DE3046508A1 - Ventilvorrichtung fuer ein gasfeuerzeug - Google Patents

Ventilvorrichtung fuer ein gasfeuerzeug

Info

Publication number
DE3046508A1
DE3046508A1 DE19803046508 DE3046508A DE3046508A1 DE 3046508 A1 DE3046508 A1 DE 3046508A1 DE 19803046508 DE19803046508 DE 19803046508 DE 3046508 A DE3046508 A DE 3046508A DE 3046508 A1 DE3046508 A1 DE 3046508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
hose
pressing member
gas
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803046508
Other languages
English (en)
Other versions
DE3046508C2 (de
Inventor
Tadamichi Yokohama Kanagawa Hattori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokai Seiki Co Ltd
Original Assignee
Tokai Seiki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokai Seiki Co Ltd filed Critical Tokai Seiki Co Ltd
Publication of DE3046508A1 publication Critical patent/DE3046508A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3046508C2 publication Critical patent/DE3046508C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/02Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm
    • F16K7/04Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force
    • F16K7/06Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force by means of a screw-spindle, cam, or other mechanical means
    • F16K7/068Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force by means of a screw-spindle, cam, or other mechanical means by bending the hose
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/16Lighters with gaseous fuel, e.g. the gas being stored in liquid phase
    • F23Q2/162Lighters with gaseous fuel, e.g. the gas being stored in liquid phase with non-adjustable gas flame
    • F23Q2/163Burners (gas valves)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

TOKAI SEIKI CO., LTD., 2181-7 Enokiyato, Kitahassakucho, Midori-ku, Yokohama-shi, Kanagawa-ken, Japan _ __ ^ _ _ __ „ __ _ _ __ M. w_ Ht — — — M — am — —ι ^ — — — — ^ — — — — .^-— — ^ — — — ^ ·»-_· — _ — — W — tm
Ventilvorrichtung für ein Gasfeuerzeug
Die Erfindung betrifft eine Ventilvorrichtung für ein Gasfeuerzeug, welches einen mit flüssigem, brennbaren Gas gefüllten Tank, eine darauf angebrachte Zündeinrichtung und eine in deren Nähe vorgesehene Düse zum Heranführen des brennbaren Gases vom Tank vor die Zündeinrichtung aufweiot.
Das bekannte, einfach aufgebaute Wegwerfgasfeuerzeug aus Kunststoff ist mit einem komplizierten Ventil ausgerüstet, das aus einer Düse, einer Düsenhalterung mit einer Öffnung im Boden, einem an der Bodenöffnung
130038/0664
Hiiro Mn-HH-Ii / Mrvnicn Office. IWiiih/l'.O Box 10 71 Hollcrallee 32. D ?H00 Bremen ItIqIiUHi. (0-121) 34 90 71 IVItkopii rer Telecopier. Rank Xirox Tc'lejir /Cables Diagramm Bremen ΊιΊι·χ 244 958 bopat d
Konten / Account» Bremen:
Bremer Bank. Bremen
(BLZ 290 800 10) 100144 900
Deutsche Bank, Rremen
(BLZ 290 700 50) 1112002
I1Si-IiA Hamburg
(BLZ 200 100 20) 1260 83-202
Büro München / Munich Office: Postfach/P. O. Box 14 01 08 SchlotthauerstraKe 3, D-8000 München 5 Telephon (089) 65 23 21 Telekop./Telecop.: (089) 22 15 69 R X. 400 Telegr /Cables. Tekpatent München Telex: 523937 jus d (code, furbo)
BOEHMERT & BOEHMßRT -"■;"■; \
befestigten Ventilgummi, einer Feder, tun die Düse in die geschlossene Position zu bringen, einem teilweise in die Bodenöffnung eingesetzten Stift und einem Filter besteht. Ein derart kompliziertes und aus einer derart großen Anzahl von Teilen bestehendes Ventil beansprucht zur Herstellung und Zusammensetzung viel Arbeit und Kosten. Weil der Verschluß des Ventils oder die Dichtung durch eine ringförmige Kontaktfläche zwischen dem Ventilgummi und dem Ventilsitz an der Bodenöffnung des Düsenhalters hergestellt wird, müssen darüber hinaus die Oberflächen dieser Teile absolut plan hergestellt werden, um einen ausreichenden Verschluß zu erreichen. Darüber hinaus müssen verschiedene Teile innerhalb des Ventilelements in bezug auf andere Teile exakt positioniert werden. Diese Teile müssen daher sehr exakt durch Fräsen oder ähnliche Verfahren hergestellt werden. Wegen der aus diesen Gründen erforderlichen hohen Genauigkeit bei der Herstellung des Ventilelementes können die Kosten dieses Typs Gasfeuerzeug nicht hinreichend gesenkt werden. Hinzu kommt, daß ein derart aufgebautes Ventil wegen seiner sehr exakten Abmessungen und des geringen Spiels nicht verwendet werden kann, wenn etwas Abrieb oder Fasern während des Herstellungsprozesses in das Ventil geraten. Der Ertrag, der bei der Herstellung von Ventilelementen und dementsprechend auch der Ertrag, der bei der Herstellung von Gasfeuerzeugen erzielt werden kann, ist aus diesem Grunde begrenzt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,die Herstellung eines neuen Ventilelementes zur Verwendung in Gasfeuerzeuaen bei sehr geringen Kosten zu ermöglichen^
130038/0664
_ 2 —
HOEHMHRT 3j
dabei sollen Ventilelemente für die Verwendung in Feuerzeugen geschaffen werden, die frei von den oben genannten Nachteilen sind.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch einen zwischen dem Gastank und der Düse angeordneten und beide miteinander verbindenden Ventilschlauch aus einem elastischen Material, welches die Schließung der Durchlaßöffnung des Schlauches durch Einwirkung von außen ermöglicht, ein zwischen einer Ruheposition, bei der die Durchlaßöffnung des Ventilschlauches verschlossen ist und einer Öffnungsposition, bei der der Ventilschlauch aufgrund seiner Elastizität seine ursprüngliche Form mit Durchlaßöffnung ungehindert wieder annehmen kann, bewegbares Preßglied, und einen manuell von außen betätigbaren Hebel, mit dem das Preßglied zwischen der Ruhe- und der Öffnungsposition bewegt werden kann.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich daraus, daß der Ventilschlauch aus synthetischem Gummi hergestellt ist; daß das Preßglied den Ventilschlauch gegen ein festes Widerlager drückt, um den Ventilschlauch abzuquetschen und die Durchlaßöffnung in der Ruheposition zu verschließen; daß das Preßglied den Ventilschlauch abknickt, um den Durchfluß durch diesen in der Ruheposition zu unterbinden; daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die den Ventilschlauch zum Öffnen zwingt, wenn das Preßglied in der Öffnungsposition ist; daß die den Ventilschlauch zum Öffnen zwingende Einrichtung in das Preßglied integriert ist; daß die den Ventilschlauch zum Öffnen zwingende Einrichtung in das Preßglied und den manuellen Betätigungshebel integriert ist; daß das Preßglied einen Abschnitt zum
130038/06G4
BOEHMERT & BOEHMERT-" .]"]: :
ein Schließen des Ventilschlauchs bewirkendes Pressen des Ventilschlauchs gegen ein Widerlager 20, einen Abschnitt 21 zur Aufnahme des zugepreßten und verschlossenen Ventilschlauchs 3 und einen dem Aufnahmeabschnitt 21 benachbart angeordneten Ventilschlauch-Öffnungsabschnitt zum zwangsweisen öffnen des Ventilschlauchs 3 aufweist, der zwei Wandungen 22 hat, deren gegenseitiger Abstand geringfügig kleiner als der Außendurchinesser des Ventilschlauchs 3 ist.
Die Erfindung betrifft also ein neues Ventilelement, bei der der Flüssiggastank und die Düse mit einer flexiblen Röhre, etwa einem Gummischlauch, verbunden sind, wobei die flexible Röhre, die als Ventilschlauch fungiert, mit einer Schließvorrichtung versehen wird, die die flexible Röhre abklemmt oder abknickt, um die Röhre zu schließen. In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist eine Einheit zur öffnung des Ventilschlauchs vorgesehen , um die öffnung der Röhre nach Lösung des Ventilverschlusses sicherzustellen.
In einem mit einer Ventilvorrichtung nach der Erfindung ausgerüsteten Gasfeuerzeug ist ein Hebel vorgesehen, der von Hand betätigt wird, um den Ventilschlauch zu öffnen und zu schließen, um so den Gasdurchfluß von dem Gastank zu der Düse freizugeben oder zu blockieren.
Nach der Erfindung besteht die Ventileinheit nur aus einer flexiblen Röhre und einer Einrichtung zur Öffnung und Schließung der Röhre. Aus diesem Grunde ist die Zahl der Teile, die das Ventil bilden,
130038/0684
BOEI1MERT &;BpIiI JMIrRT . . ; . : :
sehr klein und entsprechend können die Kosten der Herstellung deutlich gesenkt werden. Weiter gibt es wegen der sehr einfachen Struktur keine Probleme bei dem Zusammenbau der Teile und es besteht entsprechend wenig Gefahr, daß Abrieb in die Ventileinheit gelingt; infolgedessen kann der Ertrag bei der Herstellung der Ventileinheit erheblich gesteigert werden. Es kommt hinzu, daß das Schließen der Röhre auch dann absolut sicher durchgeführt werden kann, wenn Abrieb in die Röhre gerät, weil das Verschließen der Röhre durch Abklemmen oder Abknicken des Schlauches selbst geschieht und die Fläche, auf dem die inneren Wände der Röhre sich berühren, recht groß gemacht werden kann.
In der bevorzugten Ausführung der Erfindung wird das Problem, daß die inneren Wände der flexiblen Röhre nach langem Verschluß verkleben können, dadurch gelöst, daß die Öffnung des flexiblen Schlauches durch einen Öffnungsmechanismus erzwungen wird.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen (Fig. 1 bis 13) im einzelnen erläutert sind Dabei zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Ausführung der Ventileinheit nach der vorliegenden Erfindung, wobei die Gas-Röhre verschlossen ist;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung der in Fig. 1 dargestellten Ventileinheit, wobei die Gasröhre geöffnet ist;
13O-0SS70664
BOEHMEHT όδ BOEHMtRT ':"":: j
■9-
Fig. 3 einen Vertikalschnitt eines mit der Ventileinheit versehenen Feuerzeuges nach der vorliegenden Erfindung, wie sie in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist;
Fig. 4 einen Horizontalschnitt der in Fig. 1 dargestellten Ventileinheit, wobei die Gasröhre geschlossen ist;
Fig. 5 in Horizontalschnitt die in Fig. 1 dargestellte Ventileinheit, wobei die Gasröhre halb geöffnet ist;
Fig. 6 in Horizontalschnitt die in Fig. 1 dargestellte Ventileinheit, wobei die Gasröhre voll geöffnet ist;
Fig. 7 in Perspektivdarstellung eine andere Ausführung der Ventileinheit nach der vorliegenden Erfindung;
Fig. 8 die Ventileinheit im Querschnitt nach dem Ausführungsbeispiel von Fig. 7 bei geschlossener Gasröhre;
Fig. 9 die Querschnittansicht der Ventileinheit nach Fig. 7 bei geöffneter Gasröhre;
Fig.10 einen teilweisen Vertikalschnitt einer anderen Ausführung der vorliegenden Erfindung, wobei die Gasröhre geschlossen ist;
Fig.11 einen teilweisen Vertikalschnitt der in Fig. IO dargestellten Ausführung bei geöffneter Gasröhre;
Fig.V2 einen teilweisen Vertikalschnitt durch eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bei geschlossener Gasröhre; und
Fig.13 einen teilweisen Vertikalschnitt einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung, in der die Gasröhre geschlossen ist.
Die Fig. 1 bis 6 zeigen eine Ausführung der vorliegenden
130038/0664
BOEHMERT &:BOEHMERT . "..: \
Erfindung, wobei die Fig. 1, 3 und 4 den Zustand zeigen, in dem die Gasröhre geschlossen ist und Fig. 2 und 6 den Zustand bei geöffneter Gasröhre zeigen. Ein Stützteil 1, der in den Körper des Feuerzeugs integriert ist, hält einen Ventilschlauch 3 durch seine Oberfläche 2. Der Ventilschlauch 3 - ein Gummischlauch und das Stützteil 1 sind vertikal angeordnet und durch das rahmenförmige Preßglied 4 hindurchgeführt. Eine Druckfeder 6 ist zwischen der einen der inneren Endseiten 5 des Preßgliedes 4 und des Stützteils 1 vorgesehen, so daß die Druckfeder 6 das Preßglied 4 in Richtung des Pfeiles P in Fig. 1 zwingt und damit den Ventilschlauch 3 zwischen dem Preßglied 4 und dem Stützteil 1 abklemmt und die Röhre 3 schließt. Außerhalb des Preßgliedes 4 ist ein Hebel 7 vorgesehen, der an dem Körper des Feuerzeuges befestigt ist und in Richtung des in Fig. 1 mit Q bezeichneten Pfeils beweglich ist. Wenn der Hebel 7 von außen in Richtung des Pfeiles Q gedrückt wird, drückt das gabelförmige Ende 7a des Hebels 7 gegen zwei Nocken 4a des Preßgliedes 4 in die Richtung Q und bewegt das Preßglied in dieselbe Richtung. Der Ventilschlauch 3 ist so frei von dem Preßglied 4 und offen wie in Fig. 2 gezeigt. Das obere Ende 8 des Ventilschlauchs 3 ist mit der Düse des Gasfeuerzeugs verbunden, das untere Ende 9 mit dem Gastank 14 des Gasfeuerzeugs.
Fig. 3 zeigt ein Beispiel eines Zigarettengasfeuerzeuges mit der eben beschriebenen, erfindungemäßen Ventileinheit. Ein Gastank 10 ist in zwei Kammern 13 und 14 durch eine Trennwand 11 geteilt. In der Kammer 13 befindet sich verflüssigtes Gas in Polyurethanschaum 12,der mit dem Gas durchtränkt ist; in der
130038/0664
BOEHjMERT δζBOEHMERT.: - "".: :
• Λ/1 ·
Kammer 14 ist der Brennstoff gasförmig. Die beiden Kammern 13 und 14 sind miteinander durch eine Öffnung 15 zwischen der Trennwand 11 und dem Körper 10 verbunden. In die gasgefüllte Kammer 14 ragt das untere Ende der Gasaufnahmehülse 16 hinein. Das obere Ende der Gasaufnahmehülse 16 ist mit dem unteren Ende 9 der Gasröhre 3 verbunden. Das obere Ende 8 dieser Gasröhre 3 ist mit einem röhrenförmigen Teil 17 des Bodens der Düse verbunden, um einen Gasflußweg zwischen der gasgefüllten Kammer 14 und der Düse 18 am Düsenboden 17 herzustellen. Der mittlere Abschnitt des Ventilschlauchs 3 ist durch das rahmenförmige Preßglied hindurchgeführt. Der Hebel 7 zur Betätigung des Preßgliedes 4 bildet einen Teil der äußeren Wand 19 des Körpers des Gasfeuerzeuges und ist in Fig. 3 nach rechts beweglich. Wird der Hebel 7 in Fig. 3 nach rechts eingedrückt, so ist die Gasröhre 3 geöffnet, das Gas gelangt zu der Düse 17. In diesem Zustand wird das Feuerzeug entzündet durch Drehen eines Zündrades, das oben auf dem Gasfeuerzeug befestigt ist.
Alle oben erwähnten Teile mit Ausnahme der Feder 6 sind aus Kunststoff und durch plastische Verformung hergestellt. Der Ventilschlauch 3 ist aus Gummi hergestellt.
Es wird jetzt die Wirkungsweise des Preßgliedes 4 einer· Ventileinheit, wie sie oben erwähnt wurde, im Detail und in Bezugnahme auf die Fig. 5 und 6 beschrieben.
Fig. 4 zeigt das Preßjlied mit geschlossener Gasrohre, Fig. 5 das Preßglied mit halbgeöffneter Gasröhre und Fig. 6 das Preßglied mit voll geöffneter Gasröhre.
— 8 —
130038/0664
BOEHMERT &-"BOKI!MKRT .'".".-[': \
In Fig. 4 wird das Preßglied durch die Druckfeder 6 nach rechts gezwungen, der Schlauch3 wird zwischen der inneren Seite 20 des Widerlagers des Preßgliedes 4 und der Oberfläche 2 des Stützteils 1 gepreßt. Auf diese Weise ist der Ventilschlauch 3 geschlossen und liegt in der Ausnehmung 21 des Preßgliedes 4. Wenn das Preßglied 4, wie es in Fig. 5 dargestellt ist, nach links bewegt wird, vergrößert sich die Entfernung zwischen der Seite 20 des Widerlagers des Preßgliedes 4 und der Oberfläche 2 des Stützteiles 1, der Ventilschlauch 3 nähert sich aufgrund ihrer Elastizität wieder ihrer Ausgangsform an. Wird das Preßglied 4 weiter nach links bewegt, wie es in Fig. 6 gezeigt wird, so ist die Seite 20 des Widerlagers völlig von dem Schlauch 3 getrennt, darüber hinaus wird der Schlauch 3 lateral leicht von den seitlichen Wänden 22 des Preßgliedes 4 gedrückt und so in eine Form gezwungen, in der die volle Öffnung erreicht wird. Auf diese Weise wird der Ventilschlauch 3 auch dann zur vollen Öffnung gebracht, wenn die inneren Wände des Schlauchs 3 aneinanderkleben.
Fig. 13 zeigt eine andere Ausführung, die den oben beschriebenen, in den Fig. 1 bis 6 gezeigten ähnelt. Ein Stützteil 31 hat eine Oberfläche 32 entsprechend der Oberfläche 2 des Stützteiles 1 in oben beschriebener Ausführung. Ein flexibler Ventilschlauch 33 ist durch ein rahmenförmiges Preßglied 34 hindurchgeführt, ihr oberes Ende 38 ist mit einer Düse und ihr unteres Ende 39 mit dem darunter befindlichen Gastank 40 verbunden. Das Preßglied 34 ist um eine Achse 34a drehbar befestigt und wird durch eine Feder 36 - in Fig. 13 im Uhrzeigersinn - nach außen gedrückt. Das Preßglied 34 hat einen auf ihm befestigten
_ Q
130038/0664
BOEHMERT &BÖEHMEJRT " _-";: :
Nocken 34b, der gegen ein Widerlager 37a des manuell zu betätigenden Hebels 37 stößt. Wenn das Gasfeuerzeug umfaßt und der Hebel 37 durch einen Teil der Hand oder einen Finger eingedrückt wird, drückt der Nocken 37a den Nocken 34a nach links, das Preßglied 34 dreht sich ein wenig entgegen dem Uhrzeigersinn gegen die Kraft der Feder 36. Der Schlauch 33 ist so geöffnet, weil der Teil 35 des Preßgliedes 34 von dem Ventilschlauch 33 entfernt ist. Wird der Hebel 37 losgelassen, kehrt das Preßglied 34 in seine ursprüngliche Position zurück und preßt den Ventilschlauch 33 gegen die Oberfläche 32 des Stützteiles 31.
In der eben geschilderten Ausführung, wie sie in der Fig. 13 gezeigt ist, ist nicht erkennbar, daß das Preßteil 34 eine Öffnung für den Schlauch hat, die mit seitlichen Wänden 22 ausgeformt ist, wie es in den Fig. 4 bis 6 gezeigt wird. Es versteht sich, daß das Preßglied 34 mit eben solchen seitlichen Verdickungen ausgestattet ist. Eine derartige Ausformung der Seitenwände zur Erzwingung der Öffnung des Schlauchs 33 muß jedoch nicht vorgesehen werden. Auch ohne eine solche Verdickung öffnet sich der Schlauch durch eigene Kraft aufgrund seiner Elastizität.
Es ist möglich, eine Einrichtung zum Verschließen des .Schlauchs getrennt von der Einrichtung zur Öffnung des Ventilschlauchs vorzusehen. Ein solches Beispiel wird unter Bezugnahme auf die Fig. 7 bis 9 beschrieben.
In den Fig. 7 bis 9 ist der Ventilschlauch 108 dargestellt, wie sie in einer Ecke eines L-förinigen Stützteiles 101 des Gasfeuerzeuges liegt. Der Ventilschlauch 108 ist aus synthetischem Gummi hergestellt. Sie liegt
- 10 -
130038/0664
BOEHMERT & aÖßHMgRT l~ l\ \
zwischen der inneren Fläche 101a des L-förmigen Stützteils 101 und einer Preßfläche 12Oa des Preßgliedes 120, das durch Federkraft in Richtung auf die Fläche 101agedrückt wird und in Ruhestellung den Ventilschlauch 108 abklemmt und ihn so schließt. Der Ventilschlauch liegt weiter zwischen der anderen inneren Fläche 101b des L-förmigen Stützteiles 101 und eines zur Öffnung dienenden Flügels 130b des Öffnungshebels 130,der in der Nähe des VentiIschlauchs 1O8 befestigt ist. Das Preßglied 120 wird durch die Druckfeder belastet und ist auf seiner Oberseite mit einem Nocken 120b sn versehen, Saß er mit dem manuell zu betätigendem Hebel 107 von dem L-förmigen Stützteil 101 entfernt wird. Das Zusammenwirken des Öffnungshebels mit dem Preßglied 120 läßt sich in den Fig. 8 und 9 erkennen. Wird das Preßglied 120 von der Vorderseite 101a des L-förmigen Stützteiles 101 entfernt, um den Ventilschlauch 108 freizugeben, dreht sich der Öffnungshebel 130 entgegen dem Uhrzeigersinn mit seinem Ende 130b zur Öffnung, wie es in Fig. 9 gezeigt wird, und umgekehrt.
Bei den obigen Ausführungsbeispielen wird der Ventilschlauch abgekleimit, um den Gasdurchfluß zu verhindern. Es ist möglich, den Ventilschlauch abzuknicken, um den Gasdurchfluß zu verhindern. Ein Beispiel einer solchen Einrichtung wird unter Bezugnahme auf die Fig. 10 und 11 im folgenden beschrieben.
Ein Ventilschlauch 208, die eine gasgefüllte Kammer 214 mit einer Düse 218 verbindet, verläuft in einer Schlaufe durch eine Öffnung 210. Ein Preßglied 220 ist in dem Gasfeuerzeug um eine Achse 22Oa drehbar befestigt. Das Preßglied 220 hat drei Arme, der eine
- 11 -
130038/06S4
BOEHMERT(ScBOEHMERT-'--".; :
von ihnen 22Ob liegt auf dem Schlaufenteil des Ventilschlauchs 208, ein anderer 22Oc ist gleitschlüssig verbunden mit einem Teil des Betätigungshebels 207, der auf einer Achse 207a drehbar befestigt ist; ein dritter Arm ist mit einer Feder 206 verbunden, so daß eine Federkraft im Uhrzeigersinn auf das Preßglied wirkt und den schlaufenförmigen Teil des Ventilschlauchs 208 mit dem ersten Arm 22Ob abknickt. Der zweite Arm 22Oc des Preßgliedes 220 wird in Fig. 10 durch den Betätigungshebel 207 nach rechts bewegt, wenn der Hebel 207 durch einen Finger oder ähnliches eingedrückt wird, das Preßglied wird dann entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt, der erste Arm 22Ob rückt von dem schlaufenförmigen Abschnitt des Ventilschlauchs 208 ab. Der Betätigungshebel wird durch einen Finger, der das Zündrad 323 betätigt hat, niedergedrückt. Infolgedessen wird, wenn der Benutzer des Gasfeuerzeuges das Zündrad 323 in Fig. 10 entgegen dem Uhrzeigersinn dreht und den Hebel 207 niederdrückt, das Preßglied 220 entgegen dem Uhrzeigersinn bewegt, der erste Arm 22Ob entfernt sich von dem schlaufenförmigen Teil des Ventilschlauchs 208. Auf diese Weise wird der Ventilschlauch geöffnet und dem Gas erlaubt, hindurch zur Düse 218 zu fließen, das Gasfeuerzeug brennt. Auch in dieser Ausführung wird nur die Feder 206 aus Metall hergestellt, alle anderen Teile aus Kunststoff.
Diese Ausführung ist vorteilhaft, weil die Entzündung und die Öffnung des Ventilschlauchs kombiniert sind, so daß die Entzündung die eine Bewegung vorgenommen werden kann. Es versteht sich jedoch, daß es auch bei den anderen Ausführungen möglich ist, beide Vorgänge
- 12 -
130038/0664
BOEHMERT & BOEKMERT : . '.■ ;
•A·
wie bei dieser Ausführungsform zu kombinieren, indem einfach der den Ventilschlauch öffnende Hebel in der Nähe des Zündrades angebracht wird, ähnlich, wie dies bei dem in den Fig. 10 und 11 dargestellten Ausführungsbeispiels deutlich gemacht ist.
Bei obiger Ausführung sind der Hebel, der von dem Benutzer des Gasfeuerzeuges manuell betätigt wird und der oder die Einrichtungen zum Schließen und Öffnen des Ventilschlauchs getrennt angeordnet. Es ist möglich, diese drei Elemente zusammen zu einer Einheit zu verbinden. Ein Ausführungsbeispiel dafür wird in Fig. 12 gezeigt.
Dort ist ein Betätigungshebel 307 unterhalb des Zündrades 323 so angebracht, daß er von dem Finger, der das Zündrad dreht, niedergedrückt wird. Der Hebel 307 ist im Gasfeuerzeug so befestigt, daß ein Arm sich um die Drehachse bewegt, wenn der nach außen herausragende Arm des Hebels 307 unterhalb des Zündrades 323 niedergedrückt wird. Der Arm des Hebels innerhalb des Gasfeuerzeuges hat dieselbe Form wie das Preßglied 4, das in den Fig. 4 bis 6 gezeigt wird; es hat einen Abdrückteil 307a zum Schließen des Schlauchs 308 und einen Öffnungsabschnitt 307b mit Verdickungen 220 wie das Preßteil bei der ersten Ausführung. Wenn der Hebel 307 niedergedrückt wird, wird der inwändige Arm auf einem bogenförmigen Weg nach rechts um die Achse des Hebels 307 herum bewegt, der Preßabschnitt 307a wird von dem Ventilschlauch 308 entfernt und der Öffnungsabschnitt 307b öffnet den Ventilschlauch 308, wie es das Preßteil 4 bei der ersten Ausführung tut. Wird der Hebel 307 losgelassen, so schwingt der Hebel aufgrund der Einwirkung der Feder
- 13 -
130038/0664
BOEHMRHT &ΒθβΚΜίίΚΤ -"* . -"-: :
306, die in Ruhestellung den Hebel nach oben drückt, zurück. Bei der Herstellung eines Ventileleinentes nach der Erfindung sollte der Ventilschlauch vorzugsweise aus synthetischem Gummi bestehen und eine dicke Wand haben, so daß die Schließung gut bewerkstelligt werden kann. Wenn der innere Durchmesser z.B. einen Millimeter beträgt, sollte die Wandstärke vorzugsweise auch etwa einen Millimeter betragen.
In den oben erwähnten Ausführungen ist das Preßglied sowohl mit einem den Ventilschlauch verschließenden Abschnitt, als auch mit einem den Ventilschlauch öffnenden Abschnitt versehen. Es versteht sich jedoch, daß das Preßglied nur einen Abschnitt zum Schließen des Ventilschlauchs zu haben braucht- und daß ein Abschnitt zur Öffnung des Ventil schläuche nicht vorgesehen werden muß, weil der Schlauch im allgemeinen in der Lage ist, sich durch ihre Elastizität selbst zu öffnen.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen sowie in der Zeichnung aufgeführten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
- 14 -
130038/0884

Claims (8)

HOEHMHKT & 30A6508 T 1127 ANSPRÜCHE
1. Ventilvorrichtung für ein Gasfeuerzeug, welches einen mit flüssigem, brennbaren Gas gefüllten Tank, eine darauf., angebrachte Zündeinrichtung und eine in dören Nähe vorgesehende Düse zum Heranführen des brennbaren Gases vom Tank vor die Zündeinrichtung aufweist, gekennzeichnet durch einen zwischen dem Gastank (14) und der Düse (18) angeordneten und beide miteinander verbindenden Ventilschlauch (3) aus einem elastischen Material, welcher die Schließung der Durchflußöffnung des Schlauches (3) durch Einwirkung von außen ermöglicht, ein zwischen einer Ruheposition, bei der die Durchflußöffnung des Ventilschlauches verschlossen ist und einer Öffnungsposition, bei der der Ventilschlauch (3) aufgrund seiner Elastizität seine ursprüngliche P'orm mit Durchflußöffnung ungehindert wieder annehmen kann, bewegbares Preßglied (4), und einen manuell von außen betätigbaren Hebel (7) mit dem das Preßglied (4) zwischen der Ruhe- und der Öffnungsposition bewegt werden kann.
2. Ventilvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilschlauch (3) aus synthetischen Gummi hergestellt ist.
130038/0664
COPY .
ORlGlHAL EMSPECTED
BOEHMERT & BOEHMEkT .: . ".-".: :
3. Ventilvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das Preßglied(4) den
Ventilschlauch (3) gegen ein festes Widerlager (20) drückt, um den Ventilschlauch (3) abzuquetschen und die Durchflußöffnung in der Ruheposition zu verschließen.
4. Ventilvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Preßglied (220) den Ventilschlauch (208) abknickt, um den Durchfluß durch diesen in der Ruheposition zu unterbinden.
5.Ventilvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, dieden Ventilschlauch (108,208) zum Öffnen zwingt,
wenn das Preßglied (120,220) in der Öffnungsposition ist.
6. Ventilvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die den Ventilschlauch zum öffnen zwingende Einrichtung in das Preßglied (34,4) integriert ist.
7. Ventilvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die den Ventilschlauch zum Öffnen zwingende Einrichtung in das Preßglied (307b) und den manuellen Betätigungshebel (307) integriert ist.
8. Ventilvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Preßglied (4) einen Abschnitt zum ein Schließen des Ventilschlauchs bewirkendes Pressen des Ventilschlauches gegen ein Widerlager (20), einen
Abschnitt (21) zur Aufnahme des zugepreßten und
130038/0664
BOEHMERT ^. ::i :
verschlossenen Ventilschlauches (3) und einen dem Aufnahmeabschnitt (21) benachbart angeordneten Ventilschlauchöffnungsabschnitt zum 'zwangsweisen öffnen des Ventilschlauches (3) aufweist, der zwei Wandungen (22) hat , deren gegenseitiger Abstand geringfügig kleiner als der Außendurchmesser des Ventilschlauches (3) ist.
130038/0664
DE19803046508 1979-12-10 1980-12-10 Ventilvorrichtung fuer ein gasfeuerzeug Granted DE3046508A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16004579A JPS5682322A (en) 1979-12-10 1979-12-10 Valve device for gas lighter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3046508A1 true DE3046508A1 (de) 1981-09-17
DE3046508C2 DE3046508C2 (de) 1989-02-09

Family

ID=15706725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803046508 Granted DE3046508A1 (de) 1979-12-10 1980-12-10 Ventilvorrichtung fuer ein gasfeuerzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4457699A (de)
JP (1) JPS5682322A (de)
DE (1) DE3046508A1 (de)
FR (1) FR2471535B1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5215458A (en) * 1988-03-04 1993-06-01 Bic Corporation Child-resistant lighter with spring-biased, rotatable safety release
US5125829A (en) * 1988-09-02 1992-06-30 Bic Corporation Bidirectional selectively actuatable lighter
US5002482B1 (en) * 1988-09-02 2000-02-29 Bic Corp Selectively actuatable lighter
US5584682A (en) * 1988-09-02 1996-12-17 Bic Corporation Selectively actuatable lighter with anti-defeat latch
US5456598A (en) * 1988-09-02 1995-10-10 Bic Corporation Selectively actuatable lighter
US4963131A (en) * 1989-03-16 1990-10-16 Surgin Surgical Instrumentation, Inc. Disposable cassette for ophthalmic surgery applications
US5092764A (en) * 1990-07-11 1992-03-03 Bic Corporation Selectively actuatable lighter with locking valve cap
US5265840A (en) * 1992-10-09 1993-11-30 Symbiosis Corporation Pinch valve
US6527546B1 (en) * 1997-01-22 2003-03-04 Bic Corporation Utility lighter
GB9705657D0 (en) 1997-03-19 1997-05-07 Bacon Raymond J Dispenser
US6539973B1 (en) 2002-01-14 2003-04-01 George S. Cole & Associates, Incorporated Water pressure-assisted flush valve
SI1487523T1 (sl) 2002-03-22 2017-09-29 Clinical Designs Limited Vpenjalo vsebnika
GB0304000D0 (en) 2003-02-21 2003-03-26 Clinical Designs Ltd Dispenser
GB0327112D0 (en) 2003-11-21 2003-12-24 Clincial Designs Ltd Dispenser and reservoir
GB0328859D0 (en) 2003-12-12 2004-01-14 Clinical Designs Ltd Dispenser and counter
US8087927B2 (en) * 2006-11-27 2012-01-03 Zippo Manufacturing Company Torch having a continuous-flame mode
JP6355366B2 (ja) * 2014-03-07 2018-07-11 旭有機材株式会社 ピンチバルブ
FR3039252B1 (fr) * 2015-07-20 2017-09-01 Hameur S C A Briquet et procede d’habillage du corps d’un briquet au moyen d’un element protecteur
CN107726360B (zh) * 2017-11-11 2023-03-10 邵东智能制造技术研究院有限公司 一种打火机出气阀针进出气夹持装置
JP7043880B2 (ja) * 2018-02-22 2022-03-30 株式会社リコー 管路開閉部材及び液体を吐出する装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2565903A (en) * 1948-02-12 1951-08-28 Nationale Sa Pyrophoric lighter
GB727195A (en) * 1952-04-01 1955-03-30 Nationale Sa Improvements in or relating to pyrophoric liquefied gas lighters
DE1295898B (de) * 1964-07-27 1969-05-22 Racek Alfred Gasfeuerzeug
US3542499A (en) * 1967-08-11 1970-11-24 Frederick J Karran Cigarette lighters

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB728320A (en) * 1952-02-18 1955-04-20 Jean Born Ets Improvements relating to gas-burning lighters
GB1081421A (en) * 1963-02-28 1967-08-31 Nationale Sa Improvements relating to cigarette lighters
FR1386566A (fr) * 1963-03-29 1965-01-22 Ronson Corp Soupape combinée de remplissage et d'alimentation du brûleur dans un briquet à gaz
CH425303A (de) * 1964-07-14 1966-11-30 Racek Alfred Gasfeuerzeug
US3305144A (en) * 1965-03-01 1967-02-21 Valve Corp Of America Dispenser for disposable aerosol container, with valved conduit for remote dischargeof its contents
US3598288A (en) * 1969-06-26 1971-08-10 Edward S Posgate Flexible tube-metering devices
US3998364A (en) * 1974-04-15 1976-12-21 Bruce Lee Hollander Dispensing valve for bottled carbonated beverages
US4172580A (en) * 1977-09-06 1979-10-30 Red Valve Company Inc. Pinch valve
JPS5677626A (en) * 1979-11-29 1981-06-26 Tokai:Kk Gas lighter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2565903A (en) * 1948-02-12 1951-08-28 Nationale Sa Pyrophoric lighter
GB727195A (en) * 1952-04-01 1955-03-30 Nationale Sa Improvements in or relating to pyrophoric liquefied gas lighters
DE1295898B (de) * 1964-07-27 1969-05-22 Racek Alfred Gasfeuerzeug
US3542499A (en) * 1967-08-11 1970-11-24 Frederick J Karran Cigarette lighters

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5758568B2 (de) 1982-12-10
JPS5682322A (en) 1981-07-06
FR2471535B1 (fr) 1986-01-24
DE3046508C2 (de) 1989-02-09
US4457699A (en) 1984-07-03
FR2471535A1 (fr) 1981-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3046508A1 (de) Ventilvorrichtung fuer ein gasfeuerzeug
DE3640669C2 (de) Fluidabgabevorrichtung
DE3115792C2 (de) Chirurgisches Gerät zum Abbinden von Gefäßen o.dgl.
CH623791A5 (de)
DE2838267C2 (de) Scharniergelenk für Türen, Klappen o.dgl.
DE2063831B2 (de) Verschlußring für Flanschspulen
DE8519055U1 (de) Rückhalteklappe für Staubsauger
DE3604995C1 (de) Kniehebelspannvorrichtung
EP0105836A2 (de) Feder für eine Taste
DE69836731T2 (de) Allzweckfeuerzeug
DE3414709C1 (de) Ablassventil fuer Blutdruckmessgeraete und dergleichen
DE2644947A1 (de) Verschlusseinrichtung, welche durch druck betaetigbar ist
DE3708736C2 (de) Munddusche
DE3221225A1 (de) Schlauchquetschventil
DE102008034405B4 (de) Ordnermechanik
DE2118295B2 (de) Blutdruckmesser mit Ablaßventil
DE3909854C2 (de) Biegsame Übertragungseinrichtung
DE7623570U1 (de) Schliesseinrichtung fuer lueftungskanaele
DE3122471C1 (de) Pastenspender
DE2758974A1 (de) Scharnier
DE19615083C1 (de) Spundhahn für Bierfässer
DE3119655C2 (de) Aufnahmevorrichtung für einen in unbenutztem Zustand flachen Schlauch
DE8211083U1 (de) Vorrichtung zum Auspressen von Tuben
DE19615082C1 (de) Spundhahn für Bierfässer
DE4418867A1 (de) Staubsauger mit einer eingebauten selbstaufwickelnden Kabeltrommel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee