DE3045359A1 - "vorrichtung zum wenden einzelner zuschnitte aus papier oder folie" - Google Patents

"vorrichtung zum wenden einzelner zuschnitte aus papier oder folie"

Info

Publication number
DE3045359A1
DE3045359A1 DE19803045359 DE3045359A DE3045359A1 DE 3045359 A1 DE3045359 A1 DE 3045359A1 DE 19803045359 DE19803045359 DE 19803045359 DE 3045359 A DE3045359 A DE 3045359A DE 3045359 A1 DE3045359 A1 DE 3045359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
turning
blanks
pulleys
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803045359
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz 2000 Hamburg Daub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19792936390 external-priority patent/DE2936390A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803045359 priority Critical patent/DE3045359A1/de
Publication of DE3045359A1 publication Critical patent/DE3045359A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/30Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being fed one by one from storage place to a display position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/12Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/33Modifying, selecting, changing orientation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Wenden einzelner
  • Zuschnitte aus Papier oder Folie, die beidseitig bedruckt kassettenartig in einem Speicher gestapelt sind, insbesondere für Werbedisplays u.dgl., die einen rahmenförmigen Speicher für zu wendende Zuschnitte aufweist, an dem ausgangsseitig eine motorisch tatkweise antreibbare Transporteinrichtung und eine Wendeeinrichtung angeordnet ist, als Zusatz zu Patentanmeldung P 29 36 390.4.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Vorrichtung nach der Patentanmeldung P 29 36 390.4 derart zu verbessern, daß die Fördereinrichtung für die Zuschnitte bzw. Werbeträger nicht umgesteuert werden braucht. Ferner soll die Vorrichtung die Berücksichtigung optisch-akustischer Signale ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe dadurch, daß die Transport- und Wendeeinrichtung aus vier gleichsinnig umlaufend angetriebenen, in einem etwa quadratischen Rahmengestell gelagerten Umlenkrollen und aus einer etwa mittig zu diesen Umlenkrollen angeordneten Wenderolle besteht, die entgegengesetzt der Umlaufrichtung der Umlenkrollen angetrieben ist, und daß ein endloses Transport- und Führungsband für die einzelnen Zuschnitte über die oberen Umlenkrollen und die unteren Umlenkrollen und über die Wenderolle derart geführt ist, daß der zwischen den beiden unteren Umlenkrollen jeweils verlaufende Wandabschnitt über die Wenderolle geführt ist, dessen zwischen der einen Umlenkrolle und der Wenderolle befindlichem Förderbandabschnitt mittels einer unterhalb der genannten Umlenkrolle an einer folienartige Zuschnitte enthaltenden Kassette anliegenden Andruckwalze jeweils ein folienartiger Zuschnitt zuführbar ist.
  • In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist die Vorrichtung in einem Leuchtkasten mit einem abrufbaren, besprochenen, auf die einzelnen Zuschnitte bzw. Werbeträger ausgerichteten Tonträger angeordnet.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden in den Unternansprüchen beschrieben und nachstehend anhand der in den Zeichnungen dargestellten erfindungsgemäßen Vorrichtung näher erläutert.
  • Es zeigt Fig. 1 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wendevorrichtung in einer schematischen Seitenansicht, Fig. 2 einen Leuchtkasten mit einer Tonbandeinheit und der Wendevorrichtung in einer Vorderansicht.
  • Bei der in Fig. 1 dargestellten Wendevorrichtung ist ein über Umlenkrollen 120,121,122,123 und eine Wenderolle 125 geführtes endloses Transport- und Förderband 130 für die einzelnen folienartigen Zuschnitte 127 vorgesehen, die als Werbeträger dienen Die Anordnung der Umlenkrollen 120 bis 123 erfolgt in einem in der Zeichnung nicht dargestellten, etwa qaudratischen Rahmengestell. Zwischen den Umlenkrollen 120 bis 123 ist die Wenderolle 125 angeordnet. Alle vier Umlenkrollen 120 bis 123 sind gleichsinnig in Pfeilrichtung Yl umlaufend angetrieben, während die Wenderolle 125 in entgegengesetzter Richtung rotiert. Die Umlaufrichtung der Wenderolle 125 ist durch den Pfeil Y2 in Fig. 1 dargestellt.
  • Das Transport- und Führungsband 130 ist über die Umlenkrollen 120 bis 123 und über die Wenderolle 125 derart geführt, daß der zwischen den unteren Umlenkrollen 120, 123 jeweils verlaufende Bandabschnitt 125a über die Wenderolle 125 geführt ist. Eine Führungsrolle 131, die unterhalb der Wenderolle 125 befindlich ist, sichert eine ausreichende Spannung des Bandabschnitts 125a.
  • Unterhalb der Umlenkrolle 120 ist ferner eine Andruckwalze 124 vorgesehen, die an einer folienartige Zuschnitte 127 enthaltenden Kassette 126 anliegt. Mittels dieser Andruckwalze 124 können dem zwischen der Umlenkrolle 120 und der Wenderolle 125 befindlichen Bandabschnitt folienartige Zuschnitte 127 zugeführt werden. Die Andruckwalze 124 besteht besteht vorzugsweise aus Gummi und weist an der radial umfangsseitigen Oberfläche Riffelungen auf, die den Transport der folienartigen Zuschnitte 127 erleichtern. Die Andruckwalze 124 ist mittels eines eine einseitige Drehrichtung aufweisenden Wälzlagers 129 auf einer Antriebswelle 132 gelagert.
  • Dieses Wälzlager 129 verhindert, daß mittels der Andruckwalze 124 unkontrolliert folienartige Zuschnitte 127 dem Transport-und Förderband 130 zugeführt werden. Zum intervallartigen Antrieb der Andruckwalze 124 kann eine nicht näher dargestellte, mittels einer Steuereinrichtung betätigbare Magnetkupplung vorgesehen werden, die direkt oder über ein Getriebe mit der Antriebswelle 132 verbunden ist. Die Andruckwalze 124 wird jeweils durch einen Schaltimpuls der Steuereinrichtung in Rotation versetzt, wodurch sich ein Blatt des Zuschnitts 127 zwischen Transport- und Förderband 130 und Wenderolle 125 schiebt. Das Transport- und Förderband 130 dient als Mitnehmer und wendet den Zuschnitt im Bereich des Wendeabschnitts 128 und schiebt den Zuschnitt dann vor die anderen, vorher transportierten Zuschnitte. Hiermit ist der jeweilige Wendevorgang beendet.
  • In der Zeichnung nicht dargestellte äußere Führungen ermöglichen die Führung der Zuschnitte mittels des Transport- und Führungsbandes 130 über die Wenderolle 125, so daß in Pfeilrichtung Y zulaufende Zuschnitte nach Passieren der Wenderolle 125 in der Gesamtvorrichtung so zu stehen kommen, daß ihre Rückseite zur Vorderseite wird, wodurch der Vorteil erreicht wird, daß die verwendeten Zuschnitte und Werbeträger beidseitig beschriftbar sind.
  • Es ist auch möglich, mehrere Wendevorrichtungen nebeneinander anzuordnen, wobei sich die jeweiligen Umlenkrollen 120 bis 123, Wenderollen 125, Andruckwalzen 124 und Führungsrollen 131 auf jeweils einer Welle befinden. Hierdurch können jeweils mehrere folienartige Zuschnitte 127 synchron gewendet werden.
  • Fig. 2 zeigt eine vorteilhafte Anwendung der Vorrichtung in einem mit 2000 bezeichneten Leuchtkasten für Reklamezwecke od.dgl.. In diesem Leuchtkasten 200 ist die erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung bei 250 angedeutet.
  • Oberhalb der Vorrichtung ist eine Tonbandeinheit 201 vorgesehen, die besprochene Tonträger, beispielsweise in Form von Kassetten, beinhaltet. Dieser Tonträger kann beliebig oft durch Betätigung eines in der Zeichnung nicht dargestellten Betätigungsknopfes abgerufen werden, wobei eine Beziehung zwischen der Tonträgerwiedergabe und den jeweils im Sichtfeld erscheinenden Werbeträgern gegeben ist.
  • Die Steuereinrichtung für den Lauf der Zuschnitte bzw. Werbeträger ist so ausgebildt, daß nach Überführung eines Zuschnittes bzw. Charts in blickgerechter Stellung der Zuschnitt für einen vorgegebenen Zeitraum in dieser Stellung verweilt, bevor ein Zuschnittswechsel eintritt. Die Wechselgeschwindigkeit kann beliebig gewählt sein. Neben einem galtten Durchlauf aller Zuschnitte ist es auch möglich, die Lauffolge der Zuschnitte bzw. Werbeträger zu unterbrechen.

Claims (5)

  1. Titel: Vorrichtung zum Wenden einzelner Zuschnitte aus Papier oder Falie.
    Patent ansprüche: Vorrichtung zum Wenden einzelner Zuschnitte aus Papier oder Folie, die beidseitig bedruckt kassettenartig in einem Speicher gestapelt sind, insbesondere für Werbedisplays u.dgl., die einen rahmenförmigen Speicher für zu wendende Zuschnitte aufweist, an dem ausgangsseitig eine motorisch taktweise antreibbare Transporteinrichtung und eine Wendeeinrichtung angeordnet ist, als Zusatz zu Patentanmeldung P 29 36 390.4, dadurch gekennzeichnet, daß die Transport- und Wendeeinrichtung (111) aus vier gleichsinnig umlaufend angetriebenen, in einem etwa quadratischen Rahmengestell gelagerten Umlenkrollen (120,121,122,123) und aus einer etwa mittig zu diesen Umlenkrollen (120 bis 123) angeordneten Wenderolle (125) besteht, die entgegengesetzt der Umlaufrichtung der Umlenkrollen (120 bis 123) angetrieben ist und daß ein endloses Transport-und Führungsband (130) für die einzelnen Zuschnitte über die oberen Umlenkrollen (121,122) und die unteren Umlenkrollen (120,123) und über die Wenderolle (125) derart geführt ist, daß der zwischen den beiden unteren Umlenkrollen (120,123) jeweils verlaufende Bandabschnitt (125a) über die Wenderolle (125) geführt ist, der mittels einer unterhalb der Umlenkrolle (120) an einer folienartige Zuschnitte (127) enthaltenden Kassette (126) anliegenden Andruckrolle (124) dem Förderbandabschnitt zwischen Umlenkrolle (120) und Wenderolle (125) jeweils ein folienartiger Zuschnitt (127) zuführbar ist, und daß außenseitig im Verlauf des Transport-und Führungsbandes (130) Führungen für die einzelnen Zuschnitte (127) auf diesem Band (130) vorgesehen sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckwalze (124) aus Gummi mit radial umfangsseitig geriffelter Oberfläche besteht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Andruckwalze (124) mittels eines eine einseitige Drehrichtung aufweisenden Wälzlagers (129) auf einer Antriebswelle (132) gelagert ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum intervallartigen Antrieb der Andruckwalze (124) eine mit einer Steuereinrichtung in Wirkverbindung stehende Magnetkupplung vorgesehen ist, die direkt oder über ein Getriebe mit der Antriebswelle (132) verbunden ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung in einem Leuchtkasten (200) mit einem abrufbaren, besprochenen auf die einzelnen Zuschnitte bzw. Werbeträger ausgerichteten Tonträger (201) angeordnet ist.
DE19803045359 1979-09-08 1980-12-02 "vorrichtung zum wenden einzelner zuschnitte aus papier oder folie" Withdrawn DE3045359A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803045359 DE3045359A1 (de) 1979-09-08 1980-12-02 "vorrichtung zum wenden einzelner zuschnitte aus papier oder folie"

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792936390 DE2936390A1 (de) 1979-09-08 1979-09-08 Vorrichtung zum wenden einzelner zuschnitte aus papier oder folie
DE19803045359 DE3045359A1 (de) 1979-09-08 1980-12-02 "vorrichtung zum wenden einzelner zuschnitte aus papier oder folie"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3045359A1 true DE3045359A1 (de) 1982-07-01

Family

ID=25780938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803045359 Withdrawn DE3045359A1 (de) 1979-09-08 1980-12-02 "vorrichtung zum wenden einzelner zuschnitte aus papier oder folie"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3045359A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0127479A1 (de) * 1983-05-31 1984-12-05 Rediffusion Computers Limited Transportvorrichtung für Dokumente
DE3342247A1 (de) * 1983-11-23 1985-05-30 Karl Danzer Furnierwerke, 7410 Reutlingen Verfahren und vorrichtung zum wenden von furnieren
US5882006A (en) * 1995-10-06 1999-03-16 Baldwin Technology Corporation Apparatus and method for turning and orienting articles within an article pathway
EP1507725A1 (de) * 2002-05-17 2005-02-23 Polymer Group, Inc. Fördereinrichtung zum wenden einer materialbahn

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0127479A1 (de) * 1983-05-31 1984-12-05 Rediffusion Computers Limited Transportvorrichtung für Dokumente
DE3342247A1 (de) * 1983-11-23 1985-05-30 Karl Danzer Furnierwerke, 7410 Reutlingen Verfahren und vorrichtung zum wenden von furnieren
US5882006A (en) * 1995-10-06 1999-03-16 Baldwin Technology Corporation Apparatus and method for turning and orienting articles within an article pathway
EP1507725A1 (de) * 2002-05-17 2005-02-23 Polymer Group, Inc. Fördereinrichtung zum wenden einer materialbahn
EP1507725A4 (de) * 2002-05-17 2005-10-26 Polymer Group Inc Fördereinrichtung zum wenden einer materialbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0290731B1 (de) Speichereinrichtung
DE2264968A1 (de) Vorrichtung zum schneiden und zufuehren von einwickelpapier in einer muenzeneinwickelmaschine
DE2434359C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln von stationärem Packgut
DE2817907A1 (de) Vorrichtung fuer mehrfachbearbeitungsmaschinen zum bearbeiten oder umformen von bandmaterial
DE3045359A1 (de) "vorrichtung zum wenden einzelner zuschnitte aus papier oder folie"
DE2033605A1 (de) Verpackungsfolie und Maschine zu ihrer Herstellung
DE3933952C2 (de)
DE2900319A1 (de) Beidseitiges klebeband und verfahren zu seiner herstellung
DE3035406A1 (de) Vorrichtung zum abgeben von auf klebestreifen gehaltenen beuteln
DE2030140B2 (de) Vorfuehrungsvorrichtung
CH439905A (de) Bandspannvorrichtung
DE1229552B (de) Vorrichtung fuer den Transport von randgelochten Stoffbahnen
DE2514594A1 (de) Transportsystem fuer eine materialbahn, beispielsweise einen photographischen film
DE2428618C2 (de)
DE2542713C3 (de) Vorrichtung zum Querschneiden von Materialbahnen und Stapeln von Material-Stücken
DE4011251C2 (de)
AT319026B (de) Abreißvorrichtung zum Trennen von Endlosformularen
DE2347274A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transport eines klebebandes
DE3528784C2 (de)
DE2732560A1 (de) Zufuehrungs- und schneideinrichtung fuer eine einwickelmaschine o.dgl.
DE2112029C3 (de) Einrichtung zum bidirektionalen Antrieb und Spannen eines Aufzeichnungsbandes
EP0003998A2 (de) Maschine zum Bearbeiten einer Werkstoffbahn mittels eines Schweisswerkzeuges
DE1919311A1 (de) Verbesserte Stanzmaschine
CH670903A5 (de)
DE4336959C2 (de) Maschine zur Bearbeitung der Oberfläche und/oder Kanten eines sie durchlaufenden Bandes aus Metall oder Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2936390

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination