DE302352C - - Google Patents

Info

Publication number
DE302352C
DE302352C DENDAT302352D DE302352DA DE302352C DE 302352 C DE302352 C DE 302352C DE NDAT302352 D DENDAT302352 D DE NDAT302352D DE 302352D A DE302352D A DE 302352DA DE 302352 C DE302352 C DE 302352C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
relief printing
printing form
patterned
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT302352D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE302352C publication Critical patent/DE302352C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/24Inking and printing with a printer's forme combined with embossing

Landscapes

  • Color Printing (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Λ! 302352 -KLASSE 15 k. GRUPPE
Verfahren zur Erzeugung von Mustern auf Papier.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Januar 1914 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren zur Erzeugung von Mustern auf Papier o. dgl. durch Einpressen vermittels einer Reliefdruckform und bezweckt dadurch, daß man die Reliefdruckform unter Fortfall von Zwischenlagen unmittelbar auf das zu musternde, in bekannter Weise auf einer elastischen Unterlage aufliegende Papier einwirken läßt, ein sctiärferes Herausholen der Muster und eine wesentliche Verbilligung des Arbeitsverfahrens zu erzielen. Dabei ist es einerlei, ob die Farbe, die in gleichmäßiger Schicht zur Anwendung kommt, auf die elastische Unterlage, das zu musternde Papier, die Reliefdruckform oder gleichzeitig auf zwei von diesen Teilen aufgetragen wird. Bei den bisherigen Verfahren zur Herstellung von Mustern auf Papier o. dgl. unter Verwendung einer 4Reliefdruckform und einer elastischen Unterlage trug man die Farbe,' zwischen zwei Papieren eingebettet, in die Presse, wobei das eine Papier das zu musternde war. Man verfuhr dabei meist so, daß man die Farbe auf den einen Bogen von Hand auftrug und den letzteren dann mit einem zweiten Bogen abdeckte. Um die beim Pressen über den Rand des Druckpapieres verdrängte Farbe aufzufangen, mußte der zweite Bogen mit einem überstehenden Rand versehen werden. Sobald die beiden Papiere aus der Presse herauskamen, war es erforderlich, den Deckbogen ,sofort durch Abziehen von Hand wieder zu entfernen. Wurde die Farbe zu trocken oder war sie von vornherein zu dickflüssig, so erhielt das gemusterte Papier beim Abziehen des Deckblattes Streifen und verlor an Ansehen. Das Deckblatt war Abfall und konnte selten mehr als einmal verwendet werden. Damit es nicht zu viel oder überhaupt keine Farbe schluckte, mußte es vor dem Gebrauch entsprechend behandelt werden.
Nach der Erfindung ergab sich die überraschende Tatsache, daß man das von vielen lästigen und die Arbeitsweise . verteuernden Nachteilen begleitete Deckblatt einfach fortfallen und die Relief druckform unmittelbar auf das zu musternde Papier einwirken lassen kann. Dabei erreicht man zugleich eine wesent-' lieh bessere Druckwirkung, da die Verdrängung der Farbe und dementsprechend auch die Erzeugung der Umrisse und Linien der Muster eine schärfere wird. Nicht nur wird jetzt durch den Fortfall des Deckblattes an Papier gespart, sondern auch an Farbe und besonders an Arbeitskräften. Man hat es in der Hand, nach jeweiligem Ermessen die Farbe auf die Reliefdruckform, die elastische Unterlage, das zu musternde Papier oder gleichzeitig auf zwei von diesen Teilen aufzutragen. Als Reliefdruckform können unmittelbar _ auf eine Platte aufgelegte und für den Zweck vorbehandelte natürliche Blätter, Spitzen, Gewebe und dergleichen Gegenstände verwendet wer-

Claims (1)

  1. den. Man arbeitet zweckmäßig mit verhältnismäßig hohen Drucken, und zwar bis zu io kg auf den Quädratzentimeter.
    Pat ε ν τ-Anspruch:
    : Verfahren zur Erzeugung von Mustern auf Papier o. dgl. durch Einpressen ver-
    • mittels einer Reliefdruckform, dadurch gekennzeichnet, daß die Reliefdruckform unter starkem Pressendruck unmittelbar auf das zu musternde, auf einer an sich bekannten elastischen Unterlage aufliegende Papier einwirkt, wobei die Farbe in gleichmäßiger Schicht auf die elastische Unterlage, auf das zu musternde Papier, auf die Reliefdruckform oder gleichzeitig auf zwei von diesen Teilen aufgetragen wird.
DENDAT302352D 1913-01-16 Active DE302352C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE191401144X 1913-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE302352C true DE302352C (de)

Family

ID=32590055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT302352D Active DE302352C (de) 1913-01-16

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE302352C (de)
FR (1) FR467347A (de)
GB (1) GB191401144A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB191401144A (en) 1914-12-24
FR467347A (fr) 1914-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE302352C (de)
AT80792B (de) Verfahren zur Erzeugung von Mustern auf Papier. Verfahren zur Erzeugung von Mustern auf Papier.
DE226234C (de)
DE510177C (de) Verfahren zur Musterung durchscheinender celluloidartiger Massen
DE195927C (de)
DE464621C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressformen zum Praegen von Metallblech u. dgl.
DE506408C (de) Verfahren zur Herstellung von Papplakaten
DE652605C (de) Hochdruckverfahren
DE733671C (de) Verfahren zum Koernen metallischer Flachdruckplatten
DE440804C (de) Einrichtung zum maschinellen Herstellen von Schriftmatrizen mittels Praegestempels
DE575896C (de) Verfahren zur Herstellung von Schablonen fuer das Bemustern von Textilstoffen
DE278733C (de)
DE410168C (de) Verfahren zur Herstellung einer Flachdruckform zur Vervielfaeltigung von Schreibmaschinenschrift
DE430891C (de) Weiche, elastische Druckplatte zur Herstellung von lithographischem Farbendruck
DE166339C (de)
DE369143C (de) Verfahren zur Herstellung gelochter Bleche
DE233553C (de)
DE129357C (de)
DE3306435C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrfarbigen Plattenandruckes für Fußbodendessinandrucke, Dekordrucke u. dgl.
DE750136C (de) Verwendung von keramischen Farbmischungen
DE487158C (de) Verfahren zur kuenstlichen Erzeugung eines gealterten Aussehens lackierter Tapeten
DE402714C (de) Herstellung von Stereotypiematrizen
DE866648C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schablonen an der Aufhaengeleiste von Vervielfaeltigungsmaschinen, insbesondere Rotationsschablonendruckern
DE242993C (de)
DE324208C (de) Typenzylinderschreibmaschine mit zwei Tasten und einem Einstellstift