DE3033538A1 - Waessrige photographische farbentwicklerloesung - Google Patents
Waessrige photographische farbentwicklerloesungInfo
- Publication number
- DE3033538A1 DE3033538A1 DE19803033538 DE3033538A DE3033538A1 DE 3033538 A1 DE3033538 A1 DE 3033538A1 DE 19803033538 DE19803033538 DE 19803033538 DE 3033538 A DE3033538 A DE 3033538A DE 3033538 A1 DE3033538 A1 DE 3033538A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- developer solution
- color
- color developer
- compound
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C7/00—Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
- G03C7/30—Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
- G03C7/407—Development processes or agents therefor
- G03C7/413—Developers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine wäßrige photographische Farbentwicklerlösung
für die Entwicklung farbphotographischer Bilder. Ganz speziell betrifft die Erfindung eine Farbentwicklerlösung mit
einer aus einem primären aromatischen Amin bestehenden Farbentwicklerverbindung
und einem Hydroxylamin, die durch eine Kombination von Komplexbildnern stabilisiert ist.
Es ist allgemein bekannt, farbphotographische Bilder durch eine bildweise Kupplung von oxidierten, aus primären aromatischen
Aminen bestehenden Farbentwicklerverbindungen mit kuppelnden Verbindungen unter Erzeugung von Indoanilin-, Indophenol- und
Az.omethinfarbstoffen herzustellen. Bei diesen Verfahren wird im
allgemeinen ein subtraktiver Farbbildungsprozeß angewandt, um
blaugrüne, purpurrote und gelbe Bildfarbstoffe zu erzeugen, die den primären Farben Rot, Grün, Blau komplementär sind. Normalerweise
werden phenolische oder naphtholische Farbkuppler zur Erzeugung des blaugrünen Farbstoffbildes, Pyrazolon- oder Cyanoacetylderivat-Farbkuppler
zur Erzeugung des purpurroten Farbstoffbildes sowie Acylacetamidkuppler zur Erzeugung des gelben Farbstoffbildes verwendet.
In diesen farbphotographischen Systemen können die farberzeugenden
Kuppler entweder in der Entwicklerlösung zur Anwendung gebracht werden oder in einer lichtempfindlichen photographischen Silberhalogenidemulsionsschicht
untergebracht werden, so daß sie während des Entwicklungsprozesses in der Emulsionsschicht zur Verfügung
stehen und mit der Farbentwicklerverbindung reagieren können, die durch eine Silberbildentwicklung oxidiert wird.
Diffusionsfähige Farbkuppler werden dabei in Farbentwicklerlösungen verwendet. Nichtdiffundierende Farbkuppler werden demgegenüber
in den photographischen Silberhalogenidemulsionsschichten untergebracht. Wenn das erzeugte Farbstoffbild "in situ" verwendet
wird, dann werden Farbkuppler ausgewählt, welche nichtdif fundierende Farbstoffe erzeugen. Im Falle von Farbbildübertragungsverfahren
werden Farbkuppler verwendet, die diffusionsfähige Farbstoffe erzeugen, welche in einer Bildempfangsschicht gebeizt
oder fixiert werden können.
130037/0596
Zusätzlich zu einer aus einem primären aromatischen Amin bestehenden
Farbentwicklerverbindung enthalten wäßrige photographische Farbentwicklerlösungen häufig ein Hydroxylamin oder ein Salz
desselben, das die Entwicklerverbindung vor einer Luftoxidation schützen soll. Derartige Lösungen enthalten des weiteren im
allgemeinen einen Komplexbildner (sequestering agent), um die Lösung gegenüber der Erzeugung von Ausfällungen sowie unerwünschten
Zerfallsreaktionen, beispielsweise dem Zerfall des Hydroxylamines unter Erzeugung von Ammoniak zu stabilisieren.
Es wurde bereits eine Vielzahl von Komplexbildnern oder Komplexbildnerkombinationen
vorgeschlagen, um wäßrige photographische Farbentwicklerlösungen zu stabilisieren, die eine aus einem
primären aromatischen Amin bestehende Farbentwicklerverbindung und ein Hydroxylamin enthalten. Beispielsweise gehören zu den
für die Herstellung von farbphotographischen Entwicklerlösungen geeigneten Komplexbildner die 1,S-Diamino-Z-propanoltetraessigsäure
der US-PS 2 875 049; die Diäthylentriaminpentaessigsäure der US-PS 3 462 269; die Kombination aus einer Aminopolycarbonsäure
und einer aromatischen Polyhydroxyverbindung der US-PS
3 746 544; die Kombination aus einer Amino-N.N-dimethylenphosphonsäure
und einer Diphosphonsäure, die in der Literaturstelle Research Disclosure, Band 134, Nr. 13410, Juni 1975, beschrieben
wird; die Kombination aus einer Hydroxyalkylidendiphosphonsäure
und einer Aminopolycarbonsäure oder die Kombination aus einer Hydroxyalkylidendiphosphonsäure und einer AminopolyphosphonsäuTe
der US-PS 3 994 730; die organischen Verbindungen mit mindestens einer Phosphonogruppe und mindestens einer Carboxygruppe im
Molekül der US-PS 4 083 723 sowie die Kombination aus einer Aminophosphonsäure
und einer Aminocarbonsäure, die in der Literaturstelle Research Disclosure, Band 170, Nr. 17048, Juni 1978 beschrieben
wird.
Es hat sich jedoch gezeigt, daß die bisher bekannten Komplexbildner
sowie Komplexbildnerkombinationen noch nicht voll befriedigen, und zwar deshalb nicht, weil sich bei ihrer Verwendung
eine Niederschlagsbildung und/oder Zerfallsreaktionen nicht zufriedenstellend verhindern lassen. Dies gilt insbesondere dann,
1 30037/0596
wenn Schwermetalle, wie beispielsweise Eisen, das den Zerfall des vorhandenen Hydroxylamins zu katalysieren vermag, in der
Entwicklerlösung in größeren Mengen vorliegen.
Aufgabe der Erfindung ist es demzufolge eine wäßrige farbphotographische
Entwicklerlösung mit einer verbesserten Stabilität bezüglich sowohl der Vermeidung von unerwünschten Niederschlagen
als auch bezüglich der Vermeidung von nachteiligen Zerfallseffekten
anzugeben.
Der Erfindung lag die Erkenntnis zugrunde, daß sich wäßrige farbphotographische
Entwicklerlösung mit einer verbesserten Stabilität dadurch herstellen lassen, daß man zu ihrer Herstellung eine ganz
bestimmte Kombination von Komplexbildnern verwendet.
Gegenstand der Erfindung ist eine wäßrige photographische Farb-
* · ι ι ι κ j · λ Ansprüchen « ,. , · · „
entwicklerlösung der in den/angegebenen Merkmale sowie ein Verfahren
zur Farbentwicklung photographischer Aufzeichnungsmaterialien unter Verwendung einer solchen Farbentwicklerlösung.
Eine erfindungsgemäße Farbentwicklerlösung enthält somit als
Komplexbildner (a) eine Aminopolyphosphonsäureverbindung und (b) eine aromatische Polyhydroxyverbindung, die mit einem Ferriion in
alkalischer Lösung einen Komplex zu bilden vermag, inldem das Molverhältnis
von Ferriion zu aromatischer Polyhydroxyverbindung bei 1:3 liegt.
Eine erfindungsgemäße farbphotographische Entwicklerlösung ist
in ausgezeichneter Weise stabilisiert gegenüber der Bildung von Niederschlägen des Calciums oder anderer Metalle und unterliegt
nur einem sehr geringen Grad eines Abbaues des Hydroxylamins unter typischen Gebrauchsbedingungen. Eine erfindungsgemäße Farbentwicklerlösung
läßt sich zur Farbentwicklung von Silberhalogenid enthaltenden photographischen Aufzeichnungsmaterialien verwenden.
Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Farbentwicklerlösung können
die üblichen bekannten, aus primären aromatischen Aminen bestehenden Farbentwicklerverbindungen verwendet werden. Zu diesen
130037/0596
üblichen bekannten Farbentwicklerverbindungen gehören insbesondere
Aminophenole und p-Phenylendiamine. Sie werden normalerweise in Form ihrer Salze eingesetzt, beispielsweise in Form ihrer
Hydrochloride oder Sulfate, da die Salzform stabiler ist als das freie Amin. Im allgemeinen werden sie in Konzentrationen von
0,1 bis 20 g pro Liter Entwicklerlösung eingesetzt, vorzugsweise in Konzentrationen von 0,5 bis 10 g pro Liter Entwicklerlösung.
Beispielejftir Aminophenol-Entwicklerverbindungen sind: o-Aminophenol,
p-Aminophenol, S-Amino-Z-hydroxy-toluol, 2-Amino-3-hydroxytoluol
sowie 2-Hydroxy-3-amino-1,4-dimethylbenzol.
Besonders vorteilhafte, aus primären aromatischen Aminen bestehende
Farbentwicklerverbindungen sind die p-Phenylendiamine und insbesondere die N,N-Dialkyl-p-phenylendiamine, in denen die Alkylgruppen
oder die aromatischen Kerne substituiert oder nichtsubstituiert sein können. Beispiele für geeignete p-Phenylendiamin-Farbentwicklerverbindungen
sind:
Ν,Ν-Diäthyl-p-phenylendiaminmonohydrochlorid,
4-N,N-Diäthyl-2-methylphenylendiaminmonohydrochlorid,
4-(N-Äthyl-N-2-methansulfonylaminoäthyl)-2-methylphenylen-
diaminsesquisulfatmonohydrat,
4-(N-Äthyl-N-2-hydroxyäthyl)-2-methylphenylendiaminsulfat und
4-N,N-Diäthyl-2,2'-methansulfonylaminoäthylphenylendiamin-
hydrochlorid.
Eine besonders vorteilhafte Klasse von p-Phenylendiamin-Entsicklerverbindungen
sind solche mit mindestens einem Alkylsulfonamidoalkylsubstituenten an dem aromatischen Kern oder an einem Aminostickstoffatom.
Andere besonders vorteilhafte Klassen von p-Phenylendiaminen sind die 3-Alkyl-N-alkyl-N-alkoxyalkyl-p-phenylendiamine
und die 3-Alkoxy-N-alkyl-N-alkoxyalkyl-p-phenylendiamine.
Diese Entwicklerverbindungen sind beispielsweise aus den US-PS 3 656 950 und 3 658 525 bekannt und lassen sich durch die folgende
Formel wiedergeben:
130037/0596
-N-(CH2)n-O-R
worin bedeuten:
η eine Zahl von 2 bis 4,
R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und
R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine
Alkoxygruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen.
Beispiele für derartige Entwicklerverbindungen sind:
N-Äthyl-N-methoxybutyl-3-methyl-p-phenylendiamin,
N-Äthyl-N-äthoxyäthyl-3-methyl-p-phenylendiamin,
N-Äthyl-N-methoxyäthyl-3-n-propyl-p-phenylendiamin,
N-Äthyl-N-methoxyäthyl-3-methoxy-p-phenylendiamin und
N-Äthyl-N-butoxyäthyl-3-inethyl-p-phenylendiamin.
Außer einer aus einem primären aromatischen Amin bestehenden Farbentwicklerverbindung
enthält eine erfindungsgemäße Entwicklerlösung ein Hydroxylamin. Hydroxylamine können in Farbentwicklerverbindungen
in Form des freien Amines verwendet werden, doch werden sie in der Regel in Form von wasserlöslichen Säuresalzen verwendet.
Typische Beispiele derartiger Salze sind Sulfate, Oxalate, Chloride, Phosphate, Carbonate und Acetate. Bei dem Hydroxylamin kann es sich
um ein nicht-substituiertes wie auch um ein substituiertes Hydroxylamin handeln. So kann das Stickstoffatom des Hydroxylamins beispielsweise
Alkyl-substituiert sein. Besonders vorteilhafte Hydroxylamine
sind solche der folgenden Formel:
H R2-N-OH
130037/0596
2
worin R für ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen steht, sowie wasserlösliche Säuresalze hiervon.
worin R für ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen steht, sowie wasserlösliche Säuresalze hiervon.
Die aromatische Polyhydroxyverbindung, die zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Entwicklerlösung verwendet werden kann, bildet
mit Ferriionen in alkalischer Lösung Komplexe, in denen das molare Verhältnis von Ferriion zu aromatischer Polyhydroxyverbindung
bei 1:3 liegt. In vorteilhafter Weise werden aromatische Polyhydroxyverbindungen
verwendet, die mindestens zwei Hydroxygruppen in ortho-Stellung zueinander an einem aromatischen Ring aufweisen.
Als besonders vorteilhaft haben sich Verbindungen erwiesen, die mindestens zwei Hydroxygruppen in ortho-Stellung bezüglich zueinander
an einem aromatischen carbocyclischen Ring aufweisen, der frei von einer exocyclischen Ungesättigtheit ist. Zu. dieser breiten
Klasse von aromatischen Polyhydroxyverbindungen, die sich zur Herstellung erfindungsgemäßer Entwicklerlösungen einsetzen lassen
gehören beispielsweise Benzol- und Naphthalinverbindungen, die sich durch die folgende Formel darstellen lassen:
• --<\- OH
{ C-OH X |ί
worin X für die Kohlenstoffatome steht, die zur Vervollständigung
einer aromatischen Benzol- oder Naphthalinringstruktur erforderlich sind. Außer dem Hydroxyl-Substituenten kann die aromatische
Ringstruktur weiter substituiert sein, z.B. durch Sulfo- oder Carboxyreste und/oder Halogenatome. Typische Beispiele für aromatische
Polyhydroxyverbindungen, die zur Herstellung erfindungsgemäßer Entwicklerlösungen geeignet sind, sind:
Brenzkatechin,
4,5-Dihydroxy-m-benzoldisulfonsäure, 4,5-Dihydroxy-m-benzoldisulfonsäure, Dinatriumsalz,
130037/0596
Tetrabrom brenzkatechin,
Pyrogallol,
Methylgallat,
Propylgallat,
2,3-Dihydroxynaphthalin-6-sulfonsäure sowie Z.S.S-Trihydroxynaphthalin-o-sulfonsäure.
Die Aminopolyphosphonsäuren, die zur Herstellung erfindungsgemäßer
Entwicklerlösungen verwendet werden können, können in Form der freien Säure oder in Form eines in Wasser löslichen Salzes verwendet
werden. Zu den erfindungsgemäß verwendbaren Aminopolyphosphonsäure-Komplexbildnern
gehören beispielsweise:
(1) Amino-NjN-dimethylenphosphonsäuren der Formel:
R3-N
worin M für ein Wasserstoffatom oder ein einwertiges Kation steht und R für eine Alkyl-, Aryl-, Aralkyl- oder Alkarylgruppe oder
eine aiicyclische Gruppe oder heterocyclische Gruppe, wobei gilt, daß R des weiteren substituiert sein kann, beispielsweise durch
Hydroxylgruppen, Halogenatome, eine Alkoxygruppe, eine -PO3M2-Gruppe,
eine -Q^POjM-j-Gruppe oder eine -N(CH2PO3M2) 2~Gruppe;
(2) Aminodiphosphonsäuren der Formel:
PO3H2 W C NH
2 PO3H2
worin R für eine Alkylgruppe mit vorzugsweise 1 bis 5 Kohlenstoffatomen
steht und
(3) N-Acylaminodiphosphonsäuren der Formel:
130037/0596
ΡΟ,Η-, j 3 2
R5 C Nn
PO3H2
ζ ft 7
worin R , R und R für Wasserstoffatome oder Alkylgruppen,vorzugsweise
mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen stehen.
Typische Beispiele für erfindungsgemäß einsetzbare Aminopolyphosphonsäure-Komplexbildner
sind:
1-Aminoäthan-1,1-diphosphonsäure,
1-Aminopropan-i,1-diphospnsäure,
N-Acetyl-1-aminoäthan-1,1-diphosphonsäure,
Äthylendiamin-Ν,Ν,Ν1,N'-tetramethylenphosphonsäure,
Nitrilo-N,N,N-trimethylenphosphonsäure,
1,2-Cyclohexandiamin-N,N,N',N'-tetramethylenphosphonsäure,
o-Carboxyanilino-N^-dimethylenphosphonsäure,
Propylamino-N,N-dimethylenphosphonsäure,
4-(N-Pyrrolidino)butylamin-N,N-bis(methylenphosphonsäure,
1,3-Diaminopropanol-N,N,N',N'-tetramethylenphosphonsäure,
1 ,3-Propandiamin-N,N,N' ,N'-tetramethylenphosphonsäure,
1,6-Hexandiamin-N,N,N',N'-tetramethylenphosphonsäure,
0"Acetamidobenzylamino-N,N-dintethylenphosphonsäure,
o-Toluidin-NjN-dimethylenphosphonsäure,
2-Pyridylamino-N',N'-dimethylenphosphonsäure und
Diäthylentriaminpentamethylenphosphonsäure.
Besonders vorteilhafte Ergebnisse lassen sich erfindungsgemäß mit Kombinationen von:
(1) 4,5-Dihydroxy-m-benzoldisulfonsäure (oder Salzen davon) und
(2) einer der folgenden Verbindungen:
(a) Nitrilo-N^.N-trimethylenphosphonsäure,
(b) Athylendiamin-N,N,N',N'-tetramethylenphosphonsäure oder
(c) Diäthylentriaminpentamethylenphosphonsäure
erzielen.
130037/0596
Gegebenenfalls können auch Mischungen von zwei oder mehreren
Aminopolyphosphonsäure-Komplexbildnern und Mischungen von zwei
oder mehreren aromatischen Polyhydroxyverbindungen verwendet werden. In typischer Weise wird der Aminopolyphosphonsäure-Komplexbildner
in einer größeren Konzentration, auf polarer Basis als die aromatische Polyhydroxyverbindung verwendet, da
die wesentliche Funktion der Aminopolyphosphonsäure darin besteht, Calcium|complex zu binden, während die wesentliche Funktion
der aromatischen Polyhydroxyverbindung darin besteht, Schwermetalle, wie beispielsweise Eisen zu binden und diese in typischer Weise
in geringeren Konzentrationen vorliegen als Calcium. Jedoch sind beide Typen von Komplexbildnern in gewissem Umfang dazu geeignet,
sowohl Calcium als auch Schwermetalle zu binden und die im Einzelfalle günstigste Konzentration an jedem Komplexbildner ,
die zu optimalen Ergebnissen führt, hängt von der im Einzelfalle verwendeten speziellen Entwicklerzusammensetzung ab und den hierin
vorhandenen Metallionen. Eine jede der beiden Typen von Komplexbildnern kann im Vergleich zueinander in einer höheren Konzentration
verwendet werden. Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, wenn die Entwicklerlösung 0,0001 bis 0,1 Mole Aminopolyphosphonsäure-Komplexbildner
pro Liter Entwicklerlösung, insbesondere 0,001 bis 0,05 Mole pro Liter und vorzugsweise 0,001 bis 0,01 Mole pro
Liter Lösung enthält. Als zweckmäßig hat es sich ferner erwiesen, wenn die Lösung 0,00005 bis 0,1 Mole aromatische Polyhydroxyverbindung
pro Liter Entwicklerlöstmg enthält, insbesondere 0,0002
bis 0,04 Mole pro Liter und vorzugsweise 0,0002 bis 0,004 Mole pro Liter Lösung.
Der genaue Mechanismus, nach dem die beiden Komplexbildner zusammenwirken,
istjnoch nicht restlos geklärt. Es ist jedoch bekannt, daß die Autoxidation und der Zerfall von Hydroxylamin durch das
Vorhandensein von Schwermetallen, beispielsweise Eisen katalysiert
wird und das Eisen üblicherweise photographische Farbentwicklerlösungen
verunreinigt, als Folge des Kontaktes mit Stoffen oder Konstruktionselementen, die Eisen enthalten oder durch Verschmutzung
mit Arbeitslösungen, die vergleichsweise hohe Eisenkonzentrationen
enthalten, beispielsweise Bleichlösungen oder Bleichbäder. Aus einer
130037/0596
alkalischen Farbentwicklerlösurig, die keinen Komplexbildner enthält, fällt bekanntlich Eisen in Form eines unlöslichen, wäßrigen
Oxides aus und der durch Eisen bewirkte katalytische Effekt ist minimal. Farbentwicklerlösungen erfordern jedoch den Zus-atz von
Komplexbildnern, wie beispielsweise den Zusatz von Aminopolyphosphonsäure-Komplexbildnern
zur Steuerung des Calciumionengehaltes und derartige Komplexbildner bilden wiederum lösliche
Komplexe mit Eisen, wodurch die Gesamteisenkonzentration in der Lösung erhöht wird, wodurch wiederum, je nach den Charakteristika
des Komplexes die Stabilität des Hydroxylamines nachteilig beeinflußt
sind. Es wird angenommen, daß ein Eisenkomplex, damit er als Katalysator für die Zersetzung von Hydroxylamin wirken kann,
leicht cyclischen Redoxreaktionen zwischen Ferro- und Ferrizuständen unterliegen muß. Wenn der Ferrikomplexbildner-Komplex
beträchtlich stabiler ist als der Ferrokomplexbilder-Komplex, werden die Redoxeigenschaften derart verändert, daß die katalytischen
Effekte auf ein Minimum verändert werden. Die aromatischen Polyhydroxyverbindungen, die erfindungsgemäß zur Herstellung der
Entwicklerlösungen verwendet werden, sind Verbindungen, die einen Komplex mit einem Ferriion in alkalischer Lösung bilden, wobei
das Molverhältnis von Ferriion zu aromatischer Polyhydroxyverbindung
bei 1:3 liegt. Dieser Komplextyp ist sehr stabil, d.h. er hat eine sehr hohe Stabilitätskonstante. Durch Erzeugung von sehr
festen oder stabilen Komplexen mit Eisen im Ferrizustand machen die aromatischen Polyhydroxyverbindungen, die erfindungsgemäß
eingesetzt werden, das Eisen vermutlich ineffektiv als Redoxkatalysator, wodurch erreicht wird, daß das Hydroxylamin vor einem
Zerfall oder einer Zersetzung geschützt wird.
Gegebenenfalls können die erfindungsgemäßen Farbentwicklerlösungen
andere übliche bekannte Zusätze enthalten, wie beispielsweise Alkali zur Steuerung des pH-Wertes, Thiocyanate, Bromide, Chloride,
Jodide, Benzylalkohol, Sulfite, Dickungsmittel, die Löslichkeit erhöhende Verbindungen, optische Aufheller, Netzmittel und Verfärbungen
vermindernde oder eine Fleckenbildung vermindernde Verbindungen. Der pH-Wert einer erfindungsgemäßen Entwicklerlösung
liegt bei mindestens 7 und im allgemeinen bei 10 bis 13.
130037/0596
Das Hydroxylamin liegt in der Farbentwicklerlösung zweckmäßig
in einer Konzentration von 1 bis 8 Molen pro Mol Entwicklerverbindung vor, vorzugsweise in einer Konzentration von 2 bis 7
Molen pro Mol und insbesondere in einer Konzentration von 3 bis 5 Molen pro Mol Farbentwicklerverbindung.
Die Entwicklung photographischer Aufzeichnungsmaterialien mit.
erfindungsgemäßen Farbentwicklerlösungen kann in vorteilhafter Weise im Rahmen des Entwicklungsprozesses von Silberhalogenid
enthaltenden photographischen Aufzeichnungsmaterialien erfolgen, die für eine Farbumkehrentwicklung bestimmt sind oder im Rahmen
der Entwicklung von Farbnegativaufzeichnungsmaterialien oder Farbkopiermaterialien. Die erfindungsgemäß verwendete Kombination
von Komplexbildnern läßt sich des weiteren im Falle der Verarbeitung
von photographischen Aufzeichnungsmaterialien verwenden, die in Farbentwicklerlösungen entwickelt werden, die Farbkuppler enthalten
oder im Falle der Entwicklung photographischer Aufzeichnungsmaterialien, die Farbkuppler in Silberhalogenidemulsionsschichten
oder in hierzu benachbarten Schichten enthalten. Die photoempfindlichen oder lichtempfindlichen Schichten der Aufzeichnungsmaterialien,
die sich mit einer erfindungsgemäßen Entwicklerlösung
entwickeln lassen, können die üblichen bekannten Silberhalogenide als lichtempfindliche Komponente enthalten, beispielsweise
Silberchlorid, Silberbromid, Silberbromidjodid, Silberchloridbromid, Silberchloridjodid, Silberchloridbromidjodid
und Mischungen hiervon. Die Schichten können des weiteren übliche bekannte Zusätze enthalten und auf übliche bekannte photographische
Schichtträger aufgetragen sein, beispielsweise auf Filmschichtträger
aus Cellulosenitrat, Celluloseacetat, Polyvinylacetalen, Polycarbonaten, Polystyrol, Poly(äthylenterephthalat)
sowie auf Träger aus Papier und mit Polyäthylen beschichtetem Papier.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter veranschaulichen.
130037/0596
Zunächst wurde eine wäßrige alkalische photographische Farbentwicklerlösung
hergestellt unter Verwendung von 4-(N-Äthyl-N-2-methansulfonylaminoäthyl)-2-methylphenylendiamin-sesquisulfatmonohydrat
als Farbentwicklerverbindung in einer Konzentration von 4,2 g pro Liter. Der Lösung wurde dann Hydroxylaminsulfat
in einer Konzentration von 4,1 g pro Liter zugesetzt. Der Lösung wurde des weiteren Benzylalkohol, Kaliumcarbonat, Kaliumsulfit,
Kaliumbromid, Kaliumchlorid, Kaliumhydroxid, ein Netzmittel und ein Mittel zur Verhinderung einer Fleckenbildung zugesetzt.
Schließlich wurde der Lösung Ferrichlorid in einer Konzentration zugesetzt, die ausreichte, um eine Konzentration an Ferriionen
von 2,0 mg pro Liter Lösung zu erzeugen. Proben der hergestellten Entwicklerlösung wurden Komplexbildner; wie in der später folgenden
Tabelle I angegeben zugesetzt, wobei die Proben in offenen 1 Liter fassenden graduierten Zylindern aufbewahrt wurden, die
mittels eines Wasserbades auf einer Temperatur von 38 C gehalten wurden. Den Proben wurde destilliertes Wasser zugesetzt, um Verdampfungsverluste
auszureichen. In periodischen Abständen wurden die Prüflinge analysiert, um den Gehalt an Hydroxylaminsulfat
zu ermitteln. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle I zusammengestellt, wobei die Anfangsgeschwindigkeit der Hydroxylaminsulfatzersetzung,
die gemessen wurde in Gramm-Verlust pro Tag,angegeben ist. Wie sich den Daten der Tabelle I entnehmen
läßt, führt die Verwendung einer Kombination von Äthylendiamin-N,N,N1,N1-tetramethylenphosphonsäure
und 4,5-Dihydroxy-n-benzoldisulfonsäure, Dinatriumsalz zu einer beträchtlich verminderten
Zerfallsgeschwindigkeit von Hydroxylaminsulfat als bei einer Verwendung
von Äthylendiamin-N,N,N',N'-tetramethylenphosphonsäure
allein. Des weiteren zeigte sich, daß die eingesetzte Kombination in besonders effektiver Weise eine Niederschlagsbildung verhinderte.
- 17 -
130037/0596
Probe Konzentration von Nr. Komplexbildner A in g/l
Konzentration von+
Komplexbildner B
in g/l
Komplexbildner B
in g/l
Anfangs-Zerfallsgeschwindigkeit von Hydroxylaminsulfat
g/Tag
2
3
3
1,5 1,5 1 ,5 1,5
0,05
0,10
0,30
0,10
0,30
0,134 0,126 0,095 0,072
+ Komplexbildner A bestand aus Äthylendiamin-N,N,N1,N1-tetramethylenphosphonsäure
Komplexbildner B bestand aus 4,5-Dihydroxy-m-benzoldisulfonsäure, Dinatriumsalz
CD OO CO
CO CX)
Proben der in Beispiel 1 beschriebenen Entwicklerlösung wurden weitere Komplexbildner in den in der folgenden Tabelle II angegebenen
Konzentrationen zugesetzt, worauf die Proben, wie in Beispiel 1 beschrieben, aufbewahrt und getestet wurden. Wie sich
aus den Daten der Tabelle II ergibt, führt die Verwendung einer Kombination von Diäthylentriaminpentamethylenphosphonsäure und
4,5-Dihydroxy-m-benzoldisulfonsäure, Dinatriumsalz zu einer beträchtlich
geringeren Zerfallsgeschwindigkeit von Hydroxylaminsulfat
als die Verwendung von Diäthylentriaminpentamethylenphosphonsäure allein. Des weiteren zeigte sich, daß sich mit der
eingesetzten Kombination Ausscheidungen in wirksamer Weise vermindern ließen.
130037/0596
Probe Nr. Konzentration von+ Konzentration voq+ Anfangs-Zerfallsgeschwindig-
Komplexbildner C Komplexbildner B keit von Hydroxylaminsulfat
in g/l in g/l g/Tag
1,95 0, 0,141
1,95 0,05 0,122
1,95 0,10 0,086
1,95 0,30 0,071
^ Der Komplexbildner C bestand aus Diäthylentriaminpentamethylenphosphsäure.
*" Der Komplexbildner B bestand aus 4,5-Dihydroxy-m-benzoldisulfonsäure, Dinatriumsalz,
O CO CjO
Proben der in Beispiel 1 beschriebenen Farbentwicklerlösung wurden weitere Komplexbildner in den in der folgenden Tabelle
III angegebenen Konzentrationen zugesetzt, worauf die erhaltenen
en
Farbentwicklerlösung/, wie in Beispiel 1 beschrieben, aufbewahrt
und untersucht wurden. Wie sich aus der folgenden Tabelle III ergibt, führte die Verwendung einer Kombination von Nitrilo-Ν,Ν-N-trimethylenphosphonsäure,
Pentanatriumsalz und 4,5-Dihyd.roxym-benzoldisulfonsäure,
Dinatriumsalz zu einer beträchtlich verminderten Zerfallsgeschwindigkeit des Hydroxylaminsulfates als
bei Verwendung von Nitrilo-N,N,N-trimethylenphosphonsäure, Pentanatriumsalz
allein. Des weiteren zeigte sich, daß die eingesetzte Kombination in sehr wirksamer Weise die Ausbildung von
Niederschlägen verhinderte.
- 21 -
130037/0596
Probe Konzentration von+ Konzentration von++ Anfangs-Zerfällsgeschwindig-
Nr. Komplexbildner D Komplexbildner B keit von Hydroxylaminsulfat-
in g/l in g/l in g/Tag
1,04 0 0,644
1,04 0,30 0,068
U>
O
O
O
O
ω + Der Komplexbildner D bestand aus Nitrilo-l^NjN-trimethylenphosphonsäure, Pentanatriumsalz.
Der Komplexbildner B bestand aus 4,5-Dihydroxy-m-benzoldisulfonsäure, Dinatriumsalz.
CD GO OJ
Ca) CX)
Proben der in Beispiel 1 beschriebenen Entwicklerlösung wurden die in der folgenden Tabelle IV angegebenen Komplexbildner in
den angegebenen Konzentrationen zugesetzt, worauf die Proben in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise aufbewahrt und getestet
wurden. In jedem Fall enthielt die Entwicklerlösung 1,04 g Nitrilo-NjN^-trimethylenphosphonsäure, Pentanatriumsalz zusätzlich
zu den in Tabelle IV angegebenen Komplexbildnern. Ein
der
Vergleich/in den Tabellen III und IV zusammengestellten Daten zeigt, daß 4,5-Dihydroxy-m-benzoldisulfonsäure, Dinatriumsalz, Pyrogallol, Propylgallat, Gallussäure und Methylgallat, die Zerfallsgeschwindigkeit von Hydroxylaminsulfat wirksam reduzierten, wohingegen diesTetrahydroxy-p-benzochinon, 2,3-Chinoxalindiol und Chromotropsäure nicht taten. Insbesondere ergibt sich, daß die Geschwindigkeit von 0,644 g pro Tag, die bei Verwendung von Nitrilo-N.NjN-trimethylenphosphonsäure, Pentanatriumsalz allein erhalten wird, vermindert wurde auf Geschwindigkeiten von 0,28 g/Tag im Falle des Einsatzes von GaHjssäure, bis 0,068 g /Tag im Falle des Einsatzes von 4,5-Dihydroxy-m-benzoldisulfonsäure, Dinatriumsalz. Demgegenüber führte die Verwendung von Tetrahydroxy-p-benzochinon nur zu einer geringen Verminderung der Zerfallsgeschwindigkeit auf 0,60 g/Tag und sowohl die Verwendung von 2,3-Chinoxalindiol und Chromotropsäure führten zu einem schwachen Anstieg der Zerfallsgeschwindigkeit.
Vergleich/in den Tabellen III und IV zusammengestellten Daten zeigt, daß 4,5-Dihydroxy-m-benzoldisulfonsäure, Dinatriumsalz, Pyrogallol, Propylgallat, Gallussäure und Methylgallat, die Zerfallsgeschwindigkeit von Hydroxylaminsulfat wirksam reduzierten, wohingegen diesTetrahydroxy-p-benzochinon, 2,3-Chinoxalindiol und Chromotropsäure nicht taten. Insbesondere ergibt sich, daß die Geschwindigkeit von 0,644 g pro Tag, die bei Verwendung von Nitrilo-N.NjN-trimethylenphosphonsäure, Pentanatriumsalz allein erhalten wird, vermindert wurde auf Geschwindigkeiten von 0,28 g/Tag im Falle des Einsatzes von GaHjssäure, bis 0,068 g /Tag im Falle des Einsatzes von 4,5-Dihydroxy-m-benzoldisulfonsäure, Dinatriumsalz. Demgegenüber führte die Verwendung von Tetrahydroxy-p-benzochinon nur zu einer geringen Verminderung der Zerfallsgeschwindigkeit auf 0,60 g/Tag und sowohl die Verwendung von 2,3-Chinoxalindiol und Chromotropsäure führten zu einem schwachen Anstieg der Zerfallsgeschwindigkeit.
- 23 -
130037/0596
Probe
Nr.
Komplexbildner
Konzentration an Komplexbildner in g/l
Anfangs-Zerfallsgeschwindigkeit von Hydroxylaminsulfat
g/Tag
g/Tag
11 Pyrogallol 0,30
12 Tetrahydroxy-p-benzochinon 0,30
13 Propylgallat 0,30
14 Gallussäure 0,30
15 Methylgallat 0,30
16 2,3-Chinoxalindiol 0,30
17 Chromotropsäure 0,30
0,26
0,60
0,13
0,28
0,21
0,70
0,69
CD CO CO
Die in den Tabellen III und IV zusammengestellten Ergebnisse lassen sich aufgrund der strukturellen Unterschiede der verwendeten
aromatischen Polyhydroxyverbindungen und der Unterschiede in der Fähigkeit der Verbindungen Ferriionen komplex zu binden,
erklären.
Eine jede der Verbindungen 4,5-Dihydroxy-m-benzoldisulfonsäure,
Dinatriumsalz, Pyragallol, Pyrogallol, Propylgallat, Gallussäure
und Methylgallat bildete in alkalischer Lösung einen festen kräftig-roten Komplex mit Ferriionen, wobei das molare Verhältnis
von Ferriion zu aromatischer PoIyhydroxyverbindung bei 1:3 lag,
wohingegen Tetrahydroxy-p-benzochinon, 2,3-Chinoxalindiol und
Chromotropsäure diesen Typ von Komplex nicht bildeten. Betrachtet man die Strukturen der Verbindungen von Tabelle IV, so ergibt
sich, daß jede der Verbindungen 4,5-Dihydroxy-m-benzoldisulfonsäure,
Dinatriumsalz, Pyrogallol, Propylgallat, Gallussäure und Methylgallat zu der Klasse von aromatischen Polyhydroxyverbindungen
gehört, die mindestens zwei Hydroxygruppen in ortho-Stellung zueinander am aromatischen carbocyclischen Ring aufweist
und die frei von exocyclischer Ungesättigtheit ist. Andererseits eignen sich Verbindungen, wie Tetrahydroxy-p-benzochinon, 2,3-Chinoxalindiol
und Chromotropsäure, obgleich sie aromatische Polyhydroxyverbindungen darstellen, nicht zur Herstellung erfin- *
dungsgemäßer Farbentwicklerlösungen.
Wie sich aus den vorstehenden Beispielen ergibt, liefert eine Kombination eines Komplexbildnexs aus jeder der beschriebenen
Klassen eine hoch-wirksame Entwicklerlösung mit einer geringen Hydroxylamin-Zerfallsgeschwindigkeit. Beispielsweise zeigt ein
Vergleich der Daten für die Proben 9 und 10, daß eine Kombination von Nitrilo-NjNjN-trimethylenphosphonsäure, Pentanatriumsalz und
4,5-Dihydroxy-m-benzoldisulfonsäure, Dinatriumsalz zu einer
Zerfallsgeschwindigkeit führt, di&inur etwa 1/10 so groß ist wie
die Zerfallsgeschwindigkeit bei Verwendung von Nitrilo-Ν,Ν,Ν-trimethylenphosphonsäure,
Pentanatriumsalz allein. Dieses Ergebnis ist von beträchtlicher Bedeutung, da eine hohe Zerfallsgeschwindigkeit
des Hydroxylamins bedeutet, daß die Farbentwicklerlösung eine nur geringe Stabilität aufweist, mit entsprechender
130037/0596
geringer Widerstandsfähigkeit gegenüber Luftoxidation und weil ferner eine Zersetzung von Hydroxylamin zu Zerfallsprodukten
führen kann, wie beispielsweise Ammoniak, die schwerwiegende nachteilige sensitometrische Effekte herbeiführen. Die erfindungsgemäß
angewandte Kombination von Komplexbildnern führt des
weiteren zu einer wirksamen Verminderung der Niederschlagsprobleme. Die verwendeten Aminopolyphosphonsäure-Komplexbildner sind
ausgezeichnete Komplexbildner für Calcium und steuern somit
sehr wirksam die Wasserhärte. Aufgrund ihrer ausgezeichneten Wirksamkeit in der Steuerung der Wasserhärte ist die Verbindung
Nitrilo-NjNjN-trimethylenphosphonsäure bereits zur Herstellung
von photographischen Arbeitslösungen, einschließlich Farbentwicklerlösungen verwendet worden, doch wurde sie bisher nicht
in Farbentwicklerlösungen verwendet, die Hydroxylamine enthalten. Die vorliegende Erfindung ermöglicht die Verwendung von Nitrilo-Ν,Ν,Ν-trimethylenphosphonsäure
in solchen Farbentwicklerlösungen, wobei sowohl eine ausgezeichnete Steuerung der Wasserhärte
erreicht wird, wie auch eine ausgezeichnete Hydroxylaminstabilität.
130037/0596
Claims (10)
- (ly Wäßrige photographische Farbentwicklerlösung mit:(1) einer aus einem primären aromatischen Amin bestehenden Farbentwicklerverbindung,(2) einem Hydroxylamin und(3) einer Kombination aus Komplexbildnern,dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung eine Kombination von Komplexbildner aus (a) einer Aminop ο lypho sphons äur e verbindung und (b) einer aromatischen Polyhydroxyverbindung, die in alkalischer Lösung mit einem Ferriion einen Komplex zu bilden vermag, ii^dem das Molverhältnis von Ferriion zu aromatischer Polyhydroxyverbindung bei 1 bis 3 liegt, enthält.
- 2. Farbentwicklerlösung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als aromatische Polyhydroxyverbindung eine Verbindung mit mindestens zwei Hydroxygruppen in ortho-Stellung zueinander an einem aromatischen Ring enthält.130037/0596
- 3. Farbentwicklerlösung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als aromatische Polyhydroxyverbindung eine Verbindung enthält, die mindestens zwei Hydroxygruppen in ortho-Stellung zueinander an einem aromatischen carbocyclischen Ring enthält, die frei von einer exocyclischen üngesättigtheit ist.
- 4. Farbentwicklerlösung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Kombination aus Komplexbildnern mit Äiylendiamin-N,HN',N·-tetramethylenphosphonsäure und 4,5-Dihydroxy-m-benzoldisulfonsäure enthält.
- 5. Farbentwicklerlösung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Kombination von Komplexbildnern mit Diäthylentriaminpentamethylenphosphonsäure und 4,5-Dihydroxy-m-benzoldisulfonsäure enthält.
- 6. Farbentwicklerlösüng nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Kombination von Komplexbildnern mit Nitrilo-N,N, N-trimethylenphosphonsäure und 4,5-Dihydroxy-m-benzol-disulfonsäure enthält.
- 7. Farbentwicklerlösung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Aminopolyphosphonsäure enthält:(a) eine Amino-N,N-dimethylenphosphonsäure der Formel:R3-N(CH2PO3M2)2worin M für ein Wasserstoffatom oder ein einwertiges Kation steht und R eine Alkyl-, Aryl-, Aralkyl- oder Alkarylgruppe oder eine alicyclische oder heterocyclische Gruppe darstellt,(b) eine Aminodiphosphonsäure der Formel:130037/0596BAD ORIGINALPO3H2PO3H2 worin R für eine Alkylgruppe steht oder(c) eine N-Acylaminodiphosphonsäure der FormelPO3H2PO3H2worin R , R und R jeweils für ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe steht und daß die Lösung als aromatische Polyhyt'roxyverbindung eine Verbindung der folgenden Formel enth;; Lt:C - OH - OHworin X für die Kohlenstoffatome steht, die zur Vervollständigung eines Benzol- oder Naphthalinringes erforderlich sind.
- 8. Farbentwicklerlösung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Aminopolyphosphonsäure enthält; Nitrilo-N/ ,N-trimethylenphosphonsäure, Äthylendiamin-Ν,Ν,Ν1,N1· tetramethy]enphospho ι säure oder Diäthylentriaminpentamethylenphosphonsäi re un 1 da sie als aromatische Polyhydroxyverbindung 4,5-Dihydroxy-m- )enzoldisulfonsäure, Dinatriumsalz, Pyrogallol, Propylgallat, Gallussäure oder Methylgallat enthält.130037/0596BAD ORIGINAL
- 9. Farbentwicklerlösung nach Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Aminopolyphosphonsäureverbindung in einer Konzentration von 0,0001 bis 0,1 Molen pro Liter Entwicklerlösung und die aromatische Polyhydroxyverbindung in einer Konzentration von 0,00005 bis 0,1 Molen pro Liter Entwicklerlösung enthält.
- 10. Verfahren zur Farbentwicklung eines Silberhalogenid enthaltenden photographischen Aufzeichnungsmaterials, dadurch gekennzeichnet, daß man das Aufzeichnungsmaterial mit einer wäßrigen photographischen Farbentwicklerlösung nach Ansprüchen 1 bis 9 in Kontakt bringt.130037/0696ORIGINAL
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/073,770 US4264716A (en) | 1979-09-10 | 1979-09-10 | Photographic color developer compositions |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3033538A1 true DE3033538A1 (de) | 1981-09-10 |
DE3033538C2 DE3033538C2 (de) | 1992-07-02 |
Family
ID=22115699
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803033538 Granted DE3033538A1 (de) | 1979-09-10 | 1980-09-05 | Waessrige photographische farbentwicklerloesung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4264716A (de) |
JP (1) | JPS5647038A (de) |
BE (1) | BE885170A (de) |
DE (1) | DE3033538A1 (de) |
FR (1) | FR2465252B1 (de) |
GB (1) | GB2059616B (de) |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5744148A (en) * | 1980-07-31 | 1982-03-12 | Konishiroku Photo Ind Co Ltd | Processing method for color photographic sensitive silver halide material |
DE3366752D1 (en) * | 1982-04-29 | 1986-11-13 | Eastman Kodak Co | Stabilised photographic color developer compositions and processes |
US4546068A (en) * | 1983-06-09 | 1985-10-08 | Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. | Method for processing of light-sensitive silver halide color photographic material |
JPS60120358A (ja) * | 1983-12-05 | 1985-06-27 | Konishiroku Photo Ind Co Ltd | 写真用発色現像剤組成物 |
JPS60143337A (ja) * | 1983-12-29 | 1985-07-29 | Fuji Photo Film Co Ltd | ハロゲン化銀カラ−感光材料の処理方法 |
US4892804A (en) * | 1986-01-24 | 1990-01-09 | Eastman Kodak Company | Photographic color developing compositions which are especially useful with high chloride photographic elements |
CA1314424C (en) * | 1986-01-24 | 1993-03-16 | Sheridan E. Vincent | Photographic color developing compositions which are especially useful with high chloride photographic elements |
US4853318A (en) * | 1986-02-17 | 1989-08-01 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Process for processing silver halide color photographic material using a developer comprising substantially no benzyl alcohol |
AU592642B2 (en) * | 1986-04-16 | 1990-01-18 | Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. | Color developer for silver halide material |
JPH06105345B2 (ja) * | 1986-07-21 | 1994-12-21 | 富士写真フイルム株式会社 | カラ−写真現像液組成物及びハロゲン化銀カラ−写真感光材料の処理方法 |
EP0255292B1 (de) * | 1986-07-26 | 1994-05-11 | Konica Corporation | Behandlungslösung eines lichtempfindlichen farbphotographischen Silberhalogenidmaterials und Verfahren zu dessen Behandlung |
JP2648913B2 (ja) * | 1986-08-22 | 1997-09-03 | 富士写真フイルム株式会社 | ハロゲン化銀カラー写真感光材料の処理方法 |
JPH0789211B2 (ja) * | 1986-09-25 | 1995-09-27 | 富士写真フイルム株式会社 | ハロゲン化銀カラ−写真感光材料の処理方法 |
JP2648916B2 (ja) * | 1986-10-13 | 1997-09-03 | 富士写真フイルム株式会社 | ハロゲン化銀カラー写真感光材料の処理方法 |
EP0285010A3 (en) * | 1987-03-25 | 1989-11-08 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Method for forming a direct positive color image |
IT1215423B (it) * | 1987-04-13 | 1990-02-08 | Minnesota Mining & Mfg | Composizioni di sviluppo per materiali fotografici agli alogenuri d'argento. |
JP2640229B2 (ja) | 1987-06-23 | 1997-08-13 | コニカ株式会社 | 処理安定性に優れたハロゲン化銀カラー写真感光材料の処理方法 |
EP0325278A3 (en) * | 1988-01-21 | 1990-06-27 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Method for processing silver halide color photographic materials |
JP2976377B2 (ja) * | 1989-04-27 | 1999-11-10 | 富士写真フイルム株式会社 | ハロゲン化銀カラー写真感光材料の処理方法 |
US4975357A (en) * | 1989-05-23 | 1990-12-04 | Eastman Kodak Company | Method of photographic color development using polyhydroxy compounds, metal ions and sequestering agents |
IT1240596B (it) * | 1990-03-12 | 1993-12-17 | Minnesota Mining & Mfg | Sviluppatore fotografico alcalino in bianco e nero |
US7205265B2 (en) | 1990-11-05 | 2007-04-17 | Ekc Technology, Inc. | Cleaning compositions and methods of use thereof |
US6000411A (en) * | 1990-11-05 | 1999-12-14 | Ekc Technology, Inc. | Cleaning compositions for removing etching residue and method of using |
US6121217A (en) | 1990-11-05 | 2000-09-19 | Ekc Technology, Inc. | Alkanolamine semiconductor process residue removal composition and process |
US6242400B1 (en) | 1990-11-05 | 2001-06-05 | Ekc Technology, Inc. | Method of stripping resists from substrates using hydroxylamine and alkanolamine |
US5279771A (en) * | 1990-11-05 | 1994-01-18 | Ekc Technology, Inc. | Stripping compositions comprising hydroxylamine and alkanolamine |
US6110881A (en) * | 1990-11-05 | 2000-08-29 | Ekc Technology, Inc. | Cleaning solutions including nucleophilic amine compound having reduction and oxidation potentials |
US20040018949A1 (en) * | 1990-11-05 | 2004-01-29 | Wai Mun Lee | Semiconductor process residue removal composition and process |
US5753601A (en) * | 1991-01-25 | 1998-05-19 | Ashland Inc | Organic stripping composition |
US5702873A (en) * | 1991-12-03 | 1997-12-30 | Eastman Kodak Company | Redox amplification solutions containing metal ion sequestering agents |
GB9125689D0 (en) * | 1991-12-03 | 1992-01-29 | Kodak Ltd | Developer solutions |
JP2824717B2 (ja) * | 1992-07-10 | 1998-11-18 | 富士写真フイルム株式会社 | ハロゲン化銀写真感光材料の処理方法 |
US5304462A (en) * | 1992-07-20 | 1994-04-19 | Anacomp, Inc. | Composition for and method of cleaning continuous, nonreplenished film developers and replenished film developers |
US7144849B2 (en) * | 1993-06-21 | 2006-12-05 | Ekc Technology, Inc. | Cleaning solutions including nucleophilic amine compound having reduction and oxidation potentials |
US5660974A (en) * | 1994-06-09 | 1997-08-26 | Eastman Kodak Company | Color developer containing hydroxylamine antioxidants |
US6037111A (en) * | 1998-11-06 | 2000-03-14 | Eastman Kodak Company | Lithium and magnesium ion free color developing composition and method of photoprocessing |
US6416940B2 (en) * | 1999-11-10 | 2002-07-09 | Eastman Kodak Company | Calcium ion stable photographic color developing composition and method of use |
US6365332B1 (en) | 2000-09-07 | 2002-04-02 | Eastman Kodak Company | Photographic bleaching compositions and method of processing color reversal elements |
US6482579B2 (en) | 2000-09-07 | 2002-11-19 | Eastman Kodak Company | Method of processing color negative elements |
US6520694B1 (en) | 2002-01-18 | 2003-02-18 | Eastman Kodak Company | System and method for processing photographic film images |
US6645709B1 (en) * | 2002-08-12 | 2003-11-11 | Eastman Kodak Company | Photographic color developing composition containing calcium ion sequestering agent combination and method of use |
WO2009087515A1 (en) * | 2008-01-07 | 2009-07-16 | The Procter & Gamble Company | Detergents having acceptable color |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3746544A (en) * | 1970-04-01 | 1973-07-17 | Agfa Gevaert Ag | Photographic color developer |
US3994730A (en) * | 1972-09-22 | 1976-11-30 | Agfa-Gevaert, A.G. | Photographic color developer mixture |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE562088A (de) * | 1956-11-05 | |||
BE616004A (de) * | 1961-04-10 | |||
US3462269A (en) * | 1966-08-01 | 1969-08-19 | Minnesota Mining & Mfg | Stabilized color developing solution containing diethylenetriamine pentaacetic acid |
AR207125A1 (es) * | 1973-11-12 | 1976-09-15 | Eastman Kodak Co | Composicion secuestradora para usarse en la estabilizacion de un revelador fotografico cromogeno |
GB1570930A (en) * | 1976-02-24 | 1980-07-09 | Fuji Photo Film Co Ltd | Colour photographic processing of silver halide material |
USRE30064E (en) | 1976-02-24 | 1979-08-07 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Process for color photographic processing |
DE2700938A1 (de) * | 1977-01-12 | 1978-07-13 | Agfa Gevaert Ag | Photographische farbentwicklerzusammensetzung |
-
1979
- 1979-09-10 US US06/073,770 patent/US4264716A/en not_active Expired - Lifetime
-
1980
- 1980-09-05 DE DE19803033538 patent/DE3033538A1/de active Granted
- 1980-09-09 FR FR8019407A patent/FR2465252B1/fr not_active Expired
- 1980-09-10 BE BE0/202059A patent/BE885170A/fr not_active IP Right Cessation
- 1980-09-10 GB GB8029317A patent/GB2059616B/en not_active Expired
- 1980-09-10 JP JP12477780A patent/JPS5647038A/ja active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3746544A (en) * | 1970-04-01 | 1973-07-17 | Agfa Gevaert Ag | Photographic color developer |
US3994730A (en) * | 1972-09-22 | 1976-11-30 | Agfa-Gevaert, A.G. | Photographic color developer mixture |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE885170A (fr) | 1981-03-10 |
GB2059616B (en) | 1983-07-06 |
DE3033538C2 (de) | 1992-07-02 |
JPS5647038A (en) | 1981-04-28 |
US4264716A (en) | 1981-04-28 |
FR2465252B1 (fr) | 1985-08-30 |
FR2465252A1 (fr) | 1981-03-20 |
GB2059616A (en) | 1981-04-23 |
JPS6318731B2 (de) | 1988-04-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3033538C2 (de) | ||
DE2823414C2 (de) | ||
DE3333227A1 (de) | Verfahren zur behandlung bzw. entwicklung von lichtempfindlichen photographischen silberhalogenidmaterialien | |
DE1300020B (de) | Verfahren zum Entwickeln und Fixieren von farbphotographischem Material | |
DE3421048C2 (de) | Entwicklerlösung zum Entwickeln eines bildgerecht belichteten lichtempfindlichen, farbphotographischen Silberhalogenid-Aufzeichnungsmaterials | |
DE2439153A1 (de) | Photographisches bleich-fixierbad | |
DE3248359A1 (de) | Farbphotographisches behandlungsverfahren | |
DE3129849A1 (de) | Verfahren zum entwickeln eines farbphotographischen silberhalogenidmaterials und waessrige farbentwicklerloesung zur durchfuehrung dieses verfahrens | |
DE3444091A1 (de) | Photographische farbbildner-zusammensetzung | |
DE69001482T2 (de) | Fotografisches farbentwicklungsverfahren. | |
DE2456076C3 (de) | Farbphotographisches mehrschichtiges Aufzeichnungsmaterial | |
DE69211630T2 (de) | Photographische Farbentwicklerzusammensetzung enthaltend eine Alpha-Aminosäure für verbesserte Stabilität der Lösung | |
DE60009638T2 (de) | Gegenüber Calciumionen stabile photographische Farbentwicklungszusammensetzung sowie Verfahren zu ihrer Verwendung | |
DE2453630A1 (de) | Photographische farbentwicklerloesung | |
DE3516417A1 (de) | Behandlungs- bzw. entwicklungsverfahren fuer ein farbphotographisches material | |
DE69227297T2 (de) | Verbesserte Bleichmittelzusammensetzungen und photographische Verarbeitungsverfahren | |
DE68926543T2 (de) | Verfahren zum Verarbeiten farbphotographischer Materialien | |
DE2419825A1 (de) | Verfahren zur entwicklung farbphotographischer aufzeichnungsmaterialien sowie waessrig-alkalische entwicklerloesung fuer die durchfuehrung des verfahrens | |
DE69901773T2 (de) | Eine von Lithium- und Magnesiumionen freie Farbentwicklerzusammensetzung und Methode zur photographischen Verarbeitung | |
DE19805728A1 (de) | Fotografisches Umkehrbad-Konzentrat und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE69601244T2 (de) | Stabilisierte Peroxid-Bleichlösungen und deren Verwendung zur Verarbeitung von photographischen Elementen | |
DE2524431B2 (de) | Silberfarbbleichverfahren | |
DE1931122A1 (de) | Farbentwicklerzusammensetzung und Verfahren zur Farbumkehrentwicklung eines photographischen,mehrfarbigen Mehrschichtenelements | |
DE1125279B (de) | Verfahren zur Herstellung von farbphotographischen Bildern mit erhoehter Lichtechtheit nach dem Prinzip des Silberfarbbleichverfahrens | |
DE3730557A1 (de) | Verfahren zur herstellung farbiger bilder und hierfuer geeignetes farbfotografisches aufzeichnungsmaterial |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: BRANDES, J., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |