DE304976C - - Google Patents

Info

Publication number
DE304976C
DE304976C DENDAT304976D DE304976DA DE304976C DE 304976 C DE304976 C DE 304976C DE NDAT304976 D DENDAT304976 D DE NDAT304976D DE 304976D A DE304976D A DE 304976DA DE 304976 C DE304976 C DE 304976C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
guide rollers
posts
paste roller
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT304976D
Other languages
English (en)
Publication of DE304976C publication Critical patent/DE304976C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C7/00Paperhanging
    • B44C7/02Machines, apparatus, tools or accessories therefor

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Tapeziermaschine ,und insbesondere eine solche; bei der die Tapete über eine im Klebstoffbehälter sich drehende Kleisterwalze und über Führungsrollen gezogen wird.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Lager für die. Kleisterwalze und die Führungsrollen an Pfosten in senkrechter Richtung verstellt werden können.
ίο In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
Fig. ι ist ein Querschnitt der Maschine, bei der die Teile sich in der Arbeitsstellung befinden. .
Fig. 2 ist ein Längsschnitt durch die Vorrichtung, und -
Fig. 3 ist ein Schnitt durch einen der Pfosten und Läufer. ;
Die Vorrichtung umfaßt das aus den Längsbalken 2 und den Querbalken 3 bestehende Traggestell ι, das von den Rollen 4 unterstützt wird. Mit dem Querbalken 3 sind durch winkelförmige Plätten 6 senkrechte Pfosten 5 verbunden, die als Führungsleisten für die übrigen Teile der Vorrichtung dienen. Ein halbzylindrischer Klebstoffbehälter 7 aus Eisenblech ist durch Bleche 8 mit dem Traggestell ι verbunden und wird durch einen abnehmbaren Deckel 9 abgeschlossen. An jedem Pfosten 5 ist gleitbar ein Lagergestell 10 angeordnet, das aus den einander zugekehrt gebogenen und miteinander "verbundenen Teilen 11 und 12 besteht," welche Lageröffnungen 13 und 14 zur Aufnahme von Fühmngsrollen 15 und 16 enthalten.
Zwischen den Rollen 15 und 16 ist die Kleisterwalze 17 angeordnet, die bei 18 in dem unteren Teil 12 des Lagergestelles 10 drehbar gelagert ist. Die Rollen 15 und 16 dienen der bei ig angedeuteten Papierrolle als Führung. Diese ist auf einer Welle 20 aufgewickelt, die mit den Endzapfen 21 sich in oben offene Schlitze 22 der Verlängerungen 23 des Gestelles 10 einlegt. Das bei 24 angedeutete Papier geht von der Rolle 19 nach unten, legt sich an den unteren Umfangsteil der Führungsrolle 15 an, geht dann über die Kleisterwalze 17 nach oben und umläuft den unteren Umfangsteil der Führungsrolle 16, von wo es vom Arbeiter in gebrauchsfertigem Zustande herausgezogen wird. Die nicht bedruckte Seite der Tapete kommt dabei mit der Kleisterwalze 17 in Berührung, die teilweise sich im Klebstoff befindet. Die Oberfläche des Klebstoffes ist durch die gestrichelte Linie 25 angedeutet.
Die Lägergestelle 10 sind in der Mitte mit nach oben gehenden Läufern 26 versehen, welche die Form einer rechteckigen Hülse haben (Fig. 3). Die Hülsen umgeben die Pfosten 5, die so als Führungen dienen. Jeder Läufer ist einheitlich mit nach außen gehen- " den gleichlaufenden Ansätzen 27 ausgestattet, zwischen welchen bei 28 ein Daumenhebel 29 mit dem Griff 30 drehbar befestigt ist. Mittels zweier solcher Hebel, die auf den beiden Seiten der Vorrichtung angeordnet sind, kann' das in der senkrechten Richtung verschiebbare Gestell, das die verschiedenen Rollen trägt, von den Pfosten 5 ausgelöst und in
:A
einer beliebigen Lage mit den Pfosten wieder verriegelt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: _ .
    Tapeziermaschine, bei der die Tapete über eine im Klebstoffbehälter sich drehende Kleisterwalze und über Führungsrollen gezogen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (8, io) für die Kleisterwalze (17) und die Führungsrollen (14,. 15) an Pfosten (5) in senkrechter Richtung verstellt werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT304976D Active DE304976C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE304976C true DE304976C (de)

Family

ID=558536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT304976D Active DE304976C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE304976C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267149B (de) * 1963-03-09 1968-04-25 Paul Hohenhoevel Vorrichtung zum Einkleistern und Beschneiden von Tapeten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267149B (de) * 1963-03-09 1968-04-25 Paul Hohenhoevel Vorrichtung zum Einkleistern und Beschneiden von Tapeten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2158464C3 (de) Einrichtung zum Heraustragen einer in einer druckenden oder schreibenden Büromaschine mit Aufzeichnungen versehenen Informationsträgerbahn
DE304976C (de)
DE2366024A1 (de) Handetikettiergeraet
DE631594C (de) Klebstoffauftragmaschine
DE2850858B2 (de) Papier-Schneideinrichtung für eine Münzen-Verpackungsmaschine
DE350365C (de) Bogeneinwerfer fuer Schablonendruckvervielfaeltiger
DE140349C (de)
DE296849C (de)
DE282212C (de)
DE629202C (de) Vorrichtung zum Abdrucken von einer oder mehreren nebeneinanderliegenden Zeilen einer abdruckfaehigen Druckform
DE297421C (de)
DE245778C (de)
DE187502C (de)
DE238641C (de)
DE222681C (de)
DE312922C (de)
DE315680C (de)
DE1114161B (de) Streichmaschine mit kombinierter Rakelvorrichtung
DE482272C (de) Adressendruckmaschine mit einer zusaetzlichen Druckvorrichtung mit gleichbleibendem Text
DE230915C (de)
DE108292C (de)
DE215825C (de)
DE476197C (de) Leimauftragmaschine, insbesondere fuer schuppenfoermig aufeinanderliegende Formulare, mit Transport- und Ablegevorrichtung
DE126262C (de)
DE2164112A1 (de) Druckvorrichtung zum aufzeichnen von informationen