DE3030559A1 - Wendetafel zur aufnahme von informationskarten - Google Patents

Wendetafel zur aufnahme von informationskarten

Info

Publication number
DE3030559A1
DE3030559A1 DE19803030559 DE3030559A DE3030559A1 DE 3030559 A1 DE3030559 A1 DE 3030559A1 DE 19803030559 DE19803030559 DE 19803030559 DE 3030559 A DE3030559 A DE 3030559A DE 3030559 A1 DE3030559 A1 DE 3030559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ledges
plate element
information cards
strips
turning board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803030559
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang 5202 Hennef Liessem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803030559 priority Critical patent/DE3030559A1/de
Priority to CH335681A priority patent/CH651740A5/de
Publication of DE3030559A1 publication Critical patent/DE3030559A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/14Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for pictures, e.g. in combination with books or seed-bags ; for cards, magazines, newspapers, books or booklike articles, e.g. audio/video cassettes
    • A47F7/144Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for pictures, e.g. in combination with books or seed-bags ; for cards, magazines, newspapers, books or booklike articles, e.g. audio/video cassettes the show stands or the like being provided with trays, shelves or adjustable partitioning means therefor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • "Wendetafel zur Aufnahme von Informationskarten" Die Erfindung betrifft eine Wendetafel zur Aufnahme von Informationskarten.
  • In Fachgeschäften deer Radio- und Fernsehtachnik werden zugehörig zu den jeweiligen Verkaufsprogrammen Musikkassetten und Videokassetten mit angeboten; aber auch in nicht-Fachgeschäften hat der Verkauf, insbesondere von Radiokassetten, zugenommen.
  • Zur Präsentation der Radiokassetten bzw. Videokassetten sind verschiedene Systeme bekannt. Das einfachste System ist die Präsentation der Kassetten in einer Glasvitrine. Neuerdings ist man dazu übergegangen, drehbare Regale vorzusehen, um die Präsentation der anzubietenden Ware in ihrer Vielfalt noch übersichtlicher zu gestalten.
  • Teure Musikkassetten und Videokassetten werden bei der Präsentation stets diebstahlsicher unter Verschluß gehalten. Der Käufer einer teuren Musikkassette bzw.
  • der Entleiher einer Videokassette ist gezwungen, den Verkäufer oder die Verkäuferin auf seine Verkaufsabsichten aufmerksam zu machen, damit dieser die Kassette aus dem diebstahlsicheren Stand entnimmt.
  • Während bei Musikkassetten, die sämtlich Normmaße aufweisen, das Wiederauffüllen der leeren Standstelle einfach ist, ist das Wiederauffüllen der leeren Standstellen für Videokassetten problematisch.
  • Z.Zt befinden sich vier Videosysteme mit unterschiedlichen Kassettenabmessungen auf dem Markt.
  • Hinzu kommt noch die Schwierigkeit, daß bei gleichen Videosystemen die Videokassette in unterschiedlich großen Verpackungen angeboten wird. Falls das Nachffillen der aus der Präsentationsstelle entnommenen Viedeokassette wegen Fehlens der entnommenen Kassette aus Lagerbeständen nicht möglich ist, bietet die Leerstelle im Präsentationsbereich ein unansehnliches Bild. Auch die Käuferinformation ist unzureichend, so daß Rückfragen beim Verkäufer notwendig sind.
  • Die ständig zunehmende Anzahl von teuren Musikkassetten und Videokassetten, die diebstahlsicher hinter Verschluß oehalten werden müssen, macht es mit den z.Zt. bekannte-ng'SysÜemennicht möglich, eine schnelle und übersichtliche, insbesondere raumsparende Präsentation vorzunehmen; auch ist mit den bisher bekannten Systemen das Verkaufspersonal stark überlastet.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, eine Wendetafel zu entwickeln, die auf einer vorgegebenen Fläche für den Käufer in übersichtlicher Weise eine optimale Information über vorhandene Musik- oder Videokassetten bietet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Wendetafel vorgeschlagen, die anstelle von Kassetten Informationskarten enthält, und wobei die Wendetafel gekennzeichnet ist durch ein von einem Rahmen eingefaßtes Plattenelement, auf dessen Vorder- und Rückseite in horizontaler Anordnung Leisten angebracht sind, von denen die als Flachleisten ausgebildeten Leisten jeweils oberhalb der als Z-Leisten ausgebildeten anderen Leisten anqeordnet sind, und der Abstand zwischen den Befestigungselementen der Flach leisten geringfUgig breiter als die Breite der aufzunehmenden Informationskarte ist.
  • Die Vorteile, die mit der Erfindung erreicht werden, bestehen darin, daß durch die Kombination von Flachleisten, die im Abstand von dem Plattenelement angeordnet sind und der im Querschnitt Z-förmig ausgebildeten anderen Leisten zwischen den Befestigungselementen für die Flach leisten jeweils eine Stellstelle entsteht, in der mehrere Informationskarten unterschiedlicher Größe in Hintereinanderanordnung untergebracht werden können. So kann z.B. an einer Stellstelle für die z.Zt. auf dem Markt befindlichen vier Videosystemen jeweils eine Karte untergebracht werden, die in ihrem oberen Randbereich außer einer unterschiedlichen Farbgestaltung auch das entsprechende Videosystem dem Käufer präsentiert. Daneben kann eine Nummer vorgesehen sein, die der Kassettennummer im Lager entspricht. Die Rückseite der Karte kann darüber hinaus Auskunft über den Inhalt der Videokassette geben. Der Käufer wird also durch die Karte stets optimal informiert. Entscheidet er sich zum Kauf einer Kassette mit einer vorgegebenen Nummer, so entnimmt er die Informationskarte, geht zur Kasse und erhält dort die gewünschte Kassette.
  • Der Verkäufer legt die Informationskarte an den Standort der dem Lager entnommenen Kassette, so daß auch von dort her stets Übersicht über den Verkauf zbw.
  • Leihverkehr besteht.
  • Vorteilhaft ist ferner, daß die Kassetten nicht mehr unter Verschluß gehalten werden müssen, sondern der Käufer über die Kassette nur durch eine Informationskarte unterrichtet wird.
  • Vorteilhaft ist ferner, daß auf der vorgegebenen Fläche wesentlich mehr Information bzw. Präsentation von vorhandenen Kassetten möglich ist, z.B. bietet eine Wandfläche einer erfindungsgemäßen Wendetafel für die vier Videosysteme und bei vier Karten pro Stellplatz sechs Stellplätzenpro Reihe und sechs Reihen die Unterbringung von 144 Karteikarten.
  • Als weiterer Vorteil sei noch erwähnt, daß die Informationskarte völlig unabhängig von der Größe der Verpackung ist, die ihrerseits wiederum Lagerungs- und Präsentationsschwierigkeiten mit sich bringt.
  • Die Erfindungsgemäße Wendetafel kann in jedes Regalsystem integriert werden. Am Rahmen der Wendetafel brauchen lediglich Tragarme mit Drehbolzen vorgesehen zu werden. Aber auch selbständig im Rahmen stehende Ständer mit einem entsprechend gestalteten Traggerüst können die erfindungsgemäßen Wendetafeln aufnehmen.
  • Anhand der in den Zeichnungen dargestellten Figuren ist die Erfindung nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher beschrieben.
  • Es zeigen Fig. 1 die erfindungsgemäße Wendetafel in Vorderansicht, Fig. 2 in vergrößerter Darstellung einen Schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1 und Fig. 3 in vergrößerter Darstellung einen Teilbereich der erfindungsgemäßen Wendetafel in Vorderansicht mit eingesetzten Informationskarten.
  • Das Plattenelement 2 ist von einem Rahmen 1 eingefaßt.
  • Auf der Vorder- und Rückseite des Plattenelementes 2 sind Leisten 3,4 vorgesehen. Die Leiste 3 ist als Flachleiste und die Leiste 4 als Z-Leiste ausgebildet.
  • Die Flachleiste 3 ist am Plattenelement 2 mittels Befestigungselementen 5, z.B. Schrauben, angebracht, wobei die Befestigungselemente einen Abstand a voneinander aufweisen. Jedem Befestigungselement 5 ist ein Distanzstück 6 zugeordnet, so daß die Flachleiste 3 vom Plattenelement 2 einen Abstand aufweist.
  • Die Leiste 4 ist so angeordnet, daß die beiden parallel zueinander verlaufenden Schenkel 7, 7a jeweils parallel zur Oberfläche des Plattenelementes 2 verlaufen.
  • Zwischen dem Schenkel 7 und dem Plattenelement 2 entsteht ein freier Raum 8, der zur Aufnahme der Informationskarten dient. Der die parallelen Schenkel 7, 7a verbindende Querschenkel 9 ist der Boden des freien Raumes 8. Zwischen zwei Befestigungselementen 5 ist jeweils ein Stellplatz für die Informationskarten 10 vorgesehen. Die Informationskarten werden von der Flachleiste 3 gehalten. Die Karten stützen sich auf dem Boden 9 auf. Wie aus dem Ausführungsbeispiel der Figur 3 ersichtlich, stehen jeweils vier Informationskarten 10 unterschiedlicher Größe hintereinander.

Claims (1)

  1. schutzanspruch Wendetafel zur Aufnanhme von Informationskarten, g e k e n n z e i c'h fl e t d u r c h ein von einem Rahmen (1) eingefaßtes Piattenelement (2), auf dessen Vorder- und Rückseite in horizontaler Anordnung Leisten (3,4) angebracht sind, von denen die als Flachleisten ausgebildeten Leisten (3) jeweils oberhalb der als Z-Leisten ausgebildeten anderen Leisten (4) angeordnet sind, und der Abstand a zwischen den Befestigungselementen (5) der Flachleisten geringfügig breiter als die Breite der aufzunehmenden Informationkarte (10) ist
DE19803030559 1980-08-13 1980-08-13 Wendetafel zur aufnahme von informationskarten Withdrawn DE3030559A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803030559 DE3030559A1 (de) 1980-08-13 1980-08-13 Wendetafel zur aufnahme von informationskarten
CH335681A CH651740A5 (en) 1980-08-13 1981-05-22 Information device for selling or lending tape cassettes, video cassettes or films

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803030559 DE3030559A1 (de) 1980-08-13 1980-08-13 Wendetafel zur aufnahme von informationskarten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3030559A1 true DE3030559A1 (de) 1982-02-18

Family

ID=6109501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803030559 Withdrawn DE3030559A1 (de) 1980-08-13 1980-08-13 Wendetafel zur aufnahme von informationskarten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3030559A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0442750A1 (de) * 1990-02-16 1991-08-21 William Frederick Ridgley Turner Anzeige- oder Bekleidungspaneel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0442750A1 (de) * 1990-02-16 1991-08-21 William Frederick Ridgley Turner Anzeige- oder Bekleidungspaneel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030559A1 (de) Wendetafel zur aufnahme von informationskarten
DE8021649U1 (de) Wendetafel zur aufnahme von informationskarten
WO1984003385A1 (en) Information and advertising support
DE3034369C2 (de) Informationskarteneinrichtung für Radiokassetten, Videokassetten oder Filme
CH651740A5 (en) Information device for selling or lending tape cassettes, video cassettes or films
DE3405375C2 (de)
DE3542850A1 (de) Verkaufsmoebel und warenfach fuer ein derartiges moebel
DE2647663A1 (de) Warenbehaelter, insbesondere fuer tonbandkassetten
AT398523B (de) Ausstellungs- und verkaufsregal
DE3813050C2 (de)
DE3100178C2 (de)
DE2239844A1 (de) Vorrichtung zum ausstellen
DE4002762C2 (de)
DE4319182C2 (de) Ausstellungs- und Verkaufsregale für Kassetten oder dergleichen
DE2747085A1 (de) Vorrichtung zum bereitstellen von buechern, romanheften, zeitschriften o.dgl.
DE8613948U1 (de) Verkaufständer für Gegenstände, insbesondere Scheren, Messer u.dgl.
DE3132328A1 (de) Ausstellungs- und verkaufsstaender
DE898250C (de) Ausstellungs- und Verkaufskasten fuer Drucksachen
DE3310319C1 (de) Ausstellungs- und Verkaufsständer für Bücher, Taschenbücher od.dgl.
DE202016105997U1 (de) Warenträger insbesondere Kartenträgeraufsatz
DE7535714U (de) Stufenfoermiger haengetraeger
DE202006012877U1 (de) Prospektständer
EP0129230A2 (de) Vorrichtung zum Präsentation von visuellen Informationsträgern
DE1857151U (de) Leiste zur querunterteilung von regalen, insbesondere fuer apotheken und drogerien.
DE7716807U1 (de) Verkaufseinsatz fuer zeitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal