DE3024374A1 - Verfahren zum speichern elektrischer energie - Google Patents
Verfahren zum speichern elektrischer energieInfo
- Publication number
- DE3024374A1 DE3024374A1 DE19803024374 DE3024374A DE3024374A1 DE 3024374 A1 DE3024374 A1 DE 3024374A1 DE 19803024374 DE19803024374 DE 19803024374 DE 3024374 A DE3024374 A DE 3024374A DE 3024374 A1 DE3024374 A1 DE 3024374A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon
- electrolyte
- voltage
- electrode
- positive electrode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 45
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 92
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 84
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims description 69
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 36
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 35
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 claims description 27
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 25
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 12
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims description 9
- 239000011133 lead Substances 0.000 claims description 9
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 claims description 7
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 claims description 6
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000008151 electrolyte solution Substances 0.000 claims description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 claims description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011135 tin Substances 0.000 claims description 2
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 2
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 claims 5
- 229910021380 Manganese Chloride Inorganic materials 0.000 claims 1
- GLFNIEUTAYBVOC-UHFFFAOYSA-L Manganese chloride Chemical compound Cl[Mn]Cl GLFNIEUTAYBVOC-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 239000007772 electrode material Substances 0.000 claims 1
- HWSZZLVAJGOAAY-UHFFFAOYSA-L lead(II) chloride Chemical compound Cl[Pb]Cl HWSZZLVAJGOAAY-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 229940099607 manganese chloride Drugs 0.000 claims 1
- 235000002867 manganese chloride Nutrition 0.000 claims 1
- 239000011565 manganese chloride Substances 0.000 claims 1
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 22
- YKYOUMDCQGMQQO-UHFFFAOYSA-L cadmium dichloride Chemical compound Cl[Cd]Cl YKYOUMDCQGMQQO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 14
- 230000008569 process Effects 0.000 description 12
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 12
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 11
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 10
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 10
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 description 10
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 230000008859 change Effects 0.000 description 9
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 9
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 9
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 8
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 8
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 8
- 238000011282 treatment Methods 0.000 description 8
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical group [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 7
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 7
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 6
- -1 halogen hydrates Chemical class 0.000 description 5
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 5
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 5
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 5
- 229920006384 Airco Polymers 0.000 description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011263 electroactive material Substances 0.000 description 4
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 4
- 230000003446 memory effect Effects 0.000 description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L zinc dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Zn+2] JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 3
- 229940021013 electrolyte solution Drugs 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 3
- NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M potassium iodide Chemical compound [K+].[I-] NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 3
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical compound [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 2
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 2
- 238000005868 electrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 229910001507 metal halide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007773 negative electrode material Substances 0.000 description 2
- 239000011592 zinc chloride Substances 0.000 description 2
- 235000005074 zinc chloride Nutrition 0.000 description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical class [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 1
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 208000005374 Poisoning Diseases 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000010306 acid treatment Methods 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 235000019270 ammonium chloride Nutrition 0.000 description 1
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 1
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- ZCCIPPOKBCJFDN-UHFFFAOYSA-N calcium nitrate Chemical compound [Ca+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O ZCCIPPOKBCJFDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002090 carbon oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 1
- ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N chromate(2-) Chemical compound [O-][Cr]([O-])(=O)=O ZCDOYSPFYFSLEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 238000004939 coking Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 210000001787 dendrite Anatomy 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000006870 function Effects 0.000 description 1
- 150000002366 halogen compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical compound II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002427 irreversible effect Effects 0.000 description 1
- 231100001231 less toxic Toxicity 0.000 description 1
- WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L manganese(2+);methyl n-[[2-(methoxycarbonylcarbamothioylamino)phenyl]carbamothioyl]carbamate;n-[2-(sulfidocarbothioylamino)ethyl]carbamodithioate Chemical compound [Mn+2].[S-]C(=S)NCCNC([S-])=S.COC(=O)NC(=S)NC1=CC=CC=C1NC(=S)NC(=O)OC WPBNNNQJVZRUHP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 150000005309 metal halides Chemical class 0.000 description 1
- 229910000000 metal hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004692 metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 231100000572 poisoning Toxicity 0.000 description 1
- 230000000607 poisoning effect Effects 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N potassium nitrate Inorganic materials [K+].[O-][N+]([O-])=O FGIUAXJPYTZDNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010333 potassium nitrate Nutrition 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 230000004584 weight gain Effects 0.000 description 1
- 235000019786 weight gain Nutrition 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M4/00—Electrodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/36—Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34
- H01M10/365—Zinc-halogen accumulators
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P70/00—Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
- Y02P70/50—Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Hybrid Cells (AREA)
- Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Laden einer elektrischen
Energiespeichervorrichtung mit einem Elektroden-Abteil, in dem mindestens eine positive und eine negative
Elektrode enthalten sind.
Sekundärbatterien, die wäßrige Metall-Halogenlösungen als
Elektrolyten enthalten und in der freie Halogene das elektroaktive Material bilden, sind außerordentlich gut
bekannt und in der gesamten Fachliteratur und in Patentschriften beschrieben. Bei Sekundärbatterien der erwähnten
Art wird eine Spannung an die Zelle angelegt, die ausreicht, um an der positiven Elektrode freie Halogene zu entwickeln.
In jüngerer Zeit bekannte Patentschriften, die sich mit einem solchen System befassen, beschreiben Verfahren und
Vorrichtungen zur wirksamen Speicherung der während der Ladephase des Batteriebetriebs gebildeten Halogene in einer
Weise, die Zugriff zu den Halogenen zur Wiedereinführung derselben in den Elektrolyten während der Batterieentladung
ermöglicht. Beispielsweise wird in der US-PS 3 713 888 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Umwandlung der freien
Halogene in Halogenhydrate beschrieben, bei der eine außerhalb des Batteriegehäuses oder des Batteriefaches befindliche
Hilfsvorrichtung benutzt wird, und in der US-PS 3 719 526 werden speziell zum Einfangen und zum Halten der freien
Halogene ausgelegte Elektroden beschrieben. Diese Systeme weisen, ebenso wie viele andere auf demselben elektrochemischen
Vorgang oder Prinzip beruhende einige Nachteile auf, worunter die mögliche Emission von giftigen Halogengasen und die
Anbringung einer Hilfsvorrichtung sind.
Infolge dieser Nachteile der auf Halogenen als elektroaktivem
Material beruhenden Systeme sind Sekundärbatterien vom Blei-Säure-Typ, die leicht transportierbar sind und keine Hilfspumpen-
oder andere Vorrichtungen zum kontinuierlichen Lade- und Entladebetrieb benötigen, noch weitgehend im Einsatz.
130022/0642
ORIGINAL INSPECTiD
Derartige Blei/Säure-Batterien sind jedoch mit einer hohen Vergiftungsgefahr behaftet, sie wirken auf ihre Umgebung
korrosiv und die spezifische Energiemenge, d.h. die speicherbare Energiemenge pro Gewichtseinheit, ist relativ gering.
Damit ergibt sich ein Bedürfnis für ein Energiespeicherverfahren, das die sonst guten Eigenschaften in Bezug auf
Ladung und Entladung der Blei/Säure-Batterien besitzt, die jedoch eine höhere spezifische Speicherkapazität aufweist
und bei der der Elektrolyt oder der Inhalt der Batterie weniger giftig und korrosiv wirkt.
Durch die Erfindung wird ein Verfahren zum Speichern von elektrischer Energie geschaffen, das es möglich macht, höhere
spezifische Energien zu erreichen und zwar bei Batterien mit Elektrolyten, die normalerweise mindestens einen gasförmigen
Bestandteil an der positiven Elektrode erzeugen. Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann eine Sekundärbatterie
erzeugt werden, die keine Pumpen oder sonstige Hilfsvorrichtungen zur Speicherung des elektroaktiven
Materials braucht und deswegen in der kompakten transportablen Form aufgebaut werden kann, wie sie bei Blei/Säure-Batterien
bekannt is.t. Im Gegensatz zu Blei/Säure-Batterien, die auf der Verwendung einer Bleikathode und eines Schwefelsäureelektrolyten
beruhen, kann das erfindungsgemäße Verfahren auf eine breite Vielzahl von Elektrolyten und
Materialien für die negative Elektrode angewandt werden, so daß Batterien mit unterschiedlichen Eigenschaften ermöglicht
werden. Es ist auch möglich, preiswertere Materialien und solche, die größere Sicherheit bieten, zu benutzen.
Es ist ein weithin angewendetes Prinzip, bei dem Betrieb
einer elektrochemischen Zelle die an der Zelle angelegte Spannung während des Ladens ausreichend groß zur Aufrechterhaltung
der während des Ladens auftretenden chemischen Reaktion zu halten. Nach diesem Prinzip fließt nur eine
130022/0842
geringe Stroramenge in Fällen, in denen die Reaktion die
Zersetzung des Elektrolyten umfaßt, wenn die Zellen unter der für die Zersetzung erforderlichen angelegten Spannung
erhalten. Diese, als. "Zersetzungspotential" bekannte Spannung kann durch Versuche bestimmt werden, und Standardwerte sind
veröffentlicht worden, die zur Zersetzung von vielen Elektrolyten einschließlich vielen Halogen-Elektrolyten erforderlich
sind. Dementsprechend wird bei dem herkömmlichen Betrieb von mit Halogen-Elektrolyten betriebenen elektrochemischen
Zellen die an die Zelle während des Ladevorgangs angelegte Spannung höher als das bekannte Zersetzungspotential gehalten,
so daß an der negativen Elektrode Metall abgeschieden wird und an der positiven Elektrode Halogen freigesetzt wird.
Es wurde nun erkannt, daß die Verwendung ausgewählter Kohlenstoffelektroden
in elektrochemischen Zellen mit wäßrigen Halogenelektrolyten einen wirksamen Betrieb der Zelle bei
Spannungen erlaubt, die beträchtlich unter dem Zersetzungspotential des Elektrolyten liegen, das zur Erzeugung, freier
Halogene erforderlich ist, um eine Substanz direkt in der Kohlenstoffelektrode ohne-nennenswerte Erzeugung von freien
Halogenen zu speichern und ohne Kohlenstoffoxide in beträchtlichem Ausmaß zu befreien oder die Elektrode zu verbrauchen.
Die besondere Art der erzeugten und in der Kohlenstoffelektrode durch das erfindungsgemäße Verfahren zurückgehaltenen
Substanz ist nicht bekannt. Ohne eine Beschränkung auf eine besondere Theorie anzustreben, wird angenommen, daß die
durch den Kohlenstoff zurückgehaltene chemische Substanz ein Komplex aus Kohlenstoff und einem Bestandteil oder
mehreren Bestandteilen des Elektrolyts ist. Daß solche Komplexe gebildet werden können, wird durch bekannte Literaturstellen
gestützt. Beispielsweise ist in einem Aufsatz von Hine u.a. "Chlorine and Oxygen Electrode Processes on Glasslike
Carbon, Pyrolytic Graphite and Conventional Graphite Anodes",
130022/0642
erschienen im Heft Juni 1974 des Journal of Electrochemical Society und in Puri "Surface Complexes on Carbons" in
Carbon, Dekker, 1974 ein Hinweis darauf enthalten. Unabhängig von der Art des gebildeton Komplexes verleiht die Tatsache,
daß kein freies Halogen gebildet wird, dem erfindungsgemäßen Verfahren eine erhöhte Sicherheit, eine Vereinfachung und
eine Wirtschaftlichkeit im Vergleich zu anderen Halogenbatterien und erlaubt einen Aufbau, einen Umgang und eine
Nützlichkeit, die den Eigenschaften von Blei/
entsprechen.
Wenn das erfindungsgemäße Verfahren in der gegenwärtig bevorzugten
Ausführung auch die Verwendung von Halogenelektrolyten in Zellen betrifft, die unter der zur Erzeugung von
freiem Halogen an der positiven Elektrode erforderlichen Spannung betrieben werden, wird angenommen, daß das grundsätzliche
Prinzip der Erfindung, d.h. ein Speichereffekt in ausgewählten Kohlenstoffelektroden, auch auf einen
breiteren Bereich von Elektrolyten und Arbeitsbedingungen anwendbar ist. So kann beispielsweise eine große Vielzahl
von bekannten Sulfat-, Phosphat-, Nitrat-, Hydroxid- oder Chromat-Elektrolyten in Zellen unter Verwendung der ausgewählten aus Kohlenstoff bestehenden positiven Elektroden
eingesetzt werden, um eine chemische Substanz in der Kohlenstoff elektrode zu speichern, die ein Komplex aus Kohlenstoff
und einem Bestandteil oder Bestandteilen des Elektrolyten sind beim Betrieb mit einer angelegten Spannung, die
sich unter der normalen, zur Befreiung eines Bestandteils oder Bestandteilen des Elektrolyten an der positiven Elektrode
bei den bestimmten ausgewählten Elektrolyten erforderlichen Zersetzungsspannung liegt.
Es wird ein Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichergeräts
beschrieben mit einem Elektrodenabteil, in
130022/0642
dem zumindest eine positive und eine negative Elektrode enthalten ist, wobei die positive Elektrode aus einem nichtgraphitierten
Kohlenstoff gebildet ISt7 und mit einem wäßrigen
Halogenelektrolyten. Es wird kontinuierlich ein Strom zum Fließen durch den Elektrolyten gebracht, dieser wird jedoch
so beeinflußt, daß die gemessene, an den Elektroden anliegende Spannung unter der zur Erzeugung von freien Halogenen erforderlichen
Zersetzungsspannung liegt. Bei Anwendung dieses Verfahrens wird ein Bestandteil des Elektrolyten in der aus
Kohlenstoff bestehenden positiven Elektrode zurückgehalten. Die gespeicherte Energie kann als elektrische Energie zurückgewonnen
werden, wenn die Elektroden mit einer Widerstandslast verbunden werden, oder wenn die geladene Kohlenstoffelektrode
aus dem zum Laden benutzten Gerät entfernt und in ein anderes elektrochemisches Gerät eingesetzt wird.
Damit ist die Erfindung bei einer bevorzugten Ausführung auf das Laden und Entladen einer Sekundärbatterie gerichtet.
Im folgenden wird der Ausdruck "reversibles Zersetzungspotential" oder "reversible Zersetzungsspannung" so benutzt, daß die
theoretische Spannung oder das reversible Potential betroffen ist, das mit der Änderung der Gibbs'sehen freien Energie bei
dem bestimmten chemischen Vorgang verbunden ist, der der Elektrolyt unterzogen wird, wie sie durch die folgende
bekannte Formel errechenbar ist:
- Λ G = EnF.
Dabei ist -/\ G die Änderung der Gibb'sehen freien Energie,
E ist das reversible Potential, F ist die Faraday'sehe Konstante, d.h. die
Elektrizitätsmenge, die zum Abscheiden oder Auflösen eines Gramm-Äquivalentgewichts einer
Substanz während der Elektrolyse erforderlich ist und
η die Anzahl der Äquivalente.
η die Anzahl der Äquivalente.
130022/0842
Das reversible Potential kann für jeden Elektrolyten aus den in Handbüchern verzeichneten Angaben für die Gibb'sche
freie Energie zur Bildung errechnet werden. Der Ausdruck "Zersetzungspotential" oder "Zersetzungsspannung" betrifft
die Spannung, die tatsächlich zum Zerlegen eines Elektrolyten in seine Bestandteile erforderlich ist. Das Zersetzungspotential ist normalerweise um eine Überspannung größer
als das reversible Potential, die erforderlich ist, um irreversible Effekte zu überwinden. Die Zersetzungsspannung
kann empirisch für bestimmte Zellen durch wohlbekannte, in elektrochemischen Lehrbüchern oder Anleitungen enthaltene
Verfahren bestimmt werden.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung beispielsweise
nähere erläutert; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine bevorzugt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendete
Kohlenstoffanode,
Fig. 2 eine schematische Schnittdarstellung durch eine einzelne Zelle zur Anwendung des erfindungsgemäßen__
Verfahrens, und
Fig. 3 eine graphische Darstellung des Spannungsverlaufs über der Zeit bei mit Salzsäure-Elektrolyten
in der Vorrichtung nach Fig. 2 durchgeführte Versuchen.
Obwohl die Verwendung von Kohlenstoff als Material für die positive Elektrode eine wesentliche Eigenschaft der vorliegenden
Erfindung darstellt, kann die verwendete Kohlenstoff art weitgehend abgewandelt werden, wobei immer noch der
erfindungsgemäßen Speichereffekt erreicht wird, obwohl die
Größe der Speicherwirkung sich in Abhängigkeit von der
130022/0642
verwendeten Kohlenstoffart unterscheiden kann. Vorzugsweise
wird ein nicht graphitierter Kohlenstoff verwendet, d.h. der Kohlenstoff sollte nicht während längeren Zeitabschnitten
Temperaturen über etwa 1OOO°C ausgesetzt werden. Beispielsweise ist Kohlenstoff aus einem Verkokungsverfahren, der
durch Erhitzen von Kohle zum Abdestillieren von flüchtigem Material erhalten wird, normalerweise mit Temperaturen behandelt,
die beträchtlich unter 1000°C liegen und aus diesem Grunde normalerweise nicht graphitiert. Bevorzugterweise
soll der Kohlenstoff einen hohen Grad von Porosität besitzen, und zwar soll die Porosität in der Hauptsache aus mikroskopischen
und submikroskopischen Poren bestehen, die einen leichten Zugang des Elektrolyten in das Innere des Kohlenstoffstabes
oder der Anode erlaubt. Der Kohlenstoff sollte auch relativ frei von durch den Elektrolyten auslösbaren
Verunreinigungen sein, da dadurch die Elektrode geschwächt oder die normale elektrolytische Wirkung oder der erwünschte
Speichereffekt gestört werden kann. Offensichtlich kann sich die Art der Verunreinigungen in Abhängigkeit von der besonderen
Art des ausgewählten Elektrolyten und Kohlenstoffes ändern.
Es ist dem Fachmann bekannt, daß die auf handelsüblich erhältlichen
Kohlenstoffarten angewandte Behandlungen sich in vielen Beziehungen unterscheiden, und daß viele Behandlungen
als Firmengeheimnisse der Hersteller nicht bekanntgegeben werden. Demgemäß kann ein bestimmtes Ausmaß von Untersuchungen
erforderlich sein, um den bei einem bestimmten Elektrolyten bestgeeigneten Kohlenstoff zu bestimmen. Beispiele für
handelsübliche Kohlenstoffarten, die bei dem beschriebenen
Verfahren einsetzbar sind, sind Kohlenstoffart 9LXC der
Firma Union Carbide, mit der dauernd Kapazitäten erreicht wurden, die bei der Verwendung in Batterien mehr als 44 W.h. kg
entsprechen (20 watt hours per pound) sowie die Kohlenstoffart 37C der Firma Airco Speer Corporation.
130022/0642
Die Kohlenstoffelektrode kann als massiver Block eingesetzt
werden, jedoch wird bevorzugt die in Fig. 1 dargestellte Kohlenstoffelektrode mit granuliertem oder pelletisiertem
Kohlenstoff verwendet. Die Verwendung von Kohlenstoff in granulierter oder Pellet-Form ergab eine Reduzierung von
Hysterese-Effekten, wie z.B.dem, daß die Ladespannung nur
relativ gering abnimmt, wenn die Ladung unterbrochen wird. In noch wichtigerer Weise erlaubt eine derartige Elektrode
aus granuliertem Material eine Ladung mit höherem Strom über längere Zeitabschnitte, bevor die zur Erzeugung von
freiem Halogen erforderliche Zersetzungsspannung erreicht wird im Vergleich zu massiven Kohlenstoffelektroden, wodurch
eine höhere Speicherkapazität angezeigt wird.
In Fig. 1 ist eine zylindrische Kohlenstoffanode 10 gezeigt,
die von einem offenmaschigen Polypropylen-Gewebe 12 umgeben ist. Die Maschenweite oder die Größe der Öffnungen des Gewebes
wird so ausgewählt, daß die Kohlenstoffkörner 14 gehindert
sind, durch das Gewebe herauszufallen. Ein Stab 16 aus stromleitendem Material erstreckt sich in Vertikalrichtung
durch den Zylinder 10 und.wird am unteren Ende durch eine Mutter oder eine Federscheibe 18 gehalten. Der Stab 16 erfüllt
keine elektrolytische Funktion und besteht aus einem Material, das mit dem Kohlenstoff einen vernünftig - niedrigen
Berührungswiderstand besitzt, also beispielsweise aus Graphit. Das obere Ende des Elektrodenaufbaus ist mit einer Federanordnung
versehen, die einen gewissen, nach unten gerichteten Druck auf die Kohlenstoffkörner ausübt. Die Federanordnung
besteht aus einer nicht mit dem Mittelstab verbundenen Polypropylen- oder Titan-Ringscheibe 20, einer aus Titandraht
gefertigten Feder 22 und einer fest mit dem Mittelstab verbundenen Ringscheibe 24 aus Titan oder Polypropylen. Weitere
Befestigungsarten oder Hilfsmittel, mit denen Kohlenstoffkörner in elektrischen Kontakt miteinander gehalten werden,
130022/0642
sind auf diesem Fachgebiet bekannt.
Als weitere Eigenschaft der Erfindung wird angesehen, daß
die erwünschten Speichereigenschaften des Kohlenstoffs durch eine Behandlung mit konzentrierter Salpetersäure verbessert
\ ^rden können. Es konnte nicht vollständig aufgeklärt werden,
auf welcher Grundlage diese Verbesserung erzielt wird, es wird jedoch angenommen, daß eine derartige Behandlung Verunreinigungen
des Kohlenstoffs entfernt, die Mikroporosität erhöht, gleichzeitig den Sauerstoffgehalt erhöht und die
Benetzung des Kohlenstoffes durch Halogenelektrolyte verbessert. Bei einem Versuch wurde hochverdichteter Kohlenstoff
grade 37C der Firma Äirco Speer in konzentrierter Salpetersäure 8 Stunden lang gekocht, gründlich mit Wasser
gewaschen und eine Stunde bei 200 C ausgeheizt. Die "anscheinende elektrische Kapazität" wurde in 25%-igem hochreinem
wäßrigem Zinkchlorid gemessen unter Benutzung von behandeltem und unbehandeltem Kohlenstoff als positiver
Elektrode und Titan als negativem Elektrodenmaterial bei einer anliegenden Spannung unterhalb von 1,5 V. Die anscheinende
Kapazität betrug weniger als 0,01 F/cm , bezogen auf die äußere Oberfläche der Elektrode vor der Behandlung
und 300 F/cm nach der Behandlung. Die mit einer Salpetersäurebehandlung
erzielten Ergebnisse dienen zur Untermauerung der für Kohlenstoff-Anoden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren
erreichten Eigenschaften. Es ist dabei zu verstehen, daß auch bestimmte Kohlenstoffarten ohne Behandlung mit
Salpetersäure oder nach Behandlung mit anderen Verfahren, die diese erwünschten Eigenschaften verbessern, solche
Eigenschaften aufweisen.
Die Art der bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten negativen Elektrode ist nicht kritisch und es können alle
normalerweise eingesetzten Materialien auch hier Verwendung finden. Dazu gehören nicht graphitierter Kohlenstoff, der
130022/0642
ORIGINAL INSPRTnm
mit dem als positive Elektrode verwendeten Material vergleichbar ist, Graphit, Eisen und Titan. Einige bei der
Auswahl des negativen Elektrodenmaterials' in Betracht zu ziehende bedeutende Faktoren sind Kosten, Gewicht und
die Art des verwendeten Elektrolyten. Bei einer besonderen Ausführung der Erfindung, die später näher erläutert wird,
wurde eine vor"geladene" positive Elektrode und eine nicht graphitierte negative Kohlenstoffelektrode zusammen mit
einem wäßrigen HCl-Elektrolyten als Batterie verwendet,
die wiederholt entladen und wieder aufgeladen werden konnte. Bei dieser Anwendung werden wäßrige Salzsäurelösungen mit
weniger als 20% HCl bevorzugt eingesetzt.
Es kann ein breiter Bereich von wäßrigen Elektrolytlösungen mit Jod Brom und, vorzugsweise, Chlor als Halogen bei dem
erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden. Derartige Elektrolytlösungen sind auf diesem Fachgebiet wohl bekannt
und werden beispielsweise in der US-PS 3 713 888 erwähnt.
Vorzugsweise sollte der Metallbestandteil des Elektrolyten keine rasche Reaktion mit Wasser zeigen, sollte keinen
Wasserstoff als Folge normalerweise in der Batterie vorhandener Spannungen erzeugen und sollte in reiner Form relativ
kostengünstig sein, (dabei ist mit "reine Form" eine Form gemeint, die frei von Verunreinigungen ist, durch welche
Wasserstoff erzeugt wird oder die auf andere Weise den Betrieb des Elektrolyten oder der Elektroden verschlechtern)
und soll nicht durch Verunreinigungen verschlechtert oder beeinflußt werden, die aus der Kohlenstoffelektrode herausgelöst
werden. Zusätzlich sollte der Elektrolyt unter normalen Batterie-Betriebsbedingungen stabil sein, eine angemessene
Löslichkeit, Leitfähigkeit und Viskosität besitzen, sollte nicht Gase, wie Sauerstoff, lösen und sollte zumindest eine
Tendenz zum Auflösen des Metallhydroxids zeigen, so daß ein Gleichgewichtszustand zur Begrenzung der Hydroxidausfällung
130022/0642
bei der Wasserstofferzeugung besteht, sollte nicht sehr
schnell Wasser verlieren und sollte kostengünstig sein. Viele dieser erwähnten Eigenschaften können bei der Verwendung
von gut bekannten Zusätzen wie Ammoniumchlorid, Kalziumchlorid und anderen Materialien erzielt werden, die
bekannterweise die Oxidation, die Verdampfung, die Korrosion, die Dentritbildung verhindern oder die elektrolytische Leitfähigkeit
erhöhen. Es ist dem Fachmann geläufig, daß ein bestimmter Elektrolyt nicht alle genannten Kriterien vollständig
erfüllen muß, um einsetzbar zu sein.
Bevorzugte Metalle zur Verwendung in Halogenverbindungen sind Zink, Kadmium, Nickel, Blei, Eisen, Zinn und Mangan,
wenn auch eine Anzahl von anderen, dem Stand der Technik bekannten Metallhalogenverbindungen möglicherweise als
Elektrolyte benutzt werden können. Zusätzlich können, wie im einzelnen noch beschrieben wird, wäßrige Halogensäurelösungen,
beispielsweise Salzsäurelösung, als Elektrolyt eingesetzt werden.
Die Konzentration der wäßrigen Metallhalogen-Elektrolytlösung ist nicht kritisch und kann von 0,1 Gew.-% bis zur Sättigung,
vorzugsweise von 5 Gew.-% bis zur Sättigung und noch mehr bevorzugt von 10 Gew.-% bis 50 Gew.-% betragen. Es ist
selbstverständlich gut bekannt, daß die Elektrolyteigenschaften von der Konzentration abhängig sind und deshalb
muß die optimale Konzentration oder der optimale Konzentrationsbereich
bei jedem Elektrolyten getrennt bestimmt werden.
Fig. 2 zeigt eine typische Einzelzelle, wie sie bei dem erfindungsgeinäßen Verfahren eingesetzt werden kann. Diese
Zelle 26 besteht aus einem Außenbehälter oder Gehäuse 28, das beispielsweise aus hochdichtem Polyäthylen aufgebaut
sein kann. Die negative Elektrode 30 und die aus Kohlenstoff bestehende positive Elektrode 32 sind elektrisch über eine
130022/06 42
ORIGINAL INSPECTED
Leitung 34 bzw. 36 mit einer externen Gleichspannungsquelle
(nicht dargestellt) verbunden, und das nicht angeschlossene Ende ist in einen wäßrigen Elektrolyten 38 eingetaucht.
Der Fachmann erkennt, daß der beschriebene Aufbau typisch für eine Einzelzelle einer Batterie ist, und daß eine
derartige Zelle zum Entladen von der Stromversorgung
abgetrennt und mit einer geeigneten Last verbunden wird. Selbstverständlich enthält eine tatsächlich eingesetzte
Batterie eine Vielzahl der beschriebenen Zellen und ein solcher Vielfachzellenaufbau ist auf diesem Fachgebiet
wohl bekannt.
Kritisch hängt das erfindungsgeinäße Verfahren davon ab,
daß keine Betriebszustände eintreten, die freies Halogengas an der positiven Elektrode auftreten lassen. Demgemäß muß
der durch die Zelle geschickte Ladestrom unter dem Wert gehalten werden, bei dem eine über dem Zersetzungspotential
für den gewählten Elektrolyten liegende Spannung auftritt, da sich sonst eine Freisetzung von freiem Halogen zu irgendeinem
Zeitpunkt während des Ladevorgangs ergeben würde. Vorzugsweise soll die Spannung das reversible Zersetzungspotential des Elektrolyten nicht überschreiten. Der optimale
Ladestrom hängt dabei in großem Maße von der besonderen körperlichen Form und Art des für die positive Elektrode
verwendeten Kohlenstoffs und von der Art des Elektrolyten ab. Als typisches Beispiel kann bei dem erfindungsgemäßen
Verfahren eine wäßrige Kadmiumchloridlösung eingesetzt werden, mit der sich ein Voll-Laden der Zelle bei 1,5V
ergibt, während die reversible Zersetzungsspannung von 1,75 V bei Kadmiumchloridlösungen einen Niederschlag von
metallischem Kadmium und eine Erzeugung von freiem Chlor ergibt. Eine derartige Kadmiumbatterie ergibt in der Größe
von einer kWh eine Leerlaufspannung von etwa 1,5 V und eine
Energiedichte, die größer als 66 W.h.kg (= 30 watt hours per pound battery weight) ist. Eine wäßrige Zinkchloridlösung
130022/06^2
erlaubt eine Aufladung mit weniger als 1,8 V (reversible
Zersetzungsspannung >~ 2,1 V) und ergibt eine Leerlaufspannung
von etwa 1,8 V und eine Energiedichte von mehr als 77 W.h. kg (= 35 watt hours per pound).
Zur Verdeutlichung der Erfindung werden folgende Ausführungsbeispiele beschrieben:
Die Vorrichtung nach Fig. 2 wurde mit einer positiven Elektrode versehen, die aus einem Stab aus Kohlenstoff grade 37C von
der Firma Airco Speer mit einer Länge von 10 cm und einem Durchmesser von 2 cm gebildet wurde. Der Stab wurde 8 Stunden
in konzentrierter Salpeter gekocht, dann gründlich gewaschen und getrocknet. Die Kathode bestand aus einem platinierten
Graphit grade ATJ der Firma Union Carbide mit den gleichen Abmessungen wie die Anode und als Elektrolyt wurden etwa
400 m 5%-iger Salzsäurelösung verwendet. Es wurde eine Gleichspannung angelegt, die einen Strom von etwa 0,5 A
ermöglichte. Diese Stromstärke von 0,5 A ergibt eine Strom-
_2 dichte, bezogen auf die Außenoberflache von etwa 10 mA.cm
Die Spannungsänderung mit der Zeit wird bei Aufrechterhaitung der Stromstärke von 0,5 A überwacht und mit einem
Spannungsschreiber über der Zeit aufgetragen,so daß sich ein Diagramm wie in Fig. 3 ergibt. Es treten Gasbläschen
an der negativen Elektrode auf, die im wesentlichen insgesamt' aus Wasserstoff bestehen und die in Übereinstimmung
mit dem Faraday"sehen Gesetz der Stromstärke von 0,5 A
entsprechen. Außer einer anfänglichen geringen Blasenbildung beim erstmaligen Eintauchen in den Elektrolyt wird
an der positiven Elektrode, zumindest in der ersten halben Stunde Ladezeit, keine Gasentwicklung beobachtet.
In Fig. 3 ist die mit 40 bezeichnete Linie die von O bis
1,5 V reichende Spannungsachse, 42 ist die Zeitachse, auf
130022/0642
ORIGINAL INSPECTED
der Zeiten von 30 und 60 Minuten eingetragen sind und die gekrümmte Linie 44 zeigt die auftretende Spannung zwischen
den Elektroden 30 und 32 an, die zur Aufrechterhaltung eines Stromes von O,5A vom Urzustand aus nötig ist.Es
zeigt sich, daß die durch die Kurve 44 dargestellte Spannung in etwa den ersten 30 Minuten stetig ansteigt und dann
die Spannung von 1,3 V stetig einhält. Die mit 46 bezeichnete Fortsetzung der Linie 44 zeigt die Auswirkung
einer Erhöhung der Stromstärke auf 1,0 A nach 40 Minuten an. Die doppelt vorhandene strichpunktierte Linie 48 ergibt
grob die Spannung, mit der ein Strom von 0,01 A kurze Zeit aufrechterhalten werden kann, nachdem bis zu dem gleichen
Zeitpunkt ein Ladestrom von 0,5 A aufrechterhalten wurde. Der Strom von 0,01A bezieht sich auf beide Stromrichtungen.
Der schraffierte Bereich 50 gibt grob jenen Teil des Experiments an, bei dem freies Chlor im Elektrolyten erfaßt wurde,
und zwar wurde/in der Nähe der positiven Elektrode durch
den Kalium-Iodidtest festgestellt. Es wird darauf hingewiesen, daß der schraffierte Bereich sich über der Linie von 1,35 V
befindet, die das Zersetzungspotential eines 5%-igen wäßrigen HCl-Elektrolyten darstellt. Im schraffierten Bereich 50 wird
ein leichtes Gasen von der Anode festgestellt, wobei das Gas Sauerstoff und Kohlendioxid enthält. Die längs der Kurven
44, 46 und 48 auftretenden Spannungen zeigen wesentliche Hysterese, wenn der Ablauf des Experiments unterbrochen und
verzögert wird.
In Fig. 3 zeigt die gekrümmte Kurve 52 die Spannung, die man erhält, wenn der Versuchsablauf nach 30 Minuten unterbrochen
wird, die Gleichspannungsquelle abgenommen und ein veränderbarer Widerstand zwischen die Elektroden geschaltet
und kontinuierlich auf einen Strom von 0,5 A eingeregelt wird. Mit anderen Worten zeigt die Kurve 44 einen
"Lade"-Betrieb, während die Kurve 52 den "Entlade"-Betrieb
darstellt. Selbstverständlich wird bei dem Entladen Wasserstoff in der nötigen Menge zugeführt.
130022/0642
Folgende Schlüsse können aus dem Ergebnis des Experiments mit der Vorrichtung nach Fig. 2 gemäß den Aufzeichnungen
in Fig. 3 und der obigen Beschreibung gezogen werden:
a) 5%-ige Salzsäure kann elektrolytisch unter Benutzung einer Kohlenstoffanode bei einer Spannung unter 1,2V
unter Erzeugung von Wasserstoff an der negativen Elektrode und bei Speicherung einer zumindest zum Teil Chlor enthaltenen
Substanz in der aus Kohlenstoff bestehenden positiven Elektrode zersetzt werden.
b) Die Zersetzung von Salzsäure nach a) wird anscheinend ohne Erzeugung von freiem Chlor zumindest an der Oberfläche
der positiven Elektrode durchgeführt, so lange der Ladestrom unter der Zersetzungsspannung gehalten
wird, und mindestens so lange, wie eine gewisse Zeitlänge nicht überschritten wird, die durch die Stromdichte
und die Eigenschaften der positiven Elektrode einschließlich ihres inneren Bereichs bestimmt wird.
c) Die elektrolytische Speicherung oder Ablagerung der zumindest teilweise Chlor enthaltenden Substanz in
der aus Kohlenstoff bestehenden positiven Elektrode ist in hohem Mase reversibel. Dadurch, daß nur eine
äußerst geringe Spannungsänderung bei dem Wechsel von einem positiven Strom von O,01 A auf einen negativen
Strom von 0,01 A gemessen wird, kann abgeleitet werden, daß kein wesentlicher Verlust an freier Energie mit
dem Speichervorgang verbunden ist.
d) Die elektrolytische Speicherung in der positiven Elektrode hängt nicht von einer fortwährenden Berührung
des Elektrolyten mit der Elektrode nach vollendeten Ladevorgang ab, da die zwischen der Messung der (Lade-)
Kurve 44 und der (Entlade-)Kurve 52 verstrichene Zeit
130022/0642
offensichtlich keinen Einfluß auf die Form der Kurve nach dem Ablauf anfänglicher Hystereseeffekte in der
Kohlenstoffanode hat. Tatsächlich kann der Elektrolyt
vollständig ausgewechselt werden, ohne daß sich eine größere Beeinträchtigung ergibt und tatsächlich kann
die Kohlenstoffanode gewaschen, getrocknet und monatelang
oder noch länger zwischen dem "Laden" und "Entladen" gehegert werden, ohne daß eine wesentliche Änderung
des Verlaufs der Kurve 52 eintritt. "Geladene" Kohlenstoffelektroden
wurden mit heißem Wasser und mit kochender 10%-iger Natriumhydroxidlösung gewaschen und auf Konstantgewicht
getrocknet, ohne daß ein Verlust des elektroaktiven Materials eintritt; dadurch wurde die Möglichkeit ausgeschlossen,
daß das gespeicherte Material eingefangenes oder gespeichertes freies Halogen ist. Die Kohlenstoffelektroden
zeigen jedoch einen GewichtsZuwachs von 15 bis 25% im Vergleich zur "ungeladenen" Elektrode. Diese
Eigenschaft des Speichereffekts nach der Erfindung macht es möglich, ausgezeichnet transportierbare Energiespeicherelemente
in Form von "geladenen" Kohlenstoffelektroden zu schaffen, die dann in eine Vielzahl von elektrochemischen
Aufbauten wie Batterien oder ähnlichen Geräten aufgenommen werden können als äußerst bequeme erneuerbare Energiequelle.
e) Es besteht ein deutlicher Hystereseeffekt innerhalb der
positiven Kohlenstoffelektrode infolge der massiven Elektrode und infolge eines Einfangens und Haltens
von Gas. Das kann dadurch bestätigt werden, daß die massive Kohlenstoffelektrode durch eine Hohlelektrode
von gleichen Abmessungen ersetzt wird· Die mit der Hohlelektrode
erzielten Ergebnisse sind zunächst sehr ähnlich oder fast gleich den mit der Massivelektrode erzielten,
wodurch sich ein Hinweis ergibt, daß die Vorgänge in der Elektrode hinter den an der Oberfläche stattfindenden
zeitlich zurückhängen.
130022/0642
Bei einer getrennten Untersuchungsreihe mit der gekörnten positiven Kohlenstoffelektrode nach Fig. 1 waren diese
Hysteresewirkungen bemerkenswert geringer und es ergab sich ein viel langsamerer Spannungsanstieg vor dem Erreichen
des zur Erzeugung von freiem Halogen erforderlichen Zersetzungspotentials,wodurch eine höhere Speicherkapazität
angezeigt wurde. Tatsächlich wurde bei der Verwendung einer mit gekörntem Kohlenstoff gefüllten Elektrode
nach Fig. 1, die etwa 15 g Kohlenstoff grade 9LXC der Firma Union Carbide der Körnung 6x8 standard mesh
enthielt, bei der Vorrichtung nach Fig. 2 ein Ladestrom von 1 A etwa 4 Stunden lang aufrechterhalten, bevor
die Spannung 1,2 V überschritt. Die Zersetzungsspannung von 5%-iger HCl, bei der freies Chlor erzeugt wird,
beträgt etwa 1,35 V. So können bei Verwendung von 5%-iger Salzsäure mindestens 264,6 A.h.kg (= 120 amp hours per
pound) mit gekörntem Kohlenstoff unter den beschriebenen Bedingungen gespeichert werden.
Selbstverständlich wird während des "Ladens" in der beschriebenen Weise Wasserstoff an der negativen Elektrode
entwickelt und entweicht. Danach erfordert das Entladen der Kohlenstoffelektrode, daß Wasserstoff der negativen
Elektrode zugeführt wird. Wenn Wasserstoff so nachgeführt wird und eine Widerstandslast zwischen die beiden
Elektroden geschaltet wird, ist die Entlade- annähernd gleich der Lademenge.
Wenn Kadmiumchlorid als Elektrolyt statt Salzsäure verwendet wird und deshalb Kadmiummetall an der negativen
Elektrode abgeschieden wird statt einer Entwicklung von Wasserstoff, beträgt die Speicherung des elektroaktiven
Materials in der Kohlenstoffelektrode ebenfalls mindestens dem Äquivalent von 264,6 A.h.kg (= 120 amp hours per
pound) Kohlenstoff, da der Speichervorgang an der positiven Kohlenstoffelektrode fast unabhängig von dem verwendeten
T30022/0S42
Elektrolyt zu sein scheint. Das während des "Ladens" abgeschiedene Kadmium steht selbstverständlich zur
"Entladung" wie bei einer Batteriezelle zur Verfügung. Um die Fähigkeit zum Einsatz als Batterie zu verdeutlichen,
kann angeführt werden, daß ein Gesamtbatteriegewicht vom Vierfachen des Gewichts der Kohlenstoffelektrode eine
auf wohlbekannten Erfahrungswerten basierende vorsichtige Annahme ist. Dementsprechend kann eine Speicherfähigkeit
von 264,6 A.h.kg Kohlenstoff in eine Kapazität von 66 A.h.kg Batteriegewicht (30 amp hours per pound)
umgewandelt werden. Typische vorsichtige Schätzungen von Batteriewiderständen für das Kadmiumchloridsystem,
die ebenfalls auf wohlbekannten praktischen Erfahrungen beruhen, führen zu einer geschätzten durchschnittlichen
Entladespannung von 0,8 V für eine erfindungsgemäße Kadmiumbatterie. Damit ergibt sich als Gesamtentladeenergie
einer solchen Kadmiumchloridbatterie unter Verwendung von Kohlenstoff grade 9 LXC der Firma Union
-1 Carbide als positive Elektrode von ungefähr 53 W.h.kg
Batteriegewicht (2 4 watt hours per pound) entsprechend den angegebenen Berechnungen aufgrund der experimentellen
Ergebnisse.
Es ist dabei selbstverständlich zu beachten, daß trotz
der im großen und ganzen von dem Metallbestandteil des Elektrolyten unabhängigen in dem Kohlenstoff gespeicherten
Energiemenge, die Energiespeicherung in der Gesamtbatterie teilweise von dem Metallbestandteil abhängt. Damit werden
durch unterschiedliche Metallbestandteile unterschiedliche Energieinhalte erzielt.
Ein Experimentalaufbau im wesentlichen gleich dem nach Fig. 2 und Beispiel 1 wurde, in Beispiel 2 benutzt, jedoch
wurden sowohl die positive als auch die negative Elektrode aus Kohlenstoffstäben grade 37 C der Firma Airco Speer
130022/0 6 A2
hergestellt und vorher mit Salpetersäure behandelt. Die positive Kohlenstoffelektrode wurde vorher entsprechend
Beispiel 1 "geladen". Die Gleichspannungsquelle wurde an die Leitungen 34 und 36 so angeschlossen,
daß nach Fig. 2 die Elektrode 30 die negative Elektrode und 32 die positive Elektrode war. Dann wurde die Spannung
unter drei Bedingungen gemessen:
1. Stromfluß von 0,01 A zur "Entladung" der positiven
Elektrode,
2. Stromfluß von 0,01 A zur "Ladung" der positiven Elektrode, und
3. Stromfluß OA.
Bei diesen beschriebenen Bedingungen war zumindest kurze Zeit die Spannung immer in guter Übereinstimmung
in der Nähe von 0,7 V.
Dann wurde die Gleichspannungsquelle abgenommen und statt dessen ein Widerstand mit einem Strom-?· und einem Spannungsmesser
angeschlossen. Der Widerstand war so ausgelegt, daß er einen Anfangsstrom von 0,5 A und eine Anfangsspannung von ca. 0,6 V ergab. Nach etwa 15 min fiel der
Strom auf etwa 0,1 A und die Spannung auf etwa 0,1 V ab. Dann'wurde der Widerstand abgenommen und die Gleichspannungsquelle wieder angeschlossen, jedoch diesmal die Polarität
so vertauscht, daß Stab 32 als negative Elektrode und Stab 30 als positive Elektrode diente. Daraufhin wurde
der Stromfluß hergestellt und ein Strom von 0,5 A aufrechterhalten. Nach etwa 10 min änderte sich die Spannung
von etwa +0,1 V über 0 auf etwa -0,7 V. Wenn man den ersten Schritt wieder in Betracht zieht, der zur Messung
der Spannung unter den drei Bedingungen 1. "Entladen" mit 0,01 A, 2. "Laden" mit 0,1 A und 3. "Leerlaufspannungs-
130022/06*2
messung" wieder heranzieht, ergab sich genau die gleiche
Situation, so daß eine Spannung von 0,7 V, natürlich mit umgekehrter Polarität und mit geänderter Rolle der Elektroden
vorlag. Mit anderen Worten, nachdem zunächst eine der beiden Kohlenstoffelektroden "geladen" wurde, konnte
diese "Ladung" von einer Elektrode auf die andere eine unbestimmte Anzahl von Umkehrungen rückwärts und vorwärts
übertragen werden. Danach zeigte die Vorrichtung wieder alle Eigenschaften einer elektrischen Batterie. Wenn dazu
der Elektrolyt, in diesem Fall 5%-ige Salzsäure, durch irgendeine andere stabile Chloridlösung, beispielsweise
25%-iges Natriumchlorid ersetzt wird, ergibt sich als einzige erkennbare Einwirkung auf das "Lade"-"Entlade"-Verhalten
der Vorrichtung eine Änderung, im genannten Fall ein Anstieg des Elektrolytwiderstandes, der sich als gemäßigte
Änderung der Spannungs-Strombeziehung zeigt.
Die aus den Ergebnissen des angeführten Experimentes zu ziehenden Schlüsse sind folgende:
a) Die zumindest teilweise Chlor enthaltende, elektrolytisch im Kohlenstoff gespeicherte Substanz ist teilweise,
anscheinend ohne Änderung, auf einen anderen gleichartigen Kohlenstoff durch elektrolytische Wirkung übertragbar.
b) Eine Spannung von ca. 0,7 V wird wie angeführt zwischen Kohlenstoff mit einer hohen "Ladung" und Kohlenstoff
mit einer geringen "Ladung" entwickelt.
c) Die zwischen den zwei Kohlenstoffteilen entwickelte
Spannung mit den unterschiedlichen "Ladungen" ist im hohen Grade reversibel, d.h. die drei unter den
verschiedenen Zuständen dos geringen positiven, geringen negativen Stromes und unter Strom Null gemessenen
Spannungen sind im wesentlichen gleich.
130022/06*2
d) Der Mechanismus der "Ladung" und der "Entladung" einschließlich
der Größe der reversiblen Spannung in dem Zustand, in dem bei beiden Elektroden der gleiche Kohlenstoff
eingesetzt ist, ist anscheinend unabhängig von dem metallischen oder anderen Bestandteil eines wäßrigen
Elektrolyten, so lange der Elektrolyt selbst stabil ist. So kann das erfindungsgemäße Speicherverfahren zur
Erzielung einer Sekundärbatterie verwendet werden, ohne daß das Abscheiden eines Metalls an der negativen Elektrode
während des Ladens oder das Auflösen des Metalls während des Entladens nötig ist.
Untersuchungen ähnlich Beispiel 1 wurden mit einer aus Titan bestehenden negativen Elektrode statt der platinierten
Graphitelektrode durchgeführt und es wurde statt des Salzsäureelektrolyten eine 35%-ige wäßrige Kadmiumchloridlösung
benutzt.
Es wurde eine Spannung von einer Gleichstromquelle etwa 30 Minuten angelegt in einer Höhe, so daß ein Strom von
0,5 H aufrechterhalten wurde, danach wurde die Spannung auf etwa 1,4 V erhöht. Dann wurde die Stromquelle abgenommen,
so daß die überwachte Spannung zwischen den Elektroden von 1,4 V auf etwa 1,0 V in einer Zeit von etwa 5 Minuten
abfiel und dann stetig blieb. Ein Widerstand wurde zwischen die beiden Elektroden geschaltet, um die Vorrichtung zu
"entladen", die Strom/Zeit-Beziehung wurde aufgezeichnet und erwies sich als fast gleich der Strom/Zeit-Beziehung während
des Ladens.
Die beschriebene Reihe von Schritten wurde wiederholt, jedoch wurde das "Entladen" erst nach einer Woche vorgenommen.
Es ergab sich im wesentlichen die gleiche Strom/ Zeit-Beziehung.
130022/0642 INSPECTED
Aus diesem Versuch wurden die folgenden Schlüsse gezogen:
a) Kadmiumchlorid wird elektrolytisch mit einer Spannung unter "\ ,k V zersetzt, wobei Kadmium an der negativen,
aus Titan bestehenden Elektrode abgehegert und eine . Substanz in der aus Kohlenstoff bestehenden positiven
Elektrode gespeichert wird.
b) Infolge des genannten Elektrolysevorgangs ist keine Substanz im Elektrolyten vorhanden, die sich mit dem
abgeschiedenen Kadmium verbindet und die "Ladung" herabmindert, auch nicht bei längerem stromlosen Abstellen.
c) Die "Lade-"Einwirkung auf die Kohlenstoffelektrode erzeugt
eine deutliche Speicherhysterese, da die "Leerlauf-"Spannung
beträchtlich beim Unterbrechen des Ladevorgangs abnimmt. D.h., wenn 1,4 V zum Durchleiten von 0,5 A als Anzeichen
genommen werden, daß die erwünschte Ladung vollendet ist, dann ist das erste Erreichen der genannten Spannung
sozusagen vorzeitig infolge der Hysterese. Wenn die gekörnte Kohlenstoffanode nach Fig. 1 eingesetzt wird,
so wird dieser Effekt herabgemindert und es werden höhere Speicherkapazitäten erreicht.
Es ist für den Fachmann erkennbar, daß das erfindungsgemäße
neue Speicherverfahren zum Aufbau einer großen Vielheit von Batterien oder anderen Energiespeichergeräten benutzt werden
kann. Im Falle von Halogen-Batterien ergibt die Abwesenheit von freiem Halogen im Elektrolyten einen beträchtlichen Vorteil,
da keine Separatoren oder andere Einrichtungen zum Verhindern von Halogen-Diffusion erforderlich sind und die
mit dem Entweichen von Halogengasen in die Umgebungsatmosphäre verbundenen Risiken vermieden werden. Es ergibt sich so ein
Verfahren zur wiedergewinnbaren Speicherung von elektrischer Energie, bei dem eine elektrochemische Zelle mit einem
Halogenelektrolyten und einer aus ungraphitiertem Kohlenstoff bestehenden positiven Elektrode mit einer wesentlich
13002 2/0642
BAD ORiGlNAL
3Q24374
unter der herkömmlichen Zersetzungsspannung, die zur Erzeung
von freiem Halogen aus dem gewählten Elektrolyt erforderlich ist, liegenden Spannung geladen wird. Ein noch
nicht identifiziertes chemisches Komplex wird gebildet und an der positiven Elektrode gespeichert, und diese
positive Elektrode kann danach als elektrische Energiequelle in einer Primär- oder einer Sekundärbatterie verwendet
werden.
130022/0642 OR/G/NAL /NSPECTED
Leerseite
Claims (8)
- , 1./ Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichergeräts mit einem mindestens eine positive und eine negative Elektrode enthaltenden Elektrodenabteil, dadurch gekennzeichnet , daß eine im wesentlichen aus ungraphitiertem Kohlenstoff als aktivem Elektrodenmaterial bestehende positive Elektrode vorgesehen wird, daß eine ein wäßriges Halogenid enthaltende Elektrolytlösung vorgesehen wird, die die positive und die negative Elektrode berührt und daß ein Strom durch den Elektrolyten hindurchgeleitet wird, der auf einem Wert gehalten wird, der die Spannung unter der eine Bildung von freiem Halogen ergebenden Zersetzungsspannung des Halogenid-Elektrolyten hält.130022/0642MANlTZ FINSTERWALD HEYN MORGAN 8000 MÜNCHEN 22 ROBtRT-KOCH-STRASSEI TEL 1089- 224211 TELEX 05-29672 PATMFGRAMKOW ROTERMUND ■ 7000 STUTTGART 50 (BAD CANNSTATT, SEELBERGSTR 23/25 TEL (0711) 5672 61 ΕΝΤΠ" vaccF RJYFR VOUCP'-'-KP*-' M'^.-uFN KONTO N1JMMFR7?T PO^SC-HFCK-M1 'NCHEN 7706'- »nrORIGINAL INSPECTED
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der nicht graphitierte Kohlenstoff in körniger Form ist und daß die Körner in elektrischem Kontakt miteinander gehalten werden.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Kohlenstoff mit Salpetersäure vorbehandelt wird.
- 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Halogenid im Elektrolyten ein Chlorid ist.
- 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Halogenid-Elektrolyt aus der aus Eisen-, Kadmium-, Zink-, Nickel-, Blei-, Zinn- und Manganchlorid bestehenden Gruppe ausgewählt wird.
- 6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrolyt eine wäßrige Wasserstoff-Chloridlösung ist und daß die negative Elektrode nicht graphitierter Kohlenstoff ist.
- 7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Spannung unterhalb des zur Bildung von freiem Halogen führenden ZersetzungspotentiaJls des Halogenid-Elektrolyt gehalten wird, und daß der Stromdurchgang unterbrochen und die elektrische Energie durch Entladen der Zelle wiedergewonnen wird.
- 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die positive Elektrode von der Zelle nach dem Entladen entnommen wird, daß die geladene positive Elektrode als positive Elektrode in eine13 0 0 2 2/0842zweite elektrochemische Zelle eingesetzt und die elektrische Energie durch Entladen der zweiten elektrochemischen Zelle wiedergewonnen wird.130022/0642
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/070,110 US4251568A (en) | 1979-08-27 | 1979-08-27 | Method of storing electrical energy |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3024374A1 true DE3024374A1 (de) | 1981-05-27 |
DE3024374C2 DE3024374C2 (de) | 1983-08-18 |
Family
ID=22093165
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3024374A Expired DE3024374C2 (de) | 1979-08-27 | 1980-06-27 | Verfahren zum Laden eines galvanischen Akkumulators |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4251568A (de) |
JP (1) | JPS5635375A (de) |
BE (1) | BE884932A (de) |
CA (1) | CA1144983A (de) |
CH (1) | CH647099A5 (de) |
DE (1) | DE3024374C2 (de) |
FR (1) | FR2464568A1 (de) |
GB (1) | GB2057747B (de) |
IT (1) | IT1132455B (de) |
NL (1) | NL8003393A (de) |
SE (1) | SE8005951L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT374306B (de) * | 1981-11-30 | 1984-04-10 | Energy Dev Ass | Elektrolytzusammensetzung fuer zinkchlor-batterien und zinkchlor-batterie |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5114804A (en) * | 1981-08-13 | 1992-05-19 | Moli Energy Limited | Battery and method of making the battery |
FR2513019A1 (fr) * | 1981-09-17 | 1983-03-18 | Dn Khim T | Element electrochimique contenant du dioxyde de soufre comme depolarisant cathodique |
US4409303A (en) * | 1982-03-04 | 1983-10-11 | Duracell Inc. | Catalytic cathode for primary and secondary fluid cathode depolarized cells |
US4713731A (en) * | 1982-05-03 | 1987-12-15 | Standard Oil Company | Double layer capacitor |
IT1196354B (it) * | 1983-12-05 | 1988-11-16 | Dow Chemical Co | Dispositivo per l'immagazzinamento di energia elettrica secondaria e elettrodo per esso |
US20030157409A1 (en) * | 2002-02-21 | 2003-08-21 | Sui-Yang Huang | Polymer lithium battery with ionic electrolyte |
FR2909483B1 (fr) * | 2006-11-30 | 2009-02-27 | Centre Nat Rech Scient | Un condensateur electrochimique avec deux electrodes en carbone de nature differente en milieu aqueux |
CN103828091A (zh) * | 2011-07-25 | 2014-05-28 | H2催化剂有限责任公司 | 用于制氢的方法和系统 |
JP6167353B2 (ja) * | 2012-03-30 | 2017-07-26 | エリーパワー株式会社 | 試験用電池ケースおよび試験用電池 |
WO2014113896A1 (en) * | 2013-01-24 | 2014-07-31 | Adven Solutions Inc. | Electrochemical cell and method of manufacture |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3719526A (en) * | 1971-02-03 | 1973-03-06 | Zito Co | Rechargeable metal halide battery |
DE2128198B2 (de) * | 1970-06-26 | 1975-09-18 | Udylite Corp | Verfahren zum Betrieb einer galvanischen Zellenanordnung mit negativen Elektroden, die mit Halogenen elektrochemisch reagieren |
DE2808827A1 (de) * | 1977-03-04 | 1978-09-07 | Energy Dev Ass | Hcl-elektrochemisches energie- speicher-system |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2658099A (en) * | 1948-10-20 | 1953-11-03 | Basset Lucien Paul | Microporous carbon and graphite articles, including impregnated battery electrodes and methods of making the same |
US3288641A (en) * | 1962-06-07 | 1966-11-29 | Standard Oil Co | Electrical energy storage apparatus |
NL129944C (de) * | 1965-07-16 | |||
GR32133B (el) * | 1966-02-28 | 1967-05-18 | General Electric Company | Ηλεκτρολυτικος πυκνωτης. |
US3640771A (en) * | 1969-10-20 | 1972-02-08 | Zito Co | Metal bromide battery |
US3811946A (en) * | 1971-11-18 | 1974-05-21 | Occidental Energy Dev Co | Battery electrolyte composition containing the reaction product of an amine and an aldehyde |
US3793077A (en) * | 1972-07-05 | 1974-02-19 | Occidental Energy Dev Co | Battery including apparatus for making halogen hydrate |
US3806368A (en) * | 1972-11-14 | 1974-04-23 | Zito Co | Zinc bromide battery |
IT1019480B (it) * | 1973-10-27 | 1977-11-10 | Deutsche Automobilgesellsch | Perfezionamento negli elettrodi di zinco picaricabili |
US4105829A (en) * | 1976-04-07 | 1978-08-08 | Exxon Research & Engineering Co. | Metal halogen batteries and method of operating same |
FR2382977A1 (fr) * | 1977-03-08 | 1978-10-06 | Kolosov Ivan | Dispositif de manipulation, notamment pour electrodes d'accumulateur |
US4128701A (en) * | 1977-12-23 | 1978-12-05 | United Technologies Corp. | Hydrogen/chlorine regenerative fuel cell |
US4146680A (en) * | 1978-06-15 | 1979-03-27 | Energy Development Associates | Operational zinc chlorine battery based on a water store |
-
1979
- 1979-08-27 US US06/070,110 patent/US4251568A/en not_active Expired - Lifetime
-
1980
- 1980-05-14 GB GB8015970A patent/GB2057747B/en not_active Expired
- 1980-06-06 FR FR8012572A patent/FR2464568A1/fr active Pending
- 1980-06-11 NL NL8003393A patent/NL8003393A/nl not_active Application Discontinuation
- 1980-06-27 DE DE3024374A patent/DE3024374C2/de not_active Expired
- 1980-08-20 CA CA000358650A patent/CA1144983A/en not_active Expired
- 1980-08-22 IT IT24252/80A patent/IT1132455B/it active
- 1980-08-26 BE BE0/201874A patent/BE884932A/fr not_active IP Right Cessation
- 1980-08-26 SE SE8005951A patent/SE8005951L/xx unknown
- 1980-08-26 CH CH642780A patent/CH647099A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-08-27 JP JP11715080A patent/JPS5635375A/ja active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2128198B2 (de) * | 1970-06-26 | 1975-09-18 | Udylite Corp | Verfahren zum Betrieb einer galvanischen Zellenanordnung mit negativen Elektroden, die mit Halogenen elektrochemisch reagieren |
US3719526A (en) * | 1971-02-03 | 1973-03-06 | Zito Co | Rechargeable metal halide battery |
DE2808827A1 (de) * | 1977-03-04 | 1978-09-07 | Energy Dev Ass | Hcl-elektrochemisches energie- speicher-system |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT374306B (de) * | 1981-11-30 | 1984-04-10 | Energy Dev Ass | Elektrolytzusammensetzung fuer zinkchlor-batterien und zinkchlor-batterie |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL8003393A (nl) | 1981-03-03 |
GB2057747A (en) | 1981-04-01 |
US4251568A (en) | 1981-02-17 |
DE3024374C2 (de) | 1983-08-18 |
SE8005951L (sv) | 1981-02-28 |
CA1144983A (en) | 1983-04-19 |
IT1132455B (it) | 1986-07-02 |
BE884932A (fr) | 1980-12-16 |
JPS5635375A (en) | 1981-04-08 |
IT8024252A0 (it) | 1980-08-22 |
CH647099A5 (de) | 1984-12-28 |
GB2057747B (en) | 1983-09-28 |
FR2464568A1 (fr) | 1981-03-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69431556T2 (de) | Elektrochemische aluminium und schwefelbatterien und -zellen | |
DE2621930C2 (de) | Elektrochemische Zelle | |
DE1771922A1 (de) | Elektrische Brennstoffzelle | |
DE2628752A1 (de) | Elektrochemisches element | |
DE2912271C2 (de) | Verfahren zur Überführung und Reinigung von Halogen und Halogenwasserstoffsäure in einem elektrochemischen System | |
DE2008548C3 (de) | Positive Elektrode für wiederaufladbare elektrische Zink-Halogenzellen eines Akkumulators | |
DE3024374C2 (de) | Verfahren zum Laden eines galvanischen Akkumulators | |
DE2100300C3 (de) | ||
DE2720291B2 (de) | Akkumulator mit einem wäßrigen Bromid-Elektrolyt | |
DE3314048A1 (de) | Anodenaktives material, dieses material enthaltende alkalizellen und verfahren zu deren herstellung | |
DE1671108B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines poroesen kohlenstoffkoerpers, poroeser kohlenstoffkoerper und seine verwendung | |
DE2220258A1 (de) | Aktivierte Aluminium-Anode für elektrochemische Energieumwandlerzelle | |
DE2544882A1 (de) | Lithiumelektrode | |
DE1771420C3 (de) | Aufladbares galvanisches Element | |
DE3224032A1 (de) | Elektrochemische zelle | |
DE2011135C3 (de) | Vorrichtung zum Speichern elektrischer Energie | |
DE645753C (de) | Verfahren zur Verhinderung bzw. Verringerung der Gasentwicklung an der Kathode bei der Ladung von Akkumulatoren | |
CH633132A5 (de) | Verfahren zum laden und entladen eines halogenid-akkus und dafuer geeigneter akkumulator. | |
DE19809743A1 (de) | Polymerelektrolyt-Lithiumbatterie, enthaltend ein Kaliumsalz | |
KR102403455B1 (ko) | 폐 배터리로부터 유가 금속 회수 방법 | |
EP3231031A1 (de) | Verfahren zur regeneration der elektrolytlösung eines redox-flow-akkumulators | |
DE34454C (de) | Elektricitäts-Accumulator | |
DE69031850T2 (de) | Methode zur Operation einer Zinkbromidebatterie | |
EP1230707A1 (de) | Elektrochemische energiespeichernde zelle | |
DE3537021A1 (de) | Sekundaeres lithiumelement |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |