DE3026999A1 - Mehradriges elektrisches energiekabel sowie verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Mehradriges elektrisches energiekabel sowie verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE3026999A1
DE3026999A1 DE19803026999 DE3026999A DE3026999A1 DE 3026999 A1 DE3026999 A1 DE 3026999A1 DE 19803026999 DE19803026999 DE 19803026999 DE 3026999 A DE3026999 A DE 3026999A DE 3026999 A1 DE3026999 A1 DE 3026999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stranded
stranding
wires
conductor
insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803026999
Other languages
English (en)
Other versions
DE3026999C2 (de
Inventor
Karl Heinz 3008 Garbsen Marx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabelmetal Electro GmbH
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE3026999A priority Critical patent/DE3026999C2/de
Priority to FI811438A priority patent/FI69529C/fi
Priority to NL8102506A priority patent/NL8102506A/nl
Priority to GB8115747A priority patent/GB2081323A/en
Priority to IT48631/81A priority patent/IT1142547B/it
Priority to FR8111867A priority patent/FR2487108A1/fr
Priority to BE0/205320A priority patent/BE889517A/fr
Priority to DD81231754A priority patent/DD201741A5/de
Priority to AU72881/81A priority patent/AU7288181A/en
Priority to BR8104560A priority patent/BR8104560A/pt
Priority to SE8104399A priority patent/SE8104399L/xx
Priority to JP56110960A priority patent/JPS5753012A/ja
Publication of DE3026999A1 publication Critical patent/DE3026999A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3026999C2 publication Critical patent/DE3026999C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/02Stranding-up
    • H01B13/0235Stranding-up by a twisting device situated between a pay-off device and a take-up device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0013Extrusion moulding in several steps, i.e. components merging outside the die
    • B29C48/0015Extrusion moulding in several steps, i.e. components merging outside the die producing hollow articles having components brought in contact outside the extrusion die
    • B29C48/0016Extrusion moulding in several steps, i.e. components merging outside the die producing hollow articles having components brought in contact outside the extrusion die using a plurality of extrusion dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/156Coating two or more articles simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • H01B13/14Insulating conductors or cables by extrusion
    • H01B13/143Insulating conductors or cables by extrusion with a special opening of the extrusion head
    • H01B13/144Heads for simultaneous extrusion on two or more conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Processes Specially Adapted For Manufacturing Cables (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Manufacturing Of Electric Cables (AREA)

Description

Kabel- und Metallwerke
• Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft
N 14. Juli 1980
1-1760
Mehradriges elektrisches Energiekabel sowie Verfahren zu seiner Herstellung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein mehradriges elektrisches Energiekabel oder Leitung, insbesondere für Niederspannung, dessen isolierte Adern mit in Abständen wechselnder Schlagrichtung (SZ) verseilt sind.
Nachrichtenkabel werden bereits seit langem Hjnd in wechselndem Maße mit Hilfe der sogenannten SZ-Verseilung hergestellt. Hierbei werden bekanntlich einzelne Verseilelemente mit einem abschnittsweisen Wechsel der Drallrichtung verseilt. Diese Art der Verseilung ermöglicht feststehende Abwickel- und Aufwickelvorrichtungen, sie gestattet es, letztlich völlig unterbrechungsfrei zu verseilen. Aber auch bei der Herstellung von Energiekabeln und entsprechenden Leitungen hat diese Verseilart bereits Anwendung gefunden. So ist es z. B. bereits bekannt (DOS 2 202 643), Starkstromleitungen mit in Abständen wechselnder Drallrichtung bzw. Dralllänge zu verseilen, und zwar auch für eine größere Anzahl von Einzeladern. Für die Übertragung höherer Energie und damit wachsenden Leiterquerschnitten hat die Verseiltechnik mit reversierender Verseilung der Adern ebenfalls bereits Anwendung gefunden. Hierbei werden die Adern des Kabels zunächst zu einem Bündel zusammengefaßt und anschließend während des Durchlaufens einer vorgegebenen Strecke, die von einem zweiten Verseil-
130065/0533 -2-
302 6 W9
punkt begrenzt wird, im gestreckten Zustand als Bund gehalten und während dieser Zeit des Haltens und Durchlaufens Innerhalb der vorgegebenen Strecke miteinander verseilt (DOS 2 742 662).
Bei allen diesen Verfahren sind Aasgang für die Verseilung bereits als Adern vorliegende Verseilelemente, d. h. mit einer Isolierung versehene elektrische Leiter. Die Herstellung dieser Adern findet vor der Verseilung in hiervon getrennten Arbeitsgängen statt, diese ist deshalb zusätzlich u. a. belastet mit Auf- und Äbwickel- bzw« Itawickelvorgängen* Lagerhaltung und dergleichen. Das gilt insbesondere für alle οϊβ Fälle, bei to denen die Leiter nicht die Form eines massiven Stranges aufweisen, sondern selbst wiederum aus Einzeldrähten hergestellt sind.
Von den bekannten Möglichkeiten der SZ-Verseilung auch von Kabeln und Leitungen aus dem Energie-Übertragungsbereich geht die Erfindung aus. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Herstellung= der Kabel und Leitungen, basierend auf der SZ-Verseiltechnik, weiter zu vereinfachen und damit Fertigungskosten einzusparen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die isolierten Ädern aus mehrdrähtigen Leitern (Litzen) bestehen, deren Einzeldrähte ebenfalls mit in Abständen wechselnder Schlagrichtung verseilt sind. Ein solches Kabel entsprieht nach wie vor den gestellten Forderungen hinsichtlich der elektrischen Eigenschaften, eine gute Flexibilität ist gewährleistet. Ist, wie in Weiterführung des Erfindungsgedankens vorgesehen, die Isolierung unmittelbar über den Litzenleiter aufgebracht, ist auf einfachem Wege ein sicherer Halt der Einzeldrähte im Verband gegeben..
Zur Herstellung eines Kabels oder einer Leitung nach der Erfindung geht man zweckmäßig so vor, daß der bekannten SZ-Verseilung von Adern die Verseilung der von raumfest gelagerten Vorräten abgezogenen Einzeldrähte aer Leiter vorgeschaltet wird, die nach Art einer SZ-Verseilung erfolgt, wobei
- 3 130065/0533
unmittelbar anschließend in einem Extruder, beispielsweise mit Mehrfachspritzkopf, die gleichzeitige Isolierung der Leiterelemente vorgenommen wird. Diese gleichzeitige Isolierung ist Voraussetzung dafür, daß in einer anschließenden Arbeitsstufe aber im gleichen Arbeitsgang die Verseilung der isolierten Adern mit in Abständen wechselnder Schlagrichtung erfolgt und daß schließlich, ggf. unter Aufbringung eines rundenden Innenmantels oder einer Bewicklung, der Außenmantel aufgebracht wird. Dieser Fertigungsablauf, der beginnend mit der Leiterherstellung alle anschließenden Fertigungsstufen in einem einzigen kontinuierlichen Durchgang vorsieht, läßt hohe Fertigungsgeschwindigkeiten zu. An Auf- und Abwickelvorrichtungen ,einschließlich der hierbei notwendigen Rüstzeiten kann weiter gespart werden, Lagerkapazität für vorgefertigte Aderlängen braucht nicht bereitgestellt zu werden.
Je nach verwendetem Leitmaterial kann.es mitunter von Vorteil sein, wenn in Weiterführung des Erfindungsgedankens die mit reversierendem Schlag verseilten Leiterdrähte vor ihrer Isolierung bandiert, d. h. im verseilten Zustand mit einem leitfähigen oder isolierenden Band bewickelt werden. Diese Maßnahme kann auch schon dann sich als zweckmäßig erweisen, wenn der maschinenbedingte Abstand von Versei!vorrichtung und Isolierextruder so groß sein muß, daß die Gefahr eines Aufdrallens der verseilten Einzeldrähte befürchtet werden muß. Können dagegen Versei!vorrichtung und Extruder räumlich so weit aneinander herangeführt werden, daß unmittelbar nach der Verseilung die Isolierung erfolgen kann.werdendie Drähte durch die aufgespritzte plastische Masse, z. B. auf Basis polymerer Werkstoffe, sicher im Verband gehalten.
Wesentlich bei dem.erfindungsgemäßen Verfahren ist ferner, daß die Isolierung der Leiter gleichzeitig erfolgt. Zu diesem Zweck können entsprechend der Anzahl der Adern mehrere parallel geschaltete Einzelextruder verwendet werden. Vorteilhafter, insbesondere auch im Hinblick auf die Steuerung der Gesamtanlage, kann es jedoch mitunter sein, für die gleichzeitige Isolierung aller Adern einen an sich bekannten Extruder mit Mehrfachspritzkopf einzusetzen.
- 4 130065/0533
Eine Qualitätsverbesserung der Adern, insbesondere auch bei Leiterelementen größerer Querschnitte, läßt sich in Durchführung der Erfindung erreichen, wenn die mit reversierendem Schlag verseilten Einzeldrähte der Leiterelemente vor ihrer gleichzeitigen Isolierung verdichtet werden. Hierzu kann beispielsweise vor dem oder den Isolierextrudern jedem Leiterelement ein Ziehnippel oder ein entsprechend wirkendes Rollenpaar zugeordnet sein.
Die Einzeldrähte der Leiterelemente können gleichzeitig alle miteinander verseilt werden, wobei an sich bekannte Versei!vorrichtungen verwendet werden können. Man kann aber auch in Anlehnung an aus der Nachrichtenkabeltechnik für die Verseilung isolierter Adern bekannte Verfahren die einzelnen Drähte des Leiters lagenweise, beispielsweise über einen Kerndraht verseilen.
Eine andere Möglichkeit, die die Gefahr des Aufsei lens vor der Isolierung weiter herabsetzt, die Stabilität des unisolierten Leiters also weiter erhöht, ist in Weiterführung der Erfindung die, die einzelnen Drähte des Leiters jeweils zu Bündeln zusammenzufassen und die Leiterelemente dieser Bündel mit reversierendem Schlag zu verseilen. Diese Bündel werden dann anschließend zur Leiterlitze verseilt, wobei die Verseilung zur Leiterlitze mit ebenfalls reversierendem Schlag erfolgt.
Die Erfindung sei- an Hand des in der Fig. als Ausführungsbeispiel dargestellten Verfahrens zur Herstellung von mehradrigen Starkstromleitungen näher
erläutert.
Von nicht dargestellten, raumfest gelagerten Vorräten werden die Einzeldrähte 1 jeder Ader einer an sich bekannten, z. B. aus einer rotierenden Lochscheibe bestehenden, Verseilvorrichtung 2 zugeführt und dort mit in Abständen wechselnder Schlagrichtung zu den Leiterelementen 3 verseilt. Diese Leiterelemente, hier beispielsweise vier, werden dem Vierfach-Extruder 4 zugeführt und dort mit der Isolierung versehen, so daß sich die isolierte Ader 5 ergibt. Nach Durchlaufen einer gegebenenfalls nachgeschalteten, jedoch nicht dargestellten- Kühlrinne werden diese Adern 5 nunmehr in bekannter Weise ebenfalls nach einer Art einer SZ-Verseilung
- 5 130065/0533
, ^ 3026SSS
mittels der schematisch angedeuteten Vorrichtung 6 verseilt und die so hergestellte Seele dann dem Innenmantel extruder 7 und schließlich denrÄußerrmantelextruder 8 zugeführt. Nach Durchlaufen der Kühlrinne 9-wird dann die fertige Leitung TO auf die raumfest gelagerte Aufwickeltrommel 11 aufgewickelt. Von-der Zuführung der blanken Leiterelemente an bis zum Aufwickeln des Endproduktes werden nur geringe Massen bewegt, was zu hohen möglichen Fertigungsgeschwindigkeiten führt. Bisher notwendige Auf- und Abwiekelvorgänge im Herstellungsablauf sind vermieden.
Für die SZ-Verseilung selbst können beliebige bekannte Verfahren und Einrichtungen verwendet werden. Als besonders vorteilhaft für die SZ-Verseilung der blanken, d. h. unisolierten, Leiterdrähte, hat sich jedoch eine aus der Nachrichtenkabeltechnik bekannte Vorrichtung erwiesen (DOS 2 411 15t bzw. DE-PS 2 615 275). Diese besteht im wesentlichen aus einer feststehenden Föhrungsscheibe und einer drehbar gelagerten, angetriebenen Lochscheibe, ■j 15 wobei zwischen beiden ein Rohr mit glatter Oberfläche angeordnet ist. Ist» wie weiter vorgesehen, dieses Rohr von einem weiteren konzentrischen Rohr umgeben, dessen Innendurchmesser so groß ist, daß die Löcher in der Lochseheibe und damit auch die entsprechenden Bohrungen der Führungsscheibe innerhalb dieses Außenrohres liegen, und ist ferner an der Lochscheibe > 20 ein diese rundum umgebender Lochkranz angebracht, durch dessen Löcher V| der außerhalb des Außenrohres verlaufende Teil der durch entsprechende V Bohrungen der Führungsscheibe geführten Verseilelemente hindurchführbar pi ist, dann lassen sich hiermit die Einzeldrähte der Leiter in zwei Lagen \; übereinander mit wechselnder Schlagrichtung in beiden Lagen verseilen. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf diese bestimmte Art der SZ-Verseilung beschränkt. Je nach Art und Querschnitt der Leiterelemente können auch andere bekannte Verfahren und Vorrichtungen Verwendung finden.
130065/0533
Leerseite

Claims (8)

Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte Aktiengesel1 schaft 14. Juli 1980 1-1760 Patentansprüche
1. Mehradriges elektrisches Energiekabel oder Leitung, insbesondere für Niederspannung, dessen isolierte Adern mit in Abständen wechselnder Schlagrichtung (SZ) verseilt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die isolierten Adern aus mehrdrähtigen Leitern (Litzen) bestehen, deren Einzeldrähte ebenfalls mit in Abständen wechselnder Schlagrichtung verseilt sind.
2. Kabel oder Leitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung unmittelbar über den Litzenleitern aufgebracht ist.
3. Verfahren zur Herstellung eines Kabels oder einer Leitung nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Verseilung der Adern und das Aufbringen der weiteren Schichten bis zur abschließenden Ummantelung in einem kontinuierlichen Arbeitsgang erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß diesem Arbeitsprozeß vorgeschaltet ist die Verseilung der von raumfest gelagerten Vorräten abgezogenen Einzeldrähte der Leiter, die nach Art einer SZ-Verseilung verseilt und unmittelbar anschließend einem Extruder zum gleichzeitigen Aufbringen der Isolierung aller Adern zugeführt werden, daß nach der Isolierung in einer anschlie-
- 2 130065/0533
3Q26999/V 7
ßendeh Arbeitsstufe aber im gleichen Arbeitsgang die SZ-Verseilung der isolierten Adern erfolgt und daß schließlich, ggf. unter Aufbringung eines rundenden Innenmantels oder einer Bewicklung, der Außenmantel aufgebracht wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit reversierendem Schlag verseilten Leiterdrähte vor ihrer Isolierung bandiert werden.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gleichzeitige Isolierung aller Adern in einem Extruder mit Mehrfachspritzkopf erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 3 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die mit reversierendem Schlag verseilten Einzeldrähte der Leiter vor ihrer gleichzeitigen Isolierung verdichtet werden.
7. Verfahren nach Anspruch 3 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Drähte des Leiters lagenweise, beispielsweise über einem Kerndraht, verseilt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 3 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Drähte des Leiters jeweils in Bündeln zusammengefaßt und die Leiterelemente dieser Bündel mit reversierendem Schlag verseilt werden und daß diese Bündel anschließend zur Leiterlitze verseilt werden, wobei die Verseilung zur Leiterlitze mit ebenfalls reversierendem Schlag erfolgt.
130065/0533
DE3026999A 1980-07-17 1980-07-17 SZ-verseiltes, mehradriges elektrisches Energiekabel Expired DE3026999C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3026999A DE3026999C2 (de) 1980-07-17 1980-07-17 SZ-verseiltes, mehradriges elektrisches Energiekabel
FI811438A FI69529C (fi) 1980-07-17 1981-05-11 Flerledarstarkstroemskabel och dess framstaellningsfoerfarande
NL8102506A NL8102506A (nl) 1980-07-17 1981-05-21 Meeraderige elektrische energiekabel en werkwijze voor het vervaardigen hiervan.
GB8115747A GB2081323A (en) 1980-07-17 1981-05-22 Multi-core electrical power cable or line, and process for its manufacture
IT48631/81A IT1142547B (it) 1980-07-17 1981-06-08 Cavo di trasmissione di energia e lettrica a piu' conduttori e relativo procedimento di produzione
FR8111867A FR2487108A1 (fr) 1980-07-17 1981-06-16 Cable a plusieurs conducteurs ou conducteurs unique pour le transport d'energie electrique ainsi que procede pour sa fabrication
BE0/205320A BE889517A (fr) 1980-07-17 1981-07-06 Cable electrique multiconducteur pour le transport d'energie et procede pour son execution
DD81231754A DD201741A5 (de) 1980-07-17 1981-07-14 Mehradriges elektrisches energiekabel sowie verfahren zu seiner herstellung
AU72881/81A AU7288181A (en) 1980-07-17 1981-07-15 Multi conductor electric power cable and process of manufacturing same
BR8104560A BR8104560A (pt) 1980-07-17 1981-07-16 Cabo ou linha de energia eletrica de varios fios,assim como processo para a sua fabricacao
SE8104399A SE8104399L (sv) 1980-07-17 1981-07-16 Elektrisk energikabel av flerledartyp samt sett for dess framstellning
JP56110960A JPS5753012A (en) 1980-07-17 1981-07-17 Multicore electric energy cable and method of producing same cable

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3026999A DE3026999C2 (de) 1980-07-17 1980-07-17 SZ-verseiltes, mehradriges elektrisches Energiekabel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3026999A1 true DE3026999A1 (de) 1982-02-04
DE3026999C2 DE3026999C2 (de) 1984-01-12

Family

ID=6107363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3026999A Expired DE3026999C2 (de) 1980-07-17 1980-07-17 SZ-verseiltes, mehradriges elektrisches Energiekabel

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS5753012A (de)
AU (1) AU7288181A (de)
BE (1) BE889517A (de)
BR (1) BR8104560A (de)
DD (1) DD201741A5 (de)
DE (1) DE3026999C2 (de)
FI (1) FI69529C (de)
FR (1) FR2487108A1 (de)
GB (1) GB2081323A (de)
IT (1) IT1142547B (de)
NL (1) NL8102506A (de)
SE (1) SE8104399L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422803A1 (de) * 1984-06-15 1985-12-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mehrdraehtigen leiters eines elektrischen kabels

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59193598A (ja) * 1983-04-19 1984-11-02 Sanyo Electric Co Ltd 電荷結合装置
GB8618662D0 (en) * 1986-07-31 1986-09-10 Telephone Cables Ltd Cables
GB2253421B (en) * 1991-03-05 1995-03-22 Stc Plc Cable manufacture
RU2645723C2 (ru) * 2012-08-17 2018-02-28 ГОМЕС Мариано ЛОПЕС Система для отбора энергии для освещения кабелей среди других способов использования, которая содержит силовой кабель и собирающее энергию устройство. способы изготовления и восстановления указанной системы
CN103337301A (zh) * 2013-06-08 2013-10-02 天津市天缆电工机械有限公司 一出三橡胶连续硫化生产线
CN107775919B (zh) * 2017-12-07 2024-04-02 温州市华泽机械有限公司 一种自动彩泥机

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3052079A (en) * 1958-11-10 1962-09-04 Western Electric Co Apparatus for twisting strands
DE1515730B1 (de) * 1964-06-26 1971-06-09 Fujikura Ltd Verseilmaschine zur Herstellung von gruppenverseilten Fernmeldekabeln
DE2202643A1 (de) * 1972-01-20 1973-08-02 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren zur abschnittsweise mit wechselnder drallrichtung bzw. drallaenge erfolgenden verseilung von verseilelementen
DE2220319A1 (de) * 1972-04-21 1973-11-08 Siemens Ag Mehrfachpresskopf fuer strangpressen zum gleichzietigen umhuellen mehrerer elektrischer leiter oder kabel
DE2411151A1 (de) * 1974-03-08 1975-09-18 Abel Und Metallwerke Gutehoffn Verseilvorrichtung zur herstellung von elektrischen kabeln oder leitungen
DE2615275A1 (de) * 1976-04-08 1977-10-27 Kabel Metallwerke Ghh Verseilvorrichtung zur herstellung von elektrischen kabeln oder leitungen
DE2726172A1 (de) * 1977-06-08 1978-12-14 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zum sz-verseilen elektrischer kabel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2105843C3 (de) * 1971-01-25 1973-10-31 Siemens Ag, 1000 Berlin U. 8000 Muenchen SZ Verseilvorrichtung fur Nach nchtenkabel
GB1424662A (en) * 1971-12-21 1976-02-11 Phillips Cables Ltd Cable twisting device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3052079A (en) * 1958-11-10 1962-09-04 Western Electric Co Apparatus for twisting strands
DE1515730B1 (de) * 1964-06-26 1971-06-09 Fujikura Ltd Verseilmaschine zur Herstellung von gruppenverseilten Fernmeldekabeln
DE2202643A1 (de) * 1972-01-20 1973-08-02 Kabel Metallwerke Ghh Verfahren zur abschnittsweise mit wechselnder drallrichtung bzw. drallaenge erfolgenden verseilung von verseilelementen
DE2220319A1 (de) * 1972-04-21 1973-11-08 Siemens Ag Mehrfachpresskopf fuer strangpressen zum gleichzietigen umhuellen mehrerer elektrischer leiter oder kabel
DE2411151A1 (de) * 1974-03-08 1975-09-18 Abel Und Metallwerke Gutehoffn Verseilvorrichtung zur herstellung von elektrischen kabeln oder leitungen
DE2615275A1 (de) * 1976-04-08 1977-10-27 Kabel Metallwerke Ghh Verseilvorrichtung zur herstellung von elektrischen kabeln oder leitungen
DE2726172A1 (de) * 1977-06-08 1978-12-14 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zum sz-verseilen elektrischer kabel

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Buch: "Kabel- und Leitungsfertigung", VEB-Verlag Technik, Berlin 1976, S. 188/189 *
Zeitschrift: "Draht" 1979, H. 3, S. 145 *
Zeitschrift: Drahtwelt, 11, 1974, S. 431-434 und 436 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422803A1 (de) * 1984-06-15 1985-12-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines mehrdraehtigen leiters eines elektrischen kabels

Also Published As

Publication number Publication date
NL8102506A (nl) 1982-02-16
BE889517A (fr) 1982-01-06
AU7288181A (en) 1982-01-21
FI69529C (fi) 1986-02-10
JPS5753012A (en) 1982-03-29
SE8104399L (sv) 1982-01-18
DE3026999C2 (de) 1984-01-12
IT1142547B (it) 1986-10-08
BR8104560A (pt) 1982-04-06
DD201741A5 (de) 1983-08-03
IT8148631A0 (it) 1981-06-08
FR2487108B1 (de) 1985-01-04
FI811438L (fi) 1982-01-18
GB2081323A (en) 1982-02-17
FR2487108A1 (fr) 1982-01-22
FI69529B (fi) 1985-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0007473B1 (de) Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Starkstromkabeladern mit sektorförmigem Leiterquerschnitt
DE2262705B2 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen herstellung eines elektrokabels
DE3026999C2 (de) SZ-verseiltes, mehradriges elektrisches Energiekabel
EP0006457A1 (de) Verfahren zum lagenweisen SZ-Verseilen von Verseilelementen elektrischer oder optischer Kabel und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2264105A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von langgestreckten verseilten koerpern, insbesondere elektrischen kabeln
DE2213653A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschirmen von Verseilelementen elektrischer Kabel
DE2833703A1 (de) Vorrichtung zum sz-verseilen von starkstromkabeladern mit sektorfoermigem leiterquerschnitt
DE2514033A1 (de) Strangfoermiges gut aus massiven oder aus einzeldraehten bestehenden formstraengen groesseren querschnittes
DE2705743A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auflegen einer drahtlage auf strangfoermiges gut
DE2833702C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Starkstromkabeladern mit sektorf örmigem Leiterquerschnitt
DE726788C (de) Luftraumisolierter Leiter
DE2056027A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstel lung von Schwachstromkabeln
EP3172742B1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen leitung, elektrische leitung sowie kraftfahrzeug-bordnetz mit einer entsprechenden elektrischen leitung
EP0430867A1 (de) Schwachstrom-Freileitungskabel mit parallelen Adern
DE2403047A1 (de) Elektrische leitung aus mehreren zu einem buendel mit reversierendem schlag verseilten adern und verfahren zur herstellung
DE3834136A1 (de) Ein- oder mehrlagiges leiterseil eines elektrischen energiekabels
AT263882B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von gummi- oder kunststoffisolierten ein- oder mehradrigen Kabeln
DE19525053A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Ader für flexible elektrische Kabel
DE3127375C2 (de) SZ-Verseilmaschine für Starkstromkabel und -leitungen
DE2742368B2 (de) Konfektionierbares Nachrichtenkabel mit gruppenweise zusammengefaßten Aderpaaren
DE2438979A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrischer leitungen aus zwei oder mehreren zu einem buendel mit reversierendem schlag verseilten adern
DE2453820A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer wendelfoermig ausgebildeten leitung
CH649168A5 (en) Method and device for continuous production of electrical cables and leads by stranding wires.
DE3342810A1 (de) Verfahren zur herstellung einer vieladrigen flexiblen elektrischen leitung
DE2803464A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen leitung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KABELMETAL ELECTRO GMBH, 3000 HANNOVER, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation