DE3027929A1 - Verfahren zur herstellung von polysaccharid-copolymerisaten aus traeger mit enzymatischer aktivitaet - Google Patents

Verfahren zur herstellung von polysaccharid-copolymerisaten aus traeger mit enzymatischer aktivitaet

Info

Publication number
DE3027929A1
DE3027929A1 DE19803027929 DE3027929A DE3027929A1 DE 3027929 A1 DE3027929 A1 DE 3027929A1 DE 19803027929 DE19803027929 DE 19803027929 DE 3027929 A DE3027929 A DE 3027929A DE 3027929 A1 DE3027929 A1 DE 3027929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
enzyme
vinyl monomer
group
enzymatic activity
enzymes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803027929
Other languages
English (en)
Other versions
DE3027929C2 (de
Inventor
Pietro Milano Cremonesi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Italfarmaco SpA
Original Assignee
Italfarmaco SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Italfarmaco SpA filed Critical Italfarmaco SpA
Publication of DE3027929A1 publication Critical patent/DE3027929A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3027929C2 publication Critical patent/DE3027929C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N11/00Carrier-bound or immobilised enzymes; Carrier-bound or immobilised microbial cells; Preparation thereof
    • C12N11/02Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier
    • C12N11/06Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier attached to the carrier via a bridging agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N11/00Carrier-bound or immobilised enzymes; Carrier-bound or immobilised microbial cells; Preparation thereof
    • C12N11/02Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier
    • C12N11/10Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a carbohydrate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N11/00Carrier-bound or immobilised enzymes; Carrier-bound or immobilised microbial cells; Preparation thereof
    • C12N11/02Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier
    • C12N11/10Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier the carrier being a carbohydrate
    • C12N11/12Cellulose or derivatives thereof

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Immobilizing And Processing Of Enzymes And Microorganisms (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)

Description

u.Z.: P 729
Case: 657 V
ITALFARMACO S.P.A.
Mailand, Italien
"Verfahren zur Herstellung von Polysaccharid-Copolymerisaten als Träger mit enzyraatischer Aktivität"
Es sind zahlreiche Verfahren zur Immobilisierung von Enzymen auf festen Matrices bekannt. Es wird ständig versucht, neue Verfahren zu entwickeln, durch die sich eine derartige Immobilisierung von Enzymen auf festen Matrices vereinfachen lässt.
Zur Immobilisierung wurden bisher verschiedene Verfahrensweisen angewendet. Beispielsweise bedient man sich häufig der Adsorption an einer festen Matrix. Ferner wurde die Bildung von kovalenten Bindungen zwischen dem Makromolekül des Enzyms und einem festen Träger, der entweder in entsprechender Weise aktiviert ist oder entsprechende reaktive Gruppen enthält, vorgeschlagen. Ferner wurde vorgeschlagen, Enzyme innerhalb eines entsprechenden Trägers, beispielsweise in polymeren Gelen, Membranen auf Proteinbasis oder synthetisehen Polymerisaten einzuschliessen. Schliesslich existiert auch der Vorschlag, entsprechende Monomere in Gegenwart von Enzymen zu polymerisieren oder ein entsprechendes Monomeres
L ·
130036/0466
mit besonders aktivierten Enzymen zu copolymerisieren. Die beiden letztgenannten Verfahrensweisen bieten gegenüber den erstgenannten Verfahrensweisen einige Vorteile, da die feste Matrix, auf die das Enzym aufgebracht wird, für den speziellen Verwendungszweck in geeigneter Weise unter Gewährleistung entsprechender physiko-chemischer Eigenschaften, wie mechanischer Stabilität, Porosität sowie hydrophoben und hydrophilen Eigenschaften, hergestellt werden kann. Immobilisierungsverfahren unter Anwendung von Polymerisationsreaktionen sind beispielsweise aus der FR-OS 7325614 bekannt. Diese Verfahren beruhen jedoch auf einer vorherigen Umsetzung mit einem Vinylmonomeren, das eine reaktive Gruppe enthält, und einem Enzym, wobei ein Vinylgruppen aufweisendes Enzym gebildet wird. Anschliessend folgt dann die durch Katalysatoren, die keine spezifischen Initiatoren für Immobilisierungsreaktionen sind, initiierte Copolymerisation.
In anderen Fällen werden Polymerisationsreaktionen in Gegenwart von Enzymen durchgeführt, jedoch wird dabei die Immo- ^ bilisierung der Enzyme mit funktionellen Reagentien erzielt, die Quervernetzungen zwischen den Enzymen und den Polymerisaten hervorrufen. Beispielsweise handelt es sich um Bromcyan, Chlortriazin oder Carbodiimid und um Polymerisate auf
der Basis von Polyhydroxyäthylacrylat oder Polyacrylsäure. 25
Der Ausdruck "Copolymerisation von Proteinen" bezeichnet Verfahren analog der vorstehend erläuterten Methode; vgl. Jaworek, H. Botsch und J. Maier, Methods in Enzymology, Bd. 44, Hrsg. Klaus Mosbach, Academic Press, New York 1976, S. 195 bis 201 sowie DE-OSen 22 60 185 und 21 28 743.
Diese Verfahren beruhen auf der Vinylierung von Enzymen mit bifunktionellen Monomeren, beispielsweise Acylierungs- und/ oder Alkylierungsmitteln, wie 3,^-Epoxybuten, 2,3-Epoxy-
propylacrylat und Acryloylchlorid. Mit diesem Verfahren ist es möglich, verschiedene vinylierte Enzyme hauptsächlich
L J
130036/0466
r ------ -- : -..--..· 3Q2792SP
unter Verwendung von Polyacrylaraidgel als Träger zu immobilisieren, wobei das Verhältnis von synthetischem Polymerisat zu Enzym im allgemeinen über 10 : 1 liegt.
Aufgabe der Erfindung ist es, feste Matrices mit darin immobilisierten Enzymen in "technisch aktiver Form" zur Verfügung zu stellen. Ferner sollen erfindungsgemäss sowohl bei Synthesenais auch bei chemischen oder biologischen Analysen als Katalysatoren Substanzen verwendet werden, die die spezifische Aktivität der natürlichen Enzyme, die bei den Immobilisierungsreaktionen verwendet werden, aufweisen.
Erfindungsgemäss gelingt die Immobilisierung einer sehr grossen Anzahl von Enzymen, vorzugsweise in den oberflächlichen Bereichen oder in leicht zugänglichen Bereichen der Matrix, die als fester Träger dient und die aus Polysacchariden unter Verwendung geringer Mengen an Vinylmonomeren besteht. Dabei liegt der Anteil der Vinylmonomeren häufig unter der 'Enzymmenge oder entspricht dieser. Das erfindungsgemässe Verfahren macht alle Vorreaktionen mit bestimmten Substanzen entbehrlich. Derartige Vorreaktionen sind häufig bei vinylierten Enzymen erforderlich. Sie führen zu nicht-homogenen- Produkten in bezug auf den Substitutionsgrad und sind häufig für Enzyminaktivierungen verantwortlich. Nach dem erfindungsgemässen Ver-
fahren ist es auch möglich, sämtliche Nachteile, die bei durch energiereiche Strahlung initiierten Copolymerisationsreaktionen auftreten, zu beseitigen. Derartige Reaktionen führen häufig zu einer Enzyminaktivierung und/oder zu Produkten mit kinetischen Eigenschaften, die sich von denen der als Ausgangs-
materialien verwendeten freien Enzyme grundlegend unterscheiden. Insbesondere wurden bisher verschiedene an Copolymerisaten immobilisierte Enzyme hergestellt, wobei die vinylierten Enzyme auf Polykohlenhydrat-Matrices immobilisiert wurden. Jedoch führte diese Reaktion nicht zu zufriedenstellenden
„ , . . ■ · -
Ergebnissen.
130036/0466
Es wurde nunmehr erfindungsgeraäss festgestellt, dass durch geeignete Wahl des zum Start der Polyraerisationsreaktion verwendeten Systems, durch geeignete Wahl der als Träger verwendeten Matrix und durch geeignete Wahl des Viny!monomeren und des Enzyms die Herstellung von auf einer vorgeformten, in wässriger Phase unlöslichen Matrix möglich ist, wobei in der Matrix im wesentlichen die ursprüngliche biologische Aktivität des Enzyms erhalten bleibt.
IQ Insbesondere ist es erfindungsgemäss möglich, Produkte mit erhöhter Immobilisierung des Enzyms und mit kinetischen Eigenschaften, die denen des freien Enzyms im Vergleich zu herkömmlichen Produkten näherkommen,zu erhalten, wobei ein wesentlich einfacheres Verfahren angewendet werden kann. Die Produkte werden je nach Art der als Träger verwendeten Matrix in Form von Pulvern, Fasern, Kügelchen, Filmen, Folien oder Gelen erhalten.
Das Wesen der Erfindung liegt darin, dass in Gegenwart von entsprechenden Metallchloriden unter Einwirkung von UV-Licht freie Radikale gebildet werden, die gemäss dem nachstehenden Reaktionsscherna leicht ihre Aktivität auf die Matrix sowie auf das Enzym und das Vinylmonomere übertragen:
MeX + hv + Träger = Träger .· " + " + Enzym = Enzym 11 + " + Monomer= Monomer ·
X = Cl; η = 2,3 oder 4; Me = Fe.
Es können die Chloride von Cer und Kupfer sowie von anderen Metallen verwendet werden. Vorzugsweise wird jedoch das Chlorid von Eisen eingesetzt. Die Bildung des auf dem Copolymerisat immobilisierten Enzyms verlauft über eine Polymerisation des Monomeren und endet entsprechend den üblichen möglichen Reaktionen, die während der Wachstumsphase des Polymerisats zur Beseitigung von Makroradikalen führen, d.h.
L J
130036/0466
hauptsächlich durch Übertragung auf monomere Moleküle, Übertragung auf Makromoleküle, wie das Enzym, Übertragung auf Makromoleküle des Trägers oder Kombination von zwei Makroradikalen.
Erfindungsgemäss wird eine Suspension oder Lösung eines PoIykohlenhydrats in einem wässrigen Medium verwendet. Das Vinylmonomere und das Enzym werden vorzugsweise in wässriger Lösung gleichzeitig zugesetzt. Anschliessend folgt die Zugabe
IQ des Katalysators, der im allgemeinen aus einem Eisen(III)-SaIz besteht. Anschliessend wird in der Suspension oder Lösung gelöster Sauerstoff durch Durchleiten von Sauerstoff oder einem anderen Inertgas entfernt. Sodann wird eine Quelle für UV-Licht mit einem Spektrum von etwa 250 bis etwa 3^0 mu zur Bestrahlung des Materials verwendet. Die Bestrahlungszeit beträgt einige Minuten bis etwa T Stunde. Das auf diese Weise erhaltene feste Material kann nach gründlichem Waschen direkt verwendet, in feuchtem Zustand aufbewahrt oder lyophilisiert werden.
Besonders bevorzugt werden Vinylmonomere der allgemeinen Formel
H0C = C - R1
^- t
R
in der R ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe, R' eine CN-Gruppe oder einen Rest der allgemeinen Formel COOR" bedeutet, wobei R" einen niederen Alkylrest darstellt, der gegebenenfalls Epoxy- oder Hydroxylgruppen enthält. Ferner wur-„0 de festgestellt, dass sich auch bestimmte N-Acr.yloylderivate von stickstoffhaltigen heterocyclischen Verbindungen eignen, beispielsweise Ν,Ν'-Bis-acryloylpiperazin und N,N1,N"-Trisacryloyl-s-hexahydrotriazin.
Es ist festzuhalten, dass das Eisen(III)-Salz in den üblicherweise angewendeten Konzentrationen in vielen Fällen als In-
L -J
130036/0466
hibitor von enzymatischen Reaktionen wirkt. Erfindungsgemäss ist aber die dem Eisen zuzuschreibende Hemmwirkung wesentlich reduziert oder entfällt sogar ganz.
Es wurde festgestellt, dass die Bildung des am Copolymerisat immobilisierten Enzyms während des erfindungsgemässen Verfahrens erfolgt. Diese Bildung lässt sich durch den nachstehenden Versuch nachweisen, der zusätzlich zeigt, dass eine derartige Immobilisierung mit jeder Art von Protein möglich 1Q ist, d.h., dass auch Proteine ohne enzymatische Aktivität immobilisiert werden können.
Immobilisierung von Albumin mit Methylacrylat
100 mg Albumin werden in 5 ml Wasser gelöst. 250 ml Methyl- ^ acrylat werden zugesetzt. Das Material wird mit einer Niederdruck-Quecksilberdampflampe, beispielsweise einer Philips-Lampe, in Gegenwart von 0,1 bis 100 millimolar FeCl,, mit UV-Licht bestrahlt. Zur Entfernung von gasförmigem Sauerstoff wird Stickstoff durch die Lösung geleitet. Die Umsetzung wird 30 Minuten durchgeführt. Das gebildete Produkt fällt aus der milchigen Lösung durch Zusatz von 1 Volumteil Methanol bei Temperaturen von 4 bis 20 C aus. Der Niederschlag wird gewonnen und mehrmals mit Aceton, in dem das Polymethylacrylat aber nicht das Albumin löslich ist, bei Temperaturen von 4 bis 100C extrahiert, um das eventuell gebildete Homopolymerisat, d.h. Polymethylacrylat, zu entfernen.
Der in Aceton unlösliche Rückstand wird wiederholt mit einem Puffer vom pH-Wert 5,6, in dem Albumin löslich ist, extrahiert, um gegebenenfalls vorhandenes nicht umgesetztes Albumin zu entfernen. Die Extraktion mit Aceton und der wässrigen Lösung wird mit denRückstand wiederholt. Auf diese Weise erhält man einen in Aceton und Wasser unlöslichen Rückstand als Endprodukt, der der IR-Analyse unterzogen wird. Das IR-Spektrum
zeigt Adsorptionsbanden für Albumin und Polymethylacrylat, was die Bildung eines Copolymerisats bestätigt.
L -I
130036/0466
-ιοί Nach dem erfindungsgemässen Verfahren ist es ganz allgemein möglich, Copolymerisate mit beliebigen Enzymen und insbesondere mit proteolytisohen Enzymen, wie Papain, Trypsin und Chymotrypsin, herzustellen. Das Verfahren eignet sich auch zur Anwendung auf hydrolytische Enzyme, wie Amylasen, Cellulasen, ß-Glucuronidasen-arylsulfatasen, Esterasen, Heparinasen, Penicillinamidasen und Ureasen, Oxidasen, wie Aminoacidooxidasen, Diaphorasen, Glucoseoxidasen und Peroxidasen, Hydrogenasen, wie Steroid-dehydrogenasen, Milchsäure-dehydrogenasen, Alkohol-dehydrogenasen, Katalasen und Isomerasen, wie Invertasen und Steroid-isomerasen.
Wie bereits erwähnt, ist es auch im Fall von nicht-enzymatischen Proteinen möglich, Copolymerisate aus Polysacchariden ^5 und Proteinen herzustellen.
Die Beispiele erläutern die Erfindung in bezug auf verschiedene Monomere, verschiedene Enzyme und verschiedene Träger.
Beispieli
Herstellung von Cellulose-Copolyglycidyl-methylacrylat-Peroxidase
100 mg Cellulose, die in verschiedenen physikalischen Formen, wie Fasern, Filmen oder Folien vorliegt, werden in 10 ml Wasser suspendiert. Sodann werden 0,1 bis 100 mg FeCl., zugesetzt r wobei der pH-Wert auf etwa 4 eingestellt wird. Hierauf werden 1 bis 100 mg einer Peroxidase, beispielsweise Meerrettichperoxidase, und 1 bis 100 mg Glycidylmethacrylat zugesetzt. Das Gemisch wird mit einer Niederdruck-Quecksilberdampflampe mit UV-Licht bestrahlt, wobei dafür Sorge getragen wird, dass die thermische Strahlung an einem entsprechenden Filter absorbiert wird. Die Copolymerisation wird unter Stickstoff 30 Minuten durchgeführt.
Das erhaltene feste Material wird mehrmals mit einer Puffer-
130036/04 6 6
lösung vom pH-Wert 6 und anschliessend mehrmals mit 0,3 m NaCl-Lösung gewaschen. Schliesslich wird die enzymatische Aktivität des Copolymerisats bestimmt, indem man eine für Peroxidase spezifische Reaktion durchführt, beispielsweise eine spektrophotometrische Bestimmung mit HpO?-Gujacol oder p-Aminophenazon. Die Wirksamkeit der Reaktion, ausgedrückt als Anteil der immobilisierten enzymatischen Aktivität, bezogen auf die zur Umsetzung gebrachte enzymatische Aktivität, multipliziert mit 100, beträgt IO bis 24 Prozent, je nach der Enzymkonzentration.
Das Copolymerisat kann auch in feuchtem Zustand bei Temperaturen von 4 bis 5 C aufbewahrt werden und behält dabei mehr als 1 Jahr 80 Prozent seiner Aktivität. Die analytischen Eigenschaften stehen mit der Bildung von Cellulose-Polyglycidylmethacrylat-Peroxidase in Einklang.
Beispiel 2 Herstellung von Cellulose-Copolymethylacrylat-Peroxidase
Die Reaktion von Beispiel 1 wird mit Methylacrylat als Vinylmonomerem wiederholt. Das bei der Umsetzung erhaltene feste Material wird mit Lösungen vom pH-Wert 5,3 gewaschen. Bei der Bestimmung der enzymatischen Aktivität des Copolymerisats ergibt sich eine Immobilisierungswirkung von 3 Prozent.
Beispiel 3 Herstellung von Cellulose-Copolyacrylnitril-Peroxidase
Die Umsetzung von Beispiel 1 wird mit folgenden Abänderungen wiederholt: Es werden 5 g Cellulose in Form von gequollenen Kügelchen und Acrylnitril als Vinylmonomeres verwendet. Das Copolymerisat zeigt nach Waschen mit Lösungen vom pH-Wert 5,3 Peroxidase-Aktivität. Die Immobilisierungswirkung beträgt 70 Prozent.
L J
130036/0466
Beispiel 4 Herstellung von Cellulose-Copolymethylmethacrylat-Peroxidase
Die Umsetzung von Beispiel 2 wird wiederholt, mit der Abänderung, dass als Vinylmonomeres Methylmethacrylat verwendet wird. Die Immobilisierungswirkung beträgt 7 Prozent.
Beispiel5
Herstellung von Cellulose-Copoly-Chexahydro-tris-acryloyl-striazin)
Die Umsetzung von Beispiel 1 wird wiederholt, mit der Abänderung, dass als Monomeres Hexahydro-tris-acryloyl-s-triazin verwendet wird. Die Immobilisierungswirkung beträgt 28 Prozent.
Beispiel6 Herstellung von Cellulose-Copoly-(bis-acryloyl-piperazin)
Die Umsetzung von Beispiel 1 wird wiederholt, mit der Abänderung, dass als Vinylmonomeres Bis-acryloyl-piperazin verwendet wird. Die Immobilisierungswirkung beträgt 20 Prozent. 20
Beispiel 7 Herstellung von Sepharose-Copolyglyeidyl-methaorylat-Cellulase
100 mg Sepharose"werden in 10 ml Wasser suspendiert. Sodann werden 0,1 bis 100 mg FeCl- zugesetzt. Der pH-Wert wird auf h bis 5,1 eingestellt. Sodann werden 100 mg Cellulase, wie Cellulase F, und 1 bis 100 mg Glycidylmethacrylat zugesetzt. Es kann auch eines der in den Beispielen 2 bis 6 eingesetzten Monomeren verwendet werden. Die Temperatur wird unter 20 C eingestellt. Die UV-Bestrahlung wird mit einer Niederdruck-Quecksilberdampflampe vorgenommen. Die Copolymerisation wird 30 Minuten durchgeführt. Das Copolymerisat wird gemäss Beispiel 1 gewaschen. Die enzymatische Aktivität wird unter Verwendung von Carboxymethylcellulose als Substrat ermittelt. Die Immobilisierungswirkung, bezogen auf die enzymatische Aktivität, beträgt 82 Prozent.
L . ■ " J
130036/0466
Beispiele Herstellung von Sepharose-Copolyglycidyl-methacrylat-oi-Amylase
& -Amylase wird gemäss Beispiel 7 immobilisiert. Die Immobilisierungswirkung beträgt 5 Prozent.
5
Beispiel 9
Herstellung von Sepharose-Copoly-Chexahydro-tris-acryloyl-striazin)-Peroxidase
Die Immobilisierungsreaktion von Beispiel 7 wird mit folgenden· Abänderungen wiederholt: Als Enzym wird Peroxidase und als Vinylmonomeres wird Hexahydro-tris-acryloyl-s-triazin verwendet. Die Immobilisierungswirkung beträgt 38 Prozent.
Beispiel 10
Herstellung von Sepharose-Copolyglyeidyl-methacrylat-Glucoseoxidase
Die Umsetzung von Beispiel 6 wird mit der Abänderung wiederholt, dass als Enzym Glucose-oxidase (E.C.) verwendet wird.
Die Immobilisierungswirkung beträgt 52 Prozent.
Beispiel 11 Herstellung von Stärke-Copolyglycidylmethaorylat-Peroxidase
100 mg Stärke werden in 10 ml Wasser gelöst. Sodann werden folgende Bestandteile zugesetzt: 0,1 bis 100 mg FeCl-, unter Einstellung des pH-Werts auf 4 und 1 bis 100 mg Glycidylmethacrylat-Peroxidase. Es kann auch eines der Monomeren der Beispiele 2 bis 7 verwendet werden. Die Temperatur wird unter
„. 20 C eingestellt. Sodann wird eine UV-Bestrahlung mit einer Niederdruck-Quecksilberdampflampe vorgenommen. Die Copolymerisation wird 30 Minuten durchgeführt. Der erhaltene Niederschlag wird gemäss Beispiel 1 bestimmt. Die enzymatische Aktivität des Copolymerisats wird ermittelt. Die Immobilisierungswirkung, bezogen auf die Aktivität, beträgt 40 Prozent. Die analytischen Eigenschaften des Produkts entsprechen
L J
130036/0466
- 14 1 der Bildung von Stärke-Polyglycidylmethacrylat-Peroxidase.
Die Wirksamkeit des erfxndungsgeraassen Verfahrens hängt offensichtlich von einer Anzahl von Faktoren, wie den physikalischen 5 Eigenschaften des Trägers, des Monomeren und des Enzyms ab. Erfindungsgemäss ist es auch möglich, auf einer Matrix gleichzeitig mehrere Enzyme zu immobilisieren.
130036/0466

Claims (16)

'OSSIUS-VOSSIUS -TAUCHNHR H EUNEMANN · RAUH -PATENT1 AN WALTE " SIEBERTSTRASSE Λ ■ 8OOO MÜNCHEN 86 · PHONE: (O89) 47 4Ο75 CABLE: BENZOLPATENT MÖNCHEN · TELEX B-29 45 3 VOPAT D u.Z.: P 729 Case: 657 V ITALFARMACO S.P.A. Mailand, Italien "Verfahren zur Herstellung von Polysaccharid-Copolymerisaten als Träger mit enzymatischer Aktivität" Priorität: 28. Februar 1980, Italien, Nr. 20 213 A/80 Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Polysaccharid-Copolymerisaten mit enzymatischer Aktivität, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Suspension eines Polysaccharids in einem wässrigen Medium mit einem Vinylmonomeren und einem Enzym und anschliessend mit einem Katalysator, der ein Metallsalz enthält, versetzt, und das erhaltene Gemisch mit einer Quelle für UV-Licht bestrahlt.
2. Verfahren nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, dass man als Metallsalz ein Eisen(III)-SaIz verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Vinylmonomeres ein Monomeres der allgemeinen Formel I verwendet,
L ' J
130036/0466
r ■:-.--■ ·..- : --·■ .- 3Q2792S1
HC = C - R1 (I)
in der R ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe und 5
Rf eine CN-Gruppe oder einen Rest der allgemeinen Formel COOR" bedeutet, wobei R" einen niederen Alkylrest darstellt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rest R" durch mindestens eine
Epoxy- oder Hydroxylgruppe substituiert ist.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man als Vinylmonomeres Methylacrylat
verwendet.
15
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man als Vinylmonomeres Glycidylmethacrylat verwendet.
7. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man als Vinylmonomeres Acrylnitril verwendet.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn-2o
zeichnet, dass man als Vinylmonomeres ein N-Acryloylderivat einer Verbindung mit einem stickstoffhaltigen heterocyclischen Ring verwendet.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass man als Vinylmonomeres Bis-acryloylpiperazin verwendet.
10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass man als Vinylmonomeres symmetrise! N,Nf,N"-Trisacryloyl-hexahydrotriazin verwendet.
130036/0466
11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Enzym ein proteolytisches Enzym aus der Gruppe Papain, Trypsin und Chymotrypsin
verwendet.
12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Enzym ein hydrolytisches
Enzym aus der Gruppe Amylasen, Cellulasen, ß-Glucoronidasen, Arylsulfatasen, Esterasen, Heparinasen, Penicillinam dasen und Ureasen verwendet.
13- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Enzym eine Oxidase aus
der Gruppe Aminoacidooxidasen, Diaphorasen, Glucoseoxidasen und Peroxidasen verwendet.
14. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Enzym eine Dehydrogenase
aus der Gruppe Steroid-dehydrogenasen, Milchsäure-dehydro-
genasen und Alkohol-dehydrogenasen verwendet.
15. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Enzym Katalase verwendet.
16. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man als Enzym eine Isomerase aus
der Gruppe Invertasen und Steroid-isomerasen verwendet.
L J
130036/0466
DE3027929A 1980-02-28 1980-07-23 Herstellung von Polysaccharid-Copolymerisaten aus Träger mit enzymatischer Aktivität Expired DE3027929C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT20213/80A IT1141249B (it) 1980-02-28 1980-02-28 Procedimento per la preparazione di copolimeri di polisaccaridi supprotanti attivita' enzimatica,e copolimeri cosi' ottenuti

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3027929A1 true DE3027929A1 (de) 1981-09-03
DE3027929C2 DE3027929C2 (de) 1982-12-09

Family

ID=11164803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3027929A Expired DE3027929C2 (de) 1980-02-28 1980-07-23 Herstellung von Polysaccharid-Copolymerisaten aus Träger mit enzymatischer Aktivität

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4338401A (de)
JP (1) JPS56140891A (de)
CA (1) CA1154715A (de)
DE (1) DE3027929C2 (de)
ES (1) ES8202043A1 (de)
FR (1) FR2477175B1 (de)
GB (1) GB2071669B (de)
IT (1) IT1141249B (de)
NL (1) NL185855C (de)
SE (1) SE450493B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3172839D1 (en) * 1980-09-11 1985-12-12 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to composite materials
JPS5923791B2 (ja) * 1980-12-23 1984-06-05 旭化成株式会社 固定化微生物の製造法
US4518693A (en) * 1982-11-01 1985-05-21 Research Corporation Immobilized biocatalysts
GB8314523D0 (en) * 1983-05-25 1983-06-29 Lowe C R Diagnostic device
DE3486275T2 (de) * 1983-11-10 1994-09-08 Genetic Systems Corp Integralantikörper enthaltende polymerisierbare Verbindungen und deren Anwendungen in Immuntesten mit durch Polymerisation induzierter Trennung.
US4605622A (en) * 1983-11-15 1986-08-12 Kansai Paint Co., Ltd. Process for producing granular fixed enzymes or microorganisms
JPS6115687A (ja) * 1984-06-29 1986-01-23 Japan Atom Energy Res Inst 固定化増殖微生物およびその製造方法
GB8423228D0 (en) * 1984-09-14 1984-10-17 Unilever Plc Specific binding materials
PT83746B (pt) * 1985-11-15 1988-08-17 Gist Brocades Nv Processo para a preparacao de novos biocatalisadores imobilizados e para a producao de etanol por fermentacao
GB8705649D0 (en) * 1987-03-10 1987-04-15 Pa Consulting Services Assay sensor
US4845035A (en) * 1987-10-06 1989-07-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Enzyme immobilization with a hydrolyzed polysaccharide graft copolymer
EP0401248A4 (en) * 1988-02-11 1992-04-15 Cuno, Incorporated Affinity matrices of modified polysaccharide supports
DE3827001C1 (de) * 1988-08-09 1989-12-28 Huettermann, Aloys, Prof. Dr., 3400 Goettingen, De
CA2028804C (en) * 1989-11-21 2000-06-20 Howard J. Buttery Biomosaic polymers and method for preparing same
US5714376A (en) * 1991-10-23 1998-02-03 Massachusetts Institute Of Technology Heparinase gene from flavobacterium heparinum
US5389539A (en) 1992-11-30 1995-02-14 Massachusetts Institute Of Technology Purification of heparinase I, II, and III from Flavobacterium heparinum
KR100542385B1 (ko) * 1998-08-03 2006-04-28 (주)바이오니아 생분자마이크로칩및그제조방법
WO2003106655A2 (en) * 2002-06-18 2003-12-24 The University Of Akron Fibrous protein-immobilization systems
US20080160598A1 (en) * 2006-12-28 2008-07-03 Osamu Nozaki Organic monolith reactor and the preparation method thereof
NO344627B1 (en) * 2018-04-30 2020-02-10 Sintef Tto As Hybrid polymer membrane
JP7147466B2 (ja) * 2018-10-26 2022-10-05 東洋インキScホールディングス株式会社 活性エネルギー線重合性組成物
US20220397545A1 (en) * 2021-06-15 2022-12-15 Laxmi Therapeutic Devices, Inc. Photochemical-based method for enzyme immobilization on biosensor electrodes

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1238280A (de) * 1968-11-06 1971-07-07
US3860490A (en) * 1972-02-11 1975-01-14 Nat Patent Dev Corp Process of subjecting a microorganism susceptible material to a microorganism
GB1407129A (en) * 1972-03-09 1975-09-24 Japan Director Of National Foo Water-insoluble enzyme compositions
US3925157A (en) * 1972-07-12 1975-12-09 Pfizer Immobilized enzymes
US3957580A (en) * 1974-03-27 1976-05-18 Pfizer Inc. Immobilized microbial cells
US3985616A (en) * 1974-04-03 1976-10-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Immobilization of enzymes with a starch-graft copolymer
JPS5126285A (en) * 1974-08-30 1976-03-04 Japan Atomic Energy Res Inst Koso mataha kintaiofukunda soseibutsu no seizohoho
DE2633259C3 (de) * 1975-07-23 1984-11-15 Japan Atomic Energy Research Institute, Tokio/Tokyo Verfahren zum Unbeweglichmachen von Enzymen oder enzymhaltigen Zellen
JPS5266681A (en) * 1975-11-26 1977-06-02 Saburo Fukui Fixing of enzyme or microbial fungus
US4195129A (en) * 1975-11-26 1980-03-25 Kansai Paint Co., Ltd. Method for immobilizing enzymes and microbial cells
JPS5294487A (en) * 1976-01-31 1977-08-09 Japan Atom Energy Res Inst Production of compositions containing enzyme or microbial cells
JPS5296791A (en) * 1976-02-09 1977-08-13 Japan Atom Energy Res Inst Preparation of composition including enzymes or microorganisms
SE7900826L (sv) * 1979-03-27 1980-09-28 Brodelius P Anvendning av immobiliserade mikrobiella enzym/cellsystem for framstellning av alfa-ketosyror ur motsvarande aminosyror

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
NL185855B (nl) 1990-03-01
IT1141249B (it) 1986-10-01
IT8020213A0 (it) 1980-02-28
DE3027929C2 (de) 1982-12-09
FR2477175A1 (fr) 1981-09-04
ES499862A0 (es) 1982-01-16
SE450493B (sv) 1987-06-29
GB2071669B (en) 1983-06-02
ES8202043A1 (es) 1982-01-16
CA1154715A (en) 1983-10-04
GB2071669A (en) 1981-09-23
JPS56140891A (en) 1981-11-04
NL8100728A (nl) 1981-10-01
SE8100864L (sv) 1981-08-29
NL185855C (nl) 1990-08-01
US4338401A (en) 1982-07-06
FR2477175B1 (fr) 1985-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3027929C2 (de) Herstellung von Polysaccharid-Copolymerisaten aus Träger mit enzymatischer Aktivität
DE2746275C2 (de) Adsorptionsmittel für Proteine
DE2426988C2 (de) Verfahren zur Trägerbindung biologisch aktiver Proteine
DE2633259C3 (de) Verfahren zum Unbeweglichmachen von Enzymen oder enzymhaltigen Zellen
DE2806674C3 (de) Immobilisierte Enzyme
AT401653B (de) Verfahren zur immobilisierung biologischer komponenten in einer polymermatrix sowie biosensoren unter verwendung derartiger immobilisate
DE2717965C2 (de) Verfahren zur Herstellung von porösen Zelluloseperlen
DE2705377C2 (de)
DE2624002A1 (de) Vrfahren zur verwendung eines enzyms zur umwandlung einer organischen substanz in mindestens eine andere organische substanz durch enzymatische reaktion
EP0097898A2 (de) Makroporöse, hydrophile Träger für Enzyme
EP0562371B1 (de) Immobilisierung biochemischer Substanzen
DE2229298C3 (de) In wäßrigen Medien unlösliches Produkt mit enzymatischer Aktivität sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0110281B1 (de) Vinylencarbonat-Polymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung
DE2805950C2 (de) Trägermaterial für das Unbeweglichmachen von Enzymen
EP0562373A2 (de) Immobilisierung biochemischer Substanzen
DE2315508C2 (de)
DE2501840C3 (de) Verfahren zur Unlöslichmachung eines Enzyms
CH618466A5 (de)
DE2413694C3 (de)
DE2605797C3 (de) Verfahren zur Herstellung von immobilisierten Enzymen
EP0697905B1 (de) Verfahren und träger für die gelpermeationschromatographie
DE4005927A1 (de) Immobilisierung von proteinen an traegern
DE2430128C3 (de) Verfahren zur Herstellung trägergebundener Polypeptide
DE2613011A1 (de) Verfahren zur herstellung traegergebundener biologisch aktiver verbindungen
EP0277473B1 (de) Reversibel ausfällbare, wasserlösliche Polymerkonjugate, ihre Herstellung und Verwendung in der homogenen Katalyse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VOSSIUS, V., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TAUCHNER, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. HEUNEMANN, D., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. RAUH, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee