DE3035764A1 - Vorrichtung zum mehrfaedigen zufuehren von garnen an strickmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum mehrfaedigen zufuehren von garnen an strickmaschinen

Info

Publication number
DE3035764A1
DE3035764A1 DE19803035764 DE3035764A DE3035764A1 DE 3035764 A1 DE3035764 A1 DE 3035764A1 DE 19803035764 DE19803035764 DE 19803035764 DE 3035764 A DE3035764 A DE 3035764A DE 3035764 A1 DE3035764 A1 DE 3035764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
delivery
feed
take
knitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803035764
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Lerch
Rudolf 4047 Dormagen Stab
Egon 7531 Keltern-Ellmendingen Wendler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803035764 priority Critical patent/DE3035764A1/de
Publication of DE3035764A1 publication Critical patent/DE3035764A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/48Thread-feeding devices
    • D04B15/50Thread-feeding devices for elastic threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/44Tensioning devices for individual threads
    • D04B15/46Tensioning devices for individual threads for elastic threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum mehrfädigen Zuführen von. Garnen an Strick-
  • maschinen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum mehrfädigen Zuführen von Garnen an Strickmaschinen, zusammenarbeitend mit einem Fournisseurband an der Strickmaschine, enthaltend ein verstellbares Getriebe, Spulenhalterung, Fadenführungs-und -Umlenkorgane und Fadenbremsen.
  • Im deutschen Gebrauchsmuster 74 31 542 ist eine Vorrichtung zur Zuführung von Polyurethan-Elastomer-Garnen an Rundwirk-und Rundstrickmaschinen beschrieben, die mit einem Bandfournisseur als Abzugs- und Lieferorgan verbunden ist. Diese-.
  • Vorrichtung vermag heute nicht mehr alle Aufgaben zu erfüllen, die durch immer leistungsfähiger und kompakter werdenden Rundwirk- und Rundstrickmaschinen bedingt sind. Insbesondere stellt sich die Aufgabe, eine Vorrichtung zu entwerfen, die an allen Strickmaschinen, besonders auch an hochsystemigen, angebracht werden kann und eine sichere Zulieferung hochelastischer Garne ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß an der Vorrichtung ein durch direkten Reibungskontakt mit dem Fournisseurband angetriebenes Lieferwerk vorhanden ist. Spezielle Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist sichergestellt, daß die Liefergeschwindigkeit, unabhängig von der Geschwindigkeit des Fournisseurbandes durch das regelbare Getriebe dem jeweiligen Fadenverbrauch angepaßt werden kann.
  • Diese Bedingung wird aber nicht dadurch erkauft, daß ein zusätzliches Band an der Strickmaschine vorhanden sein muß.
  • Die Vorrichtung ist vielmehr praktisch an allen bekannten Strickmaschinentypen anbringbar. Durch den Einbau wird die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit der Strickmaschine kaum erschwert.
  • Vorrichtungen zum zusätzlichen Zuführen sind bekanntlich generell erforderlich, wenn hochelastische Garne mitverstrickt werden müssen. Durch den Einbau solcher zusätzlichen Liefervorrichtungen wird die Lieferung der Grundgarne über einen oder mehrere Bandfournisseure nicht gestört. An der Führung und Einstellung der Bänder müssen keine Änderungen vorgenommen werden. Durch die Erfindung wird ein vorhandenes Band nur zusätzlich genutzt. Der Fachmann wird das Reibwerk, das das Lieferwerk antreibt, auf eine der Seiten des Bandes drücken lassen, ohne daß die Lieferung des Grundgarnes beeinflußt oder gestört wird Durch die angebrachten Lieferwerke wird die Verwendbarkeit der Wirk- und Strickmaschinen nicht eingeschränkt. Alle Garne, die üblicherweise über einen Bandfournisseur zugeleitet werden, können selbstverständlich auch über die erfindungsgemäße Vorrichtung zugeführt werden. Auch nicht elastische Garne können so geliefert werden. Durch'den Einbau tritt keine Einschränkung der Verwendungsmöglichkeiten der Strickmaschine ein, sondern es werden im Gegenteil die Mustermöglichkeiten der Maschine erhöht.
  • Die Kraft, mit der das Garn von den Spulen abgezogen wird, wird bei der Erfindung von einem Extralieferwerk erzeugt.
  • Die Liefergeschwindigkeit des Fadens wird unabhängig von der Geschwindigkeit des Fournisseurbandes über das Reibradgetriebe geregelt. Somit ist es in einfacher Weise möglich, die Liefergeschwindigkeit des Fadens im Hinblick auf den Grundfaden vorzuwählen und einzustellen. Ein im Radius verstellbarer Reibradantrieb ist als Getriebe besonders bevorzugt. Mit dem Getriebe ist eine individuelle Feineinstellung jeder Fadengruppe möglich.
  • Als Lieferwerke besonders bevorzugt sind senkrecht stehende Fadenabzugsscheiben. Mit einer solchen Vorrichtung ist ein besonders sicherer und gleichmäßiger Betrieb möglich; auch bei Stillstand der Maschine oder bei Nachlassen der Fadenspannung können keine Fehler durch abfallende Fäden verursacht werden.
  • Es ist besonders vorteilhaft, mehrere Lieferstellen zusammenzufassen, d.h. insbesondere mehrere Fadenabzugsscheiben auf einer Lieferwerksachse anzubringen. Einerseits ergibt sich dadurch der Vorteil, daß die zusätzlichen Lieferelemente besonders platzsparend untergebracht werden können. Es wird dadurch auch weiter die Einstellung erleichtert, beispielsweise genügt es für einen Faden die Spannung oder die Fadengeschwindigkeit zu messen, weil sich gezeigt hat, daß die Messungen an den anderen Fäden der gleichen Einheit dann entfallen können.
  • Mit der.erfindungsgemäßen Vorrichtung können alle bekannten Strickmaschinen ausgerüstet werden. Die Bedienbarkeit.und die Zugänglichkeit zu den Spulen wird dadurch nicht erschwert. Dieser Vorteil wirkt sich bei hochsystemigen Strickmaschinen besonders stark aus.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden weiter beschrieben. Es zeigen Figur 1 Schema einer Liefervorrichtung; Figur 2 Schnitt durch ein Lieferwerk mit vier Abzugsscheiben auf einer waagerechten Achse.
  • Eine Zuführvorrichtung für elastische Garne enthält eine Halterung 1 für die Garnspule 2. Der dort über Kopf abge-.
  • zogene Faden 3 wird über eine Fadenführungsöse 4 und eine rotierende Magnetbremse 5 zu einer. Garnabzugs- und Lieferscheibe 6 geführt. Er läuft dann über einen Fadenwächter 7 und eine weitere Führungsrolle 8 zu der Nadel.
  • Die Erfindung betrifft den Antrieb des Lieferwerks. Ein Ausführungsbeispiel dafür ist in Figur 2 dargestellt. Das Lieferwerk besteht aus mehreren Garnabzugs- und Lieferscheiben 10. Angetrieben wird es von dem Fournisseurband 11 an der Rundstrickmaschine. Eine Flachriemenscheibe 12 wird an das Band 11 gedrückt. Damit die Liefergeschwindigkeit relativ zum Grundfaden verändert werden kann, ist ein Getriebe 16 zwischen Lieferscheiben 10 und Flachriemenscheibe 12 geschaltet. Das in der Höhe verstellbare Reibrad 13 wirkt mit der Abnehmerscheibe 14 zusammen; eine Feineinstellung der Geschwindigkeit der Lieferscheiben 10 ist dadurch mögich.' Eine Synchronisation des elastischen Garnes mit dem Grundgarn ist stets gegeben.
  • Es ist besonders günstig, wenn die Achse 15 mit den Garnabzugs- und Lieferscheiben 10 waagerecht angeordnet ist, weil so Betriebsstörungen durch Abfallen von Fäden am ehesten vermieden werden können..
  • Wenn wie in diesem Beispiel 4 Garnabzugs- und Lieferscheiben zusammengefaßt sind, ist es zweckmäßig auch 4 Halterungen für die Spulen zu einer Aufsteckvorrichtung zusammenzufassen.
  • Bei einer 72systemigen Rundstrickmaschine müssen 18 solcher kompakter Vorrichtungen angebracht werden.
  • Da die Hersteller von Strickwaren oft gezwungen sind, ihre Artikel der Mode und geänderten Tragegewohnheiten der Verbraucher anzupassen, müssen immer wieder andere Maschinentypen oder Teilungen eingesetzt werden. Mit der vorgeschlagenen Vorrichtung ist eine solche Umstellung ohne weiteres möglich. Sie ist kein fester Bestandteil der Maschine und kann daher schnellatens montiert werden.
  • Mit der Vorrichtung können nicht nur hochelastische Fäden verarbeitet werden. Sämtliche bekannten Garne können zusätzlich zur erweiterten Musterung eingesetzt werden.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. P a t e n t a n 5 p r U c h e 1. Vorrichtung zum mehrfädigen Zuführen von Garnen an Strickmaschinen, zusammenarbeitend mit einem Fournisseurband an der Strickmaschine, enthaltend Spulenhalterung, Padenführungs- und -Umlenkorgane und eine Fadenbremse, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß ein durch direkten Reibungskontakt (12) mit dem Fournisseurband (11) angetriebenes Lieferwerk vorhanden ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lieferwerk als Fadenabzugsscheibe (10) mit horizontalliegender Achse (15) ausgebildet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein stufenlos einstellbares Getriebe (16) vorhanden ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebe ein bezüglich einer mit dem Lieferwerk gekoppelten Abnehmerscheibe (14) radial verstellbares Reibrad (13) aufweist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Fadenabzugsscheiben (10) parallel geschaltet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibungskontakt mittels einer an das Fournisseurband (11) angedrückten Riemenscheibe (12) bewirkt wird.
DE19803035764 1980-09-23 1980-09-23 Vorrichtung zum mehrfaedigen zufuehren von garnen an strickmaschinen Withdrawn DE3035764A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803035764 DE3035764A1 (de) 1980-09-23 1980-09-23 Vorrichtung zum mehrfaedigen zufuehren von garnen an strickmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803035764 DE3035764A1 (de) 1980-09-23 1980-09-23 Vorrichtung zum mehrfaedigen zufuehren von garnen an strickmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3035764A1 true DE3035764A1 (de) 1982-05-06

Family

ID=6112592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803035764 Withdrawn DE3035764A1 (de) 1980-09-23 1980-09-23 Vorrichtung zum mehrfaedigen zufuehren von garnen an strickmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3035764A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0119536A1 (de) * 1983-03-19 1984-09-26 Bayer Ag Flachstrickware und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0452489A1 (de) * 1988-06-02 1991-10-23 Nagata Seiki Kabushiki Kaisha Führungsorgan für elastisches garn

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0119536A1 (de) * 1983-03-19 1984-09-26 Bayer Ag Flachstrickware und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0452489A1 (de) * 1988-06-02 1991-10-23 Nagata Seiki Kabushiki Kaisha Führungsorgan für elastisches garn
EP0452489A4 (en) * 1988-06-02 1991-11-13 Nagata Seiki Kabushiki Kaisha Elastic yarn feeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3506552C2 (de) Garnzufuhrvorrichtung für die zwangsläufige Garnzufuhr zu einer Strickmaschine
DE19733263A1 (de) Fadenliefervorrichtung an einer Textilmaschine und Bandspannvorrichtung dafür
DE3301450A1 (de) Selbsttaetige garnzufuehrungsvorrichtung fuer eine rundstrickmaschine
DD287543A5 (de) Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen
DE2710821C3 (de) Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen
DE3035764A1 (de) Vorrichtung zum mehrfaedigen zufuehren von garnen an strickmaschinen
DE2365251C2 (de) Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen
DE4116497B4 (de) Fadenliefervorrichtung
EP2813608A1 (de) Flachstrickmaschine
DE1166966B (de) Fadenzufuehrung fuer vielsystemige Rundstrickmaschinen
DE1922342C3 (de) Fadenliefervorrichtung für Strumpfwirkmaschinen
DE102012103534A1 (de) Vorrichtung zur Zufuhr eines Fadens zu einer Textilmaschine
DE69920758T2 (de) Garnumspinnungsvorrichtung und verfahren
EP0725850A1 (de) Fadenliefervorrichtung mit stufenlos einstellbarer fadenabzugspannung
DE102006024552A1 (de) Streckwerk mit Verdichtungsvorrichtung
DE862334C (de) Apparat zum Zuliefern elastischer Faeden an Wirk- und Strickmaschinen
DE3916363A1 (de) Spindelantriebsvorrichtung fuer eine umspinnmaschine
DE19635373C2 (de) Vorrichtung zum Ausgleichen von Fadenverbrauchs- und Fadenspannungsschwankungen bei der Zuführung von fadenförmigem Material
DE2639207A1 (de) Fadenliefervorrichtung
EP2199440A1 (de) Kompensationsfadenspanner und Gatter
DE3901373C1 (en) Apparatus for feeding tear-resistant filamentary material to the knitting stations of a multi-system circular knitting machine
DE2427766C3 (de) Fadenspeicher- und Liefervorrichtung
DE2607290A1 (de) Texturiermaschine nach dem friktionsfalschdrall-prinzip
DE651257C (de) Strickmaschine, insbesondere zur Herstellung von gestrickten Faeden und Schlaeuchen
DE948931C (de) Regelgetriebe fuer Wickeleinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee