DE3033086A1 - Gummigelagerter bolzen fuer gleisketten - Google Patents

Gummigelagerter bolzen fuer gleisketten

Info

Publication number
DE3033086A1
DE3033086A1 DE19803033086 DE3033086A DE3033086A1 DE 3033086 A1 DE3033086 A1 DE 3033086A1 DE 19803033086 DE19803033086 DE 19803033086 DE 3033086 A DE3033086 A DE 3033086A DE 3033086 A1 DE3033086 A1 DE 3033086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
bore
rubber
rubber rings
adhesive layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803033086
Other languages
English (en)
Other versions
DE3033086C2 (de
Inventor
Peter 5630 Remscheid Breidohr
Klaus Dr.-Ing. 5090 Leverkusen Röhrig
Klaus 5630 Remscheid Spies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl & Co 8500 Nuernberg GmbH
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl & Co 8500 Nuernberg GmbH, Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl & Co 8500 Nuernberg GmbH
Priority to DE3033086A priority Critical patent/DE3033086C2/de
Priority to BE2/59225A priority patent/BE889279A/fr
Priority to NL8102954A priority patent/NL8102954A/nl
Priority to NO812179A priority patent/NO812179L/no
Priority to DK287081A priority patent/DK152943C/da
Priority to CH4352/81A priority patent/CH653300A5/de
Priority to AT0293781A priority patent/AT384406B/de
Priority to JP56108041A priority patent/JPS5747261A/ja
Priority to AR286288A priority patent/AR231422A1/es
Priority to GB8123674A priority patent/GB2083163B/en
Priority to CA000383114A priority patent/CA1154055A/en
Priority to FR8115336A priority patent/FR2489233A1/fr
Priority to IL63564A priority patent/IL63564A0/xx
Priority to SE8104992A priority patent/SE8104992L/
Publication of DE3033086A1 publication Critical patent/DE3033086A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3033086C2 publication Critical patent/DE3033086C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/088Endless track units; Parts thereof with means to exclude or remove foreign matter, e.g. sealing means, self-cleaning track links or sprockets, deflector plates or scrapers
    • B62D55/0887Track-articulation sealings against dust, water, mud or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Bolts, Nuts, And Washers (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

P 582
WB/Fü
DIEPiL GIBH & CO. , S5oo Nürnberg
Gummigelagerter Bolzen für Gleisketten
Die Erfindung bezieht sich auf gummigelagerte Bolzen für Gleisketten mit aufvulkanisierten Gummiringen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei gummigelagerten Gleisketten wird der Bolzen mit aufvulkanisierten Gummiringen in die Bohrung des Gleiskettenkörpers eingepreßt. Beim Umlauf der Kette am Laufwerk kommt es zu einer Verdrehung des Bolzens gegenüber dem Rohrkörper. Die Verdrehwege bewirken eine Verformung der Gummi- -]o ringe in Form einer Torsionsbeanspruchung. Durch Reibschluß zwischen den Gummiringen und der Wand der Rohrkörperbohrung wird ein Durchrutschen der Gummiringe verhindert, siehe hierzu die Gleiskette nach dem Zweigelenkbolzen-Typ nach dem DE-GM 19 o5 877.
Bei einer Gleiskette nach dem Eingelenkbolzen-Typ nach der DE-OS 27 55 412 liegt beim Umlauf der Kette am Umlenkrad des Laufwerks ein doppelt so großer Drehwinkel vor als bei der Gleiskette nach dem Zweigelenkbolzen-Typ. Dadurch wird der bis zu einem gewissen Drehwinkel vorhandene Reibschluß zwischen den mit Vorspannung versehenen Gummigringen und der Wand der Rohrkörperbohrung aufgehoben und es erfolgt ein Durchrutschen der Gummiringe. Als Nachteile entstehen ein rascher Verschleiß der Gummiringe durch übermäßige
Reibungswärme und Reibungsverschleiß mit sich steigernder Zerstörung der Gummistruktur. Der ungeschützte Bolzen fängt dann in der Bohrung an, zunächst an den Bohrungsrändern des Rohrkörpers (Stahl auf Stahl) zu reiben, was schließlich zum Bruch des Bolzens führt.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei größeren Verdrehwinkeln, die bei Ketten nach dem Eingelenkbolzen-Typ vorliegen, ein Durchrutschen der (mit Vorspannung versehenen) Gummiringe zu verhindern. Die weitere Aufgabe besteht darin, die Standfestigkeit der Bolzen-Gummilagerung bei Gleisketten zu erhöhen, auch bei Ketten nach dem Zweigelenkbolzen-Typ.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die Gummiringe über eine Klebeschicht an die Wand der Bohrung geklebt sind. Vorteilhaft wird dadurch erreicht, daß eine durchrutschsichere Anordnung der Gummiringe auch dann erreichbar ist, wenn anstelle des bisherigen Rohrkörperwerkstoffes, nämlich Stahl, und der bisherigen Gummiringe andere Werkstoffpaarungen eingesetzt werden, wie Kunststoffe, faserverstärkte Kunststoffe sowie Nichteisenmetalle, für die Kettenkörper, und andere Elastomer-Werkstoffe anstelle des bisherigen Gummis für die Gummiringe. Wesentlich ist daher, daß nach der Erfindung Werkstoff paarungen mit geringeren Reibwerten als bisher eingesetzt werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine vereinfacht dargestellte Gleiskette im Ausschnitt nach dem Eingelenkbolzen-Prinzip,
Fig. 2 einen Ausschnitt A nach Fig. 1 und
ORIGINAL INSPECTED
Fig. 3 das Einpressen eines mit Gummiringen versehenen Bolzens in die Bohrung des Gleiskettenkörpers.
Nach Fig. 1 besteht zwischen zwei Gleiskettenkörpern 1,2 ein maximaler Verdrehwinkel 3, wie er beim Umlauf um das nicht dargestellte Umlenkrad auftritt. Bei der nachfolgenden Beschreibung der Verbindungsteile für die Gleiskettenkörper 1, 2, wie Nocken und Spannschelle, ist jeweils nur ein Verbindungsteil beschrieben. Derartige Verbindungsteile sind mehrfach angeordnet. Ihre Anzahl hängt u.a. von der durch die Kette zu übertragenden Zugkraft ab.
An den Gleiskettenkörper 1.2 sind stirnseitig einstückige Nocken 4, 5 angeformt, an denen eine Spannschelle 1o über eine Schraubverbindung 11, 12 angeschraubt ist. Die Spannschelle 1o umfaßt das jeweils freie Ende 13, 14 des aus Fig. 3 hervorgehenden Bolzens 15. Durch hier nicht weiter erwähnte Maßnahmen ist gewährleistet, daß die Spannschelle 1 ο am Bolzen 15 form- und kraftschlüssig befestigt ist und ein spurgetreuer Lauf der Kettenkörper 1, 2 gegeben ist. Auf den Bolzen 15 sind Gummiringe 2o - 23 aufvulkanisiert. Die Gummiringe 2o - 23 haften an der Wand 24 der Bohrung 25 über eine Klebeschicht 26 (siehe Fig. 2). Der Durchmesser 35 dieser Gummiringe 2o - 23 ist größer als der Durchmesser 36 der Bohrung 25. Beim Einpressen in die Bohrung 25 werden die Gummiringe 2o - 23 verformt, sie füllen die Zwischenräume 37, 37' aus und sind vorgespannt.
Nach Fig. 2 ist an der Wand 24 des Rohrkörpers 1 die Klebeschicht 26 aufgebracht, die den. eingepreßten Gummi 3o fest mit der Wand 24 der Bohrung 25 verbindet. Als Klebeschicht 26 dient ein an sich bekannter Ein- oder Zweikomponentenwerkstoff .
Nach Fig. 3 werden die Verfahrensschritte beschrieben, die
-t-s-
zur verdrehsicheren Anordnung der Gummiringe 2.0 - 23 in der Bohrung 25 des Kettenkörpers 1 erforderlich sind.
1) An der fettfreien Wand 24 der Bohrung 25 wird eine Klebeschicht 26 aufgetragen.
2) Der Bolzen 15 mit den aufvulkanisierten Gummiringen 2o 23 wird unter Beifügung eines in Pfeilrichtung 31 zugeführten, nicht dargestellten Gleitmittels, z.B. ein auf das Gummi abgestimmtes Gleitöl, in die Bohrung 25 eingepreßt.
3) Nach dem Einpressen des gummierten Bolzens 15 sind die Kettenkörper 1, 2 bei Raumtemperatur zum Zwecke des ReaktionsvorgangGs zwischen Klebeschicht 26 und Gummiringe 2o - 23 ca. 7o Stunden zu lagern.
Das beschriebene Einkleben der Gummiringe in die Bohrung von Gleiskettenkörpern ist ohne weiteres auf torsions- oder schubbeanspruchte Federelemente übertragbar. Vorzugsweise für solche Federelemente, deren Gummierungen zwischen Metallteilen vorgespannt sind. Als Beispiel sei ein Federelement genannt,wie es im Hinterachsbereich eines Kraftfahrzeuges eingesetzt wird.
BAD ORIGINAL

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    1 . j Gummigelagerter Bolzen für Gleisketten mit auf vulkanisierten Gummiringen, der in die für einen Bolzen vorgesehene Bohrung des Gleiskettenkörpers eingepreßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummiringe (2o-23) über eine Klebeschicht (26) an die Wand (2) der Bohrung (25) geklebt sind.
  2. 2. Gummigelagerter Bolzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebeschicht (26) aus einem handelsüblichen Kaltvulkanisat oder Haftvermittler besteht.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von in die Bohrung eines Gleiskettenkörpers geklebten, auf einen Bolzen aufvulkanisierten. Gummiringen, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte
    T) Klebemittel (26) auf die fettfreie Wand (24) der Bohrung (25) auftragen,
    2) Bolzen (15) mit aufvulkanisierten Gummiringen (2o-2j5) in die Bohrung (25) durch Verwendung eines Gleitmittels einpressen,
    3) bei Raumtemperatur den" mit dem Bolzen (15) versehenen Kettenkörper (1) ca. 7o Stunden lagern.
    • · .6
DE3033086A 1980-09-03 1980-09-03 Gummigelagerter Bolzen für Gleisketten Expired DE3033086C2 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3033086A DE3033086C2 (de) 1980-09-03 1980-09-03 Gummigelagerter Bolzen für Gleisketten
BE2/59225A BE889279A (fr) 1980-09-03 1981-06-18 Boulon monte sur caoutchouc pour chenilles
NL8102954A NL8102954A (nl) 1980-09-03 1981-06-19 In rubber gelegerde pen voor rupsbanden.
NO812179A NO812179L (no) 1980-09-03 1981-06-25 Gummiopplagret bolt for belter.
DK287081A DK152943C (da) 1980-09-03 1981-06-29 I gummi lejret bolt til larvefodskaeder
AT0293781A AT384406B (de) 1980-09-03 1981-07-01 Lagerung von mit aufvulkanisierten gummiringen versehenen bolzen in gleiskettenkoerpern und verfahren zur herstellung solcher bolzenlagerungen in gleiskettenkoerpern
CH4352/81A CH653300A5 (de) 1980-09-03 1981-07-01 Gleiskette mit einem gummigelagerten bolzen.
JP56108041A JPS5747261A (en) 1980-09-03 1981-07-10 Pin with rubber layer for caterpillar chain and its manufacture
AR286288A AR231422A1 (es) 1980-09-03 1981-07-30 Perno montado en caucho para cadenas de oruga
GB8123674A GB2083163B (en) 1980-09-03 1981-08-03 A pin cushioned in a body for example a body of a track for a tracked vehicle
CA000383114A CA1154055A (en) 1980-09-03 1981-08-04 Rubber-mounted pins for crawler tracks
FR8115336A FR2489233A1 (fr) 1980-09-03 1981-08-07 Tourillon a garniture de caoutchouc pour chenilles
IL63564A IL63564A0 (en) 1980-09-03 1981-08-13 Pin for a tracked vehicle held in a cushion-like manner
SE8104992A SE8104992L (sv) 1980-09-03 1981-08-24 Gummilagrade bultar for drivband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3033086A DE3033086C2 (de) 1980-09-03 1980-09-03 Gummigelagerter Bolzen für Gleisketten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3033086A1 true DE3033086A1 (de) 1982-03-18
DE3033086C2 DE3033086C2 (de) 1985-02-07

Family

ID=6110990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3033086A Expired DE3033086C2 (de) 1980-09-03 1980-09-03 Gummigelagerter Bolzen für Gleisketten

Country Status (14)

Country Link
JP (1) JPS5747261A (de)
AR (1) AR231422A1 (de)
AT (1) AT384406B (de)
BE (1) BE889279A (de)
CA (1) CA1154055A (de)
CH (1) CH653300A5 (de)
DE (1) DE3033086C2 (de)
DK (1) DK152943C (de)
FR (1) FR2489233A1 (de)
GB (1) GB2083163B (de)
IL (1) IL63564A0 (de)
NL (1) NL8102954A (de)
NO (1) NO812179L (de)
SE (1) SE8104992L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0309991A1 (de) * 1987-09-28 1989-04-05 DIEHL GMBH & CO. Gummilager für Bolzen von Gleisketten und Raupenketten von Fahrzeugen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246935A1 (de) * 1982-12-18 1984-06-20 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Vorrichtung zur verbindung von kettengliedern fuer kettenfahrzeuge
JPS61502251A (ja) * 1984-05-31 1986-10-09 キヤタピラ− トラクタ− カンパニ− 改善されたトラック継手とその組立方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1905877U (de) * 1964-05-11 1964-12-03 Schmiede Und Stanzwerk Halver Gleiskettenglied an verbinder- und scharnierketten fuer gleiskettenfahrzeuge, insbesondere panzer.
DE2755412A1 (de) * 1977-12-13 1979-06-21 Diehl Gmbh & Co Gleiskette nach dem ein-gelenkbolzen- typ

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB599157A (en) * 1945-07-09 1948-03-05 Gilbert Holm Swart Resilient joints or mountings and method of making same
FR854082A (fr) * 1938-12-09 1940-04-04 Automobiles Unic Soc Nouv Dispositif d'articulation à frottement particulièrement applicable aux éléments de chenille
GB645415A (en) * 1947-12-08 1950-11-01 Roadless Traction Ltd Improvements in vehicular endless tracks of the driven locked girder type
US3387839A (en) * 1964-12-11 1968-06-11 Gen Tire & Rubber Co Adhesive bonded bushing and method of making same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1905877U (de) * 1964-05-11 1964-12-03 Schmiede Und Stanzwerk Halver Gleiskettenglied an verbinder- und scharnierketten fuer gleiskettenfahrzeuge, insbesondere panzer.
DE2755412A1 (de) * 1977-12-13 1979-06-21 Diehl Gmbh & Co Gleiskette nach dem ein-gelenkbolzen- typ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0309991A1 (de) * 1987-09-28 1989-04-05 DIEHL GMBH & CO. Gummilager für Bolzen von Gleisketten und Raupenketten von Fahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2083163B (en) 1984-10-31
DK287081A (da) 1982-03-04
SE8104992L (sv) 1982-03-04
AR231422A1 (es) 1984-11-30
DK152943C (da) 1988-10-24
FR2489233B1 (de) 1984-11-23
JPS5747261A (en) 1982-03-18
ATA293781A (de) 1987-04-15
IL63564A0 (en) 1981-11-30
DE3033086C2 (de) 1985-02-07
NO812179L (no) 1982-03-04
DK152943B (da) 1988-05-30
CA1154055A (en) 1983-09-20
BE889279A (fr) 1981-10-16
CH653300A5 (de) 1985-12-31
AT384406B (de) 1987-11-10
NL8102954A (nl) 1982-04-01
GB2083163A (en) 1982-03-17
FR2489233A1 (fr) 1982-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112008001658T5 (de) Kettensteg einer Kette für Raupenfahrzeuge, insbesondere für Pistenraupen
DE3128824C2 (de) Elektrohängebahn
DE2906589C2 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremseinrichtungen von Schienenfahrzeugen
DE3219745C2 (de) Lagerungseinheit für ein angetriebenes Rad eines Kraftfahrzeuges
DE3344443A1 (de) Reibungsscheibe fuer eine kupplung mit auswuchteinrichtungen
DE3033086A1 (de) Gummigelagerter bolzen fuer gleisketten
DE3835033C2 (de)
EP0123209B1 (de) Vorrichtung als Montagehilfe an Gleisketten für Kettenfahrzeuge
DE3138534A1 (de) Vorrichtung zur elastischen aufhaengung einer strebe,stuetze o.ae.
DE2914127C2 (de) Kettenrad, insbesondere Antriebsrad für Gleiskettenfahrzeuge
DE2557109A1 (de) Spannvorrichtung fuer die verteilerkette an brennkraftmaschinen und ihr herstellungsverfahren
DE2755412A1 (de) Gleiskette nach dem ein-gelenkbolzen- typ
DE1150583B (de) Gefedertes Kettenantriebsrad fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE3130794A1 (de) "verfahren zur kraftschluessigen verbindung einer nabe mit einer scheibe und/oder einer buchse aus unterschiedlichen werkstoffen"
DE10312056B3 (de) Wuchtmittel für eine Gelenkwelle
DE3131433C2 (de)
DE3030907A1 (de) Triebradkranzverzahnung fuer kettentreibe
DE7100486U (de) Kettenrad für Raupenfahrzeuge, insbesondere Pistenfahrzeuge
AT343176B (de) Antrieb fur selbstfahrende seilwegfahrzeuge
AT141929B (de) Laufband für Raupenfahrzeuge.
DE2841178A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elastischen klauenkupplung
DE1605556C3 (de) Laufrad für Gleiskettenfahrzeuge
DE3316972A1 (de) Gleiskette
CH669161A5 (de) Sattelkupplung.
DE3513016A1 (de) Verfahren zur herstellung von radial gewellten, dehnbaren abstandsteilen fuer kolbenoelringanordnungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DIEHL STIFTUNG & CO., 90478 NUERNBERG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee