DE307085C - - Google Patents

Info

Publication number
DE307085C
DE307085C DENDAT307085D DE307085DA DE307085C DE 307085 C DE307085 C DE 307085C DE NDAT307085 D DENDAT307085 D DE NDAT307085D DE 307085D A DE307085D A DE 307085DA DE 307085 C DE307085 C DE 307085C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorine
percent
metals
gravel
zinc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT307085D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE307085C publication Critical patent/DE307085C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/04Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes by leaching
    • C22B3/06Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes by leaching in inorganic acid solutions, e.g. with acids generated in situ; in inorganic salt solutions other than ammonium salt solutions
    • C22B3/10Hydrochloric acid, other halogenated acids or salts thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß die Begleitmetalle des Eisens in den Kiesabbränden, insbesondere Zink und Kupfer, durch Auslaugen mit Wasser allein nur schwer in Lösung gehen. So gingen z. B. bei einem Kiesabbrand (M egg en), der 43,4 Prozent Fe und 12,04 Prozent Zn O ent-• hielt, durch Behandeln mit Wasser nur 2,6 Prozent Zn O in Lösung. Die Technik bedient sich zur vollständigen Gewinnung der Begleitmetalle der ziemlich umständlichen chlorierenden Röstung.
Bekannt ist die Extraktion von Kupfer,
Zink und anderen Metallen, außer Gold aus Kiesabbränden, durch Behandeln dieser mit Chlor im statu nascendi in saurer Flüssigkeit bei einer Temperatur von 70 bis 80°.
Es hat sich nun ergeben, daß .die obenerwähnten Begleitmetalle schon fast (Quantitativ in Lösung gehen, wenn man die wäßrige Aufschlämmung mit gasförmig zugeleitetem Chlor behandelt. Das Verfahren kann bei gewöhnlicher Temperatur ausgeführt werden, und die Konzentration des Chlors kann in den weitesten Grenzen schwanken.
So gingen von den obigen Kiesabbränden nach der Einwirkung .von Chlor und Wasser 11,93 Prozent Zn O in Lösung, das ist mehr als 99 Prozent des vorhandenen.
Es war nicht vorauszusehen, daß allein mit Wasser und von außen gasförmig zugeleitetem Chlor schon bei gewöhnlicher Temperatur eine so gut wie quantitative Abtrennung der Begleitmetalle des Eisens gegenüber dem bekannten Verfahren bewirkt werden kann, bei welchem ■sich das Chlor im statu nascendi befindet, also in einer Form, wo es eine viel größere Reaktionsfähigkeit besitzt wie im gasförmigen Zustand, und bei welchem es bei erhöhter Temperatur und in Gegenwart von freier Säure angewendet wird. Das neue Verfahren gewährt noch den Vorteil, daß die in Lösung gegangenen Metalle nicht mit Salzen verunreinigt sind, sondern hauptsächlich aus Chloriden bestehen, die wie die des Zinks durch einen einfachen Kristallisationsprozeß rein erhalten werden können, und abgesehen von der Fällung mit Ammoniak keine wertlosen, die Kristallisation beeinträchtigenden Salze in den Mutterlaugen hinterlassen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Abscheidung der Begleitmetalle des Eisens in Kiesabbränden, insbesondere von Kupfer und Zink, darin bestehend, daß man die Kiesabbrände in wäßriger Aufschlämmung mit gasförmig zugeleitetem Chl'or behandelt. - . ■
DENDAT307085D Expired DE307085C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE307085C true DE307085C (de) 1900-01-01

Family

ID=560452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT307085D Expired DE307085C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE307085C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021809A1 (de) * 1979-06-22 1981-01-07 National Research Development Corporation Chlorid-Laugung
EP0134435A2 (de) * 1983-07-07 1985-03-20 Compania Espanola De Minas De Tharsis, S.A. Verfahren zur Gewinnung wertvoller Metalle aus Abbränden normaler oder komplexer Pyrite
EP0244910A1 (de) * 1986-05-06 1987-11-11 Hoogovens Groep B.V. Abscheiden der Begleitmetalle des Eisens in Pulvermaterialien

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021809A1 (de) * 1979-06-22 1981-01-07 National Research Development Corporation Chlorid-Laugung
EP0134435A2 (de) * 1983-07-07 1985-03-20 Compania Espanola De Minas De Tharsis, S.A. Verfahren zur Gewinnung wertvoller Metalle aus Abbränden normaler oder komplexer Pyrite
EP0134435A3 (en) * 1983-07-07 1985-12-11 Compania Espanola De Minas De Tharsis, S.A. A process for the recovery of valuable metals from the ashes of normal and complex pyrites
EP0244910A1 (de) * 1986-05-06 1987-11-11 Hoogovens Groep B.V. Abscheiden der Begleitmetalle des Eisens in Pulvermaterialien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352125A1 (de) Verfahren zur gewinnung von nickelpulver aus unreinen nickelverbindungen
DE3145006C2 (de)
DE2234971A1 (de) Verfahren zur gewinnung von nichteisenmetallen aus eisenhaltigen oxyden
DE307085C (de)
DE1279330B (de) Verfahren zur Herstellung von Nickel und Kobalt aus armen hydratischen Silikaterzen und aus silikatischen Huettenabfaellen
DE1533071B1 (de) Verfahren zur Extraktion von Blei
DE2032417C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Zementkupfer frei von Arsen aus sauren arsenhaltigen Lösungen
DE1592438A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Nickeloxyd
DE293967C (de)
AT38909B (de) Verfahren zur Gewinnung von Zink aus seinen Erzen oder Verbindungen.
DE403715C (de) Verfahren zur Reinigung von Zinkloesungen
DE3343541C2 (de) Verfahren zur getrennten Gewinnung von Metallchloriden aus komplexen Kupfer-Erzen
AT50612B (de) Verfahren zur Abscheidung von Kupfer und anderen Metallen aus Flüssigkeiten, die bei nassen metallurgischen Verfahren gewonnen werden.
DE526628C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zink in Form eines koernigen, im wesentlichen aus Zinkcarbonat bestehenden Niederschlages
DE2303881C3 (de) Verfahren zum Laugen von sulfidischem Erz
DE1961291A1 (de) Verfahren zum Roesten von sulfidischem Eisenmaterial oder Gemischen von sulfidischem oder oxydhaltigem Eisenmaterial und zum Chlorieren der in diesen Materialien vorhandenen Nichteisenmetalle bei niedrigen Temperaturen,wobei die chlorierten Nichteisenmetalle anschliessend ausgelaugt und zurueckgewonnen we
AT112449B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumoxyd u. dgl.
DE1934440A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Arsen und Nichteisenmetallen aus geroesteten Eisenpyriten
DE483429C (de) Gewinnung von Kupfer oder Blei aus ihren oxydischen, oxydierten oder geroesteten Erzen
DE100242C (de)
DE602277C (de) Verfahren zum Loeslichmachen der Metallgehalte von eisenhaltigen Erzen mit einem chlorhaltigen Gas
DE218226C (de)
DE688564C (de) Verfahren zur Gewinnung von Mangan aus manganhaltigen Stoffen
DE488047C (de) Gewinnung von Metallen und Metallverbindungen, die in ammoniakalischen Laugen loeslich sind
AT216220B (de) Verfahren zur Behandlung von sulfidischen Materialien, die Molybdän enthalten