DE3042393C2 - Wippkran - Google Patents

Wippkran

Info

Publication number
DE3042393C2
DE3042393C2 DE3042393A DE3042393A DE3042393C2 DE 3042393 C2 DE3042393 C2 DE 3042393C2 DE 3042393 A DE3042393 A DE 3042393A DE 3042393 A DE3042393 A DE 3042393A DE 3042393 C2 DE3042393 C2 DE 3042393C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
trolley
tower
pulley
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3042393A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3042393A1 (de
Inventor
Claudio Genova Spera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3042393A1 publication Critical patent/DE3042393A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3042393C2 publication Critical patent/DE3042393C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/82Luffing gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wippkran gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
In der DE-Dissertation Gustav Niemann: Über Wippkrane mit waagrechtem Lastwippweg, TH Berlin, 29. Juli 1927, ist bereits ein Wippkran der vorstehend angegebenen Bauart beschrieben (vgl. Abb. 37 und 38). Bei diesem bekannten Wippkran ist der Einrichtung zum Verändern der Neigung des Auslegers ein gesonderter Antrieb zugeordnet. Die erforderliche Koordinierung der beiden Antriebseinrichtungen zum Verändern der vertikalen Lage der Laufkatze bzw. Neigung des Auslegers dürfte jedoch mit Schwierigkeiten verbunden sein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den bekannten Wippkran dahingehend weiterzubilden, daß die Einrichtung zum Verändern der Neigung des Auslegers durch die Bewegung der Laufkatze gesteuert wird.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Der mit der Erfindung erzielbare Vorteil besteht darin, daß die Wippbewegung des Auslegers und die Vertikalbewegung der Laufkatze gekoppelt sind, so daß nur eine Antriebseinrichtung erforderlich ist.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Länge des Seils veränderbar ist und/oder daß die Lage der Befestigungspunkte des Seils am Ausleger veränderbar ist. Durch diese konstruktiven Maßnahmen kann einerseits die vom freien Ende des Auslegers beschriebene Bahnkurve und andererseits die Hüllkurve des Auslegers verändert werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Auslegerkrans mit verschiedenen Stellungen des Auslegers, und F i g. 2 in größerem Maßstab den bei einer bevorzugten Ausführungsform verwendeten Seilzug.
In Fig. 1 ist ein Kraftfahrzeug 10 mit einem Unterbau
11 gezeigt auf dem ein im wesentlichen vertikaler Turm
12 angeordnet ist
ίο Dieser Turm 12 ist in bekannter Weise mit einem unteren Gelenk 13 versehen, damit der Turm nach vorne geneigt werden kann, um im Bedarfsfall beim Transport od. dgl. die Höhe des Krans zu verringern.
In der Arbeitsstellung ist der Turm im wesentlichen vertikal angeordnet wie dies in der Zeichnung dargestellt ist Das untere Stützgelenk 13 des Turms 12 ist in gleichfalls bekannter Weise über ein Drehgestell 14, auf dem die Steuerelemente angeordnet sind, auf dem Unterbau 11 abgestützt Geeignete Zugstangen 15 halten den Turm 12 in seiner vertikalen Arbeitsstellung.
Längs des Turms 12 ist eine Laufkatze 20 verschiebbar, an der ein Ausleger 21 in einer vertikalen Ebene verschwenkbar angelenkt ist.
Ein Flaschenzug 30 für eine Last 31 ist am äußeren Ende 22 des Auslegers 21 befestigt und wird in an sich bekannter Weise mit einem Zugseil 32 betätigt.
Die Neigung des Auslegers 21 ist veränderbar. Zu diesem Zweck ist ein Seil 23 vorgesehen, dessen Enden an zwei Punkten A und B des Auslegers angreifen, die sich zu beiden Seiten seiner Mitte befinden. Dieses Seil ist um drei Seilscheiben 41,43 und 42 herumgelegt, wobei die erste Seilscheibe 41 am oberen Ende des Turms 12, die zweite Seilscheibe 43 auf der Laufkatze 20 und die dritte Seilscheibe 42 an einer Stelle zwischen dem oberen Ende des Turms 12 und der höchstmöglichen Stellung der Laufkatze 20 angeordnet ist.
Die Neigung des Auslegers kann durch eine Vertikalbewegung der Laufkatze 20 längs des Turms 12 verändert werden. In der in F i g. 1 mit durchgezogenen Linien veranschaulichten schwach geneigten Stellung 21 des Auslegers befindet sich die Laufkatze in der angehobenen Steilung 20. Wenn die Laufkatze längs des Turmes 12 in die Stellung 120 abgesenkt wird, dann wird die Länge des zwischen den Seilscheiben 42 und 43 (F i g. 2) befindlichen Abschnittes des Seils 23 um den zweifachen Wert des von der Laufkatze zurückgelegten Weges vergrößert, wogegen die Summe der zwischen dem Punkt A und der oberen Seilscheibe 41 sowie zwischen dem Punkt B und der unteren Seilscheibe 42 befindlichen Abschnitte des Seils 23 um eine entsprechende Länge verkürzt wird. Das hat zur Folge, daß der Ausleger die in F i g. 1 mit unterbrochenen Linien veranschaulichte stark geneigte Stellung einnimmt.
Die Bewegungen des Auslegers 21 lassen sich in zwei einander überlagerte Bewegungen zerlegen, wobei die erste Bewegung aus der Längsverschiebung der Laufkatze 20 längs des Turmes 12 besteht und die zweite Bewegung aus der Verschwenkung des Auslegers 21 um seinen unteren Drehpunkt an der Laufkatze 20 besteht.
Die Bewegung des Auslegers 21 in der vertikalen Ebene hängt ausschließlich von der Bewegung der Laufkatze 20 ab, wodurch die Anzahl der unerläßlichen Antriebseinrichtungen auf eine einzige verringert wird. Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß die Bahnkurve des äußeren Endes 22 des Auslegers 2t nicht durch einen einfachen Kreisbogen bestimmt ist, dessen Radius der Länge des Auslegers entspricht und der einen dem Anlenkpunkt des Auslegers entsprechen-
den Mittelpunkt hat, wie dies bei herkömmlichen Turmkiänen der Fall ist. Das äußere Ende 22 des Kranauslegers beschreibt vielmehr eine polyzentrale Kurve (t), wie sie mit einer durchgezogenen Linie in F i g. 1 veranschaulicht ist In F i g. 1 sind die Grenzlagen, d. h. die Höchststellung 122 und die Tiefststellung 22 des äußeren Endes des Auslegers 21 gezeigt
Es ist zu beachten, daß sich die polyzentrale Bahnkurve (t) in erheblichem Abstand unter der Bahnkurve (tcj befindet die das äußere Ende des Kranauslegers be- ίο schreiben würde, wenn dessen Anlenkpunkt am Turm 12 ortsfest wäre, wie dies bei herkömmlichen Turmkränen der Fall ist.
In der angehobenen Stellung der Laufkatze 20 ist die Reichweite des Auslegers 21 maximal. Waren können auch dann umgeschlagen werden, wenn frontale Hindernisse von beträchtlicher Höhe vorhanden sind, wie sie in F i g. 1 in Form von Containern schematisch dargestellt sind, die auf Deck eines unter dem Kran an einem Kai festgemachten Schiffes gestapelt sind.
Es ist zu beachten, daß bei der Bewegung des Auslegers zwischen den beiden Endstellungen 21 und 121 seine Achse eine Bewegung vollführt, deren Hüllkurve a die Höhe der frontalen Hindernisse bestimmt, die ein Arbeiten des Krans noch zuläßt.
Wie dies bereits erwähnt wurde, ist die Veränderung der Neigung des Auslegers mit der vertikalen Bewegung der Laufkatze 20 längs des Turmes 12 gekoppelt, damit die maximale Reichweite des Krans bei maximaler Höhe möglicher frontaler Hindernisse ausgenutzt werden kann (Stellung 21), und damit die minimale Reichweite (Stellung 121) bei einer möglichst geringen Gesamthöhe des Krans zwischen den beiden Endstellungen ausgenutzt werden kann, wobei die strichpunktierten Linien in F i g. 1 die Zwischenstellungen des Auslegers bzw. seiner Längsachse wiedergeben und die Hüükurve a bestimmen.
Die Form der beiden Kurven t und a kann durch entsprechende Wahl der Länge des Seils 23 und der Lage seiner Befestigungspunkte A und B oder der Seilscheiben 41 und 42 in verhältnismäßig weiten Grenzen verändert werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
45
50
55
60

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Wippkran, bestehend aus einem vertikalen Turm, einer längs des Turmes verfahrbaren Laufkatze, einer Antriebseinrichtung zum Bewegen der Laufkatze, einem Ausleger, dessen eines Ende an der Laufkatze gelenkig abgestützt ist und dessen anderes Ende eine Umlenkrolle für ein Lastseil trägt und einer Einrichtung zum Verändern der Neigung des Auslegers, dadurch gekennzeichnet, daß als Einrichtung zum Verändern der Neigung des Auslegers (21) an der Laufkatze (20) eine Seilscheibe (43) befestigt ist; an dem Turm (12) zwei Seilscheiben (41, 42) im gegenseitigen Abstand angeordnet sind, wobei die obere Seilscheibe (41) am oberen Ende des Turms (12) und die untere Seilscheibe (42) an einer der höchstmöglichen Lage der Laufkatze (20) entsprechenden Stelle des Turms befestigt ist; und ein Seil (23) vorgesehen ist, das von einem ersten Befestigungspunkt (A) am Ausleger (21), der von der Laufkatze (20) aus gesehen jenseits der Mitte des Auslegers (21) liegt, ausgehend über die obere Seilscheibe (41), die an der Laufkatze (20) angeordnete Seilscheibe (43) und die untere Seilscheibe (42) zu einem zweiten Befestigungspunkt (B) diesseits der Mitte des Auslegers (21) verläuft.
2. Wippkran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Seils (23) veränderbar ist.
3. Wippkran nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der Befestigungspunkte (A, B)des Seils (23) am Ausleger (21) veränderbar ist.
DE3042393A 1979-11-12 1980-11-10 Wippkran Expired DE3042393C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT7912814A IT1214323B (it) 1979-11-12 1979-11-12 Gru a braccio a traiettoria policentrica

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3042393A1 DE3042393A1 (de) 1981-05-21
DE3042393C2 true DE3042393C2 (de) 1986-08-07

Family

ID=11143380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3042393A Expired DE3042393C2 (de) 1979-11-12 1980-11-10 Wippkran

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4374566A (de)
JP (1) JPS5693688A (de)
DE (1) DE3042393C2 (de)
ES (1) ES8200305A1 (de)
FR (1) FR2469374B1 (de)
GB (1) GB2062579A (de)
IT (1) IT1214323B (de)
NL (1) NL8006177A (de)
PT (1) PT71976B (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR447012A (fr) * 1911-09-11 1912-12-20 Alfred Hillyard Mitchell Perfectionnements dans les grues à volée
DE338577C (de) * 1920-05-22 1921-06-21 Mohr & Federhaff Ag Kran mit verstellbarem Ausleger
FR568609A (fr) * 1923-07-12 1924-03-29 Caillard & Cie Ets Grue perfectionnée
FR596371A (fr) * 1924-04-07 1925-10-22 Grue avec flèche rétractile
US1757150A (en) * 1924-08-08 1930-05-06 Baker Rauling Company Load-handling mechanism
FR707530A (fr) * 1930-03-14 1931-07-09 Grue à relevage rapide avec contre-flèche
DE655662C (de) * 1935-07-11 1938-01-20 A Pinguely Sa Ets Wippkran mit waagerechtem Lastweg
GB578427A (en) * 1944-06-07 1946-06-27 Taylor & Sons Manchester Ltd F Improvements in or relating to mobile cranes
DE854422C (de) * 1948-10-02 1954-11-02 Wilhelm Dr-Ing Ludowici Kran mit an den Mast anklappbarem Ausleger
DE919012C (de) * 1949-10-08 1954-10-11 Wilhelm Ludowici Dr Ing Kran mit einem die Last aufnehmenden Ausleger
US3365077A (en) * 1965-12-10 1968-01-23 Bucyrus Erie Co Slidable boom foot lug for crane
SE408636B (sv) * 1975-07-15 1979-06-25 Mustonen Eelis Juhani Mobilkran med teleskopbom och forsedd med tilleggsbomanordningar

Also Published As

Publication number Publication date
ES496084A0 (es) 1981-10-16
US4374566A (en) 1983-02-22
ES8200305A1 (es) 1981-10-16
DE3042393A1 (de) 1981-05-21
IT7912814A0 (it) 1979-11-12
IT1214323B (it) 1990-01-10
FR2469374A1 (fr) 1981-05-22
PT71976A (en) 1980-11-01
PT71976B (en) 1981-10-21
GB2062579A (en) 1981-05-28
FR2469374B1 (fr) 1986-03-07
JPS5693688A (en) 1981-07-29
NL8006177A (nl) 1981-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4142778A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur spreaderpositionierung bei containerkranen
DE2908476A1 (de) Segmentwechseleinrichtung fuer eine stranggiessanlage
DE2523961A1 (de) Ankersystem
DE2356904A1 (de) Auslegerkran
DE3120048C2 (de) Teleskopausleger für Schrägaufzüge
DE3042393C2 (de) Wippkran
DE4206632C2 (de) Maschine zur Unterhaltung einer Fahrleitung
DE69510141T2 (de) An einem Fahrzeug anbringbare Lastenaufzugseinrichtung
DE9207648U1 (de) Vorrichtung zum Anlegen von Kiesschiffen oder Kippschuten an einem Schwimmgreifer
DE3327202A1 (de) Bandabsetzer
DE3509364A1 (de) Wippwerk fuer auslegerkrane, insbesondere mit teleskopausleger
DE4442717C2 (de) Vorrichtung zum Entladen von Schüttgut aus den Lukenräumen von See- oder Binnenschiffen
DE2517332A1 (de) Hebezeug zum befoerdern einer last zwischen zwei punkten
DE3726997C2 (de) Brückenkran mit gewölbter Brücke
DE2621395C3 (de) Transport- und Haltevorrichtung zur Bearbeitung senkrechter eisenmetallischer Flächen, insbesondere Außenbordwände von Schiffen
DE691764C (de) Ladewindeneinrichtung auf Schiffen
DE2439173C3 (de) Vorrichtung an Lukenabdeckungen
DE10218260B4 (de) Hubseilführung für einen Containerkran
DE9207647U1 (de) Schwimmgreifer für die Beladung von Kiesschiffen oder Klappschuten
DE2406730A1 (de) Portalkran fuer schiffe
DE2430468C3 (de) Steuerseilanordnung für Schiffsverbände
DE2149732A1 (de) Verladekran
DE680975C (de) Panzerwagen o. dgl. mit einer Bruecke zur UEberwindung von Graeben o. dgl.
DE2634758A1 (de) Auslegerbrueckenkran fuer die landwirtschaft
DE3515155A1 (de) Umscher-seilrollenflasche

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee