DE3042108C2 - Rillenführungsservosteuervorrichtung - Google Patents

Rillenführungsservosteuervorrichtung

Info

Publication number
DE3042108C2
DE3042108C2 DE3042108A DE3042108A DE3042108C2 DE 3042108 C2 DE3042108 C2 DE 3042108C2 DE 3042108 A DE3042108 A DE 3042108A DE 3042108 A DE3042108 A DE 3042108A DE 3042108 C2 DE3042108 C2 DE 3042108C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
information
circuit
groove
mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3042108A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3042108A1 (de
Inventor
Toru Tokorozawa Saitama Akiyama
Minoru Kosaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNIVERSAL PIONEER CORP TOKYO JP
Universal Pioneer Corp
Original Assignee
UNIVERSAL PIONEER CORP TOKYO JP
Universal Pioneer Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNIVERSAL PIONEER CORP TOKYO JP, Universal Pioneer Corp filed Critical UNIVERSAL PIONEER CORP TOKYO JP
Publication of DE3042108A1 publication Critical patent/DE3042108A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3042108C2 publication Critical patent/DE3042108C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • G11B21/02Driving or moving of heads
    • G11B21/08Track changing or selecting during transducing operation
    • G11B21/081Access to indexed tracks or parts of continuous track
    • G11B21/083Access to indexed tracks or parts of continuous track on discs
    • G11B21/085Access to indexed tracks or parts of continuous track on discs with track following of accessed part
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/085Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam into, or out of, its operative position or across tracks, otherwise than during the transducing operation, e.g. for adjustment or preliminary positioning or track change or selection
    • G11B7/08505Methods for track change, selection or preliminary positioning by moving the head
    • G11B7/08517Methods for track change, selection or preliminary positioning by moving the head with tracking pull-in only
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0901Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following only
    • G11B7/0903Multi-beam tracking systems

Landscapes

  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Moving Of The Head For Recording And Reproducing By Optical Means (AREA)

Description

Vorrichtung näher beschrieben. Es zeigt
Fig. IA schematisch das Grundprinzip, nach dem die Anordnung des Abtastfleckes bezüglich einer Zielrillc einer optisch abgetasteten Videoplatte unter Verwendung von Meßlichtstrahlen bestimmt wird, um ein RiI-lenfehlersignal für ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Rillerifehlervorrichtung zum Einbau in einen optischen Videoplaitenspieler zu erzeugen,
Fig. IB in einer grafischen Darstellung ein Beispiel der Wellenform des Rillenfehlersignalcs, das von dem Auiführungsbeispie! der erfindungsgemäßen Vorrichtungerzeugt wird,
Fig. IC in einer grafischen Darstellung ein Beispiel der Wellenform des Tonträgeranteils, der von dem wiedergegebenen Signal gewonnen wird, das von einer optisch abgetasteten Videoplatte mit einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgelesen wird.
Fig. 2 das Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
F i g. 3 in einer F i g. 2 ähnlichen Ansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung, und
F i g. 4 in einem Blockschaltbild schematisch ein Ausführungsbeispiel der Sperrschaltung bei dem in Fig.3 dargestellten Ausführungsbeispiel.
Um die Signale zur Steuerung der Rillenführungs- und Fokussierungsservosteuervorrichtungen in einem optischen Videoplattenspieler zu erzeugen, werden zwei Meßlaserlichtstrahlen auf die die Information tragende Fläche der durch einen Laserstrahl abgetasteten Videoplatte geworfen. Die drei Laserlichtstrahlen werden an Stellen in einer bestimmten Beziehung zueinander auf der die Information tragenden Fläche der abgespielten Videoplatte fokussiert. Fig. IA zeigt ein Beispiel einer derartigen Beziehung zwischen den jeweiligen fokussierten Lichtfiecken dieser drei Lichtstrahlen, wobei die fokussierten Lichtflecke der MeBlichtstrahlen mit B\ und B2 und der fokussiertc Lichtfleck des Abtastlichtstrahles mit B) bezeichnet sind. Bei dem dargestellten Beispiel wird angenommen, daß die drei Lichtstrahlen so auf eine Zielrille Γ geworfen werden, daß einer der fokussierten Lichtflecke ß, und B2 der Meßlichtstrahlen die Zielrille Tuber den halben Flächenbercich des Lichtfleckes und der andere fokussierte Lichtfleck die Zielrille Tüber den anderen halben Flächenbereich des Lichtfleckes überlappt, wenn der fokussierte Lichtfleck Bi des Abtastlichtstrahles richtig auf der Zielrille T liegt. Wenn die fokussierten Lichtflecke Bu B; und B\ der Meßlichtstrahlen und des Abtastlichtstrahles in dieser Weise bezüglich der Zielrille Tangeordnet sind, hat der Signalpegel des Wiedergabesignalcs Sr. das sich aus dem Lichtstrahl ergibt, der vom fokussierten Lichtfleck Bi des Abtastlichtstrahles reflektiert wird oder durch diesen Lichtfleck B} hindurchgeht, ein Maximum. Wenn weiterhin ein Rillenfehlersignal erzeugt wird, wenn ein Unterschied zwischen den Pegeln der Signale von den Lichtstrahlen festgestellt wird, die von den fokussierten Lichtflecken S1 und B2 der Meßlichtstrahlen reflektiert werden oder durch diese Lichtflecke B1 und B2 hindurchgehen, hat dieses Fehlersignal den Wert Null, wenn die fokussierten Lichiflecke B-, und B2 in der in F i g. 1A dargestellten Weise angeordnet sind, da der Pegel dieser Signale unter diesen Umständen im wesentlichen gleich groß ist.
Wenn der Abtastlichtstrah! dann radial zur die Information tragenden Fläche der Videoplatte in eine Richtung senkrecht zur Zielrille Tversetzt wird, wie es durch den Pfeil -4 in Fig. IA dargestellt ist, dann wird sich der Pegel des Rillenfehlersignales sinusförmig in der durch die Kurve Qa in Fig. IB dargestellten Weise ändern, wenn der Abtastlichtstrahl von einer der parallelen RiI-len zur anderen oder von einem Rillenteil zu einem anderen Rillcnteil bewegt wird. Der Pegel der sinusförmigen Welle Qu ändert sich proportional zum Abstand zwischen dem Mittelpunkt des fokussierten Lichtfleckes Bi des Abtastlichistrahles und der Mittellinie der Zielril-Ic, die dem fokussierten Lichtfleck B\ am nächsten ist. Die Polarität des Signales, das durch die sinusförmige Welle Qn wiedergegeben ist, entspricht andererseits der Richtung, in der der fokussierte Lichtfleck ßj des Abtastlichtstrahles auf die Zielrille zu und von der Zielrille weg bewegt wird. Fig. IC zeigt ein Beispiel für die Wellenform des Wicdergabesignales Sr, das von der in dieser Weise abgetasteten Zielrille ausgelesen wird.
Um die Rillenführungsservosteuervorrichtung zuverlässig auf der Grundlage des Rillenfehlersignales Qa zu steuern, das in der oben beschriebenen Weise erzeugt wird, ist es wichtig, daß die Servoschieife der Rillenführungsscrvovorrichtung geschlossen wird, wenn der fokussierte Lichtfleck flj des Abtastlichtstrahles nahe zur Zielrillc bewegt ist. Wenn die Servoschieife geschlossen wird, wenn sich der fokussiertc Lichtfleck Sj des Abtastlichtstrahles von der Zielrille T weit entfernt befindet oder wenn m. a. W. das Rillenfehlersignal Qa einen relativ hohen Psgel hat, dann wird der Rillenführungsspiegel, der den Abtastlichtstrahl in radialer Richtung zur
jo die Information tragenden Fläche der Videoplatte ablenkt oder versetzt, abrupt in Bewegung gesetzt, um die Zielrille T zu erreichen, so daß die Zielrille überlaufen werden kann. Im Extremfall kann der Rillenführungsspiegel dazu gebracht werden, heftig zu schwingen, so
j5 daß ein Einrasten oder Verriegeln der Servosteuervorrichtung nicht möglich ist. Bei dem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Rillenführungsservosteuervorrichtung soll das Verriegein oder Einrasten zuverlässig in stabiler Weise möglich sein, wenn die Servoschieife der Vorrichtung vom offenen Zustand aus zu schließen ist.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfaßt die Servoschlcife einen ersten, einen zweiten und einen dritten fotoelcktrischen Wandler 10, 12 und 14, die jeweils eine Lichtinformation in ein entsprechendes elektrisches Signal umwandeln können. Der erste und der zweite Wandler 10 uisd 12 sprechen auf die Lichtstrahlen an. die von den fokussierten Lichtflecken B1 und B2 jeweils der Meßlaserstrahlen reflektiert werden oder durch die Lichtflecke B1 und B2 hindurchgehen und erzeugen A. sgangssignale 5| und 52 jeweils. Die Signale S\ und S2 haben jeweils Signalpegel, die proportional zu den Flächenbereichen sind, über die die fokussierten Lichtflekke B] und B2 der Meßlaserstrahlen die Zielrille Tauf der abgespielten Videoplatte überlappen, wie es sich aus der obigen Darstellung anhand von Fig. IA ergibt Der dritte fotoclektrische Wandler 14 kann andererseits die durch den Abtastlichtstrahl, der auf die die Information
bo tragende Räche der Videoplatte fällt, ausgelesene Information aufnehmen. Der dritte fotoelektrische Wandler 14 erzeugt somit ein Wicdergabesignai Sr, das die wiederzugebende Bild- und Toninformation enthält. Die Ausgangssignale Si und 52 vom ersten und zweiten fotoelektrischen Wandler 10 und 12 liegen an einer Subtrahiereinrichtung, die in der dargestellten Weise von einem Differentialverstärker 16 gebildet wird, der zwei Eingangsklemmen aufweist, die mit den jeweiligen
Ausgangsklemmen der Wandler JO und 12 verbunden sind. Der Differenzialverstärker lfi kann die Signale S\ und .Sj so verarbeiten, dali er sie beispielsweise subtrahiert oder voneinander abzieht und dadurch ein Ausgangssignal erzeugt, das den Unterschied zwischen den Pegeln der Signale Si und Sj wiedergibt. Das Ausgangssignal vom Differentialverstärker 16 ist somit das oben beschr'jbene Rillenfehlersignat Qa, das sich sinusförmig in der ir.-Fig. IB dargestellten Weise ändert, wenn der Abtastlichtstrahl radial zur die Information tragenden Fläche der Videoplatte in eine Richtung "»rsetzt wird, die durch den Pfeil A in F i g. 1A angegeben ist.
Die Ausgangsklemme des Differentialverstärkers 16 ist über eine Ausgleichsschaltung 18 (EQL) und quer über einen Schalter 20 mit einem Verstärker 24 verbunden, dessen Ausgangsklemme an einer Treiberspule 26 für einen Rillenführungsspiegel 28 liegt. Der Rillenführungsspiegel 28 ist um eine fest in der Rillenführungseinheit des ontischen Vidcon!3t*.cnsni?lcrs anunorHn?ie Achse schwenkbar. Der Schalter 20 weist eine Steuerklemme auf und wird geschlossen, wenn an der Steuerklemme ein Betätigungssignal liegt.
Die Treiberspule 26 für den Rillenführungsspiegel 28 liegt über einen Widerstand 30 an Masse. Die Spannung über dem Widerstand 30 wird andauernd durch eine geeignete Überwachungseinrichtung überwacht, die in der dargestellten Weise eine Reihenschaltung aus einem Ausblendkomparator 32 und einem monostabilen Multivibrator 34 umfaßt. Der Ausblendkomparator läßt Spannungen hindurch, die über oder unter einem vorbestimmten positiven und negativen Grenzwert mit gleicher Höhe jeweils liegen. Wenn der Absolutwert der Spannung über dem Widerstand 30 größer als der Absolutwert dieser Grenzwerte wird, erzeugt der Ausblendkomparator 32 ein Ausgangssignal mit einem logischen Pegel 1, durch das der monostabil Multivibrator 34 getriggert wird. Der Absolutwert der positiven und negativen Grenzwerte, die dem Ausblendkomparator 32 eingeschrieben sind, ist so gewählt, daß er dem Winkel einer vorbestimmten Grenzwinkelstellung des Rillenführungsspiegels 38 von einer bestimmten neutralen Winkelstellung oder Ruhewinkelstellung des Spiegels aus um die Achse des Spiegels entspricht. Die Ausgangsklemme des monostabilen Multivibrators 34 ist mit der Rücksetzklemme R einer Setz- Rücksetz- Flip- Flop-Schaltung 36 verbunden. Wenn der monostabile Multivibrator 34 durch das Ausgangssignal vom Ausblendkomparator 32 getriggert wird, erzeugt er ein Einzelimpulssignal, durch das die Flip-Flop-Schaltung 36 rückgesetzt wird. Die Flip-Flop-Schaltung 36 weist eine Ausgangsklemme Q für ein nichtinvertiertes Ausgangssignal und eine Ausgangsklemme Q für ein invertiertes Ausgangssignal auf. Die Ausgangsklemme Q der Flip-Flop-Schaltung 36 ist mit der oben erwähnten Steuerklemme des Schalters 20 verbunden, der einen Teil der Rillenführungsservoschieife bildet.
Die in F i g. 2 dargestellte Rillenführungsschleife umfaßt weiterhin eine ein Steuersignal erzeugende Einrichtung mit einer ersten und einer zweiten Komparatorschaltung 38 und 38', von denen jede zwei Eingangsklemmen, nämlich eine positive und eine negative Eingangsklemme hat Die positive Eingangsklemme der ersten Komparätorschaltung 38 und die negative Eingangsklemme der zweiten Komparätorschaltung 38' sind gemeinsam mit der Ausgangsklemme des Differentialverstarkers 16 verbunden, während die negative Eingangsklemme der ersten Komparätorschaltung 38 und die positive Eingangsklemme der zweiten Komparätor
schaltung 38' mit einer Quelle oder mehreren Quellen eines Verglcichssignalcs mit einer vorbestimmten Spannung Vi in der dargestellten Weise verbunden sind. Die erste Komparatorschaltung 38 arbeitet somit so, daß sie den Pegel des Signals Qa mit der vorbestimmten Spannung Vi vergleicht und Impulssignale Qb erzeugt, wenn erstcrcs Signal größer als die zuletzt genannte Spannung ist. Die zweite Komparatorschaltung 38' arbeitet andererseits so, daß sie den Pegel des Ausgangssignals ίο Qu vom Differentialverstärker 16 mit der vorbestimmten Spannung Vt vergleicht und Impulssignale Qb' erzeugt, wenn das zuerst genannte Signal kleiner als die zuletzt genannte Spannung ist.
Die jeweiligen Ausgangsklemmen der ersten und der !■> zweiten Komparatorschaltung 38 und 38' mit dieser Anordnung sind quer über einen Zweistellungsschalter 40 geschaltet und über ein digitales Tiefpaßfilter 42 (LPF) mit der Eingangsklemme einer Differenzierschaltung 44 (DIF) verbunden. Der Zweistellungsschalter 40 wird so gesteuert, daß ?r wahlweise für eine Verbindung zwischen der ersten Komparatorschaltung 38 und dem Tiefpaßfilter 42, wenn der Abtastlichtstrahl in die Richtung des Pfeiles A in Fig. IA versetzt wird, oder für eine Verbindung zwischen der zweiten Komparator-2S schaltung 38' und dem Tiefpaßfilter 42 sorgt, wenn der Abtastlichtstrahl in die entgegengesetzte Richtung versetzt wird, die durch den Pfeil Λ'in Fig. IA angegeben ist. Die Impulssignale Qb oder Qb', die von der ersten oder der zweiten Komparatorschaltung 38 oder 38' kommen und über den Zweistellungsschalter 40 und das Tiefpaßfilter 42 gehen, werden nach der Zeit in der Differenzierschaltung 44 differenziert. Die Differenzierschaltung 44 erzeugt somit Impulssignale Qc, wenn sich der Zweistellungsschalter 40 in einer Stellung befindet, in der er für eine Verbindung von der ersten Komparatorschaltung 38 zum Tiefpaßfilter 42 sorgt, wie es in F i g. 2 dargestellt ist. Das digitale Tiefpaßfilter 42 dient dazu, die Rillenführungsservovorrichtung bei niedrigen Frequenzen des Rillenfehlersignales Qa zu verriegeln, 4C da es unmöglich sein kann, die Servovorrichtung zu verriegeln, wenn das Rillenfehlersignal Qa mit übermäßig hohen Frequenzen auftritt. Wenn die Abtastgeschwindigkeit zunimmt, nimmt auch die Grenzfrequenz des Tiefpaßfilters 42 mit der Zunahme der Abtastgeschwindigkeit zu, die in diesem Fall als die Geschwindigkeit definiert ist, mit der der Abtastlichtstrahl, der auf die die Information tragende Fläche der Videoplatte geworfen wird, radial zu der gegebenen Fläche der Platte versetzt wird. Dazu weist das Tiefpaßfilter 42 eine Steuerklemme für die Grenzfrequenz auf, die mit einem Abtastgeschwindigkeitsschieber 46 (SRS) verbunden ist, so daß die Grenzfrequenz des Filters sich mit der Abtastgeschwindigkeit ändern kann, die durch den Abtastgeschwindigkeitsschieber 46 gewählt wird. Die Impulssignale Qc von der Differenzierschaltung 44 liegen an einer Eingangsklemme eines logischen UND-Gliedes 48 mit zwei Eingängen. Die andere Eingangsklemme des UND-Gliedes 48 ist mit der Ausgangsklemme der Vergleichseinrichtung verbunden, die in der dargestellten Weise von einer Komparatorschaltung 50 mit einer positiven und einer negativen Eingangsklemme gebildet wird. Die negative Eingangsklemme der Komparatorschaltung 50 ist mit einer Quelle eines Vergleichssignales mit einer vorbestimmten Spannung V1 verbunden, während die positive Eingangsklemme der Komparatorschaltung 50 an der Signalpegeldetektoreinrichtung liegt die den Signalpegel des Wiedergabesignales Sr aufnehmen kann und ein
10
Ausgangssignal Qd erzeugen kann, das sich mit dem aufgenommenen Signalpegel ändert. Bei der in Fig.2 dargestellten Anordnung umfaßt diese Detektoreinrichtung in der dargestellten Weise eine Hüllkurvendetektorschaltung 52, die den Pegel der Hüllkurve des frequenzmodulierten Wiedergabesignals Sr, insbesondere der Hüllkurve des fonträgeranteils des Wiedergabesignales Sr aufnimmt und das oben beschriebene Signal Qd als ein Signa! erzeugt, das sich mit dem aufgenommenen Pegel der Hüllkurve ändert. Der positiven Klemme der Komparatorschaltung 50 wird somit das Signal Qd aufgeprägt, das den Pegel der Hüllkurve des frequenzmodulierten Wiedergabesignals Sr oder dessen Tonträgeranteil wiedergibt.
Die Komparatorschaltung 50 kann den Pegel des Ausgangssignals Qd vom Hüllkurvendetektor 52 mit einer vorbestimmten Spannung Vi vergleichen und erzeugt eine Reihe positiver Impulssignale Qe, wenn das zuerst genannte Signal größer als die zuletzt genannte Spannung ist. Die Impulssignale Qe liegen an einer Eingangsklemme eines logischen UND-Gliedes 48. so daß die Impulssignale Qc von der Differenzierschaltung 44 selektiv durch das UND-Glied 48 in der mit Qf in F i g. 2 angegebenen Weise beim Vorliegen des Impulssignales
15
20 Tonsignales im ursprünglichen Wiedergabesignal Sr, sondern auch beim Fehlen eines Tonsignales im Wiedergabesignal Sr verriegelt werden kann, vorausgesetzt, daß das Wiedergabesignal Sr eine Bildinformation enthält. Das beruht darauf, daß das Wiedergabesignal Sr, das die Bildinformation enthält, einen Tonträger enthält, obwohl das Signal keine Toninformation enthalten kann.
Wenn andererseits die Spannung über dem Widerstand 30, der mit der Treiberspule 26 für den Rillenführungsspiegel 28 verbunden ist, über einem vorbestimmten oberen Grenzwert oder unter einem vorbestimmten unteren Grenzwert liegt, der in seiner Höhe gleich dem oberen Grenzwert ist, triggert der Ausblendkomparator 32 den monostabilen Multivibrator 34, um dadurch die Flip-Flop-Schaltung 36 rückzusetzen. Der Schalter 20 der Servoschleife für den Rillenführungsspiegel 28 wird dann geöffnet, so daß er verhindert, daß der Rülenführungsspiegel 28 über seine vorbestimmte Grenzwinkelstellung um seine Drehachse gedreht wird. Die Zeitkonstante des monostabilen Multivibrators 34 ist somit unter Berücksichtigung des Zeitintervalls gewählt, für das der Rillenführungsspiegel 28 zwangsweise in der richtigen Winkelstellung durch die Wirkung einer elasti-
Qe von der Komparatorschaltung 50 hindurchgehen. 25 sehen nicht dargestellten Vorspanneinrichtung gehalten Die Ausgangsklemme des UND-Gliedes 48 ist mit der wird, die in Verbindung damit vorgesehen ist, nachdem
der Schalter 20 geöffnet ist.
Wenn der Abtastlichtstrahl in die durch den Pfeil Λ 'in Fig. IA bezüglich der parallelen Rillen oder Rillenteilc jo auf der Videoplatte versetzt wird, wird der Zweistellungsschalter 40 in eine Stellung umgeschaltet, in der er für eine Verbindung von der zweiten Komparatorschaltung 38' zum Tiefpaßfilter 42 sorgt. Unter diesen Umständen hat das Rillenfehlersignal von dem Differential-35 verstärker 16 die in F i g. 1B dargestellte Wellenform, so daß die Impulssignale Qb' von der zweiten Komparatorschaltung 38' eine Wellenform haben, die der Wellenform der impuissignaie Qa ähnlich isi, wie es in F i g. 1B dargestellt ist. Die der Komparatorschaltung 38' nachneck Bi des Abtastlichtstrahles richtig auf jeder der par- 40 geschalteten Schaltungsbauteile arbeiten somit in ähnliallelen Rillenteile angeordnet ist, wie es in F i g. 1A dar- eher Weise wie diejenigen Bauteile, die mit der ersten gestellt ist, während jede Vorderflanke des Impulssigna- Komparatorschaltung 38 verbunden sind,
les Qb anzeigt, daß der fokussierte Lichtfleck S3 des Obwohl angenommen wurde, daß die Rillenführungs-
Abtastlichtstrahles in der Mitte zwischen jeweils zwei servoschlcife bei dem in Fig.2 dargestellten Ausfühbenachbarten parallelen Rillen oder Rilienteilen ange- 45 rungsbeispiel während der Abtastung der Rillen auf der ordnet ist. Wenn derartige Impulssignale Qb anliegen. Videoplatte geschlossen ist, wird die Servoschleife in
ähnlicher Weise gesteuert, wenn die Schleife während anderer Arbeitsverhältnisse zu schließen ist.
Bei der in Fig.2 dargestellten Rillenführungsservo-
Setzklemme 5 der Flip-Flop-Schaltung 36 verbunden, deren Ausgangsklemme Q für das nichtinvertierte Signal mit der Steuerklemme des Schalters 20 der Rillenführungsservoschleife in der im vorhergehenden beschriebenen Weise verbunden ist.
Die Vorder- und die Hinterflanken der Impulssignale Qb von der ersten Komparatorschaltung 38 entsprechen dem Wert Null des Rillenfehlersignals Qa, das dann erzeugt wird, wenn der Abtastlichtstrahl in die Richtung des Pfeiles A in Fig. IA bezüglich der die Information tragenden Fläche der abgespielten Videoplatte versetzt wird, jede Hinterflanke des impuissignales Qb gibt insbesondere an, daß der fokussierte Lichterzeugt die Differenzierschaltung 44 abwechselnd positive und negative Impulssignale Qc, die auf die Hinternanken der Impulssignale Qb ansprechend positiv und
auf die Vorderflanken des Impulssignals Qb anspre- 50 steuervorrichtung ist weiterhin eine Steuerdatensignale
chend negativ sind.
Die Impulssignale Qe von der Komparatorschaltung 50 zeigen andererseits an, daß das frequenzmodulierte Wiedergabesignal Sroder sein Tonträgeranteil Spitzengewinnende Schaltung 54 vorgesehen, die Steuerdatensignale den Ausgangssignalen entnimmt, die vom dritten fotoelektrischen Wandler 14 ausgegeben werden. Wie es allgemein bekannt ist, enthalten die Teile einer Information, die der Abtastlichtstrahl ausliest, der einer Rille auf der die Information tragenden Fläche einer Videoplatte folgt, nicht nur die wiederzugebenden Bild- und Tonsignale, sondern auch Steuerdatensignale, wie beispielsweise Adressensignale, die die Adressen der
pegel oder nahezu Spitzenpegel aufweist. Diese Impulssignale Qe liegen als Taststeuersignale am UND-Glied 48, so daß nur die positiven Impulssignale Qc durch das UND-Glied 48 hindurchgehen. Jedes der Impulssignale Qfvom UND-Glied 48 tritt somit dann auf, wenn das
Ausmaß des Rillenfehlers ein Minimum hat. und gleich- 60 durchlaufenden Rille wiedergeben. Diese Steuerdatenzeitig der Pegel des Wiedergabesignales Sr oder seines signale treten während jeder der vorbeschriebenen dis-Tonträgeranteils einen Spitzenwert oder nahezu einen kreten zyklischen Perioden auf, in denen die Bild- und Spitzenwert hat Der Schalter 20 wird zu diesem Zeit- Tonsignale sowie die Synchronsignale, die diese in der punkt geschlossen, so daß die Rillenführungsservosteu- Wellenform der Signale begleiten, die vom Fotowandler ervorrichtung genau und zuverlässig verriegelt weiden b5 *4 ausgegeben werden, ausgetastet werden. Diese Stcukann. erdatensignaie werden hauptsächlich ais Grundsteuersi-
Es sei darauf hingewiesen, daß die Rillenführungsser- gnalc für die Rillenführungsservosteuervorrichtung, insvosteuervorrichtung nicht nur beim Vorliegen eines besondere zur Steuerung der linearen Bewegung des
nicht u'argcslelltcn den Spiegel tragenden Schlitten verwandt, der so angetrieben wird, daß er sich unter der Steuerung der Rillenführungsservosteuervorrichlung bewegt.
Bei der in F i g. 2 dargestellten RillenführunKsscrvosteuervorrichtung umfaßt die die Steucrdatensignale gewinnende Schaltung 54, die diese Signale entnimmt, in der dargestellten Weise eine Frequenzdemodulatorschaltung 56, die eine Eingangsklemme aufweist, die mit der Ausgangsklemme des dritten fotoelektrischen Wandlers 14 verbunden ist. und die die Ausgangssignale vom Wandler 14 frequenzdemodulieren kann. Die Frequenzdemodulatorschaltung 54 erzeugt Multiplexsigna-Ie, die die wiederzugebenden Bild- und Tonsignale sowie die oben erwähnten Steuerdatensignale enthalten. Diese Steuerdatensignale liegen an einer Klemmschaltung 58 und an einer Periodendetektorschaltung 60, die gemeinsam parallel mit der Ausgangsklemme der Frequenzdemodulatorschaltung 56 verbunden sind. Die Klemmschaltung 58 kann eine feste oder einstellbare Vorspannung der Wellenform der Signale von der Frequenzdemodulatorschaltung 56 zugeben. Die Periodendetektorschaltung 60 kann andererseits die vorgeschriebenen diskreten zyklischen Perioden wahrnehmen, in denen die Steuerdatensignale, beispielsweise die oben erwähnten Adressensignale, in den Ausgangssignalen von der Frequenzdemodulatorschaltung 56 auftreten, um dadurch Impulssignale zu erzeugen, von denen jedes für ein Zeitintervall andauert, das jeder der diskreten das inverlicrle Signal der Flip-Flop-Schaltung 36 auftritt.
Aus dem Obigen ergibt sich, daß ein Signal mit beispielsweise dem logischen Wert 1 an der Ausgangsklemmc Q für das nichtinvertierte Signal der Flip-Flop-Schaltung 36 auftritt, das den Schalter 20 de:' Servosehleife geschlossen hält, wenn ein Signal mit dem logischen Wert 1 an der Setzklemme Sder Flip-Flop-Schaltung 36 liegt. In diesem Fall tritt ein Signal mit beispielsweise dem logischen Wert 0 an der Ausgangsklemme Q für das invertierte Signal der Flip-Flop-Schaltung 36 auf. Die logische Verknüpfungsschaltung 66 sei beispielsweise so aufgebaut und angeordnet, daß sie beim Vorliegen eines Signales mit dem logischen Wert 0 an der ateuerklemme offen bleibt. Die die Steuerdatensignale unterbrechende Schaltung 64, die bei der in F i g. 2 dargestellten Vorrichtung vorgesehen ist, wird in dieser Weise in einem Zustand gehalten, in dem die Steuerdatensienale oder Adrcssensignale. die durch die Verknüpfungsschaltung 62 der Schaltung 54 zum Gewinnen der Steuerdatensignale hindurchgehen, durchgelassen werden, wenn der Schalter 20 der Servoschleife geschlossen gehalten wird.
Wenn andererseits der monostabile Multivibrator 34 geiriggert wird, um ein Ausgangssignal mit beispielsweise dem logischen Wert 1 an die Rücksetzklemme R der Flip-Flop-Schaltung 36 zu legen, dann wird die Flip-Flop-Schaltung 36 rückgesetzt, um ein Ausgangssignal mit dem logischen Wert 0 an der Ausgangsklemme Q
zyklischen Perioden entspricht. Die Klemmschaltung 58 jo für das nichtinvenierte Signal und ein Ausgangssignal_ und die Periodendetektorschaltung 60, die in dieser mit dem logischen Wert 1 an der Ausgangsklemme Q Weise arbeiten, liegen mit ihren jeweiligen Ausgangsklemmen an einer logischen Verknüpfungsschaltung 62.
Die Verknüpfungsschaltung 62 ist mit einer Eingangsfür das invertierte Signal zu erzeugen. Das Signal mit dem logischen Wert 0 an der Ausgangsklemme Q für das nichtinvenierte Signal der Flip-Flop-Schaltung 36
klemme mit der Klemmschaltung 58 und mit einer Steu- 35 wird der Steuerklemme des Schalters 20 aufgeprägt, so erklemme mit der Periodendetektorschaltung 60 ver- daß der Schalter 20 geöffnet wird. Das Signal mit dem
bunden und wird somit nur dann durchgeschaltet, um die Ausgangssignale von der Klemmschaltung 58 durch zulassen, wenn Signale vorliegen, die an der Ausgangs
logischen Wert 1, das an der Ausgangsklemme Q für das invertierte Signal der Flip-Flop-Schaltung 36 auftritt, liegt an der Steuerklemmi der Verknüpfungsschaltung klemme der Periodendetektorschaltung 60 auftreten. 40 66, so daß die Verknüpfungsschaltung 66 den Durch-Nur diejenigen Steuerdatensignale oder Adressensigna- gang der Steuerdatensignale unterbricht, die durch die Ie, die in den Ausgangssignalen der Frequenzdemodula- Verknüpfungsschaltung 62 der die Steuerdatensignale torschaltung 56 enthalten sind, werden in dieser Weise gewinnenden Schaltung 54 hindurchgehen. Dip von der durch die Verknüpfungsschaltung 62 hindurchgeführt. Schaltung 54 gelieferten Steuerdatensignale wc, den so-Die Klemmschaltung 58 dient einfach dazu, die Qualität 45 mit durch die Verknüpfungsschaltung 66 unterbrochen,
der Steuerdatensignale zu erhöhen, die als Grundsteuersignale zum Steuern der linearen Bewegung des den Rillenführungsspiegel tragenden Schlittens verwandt werden, so daß diese Schaltung gegebenenfalls fehlen kann. In diesem Fall ist die Ausgangsklemme der Frequenzdemodulatorschaltung 56 direkt mit der Eingangsklemme der Verknüpfungsschaltung 62 sowie mit der Eingangsklemme der Periodendetektorschaltung verbunden.
Erfindungsgemäß ist die die Steuerdatensignale gewinnende Schaltung 54 mit einer die Steuerdatensignale unterbrechenden Schaltung 64 verbunden, die bei dem in Fig.2 dargestellten Ausführungsbeispiel eine logische Verknüpfungsschaltung 66 umfaßt, die mit einer Eingangsklemme an der Ausgangsklemme der logisehen Verknüpfungsschaltung 62 und mit einer Steuerklemme an der Ausgangsklemme Q für das invertierte Signal der Flip-Flop-Schaltung 36 in der dargestellten Weise liegt Die Verknüpfungsschaltung 66, die die Signalunterbrechungsschaltung 64 bildet wird somit nur b5 dann durchgeschaltet um die Ausgangssignale von der Verknüpfungsschaltung 62 durchzulassen, wenn ein Impulssignal anliegt das an der Ausgangsklemme Q für wenn der Schalter 20 der Servoschaltung geöffnet gehalten wird.
Gegebenenfalls kann das in Fig.2 dargestellte Ausführungsbeispiel der Rillenführungsservosteuervorrichtung so abgewandelt werden, daß die Ausgangsklemmen Q und Q für das nichtinvenierte und das invertierte Signal der Flip-Flop-Schahung 36 jeweils mit der Steuerklemme der Verknüpfungsschaltung 66 der die Steuerdatensignale unterbrechenden Schaltung 64 und mit der Steuerklemme des Schalters 20 in der Rillenführungsservoschleife verbunden sind. Dazu ist der Schalter 20 so ausgebildet, daß er auf Signale beispielsweise mit den logischen Werten 0 und 1 ansprechend schließt und öffnet, die an seiner Steuerklemme liegen, und ist die Verknüpfungsschaltung 66 in ähnlicher Weise so ausgebildet, daß sie auf Signale mit beispielsweise den logischen Werten 1 und 0 jeweils durchschaltet und sperrt, die an ihrer Steuerklemme liegen. Wenn der Schalter 20 weiterhin so ausgebildet ist daß er öffnet und die Verknüpfungsschaltung 66 so ausgebildet ist. daß sie sperrt, wenn beide an der Steuerklemme des Schalters 20 und an der Steuerklemme der Verknüpfungsschaltung 66 auftretenden Signale beispielsweise
13 14
entweder den logischen Wertl oder den logischen zeichnet sind.
Wert 0 haben, dann kann nur eine der Ausgangsklem- Die Auslöseeinrichtung bei dem in F i g. 3 dargestell-
men Q und Q für das nichtinvertierte und das invertierte ten Ausführungsbeispiel kann dann arbeiten, wenn der
Signal der Flip-Flop-Schaltung 36 mit diesen Steuer- Spiegel 28 aus der Steuerung der Servosteuervorrich-
klemmen des Schalters 20 und der Verknüpfungsschal- 5 tung gerät oder die Gefahr besteht, daß er aus der
tung 66 verbunden se in. Steuerung der Servovorrichtung gerät, und weist eine
Bei einem Videoplattenspieter mit einer Rillenföh- Sperrschaltung 68 auf, die mit einer Eingangsklemme an
rungsservosteuervorrichtung der im Obigen anhand der Ausgangsklemme des Differentialverstärkers 16
von F i g. 2 beschriebenen Art wird der Rillenfühnings- und mit einer Ausgangsklemme an der S*euerklemme
spiegel 28, der so betrieben wird, daß er sich unter der 10 der Verknüpfungsschaltung 66 liegt, die die Schaltung
Steuerung der Rillenführungsservoschleife mit dem 64 zum Unterbrechen der Steuerdatensignale bildet Schalter 20 dreht konstant zwangsweise in seine neu- Wie es im Vorhergehenden im einzelnen beschrieben
trale Winkelstellung oder seine Ruhewinkelstellung um wurde, arbeitet der Differentialverstärker 16 derart daß
seine Drehachse mittels einer nicht dargestellten Rück- er ein Ausgangssignal Qa erzeugt das den Unterschied
führungsfeder zurückgeführt die mit dem Spiegel 28 15 zwischen den Pegeln der Ausgangssignale Si und S2 vom
verbunden ist und in anderer Weise mit dem Spiegel 28 ersten und vom zweiten fotoelektrischen Wandler 10
in Eingriff stf ht Es kann daher vorkommen, daß der und 12 jeweils wiedergibt Das Ausgangssignal Qa vom
federbeaufschlagte Spiegel 28 nicht genau der Ände- Differentialverstärker 16 gibt somit das Ausmaß der
rung des Stromes in der Treiberspule 26 für den Spiegel Abweichung des Abtastlichtstrahles von einer Zielrille
28 folgen kann, wenn sich der Spiegel 28 nahe bis zu 20 auf der die Information tragenden Fläche der abgetaste-
einer der gegenüberliegenden Grenzwinkelstellungen ten Videoplatte an und ändert sich sinusförmig in der in
dreht oder eine derartige Winkelstellung durch eine F i g. 1B dargestellten Weise, wenn der Abtastlichtstrahl
Drehung um seine Achse erreicht hat Wenn das der Fall radial zur die Information tragenden Fläche der Platte
ist besteht die Gefahr, daß der Spiegel 28 aus der Steue- versetzt wird
rung der Servoschleife kommt und sich ohne Rücksicht 25 Die Sperrschaltung 68 ist so aufgebaut und angeordauf oder wenigstens mit geringerer Rücksicht auf den net daß sie das Ausmaß dieser Abweichung mit einem der Treiberspule 26 gelieferten Strom verhält Diese vorbestimmten Wert vergleicht Dieser vorbestimmte Gefahr wird größer, wenn der positive und der negative Wert kann einem derartigen Drehwinkel des Rillenfüh-Ort'iizwert, die für den Ausblendkomparator 32 vorbe- rungsspiegels 28 entsprechen, der kleiner als der Winkel stimmt sind auf große absolute Werte gewählt sind 30 zwischen der neutralen Winkelstellung oder der Ruhe-Wenn der Schlitten, der den Spiegel 28 trägt so gesteu- winkelstellung und jeder der obigen vorbestimmten ert wird, daß er sich auf der Grundlage der Steuerdaten- Grenzwinkelstellungen des Spiegels 28 um seine Drehsignale oder der Adressensignale bewegt die von der achse ist Wenn eine Abweichung, die größer als ein Schaltung 54 unter diesen Umständen kommen, wird derartiger vorbestimmter Wert ist, wahrgenommen der Schlitten so betrieben, daß er sich ohne Rücksicht 35 wird, erzeugt die Sperrschaltung 68 ein Impulssignal, auf die tatsächliche Winkelstellung des Spiegels 28 be- beispielsweise mit dem logischen Wert 1 und einer bezüglich der Zielrille auf der die Information tragenden stimmten Zeitdauer, das an der Steuerklemme der VerFläche der abgetasteten Videoplatte bewegt knüpfungsschaltung 66 liegt um dadurch die Verknüp-Bei dem in F i g. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel fungsschaltung 66 gegenüber dem Durchgang der Steuberuht dieses Problem im wesentlichen darauf, daß die 40 erdaten- oder Adressensignale zu sperren, die durch die Verknüpfungsschaltung 66 der die Steuerdatensignale Verknüpfungsschaltung 62 der Schaltung 54 zum Geunterbrechenden Schaltung 64 durch die Auslöseein- winnen der Steuerdatensignale gehen, richtung gesperrt wird, die aus der Kombination der F i g. 4 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel des Spiegeltreiberspule 26, des Ausblendkomparators 32, Schaltungsaufbaues einer Sperrschaltung 68, die diese des monostabilen Multivibrators 34 und der Flip-Flop- 45 Funktionen erfüllt Wie es in Fig.4 dargestellt ist, umSchaltung 36 besteht und die somit auf das Signal, das faßt die Sperrschaltung 68 eine Reihenschaltung aus über den Schalter 20 geht und dementsprechend auf die einem Kondensator 70, einer Glcichrichterschaltung 72. über der Treiberspule 26 für den Spiegel 28 entwickelte einer Glättungsschaltung 74, einer Komparatorschal-Spannung anspricht. Da das über den Schalter 20 gehen- tung 76 und einem monostabilcn Multivibrator 78. Der de Signal sich mit dem Ausgangssignal Qa vom Diffe- so Kondensator 70 ist zwischen die Ausgangsklemme des rentialverstärker 16 ändert kann das Problem, das sich Diffcrcntialvcrstärkers 16 und die Eingangskiemme der bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel Gleichrichtcrschaltung 72 geschaltet und dient zum FiI-stellt, dadurch beseitigt werden, daß die Auslöseeinrich- tcrn des Wechselstromes oder zum Absorbieren des tung so abgewandelt wird, daß sie auf ein Signal an- Gleichstromes. Der Kondensator 70 arbeitet somit so, spricht das sich mit dem Ausgangssignal Qa vom Diffe- 55 daß er den Gleichstromanteil unterdrückt, der möglirentialverstärker 16 in einer Weise ändert, die sich we- cherweise in der Wellenform der Ausgangssignale Qa sentlich davon unterscheidet, wie sich das über den vom Differentialverstärker 16 enthalten ist. Die Signale Schalter 20 gehende Signal mit dem Signal Qa ändert. In Qa mit einer wechselnden Wellenform, wie sie in Fig.3 ist ein Ausführungsbeispiel der Rillenführungs- Fig. IB dargestellt ist, und Frequenzen von annähernd servosteuervorrichtung mit einer derartigen geänderten m> 4 bis 5 kHz beispielsweise gehen durch die Gleichrich-Auslöseeinrichtung dargestellt. terschaltung 72 und liegen danach an der Glättungs-Wie es in F i g. 3 dargestellt ist. ist die geänderte Aus- schaltung 74, um ihnen eine im wesentlichen glatte WeI-löseeinrichtung in einer Kombination mit den die Steu- lenform mit beispielsweise positiver Polarität zu geben. erdatensignale gewinnenden und unterbrechenden Die Komparatorschaltung 76 weist zwei Eingänge auf. Schaltungen vorgesehen, die in ähnlicher Weise, wie die 65 von denen einer mit dem Ausgang der Glättungsschalentsprechenden Bauelemente bei dem in Fig.2 darge- tung 74 verbunden ist, während der andere an einer stellten Ausführungsbeispiel aufgebaut und angeordnet Quelle eines geeigneten Vergleichssignales in Form eisind und dementsprechend mit 54 und 64 jeweils bc- ner vorbestimmten Spannung Vi liegt. Von dieser vor-
15 16
bestimmten Spannung V3 sei beispielsweise angenom- erfindungsgemäße Ausbildung nicht nur auf einen dermen, daß sie einen Wert hat, den die Spannung des artigen Videoplattenspieler, sondern auch auf beliebige Ausgangssignales von der Glättungsschaltung 74 an- andere Arten von Video- oder Schallplattenspielern, nehmen wird, wenn das Ausmaß der Abweichung des beispielsweise von elektrostatisch aufzeichnenden und Abtastlichtstrahles von eineir Zielrille auf der die Infor- 5 abtastenden Plattenspielern anwendbar. Unter dem Abmation tragenden Fläche der durch den Lichtstrahl ab- tastfleck ist daher allgemein nicht nur ein Lichtfleck getasteten Videoplatte einem Drehwinkel des Rillen- eines auf die die Information tragende Fläche einer Platführungsspiegels 28 entspricht, der kleiner als der Win- te fallenden Lichtstrahles, sondern auch eine Stelle zu kei zwischen der neutralen Winkelstellung oder der Ru- verstehen, auf die ein Abnehmerelement einer anderen hewinkelstellung und jeder der oben erwähnten vorbe- 10 Art, beispielsweise die Elektrodennadel einer elektrostimmten Grenzwinkelstellungen des Spiegels 28 ist. statischen Leseeinrichtung auf der die Information tra-
Die Komparatorschaltung 76 erzeugt ein Ausgangssi- genden Fläche einer Schallplatte oder Videoplatte gegnaL beispielsweise mit dem logischen Wert 1, wenn die richtet ist
Spannung des von der Glättungsschaltung 74 anliegen- Durch die Erfindung wird somit eine Rillenführungs-
den Signales über der vorbestimmten Spannung Vj liegt. 15 servosteuervorrichtung für einen Video- oder Schall-Das Signal, das in dieser Weise von der Komparator- plattenspieler geschaffen, bei der die Steuerdatensignaschaltung 76 kommt. Hegt an der Eingangsklemme des Ie, die den elektrischen Signalen entnommen werden, monostabilen Multivibrators 78, der auf das Signal von die von der eine Information tragenden Fläche einer der Komparatorschaltung 76 ansprechend ein Impulssi- Videoplatte oder einer Schallplatte ausgelesen werden, gnal erzeugen kann, das eine vorbestimmte Dauer hat. 20 gegenüber einer Abgabe von der Senkvorrichtung ge-Die Ausgangsklemme des monostabilen Multivibrators hindert werden, wenn die einen Teil der Vorrichtung 78 liegt an der Steuerklemme der logischen Verknüp- bildende Servoschleife offen ist
fungsschaltung 66 der die Steuerdatensignale unterbre- Die einen Teil der die Steuerdatensignale unterbrechenden Schaltung 64 in F i g. 3. Das an der Ausgangs- chenden Schaltung 64 bildende Verknüpfungsschaltung klemme des monostabilen Multivibrators 78 erzeugte 25 66 kann bei den beiden Ausführungsformen nach den Impulssignal liegt daher als Ausgangssignal der Sperr- F i g. 2 und 3 gegebenenfalls als Teil der Verknüpfungsschaltung 68 an der Steuerklemme der Verknüpfungs- schaltung 62 der die Steuerdatensignale gewinnenden schaltung 66 und hält die Verknüpfungsschaltung 66 für Schaltung 54 ausgebildet sein. In diesem Falle kann die ein Zeitintervall gesperrt, das durch die Impulsbreite Verknüpfungsschaltung 62 der die Steuerdatensignale des Ausgangssignales des monostabilen Multivibrators 30 gewinnenden Schaltung 54 von dem Typ sein, der eine 78 vorgeschrieben ist Die Verknüpfungsschaltung 66 Sperrklemme aufweist und somit geeignet ist, den wird in dieser Weise gesperrt, so daß der Durchgang der Durchlauf eines Signals zwischen seinen Eingangs- und Steuerdatensignale von der die Steuerdatensignale ge- Ausgangsklemmen in der Anwesenheit eines Signals an winnenden Schaltung 54 durch die Verknüpfungsschal- der Sperrklemme zu unterbrechen. Die Sperrklemme tung 66 blockiert wird, wenn der Spiegel 68 aus der 35 der Verknüpfungsschaltung dieses Typs ist an die Aus-Steuerung der Servovorrichtung gerät oder geraten ist. gangsklemme Q für das invertierte Signal der Flip-Flop-Erforderlichenfalis kann der monostabile Multivibrator Schaltung 36 bei der Ausführungsform nach F i g. 2 oder 78 fehlen, so daß das Ausgangssignal von der Kompara- an die Ausgangsklemme der Sperrschaltung 68 bei der torschaltung 76 direkt an der Verknüpfungsschaltung 66 Ausführungsform nach F i g. 3 angeschlossen.
liegt. 40
Im Obigen wurde dargestellt, daß die Verknüpfungs- Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
schaltung 66, die die Schaltung 64 bei jedem der Ausfüh-
rungsbeispiele der Erfindung bildet, die die Steuerdatensignale unterbricht, entweder durch die Auslöseeinrichtung aus dem Ausblendkomparator 32, dem mono- 45 stabilen Multivibrator 34 und der Flip-Flop-Schaltung 36 bei dem in F i g. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel, oder durch die Auslöseeinrichtung gesperrt gehalten wird, die aus der Sperrschaltung 68 bei dem in F i g. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht. Es ist jedoch 50 ersichtlich, daß erforderlichenfalls die Anordnung se gewählt werden kann, daß die Verknüpfungsschaltung 66 wahlweise durch die Auslöseeinrichtung bei dem in F i g. 2 und bei dem in F i g. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel gesperrt wird. Dazu kann ein logisches ODER- 55 Glied vorgesehen sein, dessen Eingangsklemmen jeweils mit der Ausgangsklemme Q für das invertierte Signal der Setz-Rücksetz-Flip-Flop-Schaltung 36 bei dem in Fig.2 dargestellten Ausführungsbeispiel und mit der Ausgangsklemme der Sperrschaltung 68 bei t>o dem in Fig.3 dargestellten Ausführungsbeispiel verbunden sind, während die Ausgangsklemme an der Steuerklemme der logischen Verknüpfungsschaltung 66 liegt.
Obwohl die oben beschriebenen Ausführungsbeispie- b5 Ie der Erfindung unter der Annahme beschrieben wurden, daß sie einen Teil eines Videoplattenspielers mit optischer Aufzeichnung und Wiedergabe bilden, ist die

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Riüenführungsservosteuervorrichtung für eine Vorrichtung zum Wiedergeben von Information, welche in einer rotierenden Aufzeichnungsplatte in tangential zum Drehzentnim der Platte verlaufenden Spuren (T) aufgezeichnet ist,
wobei das Auslesen der Information durch einen Abnehmer erfolgt der einen fokussierten Lese-Lichtfleck (B3) bildet, der auf die die zu lesende Information tragende Spur abgebildet wird und dessen durch die am Lese-Lichtfleck (B5) aufgezeichnete Information beeinflußtes Licht von einer ersten Detektor- und Wandlereinrichtung (14) erfaßt wird, die daraus ein Informationssignal (Sr) erzeugt, das die eigentlichen, wiederzugebenden Informationsdatensignale und Steuerdatensignale, — insbesondere Adressen- und/oder Synchronisationsdatensignale —, enthalt, und wobei der Lese-Lichtfleck (B3) zum Erfassen der Information jeder Spur radial in bezug auf die rotierende Aufzeichnungsplatte verschoben wird,
— mit einer zweiten Detektor- und Wandlereinrichtung (10,12), welche über zusätzliche fokussierte Meß-Abtastlichtflecke (BU.B2) Meß-Signale (Si, S2) erzeugt,
— mit einer ein Fehlersignal erzeugenden Einrichtung (16), die ein Rillenfehlersignal (Qa) erzeugt, dessen Amplitude von dem jeweiligen Spurzentrum bis zur Mitte zwischen der jeweiligen Spur und der .benachbarten Spi^ im Ausmaß einer bestehenden Abweichung des Lese-Lichtflekkes (B1) von der jeweiliger· ^btastspur stetig entweder zunimmt oder abnimmt, und das eine Polarität hat, die der Richtung entspricht, in der der Lese-Lichtfleck (S3) von der jeweiligen Abtastspur radial zur Platte abweicht.
— mit einer Einheit (18, 24). die das Fehlersignal (Qa) in ein Steuersignal zum Ansteuern eines Rillenspiegels (28) umformt, welcher eine exakte Spurverfolgung ermöglicht,
— mit einer unterbrechenden Einheit (20). welche die Servoschleife. bestehend aus den Einheiten: zweite Detektor- und Wandlereinrichtung (10, 12), Fehlersignal erzeugende Einrichtung (16) und Einheit (18,24) zum Umformen des Fehlersignales, unterbrechen kann und welcher eine Steuerklemme zur Auslösung entweder des geschlossenen oder unterbrochenen Zustandes der Servoschleife besitzt,
— mit einer Auslöseeinrichtung (36,40,42, 44,48, 50, 52) zum Ansteuern der Sieuerklcmme der unierbrechenden Einheit (20), welche eingangsseitig mit der ersten Detektor- und Wandlereinrichtung (14) und der Fchlersignal erzeugenden Einrichtung (16) verbunden ist,
— und mit einer die Steuerdatensignale liefernden Einrichtung (54; 56,58,60,62), die die Steuerda- bo tcnsignale aus dem Informationssignül (Sr) entnimmt.
gekennzeichnet durch eine Sperreinrichtung (64; 66) zum Sperren der die Steuerdatensigna- M Ie liefernden Einrichtung (54; 56,58,60,62). die dann sperrt, wenn die Amplitude des Fehlersignr.lcs (Qa) einen vorbestimmten Wert überschreitet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseeinrichtung einen Hüllkurvendetektor (52), der ein Signal erzeugt, das den Pegel der Hüllkurve des Informationssignales (Sr) wiedergibt, eine Vergleichseinrichtung (50), die das Hüllkurvensignal mit einem Vergleichspegel (Vi) vergleicht und ein Ausgangssignal erzeugt, wenn der Pegel des Hüllkurvensignales den Vergleichspegel überschreitet, und einen Auslösesignalgenerator (38, 38', 42,44,46,48,36) aufweist der auf das Fehlersignal (Qa) anspricht und ein Auslösesignal erzeugt, wenn das Fehlersignal (Qa) einen bestimmten Wert (Vi) beim Vorliegen des Ausgangssignales von der Vergleichseinrichtung (50) überschreitet wobei das Auslösesignal an der Steuerklemme der unterbrechenden Einheit (20) liegt und daß die Sperreinrichtung (64) ein logisches Verknüpfungsglied aufweist das den Durchgang von Signalen auf das Auslösesignal oder ein direkt hierzu in Beziehung stehendes Signal blockiert
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß der Ausiösesignaigenerator (38, 38', 42,44,46, 48,36) eine Vergleichsschaltung (38,38'), die ein Ausgangssigna] erzeugt wenn das Fehlersignal (Qa) den bestimmten Wert (Vi) überschreitet, ein digitales Tiefpaßfilter (42), das ein Ausgangssignal von der Vergleichsschaltung (38 oder 38') hindurchläßt, ein Differenzierglied (44), das an der vorderen Flanke des Ausgangssignales der Vergleichsschaltung (38 oder 38') ein Impulssignal erzeugt ein UND-Glied, das das Impulssignal durchläßt, wenn das Ausgangssignal von der Vergleichseinrichtung (50) anliegt, und eine Flip-Flop-Schaltung umfaßt die durch das Impulssignal, das durch das UND-Glied hindurchgeht, gesetzt wird und durch das Steuersignal, das dem Abnehmer geliefert wird, rückgesetzt wird, wobei die unterbrechende Einheit (20) durch das Ausgangssignal von der (^-Klemme der Flip-Flop-Schaltung betätigt wird und die logische Verknüpfungseinrichtung der Sperreinrichtung (48) durch das Ausgangssignal von der (^-Klemme der Flip-Flop-Schaltung ausgelöst wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Sperrschaltung (68), die mit der das Fehlersignal erzeugenden Einrichtung (16) verbunden ist und die die Steuerdatensignale erzeugende Einrichtung (54) während eines Zeitintervalls sperrt, in dem der Pegel des Fehlersignales (Qa) einen bestimmten Wert übsrschreitet.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrschaltuog ein einen Gleichstrom aufnehmendes Element, das mit der das Fehlersignal (Qa) erzeugenden Einrichtung verbunden ist. um einen Wechselstromanteil aus dem von der das Fehlersignal erzeugenden Einrichtung kommenden Signal herauszufiltern, eine Gleichrichterschaltung zum Gleichrichten des Ausgangssignales von dem den Gleichstrom aufnehmenden Element, eine Glältungsschaltung zum Glätten des Ausgangssignales von der Glcichrichterschaltung und zum Erzeugen eines sich fortlaufend ändernden Signales, das sich mit dem Fchlersignal (Qa) ändert, eine Vergleichsschaltung, die das Ausgnngssignal von der Glättungsschaltung mit einem Vergleichswert vergleicht, um ein Ausgangssignal zu erzeugen, und einen monosiabilen Multivibrator umfaßt, der ein Impulssignal mit einer bestimmten Zeitdauer auf das Ausgangssignai von der Vergleichsschaltung an-
sprechend erzeugt, wobei weiterhin ein Verknüpfungsglied (66) vorgesehen ist, das die Steuerdatensignale auf das Impulssignal vom monostabilen Multivibrator ansprechend sperrt
Die Erfindung betrifft eine Rillenführungsservosteuervorrichtung für eine Vorrichtung zum Wiedergeben von Information, welche in einer rotierenden Aufzeichnungsplatte in tangential zum Drehzentrum der Platte verlaufenden Spuren aufgezeichnet ist, der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art, wie sie aus der DE-OS 26 35 689 bekannt ist.
Bei einer Aufzeichnungsplatte, die von einer derartigen Vorrichtung zum Wiedergeben von Information abgetastet wird, sind Multiplexsignale, die aus frequenzmodulierten Bild- und/oder Tonträgersignalen bestehen, die einander überlagert sind, in Form einer Reihe von vertieften Bereichen, d. h. in Tiefenschrift auf die die Information tragende Fläche der Aufzeichnungspiaite aufgezeichnet Diese vertieften Bereiche sind in Form einer spiralförmigen Rille oder in Form einer Anzahl konzentrischer Rillen um die Mittelachse der Platte angeordnet Die somit auf die Aufzeichnungsplatte aufgezeichnete Bild- und/oder Toninformation wird dadurch gelesen, daß die einzelnen Vertiefungen längs der spiralförmigen Rille oder längs jeder konzentrischen Rille abgetastet werden. Beispielsweise werden die Vertiefungen mit Hilfe eines Laserlichtstrahles abgetastet, wodurch die Längen der abgetasteten Vertiefungen und ihre Abstände aufgenommen werden. Beim Abspielen einet· derartigen Aufzeichnungsplatte oder während der Wahl gewünschter Teile der Information aus der gesamten auf der die Information tragenden Fläche der Platte aufgezeichneten Information, die wiederzugeben sind, wird die Platte um ihre Mittelachse gedreht und wird der Laserlichtstrahl radial zur die Information tragenden Fläche der sich drehenden Platte versetzt. Der Laserlichtstrahl, der in dieser Weise auf die Zielrilie auf der die Information tragenden Fläche der Platte gerichtet wird, wird von dieser Fläche reflektiert oder geht durch die Platte hindurch, wobei die vom Laserstrahl von der die Information tragenden Fläche der Platte abgenommene Information in elektrische Signale umgewandelt wird. Diese elektrischen Signale werden während einer Frequenzdemodulation weiter in die wiederzugebenden Bild- und/oder Tonsignale umgewandelt.
Der Laserstrahl zum Auslesen der auf die die Information tragende Fläche einer Videoplatte oder einer Schallplatte aufgezeichneten Information wird von einem Laserstrahler auf einen Rillenführungsspiegel über ein Linsensystem übertragen und vom Rillenführungsspiegel auf die die Information tragende Fläche der abzuspielenden oder abzutastenden Platte reflektiert. Der Rillenführungsspiegel ist drehbar an einem Schlitten angebracht, der vor und zurück in radialer Richtung der abzuspielenden oder abzutastenden Platte bewegbar ist, und wird zwangsweise in einer bestimmten neutralen Stellung oder Ruhestellung um seine Drehachse am Schlitten gehalten. Während der Abtastung der abzuspielenden Videoplatte oder Schallplatte wird der Schlitten so angetrieben, daß er in radialer Richtung bezüglich der Platte läuft und wird gleichzeitig der Rillenführungsspiegel so gesteuert, daß er sich von der neutralen Winkelstellung oder der Ruhewinkelstellung aus zwischen den gegenüberliegenden Gren/winkelstellungen um die Drehachse des Spiegels am Schlitten dreht. Diese Bewegungen des Schlittens und des Rillenführungsspiegels erfolgen unter der Steuerung der RiI-lenführungsservosteuervorrichtung. Dabei ist die RiI-lenführungsservosteuervorrichtung so ausgebildet, daß die Servoschleife zum Steuern der Bewegung des Rillenführungsspiegels geschlossen wird, wenn der Laserstrahl, der auf die Zielrille der Plane gerichtet wird, auf eine Stelle nahe der Zielrille fällt. Wenn die Servoschleife geschlossen und die Servosteuervorrichtung verriegelt würde, bevor der Abtastlichtfleck nahe zur Zielrille bewegt ist, könnte der Rillenführungsspiegel, der einen Teil des optischen Abnehmersystems bildet und den Abtaststrahl in radialer Richtung der Videoplatte oder Schallplatte ablenkt, abrupt in Bewegung gesetzt werden, um die Zielrille zu erreichen, so daß der Abtastlichtfleck über die Zielrille hinausläuft. Im Extremfall kann der Rillenführungsspiegel zum Schwingen gebracht werden.
Wenn d^r Rillenführungsspiegel, der sich um seine Drehachse dreht, eine bestimmte C «nzwinkelstellung erreicht, steuert die Riiienführungsseivosteuervorrichtung die Servoschleife für den Rillenführungsspiegel so, daß sie sich öffnet, damit der Spiegel in seine neutrale Stellung oder seine Ruhestellung über die Wirkung beispielsweise einer Rückführungsfeder zurückkehren kann, die mit dem Spiegel verbunden ist oder in anderer Weise mit dem Spiegel in Eingriff steht. Wenn der Rillenführungsspiegel in dieser Weise in die neutrale Steilung oder in die Ruhewinkelstellung zurückgeführt ist, steuert die Rillenführungsservosteuervorrichtung die Sei-voschleife für den Spiegel so, daß sie sich zum zweiten Mal schließt, damit der Spiegel seine Schwenkbewegung wiederholen kann.
Die Signale, die von der Videoplatte oder von der Schallplatte gelesen werden, enthalten nicht nur die wiederzugebenden Bildsignale und/oder Tonsignale, sondern verschiedene Steuerdatensignale, beispielsweise Adressensignale, die bestimmte Adressen auf de;' spiralförmigen Rille oder jeder der konzentrischen Rille auf der die Information tragenden Fläche der Platte angeben. Diese Steuerdatensignale werden zur Steuerung der Bewegung des den Spiegel tragenden Schlittens herangezogen. Wenn die Steuerung der Bewegung des den Spiegel tragenden Schlittens über die Steuerdatensignale dann erfolgt, während die Servoschleife für den Rillenführungsspiegel offen ist. d. h. während der Laserstrahl eine Stelle nahe der Zielrille noch nicht erreicht hat, an der die Servoschleife geschlossen wird, kann die so Steuerung des Schlittens auf der Basis der dann vorliegenden Steuerdatensignale fehlerhaft sein, so daß die Rille oder die Rillen auf der die Information tragenden Platte durch den Laserstrahl nicht mehr richtig abgetajtet werden kann oder können.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht daher darin, die Rillc-nführungsservosteueivorrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß die Steuerung des den Ablenkspiegel tragenden Schlittens fehlerfrei unabhängig von der Abweichung des Abtastlaserstrahl von der Zielrille erfolgen kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch das Merkmal des kennzeichnenden Teils des Patentanspruches I gelöst.
Besonders bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen F.'.llenführungsservosteuervorrichtung sind Gegenstand der Patentansprüche 2 bis 5.
Im folgenden werden anhand der Zeichnung bevorzugte Alisführungsbeispiele der erfindungsgemäßen
DE3042108A 1979-11-08 1980-11-07 Rillenführungsservosteuervorrichtung Expired DE3042108C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1979155227U JPS6331218Y2 (de) 1979-11-08 1979-11-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3042108A1 DE3042108A1 (de) 1981-05-27
DE3042108C2 true DE3042108C2 (de) 1984-08-09

Family

ID=15601297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3042108A Expired DE3042108C2 (de) 1979-11-08 1980-11-07 Rillenführungsservosteuervorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4512002A (de)
JP (1) JPS6331218Y2 (de)
DE (1) DE3042108C2 (de)
GB (1) GB2062901B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6215864Y2 (de) * 1980-08-04 1987-04-22
JPS58143472A (ja) * 1982-02-22 1983-08-26 Hitachi Ltd 記録情報再生装置のトラツキングサ−ボ制御装置
JPS59139152A (ja) * 1983-01-28 1984-08-09 Canon Inc 光情報再生方法および装置
JPS59145726U (ja) * 1983-03-16 1984-09-28 パイオニア株式会社 情報読取装置におけるサ−ボ装置
JPS59185077A (ja) * 1983-04-05 1984-10-20 Pioneer Electronic Corp トラツキングサ−ボ引込装置
EP0324949B1 (de) * 1985-09-27 1992-12-09 Sharp Kabushiki Kaisha Spurnachlaufverfahren für optische Speicherplatte
DE3672426D1 (de) * 1985-09-27 1990-08-09 Sharp Kk Spurnachlaufverfahren fuer eine optische speicherplatte.
JPS63142531A (ja) * 1986-12-05 1988-06-14 Sony Corp 光デイスク情報記録再生装置のサ−ボ回路
JPH0777034B2 (ja) * 1988-01-16 1995-08-16 株式会社ケンウッド トラッキング・サーボ機構
JPH01298583A (ja) * 1988-05-26 1989-12-01 Mitsubishi Electric Corp 磁気ディスク装置
JP2578973B2 (ja) * 1989-05-01 1997-02-05 パイオニア株式会社 オン/オフトラック検出機能を有するコンパチブルディスクプレーヤ
US5442154A (en) * 1992-04-30 1995-08-15 Lectra Systems Laser beam machine safety device and method of use
US6014354A (en) * 1996-11-06 2000-01-11 Sharp Kabushiki Kaisha Tracking control device for optical pickup

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7509906A (nl) * 1975-08-21 1977-02-23 Philips Nv Inrichting voor het uitlezen van een schijfvor- mige registratiedrager.
FR2396379A1 (fr) * 1977-07-01 1979-01-26 Thomson Brandt Lecteur optique de disque d'information muni d'un dispositif d'acces automatique aux informations
US4160270A (en) * 1977-09-22 1979-07-03 Rca Corporation Tracking servo system for video disc player/recorder
JPS6040093B2 (ja) * 1978-09-09 1985-09-09 パイオニアビデオ株式会社 トラッキングサ−ボ引込装置
NL7812111A (nl) * 1978-12-13 1980-06-17 Philips Nv Inrichting voor het optisch uitlezen van een schijf- vormige registratiedrager, in het bijzonder het snel opzoeken van een gewenst programmagedeelte.
JPS6048809B2 (ja) * 1979-10-16 1985-10-29 パイオニアビデオ株式会社 情報読取装置におけるトラッキングサ−ボ引込装置

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6331218Y2 (de) 1988-08-22
US4512002A (en) 1985-04-16
GB2062901A (en) 1981-05-28
DE3042108A1 (de) 1981-05-27
GB2062901B (en) 1983-09-28
JPS5672329U (de) 1981-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3312523C2 (de) Verfahren zum Aufzeichnen eines Informationssignales in spiralförmigen Spuren auf einer Aufzeichnungsplatte
DE2604288C3 (de) Informationswiederauffindungs- und -wiedergabe-Vorrichtung
DE19649970C2 (de) Optische Scheibe und Antriebsvorrichtung für diese
DE3043378C2 (de) Spurführungsservosteuervorrichtung für ein Lese- und Wiedergabegerät
DE69737272T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium, Verfahren zur Aufzeichnung/Wiedergabe des optischen Aufzeichnungsmediums, und Gerät zur Aufzeichnung/Wiedergabe
DE3025059C2 (de) Verfahren zum Einstellen eines Abnehmerkopfes auf eine durch eine vorgegebene Adresse bestimmte Spur eines rotierenden Aufzeichnungsträgers und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3042108C2 (de) Rillenführungsservosteuervorrichtung
DE3243685C2 (de)
DE3618720C2 (de)
DE69112709T2 (de) Spurverfolgungssteuerverfahren und Gerät für ein System mit optischen Platten.
DE3618137A1 (de) Bildplatten-zugriffsverfahren und bildplattenspeicher
DE69219222T2 (de) Wiedergabesystem für ein optisches Aufzeichnungsmedium mit genauem Positionsnachweis der Spur
DE3237631A1 (de) Verfahren zum auffinden eines adressensignals auf einer bild- und/oder tonplatte
DE3214950C2 (de)
DE2427971A1 (de) Vorrichtung zur aufzeichnung und/oder wiedergabe von informationssignalen
DE3040527C2 (de)
DE3409409A1 (de) Schaltungsanordnung zum steuern der spurlage in einem optischen plattenspieler
DE3245279C2 (de) Verfahren zum Aufzeichnen eines Informationssignals auf einer Aufzeichnungsplatte
DE3730555C2 (de)
DE69219027T2 (de) Antriebsvorrichtung für optisches Aufzeichnungsmedium
DE3501609C2 (de)
DE3140649A1 (de) Wiedergabevorrichtung fuer einen rotierenden aufzeichnungstraeger
DE3214952C2 (de) Vorrichtung zum optischen Auslesen einer auf einem plattenförmigen Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Information
DE3218614C2 (de) Adressensignal-Wiedergabesystem in einem Wiedergabegerät
DE3038650A1 (de) Vorrichtung zum lesen und wiedergeben der auf eine videoplatte aufgezeichneten information

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZUMSTEIN SEN., F., DR. ASSMANN, E., DIPL.-CHEM. DR

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee