DE306090C - - Google Patents

Info

Publication number
DE306090C
DE306090C DENDAT306090D DE306090DA DE306090C DE 306090 C DE306090 C DE 306090C DE NDAT306090 D DENDAT306090 D DE NDAT306090D DE 306090D A DE306090D A DE 306090DA DE 306090 C DE306090 C DE 306090C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
latch
lock
bolt
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT306090D
Other languages
English (en)
Publication of DE306090C publication Critical patent/DE306090C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B55/00Locks in which a sliding latch is used also as a locking bolt

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Riegelfallenschlqß, bei welchem die Drückerbewegung durch ein Zahnrädvorgelege auf die Riegelfalle übertragen wird.
Das Wesen der Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die Drücker durch ein Hülsensegment miteinander verbunden sind, das mit seiner unteren Längsseite auf einen Zahnradsektor wirkt und zwecjks Begrenzung der Drückerbewegung sowie Führung der Drücker die Schloßgehäusedeckplatten in entsprechend geformten Ausnehmungen durchsetzt. ■ ' ' ■
In der Zeichnung ist ein der Erfindung gemäß ausgebildetes Riegelfallenschloß beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt: Fig. ι das Riegelfallenschloß1 als Einsteckschloß ausgebildet in Ansicht bei abgehobener Deckplatte, Fig. 2 die durch das Hülsensegment miteinander verbundenen Drücker und die Fig: 3 und 4 die Anordnung der Drückerfeder am Türschild bzw. dem Hülsensegment.
Mit ι ist die Riegelfalle bezeichnet, die in bekannter Weise durch Zuhaltungen 2 in der Sperrstellung festgehalten und mittels des Zahnrades 3 und des gezahnten Sektors 4 mit Hilfe der Drücker 5 zurückgezogen wird. Letztere sind durch ein Hülsensegment 6 miteinander verbunden. Dieses greift mit seitlichen Ansätzen 7 in die Drücker 5 ein und ist in ringsegmentförmigen Ausnehmungen 8 der beiden Schloßgehäusedeckplatten 9 geführt. Die Ausnehmungen 8' begrenzen auch die Bewegung der Drückerbzw, des Hülsensegmentes, gegen dessen radiale Seitenfläche 13 sich der unter Federwirkung stehende Zahnradsektor 4 stützt.
Die Drücker 5 werden in der Normallage durch eine Spiralfeder 10 gehalten, die am einen Ende durch1 eine' Öse 11 an der Rückseite des Türschildes 12 befestigt ist, während sie mit ihrem hakenförmig umgebogenen anderen Ende die radiale Fläche I3^des Seg-, mentes 6. umgreift.
j Die AVirkungsweise des Schlosses ist die j bekannte: Beim Niederdrücken der Drücker 5 wird¥die Riegelfalle 1 mittels des Zahnradj Vorgeleges 3, .4 ausgehoben, während sie durch den Schloßschlüssel in Sperrstellung gebracht wird. Damit beim Sperren das Zahnrad 3 unbeeinflußt bleibt, weist es im Bereiche der Fallenverzahnung· 14 eine größere Lücke 15 auf.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Riegelfallenschloß mit Übertragung der Drückerbewegung auf die Riegelfalle durch Zahnräder, dadurch gekennzeichnet, daß die Drücker (5) durch ein Hül- sensegment (6) miteinander verbunden sind, das mit seiner unteren Seitenfläche (13) auf einen gezahnten Sektor (4) wirkt und zwecks Begrenzung der Drückerbewegung sowie zum Zwecke der Führung der Drücker die Schloßgehäusedeckplatten (9) in Ausnehmungen (8) durchsetzt.
2. Riegelfallenschloß nach Anspruch 1, ■dadurch gekennzeichnet, daß die Drückerspiralfeder (10.) an ihrem einen Ende an der Rückseite des Türschildes (12) befestigt ist, während sie mit ihrem hakenförmigen anderen Ende das Hülsensegment (6) 'umgreift. .
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT306090D Active DE306090C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE306090C true DE306090C (de)

Family

ID=559544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT306090D Active DE306090C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE306090C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6148650A (en) * 1995-06-29 2000-11-21 Home Doors Limited Bolt unit and frame arrangement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6148650A (en) * 1995-06-29 2000-11-21 Home Doors Limited Bolt unit and frame arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3132449C2 (de) Werkzeughalter für Bohrhämmer
DE306090C (de)
DE24463C (de) Einsteckschlofs
DE420434C (de) Tuerschloss
DE366761C (de) Sicherheitsschloss
DE323693C (de) Geldschrankfernschloss
DE318505C (de)
DE615775C (de) Sicherheitsschloss mit zwei oder mehreren hintereinanderliegenden Zylindern
DE293053C (de)
DE318322C (de)
DE2250605A1 (de) Diebessicheres schloss
DE209718C (de)
DE381403C (de) Schluessellochverschluss
DE276378C (de)
DE180415C (de)
DE217799C (de)
DE167099C (de)
DE155488C (de)
DE141874C (de)
DE110069C (de)
DE23567C (de) Neuerung an Schlössern und Schlüsseln
DE350242C (de) Sicherheitsschloss
DE45044C (de) Sicherheitsriegel
DE336318C (de) Mehrtouriges Zuhaltungs-Sicherheitsschloss fuer zwei verschieden geformte Schluessel mit gemeinsamem Schluesselloch
AT102242B (de) Sicherungsvorrichtung für Schlösser aller Art.