DE3050324C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3050324C2
DE3050324C2 DE3050324A DE3050324A DE3050324C2 DE 3050324 C2 DE3050324 C2 DE 3050324C2 DE 3050324 A DE3050324 A DE 3050324A DE 3050324 A DE3050324 A DE 3050324A DE 3050324 C2 DE3050324 C2 DE 3050324C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
vacuum
cutting
bristle
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3050324A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3050324A1 (de
Inventor
David R. West Hartford Conn. Us Pearl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerber Scientific Inc
Original Assignee
Gerber Garment Technology Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerber Garment Technology Inc filed Critical Gerber Garment Technology Inc
Publication of DE3050324A1 publication Critical patent/DE3050324A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3050324C2 publication Critical patent/DE3050324C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/005Computer numerical control means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/018Holding the work by suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0675Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form specially adapted for piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1845Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means
    • B26D7/1863Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means by suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/3806Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface
    • B26F1/3813Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface wherein the tool head is moved in a plane parallel to the work in a coordinate system fixed with respect to the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/3846Cutting-out; Stamping-out cutting out discs or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/20Cutting beds
    • B26D2007/208Cutting beds having a cleaning device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/20Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F2001/3873Cutting-out; Stamping-out advancing the material stepwise onto the work surface of the cutting machine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/936Cloth or leather
    • Y10S83/938Moving cloth or leather
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/08Cutting by use of rotating axially moving tool with means to regulate operation by use of templet, tape, card, or other replaceable information supply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/30084Milling with regulation of operation by templet, card, or other replaceable information supply
    • Y10T409/300896Milling with regulation of operation by templet, card, or other replaceable information supply with sensing of numerical information and regulation without mechanical connection between sensing means and regulated means [i.e., numerical control]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0524Plural cutting steps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/141With means to monitor and control operation [e.g., self-regulating means]
    • Y10T83/148Including means to correct the sensed operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/162With control means responsive to replaceable or selectable information program
    • Y10T83/173Arithmetically determined program
    • Y10T83/175With condition sensor
    • Y10T83/178Responsive to work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2066By fluid current
    • Y10T83/207By suction means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/242With means to clean work or tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4475Tool has motion additional to cutting stroke during tool cycle
    • Y10T83/4478Tool has additional motion during work dwell
    • Y10T83/448Included in plural cutting cycles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4597With means to control magnitude of work-feed increment or work acceleration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/463Work-feed element contacts and moves with work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/566Interrelated tool actuating means and means to actuate work immobilizer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6579With means to press work to work-carrier
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6668Interrelated work-feeding means and tool-moving means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/687By tool reciprocable along elongated edge
    • Y10T83/6875With means permitting tool to be rotatably adjusted about its cutting edge during cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bearbeiten von Flachmaterial der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der US-PS 38 35 747 bekannt. Um ein faltenfreies, genaues Verschieben des Flachmaterials durch den Förderer zu gewährleisten, sind die in Förderrichtung aneinandergrenzenden Vakuumkammern mit unterschiedlichem Vakuum beaufschlagt, und zwar derart, daß die direkt unter dem Bearbeitungsschlitten angeordnete Vakuumkammer das geringste Vakuum aufweist. Die in Förderrichtung und entgegengesetzt zur Förderrichtung sich an diese zentrale Vakuumkammer anschließenden Vakuumkammern weisen mit zunehmendem Abstand zur zentralen Vakuumkammer zunehmend ein größeres Vakuum auf. Nachteilig an dieser bekannten Vorrichtung ist es, daß die Tragkonstruktion des Förderers während der Vorschubbetriebsart durch das in den Vakuumkammern herrschenden Vakuum mechanisch stark belastet wird.
Aus der US-PS 37 15 945 ist eine stationär arbeitende Vorrichtung zum Bearbeiten von Flachmaterial bekannt, deren Materialauflagefläche aus einer Borstenmatte besteht. Das Schneidwerkzeug dieser Bearbeitungsvorrichtung wird in seinen X, Y-Bewegungen von einem Prozeßrechner gesteuert, so daß der Schneidvorgang entsprechend einem vorgegebenen Programm automatisch abläuft.
Eine weitere Vorrichtung zum Bearbeiten von Flachmaterial ist aus der US-PS 16 77 915 bekannt. Diese bekannte Vorrichtung umfaßt einen Förderer in Form eines Endlosbandes, wobei die Arbeitsfläche des Förderers mit Borsten beschichtet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Vorrichtung zum Bearbeiten von Flachmaterial zu schaffen, bei dem während des Vorschubs des Flachmaterials die Reibung zwischen dem Förderer und seiner Tragkonstruktion verringert ist.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Demgemäß besteht der Kern der Erfindung darin, das Vakuum in den Vakuumkammern während des Materialvorschubs soweit zu reduzieren, daß die Reibung zwischen dem Förderer und seiner Tragkonstruktion in dieser Betriebsart verringert ist. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Im nachfolgenden soll die Erfindung anhand einer in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform näher erläutert werden; in diesen zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Bearbeiten von Flachmaterial;
Fig. 2 eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung in Fig. 1;
Fig. 3 eine vergrößerte fragmentarische Ansicht im Schnitt entlang der Linie 3-3 in Fig. 2;
Fig. 4 eine vergrößerte fragmentarische Ansicht im Schnitt entlang der Linie 4-4 in Fig. 3;
Fig. 5 eine fragmentarische Ansicht im Schnitt entlang der Linie 5-5 in Fig. 4;
Fig. 6 eine fragmentarische Ansicht im Schnitt entlang der Linie 6-6 in Fig. 3;
Fig. 7 eine fragmentarische Ansicht im Schnitt entlang der Linie 7-7 in Fig. 3;
Fig. 8 eine vergrößerte Seitenansicht eines Endabschnitts der Vorrichtung in Fig. 1;
Fig. 9 eine fragmentarische Ansicht im Schnitt entlang der Linie 9-9 in Fig. 8;
Fig. 10 eine vergrößerte, fragmentarische Seitenansicht im Schnitt eines Teils der Borstenmattenreinigungseinrichtung der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 11 das Schaltungsschema einer Schaltung zum Steuern des Flachmaterial-Positionierungsmechanismus der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 12 eine grafische Darstellung des Betriebs des Flachmaterial- Positionierungsmechanismus von Fig. 11;
Fig. 13 eine vergrößerte, schmematische Seitenansicht eines Abschnitts des in Zonen unterteilten Zuschneidetisches in Fig. 1, und
Fig. 14 die Transporteinrichtung des Zuschneidetisches von Fig. 13.
In Fig. 1 und 2 der Zeichnung ist eine die vorliegende Erfindung verkörpernde Vorrichtung 10 zum Bearbeiten von Flachmaterial dargestellt. Die Vorrichtung 10 ist insbesondere zum Schneiden von Mustern P, P aus aufeinanderfolgenden Segmenten einer langen Auflage 12 aus Flachmaterial geeignet und schließt einen Arbeits- oder Zuschneidetisch 14 und einen Auflagetisch 16 ein. Die aus einer Vielzahl von Bahnen aus schlaffem Stoff bestehende Auflage 12 ist wesentlich länger als der Zuschneidetisch 14 und erstreckt sich vom Auflagetisch 16 auf den Zuschneidetisch 14. Der Zuschneidetisch 14 weist einen Förderer 18 auf, der von einem Motor 20 zum Verschieben der Auflage 12 relativ zum Zuschneidetisch angetrieben wird, so daß auf ihr segmentweise gearbeitet werden kann. Der Förderer 18 wird auch zum Be- und Entladen des Zuschneidetisches 14 verwendet.
Ein Schlittenaufbau 22, der einen Teil der Vorrichtung 10 umfaßt, weist einen ersten Schlitten 24 auf, der derart gelagert ist, daß er sich längs des Zuschneidetisches 14 in einer oder entgegengesetzter Koordinatenrichtung (X) bewegen kann, und von einem Motor 26 angetrieben wird, der Antriebssignale aus einer programmierbaren Steuereinrichtung 28 empfängt. Ein am ersten Schlitten 24 angebrachter zweiter Schlitten 30 bewegt sich mit demselben und trägt einen Schneidmechanismus 32, der ein Instrument oder Messer 34 einschließt. Der zweite Schlitten 30 ist derart gelagert, daß er sich in eine oder entgegengesetzter querverlaufender Koordinatenrichtung (Y) auf dem ersten Schlitten und relativ zum Tisch 14 bewegen kann. Ein am ersten Schlitten 24 angebrachter Antriebsmotor 36 dreht eine Leitspindel 38 entweder im Uhrzeiger- oder im Gegenuhrzeigersinn in Erwiderung auf Signale aus der Steuereinrichtung 28 zum Antreiben des zweiten Schlittens 30 in die eine oder die andere Koordinatenrichtung (Y). Das in senkrechter Richtung hin- und herbewegbare Messer 34 ist vorzugsweise so eingebaut, daß es sich, wie dies durch die Koordinate R angedeutet ist, in Erwiderung auf Signale aus der Steuereinrichtung 28 in jeder Richtung um seine senkrechte Achse drehen kann. Auf diese Weise wird das Messer 34 zum Zwecke einer zusammengesetzten Bewegung in den X-, Y- und R-Koordinatenrichtungen und in Schneideingriff mit der Auflage 12 in Erwiderung auf Signale aus der Steuereinrichtung 28 gehalten. Die Vorrichtung 10 arbeitet in zwei Betriebsarten, einer Schneidbetriebsart, während der das Messer 34 von dem Schlittenaufbau 22 in Schneideingriff mit der Auflage 12 bewegt wird, und einer Materialvorschubbetriebsart, während der das Messer 34 außer Arbeitsbeziehung zu der Auflage 12 steht. Während der Materialvorschubbetriebsart kehrt der Schlittenaufbau in der X-Koordinatenrichtung in seine anfängliche Ausgangsstellung relativ zum Tisch 14 zurück, und die Transporteinrichtung 18 rückt das nächste Segment der Auflage in Schneidposition auf dem Tisch vor.
Eine Fühleinrichtung 40 ist zum Ermitteln der Bewegung des Schlittenaufbaus 22 in der X-Koordinatenrichtung und relativ zur Auflage 12 während der Materialvorschubbetriebsart vorgesehen. Eine mit der Fühleinrichtung 40 sowie dem Antriebsmotor 20 verbundene Einrichtung 42 erregt den Antriebsmotor 20 in Erwiderung auf die von der Fühleinrichtung ermittelte Relativbewegung, wodurch der Förderer 18 die Auflage 12 in der X-Koordinatenrichtung relativ zum Tisch 14 und über eine Entfernung hinweg verschiebt, die der Entfernung entspricht, welche vom Schlittenaufbau 22 in der X-Koordinatenrichtung bei der Rückkehr in seine anfängliche Ausgangsstellung, d. h. in seine Stellung am Beginn des Schneidzyklus, durchquert wird. Die Vorrichtung 10 weist außerdem eine Fehlerfühleinrichtung 43 zum Ermitteln der Größe und Richtung des Fehlers bei der Positionierung der Auflage und zum Nullabgleichen des Fehlers auf.
Es sollen nunmehr weitere Einzelheiten der Vorrichtung 10 unter Bezugnahme auf Fig. 3 bis 7 beschrieben werden. Der Zuschneidetisch 14 ist ein in Zonen unterteilter Vakuumniederhaltetisch R, der an einem Ende einen Materialaufnahmebereich aufweist, der neben einem zugeordneten Ende des Auflagetisches 16 liegt sowie einen Arbeitsbereich W, der an seinem anderen Ende einen Abnahmebereich t umfaßt, wie in Fig. 1 zu sehen ist. Ein typischer Zuschneidetisch ist beispielsweise etwa 1,83 m (6 Fuß) breit und 10,97 m (36 Fuß) lang. Der Bereich R ist vorzugsweise 1,83 m (6 Fuß) lang, während die Bereiche T und W jeweils eine Länge von 4,57 m (15 Fuß) besitzen. Der Tisch 14 hat eine waagerecht angeordnete Oberflächenplatte 44, in der eine Folge von im Längsabstand voneinander angeordneten Lochreihen 45, 45 ausgebildet ist, wobei jede Reihe in einem Längsabstand von 20,32 cm (8 Zoll) von der nächstfolgenden Reihe liegt. Unter der Oberflächenplatte 44 befindet sich eine in Längsrichtung verlaufende Reihe von Vakuumkammern 46, 46, die teilweise von der Oberflächenplatte 44 begrenzt werden und sich über den gesamten Arbeitsbereich W und über wenigstens einen Abschnitt des Materialaufnahmebereichs R erstrecken. Die Kammern 46, 46 werden weiterhin durch eine Bodenplatte 47, die im Abstand unter der Oberflächenplatte 44 angeordnet ist, und Reihen von im Längsabstand voneinander vorgesehenen Trennwänden 48, 48 begrenzt, die sich quer zum Tisch zwischen der Oberflächenplatte 44 und der Bodenplatte 47 erstrecken. Die Trennwände 48, 48 sind vorzugsweise im Längsabstand von 60,96 cm (24 Zoll) voneinander angeordnet und trennen jede Kammer 46 von der nächstfolgenden der Reihe. In die Bodenplatte 47 mündet eine Reihe von im Längsabstand von 60,96 cm (24 Zoll) voneinander mittig angeordneten Vakuumöffnungen 49, 49. Jede Vakuumöffnung steht mit einer zugeordneten der Vakuumkammern und mit einer gemeinsamen Vakuumleitung 50 in Verbindung, die an eine Vakuumpumpe 51 angeschlossen ist, wie aus Fig. 2 hervorgeht. Eine Vielzahl von Absperrschiebern 52, 52 wird in Anlage mit der oberen Fläche der Bodenplatte 47 gehalten. Jeder Absperrschieber weist eine Durchgangsbohrung 53 auf, befindet sich innerhalb einer zugeordneten Kammer 46 und kann zwischen einer Schließ- und einer Offenstellung bewegt werden, die in Fig. 7 jeweils durch eine voll ausgezogene und eine unterbrochene Linie angedeutet sind. In der Offenstellung befindet sich die Bohrung 53 in Übereinstimmung mit seiner zugeordneten Öffnung 49. In der Schließstellung bedeckt der Schieber 52 die Öffnung. Jeder Schieber 52 ist üblicherweise auf seine Schließstellung vorgespannt und trägt eine Folgerolle 54, die sich in die Bahn eines am Schlittenaufbau 22 angebrachten Nockens 55 erstreckt. Durch eine Bewegung des Schlittenaufbaus in der X-Koordinatenrichtung werden die den aufeinanderfolgenden Kammern 46, 46 zugeordneten Absperrschieber 52, 52 der Reihe nach betätigt.
Der Förderer 18 umgibt einen Abschnitt des Tisches, der die Oberflächenplatte 44 und die Vakuumkammern 46, 46 einschließt, und besteht aus einem endlosen Band aus Gelenkgittersegmenten 56, 56, die in der Art von Kettengliedern durch Verbindungsstifte 58, 58 verbunden sind, welche sich durch die Gittersegmente und quer zum Tisch 14 erstrecken. Der Förderer 18 besteht insbesondere aus querverlaufenden Reihen von Gittersegmenten 56, 56, wobei die Gittersegmente in jeder Reihe nebeneinander angeordnet und mit den Gittersegmenten von benachbarten Reihen durch Verbindungsstifte 58, 58 auf Mitten von 20,32 cm (8 Zoll) verbunden sind. An den gegenüberliegenden Enden jedes Verbindungsstiftes 58 ist ein Rollenpaar 59, 59 angebracht, wie in Fig. 3 dargestellt, wo ein Stiftende gezeigt ist. Das durch die gelenkartig verbundenen Gittersegmente gebildete endlose Band wird um zwei Reihen von im Querabstand voneinander angeordneten Sternrändern 60, 60 herum geführt, die an den gegenüberliegenden Enden des Zuschneidetisches drehbar gelagert und mit Zähnen ausgebildet sind, die in die Gittersegmente eingreifen, wie schematisch in Fig. 2 gezeigt ist. Jede Reihe von Gittersegmenten trägt ein sich in Querrichtung erstreckendes Abdichtungselement 62, das vorzugsweise aus einem Kunststoff geringer Reibung hergestellt ist und das eine flache Seite zum Gleitangriff der oberen Fläche der Oberflächenplatte 44 aufweist. Jedes Abdichtungselement besitzt einen langgestreckten, sich in Querrichtung erstreckenden Kanal, der ein elastisches Element 64 aufnimmt, das derjenigen Reihe von Gittersegmenten zugeordnet ist, die es trägt. Durch die Gittersegmente und durch Schlitze in jedem Abdichtungselement 62 erstrecken sich Splinte 65, 65, um das Abdichtungselement begrenzt beweglich mit dem Gittersegment zu verbinden, wie in Fig. 5 gezeigt ist. Jedes elastische Element 64 spannt ein zugeordnetes Abdichtungselement 62, während es sich in Gleitangriff mit der Oberflächenplatte 44 bewegt, gegen diese vor, um einen relativ festen Abdichtungsangriff zwischen den verschiedenen Abdichtungselementen und der Oberflächenplatte zu gewährleisten. Jedes Abdichtungselement 62 erstreckt sich quer über die Oberflächenplatte 44 und kann eine zugeordnete Lochreihe 45, 45 teilweise abdeckend bewegt werden. Die sich in Querrichtung erstreckenden Abdichtungselemente 62, 62 sind ebenso wie die sich in Querrichtung erstreckenden Lochreihen 45, 45 im Längsabstand von 20,32 cm (8 Zoll) voneinander angeordnet. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß der Durchmesser jedes Loches 45 geringfügig größer als die Breite eines Abdichtungselements 62 ist, so daß der Förderer 18 keine Stellung mit Bezug auf die Oberflächenplatte 44 erreichen kann, in der sämtliche Löcher 45, 45 von den Abdichtungselementen 62, 62 gleichzeitig fest abgedichtet werden.
Vorzugsweise trägt jedes Gittersegment 56 vier Borstenblöcke 66, 66. Jeder Borstenblock 66 ist vorzugsweise aus Kunststoff geformt und schließt eine perforierte Grundplatte und eine Vielzahl von Borsten ein, die mit der Grundplatte einstückig verbunden sind und von dieser vorspringen. Die Perforationen in der Grundplatte jedes Borstenblocks 66 stehen mit Öffnungen in dem Gittersegment 56 in Verbindung, auf dem der Borstenblock befestigt ist, wie am besten in Fig. 4 und 5 zu sehen ist. Eine aus Kunststoff hergestellte, sich in Querrichtung erstreckende Trennwand 68 ist zwischen jedem Paar von in Längsrichtung nebeneinanderliegenden Borstenblöcken 66, 66 angeordnet, die ortsfest mit jedem Gittersegment 56 verbunden sind. Letztere Trennwand 68 fluchtet senkrecht mit einer sich in Querrichtung erstreckenden Rippe 69 des Gittersegments 56 und mit einem zugeordneten, vom Gittersegment 56 getragenen Abdichtungselement 62, wie in Fig. 5 gezeigt ist, und wirkt mit der Rippe 69 und dem Abdichtungselement 62 zum Bilden einer in Querrichtung wirkenden Trennwand zusammen.
Die Borstenblöcke 66, 66 sind derart angeordnet, daß die freien Enden der Borsten in einer gemeinsamen Ebene liegen, so daß die verschiedenen, den Förderer 18 ausmachenden Borstenblöcke 66 zum Bilden einer beweglichen perforierten Borstenmatte zusammenwirken. Das obere Trum der Borstenmatte bildet eine im wesentlichen waagerecht angeordnete und nach oben gewandte Materialauflagefläche zum Abstützen der Auflage 12.
Jedes der äußersten Gittersegmente 56 an den sich in Längsrichtung erstreckenden Seiten des Förderers trägt eine gegen sie gerichtete L-förmige Seitenplatte 70 aus Gummi, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist. Jede Seitenplatte 70 ist neben den Borsten angeordnet und erstreckt sich über eine gewisse Entfernung hinweg neben der von den freien oberen Enden der Borsten gebildeten Oberfläche nach innen. Die untere Randkante jeder Seitenplatte 70 liegt, wie aus Fig. 3 hervorgeht, gegen einen Metallstreifen 73 abdichtend an, der an der oberen Fläche der Oberflächenplatte 44 befestigt ist und sich in Längsrichtung zu dieser erstreckt. Außen an und neben jeder Seitenplatte ist, wie in Fig. 3 dargestellt, eine Zahnplatte 71 befestigt, welche eine Verzahnung aufweist. Das obere Trum des Transportbandes 18 wird von den Abdichtungselementen 62, 62 gestützt, die sich in Gleitangriff mit der Oberflächenplatte 44 bewegen. Die dem oberen Trum des Transportbandes 18 zugeordneten Walzen 59, 59 werden in flachen Führungen 72, 72 (von denen eine in Fig. 3 dargestellt ist) aufgenommen und dienen lediglich als Stützglieder, um das Transportband in genauer Spurfolgebeziehung zum Tisch 14 zu halten. Die dem unteren Trum des Transportbandes zugeordneten Walzen 59, 59 laufen jedoch auf Führungen 74, 74 (von denen eine dargestellt ist), tragen das Gewicht des unteren Trums und verhindern, daß das Transportband durchhängt, wodurch sein Widerstand gegenüber einer Bewegung relativ zum Zuschneidetisch 14 herabgesetzt wird.
Die dargestellte Fühleinrichtung 40 besteht aus einem Drehcodierer, der an dem Schlittenaufbau 22 angebracht ist und ein Ritzel 76 hat, das mit einer sich in Längsrichtung erstreckenden Zahnstange 78 in Eingriff steht, die aus den Zahnplatten 71, 71 gebildet ist. Der im vorliegenden Fall bevorzugte Codierer ist das Modell eines "Optical Shaft Angle Encoder 39/39 EM", von Dynamics Research Corporation, Wilmington, Mass. (USA). Der Codierer ist derart eingerichtet, daß er die Richtung der Wellendrehung ermitteln kann, und mit einem Motor 20 über einen Vorwärts-/Rückwärtszähler 77, einen Digital/-Analog-Umsetzer 80 und einen Leistungsverstärker 81 gekoppelt ist, die alle zusammen die im wesentlichen in Fig. 11 dargestellte Einrichtung 42 bilden. Diese Einrichtung dient zum Messen der Bewegung des Schlittenaufbaus 22 in der X-Koordinatenrichtung und relativ zum Förderer 18 bei der Rückkehr in seine Ausgangsstellung unmittelbar nach Beendigung des Schneidzyklus und dazu den Förderer zu veranlassen, sich zur Oberflächenplatte 44 über eine Entfernung hinweg zu bewegen, die im wesentlichen gleich der gemessenen Entfernung ist, welche von dem Schlittenaufbau 22 bei der Rückkehr in seine Ursprungs- oder Ausgangsstellung durchquert wird.
Die Bewegung des Förderers 18 wird zum Vorschieben eines Segments der Auflage durch den Schlitten während der Materialbewegungsbetriebsart gesteuert. Beim Positionieren des Auflagensegments kann aufgrund der Trägheitsmasse des Förderers und der von ihm getragenen Auflage ein Fehler auftreten. Dieser Lagefehler hat eine Ansammlung von Codiererimpulsen in dem Register oder Vorwärts-/Rückwärtszähler 77 zur Folge, die eine Plus- oder Minusdistanz in der X-Koordinatenrichtung darstellen. Die Fehlerfühlschaltung 43 ermittelt und speichert den Fehler, der dann der Steuereinrichtung zugeführt wird, wo er zum Verschieben des Entstehungsorts der absoluten Daten für die nächsten zuzuschneidenden Teile verwendet wird. Anschließend gibt die Steuereinrichtung ein Signal an den Antriebsmotor des ersten Schlittens, wodurch letzterer veranlaßt wird, sich in eine X-Koordinatenrichtung und über die zur Nullabgleichung des Fehlers erforderliche Entfernung hinweg zu bewegen. Auf diese Weise kann das Messer 34 durch Bewegen des leichteren Schlittenaufbaus zur Nullabgleichung des Fehlers an seiner ursprünglichen Stelle relativ zum nächsten zu schneidenden Auflagensegment genau positioniert werden.
Die Vorrichtung 10 schließt des weiteren eine Einrichtung zum Reinigen der Borstenmatte ein, um Fusseln, Fäden oder anderes Abfallmaterial, das sich zwischen den Borsten eventuell ansammeln könnte, zu entfernen, und weist eine völlig ausgefüllte Ansaugluftkammer 86 auf, die unter und im allgemeinen neben der unteren Fläche des unteren Trums des Bandförderers 18 angeordnet ist. Die Kammer 86 wird zum Teil von einer Platte 87 begrenzt, die eine in waagerechter Richtung verlängerte obere Fläche besitzt. Ein schmaler Spalt 88 in der Platte 87 ist neben der unteren Fläche der Borstenmatte des Förderers angeordnet. Der Spalt 88 erstreckt sich quer zur Borstenmatte und wird von wenigstens einer nach oben vorspringenden Lippe 90 auf der Platte 87 begrenzt, die sich in die Bahn der freien Enden der Borsten erstreckt und die Borsten zu einem Zweck ablenkend angreift, der sich aus den weiteren Ausführungen ergibt. Die Kammer 86 ist mit der Vakuumpumpe 51 über ein Ventil 92 verbunden, das in zeitlich abgestimmter Beziehung zu dem Zyklus des Zuschneidetisches und in Erwiderung auf Signale aus der Steuereinrichtung 28 betätigt wird. Die Borstenreinigungseinrichtung weist des weiteren ein Kammeisen 94 auf, das am Abzugsende des Zuschneidetisches angebracht ist und sich quer zum Förderer 18 erstreckt. Das Kammeisen 94 besitzt, wie aus Fig. 9 hervorgeht, eine Vielzahl von im Querabstand voneinander angeordneten Zinken 95, 95 und ist so angeordnet, daß es durch jeden Borstenblock in einer bogenförmigen Bahn fahren kann, während sich der Block durch seine Rücklaufbahn über die Sternräder 60, 60 nach unten bewegt, um eine Berührung mit der jedem Paar von nebeneinander angebrachten Borstenblöcken zugeordneten Trennwand zu vermeiden, wie dies in Fig. 8 gezeigt ist, bei der die Bahnen des Kammeisens 94 durch zwei auf einem Gittersegment 56 angebrachte, nebeneinanderliegende Borstenblöcke durch unterbrochene Linien angedeutet sind.
Der Auflagetisch 16 ist ein von Luft getragener Tisch und besitzt eine von einer Lochplatte 96 gebildete obere Fläche. Eine Luftkammer 98 unmittelbar unter der Platte 96 kommuniziert mit den Löchern in der Platte. Eine weitere Luftkammer 100 wird teilweise von einer waagerecht angeordneten, mit Löchern versehenen Überbrückungsplatte 101 begrenzt, die die Lücke zwischen dem Förderer 18 und dem Auflagetisch 16 überbrückt. Die Luftkammern 98 und 100 sind mit einer Druckluftquelle 102 verbunden, die beispielsweise aus dem Sammelbehälter eines Luftkompressors bestehen kann. Ein zwischen die Luftquelle 102 und die Luftkammern 98 und 100 geschaltetes Ventil 104 wird von der Steuereinrichtung 28 betätigt, um den Luftkammern in zeitlich abgestimmter Beziehung zu dem Arbeitszyklus des Zuschneidetisches 14 Luft zuzuführen.
Was nun den Betrieb der Vorrichtung 10 anbelangt, so kann das zu schneidende Material auf einen auf dem Auflagetisch 16 ausgebreiteten, mit Löchern versehenen Bogen Packpapier gelegt werden, um die Reibung zwischen der Auflage und der Oberfläche des Tisches zu verringern. Wenn das zu schneidende Material porös ist, kann die Auflage in Übereinstimmung mit der herkömmlichen Praxis des Schneidens eines derartigen Materials auf einem Vakuumniederhaltetisch mit einer Folie aus im wesentlichen luftundurchlässigem Material bedeckt werden.
Das vordere Segment der Auflage wird von dem Auflagetisch 16 auf den Zuschneidetisch 14 und an eine vorbestimmte Stelle innerhalb des Bereichs W relativ zum Messer 34 bewegt, wobei letzteres sich am Beginn eines Schnitts in seiner Ausgangsstellung befindet, wie dies durch absolute Programmdaten in der Datenverarbeitungsanlage 28 festgelegt ist. Zum Umgehen der Datenverarbeitungsanlage können (nicht dargestellte) von Hand betätigbare Überlagerungssteuereinrichtungen vorgesehen sein, so daß Luft an den Auflagetisch 16 und die Überbrückungsplatte 101 und ein Vakuum an die Borstenmatte angelegt werden kann und der Förderer sich zum manuellen Vorrücken der Auflage betätigen läßt, wie dies zur genauen Positionierung des vorderen Segments der Auflage in der Zone W erforderlich ist. Zum Positionieren eines Bezugspunktes, wie etwa einer Ecke der Auflage mit Bezug auf den Schneidmechanismus, kann beispielsweise ein Anzeigegerät in Form einer von dem Schneidmechanismus 32 getragene und auf den Tisch gerichtete Lichtquelle verwendet werden.
Wenn ein Segment der Auflage mit Bezug auf den Schneidmechanismus 32 in seiner Ausgangsstellung, wie sie durch voll ausgezogene Linien in Fig. 1 gekennzeichnet ist, genau positioniert ist, ist die Vorrichtung 10 zum automatischen Schneiden der Muster P, P aus dem Segment in Übereinstimmung mit einem vorbestimmten Schneidprogramm und zum Vorschieben des nächstfolgenden Segments an die Schneidstelle auf dem Tisch 14 bereit, sobald das vorangegangene Segment zugeschnitten worden ist.
Während der Schneidbetriebsart bleibt der Förderer 18 in seiner Ruhestellung, und das Ventil 92 befindet sich in Schließstellung, so daß zumindest in dem Bereich, in dem der Schneidmechanismus 32 gerade arbeitet, das maximal verfügbare Vakuum an die Oberfläche der Borstenmatte angelegt wird. Die Auflage 12 wird auf dem Zuschneidetisch in Stellung gehalten und vom angelegten Vakuum zur Gewährleistung eines genauen Schneidens komprimiert. Das Messer 34 bewegt sich jetzt bestimmungsgemäß durch die Auflage 12, um Muster P, P im Bereich W gemäß dem vorbestimmten Schneidprogramm aus dem Segment zu schneiden. Die Vorrichtung 10 ist vorzugsweise derart programmiert, daß der Schneidmechanismus 32 aus dem Bereich W in den Bereich R in Schneidbeziehung mit der Auflage vorrücken kann, um jedes beliebige Muster, das vom Bereich W ausgeht und sich in den Bereich R erstreckt, zu vervollständigen. Auf diese Weise wird eine Vielzahl von vollständigen Mustern P, P aus der Auflage geschnitten. Darüber hinaus kann die Steuereinrichtung derart programmiert sein, daß das Abfallmaterial während der Schneidbetriebsart zugeschnitten wird, um zur weiteren Verwendung in einzelne Stapel aufgeteilt zu werden. Bei Beendigung der Schneidbetriebsart befindet sich der Schlittenaufbau 22 in der in Fig. 1 durch unterbrochene Linien angedeuteten Stellung, von der ab die Vorrichtung 10 in seine Materialvorschubbetriebsart eintritt.
Zu Beginn des Materialvorschubes öffnet ein Signal aus der Datenverarbeitungsanlage 28 das Ventil 92, um das an den Tisch 14 angelegte Vakuum durch die Pumpe 51 zu vermindern. Durch Verminderung des an die Auflage während des Materialvorschubes angelegten Vakuums wird die von der Auflage und der Transporteinrichtung auf die Oberflächenplatte 44 ausgeübte Kraft wesentlich verringert und dadurch auch der Reibungsangriff zwischen den Abdichtungsschienen 62, 62 und der Oberflächenplatte 44. Es wird jedoch ein ausreichendes Vakuum aufrechterhalten, um ein Verrutschen zwischen der Oberfläche der Borstenmatte und der von ihr getragenen Auflage zu verhindern.
Sobald das Tischvakuum auf einen voreingestellten, von einem Niedrigvakuumsensor angezeigten Wert abgesenkt ist, aktiviert die Datenverarbeitungsanlage die Vorschub-Servo-Steuerlogik 42 mittels eines Freigabesignals und bewirkt dadurch eine Rückkehr des Schlittenaufbaus 22 in der X-Koordinatenrichtung aus seiner durch unterbrochene Linien angedeuteten Stellung in seine durch voll ausgezogene Linien angedeutete Stellung in Fig. 1.
Insbesondere aus Fig. 11 geht hervor, daß die anfängliche Rücklaufbewegung des Schlittenaufbaus 22 relativ zum Förderer 18 ein Drehen der Codiererwelle im Uhrzeigersinn bewirkt, wodurch die Zwölf-Bit-Zähler zum Vorwärtszählen veranlaßt werden, was wiederum eine positive Spannungsausgabe aus dem D/A-Umsetzer zur Folge hat, durch die der Antriebsmotor 20 des Förderers erregt wird, um den Förderer 18 in der gleichen Richtung wie den Schlittenaufbau 22 anzutreiben. Der Förderer 18 bewegt sich zuerst langsam, erreicht jedoch schließlich eine konstante Geschwindigkeit von ungefähr 15,24 cm (0,5 Fuß) pro Sekunde. Während sich der Schlittenaufbau 22 bewegt, folgt diesem der Förderer 18 mit einer Geschwindigkeit, die der Geschwindigkeit des Schlittenaufbaus nahekommt. Die Codiererausgabe entspricht dem relativen Positionsunterschied (Verzögerung) zwischen dem sich bewegenden Schlittenaufbau und dem sich bewegenden Förderer. Dieser Zustand ist in Fig. 12 grafisch dargestellt, in der die relativen Positionen des Schlittenaufbaus 22 und der Transporteinrichtung 18 des Zuschneidetisches in grafischer Aufzeichnung als Funktion der Zeit dargestellt sind. Wenn der Schlittenaufbau seine Ausgangsstellung erreicht, hält er unter Steuerung durch die Datenverarbeitungsanlage an, während der Förderer 18 in seiner Bewegung, gesteuert durch die Spannungsausgabe aus dem Umsetzer fortfährt. Der Verzögerungsfehler verringert sich, während der Codierer die Richtung ändert und Impulse auf dem im Gegenuhrzeigersinn verlaufenden Kanal ausgibt, der seinerseits mit dem Herunterzählen der Zwölf-Bit-Zähler beginnt.
Wenn sich der Zähler einem genau bestimmten Wert nähert, der beispielsweise einem Positionsfehler zwischen der Transporteinrichtung und dem Schlittenaufbau von 1,27 cm (½ Zoll) entspricht, schaltet die Fensterermittlungsschaltung das Relais R₁ durch, das die Ausgangsspannung des D/A-Umsetzers an den Antriebsmotor 20 des Förderers abschaltet. Nach einer kurzen Verzögerungszeit (von 10 Sekunden) liest die Datenverarbeitungsanlage die übrige Fehlerzählung aus, die in den Vierer-Speicherflipflops dargestellt ist. Dieser übrige Fehler, der entweder ein positives oder ein negatives Inkrement darstellt, wird zum Verschieben des Entstehungsorts der absoluten Daten für die nächste Gruppe von Teilern verwendet, die nächstfolgend aus der Auflage 12 geschnitten werden sollen. Der Schlittenaufbau 22 positioniert dann den Schneidmechanismus 32 in Steuerung durch ein Ausgangssignal aus der Datenverarbeitungsanlage 28 an die neue Ausgangsstelle. Anschließend gibt die Datenverarbeitungsanlage ein Hochvakuumsignal an die Vakuumsteuerschaltung zum Schließen des Ventils 92 aus, woraufhin die Schneidbetriebsart wiederaufgenommen wird.
Während sich der Schlittenaufbau im Verlauf des Materialvorschubs in Längsrichtung des Tisches 14 bewegt, hält der die Absperrschieber 52, 52 betätigende Nocken 55 wenigstens einen und vorzugsweise zwei der Absperrschieber in Offenstellung, so daß ein Vakuum an zwei nebeneinanderliegende Vakuumkammern gleichzeitig angelegt wird.
Anhand der Fig. 13 und 14 soll nunmehr die Arbeitsweise des in Zonen unterteilten Vakuumförderers mit zwei nebeneinanderliegenden Vakuumkammern 46 a und 46 b beschrieben werden. Es wird zuerst auf Fig. 13 Bezug genommen, wo der Förderer 18 sich in seiner durch voll ausgezogene Linien angedeuteten Stellung befindet und die Absperrschieber 52 a und 52 b durch den Nocken 55 in Offenstellung gehalten werden. An die Zone V₁ der oberen Fläche der Borstenmatte wird ein Vakuum angelegt. Diese Zone V₁ erstreckt sich in Längsrichtung zwischen den querverlaufenden Trennwänden 68 a und 68 b. Insbesondere wird Luft durch die Oberfläche der Borstenmatte über die mit Löchern versehenen Grundplatten der die Matte bildenden Borstenblöcke 66, 66 sowie über die Öffnungen in den die Matte tragenden Gittersegmenten 56, 56, über die verschiedenen Löcher 45, 45, die Kammern 46 a und 46 b und über die offenen Öffnungen 52 a und 52 b nach unten in die Vakuumleitung 50 gezogen, wie dies durch Flußpfeile in Fig. 13 angedeutet ist. Die Trennwände 68 a und 68 b und die Rippen 69 a und 69 b sind jeweils mit den Trennwänden 48 a und 48 b senkrecht ausgerichtet, so daß der Bereich V₁ unmittelbar über den Vakuumkammern 46 a und 46 b liegt. Während sich der Förderer 18, wie durch den Richtungspfeil in Fig. 13 angedeutet ist, zurückbewegt, rücken die Trennwände 68 a, 68 b an die durch unterbrochene Linien angedeuteten Stellen vor, an denen sich die Abdichtungselemente 62 a und 62 b in eine Schließbeziehung zu den zugeordneten Löchern 45, 45 bewegen. Die Trennwände 68 a und 68 b begrenzen weiterhin die Längsausdehnung der Vakuumzone, die etwa 10,16 cm (4 Zoll) in der Bewegungsrichtung des Förderers von der mit "V₁" bezeichneten Stelle zu einer neuen, mit "V₂" in Fig. 13 bezeichneten Stelle gewandert ist.
In Fig. 14 sind die Trennwände 68 a und 68 b an die durch voll ausgezogene Linien angedeuteten Stellen vorgerückt und die Steuerung der von der Borstenmatte begrenzten Vakuumzone von den Trennwänden 68 a und 68 b (Fig. 13) ist auf den nächstfolgenden, mit Trennwand-Satz 68 a′ und 68 b′ übergegangen. Die Vakuumzone verschiebt sich also unvermittelt in einer zur Bewegungsrichtung des Förderers entgegengesetzt verlaufenden Richtung und von der mit "V₂" in Fig. 13 bezeichneten Stelle zu der mit "V₃" in Fig. 14 bezeichneten Stelle, und zwar über eine Entfernung von ungefähr 20,32 cm (8 Zoll). Die Vakuumzone wandert dann von ihrer Stelle V₃ in Fig. 14 zu ihrer Stelle V₂ in Fig. 13, während sich der Förderer weiter vorschiebt. Diese unvermittelte Rückwärtsverschiebung und Vorwärtswanderung der Vakuumzone setzt sich solange fort, bis der von dem vorrückenden Schlittenaufbau 22 getragene Nocken 55 es dem Absperrschieber 52 b erlaubt, sich zu schließen, und den nächstfolgenden, mit "52 c" bezeichneten Absperrschieber öffnet, woraufhin die Steuerung der Längsposition der Vakuumzone sich auf die benachbarten Vakuumkammern 46 a und 46 c verschiebt.
Wenn die Vorrichtung 10 in ihre Schneidbetriebsart eintritt, kann der Operator die zugeschnittenen Muster und die Stapel von Abfallmaterial voneinander trennen, bündeln und von dem Abzugsbereich T entfernen. In der Nähe des Abzugsendes des Schneid-Förderers kann gegebenenfalls ein geeigneter (nicht dargestellter) Abzugsförderer vorgesehen werden, um das geschnittene Material aufzunehmen und es zu einer weiteren Arbeitsstation zu verbringen.
Die das Kammeisen 94 und die Kammer 86 einschließende Mattenreinigungseinrichtung arbeitet während der Materialvorschubbetriebsart und fährt dabei durch jeden einzelnen der aufeinanderfolgenden Borstenblöcke 66, 66, um große Stücke Schneidabfall und Zwirnsfäden aus der Borstenmatte zu entfernen.
In Fig. 10 läuft ein Abschnitt der Borstenmatte quer über die obere Fläche der Platte 87, und die den Spalt 88 begrenzenden Lippen 90 greifen an den Borsten zum Ablösen von Resten ablenkend an. Nebeneinanderliegende Trennwände 68, 68 in der Borstenmatte wirken mit der oberen Fläche der Platte zum Abdichten eines Flächenbereichs der Matte zusammen, so daß Luft über Löcher in der Grundplatte der Borstenmatte und in Richtung des Spalts 88 nach unten gezogen wird. Diese Luft mit hoher örtlicher Geschwindigkeit strömt an der Länge der Borsten in der Nachbarschaft des Spalts 88 entlang und reinigt sie. Die schematisch dargestellte völlig ausgefüllte Kammer 86 kann mit einer geeigneten Zugangsöffnung zum Entfernen von Fusseln, feinem Abfallmaterial und anderen sich in derselben ansammelnden Resten versehen sein. Die Reinigungseinrichtung führt also in Doppelfunktion sowohl das Reinigen der Borstenmatte wie auch das Vermindern des an den Vakuumtisch während der Materialvorschubbetriebsart angelegten Vakuums aus.

Claims (3)

1. Vorrichtung mit einem auf einem Schlitten befestigten, in X, Y, Z-Richtung bewegbaren Gerät zum Bearbeiten von Flachmaterial, mit einem mehrere in Abhängigkeit von der Schlittenstellung mit Vakuum beaufschlagbaren Vakuumkammern aufweisenden Arbeitstisch, der einen Förderer zum Transportieren des Flachmaterials in Längsrichtung aufweist, wobei das Flachmaterial entweder bearbeitet oder vorgeschoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Trum des Förderers (18) über eine Öffnung (88) einer Vakuumreinigungskammer (86) geführt wird, die mit den Vakuumkammern über einen Ventilmechanismus (92) in Verbindung steht, wobei beim Öffnen desselben während des Materialvorschubs das Vakuum in den Vakuumkammern reduziert wird.
2. Vorrichtung zum Bearbeiten von Flachmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Förderer ein Endlosförderer (18) ist, der eine die Materialauflagefläche bestimmende Borstenmatte (66, 66) aufweist.
3. Vorrichtung zum Bearbeiten von Flachmaterial nach Anspruch 2, dadurch gekennnzeichnet, daß der Förderer (18) eine Vielzahl von gelenkartig miteinander verbundenen Gitterplatten (56, 56) aufweist, und daß die Borstenmatte aus Borstenblöcken (66, 66) besteht, die von den Gitterplatten (56, 56) getragen sind.
DE3050324A 1979-01-31 1980-01-28 Expired DE3050324C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US804579A 1979-01-31 1979-01-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3050324A1 DE3050324A1 (de) 1982-07-22
DE3050324C2 true DE3050324C2 (de) 1988-07-14

Family

ID=21729547

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3003273A Expired DE3003273C2 (de) 1979-01-31 1980-01-28 Vorrichtung zum Arbeiten auf Flachmaterial
DE3050324A Expired DE3050324C2 (de) 1979-01-31 1980-01-28

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3003273A Expired DE3003273C2 (de) 1979-01-31 1980-01-28 Vorrichtung zum Arbeiten auf Flachmaterial

Country Status (8)

Country Link
US (2) US4328726A (de)
JP (1) JPS55112794A (de)
DE (2) DE3003273C2 (de)
ES (3) ES487253A0 (de)
FI (2) FI794088A (de)
FR (2) FR2453097B1 (de)
GB (2) GB2042216B (de)
HK (2) HK784A (de)

Families Citing this family (80)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2908701A1 (de) * 1979-03-06 1980-09-11 Guenter O Stumpf Vorrichtung zum aufnehmen und festhalten von bahnfoermigem material, insbesondere von mehreren uebereinanderliegenden stoffbahnen, fuer eine zuschneidemaschine
US4391170A (en) * 1981-01-12 1983-07-05 Gerber Garment Technology, Inc. Apparatus for working on advancing sheet material
US4485712A (en) * 1981-12-28 1984-12-04 Gerber Garment Technology, Inc. Method and apparatus for holding sheet material in a sectioned vacuum bed
US4528878A (en) * 1981-12-28 1985-07-16 Gerber Garment Technology, Inc. Method and apparatus for holding sheet material on a sectioned vacuum bed
US4444078A (en) * 1982-02-04 1984-04-24 Gerber Garment Technology, Inc. Apparatus for cutting sheet material
US4434691A (en) * 1982-04-12 1984-03-06 Gerber Garment Technology, Inc. Method and apparatus for sealing cut sheet material
US4452113A (en) * 1982-04-12 1984-06-05 Gerber Garment Technology, Inc. Method and apparatus for sealing cut sheet material
US4476756A (en) * 1982-04-12 1984-10-16 Gerber Garment Technology, Inc. Apparatus for working limp sheet material on a conveyor
FR2551392B1 (fr) * 1983-09-01 1988-02-12 Limoges Precision Sa Dispositif de decoupe par faisceau laser ou jet de fluide de pieces de matiere en feuille
US4572357A (en) * 1984-01-26 1986-02-25 Gerber Garment Technology, Inc. Sheet material conveyor with unloading apparatus
US4581965A (en) * 1985-05-17 1986-04-15 Gerber Scientific, Inc. Apparatus and related method for cutting and dedusting sheet material
ES8706339A1 (es) * 1985-05-22 1987-07-01 Investronica Sa Metodo y aparato de corte por util accionado ultrasonicamente.
US4646911A (en) * 1985-09-05 1987-03-03 Gerber Garment Technology, Inc. Conveyorized vacuum table for feeding sheet material
US4730526A (en) * 1985-09-05 1988-03-15 Gerber Garment Technology Conveyorized vacuum table for feeding sheet material
ES8704786A1 (es) * 1986-04-16 1987-05-01 Investronica Sa Mecanismo mejorado de afilado de cuchilla y guiado de la misma
US4872289A (en) * 1986-06-10 1989-10-10 Disco Abrasive Systems, Ltd. Cutter
US4711035A (en) * 1986-08-04 1987-12-08 Gerber Scientific Products, Inc. Method and apparatus for making a pattern for a lens opening in an eyeglass frame
ES2006729A6 (es) * 1986-12-15 1989-05-16 Investronica Sa Mejoras en una mesa de corte con sujeccion por vario
US4790224A (en) * 1987-08-20 1988-12-13 Belcan Corporation Travelling gap conveyor cutting method and apparatus
DE3739201C3 (de) * 1987-11-19 1996-06-13 Duerkopp Adler Ag Konturschnitt
US4836072A (en) * 1988-04-21 1989-06-06 Gerber Garment Technology, Inc. Vacuum supply system for movable cutter
FR2640202A1 (fr) * 1988-05-17 1990-06-15 Gerber Garment Technology Inc Traceur de courbes a action progressive, a deplacement unidirectionnel du papier
USRE34294E (en) * 1988-05-17 1993-06-29 Gerber Garment Technologies, Inc. Progressive plotter with unidirectional paper movement
FR2646810A1 (fr) * 1988-05-17 1990-11-16 Gerber Garment Technology Inc Traceur de courbes a action progressive, a deplacement unidirectionnel du papier
US4916819A (en) * 1988-05-17 1990-04-17 Gerber Garment Technology, Inc. Progressive plotter with unidirectional paper movement
DE4003024A1 (de) * 1990-02-02 1991-08-08 Wurster & Dietz Maschf Foerdereinrichtung fuer holzerzeugnisse
US5062334A (en) * 1990-05-21 1991-11-05 Killilea Timothy R Apparatus for cleaning cutting table support surface
US5163008A (en) * 1990-08-21 1992-11-10 Gerber Garment Technology, Inc. Method and apparatus for advancing sheet material for the cutting of successive segments thereof
DE9013654U1 (de) * 1990-09-28 1991-01-10 Schön & Cie AG, 6780 Pirmasens Stanzmaschine
US5189936A (en) * 1991-04-05 1993-03-02 Gerber Garment Technology, Inc. Conveyor for supporting and advancing sheet material and cutting machine including such conveyor
US5216614A (en) * 1991-04-05 1993-06-01 Gerber Garment Technology, Inc. Apparatus and method for automatically cutting a length of sheet work material segment-by-segment
US5134911A (en) * 1991-04-05 1992-08-04 Gerber Garment Technology, Inc. Method for the interrupted cutting of a line in sheet material
US5214590A (en) * 1991-05-02 1993-05-25 Gerber Garment Technology, Inc. Method for splitting marker lines and related method for bite-by-bite cutting of sheet material
DE4128367A1 (de) * 1991-06-03 1993-03-04 Bullmer Spezialmaschinen Gmbh Verfahren zum zuschneiden von teilen (zuschnitten) aus einer materialbahn, insbesondere gewebebahn
FR2681278A1 (fr) * 1991-09-18 1993-03-19 Shima Seiki Mfg Dispositif de coupe d'un materiau en feuilles, notamment du textile.
JP2979181B2 (ja) * 1991-09-18 1999-11-15 株式会社島精機製作所 裁断装置
JP2897016B2 (ja) * 1991-10-08 1999-05-31 株式会社島精機製作所 自動裁断機におけるリーク防止装置
US5245897A (en) * 1991-11-25 1993-09-21 E. I. Du Pont De Nemours And Company System and method for advancing the leading edge of a corrugated web
FR2695059B1 (fr) * 1992-09-01 1994-12-16 Lectra Systemes Sa Installation de découpe de matériaux en feuille.
FR2695057B1 (fr) * 1992-09-01 1994-11-18 Lectra Systemes Sa Dispositif d'aspiration pour machine de coupe automatique et procédé de découpe mettant en Óoeuvre ledit dispositif.
US5819620A (en) * 1992-09-01 1998-10-13 Lectra Systemes Installation for cutting sheet material
US5361453A (en) * 1992-09-11 1994-11-08 Gerber Garment Technology, Inc. Bristle bed cleaner for sheet material cutting machine
FR2707545B1 (fr) * 1993-07-15 1995-10-20 Lectra Systemes Sa Procédé pour l'exécution de tracés ou découpes suivant des trajectoires prédéterminées sur un matériau.
JP3557646B2 (ja) * 1994-05-27 2004-08-25 株式会社島精機製作所 裁断機及びシート材送り裁断方法
US5699707A (en) * 1995-02-01 1997-12-23 Automated Solutions, Llc High speed sheet material cutter and method of using same
US6298275B1 (en) 1995-03-23 2001-10-02 Gerber Garment Technology, Inc. Non-intrusive part identification system for parts cut from a sheet material
US6006637A (en) * 1995-04-18 1999-12-28 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Servo driven watercutter
US5780805A (en) * 1995-05-03 1998-07-14 Gerber Garment Technology, Inc. Pattern shifting laser cutter
US5727433A (en) * 1995-09-08 1998-03-17 Gerber Garment Technology, Inc. Method for cutting sheet material
EP0841131A1 (de) * 1996-11-07 1998-05-13 Bullmer Spezialmaschinen GmbH Schneidvorrichtung mit Hubregelung
ATE215475T1 (de) * 1996-12-20 2002-04-15 Interket Trykkeri As Etikettenstapler für rotationsetikettierer
US6823763B1 (en) * 1997-05-30 2004-11-30 Sara Lee Corporation Automated garment piece cutter
US6042095A (en) * 1998-07-15 2000-03-28 Gerber Technology, Inc. Method and apparatus for retaining one or more layers of sheet type work material on a support surface
FR2802847B1 (fr) 1999-12-24 2002-03-29 Lectra Systemes Sa Systeme de traitement avec dispositif de protection pour table de traitement securisee.
FR2825313B1 (fr) * 2001-05-31 2004-11-26 Lectra Systemes Sa Dispositif de nettoyage en continu des paves d'un convoyeur
US6732854B2 (en) * 2001-11-15 2004-05-11 Gerber Technology, Inc. Bristle bed cleaner and method
FR2893271B1 (fr) * 2005-11-16 2008-02-08 Lectra Sa Sa Machine de coupe automatique de materiaux en feuille a caisson de depression bombe
US9630003B2 (en) * 2006-06-15 2017-04-25 Htk Enterprises, Inc. Non-invasive neuro stimulation system
US9029731B2 (en) 2007-01-26 2015-05-12 Electro Scientific Industries, Inc. Methods and systems for laser processing continuously moving sheet material
SI2285521T1 (sl) * 2008-02-20 2019-11-29 Lasercoil Tech Llc Progresivna laserska rezalna naprava za visokohitrostno rezanje
DE102008010783A1 (de) * 2008-02-22 2009-08-27 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Verfahren zum mechanischen Strukturieren von flexiblen Dünnschichtsolarzellen und eine hierfür geeignete Vorrichtung
CN102808313A (zh) * 2011-05-30 2012-12-05 上海和鹰机电科技股份有限公司 裁剪机的负压保持系统
ES2426110B1 (es) * 2012-04-16 2014-09-10 Manufacturas Y Transformados Ab, S. L. Cepillo de cerdas, de plástico, modular y autoengranable
CN104097229A (zh) * 2013-04-15 2014-10-15 江苏和鹰机电科技有限公司 自动裁剪机的分区吸附装置
RU2656428C1 (ru) * 2014-06-12 2018-06-05 Диопасс Спрл Устройство для перфорирования пленки
CN104099777B (zh) * 2014-07-11 2016-08-24 浙江保尔力胶带有限公司 自动裁布接布装置
CN104141218A (zh) * 2014-07-22 2014-11-12 拓卡奔马机电科技有限公司 裁床的鬃毛床的自动清洁系统及其自动清洁方法
US9921571B2 (en) * 2014-09-29 2018-03-20 Apple Inc. Methods for manufacturing parts in CNC machines
DE102014017501A1 (de) * 2014-11-27 2016-06-02 Gunnar Held Verfahren zum Ausschneiden von Gegenständen aus einer zumindest teilweise zweilagigen Materialbahn mittels einer Schneidvorrichtung
ES2594480B1 (es) * 2015-06-19 2017-09-27 Manufacturas Y Transformados Ab, S.L. Estructura reticular flexible
AT517952B1 (de) * 2016-02-23 2017-06-15 Berndorf Band Gmbh Verfahren zur Herstellung endloser Metallbänder beliebiger Breite
CN108729186A (zh) * 2018-06-01 2018-11-02 拓卡奔马机电科技有限公司 一种裁床及裁床鬃毛砖清理装置
CN108858308B (zh) * 2018-06-20 2020-09-08 台山市宏盛自动化机械有限公司 一种圆盘切割装置
CN109877903B (zh) * 2019-02-27 2021-07-23 武汉华星光电半导体显示技术有限公司 柔性面板辅助切割装置及切割装置
EP3738733A1 (de) * 2019-05-13 2020-11-18 Open Mind Ventures, S.L.U. Borstenbürste und aus einer vielzahl der besagten borstenbürsten geformtes förderband
CN111531637A (zh) * 2020-05-09 2020-08-14 吴乘才 一种可拆卸的便携式钻孔机
US20220057771A1 (en) * 2020-08-18 2022-02-24 Philip Beffrey Multidimensional print, cut, and craft device
CN112691999A (zh) * 2020-12-25 2021-04-23 杭州爱科科技股份有限公司 一种用于多层裁床毛砖自清洁的结构及其工作方法
CN114931659B (zh) * 2022-04-21 2023-01-10 广州市爱家有方日用品有限公司 一种公共厕所长效除臭剂及其制备方法
CN116043514A (zh) * 2022-12-14 2023-05-02 安徽奇奕博纺织科技有限公司 一种纤维布裁剪装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1677915A (en) * 1927-11-07 1928-07-24 Detroit Sulphite Pulp & Paper Slitting machine
US2885069A (en) * 1954-11-19 1959-05-05 William V Bowen Conveyor belt cleaning apparatus
US2878926A (en) * 1955-05-26 1959-03-24 United States Borax Chem Apparatus for removing adhering material from belt conveyors
US3027989A (en) * 1959-11-12 1962-04-03 Ekco Alcoa Containers Inc Conveyor loading mechanisms
DE1460141A1 (de) * 1964-08-01 1968-12-19 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Zuschneiden textiler Stoffe
US3298904A (en) * 1964-08-10 1967-01-17 Kimberly Clark Co Belt cleaning apparatus for a papermaking machine
US3477558A (en) 1966-10-27 1969-11-11 Fred J Fleischauer Air lift and vacuum conveyors and foraminous belt means therefor
US3715945A (en) 1969-10-31 1973-02-13 Mutoh Ind Ltd Automatische schneidemaschine
BE794242A (fr) * 1972-01-19 1973-05-16 Hughes Aircraft Co Dispositif de coupe par faisceau laser
US3777604A (en) * 1972-04-25 1973-12-11 Gerber Garment Technology Inc Apparatus for supporting a stack of sheet material being cut or otherwise worked on
DE2238746C3 (de) * 1972-08-05 1978-04-20 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Vorrichtung zum Zuschneiden textiler Stoffbahnen
US3844461A (en) * 1973-04-09 1974-10-29 Gerber Scientific Instr Co Precise indexing apparatus and method
US4047457A (en) * 1975-11-11 1977-09-13 Potomac Applied Mechanics, Inc. Sheet metal cutting
US4202437A (en) * 1977-10-06 1980-05-13 Gordon James R Scraper assembly for a conveyor belt

Also Published As

Publication number Publication date
FI71106C (fi) 1986-11-24
ES8104965A1 (es) 1981-05-16
FI810590L (fi) 1981-02-25
ES8101972A1 (es) 1980-12-16
FR2453097A1 (fr) 1980-10-31
ES487253A0 (es) 1980-12-16
FI71106B (fi) 1986-08-14
US4345496A (en) 1982-08-24
FR2453097B1 (fr) 1987-08-07
FI794088A (fi) 1980-08-01
ES8106778A1 (es) 1981-08-01
FR2472530B1 (fr) 1985-11-15
GB2042216A (en) 1980-09-17
HK784A (en) 1984-01-13
DE3003273A1 (de) 1980-08-07
HK51284A (en) 1984-06-22
GB2069181B (en) 1983-02-02
DE3003273C2 (de) 1984-06-14
GB2042216B (en) 1983-09-01
JPS6250280B2 (de) 1987-10-23
ES494681A0 (es) 1981-05-16
FR2472530A1 (fr) 1981-07-03
US4328726A (en) 1982-05-11
DE3050324A1 (de) 1982-07-22
GB2069181A (en) 1981-08-19
ES494682A0 (es) 1981-08-01
JPS55112794A (en) 1980-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3050324C2 (de)
DE3151246C2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Flachmaterial
DE2817683C2 (de) Programmierte Vorrichtung zum Schneiden von schlaffem Flachmaterial
DE3110860C2 (de)
DE3813128C2 (de) Einrichtung zum Schneiden eines Stapels von Blättern
DE7425960U (de) Maschine zum laengsschneiden und -rillen einer kontinuierlich ohne unterbrechung zulaufenden materialbahn
DE3616482C2 (de)
EP0340639A1 (de) Montageanlage
DE2402301A1 (de) System zum schneiden von stuecken von einem wandernden streifen plattenfoermigen materials
DE4224010A1 (de) Vorrichtung zum handhaben von bahn- oder bogenmaterial aus papier
AT396767B (de) Kreissäge mit automatischem abtransport des schnittgutes
CH660352A5 (de) Ablegeeinrichtung fuer plattenfoermige werkstuecke.
DE2815162C3 (de) Durchlauf-Entwicklungsmaschine
DE4410838A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Zuführen von Stapeln von Zuschnitten an eine Verarbeitungsmaschine
EP0297201B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von abgelängten Längselementen zum Eingang einer Gitterschweissmaschine
DE3417490A1 (de) Palettiermaschine
DE2312697C2 (de) Ablade- und Stapelvorrichtung für tafelförmige Werkstücke, insbesondere Holztafeln od. dgl.
DE4012289A1 (de) Vorrichtung zum austragen von papierboegen, gefalteten abschnitten, papierstaub und aehnlichem papierabfall aus einer rotationspresse
DE2502297C2 (de)
EP0017166B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Aufteilen einer Platte
DE2227135C3 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Abtrennen einer vorbestimmten Anzahl von sich schuppenartig Überlappenden, flachen Gegenständen
DE2330475A1 (de) Plattenaufteileinrichtung
DE4242373A1 (en) Appts. for cutting fabric laminates accurately
DE2654758C2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von aus Gerste oder Grünmalz bestehendem körnigem Schüttgut auf Keim- oder Darrhorden
DE3100764A1 (de) Stapelmaschine, insbesondere fuer buecher

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3003273

Format of ref document f/p: P

Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 3003273

8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MUELLER-BOERNER, R., DIPL.-ING., 1000 BERLIN WEY,

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3003273

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHAUMBURG, K., DIPL.-ING. THOENES, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GERBER TECHNOLOGY,INC., TOLLAND, CONN., US