DE3032203A1 - Zylinderschloss mit zugehoerigem flachschluessel - Google Patents
Zylinderschloss mit zugehoerigem flachschluesselInfo
- Publication number
- DE3032203A1 DE3032203A1 DE19803032203 DE3032203A DE3032203A1 DE 3032203 A1 DE3032203 A1 DE 3032203A1 DE 19803032203 DE19803032203 DE 19803032203 DE 3032203 A DE3032203 A DE 3032203A DE 3032203 A1 DE3032203 A1 DE 3032203A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- key
- flat
- tumbler
- rows
- lock
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000007373 indentation Methods 0.000 claims description 16
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 4
- 241001323275 Andex Species 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000010076 replication Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B19/00—Keys; Accessories therefor
- E05B19/0017—Key profiles
- E05B19/0023—Key profiles characterized by variation of the contact surface between the key and the tumbler pins or plates
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T70/00—Locks
- Y10T70/70—Operating mechanism
- Y10T70/7441—Key
- Y10T70/7486—Single key
- Y10T70/7508—Tumbler type
- Y10T70/7559—Cylinder type
- Y10T70/7565—Plural tumbler sets
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T70/00—Locks
- Y10T70/70—Operating mechanism
- Y10T70/7441—Key
- Y10T70/7486—Single key
- Y10T70/7508—Tumbler type
- Y10T70/7559—Cylinder type
- Y10T70/7588—Rotary plug
- Y10T70/7593—Sliding tumblers
- Y10T70/7599—Transverse of plug
- Y10T70/7605—Pin tumblers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T70/00—Locks
- Y10T70/70—Operating mechanism
- Y10T70/7441—Key
- Y10T70/778—Operating elements
- Y10T70/7791—Keys
- Y10T70/7881—Bitting
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
Dipl. Ing. Robert Meier --.---; .--,„*-. -"-:"
P a t e η i a :·· ν.· a i t - ..",.-.
6000 Frankfurt am Main :- : ■·"--' -- - 3032203
Auf dem Mühlberg 16 ^T^
Tel. 0611-615152 " ^
BE 19'5Ol
Bauer Kaba AG, CH-8620 Wetzikon (Schweiz)
Zylinderschloss mit zugehörigem Flachschlüssel
130012/0753
BE 19'5Ol
Zylinderschloss mit zugehörigem Flachschlüssel
Die Erfindung bezieht sich auf ein Zylinderschloss mit zugehörigem
Flachschlüssel, wobei den beiden Flachseiten des Schlüssels je eine und mindestens einer seiner beiden Schmalseiten
mindestens je eine in Achsrichtung des Schlossrotors verlaufende Reihe zweiteiliger, jeweils aus Zuhaltungsstift und federbelasteter
Gegenzuhaltung bestehender Stiftzuhaltungen zugeordnet ist und die der Schlüsselschmalseite zugeordnete Zuhaltungsreihe
in einer Zuhaltungsebene liegt, die gegenüber der in Längsrichtung des rechteckigen Schlüsselquerschnitts verlaufenden Längsmi'ttelebene des eingesteckten Flächschlüssels geneigt
ist, und wobei der Schlüssel an seinen beiden Flachseiten mit mindestens je einer in Schlüssellängsrichtung verlaufenden Reihe
Vertiefungen zur Aufnahme der Zuhaltungsstifte der zugehörigen Seitenzuhaltungsreihe versehen ist, während er an seiner
Schmalseite mindestens eine in Schlüssellängsrichtung verlaufende Vertiefungsreihe für die Zuhaltungsstifte der der Schlüsselschmalseite
zugeordneten Zuhaltungsreihe aufweist, wobei die Mittelachsen der an der Schlüsselschmalseite angeordneten Vertiefungen
in einer gemeinsamen Ebene liegen, die gegenüber der Längsmittelebene des Flachschlüssels entsprechend der Neigung
130012/0753
der zugehörigen Zuhaltungsreihe im Zylinderschloss geneigt ist.
Aus der. DE-OS 2 546 550 ist ein Schliesszylinder mit einem als Zackenbartschlüssel ausgebildeten Flachschlüssel bekannt geworden,
bei dem in altbekannter Weise Schliesskerben quer zum Schlüsselschaft über die ganze dem .Schlüsselrücken gegenüberliegende
andere Schlüsselschmalseite verlaufen, derart, dass dort die ebenen, rechteckigen Kerbengrundflächen sich senkrecht
zur Längsrichtung des Schlüsselschaftes über die ganze Schlüsselschmalseite hinweg erstrecken und an den beiden Flachseiten
des Schlüssels enden. Zusätzlich sind die ebenen Schliesskerbengrundflachen
quer zum Schlüssel gegenüber der Schlüsselschaft-Längsmittelebene unter einem Winkel geneigt, so dass der
Abstand der Kerbengrundflächen vom Schlüsselrücken auf der einen Schlüsselbreitseite grosser ist als der entsprechende Abstand
auf der anderen Schlüsselbreitseite. Ueberdies ist der Schlüsselgriff gegenüber dem Schlüsselschaft um einen geringen Winkel
verdreht; der Einsteckschlitz des Schlosses ist um denselben Winkel geneigt, so dass bei eingestecktem Schlüssel der Schlüsselgriff
in lotrechter Ebene liegt, die Schrägstellung des Schlüsselschaftes und des Schlossschlitzes also nicht erkennbar
wird.
Die Schrägstellung der Grundflächen der Vertiefungen bringt,
zusammen mit der geneigten Anordnung des Einsteckschlitzes im Schloss, vor allem eine Erhöhung der Herstellungskosten mit
sich. Die Sicherheit gegen unbefugtes Nachmachen des Schlüssels wird aber durch diese Bauweise kaum erhöht.
Bei einem andern bekanntgewordenen Zylinderschloss mit Flachschlüssel
dieser Art ist den beiden Flachseiten des Schlüssels je eine Zuhaltungsreihe zugeordnet, deren beide Zuhaltungsebenen
gegenüber der jeweils zugehörigen wirksamen Seitenfläche des eingesteckten Flachschlüssels unter gleichen Winkeln in
130012/0753
Z-
entgegengesetzten Richtungen geneigt sind. Ferner sind bei diesem bekannten Zylinderschloss einer der beiden Schmalseiten
des Flachschlüssels zwei Zuhaltungsreihen zugeordnet, deren beide Zuhaltungsebenen in entgegengesetzter Richtung
gegenüber der Längsmittelebene des eingesteckten Flachschlüssels geneigt sind, wobei die in Schlussellangsrichtung verlaufenden
beiden Achsebenen der Vertiefungen dieser beiden Vertiefungsreihen entsprechend der Neigung der beiden Zuhaltungsebenen
in entgegengesetzten Richtungen gegenüber der l.änysmittelebene des Flachschlüssels geneigt sind (Deutsches
Gebrauchsmuster 7 818 276).
Zwar wird mit diesem bekannten Zylinderschloss mit Flachschlüssel dank der zahlreichen Zuhaltungsreihen nicht nur die
Sicherheit gegen widerrechtliches Oeffnen des Schlosses erhöht, sondern auch - insbesondere wegen der Neigung der Vertiefungen
zur Schlüsseloberfläche - die unbefugte Nachfertigung des Schlüssels erschwert, wobei zudem die Anzahl der beim Permutieren
des Schlosses zur Verfügung stehenden Kombinationsmöglichkeiten vergrössert wird. Doch ist der erforderliche
Aussendurchmesser des Schlosszylinders und damit das ganze
Zylinderschloss immer noch relativ gross. Ueberdies sind deshalb auch die Fertigungstoleranzen für die Herstellung des
Schlosses entsprechend gross, so dass die Sicherheit gegen illegale Schlüsselnachfertigung immer noch zu wünschen übrig
lässt.
Die DE-AS 1 553 294 zeigt und beschreibt eine Zuhaltungsanordnung
für die Stiftzuhaltungen in einem Drehzylinderschloss, an dessen Flachschlüssel ausser den üblichen Vertiefungen für
die auf der Seitenfläche des eingesteckten Schlüssels senkrecht stehenden Stiftzuhaltungen auch noch zusätzliche Vertiefungen
für zur Schlüsselseitenfläche unter einem Winkel von 45 geneigte Stiftzuhaltungen vorgesehen sind. Die Schlüssel-
130012/0753
—^j —
Schmalseiten sind jedoch glatt belassen.
Bei diesem Schloss bzw. beim zugehörigen Schlüssel ist der Herstellungsaufwand -' komplizierte Bearbeitungsmaschinen,
Notwendigkeit des Einhaltens enger Toleranzen - im Verhältnis zur erreichbaren Erhöhung der Sicherheit gegen Schlüsselnachahmung
unverhältnismässig hoch.
Ziel der Erfindung ist es deshalb, diese Nachteile zu beheben, und es liegt ihr daher die Aufgabe zugrunde, ein Zylinderschloss
mit Flachschlüssel der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem ein kleinerer Aussendurchirtesser des Schlosszylinders
als bisher ermöglicht und zugleich die widerrechtliche Nachfertigung des zugehörigen Flachschlüssels noch mehr
erschwert werden soll.
Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass
die Zuhaltungsebene der der Schmalseite des Flachschlüssels zugeordneten Zuhaltungsreihe die Oberfläche des Schlüsselschaftes
im Bereich einer der beiden die Schlüsselschmalseite begrenzenden Schlüsselkanten des eingesteckten Schlüssels
schneidet und dass die Vertiefungen der an der Schmalseite des Flachschlüssels angeordneten Vertiefungsreihe auf die Schlüsselkante
gesetzt und in bezug auf die Längsmittelebene des Flachschlüssels derart angeordnet sind, dass sie mit jeweils
einem Vertiefungsanteil auf der Schmalseite und mit dem restlichen Vertiefungsteil auf der zusammen mit dieser die Schlüsselkante
bildenden Flachseite des Schlüssels liegen.
Dadurch wird nicht nur ein kleinerer Aussendurchmesser des Schlosszylinders und damit zugleich eine geringere Baugrösse
des gesamten Zylinderschlosses erreicht, sondern auch die illegale Nachfertigung des Flachschlüssels erschwert.
130012/0753
-40-
Zudem wird auch eine grössere Sicherheit gegen das Aufsperren des Zylinderschlosses ohne Schlüssel, d.h. mit anderen Instrumenten
als dem zugehörigen Flachschlüssel, wie es Einbrecher beim sog. "Picken" des Schlosses praktizieren, dadurch gewährleistet,
dass infolge der beim Zylinderschloss in Achsrichtung des Rotors wenigstens an einer Stelle benutzten Anordnung von
zwei Zuhaltungen in einer gemeinsamen, zur Rotorachse senkrecht verlaufenden Zuhaltungs-Achsebene eine Nachsperrung des
Schlosses dadurch gegeben ist, dass, sofern es dem Einbrecher gelingt, den Rotor durch "Picken" aus seiner Sperrung zu lösen,
nach dessen Drehung um einen relativ geringen Drehwinkel die betreffenden Zuhaltungsstifte in gleichsam "artfremde", aber in
derselben Zuhaltungsebene liegende radiale Statorbohrungen wieder einschnappen, wodurch die Weiterdrehung des Rotors
blockiert, d.h. dieser wieder gesperrt, wird. Somit würde der Rotor nacheinander mehrmals nachgesperrt werden, um eine volle
Rotordrehung von 360 zu erreichen. Bei einem solchen Aufsperrversuch
ohne Schlüssel zerstört sich der Schliesszylinder von selbst, und der misslungene Einbruch wird dadurch erkenntlich.
Weitere Merkmale des Zylinderschlosses mit zugehörigem Flachschlüssel
gehen aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen hervor, in denen Ausführungsbeispiele
des erfindungsgemässen Zylinderschlosses nebst Flachschlüssel
schematisch dargestellt sind. Es zeigen:
Fig. 1 ein Zylinderschloss mit eingestecktem Flachschlüssel, in einem Querschnitt,
Fig. 2 den als Wendeschlüssel ausgebildeten Flachschlüssel nach Fig. 1, in einer räumlichen
Darstellung,
Fig. 3 den Flachschlüssel nach Eig. 2, in der Drauf-
130012/0753
sicht auf eine Schmalseite des Schlüssels gemäss dem Pfeil III der Fig. 2,
Fig. 4 den Flachschlüssel nach Fig. 3, in der Draufsicht
auf eine Flachseite des Schlüssels gemäss dem Pfeil IV der Fig. 3,
Fig. 5 den Schaft des Flachschlüssels nach Fig. 1 mit vier Tiefenstufen für die Kantenvertiefungsreihe,
in grösserem Massstab,
Fig. 6 den Flachschlüssel nach Fig. 1 mit vier Tiefenstufen für die Seitenvertiefungsreihe, in
grösserem Massstab,
Fig. 7 das Zylinderschloss mit Flachschlüssel, in einem anderen Querschnitt, und
Fig. 8 ein Zylinderschloss mit eingestecktem Flachschlüssel, wobei der Schlüsselkanal vom
Schlossrotor vollständig umschlossen ist, in einem Querschnitt.
In Fig. 1 besteht ein allgemein mit 1 bezeichnetes Zylinderschloss
aus einem stationären Gehäuse 2, d.h. dem sogenannten "Stator", und einem darin koaxial angeordneten und drehbar
gelagerten Schlossrotor 3. Der Rotor 3 weist einen in seiner Einsteckdrehlage für den Schlüssel vertikal nach unten zeigenden,
im Querschnitt im wesentlichen rechteckigen Schlüsselkanal 4 auf, in den gemäss Fig. 1 der zugehörige Flachschlüssel
5 eingesteckt ist. Das Zylinderschloss 1 ist hier mit vier Zuhaltungsreihen 6, 7, 8 und 9 versehen, "#ie sich
alle in Achsrichtung des Rotors 3 erstrecken. Die in den vier Zuhaltungsreihen 6 bis 9 fluchtend hintereinander angeordneten
130012/0753
Stiftzuhaltungen 10 bzw. 10k sind zweiteilig und bestehen jeweils aus den in radialen Bohrungen des Rotors 3 verschiebbar
gelagerten, vorzugsweise zylindrischen Zuhaltungsstiften 10a, den in entsprechenden radialen Bohrungen des .Stators 2
gleichfalls verschiebbar gelagerten und ebenfalls stiftartig ausgebildeten sogenannten "Gegenzuhaltungen" 10b und den
Zuhaltungsfedern 10c, die sich nach aussen an der mit dem Stator fest, aber lösbar verbundenen Verschlusshülse 11 abstützen
und nach innen die Gegenzuhaltungen 10b belasten.
Die beiden Zuhaltungsreihen 6 und 7 sind der oberen Schmalseite
12, die beiden Zuhaltungsreihen 8 und 9 je einer der beiden Flachseiten 13 des Flachschlüssels 5 zugeordnet.
Die Stiftzuhaltungen 10k der beiden Zuhaltungsreihen 6 und 7
liegen in zwei Zuhaltungsebenen, die gegenüber der in Längsrichtung
des Schlüsselquerschnitts 5a verlaufenden Längsmittelebene LM des eingesteckten Flachschlüssels 5 unter einander
gleichen Winkeln cC (von z.B. je 35°) in entgegengesetzten
Richtungen geneigt sind und die Oberfläche S5 des Schlüsselschaftes
im Bereich je einer der beiden die Schmalseite 12 des Flachschlüssels'5 begrenzenden geradlinigen Schlüsselkanten K5
des eingesteckten Schlüssels 5 schneiden. Der Flachschlüssel 5 ist an seiner Schmalseite 12 mit zwei am Schlüsselschaft in
Schlüssellängsrichtung verlaufenden Reihen Vertiefungen 14 zur Aufnahme der Zuhaltungsstifte 10a der der Schlüsselschmalseite
12 zugeordneten Zuhaltungsreihe 6 bzw. 7 versehen. Die Mittelachsen der Vertiefungen 14 dieser beiden Vertiefungsreihen
liegen in je einer gemeinsamen Achsebene (E14 in Fig. 5), die gegenüber der Längsmittelebene LM des Flachschlüssels 5 entsprechend
der Neigung der beiden Zuhaltungsreihen 6 und 7 unter gleichen Winkeln oC (von z.B. je 35°) in entgegengesetzten
Richtungen geneigt sind. Die Vertiefungen 14 sind reihenweise auf je eine der beiden geraden Schlüsselkanten K5 gesetzt und
130012/0753
in bezug auf die Längsmittelebene LM des Flachschlüssels 5 derart angeordnet, dass sie mit einem Vertiefungsanteil auf
der Schmalseite 12 und mit ihrem restlichen Vertiefungsteil auf je einer der beiden zusammen mit dieser die beiden Schlüsselkanten
K5 bildenden Breit- oder Flachseiten 13 des Schlüssels 5 liegen (vgl. auch Fig. 3).
Die Zuhaltungen 10 der beiden Seitenzuhaltungsreihen 8 und 9 liegen in je einer Zuhaltungsebene, die gegenüber der jeweils
zugehörigen wirksamen Seitenfläche 13 des eingesteckten Flachschlüsseis 5 unter gleichen Winkeln 3 (von z.B. 85 ) in entgegengesetzten
Richtungen geneigt sind, wobei die Mittelachsen der Vertiefungen 15 der beiden zugehörigen Seitenvertiefungsreihen
in je einer gemeinsamen Achsebene liegen, die gegenüber der Längsmittelebene LM des Flachschlüssels 5 entsprechend der
Neigung der beiden Seitenzuhaltungsreihen 8 und 9 unter gleichen Winkeln β in entgegengesetzten Richtungen geneigt sind.
Die Zuhaltungsebenen der beiden Kantenzuhaltungsreihen 6 und 7.
sowie die Zuhaltungsebenen der beiden Seitenzuhaltungsreihen 8 und 9 schneiden sich in Fig. 1 in der Drehachse A3 des Schlossrotors
3 und daher zugleich auch in der Längsmittelebene LM des eingesteckten Flachschlüssels 5. auf einer gemeinsamen Geraden,
die mit der Rotorachse zusammenfällt, weil der Rotor 3 koaxial zum zylindrischen Stator 2 des Zylinderschlosses 1 angeordnet
ist.
Der Schlüsselkanal 4 des Schlossrotors 3 ist schlitzartig ausgebildet
bzw. an seiner unteren Schmalseite zur Mantelfläche M3 des zylindrischen Rotors 3 hin offen. Der Rotor 3 steht
gemäss Fig. 1 gerade in seiner Einsteck- bzw. Abzugsdrehlage für den Schlüssel 5, in welcher der entsprechend dem Querschnitt
des Schlüsselschaftes im Querschnitt im wesentlichen rechteckige Schlüsselkanal 4 vertikal nach unten weist.
130012/0753
Die aufeinanderfolgenden Zuhaltungen 10k der Kantenzuhaltungsreihe
6 liegen mit ihren Mittelachsen in je einer zur Achse A3 des Rotors 3 senkrecht verlaufenden Achsebene, was entsprechend
auch für die Zuhaltungen 10 der Seitenzuhaltungsreihe 8 gilt. Hierbei fallen die so in Längsrichtung des Rotors 3 aufeinander
folgenden einzelnen Achsebenen der Kantenzuhaltungsreihe 6 mit den entsprechenden Achsebenen der Seitenzuhaltungsreihe 8 jeweils
paarweise zusammen. Die entsprechenden Achsebenen der der Reihe 6 gegenüberstehenden Kantenzuhaltungsreihe 7 und die Achs
ebenen der der Reihe 8 gegenüberliegenden Seitenzuhaltungsreihe 9 fallen gleichfalls jeweils paarweise zusammen. Die
gemeinsamen Achsebenen der beiden Zuhaltungsreihen 7 und 9
sind hier aber in bezug auf die Rotorachse A3 gegenüber den gemeinsamen Achsebenen der beiden Zuhaltungsreihen 6 und 8
nach hinten versetzt, und zwar vorzugsweise um eine halbe Reihenteilung. Daher ist im Querschnitt durch das Zylinderschloss
1 gemäss Fig. 1 eine Kantenzuhaltung 10k der Kantenzuhaltungsreihe
6 und die in derselben Achsebene liegende Seitenzuhaltung 10 der Seitenzuhaltungsreihe 8 für den Betrachter
sichtbar, während die beiden gleichfalls in einer gemeinsamen Achsebene liegenden Zuhaltungen 10k und 10 der
Zuhaltungsreihe 7 bzw. 9 in Fig. 1 hinter der Zeichnungsebene liegen, also unsichtbar sind und deshalb in Fig. 1 nur mit
gestrichelt gezeichneten Linien dargestellt sind.
Gemäss Fig. 2 sind bei dem als Wendeschlüssel mit doppeltem Vertiefungsbild ausgebildeten, hier in räumlicher Ansicht dargestellten
Flachschlüssel 5 die Vertiefungen 14 zur Aufnahme der in den beiden Kantenzuhaltungsreihen 6 und 7 aufeinanderfolgenden
Zuhaltungsstifte 10a (vgl. Fig. 1) auf alle vier Schlüsselkanten K5 gesetzt. Nur der grösseren Deutlichkeit
wegen sind in Fig. 2 die bei der dortigen Einsteckdrehlage des Wendeschlüssels 5 nicht wirksamen, sogenannten "inaktiven" Vertiefungsreihen
bzw. Vertiefungen 14, die ebenfalls der Kanten-
130012/0753
30r32203
zuhaltungsreihe 6 bzw. 7 des Zylinderschlosses l zugeordnet,
in Fig. 1 aber an den beiden unteren Schlüsselkanten K5 angeordnet
sind, nicht dargestellt. Aus Fig. 2 ist wieder ersichtlich, dass jede der Kantenvertiefungen 14 nur teilweise auf
der Schmalseite 12, hingegen mit ihrem anderen, restlichen Vertiefungsteil auf der Breit- oder Flachseite 13 des Flachschlüssels
5 liegt.
Die an den beiden Flachseiten 13 des Schlüssels 5 angeordneten Vertiefungsreihen 15 für die Zuhaltungsstifte 10a der beiden
Seitenzuhaltungsreihen 8 und 9, die wegen der Ausbildung des Flachschlüssels 5 als Wendeschlüssel auf jeder der beiden
Flachseiten 13 ebenfalls doppelt vorhanden sind, sind in Fig. nur mit zwei durchgehenden geraden Linien 15 angedeutet. Wie
schon bei den zuvor erläuterten Kantenvertiefungen 14, so sind entsprechend auch die "inaktiven" Seitenvertiefungen bzw.
Seitenvertiefungsreihen 15, die bei der Einstecklage des Wendeschlüssels 5 in Fig. 1 jeweils an der unteren Hälfte der beiden
Schlüsselflachseiten 13 liegen, in Fig. 2 der grösseren Deutlichkeit
wegen nicht dargestellt.
In Fig. 3 sind die Kantenvertiefungen 14 des nach Fig. 2 als Wendeschlüssel ausgebildeten Flachschlüssels 5 in der Draufsicht
auf eine Schlüsselschmalseite 12 und in Fig. 4 die Kantenvertiefungen 14 sowie die beiden Seitenvertiefungsreihen
15 in der Draufsicht auf eine Flachseite 13 des Schlüssels 5 dargestellt.
In Fig. 5 ist der hier mit 5s bezeichnete Schaft des Flachschlüssels
5 in grösserem Massstab in einem Querschnitt dargestellt. Der Querschnitt 5a des Schlüsselschaftes 5s ist wegen
dessen beider schwach balliger Schmalflächen 12 nur nahezu
rechteckig. Vier unterschiedliche Tiefen der Kantenvertiefungen 14 sind in Fig. 5 mit ti bis t4 bezeichnet, wobei mit ti
130012/07 53
die vorkommende grösste und mit t4 die mögliche kleinste Tiefe t der Kantenvertiefung 14 bezeichnet ist. Die Kantenvertiefung
14 mit der grössten Tiefe ti, die auch aus Fig. ersichtlich ist, ist in Fig. 5 mit dick gezeichneten Linien
hervorgehoben. Da die Kantenvertiefung 14 mit der kleinstmöglichen Tiefe t4 direkt auf die Schlüsselkante K5 gesetzt
ist, ohne dass sie also dabei die Oberfläche S5 des Schlüsselschaftes 5s unterschneidet, wobei sich also der Zuhaltungsstift
LOa der zugehörigen Kantenzuhaltung 6 auf die SchlüsselkanLo
nur aufsetzt (was in Fig. 1 für die nach links geneigte Kantenzuhaltungsreihe 7 dargestellt ist), hat die Kantenvertiefung
14 mit der kleinstmöglichen Tiefe t hier den Tiefenwert t4 = Null. Die in Fig. 5 mit A5 bezeichnete Drehachse
des in den Schlüsselkanal 4 eingesteckten Flachschlüssel 5, die in dessen Längsmittelebene LM liegt, fällt mit der Rotorachse
A3 des Zylinderschlosses 1 zusammen (vgl. auch Fig. 1), was in Fig. 5 durch Andeutung des hier nur teilweise dargestellten
Schlossrotors 3 mit gestrichelt gezeichneten Linien veranschaulicht ist. Eine durch die Schlüsseldrehachse A5
gelegte, zur Mittelachsebene E14 der Kantenvertiefungsreihe senkrecht verlaufende schräge Ebene BE14 bildet hier, die
Bezugsebene für die Bemessung der unterschiedlichen Tiefen ti bis t4 der Kantenvertiefungen 14, wobei diese verschiedenen
Tiefenmasse andererseits auf die Niveauebene des jeweils betreffenden Vertiefungsbodens B14 bezogen sind. Die Mittelachsebene
E14 der Kantenvertiefungsreihe 14 ist hier wieder (wie in Fig. 1) gegenüber der in Längsrichtung des rechteckigen
Schlüsselquerschnittes 5a verlaufenden Längsmittelebene LM des Flachschlüssels 5 - entsprechend der Neigung
der zugehörigen Kantenzuhaltungsreihe 6 (vgl. Fig. 1) - unter dem Winkel c6 geneigt.
In Fig. 6 sind, ganz entsprechend wie in Fig. 5 für die Kantenvertiefungen
14, vier unterschiedliche Tiefen ti bis t4
130012/0753
für die Seitentyertiefungen 15 des Flachschlüssels 5 dargestellt,
wobei«pie hier mit BE15 bezeichnete, zur Mittelachsebene
E15 der !Seitenvertiefungsreihe 15 senkrecht verlaufende Bezugsebene aubh hier wieder für die Bemessung der Tiefen ti
bis t4 der SeiJtenvertiefungen 15 unter Bezugnahme auf die verschiedenen
Niveauebenen der Vertiefungsböden B15 "massgebend" ist. Die Mitte
gegenüber der
gegenüber der
^achsebene E15 der Seitenvertiefungsreihe 15 ist ugehörigen wirksamen Seitenfläche 13 des Flachschlüssels
5 -!entsprechend der Neigung der zugehörigen SeitenzuhaltungsrSihe
8 (vgl. Fig. 1) - unter dem Winkel β geneigt. Der Fla_$kenwinkel zwischen den beiden sich gegenüberliegenden
seitlichen Flanken der Seitenvertiefungen 15, der in Fig. 6 mit ^ Bezeichnet ist, hat üblicherweise, entsprechend
dem Kegelwinkef, von 90° an der konischen Spitze des zylindri-
f - ο
sehen Zuhaltunässtiftes 10a, einen Wert von 90 , was übrigens
entsprechend a|ch für die Kantenvertiefungen 14 in Fig. 5
gilt.
Die in einer S^itenvertiefungsreihe vorhandenen Seitenvertiefungen
15 m:;t der kleinsten Tiefe t4 werden vorzugsweise in Form einer j.n Schlüssellängsrichtung eingefrästen, im
Profil der leidht abgeflachten Kegelspitze der Zuhaltungsstifte (10a infFig. 1) angepassten flachen Einlaufrinne hergestellt.
Dies|hat, abgesehen von der einfachen Fertigung, den Vorteil dei
stifte - statt:
stifte - statt:
geringeren Abnutzung, weil die Zuhaltungseiner Punktberührung an der ebenen Schlüsselseitenfläche
-fbeim Einstecken und Abziehen des Flachschlüssels unter Fläqhenberührung auf dem entsprechend der Neigung
der SeitenzuhaJitungsreihe geneigten Boden der Einlaufrinne gleiten.
Auch werden- duifch diese Massnahme die Zuhaltungsfedern (10c in
Fig. 1) entlasset, was den Verschleiss an Schlüssel und Zuhal-
tungsstiften weiterhin herabsetzt, und es werden zudem uner-
130012/075 3 ORIGINAL INSPECTED
wünschte Schrägkräfte auf die Bohrungswand der radialen
Rotorbohrungen, in denen die Zuhaltungsstifte axial verschiebbar gelagert sind, vermieden. Ueberdies wird dadurch
auch ein Sichdrehen der Zuhaltungsstifte verhindert.
Rotorbohrungen, in denen die Zuhaltungsstifte axial verschiebbar gelagert sind, vermieden. Ueberdies wird dadurch
auch ein Sichdrehen der Zuhaltungsstifte verhindert.
In Fig. 7 ist das Zylinderschloss 1 nebst eingestecktem
Flachschlüssel 5 nach Fig. 1 in einem anderen Querschnitt als in Fig. 1 dargestellt. Hier ist wieder eine Kantenzuhaltung
10k der rechtsstehenden Kantenzuhaltungsreihe 6 und eine
Seitenzuhaltung 10 der linksseitigen Seitenzuhaltungsreihe 8, die beide wieder mit ihren Mittelachsen in einer gemeinsamen, zur Rotorachse A3 senkrecht verlaufenden A'chsebene liegen, für den Betrachter voll sichtbar, doch haben hier die zugehörigen Schlüsselvertiefungen 14 bzw. 15 eine andexe Tiefe t als die
entsprechenden Vertiefungen 14 und 15 in Fig. 1. Während nämlich in Fig. 1 die rechtsstehende Kantenvertiefung 14 und die linksseitige Seitenvertiefung 15 des Flachschlüssels 5 jeweils die grösste vorkommende Tiefe ti aufweisen (vgl. dazu auch
Fig. 5 bzw. Fig. 6), hat in Fig. 7 die rechtsstehende Kantenvertiefung 14 nur eine Tiefe t3 (vgl. Fig.' 5) und die linksseitige Seitenvertiefung 15 die kleinste vorkommende Tiefe t4 (vgl. Fig. 6). Eine besonders tiefe rechtsseitige Seitenvertiefung 15a, deren Boden B15 - im Gegensatz zu Fig. 6 - sogar jenseits der Längsmittelebene LM des Flachschlüssels 5 liegt, erweist durchaus die Anwendungsmöglichkeit auch solch extrem
tiefer Vertiefungen für die Schlüsselseitenfläche 13 bei sonst gleichbleibenden Schlüsselabmessungen.
Flachschlüssel 5 nach Fig. 1 in einem anderen Querschnitt als in Fig. 1 dargestellt. Hier ist wieder eine Kantenzuhaltung
10k der rechtsstehenden Kantenzuhaltungsreihe 6 und eine
Seitenzuhaltung 10 der linksseitigen Seitenzuhaltungsreihe 8, die beide wieder mit ihren Mittelachsen in einer gemeinsamen, zur Rotorachse A3 senkrecht verlaufenden A'chsebene liegen, für den Betrachter voll sichtbar, doch haben hier die zugehörigen Schlüsselvertiefungen 14 bzw. 15 eine andexe Tiefe t als die
entsprechenden Vertiefungen 14 und 15 in Fig. 1. Während nämlich in Fig. 1 die rechtsstehende Kantenvertiefung 14 und die linksseitige Seitenvertiefung 15 des Flachschlüssels 5 jeweils die grösste vorkommende Tiefe ti aufweisen (vgl. dazu auch
Fig. 5 bzw. Fig. 6), hat in Fig. 7 die rechtsstehende Kantenvertiefung 14 nur eine Tiefe t3 (vgl. Fig.' 5) und die linksseitige Seitenvertiefung 15 die kleinste vorkommende Tiefe t4 (vgl. Fig. 6). Eine besonders tiefe rechtsseitige Seitenvertiefung 15a, deren Boden B15 - im Gegensatz zu Fig. 6 - sogar jenseits der Längsmittelebene LM des Flachschlüssels 5 liegt, erweist durchaus die Anwendungsmöglichkeit auch solch extrem
tiefer Vertiefungen für die Schlüsselseitenfläche 13 bei sonst gleichbleibenden Schlüsselabmessungen.
In Fig. 8 ist eine andere Ausführungsform des hier mit 100
bezeichneten Zylinderschlosses dargestellt; bei der der Schlüsselkanal 40 nicht wie der Schlüsselkanal 4 in Fig. 1 schlitzartig ausgebildet, d.h. zur zylindrischen Mantelfläche des
Rotors 3 hin offen ist, sondern fensterart+g gestaltet, d.h.
als "durchgestossener" Kanal vom Rotor 30 vollständig um-
bezeichneten Zylinderschlosses dargestellt; bei der der Schlüsselkanal 40 nicht wie der Schlüsselkanal 4 in Fig. 1 schlitzartig ausgebildet, d.h. zur zylindrischen Mantelfläche des
Rotors 3 hin offen ist, sondern fensterart+g gestaltet, d.h.
als "durchgestossener" Kanal vom Rotor 30 vollständig um-
130012/0753
schlossen ist. Fig. 8 zeigt, dass das in den Figuren 1 bis 7
dargestellte Zuhaltungssystem für das Zylinderschloss 1 mit den beiden Kantenzuhaltungsreihen 6 und 7 sowie den beiden
Seitenzuhaltungsreihen 8 und 9 auch bei der starreren und daher robusteren Rotorausführung mit fensterartig durchgestossenem
Schlüsselkanal 40 realisierbar ist, wobei der Aussendurchmesser des Stators 20 des Zylinderschlosses 100, d.h. der
sog. "Zylinderdurchmesser", aus Platzgründen konstruktiv nur um wenige Millimeter vergr.össert zu werden braucht.
Die Schlüsselvertiefungen können im Stetigbahnfräsverfahren auf einer vorprogrammierten, computergesteuerten Fräsmaschine
pro Vertiefungsreihe in einem einzigen Fräserdurchgang besonders rationell und zugleich sehr genau hergestellt werden. Mit diesem
Stetigbahnfräsverfahren können zudem in Schlüssellängsrichtung verlängerte Vertiefungen in den Schlüsselschaft eingefräst
werden, wodurch das Zuhaltungszentrum dieser Vertiefungen (hierbei kann es sich um Seiten- und/oder Kantenvertiefungen
handeln) verschleiert, d.h. die Sicherheit gegen Einbruch weiterhin erhöht, wird, wie dies in der österreichischen Patentschrift
Nr. 343 506 beschrieben ist.
Hierbei ist es vorteilhaft, die Vertiefungen von ihrem Zuhaltungszentrum
aus nur einseitig zur Schlüsselraute (oder "Reide") hin in Schlüssellängsrichtung zu "verlängern" und dadurch die
jeweils auf der der Schlüsselspitze zugekehrten Seite der Vertiefungen befindliche, als Aushebegleitbahn für die Zuhaltungsstiften
dienende Vertiefungsflanke zugleich auch als tragende Flanke für die Längszugbegrenzung des eingesteckten, aber aus
seiner Einsteck- bzw. Abzugsdrehlage bereits etwas verdrehten Schlüssels wirken zu lassen. Dadurch wird verhindert, dass,
wenn nach Beginn der Drehung des Schlüssels an diesem schon während der Weiterdrehung - d.h. also verfrüht - gezogen wird,
Zuhaltungsstifte während der Weiterdrehung des Rotors in "art-
130012/0753
fremde" Statorbohrungen einrasten, wobei dann aber durch dieses sogenannte "Anhängen" die Weiterdrehung von Schlüssel
und Rotor blockiert werden würde, wie dies- in der österreichischen
Patentschrift Nr. 345 692 beschrieben ist.
Die Seitenzuhaltungsreihen müssen .keineswegs zur zugehörigen
* wirksamen Seitenfläche des eingesteckten Flachschlüssels
geneigt sein, sondern sie könnten auch in !Zuhaltungsebenen
liegen, die auf der Schlüsselseitenfläche senkrecht stehen.
Die Erfindung ist also nicht an die zuvor anhand der Zeichnungen erläuterten Ausführungsformen gebunhen, sondern die
Einzelheiten der Ausführung können im Rahmen der Erfindung
f variiert werden. ;:
130012/0753
i Zusammenfassung
t
t
In einem solchen Schloss (1) mit einem Gehäuse (2) und einem
einen Schlüsselkanal (4) zur Aufnahme eines Flachschlüssels
(5) aufweisenden Schlossrotor (3) sind in Achsrichtung des
Rotors (3) sich erstreckende zwei Zuhaltungsreihen (8, 9)
mit Stiftzuhaltungen (10k) und zwei Zuhaltungsreihen (6, 7) mit Stiftzuhaltungen (10) angeordnet. Die Zuhaltungsebenen der
beiden Zuhaltungsreihen (6, 7) sind gegenüber der Längsmittelebene (LM) des 'Schlüssels (5) unter gleichen, jedoch entgegengesetzten
Winköln {oC ) geneigt und schneiden die Oberfläche
(S5) des Schlüssels (5) im Bereich der beiden Schlüsselkanten (K5) der Schmalseite (12) des Schlüssels (5). Die den Stiftzuhaltungen
(IQ) zugeordneten Vertiefungen (14) des Schlüssels
(5) liegen reihenweise auf den Schlüsselkanten (K5) mit einem Vertiefungsanteil auf der Schmalseite (12) und mit dem restlichen
Vertiefungsanteil auf den Flachseiten (13) des Schlüssels (5). Diese Anordnung ermöglicht die Verringerung der
Baugrösse des Zylinderschlosses (1). Zudem wird dadurch das Aufsperren des Schlosses ohne Schlüssel und die unberechtigte
Nachahmung des Schlüssels (5) erschwert.
(Fig. 1)
28.7.1980
130012/0753 ORIGINAL INSPECTED
Claims (5)
- PatentansprücheZylinderschloss mit zugehörigem Flachschlüssel, wobei den beiden Flachseiten des Schlüssels je eine und mindestens einer seiner beiden Schmalseiten mindestens je eine in Achsrichtung des Schlossrotors verlaufende Reihe zweiteiliger, jeweils aus Zuhaltungsstift und federbelasteter Gegenzuhaltung bestehender Stiftzuhaltungen zugeordnet ist und die der Schlüsselschmalseite zugeordnete Zuhaltungsreihe in einer Zuhaltungsebene liegt, die' gegenüber der in Längsrichtung des rechteckigen Schlüsselquerschnitts verlaufenden Längsmittelebene des eingesteckten Flachschlüssels geneigt ist, und wobei der Schlüssel an seinen beiden Flachseiten mit mindestens je einer in Schlüssel.längsrichtung verlaufenden Reihe Vertiefungen zur Aufnahme der Zuhaltungsstifte der zugehörigen Seitenzuhaltungsreihe versehen ist, während er an seiner Schmalseite mindestens eine in Schlüssellängsrichtung verlaufende Vertiefungsreihe für die Zuhaltungsstifte der der Schlüsselschmalseite zugeordneten Zuhaltungsreihe aufweist-, wobei die Mittelachsen der an der Schlüsselschmalseite zugeordneten Vertiefungen in einer gemeinsamen Ebene liegen, die gegenüber der Längsmittelebene des Flachschlüssels entsprechend der' Neigung der zugehörigen Zuhaltungsreihe im Zylinderschloss geneigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuhaltungsebene der der Schmalseite (12) des Flachschlüssels (5) zugeordneten Zuhaltungsreihe (6) die Oberfläche (S5) des Schlüsselschaftes im Bereich einer der beiden die Schlüsselschmalseite (12)'begrenzenden Schlüsselkanten (K5) des eingesteckten Schlüssels (5) schneidet, und dass die Vertiefungen (14) der an der Schmalseite (12) des Flachschlüssels (5) angeordneten Vertiefungsreihe auf die Schlüsselkante (K5) gesetzt und in bezug auf die Längsmittelebene130012/0753(LM) des Flachschlüssels (5) derart angeordnet sind, dass sie mit jeweils einem Vertiefungsanteil auf der Schmalseite (12) und mit dem restlichen Vertiefungsteil auf der zusammen mit dieser die .Schlüsselkante (K5) bildenden Flachseite (13) des Schlüssels· (5) liegen.
- 2. Schloss mit Schlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet/ dass der Schmalseite (12) des Flachschlüssels (5) zwei Reihen (6, 7) Kantenzuhaltungen (10k) zugeordnet sind, die in zwei Zuhaltungsebenen liegen, die gegenüber der Längsmittelebene (LM) des eingesteckten Flachschlüssels (5) in entgegengesetzten Richtungen geneigt sind und die Oberfläche (S5) des Schlüsselschaftes im Bereich der beiden Schltisselkanten (K5) schneiden, und dass der Flachschlüssel (5) an der Schmalseite (12) mit zwei Reihen Vertiefungen (14) für die Zuhaltungsstifte (10a) je einer der beiden Kantenzuhaltungsreihen (6 bzw. 7) versehen ist, wobei die Mittelachsen der Vertiefungen (14) in je einer gemeinsamen Achsebene (E14) liegen, die gegenüber der Längsmittelebene (LM) des Flachschlüssels (5) entsprechend der Neigung der beiden Kantenzuhaltungsreihen (6, 7) in entgegengesetzten Richtungen geneigt und in bezug auf die Längsmittelebene (LM) des Flachschlüssels (5) derart angeordnet sind, dass die Vertiefungen (14) der beiden Kantenvertiefungsreihen mit einem Vertiefungsanteil auf der Schmalseite (12) und mit ihrem restlichen Vertiefungsteil auf je einer der beiden zusammen mit der Schlüsselschmalseite (12) die beiden Sehlüsselkanten (K5) bildenden Flachseiten (13) des Schlüssels (5) liegen.
- 3. Schloss mit Schlüssel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuhaltungseberxen der beiden Kantenzuhaltungsreihen (6, 7) unter gleichen Winkeln {cC ) gegenüber der Längsmittelebene (LM) des eingesteckten Flachschlüssels130&12/0753(5) geneigt sind und sich in dieser Ebene schneiden, wobei die Achsebenen der beiden Kantenvertiefungsreihen (14) entsprechend der Neigung der beiden Kantenzuhaltungsreihen (6, 7) unter gleichen Winkeln (cC ) wie diese gegenüber der Längsmittelebene (LM) des Flachschlüssels (5) geneigt sind.
- 4. Schloss mit Schlüssel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der beiden Flachseiten (13) des Schlüssels (5) je eine Zuhaltungsreihe (8 bzw. 9) mit aufeinanderfolgenden Seitenzuhaltungen (10) zugeordnet ist, deren Zuhaltungsebenen gegenüber der jeweils zugehörigen wirksamen Seitenfläche (13) des eingesteckten Flachschlüssels (5) unter gleichen Winkeln (A) in entgegengesetzten Richtungen geneigt sind, wobei die Mittelachsen der Vertiefungen (15) der beiden zugehörigen Seitenvertiefungsreihen des Flachschlüssels (5) in je einer gemeinsamen Achsebene· liegen, die gegenüber der Längsmittelebene (LM) des Flachschlüssels (5) entsprechend der Neigung der beiden Seitenzuhaltungsreihen (8, 9) unter gleichen Winkeln (ß) in entgegengesetzten Richtungen geneigt sind, und dass die Zuhaltungsebenen der beiden Kantenzuhaltungsreihen (6, 7) und der beiden Seitenzuhaltungsreihen (8, 9) sich in der Drehachse des koaxial zum Stator (2) des Zylinderschlosses (1) angeordneten Schlossrotors (2) schneiden und die Achsebenen der beiden Kantenvertiefungsreihen (14) und der beiden Seitenvertiefungsreihen (15) sich in einer gemeinsamen, in der Längsmittelebene (LM) des Flachschlüssels (5) liegenden Geraden schneiden, wobei diese Gerade bei eingestecktem Flachschlüssel (5) mit der Drehachse des Schlossrotors (3) zusammenfällt.
- 5. Schloss mit Schlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlüsselkanal (4) des Schlossrotors (3) schlitzartig ausgebildet und an einer seiner beiden Schmal-130012/0753' Seiten nach aussen zur Mantelfläche (M3) des zylindrischenRotors (3) hin offen ist.}*'*■ 6. Schloss mit Schlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-net, dass der Schlüsselkanal (40) des Schlossrotors (30) ■" fensterartig ausgebildet und vom Schlossrotor vollständig;^- umschlossen ist.'■.-} 7. Schloss mit Schlüssel nach Anspruch 1/ dadurch gekennzeich- ■"*-' net, dass die Zuhaltungsebenen der den beiden Flachseitendes Schlüssels zugeordneten Zuhaltungsreihen (8, 9) auf der jeweils zugehörigen wirksamen Seitenfläche (13) des eingesteckten Flachschlüssels (5) senkrecht stehen, und dass die ■<·''■_ Mittelachsen der zugehörigen Schlüsselvertiefungen in jeeiner gemeinsamen Achsebene liegen, die auf der Seiten-/; · fläche des Flachschlüssels senkrecht steht.■■;.' 8. Flachschlüssel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er als Wendeschlüssel ausgebildet ist und auf jeder der beiden Flachseiten (13) ein doppeltes Vertiefungsbild aufweist, und dass alle vier Kanten (K5) des Flachschlüssels (5) mit Vertiefungen (14) zur Aufnahme der Zuhaltungsstifte (10a) der jeweils zugehörigen Kantenzuhaltungen (10k) versehen sind.130012/0753
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT599279A AT362673B (de) | 1979-09-11 | 1979-09-11 | Zylinderschloss mit zugehoerigem flachschluessel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3032203A1 true DE3032203A1 (de) | 1981-03-19 |
DE3032203C2 DE3032203C2 (de) | 1987-07-30 |
Family
ID=3581771
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19803032203 Granted DE3032203A1 (de) | 1979-09-11 | 1980-08-27 | Zylinderschloss mit zugehoerigem flachschluessel |
Country Status (18)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4343166A (de) |
JP (1) | JPS6039837B2 (de) |
AR (1) | AR220994A1 (de) |
AT (1) | AT362673B (de) |
AU (1) | AU529746B2 (de) |
BE (1) | BE885148A (de) |
CA (1) | CA1150072A (de) |
CH (1) | CH647296A5 (de) |
DE (1) | DE3032203A1 (de) |
ES (1) | ES8105064A1 (de) |
FR (1) | FR2465051A1 (de) |
GB (1) | GB2058199B (de) |
HK (1) | HK18188A (de) |
IT (1) | IT1132727B (de) |
MX (1) | MX151030A (de) |
NL (1) | NL190490C (de) |
SE (1) | SE436297B (de) |
ZA (1) | ZA805172B (de) |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2487414A1 (fr) * | 1980-07-23 | 1982-01-29 | Sodex Magister Expl Brevets Ne | Serrure a pistons a passe-partout |
JPS58168165U (ja) * | 1982-05-04 | 1983-11-09 | 日本電気株式会社 | 接続クリツプ |
EP0115568B1 (de) * | 1983-02-04 | 1987-12-23 | EVVA - Werk Spezialerzeugung von Zylinder-und Sicherheitsschlössern Gesellschaft m.b.H. & Co. Kommanditgesellschaft | Zylinderschloss mit Zylindergehäuse und einem Zylinderkern sowie Schlüssel |
JPS59142698U (ja) * | 1983-03-10 | 1984-09-22 | 新日本製鐵株式会社 | 原料予熱装置 |
JPS6086379A (ja) * | 1983-10-19 | 1985-05-15 | 大同特殊鋼株式会社 | スクラップ加熱方法 |
FR2561294B1 (fr) * | 1984-03-14 | 1986-10-03 | Vachette Sa | Cle a poussoir mobile, barillet de surete pour ladite cle, et serrure equipee d'un tel barillet |
CH669011A5 (de) * | 1985-08-20 | 1989-02-15 | Halter Sicherheitsschlossfabri | Sicherheitsschloss. |
DE3736129A1 (de) * | 1987-10-26 | 1989-05-11 | Niederdrenk Julius Kg | Schliesszylinder mit stiftzuhaltungen |
US5079936A (en) * | 1989-03-31 | 1992-01-14 | Folger Adam Company | High security cylinder lock |
AT395262B (de) * | 1989-05-31 | 1992-11-10 | Evva Werke | Zylinderschloss fuer flachschluessel sowie zugehoeriger schluessel |
IT1235586B (it) * | 1989-09-06 | 1992-09-11 | Italiana Serrature Affini | Serratura a cilindro e relativa chiave |
FR2704893B1 (fr) * | 1993-05-05 | 1995-08-11 | Tesa | Serrure de sûreté et clé plate pour une telle serrure. |
US5531084A (en) * | 1993-12-06 | 1996-07-02 | The Eastern Company | Key for rotary plug and cylinder lock, and method of forming the key |
US5485735A (en) * | 1993-12-06 | 1996-01-23 | The Eastern Company | Key operated rotary plug and cylinder lock |
DE19517728C2 (de) * | 1995-05-15 | 1998-12-03 | Keso Gmbh | Schließvorrichtung |
US5615565A (en) * | 1995-09-19 | 1997-04-01 | Medeco Security Locks, Inc. | Keys for cylinder locks |
ES2138488B1 (es) * | 1996-04-18 | 2000-05-16 | Talleres Escoriaza Sa | Sistema de llave irreproducible y cilindro de combinacion para la misma. |
AT1383U1 (de) * | 1996-06-19 | 1997-04-25 | Evva Werke | Flachschlüssel für zylinderschloss |
AT407272B (de) * | 1996-06-19 | 2001-02-26 | Evva Werke | Flachschlüssel für zylinderschlösser |
US6519988B1 (en) * | 2001-08-24 | 2003-02-18 | One Lus International Co., Ltd. | Structure of a lockset |
GB2382102B (en) * | 2001-11-17 | 2004-03-03 | One Lus Internat Co Ltd | Lockset structure |
EP2333203A3 (de) * | 2002-04-09 | 2014-10-29 | Master Lock Company LLC | Verfahren zur Herstellung eines Schlüssels für ein Schloss mit Stiftzuhaltungen |
ITBO20050381A1 (it) * | 2005-06-01 | 2006-12-02 | Cisa Spa | Serratura a cilindor e relativa chiave |
AT9157U1 (de) * | 2006-02-02 | 2007-05-15 | Evva Werke | Zylinderschloss sowie flachschlüssel |
DE102009025993B3 (de) * | 2009-06-18 | 2011-01-20 | C. Ed. Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zylinderschloßfabrik | Schließeinrichtung sowie Schlüssel für eine Schließeinrichtung |
ES2686893T3 (es) * | 2015-06-12 | 2018-10-22 | Sea Schliess-Systeme Ag | Llave con un elemento pivotante y una cerradura |
CH716813B1 (de) | 2019-11-18 | 2023-09-29 | Sea Schliess Systeme Ag | Schlüssel, Zylinderschloss, Schliesssystem und Verfahren zum Kodieren eines Schlüssels. |
CA3168929A1 (en) | 2020-01-24 | 2021-07-29 | Assa Abloy High Security Group Inc. | Key and key blanks operable in vertically and horizontally oriented keyways |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE680416C (de) * | 1937-11-05 | 1939-08-28 | Ricardo Albertz | Mehrere getrennt liegende, unter sich in der Einstellung der Stiftzuhaltungen verschiedene Zylinderschloesser mit einem gemeinsamen Schluessel |
DE817409C (de) * | 1949-10-25 | 1951-10-18 | Ludwig Rocholl & Co | Zylinderschloss |
US2733590A (en) * | 1956-02-07 | Key controlled cylinder lock | ||
CH372947A (de) * | 1959-06-25 | 1963-10-31 | Keller Ernst | Zylinderaggregat in einem Sicherheitsschloss |
DE1678118A1 (de) * | 1966-09-06 | 1972-04-20 | Viro Innocenti Spa | Schliesszylinder |
DE2546550A1 (de) * | 1975-10-17 | 1977-04-21 | Karrenberg Fa Wilhelm | Schliesszylinder fuer flachschluessel |
DE7818276U1 (de) * | 1977-06-30 | 1979-02-22 | Bauer Kaba Ag Sicherheits-Schliessysteme, Wetzikon (Schweiz) | Zylinderschloss mit zugehoerigem flachschluessel |
DE3024929A1 (de) * | 1979-07-10 | 1981-01-29 | Gkn Stenman Ab | Zylinderschloss, schluessel fuer das schloss und verfahren zur herstellung des schluessels |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH449455A (de) * | 1965-04-29 | 1967-12-31 | Bauer Ag | Zylinderschloss mit zugehörigem Schlüssel |
DE1553412A1 (de) * | 1965-05-04 | 1969-10-16 | Neiman & Co Kg | Schliesszylinder mit Zusatzsicherungen,insbesondere fuer Diebstahlsicherungen in Krafftahrzeugen |
BE664635A (de) * | 1965-05-28 | 1900-01-01 | ||
US3303677A (en) * | 1966-02-23 | 1967-02-14 | Sargent & Co | Pick-resistant lock and key therefor |
US3413831A (en) * | 1967-12-18 | 1968-12-03 | Lock And Engineering Division | Rotary cylinder lock |
-
1979
- 1979-09-11 AT AT599279A patent/AT362673B/de active
-
1980
- 1980-08-21 AU AU61639/80A patent/AU529746B2/en not_active Expired
- 1980-08-22 ZA ZA00805172A patent/ZA805172B/xx unknown
- 1980-08-26 ES ES494501A patent/ES8105064A1/es not_active Expired
- 1980-08-27 DE DE19803032203 patent/DE3032203A1/de active Granted
- 1980-08-27 CA CA000359096A patent/CA1150072A/en not_active Expired
- 1980-08-27 SE SE8005985A patent/SE436297B/sv not_active IP Right Cessation
- 1980-08-29 AR AR282349A patent/AR220994A1/es active
- 1980-09-03 CH CH6633/80A patent/CH647296A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-09-04 NL NLAANVRAGE8005009,A patent/NL190490C/xx not_active IP Right Cessation
- 1980-09-05 GB GB8028738A patent/GB2058199B/en not_active Expired
- 1980-09-09 BE BE0/202038A patent/BE885148A/fr not_active IP Right Cessation
- 1980-09-09 FR FR8019434A patent/FR2465051A1/fr active Granted
- 1980-09-09 US US06/185,878 patent/US4343166A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-09-10 IT IT24566/80A patent/IT1132727B/it active
- 1980-09-10 MX MX183875A patent/MX151030A/es unknown
- 1980-09-11 JP JP55127029A patent/JPS6039837B2/ja not_active Expired
-
1988
- 1988-03-10 HK HK181/88A patent/HK18188A/xx not_active IP Right Cessation
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2733590A (en) * | 1956-02-07 | Key controlled cylinder lock | ||
DE680416C (de) * | 1937-11-05 | 1939-08-28 | Ricardo Albertz | Mehrere getrennt liegende, unter sich in der Einstellung der Stiftzuhaltungen verschiedene Zylinderschloesser mit einem gemeinsamen Schluessel |
DE817409C (de) * | 1949-10-25 | 1951-10-18 | Ludwig Rocholl & Co | Zylinderschloss |
CH372947A (de) * | 1959-06-25 | 1963-10-31 | Keller Ernst | Zylinderaggregat in einem Sicherheitsschloss |
DE1678118A1 (de) * | 1966-09-06 | 1972-04-20 | Viro Innocenti Spa | Schliesszylinder |
DE2546550A1 (de) * | 1975-10-17 | 1977-04-21 | Karrenberg Fa Wilhelm | Schliesszylinder fuer flachschluessel |
DE7818276U1 (de) * | 1977-06-30 | 1979-02-22 | Bauer Kaba Ag Sicherheits-Schliessysteme, Wetzikon (Schweiz) | Zylinderschloss mit zugehoerigem flachschluessel |
DE3024929A1 (de) * | 1979-07-10 | 1981-01-29 | Gkn Stenman Ab | Zylinderschloss, schluessel fuer das schloss und verfahren zur herstellung des schluessels |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2465051A1 (fr) | 1981-03-20 |
IT8024566A0 (it) | 1980-09-10 |
HK18188A (en) | 1988-03-18 |
ES494501A0 (es) | 1981-06-01 |
NL190490C (nl) | 1994-03-16 |
FR2465051B1 (de) | 1985-03-22 |
JPS5646072A (en) | 1981-04-27 |
ZA805172B (en) | 1981-08-26 |
AU529746B2 (en) | 1983-06-16 |
AR220994A1 (es) | 1980-12-15 |
CA1150072A (en) | 1983-07-19 |
SE8005985L (sv) | 1981-03-12 |
IT1132727B (it) | 1986-07-02 |
ATA599279A (de) | 1980-10-15 |
JPS6039837B2 (ja) | 1985-09-07 |
BE885148A (fr) | 1980-12-31 |
GB2058199A (en) | 1981-04-08 |
AU6163980A (en) | 1981-04-09 |
MX151030A (es) | 1984-09-11 |
CH647296A5 (de) | 1985-01-15 |
GB2058199B (en) | 1983-04-13 |
NL190490B (nl) | 1993-10-18 |
DE3032203C2 (de) | 1987-07-30 |
SE436297B (sv) | 1984-11-26 |
ES8105064A1 (es) | 1981-06-01 |
US4343166A (en) | 1982-08-10 |
AT362673B (de) | 1981-06-10 |
NL8005009A (nl) | 1981-03-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3032203A1 (de) | Zylinderschloss mit zugehoerigem flachschluessel | |
DE69920530T3 (de) | Schlüssel für ein Zylinderschloss | |
EP0335069B1 (de) | Flachschlüssel für Zylinderschlösser sowie zugehöriges Zylinderschloss | |
EP1350909B1 (de) | Schlüssel für Zylinderschlösser | |
DE2947402A1 (de) | Flachschluessel fuer zylinderschloss | |
DE4414518A1 (de) | Sicherheitsschloß und Flachschlüssel für ein derartiges Schloß | |
CH626680A5 (de) | ||
DE20380210U1 (de) | Sicherheitsschlüssel und Schließzylinder | |
DE4125017C2 (de) | ||
DE7818276U1 (de) | Zylinderschloss mit zugehoerigem flachschluessel | |
EP3409865B1 (de) | Schliesszylinder mit zugehörigem schlüssel | |
AT405550B (de) | Schlüssel für zylinderschloss sowie zylinderschloss | |
DE3314511A1 (de) | Schluessel fuer schliesszylinder | |
DE2931653A1 (de) | Profilzylinderschloss | |
DE2113008A1 (de) | Zylinderschloss | |
CH644179A5 (en) | Locking system | |
DE3338713C2 (de) | Schließzylinder | |
DE2353407B2 (de) | Permanent-magnetschluessel-betaetigbares drehzylinderschloss | |
DE60224802T2 (de) | Zylinderschlossschlüsselkombination | |
CH176292A (de) | Sicherheitsschloss mit flachem Stechschlüssel. | |
EP0646689B1 (de) | Drehschliesszylinder für ein Sicherheitsschloss | |
AT364268B (de) | Schluessel-schlosskombination fuer eine schliessanlage | |
CH667306A5 (de) | Zylinderschloss mit zugehoerigem flachschluessel. | |
DE29722567U1 (de) | Stiftzylinderschloß | |
DE3226607A1 (de) | Einbau-doppel-profil-zylinderschloss mit zylinderkern und mit diesem fest verbundenem mitnehmer |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KABA SCHLIESSSYSTEME AG, WETZIKON, CH |