DE2439173C3 - Vorrichtung an Lukenabdeckungen - Google Patents

Vorrichtung an Lukenabdeckungen

Info

Publication number
DE2439173C3
DE2439173C3 DE2439173A DE2439173A DE2439173C3 DE 2439173 C3 DE2439173 C3 DE 2439173C3 DE 2439173 A DE2439173 A DE 2439173A DE 2439173 A DE2439173 A DE 2439173A DE 2439173 C3 DE2439173 C3 DE 2439173C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hatch
hatch cover
ramp
cover section
coaming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2439173A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2439173B2 (de
DE2439173A1 (de
Inventor
Carl Erik Ingemar Partille Dahlin (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VON TELL TRADING CO MOELNDAL (SCHWEDEN) AB
Original Assignee
VON TELL TRADING CO MOELNDAL (SCHWEDEN) AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VON TELL TRADING CO MOELNDAL (SCHWEDEN) AB filed Critical VON TELL TRADING CO MOELNDAL (SCHWEDEN) AB
Publication of DE2439173A1 publication Critical patent/DE2439173A1/de
Publication of DE2439173B2 publication Critical patent/DE2439173B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2439173C3 publication Critical patent/DE2439173C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B19/12Hatches; Hatchways
    • B63B19/14Hatch covers
    • B63B19/19Hatch covers foldable

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an Lukenabdeckungen, die auf dem Süll einer Ladeluke am Wetterdeck von Frachtschiffen längs- oder querschiffs verfahrbar ist und beim Abdecken auf eine Auflauframpe gefahren werden kann.
Bei einer Vorrichtung der angegebenen Art ist es nach der DT-PS 9 37 693 bekanntgeworden, die Auflauframpe abwärts verfahrbar zu gestalten, wobei die Deckelabschnitte in einer gabelartigen Halterung gefahren werden, die zusammen mit den in etwa in die senkrechte Lage geschwenkten Deckelaüschnitten vermittels eines Seilzuges vorgeschwenkt wird. Die Halterung liegt hierbei außerhalb des Sülls und beansprucht somit einen erheblichen Raum. Diese Raumbeanspruchung bedeutet eine Platzverschwendung, ganz abgesehen davon, daß ein derartig großer Raum auf dem Wetterdeck moderner Schiffe in der Regel nicht vorhanden ist. Weiterhin reichen die Deckelabschnitte erheblich über die Oberkante des Sülls nach oben hinaus und behindern somit das Beladen und Entladen Jes Schiffes.
Es ist weiterhin bei Lukenabdeckungen nach der GB-PS 7 40 604 bekanntgeworden, die Höhe des Sülls der Breite des größten Lukendeckclabschnitts entsprechend auszuführen. Diese Anordnung bedingt jedoch nun, daß das Abdecken der Luke unter Anwenden eines Ladebaums mit Seilzug vorgenommen werden muß, was zeitraubend ist. Auch das Umkippen des Deckelbündels
«5 von der stehenden Lage auf dem einen Ende des Sülls in die abgesenkte Lage gestaltet sich schwierig. Im Hinblick auf die vorliegenden Gewichte und Hebelkräfte ist hierzu ein nicht unerheblicher Energieaufwand erforderlich, um so zu verhindern, daß die Deckelabschnitte nicht mit der freien Kante zu hart auf das Deck aufschlagen. Gleiches gilt für das öffnen der Luke.
Schließlich ist es bei Lukenabdeckungen nach der FR-PS 20 19 780 bekanntgeworden, eine Auflauframpe vorzusehen, auf die die Deckelabschnitte in ausgerichteter Lage gefahren werden. Jedoch ist hier die Auflauframpe nicht an der Außenseite des Sülls in Richtung nach oben und unten beweglich, und bei freigelegter Lukenöffnung behindert die Abdeckung das Beladen und Entladen des Schiffes.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die mit dem geschilderten Stand der Technik verbundenen Nachteile auszuräumen und insbesondere eine Vorrichtung an Lukenabdeckungen zu schaffen, die bei geringstmöglicher Raumbeanspruchung das Beladen
A5 und Entladen eines Schiffes möglichst wenig behindert, mit möglichst geringem Energieaufwand auskommt und zu einem schnellen und gefahrlosen Öffnen und Verschließen der Schiffsluken föhn
Diese Aufgabe wird nun erfindungsgemäll in kennzeichnender Weise dadurch gelöst, daß die Höhe des Lukensülls in bekannter Weise der Breite des größten Lukendeckelabschnitts entspricht oder diesen etwas übersteigt, und daß die Auflauframpe zusammen mit dem aufgerichteten Lukendeckel bzw. den Lukendeckelabschnitten an der Außenwand des Lukensülls vermittels eines vorzugsweise hydraulisch betriebenen Aggregates auf- und abwärts verfahrbar ist.
Weitere erfindunjbgemäße Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Zu den erfindungsgemäß erzielten Vorteilen ist unter anderem zu rechnen, daß früher auf den Ladelukenabdeckungen am Wetterdeck gestapeltes Ladegut innerhalb des Laderaums untergebracht werden kann und somit eine Beschädigung durch überkommendes Seewasser verhindert wird. Trotzdem wird es erfindungsgemäß ermöglicht, gleichzeitig noch genügend Raum zur Verfügung zu haben, um beim öffnen des Schiffsladeraumes die die Ladelukenöffnung abdeckenden Lukendeckel verstauen zu können, die z. B. querschiffs an der Außenwand des Lukensülis in senkrechter Richtung auf- und abwärts verfahren werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen senkrechten Querschnitt durch die eine Hälfte einer Ladeluke am Wetterdeck eines Frachtschiffes und zwei diese abdeckende Lukendeckelabschnitte,
F i g. 2 einen Querschnitt durch die eine Lukensüllseite nach der Linie II —II in Fig. 1,
Fig.3 einen ähnlichen Querschnitt nach der Linie IH-III inFig.l,
Fig.4 einen senkrechten Querschnitt durch die eine Hälfte der Ladeluke nach Fig. 1 in: verschiedenen Öffnungslagen,
Fi g. 5 und 6 senkrechte Querschnitte durch die eine Hälfte einer Ladeluke mit einem Mechanismus zum öffnen und Verdecken derselben gemäß einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform,
Fig. 7 und 8 ähnliche Längsschnitte mit einem Mechanismus zum öffnen und Verdecken der Ladeluke gemäß einer dritten erfindungsgemäßen Ausfühiungsform,
F i g. 9 diese Vorrichtung in Seitenansicht.
Der auf den Zeichnungen veranschaulichte Schiffsladeraum 1 ist oben mit einem vom Hauptdeck 2 des Frachtschiffes hochstehenden Lukensüll 3 ausgebildet, dessen Höhe beispielsweise der Größenordnung 7—9 m entspricht. In jedem Fall sollte diese Höhe aber die Breite der den Schiffsladeraum abdeckenden Lukendekkelabschnitten 4, 5 übersteigen (oder bei verschieden breiten Lukendeckelabschnitten die Breite des breitesten Lukendeckelabschnittes übersteigen). Das in F i g. 1 der Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt nur zwei Lukendeckelabschnitte 4 und !>, da nur die eine Hälfte des Schiffsladeraumes zur rechten Seite der Mittellinie CL des Frachtschiffes im Schnitt veranschaulicht ist. Die andere Hälfte dieses Schiffsladeraumes ist also spiegelbildlich ausgebildet. eo
Die Lukendeckelabschnitte 4,5 sind je mit zwei Paar Tragrollen 6 und 7 ausgerüstet, von denen sich die Tragrollen 6, wie beispielsweise aus Fig.3 der Zeichnungen zu ersehen ist, auf dem oberen Teil 8 des Lukensülls 3 und die Tragrollen 7 auf höherem Niveau 6<> iiuf einer Längsschiene 9 auf dem Lukensüll abwälzen.
An der Außenwand des sich längsschiffs erstreckenden Teiles des Lukensülis j ist eine als ein Aufzug ausgebildete Auflauframpe 10 vorgesehen, d\a- mit Hilfe eines hydraulisch betriebenen Aggregates 11 auf eine im Niveau mit der Laufbahn 12 der Laufschiene 9 gelegene Horizontallage(Fig. I) hochschwenkbar ist. Das obere Ende der Kolbenstange 13 des Hydraulaggragtes 11 ist durch einen Gelenkbolzen 14 an die Auflauframpe 10 angelenkt. Die Auflauframpe ist mit Führungsrollen 15 versehen, die je in einer ihnen zugeordneten Gleitführung 16 am Lukensüll 3, einer am vorderen Ende und einer am hinteren Ende der Auflauframpe 10 angeordneten, (auf den Zeichnungen nur die eine veranschaulicht) laufen.
In dem Mechanismus zum Öffnen und Verdrehen der Ladeluke ist ein hydraulisch betriebenes Aggregat 17 vorgesehen, das aus einem Kolbenzylinder 18 besteht, der gegenüber dem Lukensüll 3 an seinem inneren Ende um einen Gelenkbolzen 19 schwenkbar gelagert ist und dessen Kolbenstange 20 eine Mitnehmerrolle 21 od. dgl. aufweist, deren Achse in lösbaren Eingriff mit einem an dem äußeren Lukendeckelabschnitt 4 angeordneten Mitnehmerbeschlag 22 gebracht werd-" ·; kann. Der äußere Lukendeckelabschnitt 4 ist außerdem auch mit einer über zwei Umlenkrollen 24,25 laufenden endlosen Kette 23 ausgerüstet, die mit ihrem unteren Ende 26 an einen an der Innenseite der Auflauframpe 10 gelegenen Arm 27 od. d»l. sowie schließlich mit ihrem oberen Ende 28 an einen Arm 29 od. dgl. am inneren Lukendeckelabschnitts befestigt ist.
Die Auflauframpe 10 ist mit einer oberen Laufbahn 30 für die Tragrollen 7 des inneren Lukendeckeiabschnittes 5 und einer unteren Laufbahn 31 für die Tragrollen 32 des äußeren Lukendeckelabschnittes 4 ausgebildet.
Beim öffnen der Ladeluke, d. h., nachdem die Auflauframpe 10 mit Hilfe des Aggregates 11 auf die in F i g. 1 gezeigte Horizontallage geschwenkt worden ist, wird der Kolbenzylinder 18 unter Druck gesetzt, wodurch der äußere Lukendeckelabschnitt 4 durch die Mitnehmerrolle 21 nach rechts auf die Auflauframpe 10 verfahren wird. Zur gleichen Zeit läuft die Kett; 23 i:n Uhrzeigersinn über die Umlenkrollen 24,25, woraus sich ergibt, daß der innere Lukendeckelabschnitt 5 mit zweimal so hjher Geschwindigkeit auf die Auflauframpe 10 hinaus verfahren wird, als der äußere Lukendeckelabschnitt 4 (in F i g. 1 mit Strichpunktlinien veranschaulicht). Bei Druckabnahme in dem Hydrau.'aggregat U wird die Auflauframpe 10 zusammen mit den Lukendekkelabschnitten 4 und 5 um die Führungsrollen 15 verschwenkt. Die Führungsrollen 15 verbleiben während dieser Schwenkbewegung in ihrer Lage am oberen Ende der ihnen jeweilig zugeordneten Gleitführung 16, da der Gelenkbolzen 14 an einer Stelle, d. h. zur Linken der vertikalen Linie 33 des Schwerpunktes, für sowohl Auflauframpe 10 als auch Lukendeckelabschnitte 4 und 5 gelege" ist. Erst nachdem die Auflauframpe 10 zusammen mit ihren Lukendeckelabschnitten auf Vertikallage geschwenkt worden ist, wird sie duroh die Führungsrollen 15 auf die in Fig. 4 mit Slrichpunktlinien dargestellte Lage hinabgeführt, in der die Auflauframpe 10 und die Lukendeckelabschnitte 4,5 mit ihrem unteren Ende auf einer an der Außenwand des Lukensülls 3 angeordneten Konsole 34 ruhen. Das Verdecken der Ladeluke erfolgt selbstverständlich in entgegengesetzer Weise. Die Auflauframpe 10 und die Lukendeckelabschnitte 4, 5 werden mit Hilfe des Hydraulaggregates 11 hochgestellt und anschließend, nachdem die Führungsroiien 15 ihre Lage am oberen E.ide der Gleitführung 16 eingenommen haben, auf die in Fig. I gezeigte Horizontallage verschwenkt. In
dieser Lage umgreift der Mitnehmerbeschlag 22 die Achse der Mitnehmerrollc 21 und die Lukendeckelabschnitte4,5 werden mit Hilfe des Hydraulaggregates 17 zurück auf ihre Ausgangslage (Fig. 1) gefahren. Die Auflauframpe 10 kann nun mit Hilfe des Hydraulikaggregütes 11 an der Außenwand des Lukensülls 3 entlang auf Vertikallage geschwenkt werden. Die in der Vorrichtung für die Lukenabdeckung vorgesehenen Abdichtungs- und Schalkanordnungen für die Lukendc.ckelabschnittc 4, 5 sind weder gezeigt noch beschrieben, da als solche jede beliebige und zu diesem /weck geeignete Konstruktion verwendet werden kann.
Gemäß der in F'i g. 5 und 6 veranschaulichten Ausführungsform der Erfindung werden /um Vcrdckken jeder Laderaumhälfte zwei verschieden große l.ukcndeckelabschnitte, d.h. ein äußerer und größerer l.ukendeckelabschnitt 4' und ein innerer etwas kleinerer Lukendcckciabsehniit 5;, verwendet. Der äußere Lukendeckelabschnitt 4' ist in unmittelbarer Nähe seiner Innenkante mit zwei Tragrollen 6 und zwei etwa in der Mitte des Lukendcckelabschnittes gelegenen Tragrollen 6' versehen, und der innere Lukendeckelabschnitt 5' ist an seiner Innenkante mit zwei Tragrollen 7 ausgerüstet Das Lukensüll 3 ist an seinem oberen Finde mit zwei endlosen Ketten 35 versehen, die über je zwei ihnen zugeordneten Umlenkrollen 36,37 laufen, von denen die zulct/terwähnte mit Hilfe eines Motors 38 angetrieben wird. Die endlosen Ketten 35, von denen je eine an der Stirnwand der l.ukendeckelabschnitte 4', 5' vorgesehen ist. wirken zusammen mit dem Mitnehmerbeschlag 39 des äußeren l.ukendeekelabschnitts 4'. Das Lukensüll 3 ist an seinem oberen Ende auch außerdem mit schrägen Auflauframpen 40 versehen, auf welchen sich die Tragrollcn 6 beim öffnen der Ladeluke abrollen. Auch in diesem Mechanismus ist eine als ein Aufzug ausgebildete Auflauframpe 41 vorgesehen, die in senkrechter Richtung und durch Rollen 43 in einer senkrecht angeordneten Gleitführung 44 an der Außenseite des Lukensülls 3 geführt und mit Hilfe eines Hydraiilaggregates 42 versetzbar ist. Die Auflauframpe 41 ist an ihrer äußeren Kante mit einem Stoppanschlag 45 versehen.
Beim Öffnen der Ladeluke werden die Ketten 35 im Uhrzeigersinn, den äußeren Lukendeckelabschnitt 4' und inneren Lukendeckelabschnitt 5' mitnehmend, angetrieben, welcher innerer Lukendeckelabschnitt 5' durch Gelenkbolzen 46 an den äußeren Lukendeckelabschnitt angelenkt ist. Beim Auflaufen der Tragrollcn 6 auf die schrägen Auflaufbahncn 40 werden die Lukcndeckelabsch:.itte zueinanderstehend angewinkelt und nachdem die Tragrollen 6' in Anlage mit dem Stoppanschlag 45 gebracht worden sind, vollständig zusammengeklappt, weiche Lukendeckelabschnittc 4' und 5' nun völlig senkrecht zu stehen kommen. Die Auflauframpe 41 wird nun zusammen mit den I.ukendeckelabschnitten 4' und 5' mit Hilfe des Hydraulaggregates 42 auf die in Fi g. 6 veranschaulichte Lage hinabgefahren. In dieser Lage befinden sich die l.ukendeckelabschnitte 4' und 5' mit ihrem oberen F.ndc auf hauptsächlich dem gleichen Niveau als das obere LmIe des Lukcnsülls 3 und können somit das Laden und Lntladcn von Ladegut keineswegs beeinträchtigen. Das Verdecken des Schiffsladeraumes erfolgt in entgegengesetzter Weise, wobei der innere Lukendeckelabschnitt 5'. nachdem die Auflauframpe 41 ihre in Fig. 5 der Zeichnungen veranschaulichte obere Lage eingenommen hat. lösbar an das oben: finde der Kette 35 angelenkt wird, die danach die Lukendeckelabschnitte zurück auf ihre in F-"ig. 5 mit Strichpunktlinien angegebene Ausgangslage führen.
Gemäß der in Fig. 7 —9 veranschaulichten Ausfüh rungsform der Erfindung ist der äußere Lukendeckelab schnitt 4" an seiner äußeren Langneite um eine Achse am Außenende einer als ein Aufzug ausgebildeten Auflauframpe 48 schwenkbar gelagert. Dieser Luken
ίο deckelabschnitt ist durch Gelenkbolzen 46 mit dem inneren Lukendeckelabschnitt 5" gelenkig verbunden, der seinerseits an seinem inneren Ende Tragrollen 7 aufweist. Die Auflauframpe 48. ist mit zwei Paar Führungsrollcn 49 versehen, die sich in senkrecht an der Außenseite des Lukensülls 3 angeordneten Gleitführung
50 bewegen. Die Aufkiuframpc 48 wird durch Zugseile
51 in senkrechter Richtung versetzt, die mit dem einen Ende 52 an die Auflauframpe befestigt sind und über
IJIIIICfIKI I
-I..- I ..!,„„,,,II.
sowie Umlenkrollen 54 am unteren Ende des Lukensülls, laufen und mit ihrem entgegengesetzten Ende mit der Kolbenstange 55 eines Hydraiilaggregates 56 verbun den sind.
Das öffnen der Ladeluke erfolgt dadurch, daß das Sei 57 einer Winde (nicht gezeigt) an einer Stelle 58 an den äußeren Lukendeckelabschnitt 4" (oder inneren Luken deckclabschnitt ii") festgesctzi wird. Die beiden Lukendet kclabschnitte 4", 5" werden mit Hilfe diese Seiles 57 auf die in F i g. 7 mit vollgezogenen Linien veranschaulichte Lage verschwenkt, in der sie anschlie Bend zusammen mit der Auflauframpe 48 mit Hilfe des Hydraulaggregates 56 auf die in F i £. 8 gezeigte Lage an der Außenseite des Liikensülls 3 hcrabgesenkt werden. Das Verdecken der Ladeluke erfolgt selbstverständlich
J5 in entgegengesetzter Weise.
Die Vorrichtung; kann auch bei solchen Lukenabdek kungen Verwendung finden, deren Deckelabschnitte durch Ketten oder gelenkbare Stangen miteinander verbunden sind. In diesem Falle läßt man die Lukendeckelabschnitte auf die als Aufzug dienende Auflauframpe laufen, auf der sie eine nach der anderen auf Vertikallage verschwenkt werden. Die Auflaufram pe wird vorzugsweise anschließend schräg nach unten in Richtung des Lukensülls versetzt, und zwar entweder durch Rollen in schräg angeordneten Führungsrinnen gesteuert oder durch parallel vorgesehene Tragarme versetzt, die mit ihrem inneren Ende mit dem Lukensül und dem äußeren Ende gelenkbar mit der Auflauframpe in Verbindung stehen.
Gemeinsam für sämtliche der oben angegebenen Ausführungsformen der Ladelukenabdeckung abc ist daß die Auflauframp? mit Organen zur Sperrung in ihrer unteren Lage am Lukensüll und mit Organen zur Festhaltung der verstauten, d. h. in senkrechter Lage au der Auflaufzunge stehenden Lukendeckelabschnitte ausgerüstet sein muß.
Im vorhergehenden wurde angegeben, daß die vorliegende Vorrichtung an querschiffs versetzbarer Lukcnabdcckungcn verwendet wird. Sie kann jedoch
wi auch bei Längsschiffs versetzbaren Lukenabdeckunger verwendet werden, beispielsweise in solchen Fällen, wc auf dem Wetterdeck von Frachtschiffen um die Laderaumöffnung herum abwechselnd hohe und niedri ge Lukensülle verwendet werden, oder hauptsächlich ir solchen Fällen, wenn das Verstauen der Lukenabdek kungen in vertikaler Richtung zwischen hohen Luken süllen möglich ist.
Hierzu 5 Blatt Zciclinungcn

Claims (8)

Patentansprüche;
1. Vorrichtung an Lukenabdeckungen, die auf dem Süll einer Ladeluke am Wetterdeck von Frachtschiffen längs- oder querschiffs verfahrbar ist und beim Abdecken auf eine Auflauframpe gefahren werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Lukensülls (3) in bekannter Weise der Breite des größten Lukendeckelabschnitts (4,4', 4") entspricht oder diesen etwas übersteigt, und daß die Auflauframpe (10, 41, 48) zusammen mit dem aufgerichteten Lukendeckel bzw. den Lukendeckelabschnitten an der Außenwand des Lukensülls (3) vermittels eines vorzugsweise hydraulisch betriebenen Aggregates (11,42) auf- und abwärts verfahrbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflauframpe (10) zusammen mit der Lukenabdeckung um eine in der Höhe des Lukensülls (3) angeordnete Achse (Rollen 15) verschwenkbar kr
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Lukendeckelabschnitt (4) mit mindestens einer über Umlenkrollen (24,25) laufenden Kette (23) od. dgl. versehen ist, an die der innere (5) der Lukendeckelabschnitte angelenkt ist, und daß ein Aggregat (17) zur Versetzung der äußeren Lukendeckelabschnitte (4) zusammen mit dem inneren Deckelabschnitt (5) auf die Auflauframpe (10) bis auf eine außerhalb des Lukensülls (3) gelegene Lage vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekcnnze:chnet, daß die Achse (Rollen 15) der Auflauframpe (10) sie'- bei Schwenkung der Auflauframpe aus Horizontal- auf Vertikallage in einer an der Außenseite des Lukensülls (3) angeordneten Gleitführung (16) bewegt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Aggregat zur Versetzung des äußeren Lukendeckelabschnittes (4) auf die Auflauframpe (10) ein Kolbenzylinder (18) ist, dessen Kolbenstange (20) mit einer Kupplung (21, 22) zur Auslösung der Kolbenstange von dem äußeren Lukendeckelabschnitt bei Schwenkung desselben von Horizontal- auf Vertikallage und umgekehrt zur Anlenkung der Kolbenstange bei Schwenkung in entgegengesetzter Richtung versehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anordnung zum Versetzen des inneren Lukendeckelabschnitts (5) mit doppelt so hoher Geschwin digkeit wie derjenigen des äußeren Lukendeckelabschnitts (4) vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Lukendeckelabschnitt (4") an seiner äußeren Langseite um eine, an einer in senkrechter Richtung auf- und abwärts verfahrbaren Auflauframpe (48) außerhalb des Lukensülls (3) angeordnete Achse (47) schwenkbar gelagert ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 mit durch Rollen getragenem äußerem Lukendeckelabschnitt (4'), dadurch gekennzeichnet, daß das innerste Paar Tragrollen (6) in unmittelbarer Nähe der Innenkante dieses Lukendeckelabschnittes angeordnet ist und sich beim Freilegen der Ladeluke auf zwei einander gegenüberliegenden schrägen Auflaufbahnen (40) auf dem Lukensüll 13) abwälzen, um dadurch in bekannter Weise die Gelenkstelle (46) zwischen diesem Lukendeckelabschnitt (4') und dem diesem benachbarten Lukendeckelabschnitt (5') nach oben zu zwingen und somit eine Anwinkelung dieser beiden Lukendeckelabschnitte herbeizuführen, wobei die an der Außenwand des Lukensülls (3) in senkrechter Richtung auf- und abwärts verfahrbare Auflauframpe (41) für die abgedeckten Lukendeckelabschnitte (41, 5') mit einem Stoppanschlag (45) für ein nahe an der Außenkante des äußeren Lukendekkelabschnittes (4') gelegenes Tragrollenpaar (6) ausgebildet ist
DE2439173A 1973-08-20 1974-08-13 Vorrichtung an Lukenabdeckungen Expired DE2439173C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7311290A SE7311290L (de) 1973-08-20 1973-08-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2439173A1 DE2439173A1 (de) 1975-03-13
DE2439173B2 DE2439173B2 (de) 1977-11-24
DE2439173C3 true DE2439173C3 (de) 1978-07-20

Family

ID=20318273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2439173A Expired DE2439173C3 (de) 1973-08-20 1974-08-13 Vorrichtung an Lukenabdeckungen

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3937169A (de)
JP (2) JPS5071091A (de)
CA (1) CA1004089A (de)
DD (1) DD112947A1 (de)
DE (1) DE2439173C3 (de)
FI (1) FI60833C (de)
FR (1) FR2241444B1 (de)
GB (1) GB1448049A (de)
NO (1) NO141601C (de)
PL (1) PL94445B1 (de)
SE (1) SE7311290L (de)
SU (1) SU586832A3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2438577A1 (fr) * 1978-10-12 1980-05-09 Caillet Rene Panneau pour cale de navire, compose d'elements glissants basculables en position d'ouverture
FI20002713A0 (fi) 1999-12-30 2000-12-11 Oy Langh Ship Ab Menetelmä ja järjestely kelojen kuljettamiseksi laivalla, välikansi ja välikansijärjestely laivan lastitilassa

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2869502A (en) * 1953-02-27 1959-01-20 Stransky Gustave Hatch covers for ships
DE937693C (de) * 1953-12-18 1956-01-12 Eta Corp G M B H Stauvorrichtung fuer mehrteilige, zusammenfalt- oder zusammenschiebbare Schiffslukendeckel od. dgl.
GB762054A (en) * 1954-01-22 1956-11-21 Int Macgregor Org Improvements in or relating to hatch-covers for ships, waggons and other applications
US3238995A (en) * 1963-12-13 1966-03-08 Gordon R Bonzer Building structure
US3811396A (en) * 1973-04-18 1974-05-21 Kvaerner Brug As Folding cover system for hatches

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5071091A (de) 1975-06-12
FI60833C (fi) 1982-04-13
NO141601C (no) 1980-04-09
JPS5445097U (de) 1979-03-28
SE7311290L (de) 1975-02-21
DD112947A1 (de) 1975-05-12
NO141601B (no) 1980-01-02
FR2241444A1 (de) 1975-03-21
GB1448049A (en) 1976-09-02
NO742971L (de) 1975-03-17
PL94445B1 (pl) 1977-08-31
FR2241444B1 (de) 1978-08-11
FI243574A (de) 1975-02-21
DE2439173B2 (de) 1977-11-24
FI60833B (fi) 1981-12-31
CA1004089A (en) 1977-01-25
DE2439173A1 (de) 1975-03-13
US3937169A (en) 1976-02-10
JPS5550077Y2 (de) 1980-11-21
SU586832A3 (ru) 1977-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818293A1 (de) Sattelanhaenger
DE2625632C3 (de) Vorrichtung für die Übernahme, Ausrichtung und Montage einer Schiffsschraube und eines Steuerruders
DE2439173C3 (de) Vorrichtung an Lukenabdeckungen
DE2821172C2 (de) Laderampe für Schiffe
DE2926465A1 (de) Einrichtung zum be- und entladen von schiffsladungen
DE3834174C2 (de)
DE2048150A1 (de) Schiebebrucke zwischen einem Kai und einem Schiff
DE3534257C2 (de) Schwenkbar angeordnete Ablaufbahn für Freifallboote auf Schiffen
DE69510141T2 (de) An einem Fahrzeug anbringbare Lastenaufzugseinrichtung
DE3424454C2 (de) Verriegelung einer Klappschute
DE2328405A1 (de) Ladepforte fuer schiffe, die eine auf zwei verschiedenen hoehen bewegliche zugangsrampe bildet
DE1580962A1 (de) Geschlossener Gueterwagen mit teilweise freilegbarer Ladeflaeche
DE1506237B2 (de) Vorrichtung zum Anheben bzw. Absenken und Ent- bwz. Verriegeln von einer insbesondere aufrollbaren Lukenabdeckung auf Schiffen
DE2715779A1 (de) Portalkran
DE2212070A1 (de) Vornchtung zum Abdecken einer Luke
DE3314941C1 (de) Schwenkbare Spurlatte zur Freigabe von Anschlägen
DE694503C (de) Einrichtung zum Verholen von Schiffen
DE1781003C (de) Frachtschiff mit unter den Lukenlängssüllen angeordneten, wegnehmbaren, in Führungen gehaltenen Schlingerschotten
DE1959379C3 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Luken mit Schnellverschlußplatten
DE102019200326A1 (de) Wasserfahrzeug mit einer Landungsbrücke und Verfahren zum Betreiben eines solchen Wasserfahrzeugs
DE1812392C (de) Aufklappbare Lukenanlage für Frachtschiffe
DE82419C (de)
DE2648671B2 (de) Aus mindestens einem Rampenteil bestehende Laderampe für Schiffe
DE2253114A1 (de) Vorrichtung zum abdecken einer luke
DE2541775A1 (de) Lukenabdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee