man den Haken d in die Kupplung β ein. Alsdann kann man, ohne den Unterzug besonders festhalten zu müssen, den Abbauhebel unter den Unterzug w einbringen. Man kann also dadurch die Ausbau vorrichtung nicht nur zum Rauben der Stempel verwenden, sondern bereits die Unterzüge zur Gewinnung der Kohle da verwenden, wo sich noch kein Stempel setzen läßt. Diese Kupplung ermöglicht auch ein Nachgeben, wenn z. B. durch den Gebirgsdruck die Unterzüge nicht die gleiche Höhenlage haben (Fig. 3).

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Unterzugverbindung zur Ausübung des Verfahrens zum Rauben von Grubenstempeln nach dem Patent 302396, gekennzeichnet, durch eine Kupplung (d, e) an der Stoßstelle.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT309483D Active DE309483C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE309483C true DE309483C (de)

Family

ID=562634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT309483D Active DE309483C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE309483C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE833934C (de) * 1950-03-28 1952-03-13 Josef Brand Verfahren zum Strebausbau mit Vollversatz und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE849545C (de) * 1950-05-27 1952-09-15 Emmerich Dipl-Ing Rakus Einrichtung zur Herstellung einer stempelfreien Abbaufront am Kohlenstoss
DE864385C (de) * 1949-08-27 1953-01-26 Alexander Schubert Gelenkkappe zum Abstuetzen des Hangenden beim Strebausbau
US2783052A (en) * 1954-06-02 1957-02-26 Albert L Wall Collapsible ski sled
DE968751C (de) * 1948-10-02 1958-03-27 Wilhelm Reppel Aus aneinander gesetzten starren Gliedern bestehende Kappe fuer den Grubenausbau, insbesondere den Strebausbau
DE969010C (de) * 1952-12-06 1958-04-17 Lorenz Polygon Ausbau G M B H Starre Gelenkverbindung fuer Grubenausbauteile

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968751C (de) * 1948-10-02 1958-03-27 Wilhelm Reppel Aus aneinander gesetzten starren Gliedern bestehende Kappe fuer den Grubenausbau, insbesondere den Strebausbau
DE864385C (de) * 1949-08-27 1953-01-26 Alexander Schubert Gelenkkappe zum Abstuetzen des Hangenden beim Strebausbau
DE833934C (de) * 1950-03-28 1952-03-13 Josef Brand Verfahren zum Strebausbau mit Vollversatz und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE849545C (de) * 1950-05-27 1952-09-15 Emmerich Dipl-Ing Rakus Einrichtung zur Herstellung einer stempelfreien Abbaufront am Kohlenstoss
DE969010C (de) * 1952-12-06 1958-04-17 Lorenz Polygon Ausbau G M B H Starre Gelenkverbindung fuer Grubenausbauteile
US2783052A (en) * 1954-06-02 1957-02-26 Albert L Wall Collapsible ski sled

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE309483C (de)
DE2607700C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Rohrleitungsanschlüssen o.dgl
DE202022104911U1 (de) Eine Anstückensstruktur für Eisenbahndurchlässe
DE3423284A1 (de) Verfahren zum einbau von anschlussstahlplatten in ein stahlbetonbauteil und federelement zur durchfuehrung des verfahrens
DE803243C (de) Verfahren zum Anheben von Bruecken- und Deckentraegern in Feldmitte
DE632000C (de) Auf der Wasserseite der Feuerbuchsrohrwand abdichtende Befestigung der Rauchrohre von Lokomotivkesseln
DE397207C (de) Verfahren zum Abdichten der Gewindeenden rohrfoermiger Stehbolzen oder Deckenanker
DE216594C (de)
DE219737C (de)
DE608026C (de) Verbindungsstueck fuer Grubenausbau mittels Eisenschienen
DE247996C (de)
DE236818C (de)
DE59213C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einziehen von Siederöhren
DE195252C (de)
DE18544C (de) Verfahren, nach welchem mittelst eines geeigneten Werkzeuges das Oelbassin mit dem gläsernen Lampenfufse fest verbunden wird
DE104695C (de)
DE146801C (de)
CH90757A (de) Apparat zur Herstellung von Drahtbügeln.
DE564631C (de) Sicherung fuer aufgewalzte Flansche mittels Niete
DE661705C (de) Nagellose, verkeilbare Schalungsvorrichtung fuer Giess- und Stampfbetonmauerwerk
EP0075526A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum schubfesten Verbinden von Spundbohlen und dadurch erzeugte Spundbohlenverbindungen
DE190359C (de)
AT94419B (de) Verfahren zum Abdichten von Anrissen und Stegrissen in der Rohrwand von Feuerrohrkesseln.
DE923664C (de) Verfahren zur Herstellung von Vorschaechten zu Wetterschaechten
DE1459913C (de) Verfahren zum Hindurchführen von Installationsleitungen durch feuerbestan dige Gebaudedecken und zu ersetzender Pfro pfen zur Durchfuhrung des Verfahrens