CH670903A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH670903A5
CH670903A5 CH728/85A CH72885A CH670903A5 CH 670903 A5 CH670903 A5 CH 670903A5 CH 728/85 A CH728/85 A CH 728/85A CH 72885 A CH72885 A CH 72885A CH 670903 A5 CH670903 A5 CH 670903A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
coils
rotation
coil
spool
tape
Prior art date
Application number
CH728/85A
Other languages
English (en)
Inventor
Toshinobu Futagawa
Original Assignee
Toshinobu Futagawa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP59027844A external-priority patent/JPS60171960A/ja
Priority claimed from JP59027842A external-priority patent/JPS60171959A/ja
Application filed by Toshinobu Futagawa filed Critical Toshinobu Futagawa
Publication of CH670903A5 publication Critical patent/CH670903A5/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K17/00Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K17/00Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations
    • G06K17/0003Automatic card files incorporating selecting, conveying and possibly reading and/or writing operations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/18Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier being longitudinally extended, e.g. punched tape
    • G06K13/26Winding-up or unwinding of record carriers; Driving of record carriers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum simultanen Antrieb einer Mehzahl bandförmiger Datenträger.
Die vorliegende Erfindung ist vor allem bei vielzweck unkodierten Einleseausrüstungen für Computeradressiereinheiten, Telefone und Telefonzentralen, Mikrofilmlesern, magnetische Aufzeichnungseinheiten und ähnliches anwendbar.
Eine konventionelle Einlesemaschine 4 (Fig. 1) weist eine Eingabeeinheit 1 und einen Film 2 auf, wobei auf dem Film in matrixfönnigem Muster eine Anzahl von Dateneinheiten 3 aufgezeichnet sind. Jede Dateneinheit, welche auf dem Film aufgezeichnet ist, entspricht einer einzulesenden Information. Alle der auf dem Film aufgezeichneten Dateneinheiten sind in eine Anzahl Seiten 5 gruppiert, welche Seiten in Längsrichtung die Abmessung B aufweisen, welche derjenigen der Eingabeeinheit entspricht; die Querabmessung jeder Seite entspricht der Breite des Films. Um eine gewünschte Dateneinheit 3 auf der Eingabeeinheit 1 zum Einlesen der der Dateneinheit entsprechenden Information zu positionieren, kann der Film 2 mit Hilfe von geeigneten Filmfördermitteln (nicht gezeigt) bewegt werden. Diese Filmfördermittel, welche in der Einlesemaschine eingebaut sind, können den Film in beiden Richtungen, wie durch den Pfeil A angedeutet, hin und her befördern, derart, dass die Seite 5 mit der gewünschten Dateneinheit 3 zur Eingabeeinheit 1 ausgerichtet ist. Wird die Dateneinheit 3 durch Stiftberührung oder Tastenbefehl aktiviert, erfolgt Generierung eines entsprechenden Eingabesignals; dieses Eingabesignal wählt oder bezeichnet eine entsprechende Adresse unter einer Anzahl in einem Speicher gespeicherten Adressen (nicht gezeigt) im Bereich einer Steuereinheit (nicht gezeigt) der Eingabeeinheit 1, wobei ein Ausgabesignal generiert wird, welches die Information der gewünschten Dateneinheit betrifft. Soll eine nächste Dateneinheit, welche sich nicht in der vorliegenden Seite befindet, eingelesen werden, muss der Film in entsprechend neue Position gebracht werden, damit eine neue Seite mit der gewünschten Dateneinheit sich an der Einlesestelle befindet.
Bei solch einer konventionellen Einlesemaschine, bei welcher der Film entsprechend der Seitenunterteilung bewegt wird und bei welcher die Längsabmessung einer Seite B, die Bewegungsgeschwindigkeit des Films V beträgt, muss mindestens eine Zeit von B/V zum Wechseln einer Seite aufgewendet werden. Wird speziell die erste Seite durch die letzte Seite ersetzt und beträgt die totale Anzahl Seiten N, so wird eine Zeit von B/V (N - 1) benötigt. Entsprechend weist solch eine konventionelle Einlesemaschine nach den Nachteil auf, dass der Zeitaufwand zum Wechseln von Seiten recht gross ist, und dass die Einleseoperation nicht sehr rationell verläuft.
Durch Vergrössern der Bewegungsgeschwindigkeit des Films kann der oben erwähnte Nachteil der konventionellen Einlesemaschine mehr oder weniger eliminiert werden. In diesem Fall besteht jedoch ein anderer Nachteil; es ist nämlich schwierig die gewünschte Seite auf dem Film in vorbestimmter Position auf der Eingabeeinheit genau anzuhalten.
Um die oben erwähnten Nachteile von konventionellen nicht-kodierten Einlesemaschinen zu eliminieren, hat der Anmelder einen neuen Typ von Bandantriebsvorrichtungen vorgeschlagen; dieser ist in der japanischen Patentanmeldung Nr. 124 877/82 und in der japanischen Patentanmeldung Nr. 136 538/82 näher beschrieben. Die Vorrichtung der japanischen Patentanmeldung 12 4877/82 (nachstehend als Antriebsvorrichtung des flachen Typs bezeichnet) weist eine Anzahl von ersten Spulen auf, welche Seite an Seite in einer einzelnen Ebene angeordnet sind; eine Anzahl von Bändern, wobei jedes Ende mit seinem einen Ende auf der entsprechenden ersten Spule und mit seinem anderen Ende mit den anderen Bändern zusammen auf einer einzelnen zweiten Spule aufgewickelt ist, ferner sind eine Anzahl von Führungsplatten vorgesehen, wobei jede oberhalb einer zugehörigen ersten Spule angeordnet ist und über jede ein Band läuft; die Bänder werden gleichzeitig um denselben Betrag durch wahlweises Antreiben der ersten Spulen oder der zweiten Spule weiterbewegt. Bei der Vorrichtung nach der japanischen Patentanmeldung 136 538/82 (welche nachstehend als Antriebsvorrichtung des ringförmigen Types bezeichnet wird) sind die ersten Spulen um die zweite Spule herum angeordnet und weisen von der zweiten Spule und voneinander jeweils gleichen Abstand auf. Die Bänder sind
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
mit ihrem einen Ende auf einer zugehörigen ersten Spule aufgewickelt und mit ihrem anderen Ende und zusammen auf der zweiten Spule aufgewickelt. Die Führungsplatten sind über den radial am weitesten aussen gelegenen Bereichen der ersten Spulen angeordnet.
Obschon solche Vorrichtungen befriedigende Resultate erbringen, ist ihre Konstruktion aufgrund der Führungsplatten relatiy komplex.
Der Anmelder hat gefunden, dass eine Bandantriebsvorrichtung auch ohne Führungsplatten rationell arbeiten kann, indem die Konstruktion der Spulen modifiziert wird;
zugleich können auch die Bänder effektiver verwendet werden.
Deshalb ist ein Ziel der yorliegenden Erfindung, eine Bandantriebsvorrichtung zu schaffen, welche einfache Konstruktion aufweist und welche ermöglicht, gewünschte Bereiche von Bändern gleichzeitig in vorbestimmte Position zu bringen und effektiv zu nutzen. Diese Aufgabe wird in einer Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen noch etwas näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische, schematische Teilansicht einer konventionellen nicht-kodierten Einlesemaschine;
Fig. 2A eine Seitenansicht, welche das Prinzip einer Bandantriebsvorrichtung des flachen Typs darstellt;
Fig. 2B eine Seitenansicht, welche das Prinzip einer Bandantriebsvorrichtung des ringförmigen Typs darstellt;
Fig. 3 eine schematische Seitenansicht einer Bandantriebsvorrichtung des ringförmigen Typs entsprechend einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 4 eine Version mit paarförmig angeordneten Spulen;
Fig. 5 eine Seitenansicht einer Kassette, welche ein Paar Spulen von Fig. 4 enthält;
Fig. 6 eine Modifikation der gepaarten Spulen von Fig. 4;
Fig. 7 eine Version der gepaarten Spulen von Fig.6;
Fig. 8 eine bevorzugte Anwendung der gepaarten Spulen von Fig. 7 ;
Fig. 9 eine perspektivische Teilansicht, bei welcher ein Ausführungsbeispiel der Antriebsmittel der Spulen von Fig. 8 ersichtlich ist; und
Fig. 10 eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Antriebsmittel der Spulen von Fig. 8.
Die vorliegende Erfindung wird nun näher beschrieben. Wie Fig. 2A zeigt, weist eine Antriebsvorrichtung des flachen Typs, wie in der oben erwähnten japanischen Anmeldung Nr. 124 877/82 erwähnt, eine Anzahl von ersten Spulen 6, welche Seite an Seite und parallel zueinander in einer einzigen Ebene X angeordnet sind, eine Anzahl von Führungsplatten 9, welche oberhalb der entsprechenden ersten Spulen 6 angeordnet sind und eine Anzahl von Bändern 8 auf, wobei jedes mit seinem einen Ende auf der zugehörigen ersten Spule 6 aufgewickelt ist, über die zugehörige Führungsplatte 9 verläuft und zusammen mit den anderen mit seinem anderen Ende auf einer zweiten Spule 7, welche parallel zu den ersten Spulen angeordnet ist, aufgewickelt ist. Die Führungsspulen 10 sind dazu vorgesehen, die entsprechenden Bänder 8 zu führen. Wie Fig. 2B zeigt, besitzt die Antriebsvorrichtung des ringförmigen Types näher beschrieben in der oben erwähnten japanischen Patentanmeldung Nr. 136 538/82, erste Spulen 6, welchè um eine zweite Spule 7 herum verlaufend, angeordnet sind und zu letzterer sowie voneinander gleiche Abstände aufweisen. Jede Führungsplatte 9 ist über den radial am weitesten aussen angeordneten Bereich der entsprechenden Spule 6 angeordnet. Jedes Band 8
670903
ist mit seinem einen Ende auf der zugehörigen ersten Spule 6 aufgewickelt, verläuft über die zugehörige Führungsplatte 9 und erstreckt sich zu der zweiten Spule. Die Bänder 8 sind zusammen mit ihrem anderen Ende auf dieser zweiten Spule 7 aufgewickelt. Da bei solchen Bandantriebsvorrichtungen «Seiten» gewechselt werden können (d. h. die auf den Bandbereichen, welche auf den Führungsplatten positioniert sind, aufgezeichneten Dateneinheiten können simultan gewechselt werden), indem alle Bänder 8 gleichzeitig um eine Distanz entsprechend der Breite L (Fig. 2A und 2B) der Führungsplatte verschoben werden, ist es möglich, im Vergleich mit konventionellen unkodierten Einlesemaschinen, wie sie in Fig. 1 dargestellt sind, eine gewünschte Dateneinheit schnell auszuwählen. Bei solchen Vorrichtungen ist die Konstruktion jedoch recht komplex und die Vorrichtung selbst recht teuer, da die Führungsplatten 9 dazu vorgesehen sind, die Verschiebungsoperation der Dateneinheiten auf den Bändern zu erleichtern.
Entsprechend der vorliegenden Erfindung besitzt die Bandantriebsvorrichtung keine Führungsplatten.
Die Fig. 3-10 zeigen einen Aspekt der vorliegenden Erfindung, wobei die Bänder effektiver verwendet werden können. Fig. 3 zeigt eine Bandantriebsvorrichtung60 des flachen Typs, welche eine Anzahl von Spulenpaaren 35 aufweist. Wie dargestellt, sind die Wellen 36 dieser Spulen 35 auf einem Kreis C3 positioniert; die Spulenpaare sind aneinander angrenzend angeordnet. Jedes Band 37 gehört zu einem Spulenpaar 35 und auf einer zum Spulenpaar gehörenden Spule mit seinem einen Ende und mit einer Seite D gegen diese Spule gekehrt, aufgewickelt; auf der anderen zum Paar gehörenden Spule ist das andere Ende aufgewik-kelt, wobei die andere Seite E an dieser Spule anliegt.
Obschon dies in der Zeichnung nicht dargestellt ist, können solche Spulenpaare mit ihren entsprechenden Bändern Seite an Seite angeordnet werden, um derart eine Antriebsvorrichtung des flachen Typs zu bilden.
Wie in Fig. 4 dargestellt, dienen die Bandbereiche T1 und T2, welche an den oberen Bereichen der Spulen 35 vorliegen, der Einleseoperation. Vorzugsweise wird ein Spulenpaar 35 mit dem entsprechenden Band 37 in eine Kassette eingebaut, wie es in Fig. 5 dargestellt ist. Die Kassette weist ein Gehäuse 41 zum Aufnehmen des Spulenpaars und des zugehörigen Bandes 37 auf. Das Gehäuse 41 besitzt Längsschlitze 42, um die oberen Bereiche der gepaarten Spulen 35 freizugeben; damit wird die Einleseoperation der oberen Bandbereiche im Gehäuse 41 ermöglicht. Das Gehäuse 41 besitzt Rippen oder Halterungen 43 an beiden Seiten. Diese Rippen oder Halterungen sind eingerichtet, um mit entsprechenden Haltemitteln (nicht gezeigt) eines Rahmens der Vorrichtung derart zusammenzuwirken, dass eine Kassette sowohl in einer Vorrichtung des flachen wie auch in einer Vorrichtung des ringförmigen Typs eingebaut werden kann.
Natürlich kann jede der gepaarten Spulen einen vielek-kigen Querschnitt aufweisen. Der Querschnitt jeder Spule kann z. B., wie es bei einem in Fig. 6 dargestellten Ausführungsbeispiel dargestellt ist, dreieckförmig sein; die gepaarten Spulen sind mit 44 und die Spulenwellen 49 bezeichnet. Ein Band 45 ist mit seinem einen Ende mit einer Seite an die Spule anliegend auf einer der gepaarten Spulen 44 aufgewickelt; mit seinem anderen Ende ist es mit der anderen Seite anliegend auf der anderen Spule aufgewickelt. Wie Fig. 7 zeigt, kann der Querschnitt jeder der gepaarten Spulen 46, welche die Spulenwellen 48 aufweisen, als reguläres Pentagon ausgebildet sein. In diesem Fall ist ebenfalls ein Band 47 auf der einen Spule 46 mit einer Seite an sie anliegend aufgewickelt, während das andere Ende mit der anderen Seite anliegend, auf der anderen Spule 46 aufgewik-kelt ist. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 wird das Band
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
670903
45 einer Distanz entsprechend der Spulenbreite weiterbefördert, sobald die Spulen 44 im Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn um 120° gedreht werden; die Seitenoberflächen der Spulen wechseln von S zu S1 oder S2. Entsprechend erfolgt bei Drehung der Spulen 46 von Fig. 7 im Uhrzeigeroder Gegenuhrzeigersinn um 72° eine Beförderung des Bands 47 um eine Distanz, welche gleich ist der Breite einer Seitenoberfläche der Spule; die Seitenoberflächen der Spulen werden gewechselt von S zu S1 oder S2.
In Zusammenhang mit den Fig. 8-10 wird nun der Betrieb einer Bandantriebsvorrichtung, welche bei einer Einlesemaschine 59 verwendet werden, näher beschrieben. In den Fig. 8 und 9 ist ein Bandantriebsmechanismus des flachen Typs dargestellt, welcher vier Paare von im Querschnitt fünfeckigen Spulen 46 aufweist (jedes Paar ist dasselbe, wie es in Fig. 7 dargestellt ist). Genauer: wie Fig. 8 zeigt, erstrecken sich vier Paare von Spulen 46 parallel zueinander und sind, Seite an Seite liegend, derart angeordnet, dass alle Spulenwellen 48 der Spulen in einer einzigen Ebene liegen. Natürlich ist bei jedem Spulenpaar das Band 47, mit einer Seite an einer ersten Spule anliegend, auf letzterer aufgewik-kelt, während es mit seinem anderen Ende und seiner anderen Seite, an die zweite Spule anliegend, auf dieser aufgewickelt ist. Fig. 9 zeigt ein Ausführungsbeispiel für Spulenantriebsmittel. Diese Spulenantriebsmittel weisen auf den Spulenwellen 48 angebrachte Zahnräder 51 und 52 auf,
ferner ist ein endloser Zahnriemen 53, welcher sich mit diesen Zahnrädern 51 und 52 im Eingriff befindet, vorgesehen ; ein Schrittmotor 54 ist mit einem der Zahnräder 52 mit Hilfe einer Motorwelle 55 verbunden. Zwischen jeder Welle 48 der Spulen 46 und einem Zahnrad 51 oder 52 ist eine geeignete Kupplung (nicht gezeigt) vorgesehen. Sollen alle Bänder nach rechts (Fig. 9) befördert werden, wird bei den Zahnrädern 51 durch Auskuppeln der entsprechenden Kupplungen Freilauf hergestellt, während die Zahnräder 52 durch den Schrittmotor 54 im Gegenuhrzeigersinn gedreht werden, da sie mit dem Motor durch den Riemen 53 verbunden sind. Andererseits ist es möglich, alle Bänder nach links zu befördern; die Zahnräder 52 werden dann abgekuppelt und die Zahnräder 51, welche dann noch mit dem Motor verbunden sind, werden im Gegenuhrzeigersinn verdreht. Durch Verdrehen der Spulen 46 um 72° werden die in der Maschine angezeigten Dateneinheiten durch die nächsten Datenein-heiten ersetzt (z. B. wird eine Seite gewechselt). Die Einleseoperation kann dadurch ausgeführt werden, dass eine von der angezeigten Dateneinheiten durch Fingerdruck oder Stiftberührung, wie in der japanischen Patentanmeldung Nr. 124 877/82 beschrieben, identifiziert wird.
Fig. 10 zeigt ein weiteres Beispiel der Spulenantriebsmittel, durch welche alle Spulenpaare gedreht werden können. Bei diesem Beispiel weisen die Spulenantriebsmittel einen doppelt verzahnten endlosen Riemen 57 auf. Ein oberer Abschnitt des Riemens 57 wirkt mit den Zahnrädern 51 und 52 der gepaarten Spulen (ähnlich wie diejenigen von Fig. 9), zickzackartig zwischen den Zahnrädern hin und her geführt, zusammen, wie es in Fig. 10 gezeigt ist. Ein unterer Abschnitt des Riemens 57 wirkt mit den Zahnrädern 51 und 52 nicht zusammen und erstreckt sich zu einem Antriebszahnrad 56, welches an einem Schrittmotor (nicht gezeigt) befestigt ist. Die Leitzahnräder 58 dienen der Führung des unteren Abschnitts des Zahnriemens. Bei diesem Beispiel sind keine Kupplungen vorgesehen. Wird der Riemen im Uhrzeigersinn durch entsprechendes Drehen des Antriebszahnrades 56 angetrieben, werden alle Bänder gleichzeitig nach rechts befördert; wenn der Riemen im Gegenuhrzeigersinn durch entsprechendes Antrieben des Antriebszahnrades angetrieben wird, werden alle Bänder simultan nach links weitergespult. Auch in diesem Fall bewirkt eine Verdrehung der im Querschnitt fünfeckigen Spulen um 72° die Auswechslung von den in der Maschine angezeigten Dateneinheiten.
Wie bereits oben erwähnt, kann eine Bandbeförderungsvorrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung auch dann effektiv betrieben werden, wenn keine Führungsplatten vorgesehen sind. Weiter werden die Bänder, im Vergleich zu einem konventionellen Band, doppelt so gut ausgenützt, da bei einer Bandbeförderungsvorrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung (Fig. 3-10) beide Seiten D und E des Bandes für eine Einleseoperation oder für eine Bandbeschreibungsoperation verwendet werden können.
Eine Bandbeförderungsvorrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung kann vielfach verwendet werden. Zum Beispiel ist es möglich, bei Verwendung von Magnetbändern, einen oder mehrere Magnetköpfe angrenzend an die Bandspulen vorzusehen, solch eine Bandantriebsvorrichtung kann als Magnetaufzeichnungsvorrichtung verwendet werden. Natürlich kann eine Bandantriebsvorrichtung, bei welcher eine Anzahl von Dateneinheiten auf den Bändern aufgezeichnet worden ist und bei welcher eine konventionelle Eingabeeinheit mit einem Steuerbereich und einem Adressenspeicher verwendet wird, als vielzweck unkodierte Eingabeausrüstung für Telefonzentralen und Computer-adressatoren verwendet werden. Es wird hervorgehoben, dass eine Bandantriebsvorrichtung entsprechend der vorliegenden Erfindung für viele Anwendungen wie z. B. bei integrierten Informationssystemen, Datenverarbeitungssystemen und ähnlichem verwendet werden kann.
4
5
10
15
20
25
30
35
40
45
B
2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

670903 PATENTANSPRÜCHE
1. Vorrichtung zum simultanen Antrieb einer Mehrzahl bandförmiger Datenträger, gekennzeichnet durch eine erste Gruppe erster Spulen (35,44,46) mit jeweils einer eigenen Drehachse (36,49,48), wobei die Drehachsen der ersten Spulen parallel und senkrecht zu einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, eine zweite Gruppe zweiter Spulen (35,44, 46) mit jeweils einer eigenen Drehachse (36,49,48), wobei alle Drehachsen der zweiten Spulen parallel angeordnet sind und senkrecht zu der gemeinsamen Ebene liegen, wobei die ersten und zweiten Spulen in abwechselnder Reihenfolge angeordnet sind, eine Mehrzahl bandförmiger Datenträger (37,45,47), wobei sich jeder Datenträger von jeweils einer ersten Spule zur in der Reihe folgenden zweiten Spule erstreckt, wobei das eine Ende des Datenträgers mit seiner einen Seite nach innen weisend auf der ersten Spule aufgewickelt ist und das andere Ende des Datenträgers mit der anderen Seite nach innen weisend auf der zweiten Spule aufgewickelt ist und Antriebsmittel (51,52,56,57,58), durch welche die gleichzeitige Drehung der Spulen einer Gruppe im gleichen Drehsinn und die Drehung der Spulen der anderen Gruppe im entgegengesetzten Drehsinn bewirkbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der ersten und zweiten Spulen eine Mehrzahl von ebenen Flächen aufweist, welche ein reguläres, gleichseitiges Polygon bilden, um welches der Datenträger aufwickelbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine erste Spule (44,46) mit einer ersten Drehachse (49,48), welche erste Spule eine Mehrzahl von ebenen Flächen aufweist, welche ein reguläres, gleichseitiges Polygon bilden, auf welches ein Band aufwickelbar ist, eine zweite Spule (44,46) mit einer zweiten, zur ersten Drehachse parallelen Drehachse (49,48), welche zweite Spule eine Mehrzahl von ebenen Flächen aufweist, welche ein reguläres, gleichseitiges Polygon bilden, welches kongruent zum Polygon der ersten Spule ist, einen bandförmigen Datenträger (45,47), welcher sich ohne Zwischenschaltung von Bandführungen von der ersten zur zweiten Spule erstreckt, und Antriebsmittel (51, 52,56,57,58) zur gleichzeitigen Drehung der Spulen in entgegengesetzte Richtungen, wobei bei der Drehung der ersten und zweiten Spule entsprechende ebene Flächen der polygone gleichzeitig in eine Ebene bringbar sind, welche parallel zu der von den Drehachsen der ersten und zweiten Spule gebildeten Ebene liegt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Polygone der ersten und zweiten Spule Dreiecke (44) sind.
CH728/85A 1984-02-16 1985-02-15 CH670903A5 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59027844A JPS60171960A (ja) 1984-02-16 1984-02-16 テ−プ駆動装置
JP59027842A JPS60171959A (ja) 1984-02-16 1984-02-16 テ−プ駆動装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH670903A5 true CH670903A5 (de) 1989-07-14

Family

ID=26365825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH728/85A CH670903A5 (de) 1984-02-16 1985-02-15

Country Status (15)

Country Link
US (1) US4681273A (de)
EP (1) EP0155085B1 (de)
KR (1) KR910004628B1 (de)
AU (1) AU569142B2 (de)
BE (1) BE901751A (de)
BR (1) BR8500736A (de)
CA (1) CA1282169C (de)
CH (1) CH670903A5 (de)
DE (1) DE3575487D1 (de)
DK (1) DK166175C (de)
FR (1) FR2561809B1 (de)
HK (1) HK29593A (de)
IT (1) IT1183760B (de)
MX (1) MX163161B (de)
NO (1) NO167244C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1228852B (it) * 1989-02-22 1991-07-05 Meschi Ind Grafica Dispositivo svolgitore per bobine di carta.
CN104370136A (zh) * 2014-11-27 2015-02-25 江南大学 一种布条传动装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3140360A (en) * 1959-08-17 1964-07-07 Singleton R Whitworth Multi-channel tape recorder and playback apparatus
US3664603A (en) * 1970-06-01 1972-05-23 Hubbell Cohen & Stiefel Means for converting magnetic tape cassette to audio-visual cassette
DE2734978A1 (de) * 1977-08-03 1979-02-22 Basf Ag Wickelwelle zum aufwickeln mehrerer baender gleichzeitig
US4160169A (en) * 1978-02-13 1979-07-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Parallel scanning system
JPS5927335A (ja) * 1982-07-17 1984-02-13 Toshinobu Futagawa 入力装置
CA1223901A (en) * 1982-08-05 1987-07-07 Tosinobu Futagawa Apparatus for driving tapes
JPS5927371A (ja) * 1982-08-05 1984-02-13 Toshinobu Futagawa テ−プ選択駆動装置

Also Published As

Publication number Publication date
DK70885A (da) 1985-08-17
NO167244C (no) 1991-10-16
HK29593A (en) 1993-04-02
CA1282169C (en) 1991-03-26
FR2561809A1 (fr) 1985-09-27
NO167244B (no) 1991-07-08
DK166175C (da) 1993-07-26
AU569142B2 (en) 1988-01-21
BE901751A (fr) 1985-05-29
EP0155085A1 (de) 1985-09-18
US4681273A (en) 1987-07-21
KR850006751A (ko) 1985-10-16
IT1183760B (it) 1987-10-22
IT8567155A0 (it) 1985-02-15
KR910004628B1 (ko) 1991-07-08
AU3864885A (en) 1985-08-22
NO850574L (no) 1985-08-19
EP0155085B1 (de) 1990-01-17
MX163161B (es) 1991-09-24
DK166175B (da) 1993-03-15
DE3575487D1 (de) 1990-02-22
FR2561809B1 (fr) 1989-05-12
DK70885D0 (da) 1985-02-15
BR8500736A (pt) 1985-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810768C3 (de) Antriebsvorrichtung für das Farbband von Schreib-, Daten- oder ähnlichen Maschinen
DE68917535T2 (de) Magnetbandkassetten - Identifizierung.
DE1424798A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Eingabe von zusaetzlichen Informationen bei der Sammlung von Datentraegern
EP0096335A2 (de) Steuervorrichtung zum Verleimen von Endlossätzen
DE2249890C2 (de) Antriebseinrichtung zur Förderung von Bahnmaterial
DE2734890C3 (de) Aufzeichnungsträgerpositioniervorrichtung
DE2752015A1 (de) Bandkassette
DE2416298A1 (de) Vorrichtung zum fuehren eines aufzeichnungstraegerbandes
CH670903A5 (de)
DE1921577B2 (de) Trommelartige vorrichtung zn buchungs- und schreibautomaten mit greifeinrichtung zum erfassen und einziehen von kontokarten o dgl
DE68911612T2 (de) Kontinuierlich angetriebener Perforierer.
DE68910315T2 (de) Transport- und sortiersystem für ein flexibles werkstück.
CH663488A5 (de) Bandantriebsgeraet.
DE4003067C1 (de)
DE3017469A1 (de) Mehrfachausdruck-dateneingabeeinrichtung
DE1921053C3 (de) Bandantriebsvorrichtung für mehrere Bander
DE3310622A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung einer kontinuierlichen drehbewegung einer antriebswelle in eine intermittierende drehbewegung einer angetriebene welle
CH665045A5 (de) Bandantriebsvorrichtung.
DE1048039B (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeraet, insbesondere fuer Datenspeicherung
EP0251029A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines flachen Spulenbandes
DE2112029C3 (de) Einrichtung zum bidirektionalen Antrieb und Spannen eines Aufzeichnungsbandes
DE1622171B2 (de) Kassette zur aufnahme eines films
DE3045359A1 (de) "vorrichtung zum wenden einzelner zuschnitte aus papier oder folie"
DE3914432A1 (de) Mit indentifikationsmerkmalen bedruckter verschlussklebestreifen fuer aufzeichnungstraeger
DE1522923C3 (de) Einrichtung zur Darstellung von Informationen in Kopiermaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased