EP2813608A1 - Flachstrickmaschine - Google Patents

Flachstrickmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2813608A1
EP2813608A1 EP13171435.4A EP13171435A EP2813608A1 EP 2813608 A1 EP2813608 A1 EP 2813608A1 EP 13171435 A EP13171435 A EP 13171435A EP 2813608 A1 EP2813608 A1 EP 2813608A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
yarn guide
yarn
thread
needle bed
knitting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13171435.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2813608B1 (de
Inventor
Luzian Fürst
Wolfgang Rempp
Roland Jenter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Stoll GmbH and Co KG
Original Assignee
H Stoll GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Stoll GmbH and Co KG filed Critical H Stoll GmbH and Co KG
Priority to EP13171435.4A priority Critical patent/EP2813608B1/de
Priority to CN201410347396.7A priority patent/CN104233609B/zh
Publication of EP2813608A1 publication Critical patent/EP2813608A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2813608B1 publication Critical patent/EP2813608B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/54Thread guides
    • D04B15/56Thread guides for flat-bed knitting machines

Definitions

  • the feed yarn guide on a pulley, between the roll halves of the knitting yarn is also braked and clamped.
  • This thread guide has a compact design and yet can perform all three functions deflecting, braking and clamping the thread.
  • the braking and clamping action of the deflection roller can preferably be generated by lifting the deflection roller displaceably mounted along a thread guide arm of the feed thread guide. The control of these different functions can then be realized in a similar manner as in conventional yarn guides whose Faden alonenüsschen is adjustable in height to switch the yarn guide between an active and an inactive position back and forth.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Eine Flachstrickmaschine mit mindestens einem Nadelbett und mindestens einem Einlege-Fadenführer (11), der längs des mindestens einen Nadelbetts bewegbar und mit einem Fadenleitorgan (16) zum Einlegen mindestens eines Strickfadens (15) in Nadeln (17) des Nadelbetts versehen ist, und mit mindestens einem Zufuhr-Fadenführer (10), der den mindestens einen Strickfaden (15) dem mindestens einen Einlage-Fadenführer (11) zuführt, wobei die beiden Fadenführer (10, 11) derart gemeinsam längs des mindestens einen Nadelbetts bewegbar sind, dass ihr gegenseitiger Abstand (A) in jeder Bewegungsrichtung (12, 13) der Fadenführer (10, 11) während der gemeinsamen Bewegung entlang des mindestens einen Nadelbetts verstellbar ist.

Description

  • In Flachstrickmaschinen werden die Strickfäden in der Regel von einer Seite der Nadelbetten über Fadenführer den Stricknadeln zugeführt. Dabei ergeben sich unterschiedliche Fadenspannungen, abhängig davon, ob sich der Fadenführer von der Fadenzufuhrseite weg oder auf diese zu bewegt. Zur Verringerung dieses Problems sind an den Flachstrickmaschinen häufig stationäre Fadenaufhol- und Fadenspeichereinrichtungen vorgesehen.
  • In der US 3,688,525 ist auch bereits vorgeschlagen worden, mit dem Fadenführer eine Fadenleiteinrichtung mitzubewegen, die eine Fadenschleife vor dem Fadenführer erzeugt. Die Größe der Fadenschleife kann durch den Abstand zwischen der Fadenleiteinrichtung und dem Fadenführer eingestellt werden. Allerdings ist dieser Abstand während des gesamten Schlittenhubes der Maschine konstant und kann nur bei der Schlittenumkehr verändert werden. Es hat sich gezeigt, dass insbesondere bei elastischen Strickfäden oder bei einem Schussfadeneintrag mit der bekannten Maschine die unterschiedlichen Fadenspannungsverhältnisse nicht ausreichend ausgeglichen werden können.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Flachstrickmaschine mit konstanten Fadenspannungsverhältnissen bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Flachstrickmaschine mit mindestens einem Nadelbett und mindestens einem Einlege-Fadenführer, der längs des mindestens einen Nadelbetts bewegbar und mit einem Fadenleitorgan zum Einlegen mindestens eines Strickfadens in Nadeln des Nadelbetts versehen ist, und mit mindestens einem Zufuhr-Fadenführer, der den mindestens einen Strickfaden dem mindestens einen Einlege-Fadenführer zuführt, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die beiden Fadenführer derart gemeinsam längs des mindestens einen Nadelbetts bewegbar sind, dass ihr gegenseitiger Abstand in jeder Bewegungsrichtung der Fadenführer während der gemeinsamen Bewegung entlang des mindestens einen Nadelbetts verstellbar ist.
  • Mit dieser Maschine lassen sich auch Fadenspannungsänderungen, die durch eine hohe Elastizität des Strickfadens oder das Abbremsen der Fadenführer vor einer Bewegungsrichtungsumkehr verursacht werden, sicher ausgleichen. Es ergeben sich somit selbst bei einem Schussfadeneintrag sehr konstante Fadenspannungen. Dadurch werden die Umkehrkanten des Gestricks qualitativ deutlich verbessert. Außerdem ist bei Eintrag eines Schussfadens gewährleistet, dass die Elastizität des Gestricks über seine gesamte Breite konstant ist. Auch beim Einlegen von Flottfäden aus beliebigen Garnen, beispielsweise aus breiten Bändchengarnen, ergeben sich die gleichen Vorteile.
  • Weitere Vorteile ergeben sich, wenn der Einlege- und der Zufuhr-Fadenführer mit unterschiedlichen und nicht konstanten Geschwindigkeiten entlang des mindestens einen Nadelbetts bewegbar sind. Der gegenseitige Abstand der beiden Fadenführer lässt sich dann während der Bewegung entlang des oder der Nadelbetten beliebig verkürzen oder vergrößern. Eine nicht lineare Änderung des Abstands kann insbesondere kurz vor oder nach der Richtungsumkehr der Bewegung der beiden Fadenführer sinnvoll sein.
  • Zum Einlegen eines Schussfadens kann der Einlege-Fadenführer in beiden Bewegungsrichtungen mit einer höheren Geschwindigkeit als der voreilende Zufuhr-Fadenführer entlang des mindestens einen Nadelbetts bewegbar sein. Dadurch wird der Schussfaden sozusagen auf den Einlege-Fadenführer zugeschoben, d.h. völlig spannungsfrei diesem zugeführt. Der Zufuhr-Fadenführer kann bereits bei der Schlittenumkehr neu positioniert werden, sodass in beiden Bewegungsrichtungen der Fadenführer diese schiebende Fadenzufuhr zum Einlege-Fadenführer gewährleistet ist.
  • Für die Ausgestaltung des Zufuhr-Fadenführers kommen mehrere Möglichkeiten in Betracht. Der Zufuhr-Fadenführer kann eine Umlenkrolle und/oder eine Fadenbremse und/oder eine Fadenklemme aufweisen. Weist er nur eine Umlenkrolle auf, so wird der Faden durch den Zufuhr-Fadenführer nahezu reibungsfrei dem Einlege-Fadenführer zugeführt. Ein eventuell erforderliches Abbremsen oder Klemmen des Fadens kann von separaten Vorrichtungen an der Strickmaschine vorgenommen werden. Alternativ kann der Zufuhr-Fadenführer bremsen oder klemmen und die Fadenumlenkung erfolgt über separate Elemente. Oder der Zufuhr-Fadenführer kann alle diese Funktionen erfüllen.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung weist der Zufuhr-Fadenführer eine Umlenkrolle auf, zwischen deren Rollenhälften der Strickfaden auch brems- und klemmbar ist. Dieser Fadenführer hat einen kompakten Aufbau und kann dennoch alle drei Funktionen Umlenken, Bremsen und Klemmen des Fadens erfüllen. Dabei kann die Brems- und Klemmwirkung der Umlenkrolle vorzugsweise durch ein Anheben der längs eines Fadenführerarms des Zufuhr-Fadenführers verschiebbar gelagerten Umlenkrolle erzeugbar sein. Die Ansteuerung dieser unterschiedlichen Funktionen lässt sich dann in einer ähnlichen Weise realisieren wie bei herkömmlichen Fadenführern, deren Fadenführernüsschen in der Höhe verstellbar ist, um den Fadenführer zwischen einer aktiven und einer inaktiven Stellung hin und her zu schalten.
  • Weitere Vorteile lassen sich erzielen, wenn vor jeder Bewegungsrichtungsänderung vom Zufuhr-Fadenführer zumindest annähernd so viel Strickfaden von einer Fadenspule abziehbar und zwischen dem Zufuhr-Fadenführer und dem Einlege-Fadenführer speicherbar ist, wie für die nächste Strickreihe benötigt wird. Bei der Richtungsumkehr zieht der Zufuhr-Fadenführer die benötigte Fadenmenge von der Fadenspule ab und klemmt dann den Faden, wodurch die für die nächste Strickreihe zumindest teilweise benötigte Fadenmenge zwischen dem Zufuhr-Fadenführer und dem Einlege-Fadenführer gespeichert ist. Anschließend wird der gespeicherte Faden vom Einlege-Fadenführer den Nadeln zugeführt, während sich beide Fadenführer entlang der Nadelbetten bewegen. Der Abstand zwischen den beiden Fadenführern verringert sich dabei stetig. Durch dieses Vorlegeverfahren wird im Wesentlichen nur der bei der Richtungsumkehr zwischen den Fadenführern vorgelegte Faden verstrickt. Die Fadenspannung kann über die Menge an abgezogenem Faden und über die relative Geschwindigkeit der beiden Fadenführer geregelt werden.
  • Um die Vorteile der Erfindung optimal nutzen zu können, sind der mindestens eine Einlege-Fadenführer und der mindestens eine Zufuhr-Fadenführer vorzugsweise von separaten Antriebseinrichtungen angetrieben. Die Bewegungen der beiden Fadenführer lassen sich dann vollkommen unabhängig voneinander steuern.
  • Im Folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Fadenführeranordnung einer erfindungsgemäßen Flachstrickmaschine mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt in einer schematischen Darstellung auf der linken Seite einen Zufuhr-Fadenführer 10 und einen Einlege-Fadenführer 11 in Bewegungsrichtung 12 nach links und auf der rechten Seite die beiden Fadenführer 10, 11 in Bewegungsrichtung 13 nach rechts. Die beiden Fadenführer 10, 11 werden dabei über Fadenführerkästen 10.1, 11.1 in unterschiedlichen Spuren einer nicht näher dargestellten Fadenführerschiene in den Richtungen 12, 13 gemeinsam bewegt, wobei die Geschwindigkeiten der Fadenführer 10, 11 jedoch unterschiedlich sein können. Dadurch kann der Abstand A zwischen den Fadenführern 10, 11 auch während eines Schlittenhubs der Flachstrickmaschine verändert werden.
  • Der Zufuhr-Fadenführer 10 weist eine Umlenkrolle 14 auf, die einen Strickfaden 15 einem Fadenführernüsschen 16 des Einlege-Fadenführers 11 zuführt. Vom Fadenführernüsschen 16 wird der Faden 15 dann in Stricknadeln 17 einer ansonsten nicht näher dargestellten Flachstrickmaschine eingelegt.
  • In beiden Bewegungsrichtungen 12, 13 der Fadenführer 10, 11 erfolgt die Fadenzufuhr von rechts. In beiden Bewegungsrichtungen 12, 13 ist jedoch der Zufuhr-Fadenführer 10 dem Einlege-Fadenführer 11 voreilend, sodass sich in beiden Bewegungsrichtungen 12, 13 gleiche Fadenspannungen erzielen lassen. Es ergibt sich stets eine so genannte schiebende Fadenzufuhr zum Einlege-Fadenführer 11.
  • Die Umlenkrolle 14 kann auch derart gestaltet sein, dass der Faden 15 durch sie gebremst oder geklemmt werden kann. Dann ist es möglich, vor einer Änderung der Bewegungsrichtung 12, 13 mit dem Zufuhr-Fadenführer 10 so viel Strickfaden 15 von einer hier nicht dargestellten Fadenspule abzuziehen, wie für das Stricken der nächsten Maschenreihe benötigt wird. Der Faden 15 wird dann von der Umlenkrolle 14 geklemmt und zwischen ihr und dem Fadenführernüsschen 16 gespeichert. Anschließend wird während der Bewegung der Fadenführer 10, 11 in eine der Richtungen 12, 13 der Abstand A zwischen den Fadenführern 10, 11 entsprechend dem laufenden Verbrauch an Faden verkürzt.

Claims (8)

  1. Flachstrickmaschine mit mindestens einem Nadelbett und mindestens einem Einlege-Fadenführer (11), der längs des mindestens einen Nadelbetts bewegbar und mit einem Fadenleitorgan (16) zum Einlegen mindestens eines Strickfadens (15) in Nadeln (17) des Nadelbetts versehen ist, und mit mindestens einem Zufuhr-Fadenführer (10), der den mindestens einen Strickfaden (15) dem mindestens einen Einlege-Fadenführer (11) zuführt, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Fadenführer (10, 11) derart gemeinsam längs des mindestens einen Nadelbetts bewegbar sind, dass ihr gegenseitiger Abstand (A) in jeder Bewegungsrichtung (12, 13) der Fadenführer (10, 11) während der gemeinsamen Bewegung entlang des mindestens einen Nadelbetts verstellbar ist.
  2. Flachstrickmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlege- und der Zufuhr-Fadenführer (11, 10) mit unterschiedlichen und nicht konstanten Geschwindigkeiten entlang des mindestens einen Nadelbetts bewegbar sind.
  3. Flachstrickmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einlegen eines Schussfadens der Einlege-Fadenführer (11) in beiden Bewegungsrichtungen (12, 13) mit einer höheren Geschwindigkeit als der voreilende Zufuhr-Fadenführer (10) entlang des mindestens einen Nadelbetts bewegbar ist.
  4. Flachstrickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Zufuhr-Fadenführer (10) eine Umlenkrolle (14) und/oder eine Fadenbremse und/oder eine Fadenklemme aufweist.
  5. Flachstrickmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zufuhr-Fadenführer (10) eine Umlenkrolle (14) aufweist, zwischen deren Rollenhälften der Strickfaden (15) auch brems- und klemmbar ist.
  6. Flachstrickmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Brems- und Klemmwirkung der Umlenkrolle (14) durch ein Anheben der längs eines Fadenführerarms des Zufuhr-Fadenführers verschiebbar gelagerten Umlenkrolle (14) erzeugbar ist.
  7. Flachstrickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass vor jeder Bewegungsrichtungsänderung vom Zufuhr-Fadenführer (10) zumindest annähernd so viel Strickfaden (15) von einer Fadenrolle abziehbar und zwischen dem Zufuhr-Fadenführer (10) und dem Einlege-Fadenführer (11) speicherbar ist, wie für die nächste Strickreihe benötigt wird.
  8. Flachstrickmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Einlege-Fadenführer (11) und der mindestens eine Zufuhr-Fadenführer (10) separate Antriebseinrichtungen aufweisen.
EP13171435.4A 2013-06-11 2013-06-11 Flachstrickmaschine Active EP2813608B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13171435.4A EP2813608B1 (de) 2013-06-11 2013-06-11 Flachstrickmaschine
CN201410347396.7A CN104233609B (zh) 2013-06-11 2014-06-11 平针针织机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13171435.4A EP2813608B1 (de) 2013-06-11 2013-06-11 Flachstrickmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2813608A1 true EP2813608A1 (de) 2014-12-17
EP2813608B1 EP2813608B1 (de) 2016-07-13

Family

ID=48577611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13171435.4A Active EP2813608B1 (de) 2013-06-11 2013-06-11 Flachstrickmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2813608B1 (de)
CN (1) CN104233609B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103882564A (zh) * 2014-04-14 2014-06-25 泉州市永祺塑胶电子有限公司 编织横机的导纱器
CN114657687A (zh) * 2020-12-23 2022-06-24 卡尔迈耶斯托尔研发有限公司 具有至少一个导纱器的编织机或针织机

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3601651B1 (de) 2017-03-31 2023-08-23 NIKE Innovate C.V. Strickmaschine mit elektronischem hilfsmittel sowie strickverfahren mit elektronischem hilfsmittel
EP4019683A1 (de) * 2020-12-23 2022-06-29 KARL MAYER STOLL R&D GmbH Wirk- oder strickmaschine mit mindestens einem fadenführer zur zuführung von einem oder mehreren separaten fäden

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3688525A (en) 1969-12-01 1972-09-05 Courtaulds Ltd Flat bed knitting machines
EP0718427A1 (de) * 1994-12-22 1996-06-26 Shima Seiki Manufacturing, Ltd. Flachstrickmaschine
EP1143056A2 (de) * 2000-04-04 2001-10-10 H. Stoll GmbH & Co. Fadenführer für Flachstrickmaschinen
EP1652982A1 (de) * 2003-08-08 2006-05-03 Shima Seiki Manufacturing, Ltd. Kolierstrickmachine, strickprogramm sowie verfahren zur entwicklung eines strickprogramms
WO2006074674A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-20 Memminger-Iro Gmbh Fadenbremse mit einstellbarer bremskraft

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002088624A (ja) * 2000-09-13 2002-03-27 Hiroshi Setsukawa 横編み機のヤーンフィーダ及びヤーンフィーダを用いた筒状編地の編成方法
JP2008288624A (ja) * 2008-09-05 2008-11-27 Sharp Corp 発光素子の製造方法
CN102400274A (zh) * 2010-09-14 2012-04-04 吴江华利针纺有限公司 引线装置
CN202440633U (zh) * 2012-02-29 2012-09-19 常熟市国光机械有限公司 导纱器装置及其导纱系统

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3688525A (en) 1969-12-01 1972-09-05 Courtaulds Ltd Flat bed knitting machines
EP0718427A1 (de) * 1994-12-22 1996-06-26 Shima Seiki Manufacturing, Ltd. Flachstrickmaschine
EP1143056A2 (de) * 2000-04-04 2001-10-10 H. Stoll GmbH & Co. Fadenführer für Flachstrickmaschinen
EP1652982A1 (de) * 2003-08-08 2006-05-03 Shima Seiki Manufacturing, Ltd. Kolierstrickmachine, strickprogramm sowie verfahren zur entwicklung eines strickprogramms
WO2006074674A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-20 Memminger-Iro Gmbh Fadenbremse mit einstellbarer bremskraft

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103882564A (zh) * 2014-04-14 2014-06-25 泉州市永祺塑胶电子有限公司 编织横机的导纱器
CN114657687A (zh) * 2020-12-23 2022-06-24 卡尔迈耶斯托尔研发有限公司 具有至少一个导纱器的编织机或针织机
CN114657687B (zh) * 2020-12-23 2023-09-29 卡尔迈耶斯托尔研发有限公司 具有至少一个导纱器的编织机或针织机

Also Published As

Publication number Publication date
CN104233609B (zh) 2016-11-23
EP2813608B1 (de) 2016-07-13
CN104233609A (zh) 2014-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0240799B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beeinflussen der Länge und des Maschenbildes von Strickstücken
DE102014220875A1 (de) Wickelmaschine für gesponnenes Garn
EP2813608B1 (de) Flachstrickmaschine
DE102015202145A1 (de) Spinngarnaufnahmevorrichtung
DE102016015018A1 (de) Friktionsfournisseur
DE202006018717U1 (de) Multiaxialmaschine
DE19733263A1 (de) Fadenliefervorrichtung an einer Textilmaschine und Bandspannvorrichtung dafür
DD136861B1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von faeden an textilmaschinen
DE202016001658U1 (de) Textilmaschine mit gleichmäßiger Fadenspannung
DE19739411C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung von Schußfadenscharen aus einem Gatter
CH662833A5 (de) Fadenzufuhreinrichtung fuer strick- und wirkmaschinen.
EP0247404A1 (de) Fadenspannungs-Reguliereinrichtung für Strickmaschinen
EP3430187A1 (de) Textilmaschine mit gleichmässiger fadenspannung
DE19621382C2 (de) Elastisches Band und Vorrichtung an einer Kettenwirkmaschine zur Herstellung des Bandes
DE876883C (de) Garnbringer mit Vorschubregler fuer maschenbildende Textilmaschinen
DE102011113286B4 (de) Flachstrickmaschine
EP0164487A1 (de) Flachstrickmaschine zur Herstellung von Intarsienstrickware
DE279247C (de)
DE3841055C2 (de)
DE1963457A1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Fadenspannung beim Auf- oder Abspulen von Textilfaeden bzw. Garnen
AT234563B (de) Fadenspann-Einrichtung
DE2444778C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Elastomer-Garnen an Rundwirk- und Rundstrickmaschinen
DE2061908A1 (en) Warp knitting - a unit to achieve constant tension during varying stitch lengths while patterning
DE602188C (de) Fadenzubringer fuer Strick- und Wirkmaschinen
DE651257C (de) Strickmaschine, insbesondere zur Herstellung von gestrickten Faeden und Schlaeuchen

Legal Events

Date Code Title Description
17P Request for examination filed

Effective date: 20130611

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150528

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: H. STOLL AG & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: D04B 15/56 20060101AFI20160304BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160323

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 812417

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160715

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013003669

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161113

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161013

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161114

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161014

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013003669

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161013

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

26N No opposition filed

Effective date: 20170418

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170611

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170611

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170611

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130611

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 812417

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180611

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013003669

Country of ref document: DE

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502013003669

Country of ref document: DE

Owner name: KARL MAYER STOLL R&D GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: H. STOLL AG & CO. KG, 72760 REUTLINGEN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230628

Year of fee payment: 11

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230605

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230630

Year of fee payment: 11