DE3043485C2 - Drucktuch - Google Patents

Drucktuch

Info

Publication number
DE3043485C2
DE3043485C2 DE3043485A DE3043485A DE3043485C2 DE 3043485 C2 DE3043485 C2 DE 3043485C2 DE 3043485 A DE3043485 A DE 3043485A DE 3043485 A DE3043485 A DE 3043485A DE 3043485 C2 DE3043485 C2 DE 3043485C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
rubber
outer layer
ink
printing blanket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3043485A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3043485A1 (de
Inventor
Joichi Toyonaka Osaka Saitoh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOTOBUKI SEIHAN PRINTING CO Ltd OSAKA JP
Original Assignee
KOTOBUKI SEIHAN PRINTING CO Ltd OSAKA JP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOTOBUKI SEIHAN PRINTING CO Ltd OSAKA JP filed Critical KOTOBUKI SEIHAN PRINTING CO Ltd OSAKA JP
Publication of DE3043485A1 publication Critical patent/DE3043485A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3043485C2 publication Critical patent/DE3043485C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N10/00Blankets or like coverings; Coverings for wipers for intaglio printing
    • B41N10/02Blanket structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/02Top layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/10Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings characterised by inorganic compounds, e.g. pigments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/14Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings characterised by macromolecular organic compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/909Resilient layer, e.g. printer's blanket
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24355Continuous and nonuniform or irregular surface on layer or component [e.g., roofing, etc.]
    • Y10T428/24372Particulate matter
    • Y10T428/24413Metal or metal compound
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24496Foamed or cellular component
    • Y10T428/24504Component comprises a polymer [e.g., rubber, etc.]
    • Y10T428/24512Polyurethane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/256Heavy metal or aluminum or compound thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31Surface property or characteristic of web, sheet or block
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31569Next to natural rubber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31573Next to addition polymer of ethylenically unsaturated monomer
    • Y10T428/31587Hydrocarbon polymer [polyethylene, polybutadiene, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31609Particulate metal or metal compound-containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31826Of natural rubber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3382Including a free metal or alloy constituent

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

bis 297 μπι beträgt die Druckfarbenübertragungseigenschaft ein klein wenig reduziert wird, so daß das Drucktuch sich für einen Druckprozeß eignet, der keine sehr hohe Genauigkeit erfordert Beträgt die Partikelgröße etwa 49 bis 74 μπι, so eignet sich das Drucktuch für Massiv- und Halbtondruck. Beträgt die Partikelgröße 14,7 bis 49 μπι, so eignet sich das Drucktuch für einen Druckprozeß, bei dem eine beträchtliche Genauigkeit erforderlich ist Auf diese Weise kann man also sagen, daß, je kleiner die Partikelgröße ist desto besser die Tinten-Übertragungseigenschaften werden. Weiterhin läßt sich Vierfarbdruck ausführen, indem ein Drucksystem verwendet wird, weiches vier Druckwerke aufweist von denen eines in F Ig. 2 gezeigt ist wobei dann natürlich erfindungsgemäße Drucktücher beispielsweise für Schwarz, Zyan, Magenta und Gelb verwendet wird.
Da die Aiißenschicht erfindungsgemäß dadurch gebildet ist daß die Gummischicht mit einem Urethanharz mit darin eingemischtem Pulver beschichtet wird, wie es vorstehend beschrieben wurde, ist es möglich, Tinte durch die feine Oberfiächenrauhigkeit, die auf der Gummischicht durch das Aluminiumpulver bewirkt wird, festzuhalten. Das Vorhandensein des Urethanfearzes, welches die Außenschicht bildet, verhindert, daß Bindemittel, welches in der auf die Außenschicht übertragenen Tinte enthalten ist während des Druckvorganges in das Innere eindringt und die Gummischicht angreift Auf i'il diese Weise weicht die Gummischicht also nicht auf, so g daß sie stets eine geeignete Menge Tinte auf ihrer Oberp fläche festhalten kann. Es ist möglich, das Auftreten von f'i Krümmungen oder Kräuselungen im bedruckten Mate-Ii rial, welches durch überschüssige Tinte bewirkt werden i-i kann, beim Abtrennen vom Drucktuch zu unterdrücken. (S Demzufolge können Kunststoffolien, Bleche und andere j;i Niaterialien, die sich leicht kräuseln, mit hoher Ge- ψ, schwindigkeit bedrückt werden, ohne daß bei der Blatt- Ψ- abgabe irgendwelche Schwierigkeiten auftreten. Selbst ί' dann, wenn Wasser, welches den Nicht-Bildbereichen ?'?; der PS-Platte iWalzen- oder Plattenkörper mit photo- % sensitiver Beschichtung) zugeführt wird, an dem Druckf ■ tuch anhaftet, kann sein Eindringen in das Innere verhin- ;.λ dert werden, so daß also das Drucktuch vielfach ver- wendet werden kann.
,·-"■
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
55
65

Claims (3)

1 2 stellung ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemä-Patentansprüche: Ben Drucktuches; und F i g. 2 in schematischer Darstellung ein Offsetdruck-
1. Drucktuch für Offsetdruck mit einer Gummi- werk, bei dem das Ausführungsbeispiel von F i g. 1 Verschicht und einer Füllstoffe aufweisenden Polyure- 5 wendung findet
than-Außenschicht dadurch gekennzeich- Wie die Zeichnung zeigt weist ein flexibles Substrat 1,
net, daß als Füllstoff Aluminiumpulver in einer welches laminiert aufgebaut ist und eine Anzahl von mit
Menge von gleichen Volumenanteilen Aluminium- Gummi beschichtbaren Textillagen aus Baumwolle oder
pulver und Polyurethanharz vorliegt anderen Textilien aufweist eine synthetische uummi-
2. Drucktuch nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 10 schicht 2, wie beispielsweise aus NBR, (Nitril-Butadienzeichnet daß das Aluminiumpulver eine Partikelgrö- Gummi) auf, die auf dessen Oberfläche oder Frontfläche ße von 14,7 bis 297 μπι aufweist und in Polyurethan- angeordnet ist Ein Urethanharz, in welches ein Aluminiharz gleichmäßig verteilt ist umpulver mit einer Partikelgröße von 14,7 bis 297 μΐη
eingemischt ist ist auf die synthetische Gumniischicht 2
15 aufgebracht und bildet so eine Außenschicht
3. Das Aluminiumpulver und das Urethanharz, welches flüssig ist werden in annähernd gleichen Volumenanteilen mitein-
Die Erfindung betrifft ein Drucktuch für Offsetdruck ander vermischt wodurch die Aluminiumpulver-Partinach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, wie es kel gleichförmig in dem Urethanharz verteilt werden, bei der Offsettxdruckung von Blechen und Kunststoff 20 Hieraus resultiert, daß die Aluminiumpulver-Partikel eivörwicgend verwendet wird, ne feine Unebenheil oder Rauhigkeit in der Oberfiä-
Drucktücher für Offsetdruck, welche eine Gummi- chenstruktur der Außenschicht 3 hervorrufen. Das Voschicht und eine Füllstoffe aufweisende Polyurethan- lumen des Aluminiumpulvers wird so bestimmt daß ein Außenschicht besitzen, sind beispielsweise aus dem Meßbecher mit dem Pulver in üblicher Art gefüllt wird, DE-GM 17 29 253 bekannt Diese Drucktücher, die aus 25 ohne daß das Pulver vorsätzlich zusammengepreßt wür-Polyurethan beschichtetem Gumini im wesentlichen be- de. Das Drucktuch A nach der Erfindueg, bei dem also stehen, da Polyurethan gummiähnliche Elastizitätsei- das Substrat 1 die Außenschicht 3 trägt mit dazwischen genschaften über einen großen Temperaturbereich auf- angeordneter synthetischer Gummischicht 2, hergestellt weist quellen im Gegensatz zu Gummi nicht durch die in der vorstehend beschriebenen Weise, wird auf die beim Drucken eingesetzten Materialien und liefern da- 30 Oberfläche einer Offsetwalze 4, wie in F i g. 2 gezeigt, her eine stets gleichbleibende Oberfläche, die zu einer aufgebracht Auf diese Weise wird Tinte, die den Druckguten Druckqualität führt bildbereichen einer sogenannten PS-Platte 6 (Walzen-
Die durch die quellende Drucktuch-Oberfläche auf- oder Plattenkörper mit photosensitiver Beschichtung) tretende Ungenauigkeit des Druck« wurden durch die zugeführt wird, die an einem Plattenzylinder 5 ange-Verwendung von Polyurethan bereits zufriedenstellend 35 bracht ist auf das Drucktuch übertragen. Von dem beseitigt jedoch besaßer. Drucktücher nach dem Stand Drucktuch wird die Tinte auf ein zu bedruckendes Mader Technik den Nachteil, daß die Farbe zu stark an terial 8 überführt, welches zwischen einer Andrückwalihnen haftet und sie sich daher nicht für das Hochge- ze 7 und der Offsetwalze 4 hindurchgeführt wird. Wasschwindigkeitsdrucken, beispielsweise von Geschwin- ser 9, welches den Nicht-BildbereicTncn der PS-Platte 6 digkeiten mit 3000 Blatt pro Stunde und mehr, verwen- 40 (Walzen- oder Plattenkörper mit photosensitiver Beden ließen. schichtung) zugeführt wird, haftet an dem Drucktuch A
Es ist jedoch heutzutage erwünscht, möglichst hohe an, kann jedoch nicht in das Drucktuch eindringen, weil Arbeitsgeschwindigkeiten zu haben, so daß es Aufgabe es durch das Urethanharz, welches die Außenschicht 3 der Erfindung ist die herkömmlichen Drucktücher da- bildet daran gehindert wird. Das Urethanharz verhinhingehend zu verbessern, daß eine erhöhte Bedruk- 45 dert dabei auch ein Eindringen des Bindemittels, welkungsgeschwindigkeit erzielt werden kann. ches in der Tinte vorhanden ist in das Drucktuch. Dem-
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im entsprechend wird die Oberfläche des Drucktuches A Kennzeichen des Patentanspruches 1 aufgeführten durch das Bindemittel, welches in der Tinte vorhanden Merkmale gelöst ist, nicht aufgeweicht. Es besteht also keine Möglichkeit,
Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß sich gera- 50 daß zuviel Druckfarbe auf das Drucktuch A übertragen de bei der Verwendung von Aluminiumpulver im bean- wird. Auf diese Weise kann also stets eine geeignete spruchten Größenbereich eine den heutigen Anforde- Mange Druckfarbe auf das Material 8 übertragen werrungen entsprechende Druckgeschwindigkeit erzielen den, wodurch verhindert wird, daß die Klebekraft zwiläßt sehen dem Drucktuch und dem Material 8 infolge der
Die Erfindung sieht also ein Drucktuch vor, welches 55 Übertragung von allzuviel Druckfarbe ansteigt, wie dies drei Schichten umfaßt, nämlich ein Substrat, eine Gum- bislang der Fall war. Dementsprechend kann das Matemischicht und eine Außenschicht. Die Außenschicht ist rial 8 leicht von dem Drucktuch A abgelöst werden, dabei dadurch gebildet, daß auf die Gummischicht ein Selbst dann, wenn das Material 6 ein relativ hartes Ma-Urethanharz aufgebracht ist, in welches Aluminiumpul- terial, beispielsweise eine Kunststoffolie oder -platte ver eingemischt ist. Das Aluminiumpulver erzeugt eine eo oder ein Metallblech ist, läßt sich der Druckvorgang Unebenheit oder Rauhigkeit in der Oberfläche der au- leicht ohne Krümmen des Blattes ausführen, wobei ßeren Schicht, welche die Fähigkeit des Druckbuches, gleichzeitig ein glattes, gleichmäßiges Abgeben der Tinte zu übertragen, steuert. Blätter gewährleistet ist. In der Zeichnung bezeichnet
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung erge- 10 eine Druckfarben-Zuführwalze und 11 eine Wasserben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden 65 Zuführwalze.
Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel anhand Die Partikelgröße des Aluminiumpulvers beeinflußt
der Zeichnung im einzelnen erläutert ist. Dabei zeigt das Maß der Oberflächenrauhigkeit der Außenschicht 3
F i g. 1 in vergrößerter, fragmentarischer Schnittdar- in der Weise, daß dann, wenn die Partikelgrößc etwa 74
DE3043485A 1979-11-22 1980-11-18 Drucktuch Expired DE3043485C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15164279A JPS5675896A (en) 1979-11-22 1979-11-22 Blanket for offset printing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3043485A1 DE3043485A1 (de) 1981-05-27
DE3043485C2 true DE3043485C2 (de) 1986-10-30

Family

ID=15523012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3043485A Expired DE3043485C2 (de) 1979-11-22 1980-11-18 Drucktuch

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4350735A (de)
JP (1) JPS5675896A (de)
DE (1) DE3043485C2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56144196A (en) * 1980-04-11 1981-11-10 Dainippon Ink & Chem Inc Blanket for offset printing
DE3140122C2 (de) * 1981-10-09 1987-11-12 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Mehrschichtiges Drucktuch und Verfahren zu dessen Herstellung
JPS58125070U (ja) * 1982-02-18 1983-08-25 株式会社明治ゴム化成 印刷用ブランケツト
JPS6024947A (ja) * 1983-07-21 1985-02-07 マツダ株式会社 塗装を施した繊維強化ウレタン成形品
JPS6114997A (ja) * 1984-06-29 1986-01-23 Kotobuki Seihan Insatsu Kk オフセツト印刷用のインキングロ−ラ
US4751127A (en) * 1985-11-15 1988-06-14 Day International Corporation Printing blanket construction and method and apparatus for making the same
JPH03278992A (ja) * 1990-03-28 1991-12-10 Meiji Rubber & Chem Co Ltd 印刷用ブランケット
US5366784A (en) * 1991-02-26 1994-11-22 Herbison Paul R Corrosion inhibiting offset printing blanket
DE4230594C1 (de) * 1992-09-12 1994-01-27 Continental Ag Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen, elastischen Drucktuches
US6017471A (en) 1993-08-05 2000-01-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Colorants and colorant modifiers
FR2729100B1 (fr) * 1995-01-11 1998-11-13 Reeves Bros Inc Blanchets d'impression pour encre a effet metallique
FR2748422B1 (fr) * 1996-05-10 1998-06-12 Rollin Sa Systeme de transfert d'un produit liquide plus ou moins visqueux sur un support, procede de fabrication d'une telle surface et blanchet d'impression offset realise avec cette surface
FR2752393B1 (fr) * 1996-08-14 1998-10-09 Rollin Sa Couche lithographique pour blanchet d'impression et blanchet equipe de cette couche
US6472028B1 (en) * 1999-08-12 2002-10-29 Joseph Frazzitta Method of producing a high gloss coating on a printed surface
KR100392617B1 (ko) * 2000-06-22 2003-07-28 박이종 후엽지(厚葉紙)용 평판 인쇄기
US6811863B2 (en) 2001-07-20 2004-11-02 Brite Ideas, Inc. Anti-marking coverings for printing presses
KR20030025994A (ko) * 2001-09-24 2003-03-31 이광옥 옵셋 인쇄기와 옵셋 인쇄기에 의한 에칭인쇄 방법
DE10237205B4 (de) * 2002-04-18 2009-02-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Aufzug auf einer Walze, Anordnungen der Walze zu einer zweiten Walze sowie Druckwerke einer Druckmaschine mit der Walze
US7329438B2 (en) * 2002-12-27 2008-02-12 Joseph Frazzitta Method of producing a high gloss coating on a printed surface
AU2007249795B2 (en) * 2006-05-12 2012-06-28 Printguard, Inc. Fixture for anti-marking coverings for printing presses
US20090035507A1 (en) * 2007-08-01 2009-02-05 Velcro Industries B.V. Touch Fasteners With Images

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE831845C (de) * 1950-10-07 1952-02-18 Continental Gummi Werke Ag Gummidrucktuch
DE848833C (de) * 1950-11-22 1952-09-08 Continental Gummi Werke Ag Gummidrucktuch
DE1736142U (de) * 1954-08-05 1956-12-20 Phoenix Gummiwerke Ag Tuch fuer graphische zwecke.
DE1729253U (de) * 1956-06-22 1956-09-06 Continental Gummi Werke Ag Drucktuch.
GB861220A (en) * 1958-02-05 1961-02-15 Ici Ltd Improvements in or relating to the manufacture of composite materials
NL105839C (de) * 1958-05-27 1900-01-01
US4174244A (en) * 1976-05-28 1979-11-13 Industrial Electronic Rubber Company Method of making a printing blanket
DE2718224A1 (de) * 1976-05-28 1977-12-15 Rubber Electronic Ind Druckfilz und verfahren zu seiner herstellung
US4145509A (en) * 1978-04-21 1979-03-20 Dana Corporation Polyacrylated polyurethanes and gaskets having sealants thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US4350735A (en) 1982-09-21
JPS5675896A (en) 1981-06-23
DE3043485A1 (de) 1981-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043485C2 (de) Drucktuch
DE10362054B4 (de) Offsetdruckverfahren und Druckerzeugnis
DE3908999C2 (de)
EP0844100B1 (de) Drucktuch für Offsetdruck
DE3441593A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von siebdruckgeweben fuer siebdruckzylinder
EP0491253A1 (de) Klischee-Montageband
DE1810608C3 (de) Druckempfindliches Übertragungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19520841C2 (de) Farbwerk für ein Offsetdruckwerk und Verfahren zum Einfärben und Feuchten der Druckform
DE3727078A1 (de) Silikon-release
DE19522011A1 (de) Folienartiger Schichtwerkstoff
DE2255585C3 (de) Elektrographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1472903A1 (de) Elektrophotographisches Material
DE3221974A1 (de) Verfahren zum glaetten bedruckter flaechen bei dickem farbauftrag und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
DE2245301A1 (de) Farbauftragwalze
DE1935718C3 (de) Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial mit einem Schichtträger aus Papier
DE1546413A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Papier und nach dem Verfahren beschichtetes Papier
DE1571877C3 (de)
DE60126414T2 (de) Verfahren zur herstellung eines mehrschichtigen gummituches und so erhaltenes gummituch
DE1496169C3 (de) Druckplatte und Verfahren zu deren Herstellung
EP0594016A1 (de) Verfahren zur Übertragung flüssiger Medien von einem Festkörper auf einen anderen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1771287B1 (de) Verfahren zur herstellung von uebertragungsmaterialien
CH688410A5 (de) Kurzfarbwerk.
DE3247177A1 (de) Bilduebertragungsverfahren, uebertragungsblatt und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1771674C3 (de) Trockenkopierverfahren und Farbblatt zu dessen Durchführung
DE1571877B2 (de) Flachdruckplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee