DE3036419A1 - Vorrichtung zum kuppeln eines schaftzuges mit einem webschaftrahmen - Google Patents

Vorrichtung zum kuppeln eines schaftzuges mit einem webschaftrahmen

Info

Publication number
DE3036419A1
DE3036419A1 DE19803036419 DE3036419A DE3036419A1 DE 3036419 A1 DE3036419 A1 DE 3036419A1 DE 19803036419 DE19803036419 DE 19803036419 DE 3036419 A DE3036419 A DE 3036419A DE 3036419 A1 DE3036419 A1 DE 3036419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
shaft
mouth
counterpart
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803036419
Other languages
English (en)
Other versions
DE3036419C2 (de
Inventor
Erhard Bubikon Freisler
Paul Brugg Haltmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rueti AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rueti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rueti AG filed Critical Maschinenfabrik Rueti AG
Publication of DE3036419A1 publication Critical patent/DE3036419A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3036419C2 publication Critical patent/DE3036419C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C9/00Healds; Heald frames
    • D03C9/06Heald frames
    • D03C9/0683Arrangements or means for the linking to the drive system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45958Plural distinct cavities or projections
    • Y10T24/45963Hook type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Auxiliary Weaving Apparatuses, Weavers' Tools, And Shuttles (AREA)

Description

dip. iMi ;;;:..c=·,,.
■« -,f !!-:ii V/ K r- ^ ' · ;i «■•!eiristV.-i-.tr 10, HO(M! MOiCHESi 2-·
2 6. September 1980
Maschinenfabrik Rüti AG, 8630 Rüti/ZH Vorrichtung zum Kuppeln eines Schaftzüges mit einem Webschaftrahmen
MR 174
130016/0803
- 5 Vorrichtung zum Kuppeln eines Schaftzuges mit einem Webschaftrahmen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Kuppeln eines Schaftzuges mit einem Webschaftrahmen, mit einem ein Maul aufweisenden Haken zur Aufnahme eines entsprechend geformten Gegenstückes.
Bei beispielsweise aus der CH-Patentschrift Nr. 5^5 87I und aus der FR-Patentanmeldung Nr. 77 33863 bekannten Vorrichtungen dieser Art, bei denen der Haken mit dem Maul das kuppelnde Ende des Schaftzuges bildet und das Gegenstück am Webschaftrahmen montiert ist, ergeben sich immer dann Probleme, wenn ein Schaftzughaken mit einem Webschaftrahmen gekuppelt werden muss, was bei jedem Einsetzen der Webschäfte in die Webmaschine der Fall ist. Diese Probleme bestehen darin, dass zum Ankuppeln des Schaftzughakens an den Webschaftrahmen einerseits der Schaft gegen den Schaftzughaken abgesenkt und auf der die Aufnanme des Gegenstückes im Maul des Hakens ermöglichenden Höhe gehalten und anderseits das Maul über das Gegenstück geschwenkt werden muss. Diese verschiedenen Operationen sind für das Bedienungspersonal umständlich und zeitraubend und verzögern das Einsetzen der Webschäfte in unerwünschter Weise. Dazu kommt noch, dass jeder Webschaft mit mindestens zwei, bei breiteren Maschinen auch mehr als zwei, Schaftzughaken gekuppelt werden muss und dass die Schwierigkeit der genannten Operationen mit der Anzahl der einzusetzenden Schäfte zunimmt.
Durch die Erfindung soll eine Vorrichtung zum Kuppeln eines Schaftzuges mit einem Webschaftrahmen angegeben werden, welche
130016/0803
insbesondere beim Einsetzen eines Webschaftes grösstmögliche Handlichkeit und optimalen Bedienungskomfort ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss gelöst durch eine an das Maul anschliessende Auflage zum Abstützen des Gegenstückes.
Durch die erfindungsgemässe Auflage ergibt sich eine wesentliche Erleichterung beim Einsetzen der Webschäfte, da diese nun infolge der Abstützung der Gegenstücke automatisch auf der erforderlichen Höhe gehalten werden.
Eine bevorzugte Ausführungsform, bei welcher der Haken mit dem Maul das kuppelnde Ende des Schaftzuges bildet und das Gegenstück am Webschaftrahmen montiert ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage am Schaftzughaken vorgesehen ist.
Eine weitere Erleichterung ergibt sich dann, wenn wie bei einer bevorzugten Ausführungsform die Auflage durch eine an die die untere Begrenzung des Mauls bildende Fläche anschliessende Auflagefläche gebildet ist. Denn bei dieser Ausführungsform erfolgt das Ankuppeln des Webschafts an den Schaftzughaken durch ein einfaches Verschwenken des letzteren, bei welchem das Gegenstück von der Auflagefläche in das Maul hineingleitet.
Um dies zu ermöglichen ist gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform jedem Schaftzughaken ein Justierorgan zur Justierung des Schaftzughakens in einer ersten Schwenkposition zugeordnet, in welcher einerseits die Spitze des Hakens ausserhalb
130016/0803
der vertikalen Bewegungsbahn des Gegenstückes und anderseits die Auflagefläche innerhalb dieser Bahn liegt.
Mit Hilfe des Justierorgans können die Schaftzughaken so positioniert werden, dass einerseits die Hakenspitzen das Absenken der Gegenstücke auf die Auflageflächen und somit der Schäfte auf die gewünschte Höhe nicht behindern und anderseits die Gegenstücke mit Sicherheit von den Auflageflächen abgestützt werden.
Eine zusätzliche Bedienungserleichterung ergibt sich bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform, welche gekennzeichnet ist durch ein jedem Schaftzughaken zugeordnetes Verstellorgan zum Verschwenken des Schaftzughakens von seiner ersten in eine zweite Schwenkposition, in welcher das Gegenstück vom Maul aufgenommen ist.
Das Verstellorgan ermöglicht in einfacher Weise das Verschwenken der Schaftzughaken zum Zwecke der Aufnahme der auf den Auflageflächen aufliegenden Gegenstücke im Hakenmaul.
Gemäss einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist für jede Reihe von Schaftzughaken ein gemeinsames Justierorgan und/ oder ein gemeinsames Verstellorgan vorgesehen.
Somit können beim Einsetzen der Webschäfte durch das Justierorgan zuerst die Schafthaken in ihre erste Schwenkposition ge-
130016/0803
-S-
bracht, dann die Webschäfte eingesetzt und mit ihren Gegenstücken auf die Auflageflächen abgesenkt und anschliessend durch das Verstellorgan die Verbindungen zwischen Schaftzug und Webschaft hergestellt werden. Dies kann entweder einzeln oder für alle Schaftzüge einer Reihe gemeinsam erfolgen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und der Figuren der Zeichnung näher erläutert; in der letzteren zeigen:
Fig. 1 eine schematische Vorderansicht einer Webmaschine mit einem Webschaft und dessen Antrieb,
Fig. 2 eine Ansicht einer Kupplungsvorrichtung zwischen Webschaft und Schaftzug in einer ersten Stellung, und
Fig. 3 eine Ansicht einer Kupplungsvorrichtung zwischen Webschaft und Schaftzug in einer zweiten Stellung.
Bei der in Fig. 1 schematisch dargestellten Webmaschine sind die Seitenwände mit 1 und 2 bezeichnet. An den Seitenwänden sind nicht dargestellte Führungen vorgesehen, in denen die Webschäfte, von denen nur ein Webschaft 3 dargestellt ist, in vertikaler Richtung verschiebbar geführt sind. Zum Antrieb der Webschäfte dient eine auf einer mit der einen Seitenwand 2 verbundenen Trägerplatte 4 angeordnete Schaftmaschine 5· Jede Schaftschwinge 6 der Schaftmaschine 5 ist über einen Antriebshebel 7 und verschiedene, den Schaftzug bildende Kipphebel und
130016/0803
— ο —
Stoss- oder Zugstangen mit Schaftzughaken 8 verbunden. Jeder dieser Schaftzughaken 8 greift in je ein Gegenstück 9 eines Schaftrahmens 10 ein.
Darstellungsgemäss weist jeder Schaftrahmen 10 je zwei Gegenstücke 9 auf und dementsprechend sind pro Webschaft 3 je zwei Schaftzughaken 8 vorgesehen. Selbstverständlich kann die Anzahl der Schaftzughaken 8 pro Webschaft 3 variieren; bei sehr schmalen Webmaschinen,beispielsweise bei Bandwebmaschinen, genügt ein Schaftzughaken 8 pro Webschaft 3 und bei breiten Webmaschinen können gegebenenfalls drei und mehr Schaftzughaken 8 pro Webschaft 3 vorgesehen sein.
Jeder der beiden Reihen von Schaftzügen 8 ist je ein Justierorgan 11 und ein Verstellorgan 12 zugeordnet. Die Justierorgane 11 sind stabförmig und sind in der Webmaschine senkrecht zur Ebene der Webschäfte 3 und damit in Kettrichtung angeordnet. Die Justierorgane 11 dienen dazu, die Schaftzughaken 8 für das Einsetzen der Webschäfte 3 in einer ersten Schwenkstellung zu fixieren. Die Verstellorgane 12, welche parallel zu den Justierorganen 11 angeordnet sind, sind durch je eine mit Exzentern versehene Welle gebildet und dienen dazu, die Schaftzughaken nach dem Einsetzen der Webschäfte 3 von der ersten in eine zweite Schwenkstellung zu verschwenken, in welcher die Webschäfte 3 mit den Schaftzughaken 8 gekuppelt sind. Auf der Welle der Verstellorgane 12 ist jedem Schaftzughaken 8 je ein Exzenter "}0 (Fig. 3)
130016/0803
r —
- 10 -
zugeordnet, sodass das Verschwenken der Schaftzughaken 8 von der ersten in die zweite Schwenkstellung jeweils nach dem Einsetzen des betreffenden Webschafts 3) also schaftweise, oder nach dem Einsetzen aller Webschäfte 3 für alle Schaftzughaken 8 jeder Reihe gemeinsam erfolgen kann.
In den Fig. 2 und 3 ist die Kupplungsvorrichtung zwischen einem Webschaft und seinem Schaftzug für zwei verschiedene Betriebsstellungen in Detail dargestellt. Die Figuren zeigen eine Vorderansicht eines Gegenstücks 9 und des dieses umfassenden Endes eines Schaftzughakens 8, welcher sich in Fig. 2 in seiner zweiten und in Fig. 3 in seiner ersten Schwenkposition befindet.
Der Schaftzughaken 8 besteht aus einem Hohlprofil 13, in welches an seinem oberen Ende ein Haken 14 eingesetzt ist. Der Haken l4, welcher mit dem Hohlprofil 13 beispielsweise durch Punktschweissen verbunden ist, weist ein Maul 15 auf, welches sich von der Maulöffnung weg nach hinten verengt. An die die untere Begrenzung des Mauls 15 bildende Fläche l6 schliesst in der Richtung vom Maul 15 weg ein Einschnitt 17 und an -diesen eine Auflagefläche 18 an. Die Auflagefläche l8 fluchtet im wesentlichen mit der Fläche 16 des Hakenmauls 15, verläuft jedoch zu dieser Fläche um einige Winkelgrade geneigt.
Das Gegenstück 9 ist dem Hakenmaul 15 angepasst und weist zwei zueinander konisch verlaufende Flächen auf, welche an den ent-
13 0016/0803
sprechenden Flächen des Hakenmauls 15 anliegen. An seinem aus dem Hakenmaul 15 ragenden Teil ist das Gegenstück 9 von einer kreisbogenförmigen Fläche 19 begrenzt. Das Gegenstück 9 ist auf einem Wellenstummel 20 gelagert, welcher seinerseits von zwei beabstandeten Laschen 21 gehalten ist. In den Figuren ist das Gegenstück 9 gerade unterhalb der vorderen Lasche geschnitten. Die Laschen 21 sind an ihrem Fussteil mit einem länglichen Befestigungsteil 22 verschweisst, welcher mit Bohrungen 23 versehen ist, welche zur Aufnahme von Befestigungsschrauben vorgesehen sind, durch die der Befestigungsteil 22 und somit das Gegenstück 9 am Schaftrahmen 10 befestigbar sind. Der Befestigungsteil 22 und die Laschen 21 bilden einen Block mit U-förmigem Querschnitt, in welchem der Wellenstummel 20 und das von diesem getragene Gegenstück 9 gehalten sind.
Um zu verhindern, dass das Gegenstück 9 im Betrieb der Webmaschine aus dem Hakenmaul 15 herausgleiten kann, ist ein gegen die kreisbogenförmige Fläche 19 des Gegenstücks 9 drückendes Sicherungselement 2k vorgesehen. Das Sicherungselement 2k hat die Gestalt eines Klötzchens von etwa T-förmigem Querschnitt und ist zwischen zwei den Haken 1*1 umschliessenden und am Haken ±k schwenkbar gelagerten Wandteilen 25 eingesetzt. Die Wandteile 25 stellen je einen zweiarmigen, um eine Achse 26 schwenkbaren Hebel dar. Der eine Arm dieses Hebels verläuft von der Achse 26 weg zuerst etwa parallel zur Hakenmaulfläche l6 und zur Auflagefläche l8 und trägt das Sicherungselement 2k. Etwa im Bereich des Sicherungselements 2k
130016/0803
ist der genannte Hebelarm nach unten abgewinkelt und läuft in einen Betätigungsfinger 27 aus=
Der zweite Hebelarm verläuft von der Achse 26 weg schräg nach unten; an seinem freien Ende greift das eine Ende einer Zugfeder 28 an, deren anderes Ende am Haken l4 befestigt ist. Durch die Feder 28 wird das das Sicherungselement 2.h. bildende Klötzchen so weit nach oben geschwenkt bis es, so wie in Fig. 2 dargestellt, an der Fläche 19 des Gegenstücks 9 anliegt. Dadurch ist-gewährleistet, dass das Gegenstück 9 im Hakenmaul 15 fixiert ist. Diese Fixierung kann nur durch Verschwenken des Sicherungselements 24 nach unten aufgehoben werden. Dies geschieht durch Verschwenken des Betätigungsfingers 27 gegen die Kraft der Feder 28, wodurch das Sicherungselement 2k entlang der Fläche 19 nach unten in den Einschnitt I7 bewegt wird.
An den zweiten Hebelarm eines der beiden, darstellungsgemäss des hinteren Wandteils 25 ist ein nach unten zu offener Haken 29 angearbeitet. Mittels dieses Hakens kann der Schaftzughaken 8, so wie in Fig. 3 dargestellt, am Justierorgan 11 fixiert werden. Das Justierorgan 11 besitizfc darstellungsgemäss die Form einer Stange mit annähernd rechteckigem Querschnitt, selbstverständlich könnte sein Querschnitt beispielsweise auch rund sein. Das Maul des Hakens 2 9 ist dem Querschnitt des Justierorganes 11 angepasst und das Ende des Hakens 29 ist so dimensioniert, dass bei voll gegen das Hohlprofil 13 geschwenktem Betätigungsfinger 27 der
130016/0803
Haken 29 über das Justierorgan 11 gleiten kann. Anschliessend kann der Haken 29 in das Justierorgan 11 einrasten, wobei der Betätigungsfinger 27 etwas vom Hohlprofil 13 zurückschwenkt, aber nur so weit, dass das das Sicherungselement 24 bildende Klötzchen innerhalb des Einschnitts 17 verbleibt und nicht aus diesem ragt.
Das Verschwenken der Schaftzughaken 8 in ihre in Fig. 3 dargestellte erste Schwenkposition, welches immer vor dem Auswechseln der eingesetzten oder dem Einsetzen neuer Webschäfte 3 erforderlich ist, erfolgt von Hand durch Drücken der Betätigungsfinger gegen die Hohlprofile 13 und anschliessendes Verschwenken der Schaftzughaken 8 im Gegenuhrzeigersinn bis zum Einrasten der Haken 2 9 in das Justierorgan 11.
Wie Fig«, 3 entnommen werden kann, befindet sich bei der ersten Schwenkposition des Schaftzughakens 8 einerseits die Spitze des Hakens Ik ausserhalb der vertikalen Bahn, längs welcher das Gegenstück 9 beim Einsetzen oder Entfernen eines Webschafts 3 bewegt wird, und anderseits liegt die Auflagefläche l8 innerhalb dieser Bahn und begrenzt sie nach unten. Wenn ein Webschaft 3 in die Maschine eingesetzt wird, dann kann er somit frei nach unten gleiten bis das Gegenstück 9 auf die Auflagefläche l8 trifft und von dieser auf der für die Aufnahme des Gegenstücks im Hakenmaul 15 erforderlichen Höhe gehalten wird.
130016/0803
Zur Herstellung der Kupplung zwischen Schaftzughaken 8 und Gegenstück 9 und somit Webschaft 3 brauchen nach dem Einsetzen der Webschäfte 3 lediglich die Schaftzughaken 8 im Uhrzeigersinn verschwenkt zu werden. Dieses Verschwenken erfolgt entweder einzeln für jeden oder gemeinsam für alle Schaftzughaken 8 einer Reihe durch Betätigen eines mit dem Verstellorgan 12 verbundenen Hebels (nicht dargestellt), wodurch durch den oder die Exzenter 30» an denen die Schaftzughaken 8 anliegen, die letzteren in der gewünschten Richtung und um den gewünschten Betrag verschwenkt werden.
Bei dieser Schwenkbewegung gleitet das Hakenmaul 15 über das Gegenstück 9? wobei das Gegenstück 9s welches von der Auflagefläche l8 stetig auf die Maulfläche l6 gleitet, den Einschnitt 17 von oben verschliesst und verhindert, dass das Sicherungselement 24 durch die Kraft der Feder 28 aus dem Einschnitt nach oben schwenkt. Sobald das Gegenstück 9 vollständig vom Hakenmaul 15 aufgenommen ist und der Schaftzughaken 8 seine zweite Schwenkposition erreicht hat, schwenkt das Sicherungselement 24 aus dem Einschnitt 17 nach oben und zwar so weit, bis es an der Fläche 19 des Gegenstücks 9 anliegt. Damit ist der Zustand von Fig. 2 erreicht.
Wenn die Kupplung zwischen Schaftzughaken 8 und Gegenstück 9 hergestellt ist, wird das Verstellorgan 12 wieder in die in Fig. 3 dargestellte Ruhelage gebracht. Selbstverständlich
130016/08Ö3
könnte das Verschwenken der Schaftzughaken 8 von der ersten in die zweite Schwenkposition auch von Hand erfolgen, sodass auf das Verstellorgan 12 verzichtet werden konnte.
Das Verschwenken der Schaftzughaken 8 in ihre erste Schwenkposition kann auch durch das Verstellorgan 12 erfolgen, wenn so wie in Fig. 3 strichpunktiert angedeutet, am freien Ende des zweiten Hebelarms der Wandteile 25 ein Verstellhebel 31 montiert ist. Dieser Verstellhebel Jl ragt nach unten und liegt an der vom Schaftzughaken 8 abgewandten Seite des Exzenters 30 an. In der zweiten Schwenkposition des Schaftzughakens 8 (Fig. 2), in welcher das Verstellorgan 12 gegenüber Fig. 3 um I8O gedreht ist, würde dann durch Drehen des Verstellorganes 12 zuerst das Sicherungsorgan 2k in den Einschnitt 17 und anschliessend über den Verstellhebel 3I der Schaftzughaken 8 von seiner zweiten in seine erste Schwenkposition geschwenkt.
Es ist klar, dass in diesem Fall, wo der Exzenter JO zwei an gegenüberliegenden Seiten anliegende Organe, den Schaftzughaken 8 und den Verstellhebel 3I,steuert, immer nur alle Schaftzughaken 8 einer Reihe gemeinsam verschwenkt werden können. Um zu verhindern, dass im Betrieb der Webmaschine Reibungskräfte zwischen dem Exzenter 30 und den genannten Organen auftreten, wird man dafür sorgen, dass zwischen diesen Elementen in der zweiten Schwenkposition der Schaftzughaken 8 ein bestimmtes Spiel besteht»
130016/08 0 3
In dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel wird
der Haken lk mit dem Maul 15 durch das kuppelnde Ende des Schaftzughakens 8 gebildet und das Gegenstück 9 ist am Webschaftrahmen 3 montiert. Selbstverständlich könnte dies auch umgekehrt sein, d.h. der Haken lk mit dem Maul 15 und der Auflagefläche l8 könnte am Webschaftrahmen 3 befestigt sein und das Gegenstück 9 am Schaftzugarm 8.
Patentanwalt
1300167 0803

Claims (1)

  1. - «a—
    Patentansprüche
    1. Vorrichtung zum Kuppeln eines Schaftzuges mit einem Webschaftrahmen, mit einem ein Maul aufweisenden Haken zur Aufnahme eines entsprechend geformten Gegenstückes, gekennzeichnet durch eine an das Maul (15) anschliessende Auflage zum Abstützen des Gegenstückes (9)»
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher der Haken mit dem Maul das kuppelnde Ende des Schaftzuges bildet und das Gegenstück am Webschaftrahmen montiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflage am Schaftzughaken (8) vorgesehen ist.
    3ο Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Auflage durch eine an die die untere Begrenzung des Mauls
    (15) bildende Fläche (l6) anschliessende Auflagefläche (l8) gebildet ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3> gekennzeichnet durch ein jedem Schaftzughaken (8) zugeordnetes Justierorgan (ll) zur Justierung des Schaftzughakens in einer ersten Schwenkposition, in welcher einerseits die Spitze des Hakens ausserhalb der vertikalen Bewegungsbahn des Gegenstückes (9) und anderseits die Auflagefläche (l8) innerhalb dieser Bahn liegt.
    130016/0803
    ORlGfNAl IWSPECTED
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch ein jedem Schaftzughaken (8) zugeordnetes Verstellorgan (12, 30) zum Verschwenken des Schaftzughakens von seiner ersten in eine zweite Schwenkposition, in welcher das Gegenstück (9) vom Maul (15) aufgenommen ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, dass für jede Reihe von Schaftzughaken (8) ein gemeinsames Justierorgan (ll) und/oder ein gemeinsames Verstellorgan (12, JO) vorgesehen ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 35 gekennzeichnet durch ein eine unbeabsichtigte Freigabe des Gegenstückes (9) durch das Maul
    (15) verhinderndes Sicherungsorgan (24), welches am Schaftzughaken (8) senkrecht zur Auflagefläche (l8) verschwenkbar gelagert ist.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der die untere Begrenzung des Mauls (15) bildenden Fläche (l6) und der Auflagefläche (l8) ein Einschnitt (l?) zur Aufnahme des Sicherungsorganes (24) vorgesehen ist.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungsorgan (24) von zwei den Haken (l4) von aussen umschliessenden Wandteilen (25) gehalten ist, welche VTandteile je die Form eines zweiarmigen Schwenkhebels aufweisen,
    130016/0803
    an dessen einem Arm eine Feder (28) angreift und dessen anderer Arm in einen Betätigungsfinger (27) ausläuft, welcher Betätigungsfinger zum Verschwenken der Wandteile und damit des Sicherungsorganes (24) entgegen der Kraft der Feder vorgesehen ist.
    10. Vorrichtung nach Anspruch % dadurch gekennzeichnet, dass an den einen Arm eines der beiden Wandteile (25) ein Haken (29) angearbeitet ist, welcher Haken zum Eingriff in das Justierorgan (ll) vorgesehen ist.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Justierorgan (ll) durch eine senkrecht zur Ebene der Webschäfte (3) angeordnete, langgestreckte Auflage für die Haken (29) und das Verstellorgan durch eine parallel zum Justierorgan angeordnete Welle (12) gebildet ist, welche Welle mit Verstellexzentern (3O) für die Schaftzughaken (8) versehen ist.
    12„ Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Arm des zweiarmigen Schwenkhebels, an welchem die Feder (28) angreift, einen Verstellarm (3I) trägt, welcher an der vom Schaftzughaken (8) abgewandten Seite des zugeordneten Verstellexzenters (30) liegt und in der zweiten Schwenkposition des Schaftzughakens (8) zum Verschwenken des Sicherungsorgane s (24) entgegen der Kraft der Feder und zum anschliessenden Verschwenken des Schaftzughakens von seiner zweiten in seine erste Schwenkposition mittels des Verstellexzenters vorgesehen ist.
    130016/0803
DE19803036419 1979-09-28 1980-09-26 Vorrichtung zum kuppeln eines schaftzuges mit einem webschaftrahmen Granted DE3036419A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH878379A CH639706A5 (de) 1979-09-28 1979-09-28 Vorrichtung zum kuppeln eines schaftzuges mit einem webschaftrahmen.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3036419A1 true DE3036419A1 (de) 1981-04-16
DE3036419C2 DE3036419C2 (de) 1988-06-23

Family

ID=4344703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803036419 Granted DE3036419A1 (de) 1979-09-28 1980-09-26 Vorrichtung zum kuppeln eines schaftzuges mit einem webschaftrahmen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4365653A (de)
JP (1) JPS5653237A (de)
BE (1) BE885431A (de)
CH (1) CH639706A5 (de)
DE (1) DE3036419A1 (de)
FR (1) FR2466543A1 (de)
IN (1) IN152096B (de)
IT (1) IT1132778B (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2540898A1 (fr) * 1983-02-16 1984-08-17 Staubli Sa Ets Dispositif d'accrochage pour la liaison semi-automatique des cadres de lisses des metiers a tisser avec les leviers destines a leur commande
DE3541042C1 (de) * 1985-11-19 1987-01-29 Grob & Co Ag Vorrichtung zum Kuppeln eines Webschaftes mit einem Antriebsorgan
CH670114A5 (de) * 1986-04-11 1989-05-12 Sulzer Ag
JPH0619584Y2 (ja) * 1989-01-13 1994-05-25 ナンカイ工業株式会社 ヘルドフレームと開口装置との連結具
CH681635A5 (de) * 1989-07-07 1993-04-30 Sulzer Ag
WO1991010763A1 (de) * 1990-01-12 1991-07-25 Grob & Co. Aktiengesellschaft Vorrichtung zum kuppeln eines webschaftes mit einem schafthalter
EP0598161A1 (de) * 1992-11-13 1994-05-25 Sulzer RàœTi Ag Webmaschine mit automatisch betätigten Schaftschlössern
DE59206671D1 (de) * 1992-11-13 1996-08-01 Rueti Ag Maschf Vorrichtung zum An- und Abkuppeln von Webschäften und Webmaschine mit einer solchen Vorrichtung
EP0654552A1 (de) * 1993-11-24 1995-05-24 Sulzer RàœTi Ag Vorrichtung zum An- und Abkuppeln von Webschäften und Webmaschine mit einer solchen Vorrichtung
DE4343882C1 (de) * 1993-12-22 1995-01-19 Dornier Gmbh Lindauer Webschaftkupplung und Vorrichtung zum simultanen Öffnen und Schließen einer Vielzahl von Webschaftkupplungen in einer Webmaschine
DE19548848C1 (de) * 1995-12-27 1996-09-12 Dornier Gmbh Lindauer Webschaftkupplung mit einer Entkupplungsvorrichtung
FR2815047B1 (fr) 2000-10-06 2003-02-07 Staubli Sa Ets Dispositif d'accrochage entre un cadre de lisses et un levier et metier a tisser incorporant un tel dispositif
CN104154108A (zh) * 2014-07-31 2014-11-19 扬中市金德纺织机械设备厂 一种挂钩小连杆
CN104141191A (zh) * 2014-08-07 2014-11-12 扬中市金德纺织机械设备厂 喷气织机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH545871A (de) * 1971-12-14 1974-02-15
FR2408672A1 (fr) * 1977-11-10 1979-06-08 Alsacienne Constr Meca Perfectionnement aux tirants de liaison de cadres de harnais aux basculeurs de metiers a tisser

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3074438A (en) * 1959-06-15 1963-01-22 Sdruzeni Podniku Textilniho St Means for fastening the heald frame in looms
CH488830A (de) * 1968-03-28 1970-04-15 Sulzer Ag Vorrichtung zum Kuppeln eines Webschafts mit hin- und hergehenden Antriebsplatinen
FR2311873A1 (fr) * 1975-05-22 1976-12-17 Staubli Sa Ets Systeme pour l'accouplement des cadres a lisses avec le mecanisme de transmission associe a une mecanique de tissage
SU740875A1 (ru) * 1978-06-07 1980-06-15 Центральный научно-исследовательский институт технологической оснастки текстильного оборудования Приспособление дл соединени ремизной рамки с приводным стержнем на ткацком станке

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH545871A (de) * 1971-12-14 1974-02-15
FR2408672A1 (fr) * 1977-11-10 1979-06-08 Alsacienne Constr Meca Perfectionnement aux tirants de liaison de cadres de harnais aux basculeurs de metiers a tisser

Also Published As

Publication number Publication date
DE3036419C2 (de) 1988-06-23
US4365653A (en) 1982-12-28
IT8024960A0 (it) 1980-09-26
IT1132778B (it) 1986-07-02
CH639706A5 (de) 1983-11-30
BE885431A (fr) 1981-01-16
JPS5653237A (en) 1981-05-12
FR2466543A1 (fr) 1981-04-10
FR2466543B1 (de) 1984-01-06
IN152096B (de) 1983-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010054637B3 (de) Instrument zum Dehnen der Haut
DE3036419A1 (de) Vorrichtung zum kuppeln eines schaftzuges mit einem webschaftrahmen
DE3216150A1 (de) Entschwartungsmaschine
DE3000217A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von abgelaengten draehten aus einem losen drahtbuendel in eine einfachlage von parallelen draehten
DE3115006A1 (de) Pflanzmaschine
EP3424330B1 (de) Aufhängeeinheit mit schräg gestellter führungsschiene
EP3456211A2 (de) Vorrichtung zur halterung mindestens eines fingers
DE2638050C2 (de) Ablese- und Steuervorrichtung einer Fachbildemaschine einer Webmaschine
DE19712037A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum schnellen Einrichten oder Umrüsten einer Webmaschine
DE102013111085B4 (de) Gardineneinführhilfe
EP4249658A1 (de) Tafteinheit und taftmaschine
DE2221842A1 (de) Gegenzug-schaftmaschine
DE2308683B2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE4124797A1 (de) Vorpositionier- und zustellvorrichtung fuer webschaefte in webmaschinen
DE102019208377B3 (de) Vorrichtung zum Vergleichmäßigen der Bindepunktlinie beim Weben von Frottiergewebe
DE951688C (de) Transportbandverbindemaschine
DE8502695U1 (de) Maschine zum schneiden von kotelettstangen od. dgl. in scheiben
DE596611C (de) Vorrichtung zum Umspannen des Fasergutes an Schwingmaschinen
DE948092C (de) Anbauscheibenschwenkpflung, dessen Pflugscheiben beim Heben des Pfluges von einer Arbeitsstellung in die andere geschwenkt werden
DE601804C (de) Haekcheneinfaedler fuer Naehnadeln
DE312410C (de)
AT63034B (de) Maschine zum Auszupfen der Hilfsfäden aus Spitzengeflechten.
DE3036901A1 (de) Trennvorrichtung fuer webmaschinen
CH671045A5 (de)
DE1710426C (de) Schaftaufhangevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee