DE3041262A1 - Arretierung - Google Patents

Arretierung

Info

Publication number
DE3041262A1
DE3041262A1 DE19803041262 DE3041262A DE3041262A1 DE 3041262 A1 DE3041262 A1 DE 3041262A1 DE 19803041262 DE19803041262 DE 19803041262 DE 3041262 A DE3041262 A DE 3041262A DE 3041262 A1 DE3041262 A1 DE 3041262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
claws
lock according
free leg
rail head
underside
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803041262
Other languages
English (en)
Other versions
DE3041262C2 (de
Inventor
Dieter 6800 Mannheim Büchele
Werner 6940 Weinheim Kammerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
Brown Boveri und Cie AG Germany
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri und Cie AG Germany, BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical Brown Boveri und Cie AG Germany
Priority to DE19803041262 priority Critical patent/DE3041262C2/de
Priority to BR8107127A priority patent/BR8107127A/pt
Publication of DE3041262A1 publication Critical patent/DE3041262A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3041262C2 publication Critical patent/DE3041262C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H7/00Brakes with braking members co-operating with the track
    • B61H7/12Grippers co-operating frictionally with tracks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Housings And Mounting Of Transformers (AREA)

Description

  • Arretierung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Arretierung für ein auf Schienen bewegliches Fahrgestell eines Transformators oder einer Drosselspule.
  • In der Elektroenergieerzeugung, -übertragung und -verteilung ist es meistens üblich, Transformatoren bzw. Drosselspulen mit einem Fahrgestell zu versehen und auf Schienen aufzustellen. So lassen sich z.B. bei der Montage von Transformatoren, deren Gewicht mehrere hundert Tonnen betragen kann, diese vom Transportfahrzeug über provisorisch verlegte Schienen relativ einfach an ihren Aufstellungsort transportieren. Desweiteren ist es möglich den Transformator bei Revisions- bzw. Reparaturarbeiten ohne großen Aufwand an seinem Standort zu bewegen.
  • Normal werden die Fahrgestelle von Transformatoren und DrosseJspulen mit Feststellvorrichtungen (Keile) gegen Verschieben gesichert.
  • Im Zuge erhöhter Sicherheitsanforderungen in neuerer Zeit, beispielsweise in erdbebengefährdeten Gebieten, wird u.a.
  • gefordert, daß die oben genannten Transformatoren und Drosselspulen an ihrem Standort fest verankert aufgestellt werden.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung mit geringem Aufwand eine Arretierung zu schaffen, mit deren Hilfe das Fahrgestell von Transformatoren und Drosselspulen einfach und sicher zu arretieren-, und die Arretierung auch wieder leicht zu lösen ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Arretierung zwei annähernd rechtwinklig geformte Klauen aufweist, die mit einem freien Schenkelende zu beiden Seiten der Schiene einander gegenüberliegend am Fahrgestellgehäuse gehaltert sind, so daß die Klauen mit der Innenseite des anderen freien Schenkelendes gegen die Unterseite des Schienenkopfes anpreßbar sind.
  • Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Klauen auf die freien Enden einer durch das Fahrgestellgehäuse hindurchgeführten losen Lasche aufgehängt sind, sowie darin, daß die lose Lasche in ihrer Höhenanordnung einstellbar ist.
  • Desweiteren ist es zweckmäßig, die Erfindung so auszubilden, daß die Innenseite des gegen die Unterseite des Schienenkopfes anpreßbaren freien Schenkelendes an die Unterseite formschlüssig angepaßt ist.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Arretierung an den Fahrgestellen leicht angebracht, und das Fahrgestell in jeder Position arretiert werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigt: Fig. 1 im Detail eine Zwillingsrollenanordnung am Fahrgestell, mit der zugehörigen Arretierung; Fig. 2 einen Querschnitt in der Ebene 1 - I der in Fig. 1 gezeigten Anordnung.
  • Der Fig. 1 ist eine Zwillingsrollenanordnung zu entnehmen, wie sie für ein auf Schienen bewegliches Fahrgestell eines Transformators Verwendung findet, indem meistens vier dieser an der Unterseite eines nicht näher dargestellten Transformatorkessels befestigter Zwillingsrollenanordnungen das Fahrgestell bilden. In einem Fahrgestellgehäuse isind jeweils zwei Rollen 2 hintereinander angeordnet, wobei das Fahrgestellgehäuse über ein Drehgelenk 3 an dem Transformatorkessel befestigt ist.
  • Zwischen den Rollen 2 ist eine Arretierung 4 angeordnet, die zwei annähernd rechtwinklig geformte Klauen 5 aufweist, welche an der Innenseite des freien Schenkel endes 6 eine Nase 14 aufweisen und zu beiden Seiten der Schienen 9 aneinander gegenüberliegend an einer durch das Fahrgestellgehäuse 1 hindurchgeführten losen Lasche 7 aufgehängt bzw.
  • aufgesteckt sind, während die Klauen 5 mit der Innenseite des anderen freien Schenkelendes 8 gegen die Unterseite des Schienenkopfes 10 anliegen. Die lose Lasche 7 ist in Ausnehmungen 15 im Fahrgestellgehäuse 1 angeordnet, wobei die Ausnehmungen so bemessen sind, daß zum Ausgleich von Toleranzen die lose Lasche 7 in ihrer Höhenanordnung einstellbar ist. In dem Ausführungsbeispiel bestehen die beiden Klauen 5 jeweils aus zwei Klauenhälften 11, zwischen denen eine Spannschraube 12 angeordnet ist. Die zwei Klauenhälften 11 jeder Klaue 5 sind über zwei Querlaschen 13 miteinander verbunden, die gleichzeitig zur Führung der Spannschraube 12 dienen. Zur Arretierung des Fahrgestells werden die Spannschrauben 12 angezogen, so daß die freien Schenkelenden 8 der Klauen mit ihrer Innenseite gegen die Unterseite des Schienenkopfes 10 angepreßt werden und damit eine sichere Arretierung des Fahrgestells erreicht wird.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Ansprüche rretierung für ein auf Schienen bewegliches Fahrgerste eines Transformators oder einer Drosselspule, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung zwei annähernd rechtwinklig geformte Klauen (5) aufweist, die mit einem freien Schenkelende (6) zu beiden Seiten der Schiene (9) einander gegenüberliegend am Fahrgestellgehäuse (1) gehaltert sind, so daß die Klauen mit der Innenseite des anderen freien Schenkelendes (8) gegen die Unterseite des Schienenkopfes (10) anpreßbar sind.
  2. 2. Arretierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klauen (5) zur Halterung an der Innenseite ihres freien Schenkelendes (6) eine Nase (14) aufweisen.
  3. 3. Arretierung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klauen (5) auf die freien Enden einer durch das Fahrgestellgehäuse (1) hindurchgeführten losen Lasche (7) aufgehängt sind.
  4. 4. Arretierung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die lose Lasche (7) in ihrer Höhenanordnung einstellbar ist.
  5. 5. Arretierung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Schenkelenden (6) mit ihrer Nase (14) an einer am Fahrgestellgehäuse (1) befestigten Haltelasche hintergreifen.
  6. 6. Arretierung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite des gegen die Unterseite des Schienenkopfes (10) anpreßbaren freien Schenkelendes (8) an die Unterseite formschlüssig angepaßt ist.
  7. 7. Arretierung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klauen (5) durch eine in Querrichtung geführte Spannschraube (12) festspannbar sind
  8. 8. Arretierung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß jede Klaue (5) zwei Hälften (11) aufweist, zwischen denen die Spannschraube (12) angeordnet ist, daß die beiden Hälften durch mindestens eine Querlasche (13) miteinander verbunden sind, und daß die Querlaschen zur Führung der Spannschraube dienen.
DE19803041262 1980-11-03 1980-11-03 Arretierung für ein auf Schienen bewegliches Fahrgestell Expired DE3041262C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041262 DE3041262C2 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Arretierung für ein auf Schienen bewegliches Fahrgestell
BR8107127A BR8107127A (pt) 1980-11-03 1981-11-03 Travamento para o carro movel de um transformador ou bobina de impedancia sobre trilhos

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041262 DE3041262C2 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Arretierung für ein auf Schienen bewegliches Fahrgestell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3041262A1 true DE3041262A1 (de) 1982-06-09
DE3041262C2 DE3041262C2 (de) 1986-08-21

Family

ID=6115768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041262 Expired DE3041262C2 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Arretierung für ein auf Schienen bewegliches Fahrgestell

Country Status (2)

Country Link
BR (1) BR8107127A (de)
DE (1) DE3041262C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2451615C2 (ru) * 2009-05-12 2012-05-27 Владимир Александрович Парамошко Способ торможения
RU2451614C1 (ru) * 2011-01-17 2012-05-27 Владимир Александрович Парамошко Способ спасения пассажиров при опасности аварий скоростного железнодорожного поезда
RU2641992C1 (ru) * 2016-11-08 2018-01-23 Владимир Александрович Парамошко Способ спасения пассажиров и экипажа скоростного железнодорожного поезда при возможности столкновения его с другим поездом или препятствием

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443466C2 (de) * 1994-12-07 1997-03-20 Wilfried Strothmann Gmbh & Co Schienenführungssystem

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE887826C (de) * 1951-04-17 1953-08-27 Berthold Lotze Bremsschuh, insbesondere fuer Lokomotivschuppen
FR2155802A1 (de) * 1971-10-06 1973-05-25 Barbieux Pierre

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE887826C (de) * 1951-04-17 1953-08-27 Berthold Lotze Bremsschuh, insbesondere fuer Lokomotivschuppen
FR2155802A1 (de) * 1971-10-06 1973-05-25 Barbieux Pierre

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2451615C2 (ru) * 2009-05-12 2012-05-27 Владимир Александрович Парамошко Способ торможения
RU2451614C1 (ru) * 2011-01-17 2012-05-27 Владимир Александрович Парамошко Способ спасения пассажиров при опасности аварий скоростного железнодорожного поезда
RU2641992C1 (ru) * 2016-11-08 2018-01-23 Владимир Александрович Парамошко Способ спасения пассажиров и экипажа скоростного железнодорожного поезда при возможности столкновения его с другим поездом или препятствием

Also Published As

Publication number Publication date
BR8107127A (pt) 1982-07-20
DE3041262C2 (de) 1986-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3164313B1 (de) Schienenfahrzeug in gliederzugausführung
EP1110482A1 (de) Führungs- und Laufsystem einer Schublade
EP0002814B2 (de) Betonschalung aus Schaltafeln mit Keilverbindung
DE3041262A1 (de) Arretierung
DE2913543A1 (de) Foerdereinrichtung
EP3493229A1 (de) Pressanordnung für wicklungen von transformatoren
DE102013102698A1 (de) Mehrteiliges Schienenfahrzeug
EP0460475A1 (de) Teleskopausleger mit Kupplungsvorrichtung für Ausschiebeanordnung
EP0955263A2 (de) Fahrwegbegrenzung für Fahrwerke, insbesondere von Hubwerken
CH665234A5 (de) Schiebeweiche fuer schienengebundene foerdermittel.
CH657716A5 (de) Abstuetzung fuer ausserhalb von wicklungen angeordnete leiter in transformatoren und reaktoren.
DE3302265A1 (de) Tragvorrichtung fuer eine laufschiene einer einschienenhaengebahn
DE3301223A1 (de) Schleifleitungsanlage
DE10001621C2 (de) Bausatz für ein (Kompakt-)Stationsgebäude
CH608441A5 (en) Vehicle body
DE1605201C3 (de) Vorrichtung zum Abstützen einer einer Mittelpufferkupplung nachgeschalteten Zug- und Stoßvorrichtung
DE1158145B (de) Anordnung zum Befestigen von elektrischen Geraeten an Hohlschienen
DE19505494A1 (de) Verfahren zum Transport wenigstens eines Transformators und einer Transformatorenstation sowie Vorrichtung dazu
DE506970C (de) Transportwagen fuer Grosstransformatoren
DE3532643C2 (de)
DE1615536C (de) Gegen unbeabsichtigte Berührung ge schützte elektrische Schleifleitung
EP0053691A1 (de) Saugdrossel für Hochstromtransformatoren
DE112019002686T5 (de) Radvorleger und dessen Verwendung
DE102022110726A1 (de) Kranaufbocksystem
DE2832293C2 (de) Anordnung zur Abstützung von Transformatorenwicklungen mit rechteckigem Querschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ASEA BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee