DE3030098C2 - Schwimmsattel-Scheibenbremse - Google Patents

Schwimmsattel-Scheibenbremse

Info

Publication number
DE3030098C2
DE3030098C2 DE3030098A DE3030098A DE3030098C2 DE 3030098 C2 DE3030098 C2 DE 3030098C2 DE 3030098 A DE3030098 A DE 3030098A DE 3030098 A DE3030098 A DE 3030098A DE 3030098 C2 DE3030098 C2 DE 3030098C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
guide
disc
floating caliper
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3030098A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3030098A1 (de
Inventor
Masayuki Kazo Saitama Kurata
Yushiyo Kuki Saitama Watababe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akebono Brake Industry Co Ltd
Original Assignee
Akebono Brake Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akebono Brake Industry Co Ltd filed Critical Akebono Brake Industry Co Ltd
Publication of DE3030098A1 publication Critical patent/DE3030098A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3030098C2 publication Critical patent/DE3030098C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/22655Constructional details of guide pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0045Braking members arranged non-symmetrically with respect to the brake disc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Sehwimmsaltel-Scheibenbrcmse gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
ίο Eine derartige Schwimmsattel-Scheibenbremse ist aus der DE-OS 13 02 368 bekannt. Die Haltekrafl wird dabei von den Führungsflächen der Bremsbacken über die Führungsslifte auf den Bremsträger übertragen. Eine Ausgestaltung der Führung der Bremsbacken an den Führungsstiflen in diagonaler Verteilung teils mit Glcitpassung und teils mit Spiel ist nicht vorgesehen.
In der DE-OS 26 36 443 ist eine Schwimmsattel-Scheibenbremse beschrieben, bei der das Brcmsdrchmoment eines Bremsbackens nur über einen der beiden den Schwirmusattel mil dem Brcrmiräger verbindenden Zapfen weitergelcitet wird, während das Bremsdrehmoment des anderen Bremsbackens unmittelbar in den Brcmstrügcr weitcrgcleitct wird. Der Schwimmsattel ist an der Weiterleitung des Bremsdrehmoments beteiligt.
In ähnlicher Weise wird bei der Scheibenbremse nach der GIM'S 15 24 387 zwar das von dem einen Bremsbacken herrührende Brcmsdrchmomeni nur auf einen der Führungssliftc weilergclcitei, während der andere Bremsbacken sein Brenisdrchmomenl unmittelbar /um
so Brcmslrägcr weitergibt. Bei dieser Scheibenbremsausführung stellt sich jedoch demzufolge der Gesichtspunkt der Brcmsdrehmomcntaiiftcilung auf zwei l'ührungsstifle überhaupt nicht, da die Führungsslifie eben überhaupt nur das Bremsdrehmoment eines Brcmsbak-
r> kcns weiterleiten. Es wäre sogar günstiger, das von diesem einen Bremsbacken herrührende Brcmsdrchmomeni möglichst auf die beiden Führungsstifie zu verteilen.
Bei der Scheibenbremse gemäß der DE-OS Ib 25 b7b
4n werden zu große Toleranzen und eine zu große Bewegung der Bremsbacken relativ zu ihren Tragzapfen miilcls Blaufedern verhindert. F.inc Verlagerung einer der beiden Bremsbacken in Umfangsrichtung der Brcmsschcibcn beim Bremsen ergibt sich somit nicht.
Ferner ist in der DE-OS 22 30 611 eine Festsattcl-Seheibcnbrcmsc beschrieben. Diese weist Bolzen zur Führung der beiden Bremsbacken auf, die jeweils etwa nur die Hälfte des ßremsdrehmoments aufnehmen. Im Belaslungsfall sind die Bolzen Kräften und Momenten ähnlich denen eines Trägers auf zwei Stützen unterworfen. Ferner sind zwei gesonderte Haltestifle für die Bremsbacken vorgesehen. Die Anordnung ist somit relativ aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von der Schwimmsattel-Scheibenbremse gemäß Oberbegriff des Anspruchs I, eine Schwinimsattcl-Schcibcnbrcmse zu schaffen, die sich neben günstigen Voraussetzungen für ein leichtes Auswechseln der Bremsbacken und einen einfachen Aufbau insbesondere durch eine
W) gewichtssparende Konstruktion auszeichnet.
Diese Aufgabe ist durch die Merkmale im Kennzeichen des Anspruchs I gelost. Vorteilhafte Weilerbiklungen der Erfindung sind durch die llnteranspriiehe gegeben.
M Bei der crfindiingsgcmiißcn Schwimmsallel-Schcibenbremse werden der Hrenissatlel und die inneren und äußeren Bremsklötze von ein und demselben Paar von Führungsstiflen getragen und verschiebbar geführt. Da-
bei sind die linden der Führungsstiftc so angeordnet. JaB sie sich gegen die beiden Seilen der Scheibe hin erstrecken. Die Führungssliftc sind an einem Bremsiräger (oder einem Gelenk) befestigt, das sich von einem festen Bauteil eines Fahrzeugs gegen den Rand der Scheibe erstreckt. Die Teile dieser Führungsstific. die sich zur einen Seite der Scheibe erstrecken, sind in einer Weise zum Tragen eines Brcmssaltcls ausgebildet, daß sie eine Bewegung des Brcmssaltcls in axialer Richtung der Scheibe ^möglichen, während diejenigen Teile der Ffihrungsstifle, die sich zur anderen Seite der Scheibe erstrecken, zum Tragen innerer und äußere« Bremsklötze ausgebildet sind und eine Bewegung dieser Bremsklötze in axialer Richtung tier Scheibe ermöglichen. Außerdem werden mit dieser Anordnung die Breinsdrehniomenle, die an den beiden Bremsklötzen erzeugt werden, von den beiden Führungsstifien aufgenommen.
Infolge dieser Verteilung des Brenisdrehmoments beim Bremsen auf die beiden Führungsxiii'te können diese ohne Sicherheilseinbuße dünner gemacht werden. Diese gewichtssparende Konstruktion zeichnet sich überdies durch einfachen Aufbau und günstige Voraussetzungen für ein leichtes Auswechseln der Bremsbakkcn aus.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die Führungssliftc im plalzbccnglcn Bereich radial außerhalb der Bremsscheibe zum Zweck der Gewichtseinsparung und der Platzersparnis mit kleinerem Durchmesser ausgeführt, während sie im besonders biegemomcntbela-Mctcn Bereich zwischen der Halterung und der Bremsscheibe einen größeren Durchmesser besitzen.
Vorteilhaft kann der Durchmesser mindestens eines der Fiihriingssliite vom Bereich der Führung des vom Hreinsträger entfernteren Bremsbackens zum Bereich der Befestigung am Bremsträger und von dort zum Bereich der Schwimmsattelführung abnehmen, was die I lerausnahme von der Seile des vom Bremsiräger entfernleren Bremshackens her gestaltet, wodurch Auswcehselbarkeil der Bremsbacken bequem istr
Gemäß einer anderen Weiterbildung der'Erfindung ist als Führungsslifl mil abnehmendem Durchmesser derjenige Führungsstiel vorgesehen, au dem sich der dem Bremsträger nähere Bremsbacken beim Bremsen aus der Vorwärtsdrelningder Bremsscheibe abstül/.i.
Die Erfindung sowie weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden in Verbindung mil den Zeichnungen anhand von Ausführungsformen des Erfindungsgegcnstandes niiher erläutert. Hierbei zeigt
Fig. 1 eine Ansicht einer ciTindungsgcmäßcn Scheibenbremse, radial in Richtung zur Scheibenachse;
I·' i g. 2 eine Seiientinsichi der Scheibenbremse gemäß Fig. I, in Richtung der Scheibenachse;
I"ig. 3 eine Ansicht der linken Seite der Scheibenbremse von Fig. I bei abgenommenem Bremssatte!, in einer Richtung quer m den Blickrichtungen von F'ig. 1 und 2;
I" ig. 4 eine Ansicht einer anderen Atisfiihrungsforni der crfindungsgemäUun Scheibenbremse, radial in Richtung zur .Scheibenachse.
In den Fig. I und 2. die eine Ausführungsform lies Erfindungsgegenslandes zeigen, isl eine Scheibe I vorgesehen, ferner ein Bremsiräger 2, der von einem festen Bauteil eines Fahrzeugs heraussieht und eine Ausnehmung 3 aufweist, die sich zur Außenseite der Scheibe hin öffnet, derart, daß sit: dadurch einen Bremssaiiel f> mil einem l'aar von an dieser Siel!? angeordneten Armen 2.7 umfaßt, sowie ein l'uar von linken und rechten ITiIiiiiiiL'ssliflen 4 und 5. die beide mil einem Gewindeteil,
das in ihrer Mitte zur Befestigung am Ann 2a des Bremsträgers vorgesehen ist, ecst an der Spitze des Armes 2a angeschraubt sind. Die Führungsstifte sind in ihren Endbereichen, die sich von der Scheibe 1 weg erstrecken, mit Brenissatielführungsabschnitten versehen. An ihren Enden, die sich zur anderen Seite der Scheibe erstrecken, sind die Führungsstifte mit Bremsklot/.führungsabschnitten 46 und 56 verseilen. Die Führungssliftc 4 und 5 sind mit konischen Abschnitten 4c und Sf, die in dem mittleren Teil der Führungsstifte ausgebildet sind und die mit konischen öffnungen 26 in dem Bremsiräger zusammenwirken, an dem Bremsträger 2 befestigt.
Der Bremssattel 6 weist augenförmige Vorsprünge 6a und 66 auf, die links und rechts hervorstehen. Die Vorsprünge sind durch elastische Lagerfutter 7 verschiebbar mit den Brcmssattelführungsabschnitlen 4a und 5a der oben erwähnten Führungsslifte 4 und 5 verbunden. Auf diese Weise wird der Bremssattel 6 von den Brcmssattclführungsabsehnilten in axialer Richtung der Scheibe I verschiebbar getragen. |cdcs der elastischen Lagcrfutter 7 isl als eine Einheit gestaltet mit einer Manschette, die die gleitenden Teile abdeckt. Der Brenissattel 6 ist mil einem Kolben 6c versehen, der an der Innenseite des Brcmssattels angeordnet und dazu ausgebildet ist. einen inneren Bremsklotz 8 gegen die Scheibe 1 zu drükkcn, sowie mit einem Brcmssattelreaktionstei! mit einer Klaue 6c/, die in axialer Richtung der Scheibe t verschiebbar angeordnet ist, um als Reaktion auf die Druckbewegung des Kolbens 6c einen äußeren Bremsklotz 9 gegen die Scheibe 1 zu drücken. Werden die Bremsklötze auf diese Weise gegen die beiden Seilen der Scheibe I gedruckt, wird eine Bremskraft erzeugt.
Die linden 8a, 86,9a und 96 der Verstärkungsplatten der oben genannten inneren und äußeren Bremsklötze 8 und 9 sind an den oben genannten Führungsstifien 5 und 6 befestigt und werden von dem Paar der Führtingsstifte
4 und 5 in axialer Richtung der Scheibe verschiebbar gelragen. Zusätzlich ist das Zusammenwirken dieser linden der inneren und äußeren Bremsklötze mit den Führiingsslifien 4 und 5 derari, daß die ßrcmsdrchmonienle. die an den inneren und äußeren Bremsklötzen 8 und 9 erzeugt werden, jeweils von verschiedenen ITiIirungssiiftcn 4 bzw. 5 aufgenommen werden. Mit andcren Wollen, bei dieser speziellen Ausführungsform ist eine öffnung 8c in einem der Enden 8a der Verstärktingsplattc 8' des inneren Bremsklotzes 8 dafür vorgesehen, einen der Führungsstiflc 4 aufzunehmen, während eine U-förmigc Nut Sd am anderen Ende 86 der Verslärkiingsplatte 8' dazu ausgebildet ist, den anderen Führungsseil 5 aufzunehmen. Darüber hinaus besteht /wischen der U-förmigen Nut 8c/und dem Führungsstift
5 ein Zwischenraum ι in Umfangsrichtung der Scheibe 1. Eine Öffnung 9c in einem der Enden 9a der Verstärkungsplattc 9' des äußeren Bremsklotzes 9 ist dazu ausgebildet, den Führungsstift 5 aufzunehmen, während eine U-förmigc Nut 9c/am anderen Ende 9a der Verstärkungsplatie 9' dazu ausgebildet ist, den Führungsstift 4 aufzunehmen. Zwischen der U-förmigen Nut 9c/ und dein l-'ührimgsstift 4 isl ebenfalls ein Zwischenraum ι in gleicher Weise wie bei dem inneren Bremsklotz 8 vorgesehen. Mil dein Be/.ugszcichcn 10 ist eine Rückhaltefeder für die Bremsklötze bezeichnet; ein Pfeil A gibt die Richtung iin, in der die Scheibe bei Vorwärtsbewcgungdes Fahrzeugs rotiert.
Bei einer derartigen gestalteten Ausführungsform werden bei Betätigung der Bremse die Brcnisdrchmomentc. die an den inneren und äußeren Bremsklötzen 8
und 9 erzeugt werden, von den jeweiligen Führungsstiften aufgenommen, die in die öffnungen 8c und 9c der Verstärkungsplatten 8' und 9' eingreifen. Genauer ausgedrückt, ist es ausschließlich der Führungsstift 4, der als Drehmomentaufnahmeslift für den inneren Bremsklotz. ■) 9 dient, während es ausschließlich der andere Führungsstift 5 ist, der als Drehmomentaufnahmestift für den äußeren Bremsklotz 8 dient. Bei einer solchen Anordnung wird das Bremsdrehmoment der gesamten Scheibenbremse aufgenommen, indem es zerlegt und auf den linken und rechten Führungsseil verteilt wird, d. h. es wird von den zwei Armen 2a aufgenommen, so daß eine Konzentration des Druckes auf einen einzigen Teil der Halterung durch die Aufnahme des Drehmoments auf wirksame Weise verhindert werden kann. Diese Anord- ;*, nung zur Verteilung des Drehmoments hat gegenüber der herkömmlichen Anordnung, bei der das Drehmoment konzentriert wird, Vorteile hinsichtlich der Anforderungen an die Stärke der Arme 2a. Außerdem gestattet diese Anordnung, bei der der Bremssaltel 6 und die inneren und äußeren Bremsklötze 8 und 9 von ein und demselben Paar von Führungsstiften 4 und 5 getragen und verschiebbar geführt sind, in hohem Maß eine Vereinfachung des Aufbaus und eine Verringerung der Anzahl der benötigten Bauteile. 2r>
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene bauliche Anordnung der Ausführungsform beschränkt. Beispielsweise können einer oder alle zwei der Führungsstifte derart angeordnet sein, daß sie den Bremssattel tragen, ohne daß das elastische Lagerfutter zwischen den gleitenden Berührungsflächen des Führungsstiftes und des Vorsprungs des Bremssattels eingelegt ist; oder die dargestellte Anordnung, die Führungsstifte durch Einpassen in die in dem Bremsträger 2 gebildeten konischen Teile 2b am Kippen bzw. Verdrehen zu hindern, kann durch eine andere Anordnung ersetzt werden, bei der die Paßverbindung mittels sechskantiger Löcher und Sechskantmuttern bewerkstelligt wird.
Weiterhin sind bei der oben beschriebenen baulichen Anordnung die Führungsabschnitte 4b und 5b der Führungsstifte 4 und 5, welche die inneren und äußeren Bremsklötze 8 und 9 tragen, wegen der Anwesenheit eines Rades 11 in relativ engem Abstand über den äußeren Umfang der Scheibe hinweg angeordnet bzw. erstrecken sich axial wenig über die Scheibe 1 hinaus, wie in Fig. 3 gezeigt ist. Im Hinblick darauf weist erfindungsgemäß jeder der Führungsstifte 4 und 5 im Bereich zwischen dem Brcmsträger 2 des Führungsstiftes 5 und der Bremsfläche der Scheibe 1 für den inneren Bremsklotz 8. in dem mehr Platz zur Verfugung isl, r> <> einen größeren Durchmesser auf, wahrend jeder der Führungsstifte 4 und 5 in dem platzmäßig beschränkten Raum, der zur Halterung des äußeren Bremsklotzes 9 zur Verfügung steht, in einem sich von der einen zur anderen Seite der Scheibe erstreckenden Abschnitt ei- π nen kleineren Durchmesser aufweist.
Verglichen mit der herkömmlichen Anordnung, bei der Führungsstifte mit unverändertem Durchmesser verwendet werden, gibt die oben beschriebene erfindungsgemäße Anordnung den Führungsstiften 4 und 5 t>o eine erhöhte Festigkeit, und zwar in dem Maß, wie derjenige Teil davon, der sich in dem volumenmäßig großen Raum befindet, den Durchbiegungsgrad der Führungsstifte vermindert.
Daher kann erfindungsgemäß ein nachteiliger Effekt b5 der aus der Durchbiegung der Führungsstifte resultiert, wie z. B. ungleichmäßige Abnützung der Bremsklötze, minimal gehalten werden. Dies ist ein Vorteil der Erfindung für deren praktische Anwendung.
Fi g. 4 zeigt eine andere Ausführungsforni der Erfindung, wobei analoge Bauteile mit denselben Be/.ugs/.iffern wie bei der vorhergehenden Ausführungsform bezeichnet sind. Hei dieser Ausfühiungsform wird, wenn die Scheibe in Richtung des Pfeiles Λ rotiert, während sich das Fahrzeug vorwärts bewegt, in derselben Weise wie bei der vorhergehenden Ausführungsfoim das Bremsdrehmoment des inneren Bremsklotzes 8 von dem Führungsstift 4 und dasjenige des äußeren llrcmsklot/.cs 9 von dem Führungsslifl 5 aufgenommen.
Fährt das Fahrzeug rückwärts, werden die Bremsdrehniomcnte von beiden Bremsklötzen von dem 1-"Uhrungsstift 4 aufgenommen. Bei dieser besonderen Ausführungsfonn ist das elastische Uigerfmicr 7 nur zwischen dem Vorsprung 6a und dein Brcmssatlclführungsabschnitt 4a des Führungsslifies 4, an dem sich die Scheibe bei Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs zuerst vorbeibewegt, vorgesehen. Indessen wird der Brcmssat-IcI h durch den Führungsstiel 5 verläßlich in axialer Richtung der Scheibe gceührt. Der dem Führungsstift 5 zugeordnete Randabschnill 9a der VerstärkungspiaIic 9' ist iils U-förmige Nut ausgebildet, und der Randabschnill 96 isl mit Spiel auf der dem Führungsstiel 5 abgewandlen Seile auf dem Führungsseil 4 gelagert.
Der Außendurchmesscr D\ desjenigen Abschnittes des Hremsklot/.fiihrungsabschnillcs 4b des Führungsstiftes 4. der sich von dem Brcmsiräger 2 von der einen zur anderen Seite der Scheibe erstreckt und der den äußeren Bremsklotz 9 trägt, ändert sich nicht. Sei der Außendurchmesser des Gewincleabschnitts des Führungsstiflcs 4 D2, der Außendurchmesser des Brcmssattelführungsabschnittcs46davo!i D ! und der Außendurchmesscr des Brcmssatielführungsabschniils 4a O 3, so besteht die Beziehung /Jl > 1)2 > 1)3. Daher ermöglicht es diese Anordnung, den Rihrungsslifl 4 zur Außenseite des Fahrzeugs hin in axialer Richtung der Scheibe (in Richtung von Pfeil Π gemäß I·'ig. 2) herauszuziehen. Alte Bremsklötze können ohne weiteres durch neue ersetzt werden, indem der l'ührungsstift 4 entfernt wird, der Bremssattcl b um den Führungsseil 5 gedreht und dann der äußere Bremsklotz 9 in axialer Richtung der Scheibe und der innere Bremsklotz 8 in Umfangsrichtung der Scheibe herausgezogen wird.
Hierzu 4 Blau Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Schwimmsattel-Scheibenbremse mit zwei in Umfangsrichtung der Bremsscheibe beabstandeten Führungssüften, die an einem Bremsträger befestigt sind und den Außenumfang der Bremsscheibe überspannen, einem von den Führungsstiften in deren Längsrichtung verschiebbar geführten Schwimmsattel, zwei Bremsbacken, die auf beiden Axialseiten der Bremsscheibe jeweils zwischen der Bremsscheibe und dem Schwimmsattel angeordnet sind und jeweils von den Führungsstiften in deren Längsrichtung verschiebbar geführt sind, und mit einem zwischen einer der Bremsbacken und dem Schwimmsattel wirkenden, auf einer Axialseite der Bremsscheibe liegender· Andrückmechanismus zum Andrücken der Bremsbacken an die Bremsscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Führungsstift (4,5) jeweils der eine Bremsbacken (8) mit Gleitpassung und der andere Bremsbacken (9) mit Spiel in umfangsrichtung der Bremsscheibe (1) geführt ist, wobei die Gleitpassungs- (4, 8c; 5,9c) und Spiclführungen (4,9d; 5, Sd) einander diagonal gegenüberliegen.
2. Schwimmsattel-Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmsattelführungen (4,6a; 5,6b)axial auf einer Seite von der Befestigung der Führungsstific (4, 5) an dem Bremsträger (2) und die Bremsbackenführungen (4,8c, 9c/; 5, Sd, 9cVaxial auf der anderen Seile von der Befestigung der Führungsslifte (4,5) an dem Bremsträger (2) liegen.
3. Schwimmsattel-Scheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstifte (4,5) jeweils mit einem Kegelsil/. (2b, 4c-.2b.5c) an dem Bremsträger(2)befestigt sind.
4. Schwimmsattel-Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schwimmsattelführung (4,6a) nur eines Führungsstifts (4) oder an den Schwimmsattclführungcn (4, 6a; 5, 6b) beider Führungsstifte (4, 5) ein elastisches Lagerfutter(7) vorgesehen ist.
5. Schwimmsattel-Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Führungsstifte (4, 5) im Abschnitt zwischen dem Bremsträger (2) und der Bremsscheibe (1) einen größeren Durchmesser als im die Bremsscheibe (1) überspannenden, zum vom Bremsträger (2) entfernteren Bremsbacken (9) führenden Abschnitt besitzt (F ig. 1).
6. Schwimmsattel-Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser (D 1. Dl, D 3) mindestens eines der Führungsstifte (4) vom Bereich der Führung (4, 9d)des vom Brenmräger (2) entfernteren Bremsbakken (9) zum Bereich der Befestigung an dem Bremsträger (2) und von dort zum Bereich der Schwimmsattelführung (4, du) abnimmt, wobei vorzugsweise der Durchmesser (D X) vom Bereich der Führung (4, 9(^dCSVOm Bremsträger(2) entfernteren Brcmsbakkcns (9) zum Bereich der Führung (4, 8cjdcs bremsirägcrnähcren Bremsbackens (8) gleichbleibend ist (F ig. 4).
7. Sehwimmsattcl-Seheibenbrcmse nach Anspruch b. dadurch gekennzeichnet, dall der mil der genannten Durchmesserabnahme (DX. 1)2, Di) ausgebildete Führungsstift (4) derjenige liihrungsslift ist, an dem sich der brcmsträgcrnähcre Bremsbacken (8) beim Bremsen aus der Vorwärtsdrehung der Brcmsschcibe(t)abstützi.
DE3030098A 1979-08-10 1980-08-08 Schwimmsattel-Scheibenbremse Expired DE3030098C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10202079A JPS5628324A (en) 1979-08-10 1979-08-10 Pin type disk brake

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3030098A1 DE3030098A1 (de) 1981-03-26
DE3030098C2 true DE3030098C2 (de) 1985-03-07

Family

ID=14316056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3030098A Expired DE3030098C2 (de) 1979-08-10 1980-08-08 Schwimmsattel-Scheibenbremse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4351421A (de)
JP (1) JPS5628324A (de)
AU (1) AU523199B2 (de)
DE (1) DE3030098C2 (de)
FR (1) FR2463325B1 (de)
GB (1) GB2058969B (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56104000A (en) * 1980-01-18 1981-08-19 Honda Motor Co Ltd Automatic voltage regulator for self-exciting generator
JPS626996Y2 (de) * 1980-07-02 1987-02-18
JPS57149631A (en) * 1981-03-09 1982-09-16 Sumitomo Electric Ind Ltd Disc brake
JPS58153732U (ja) * 1982-04-08 1983-10-14 トキコ株式会社 デイスクブレ−キ
GB2121493B (en) * 1982-06-09 1986-01-02 Automotive Products Plc Disc brake
JPH0312975Y2 (de) * 1985-12-17 1991-03-26
DE4126197A1 (de) * 1991-08-08 1993-02-11 Teves Gmbh Alfred Schwimmrahmen-scheibenbremse mit komfortabler bremsbackenanordnung
IT1250323B (it) * 1991-10-25 1995-04-07 Bendix Altecna Spa Freno a disco.
JPH08169207A (ja) * 1994-08-18 1996-07-02 Bridgestone Metalpha Kk 空気入りラジアルタイヤ
DE19626296B4 (de) * 1996-07-01 2005-11-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
FR2771149B1 (fr) * 1997-11-20 2000-04-21 Bosch Syst Freinage Colonnette de frein a disque a etrier flottant et procede pour la realisation d'une telle colonnette
FR2772098B1 (fr) * 1997-12-09 2000-03-10 Bosch Syst Freinage Colonnette de frein a disque auto-alignee
DE10150214B4 (de) * 2001-10-12 2020-10-29 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
JP3630655B2 (ja) * 2001-10-22 2005-03-16 日信工業株式会社 バーハンドル車両用ディスクブレーキ
AUPS066802A0 (en) * 2002-02-21 2002-03-14 Pbr Australia Pty Ltd Improved disc brake caliper
DE10242102A1 (de) * 2002-09-11 2004-03-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Führungsbolzen einer Schwimmsattel-Scheibenbremse
US7097009B2 (en) 2003-10-30 2006-08-29 Akebono Corporation (North America) Friction material configuration and method of manufacture for brake applications
US7318503B2 (en) 2004-04-26 2008-01-15 Akebono Corporation (North America) Pad retaining clips
US7051848B2 (en) 2004-08-03 2006-05-30 Akebono Corporation (North America) Temperature specific mechanism retaining brake pads in a caliper assembly during shipping
US20060042886A1 (en) 2004-08-30 2006-03-02 Peters Robert A Glowing disk brake rotor
DE102006012248A1 (de) * 2005-03-21 2006-10-12 Continental Teves Ag & Co. Ohg Scheibenbremse
US20070051568A1 (en) * 2005-09-08 2007-03-08 Akebono Corporation (North America) Tapered pin design
US20080087507A1 (en) * 2006-10-13 2008-04-17 Kelsey-Hayes Company Disc brake assembly and method of assembly
US8167097B2 (en) * 2007-09-20 2012-05-01 Akebono Corporation (North America) Friction material
US20100038191A1 (en) * 2008-08-15 2010-02-18 Culbertson Michael O Modular actuator for wind turbine brake
US20100038192A1 (en) * 2008-08-15 2010-02-18 Culbertson Michael O Floating yaw brake for wind turbine
US8251188B2 (en) * 2008-09-17 2012-08-28 Akebono Brake Corporation Disc brake having a pin rail caliper
DE102009048326B4 (de) * 2009-10-05 2020-10-15 Bpw Bergische Achsen Kg Scheibenbremse und Führungsholm einer Scheibenbremse
EP2375095A1 (de) 2010-03-12 2011-10-12 Akebono Corporation (North America) Scheibenbremse mit Führungsbolzen
DE102012013957A1 (de) * 2012-07-13 2014-01-16 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
CN107607074A (zh) * 2017-09-11 2018-01-19 武汉晟创自动化工程有限公司 一种ipb卡钳螺纹间隙检测机构及检测方法
EP3779226B1 (de) * 2019-08-16 2022-07-06 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems (UK) Limited Führungsanordnung für eine scheibenbremse

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1128324A (en) * 1964-11-04 1968-09-25 Dunlop Co Ltd Disc brakes
US3388774A (en) * 1966-09-01 1968-06-18 Bendix Corp Adjustable bearing means for a disc brake
US3500966A (en) * 1968-05-29 1970-03-17 Kelsey Hayes Co Disk brake embodying caliper positioner
GB1361994A (en) * 1971-06-22 1974-07-30 Girling Ltd Disc brakes
AU5848873A (en) * 1972-08-10 1975-01-30 Frank Wuichet Brooks Disc brake assemblies
FR2221028A5 (de) * 1973-03-08 1974-10-04 Dba
GB1506709A (en) * 1974-04-02 1978-04-12 Girling Ltd Vehicle brakes
JPS5168986U (de) * 1974-11-27 1976-05-31
JPS51116375A (en) * 1975-04-04 1976-10-13 Aisin Seiki Co Ltd A dise brake supporting apparatus
US4019610A (en) * 1975-07-15 1977-04-26 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Floating caliper disc brake
US4068745A (en) * 1975-08-14 1978-01-17 Tokico Ltd. Disc brake
JPS5484484U (de) * 1977-11-26 1979-06-15
DE2849952C2 (de) * 1978-11-17 1983-08-04 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Bremsbackenführung für eine Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse

Also Published As

Publication number Publication date
AU6076580A (en) 1981-02-12
AU523199B2 (en) 1982-07-15
FR2463325A1 (fr) 1981-02-20
GB2058969B (en) 1983-09-07
US4351421A (en) 1982-09-28
JPS5628324A (en) 1981-03-19
DE3030098A1 (de) 1981-03-26
FR2463325B1 (fr) 1986-03-07
GB2058969A (en) 1981-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030098C2 (de) Schwimmsattel-Scheibenbremse
EP0698749B1 (de) Zuspannvorrichtung für eine Scheibenbremse
DE2809729A1 (de) Zangenscheibenbremse
DE1146382B (de) Scheibenbremse
DE3013862A1 (de) Teilbelagscheibenbremse mit einer druckplatte zwischen bremsbackenbeaufschlagungsglied und bremsbacken
DE3400544C2 (de) Scheibenbremse
DE2852139C2 (de) Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE2307537B2 (de) Kombinierte Innen- und Außenbackenbremse
DE2308909A1 (de) Scheibenbremse fuer fahrraeder
DE3208258C2 (de) Teilbelagscheibenbremse in Schwimmsattelbauweise
DE3048903A1 (de) Spannvorrichtung zur verbindung eines flanschpaares
DE19914519B4 (de) Elektrisch betätigte Scheibenbremse
DE2906266A1 (de) Innenbacken-trommelbremse
DE4407399C1 (de) Trommelbremse für Fahrzeuge
EP0929754B1 (de) Scheibenbremse für fahrzeuge und verfahren zu deren herstellung
DE10132168A1 (de) Innentrommelscheibenbremse
DE2116175A1 (de) Nachstellvorrichtung fur eine Fahr zeugbremse
DE2557302A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE2449853C3 (de) Scheibenbremse für Schienenfahrzeuge
EP0137431A2 (de) Klotzbremse für Schienenfahrzeuge
DE3308499A1 (de) Bremszange fuer eine scheibenbremse
DE3539602A1 (de) Innenumgreifende scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3232759A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
EP0597893A1 (de) Schwimmrahmen-scheibenbremse mit komfortabler bremsbackenanordnung.
DE4402960A1 (de) Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNG, E., DIPL.-CHEM. DR.PHIL. SCHIRDEWAHN, J., DI

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation