DE733671C - Verfahren zum Koernen metallischer Flachdruckplatten - Google Patents

Verfahren zum Koernen metallischer Flachdruckplatten

Info

Publication number
DE733671C
DE733671C DEW108485D DEW0108485D DE733671C DE 733671 C DE733671 C DE 733671C DE W108485 D DEW108485 D DE W108485D DE W0108485 D DEW0108485 D DE W0108485D DE 733671 C DE733671 C DE 733671C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metallic
printing plates
planographic printing
coring
grain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW108485D
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Walther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW108485D priority Critical patent/DE733671C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE733671C publication Critical patent/DE733671C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/04Printing plates or foils; Materials therefor metallic
    • B41N1/08Printing plates or foils; Materials therefor metallic for lithographic printing

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

  • Verfahren zum Iiörnen metallischer Flachdruckplatten Zur Körnung vom Flachdz-uckplattesi. hat man verschiedene Wege eingeschl4,men; einmal erfolgt die Kornbildung, die zwecks Wasserhaltung erforderlich ist, auf mechanischem Wege in der Körnmaschin:e mit Sand, Wasser und Kugeln, zum anderen auf chemischem Wege.
  • So kann nian auf glatten, gewalzten Zinkplatten durch Anwendung von Salpeter- und Fluorwasserstoffsäure ,ein Korn erzeugen, das jedoch sehr :empfindlich ist und wegen. der Einwirkung des unvermeidlichen Papierstaubs keine größeren Auflagen zu drucken gestattet. Ferner werden glatte Zinkfolien für Bürodruckmaschinen mit einer Mischung von Ammoniumsulfat, Salpetersäure und Zinkweiß ` angerauht, um sie wasserhaltend zu machen-Die Herstellung von Büroflachdruckfolien durch Aufspritzen von Metall auf Papierbahnen nach dem Verfahren von Schoop scheitert daran, daß eine dicke Metallschicht beim Biegen bricht, bei einer dünnen Metallschicht jedoch das Wasser durch die poröse Metallschicht hindurchdringt und die Papierunterlage aufweicht.
  • Gerade diese Po:rosität jedoch wirkt bei Verwendung von Metallunterlagen bzw. wasserunlöslichen Grundplatten vorteilhaft, da die porÄse Schicht in der Druckmaschine das Wasser länger festhält, so. daß in der DTuckmaschine mit weniger Wasser gearbeitet werden kann. Obwohl der Vorschlag, Flachdruckplatten im Metallspritzver fahren mit einer gekörnten Metallschicht zu überziehen, schon vor Jahren wiederholt gemacht wurde, konnte sich dieses Verfahren trotz der einfachen und schnellen Arbeits@%#eise nicht einführen.
  • Bei der Verarbeitung der mit geschmolzenem Metall bestäubten Flachdruckplatten zeigte sich nämlich, daß das beim Bestäuben gebildete Metallkorn beim Druck feiner Rasterarbeiten zu grob und daher ungeeilgnet Eist. Außerdem beschädigt das grobe und obendrein sehr scharfe Korn die Wisch- und Farbwalzen sowie das Kautschuktuch.
  • Man hat versucht, die Kornspitzen dadurch zu beseitigen, daß man derartige Flachdruck=., platten unter Einwirkung von Hitze über: walzte; dadurch wurde zwar das Korn flach- -, gedrückt, jedoch neigten derartige Platten zum Tonen. I Ferner versuchte man, durch gelindes Überschleifen die Körnung zu verfeinern, aber auch dieses Verfahren versagte, sobald die Platten nicht vollkommen plan lagen,, und zudem bestand die Gefahr, daß die hauchdünne Metallschicht durchgeschliffen wurde.
  • Um eine feinere Körnung zu erzielen, hat sich erfindungsgemäß eine Behandlung mit das Metall .auflösenden Bädern, insbesondere mit Säuren, bewährt.
  • Das aufgeschleuderte geschmolzene Metall bildet, mikroskopisch betrachtet, Pyramiden, deren oberste Spitzen -besonders poirös sind und daher zuerst angegriffen werden.
  • So kann man z. B. durch Behandeln einer aufgespritzten Zinkschicht mit einer zehnprozentigen Salzsäurelösung eine feinere Körnung erzielen. Durch Anwendung von Salpetersäure gleicher Stärke kann man sogar eine noch feinere Körnung erhalten. Der Offsetfachmann hat es somit in der Hand, durch Verwendung der einen oder anderen Säure, durch stärkere oder schwächere Säuremischungen bzw. kürzere oder längere Behandlung das Korn nach Bedarf zu verfeinern.
  • Dieses Verfahren ist auch wirtschaftlich, weil jede Offsetdruckerei bereits Vorrichtungen zum Behandeln der Flachdr uckplatten mit den erforderlichen Bädern besitzt.
  • Für Zink hat sich auch die Verwendung von Kalihydratlösungen bewährt; ebenso wirken gemischte Säurebäder und Behandlung mit verschiedenen Bädern nacheinander auf das Korn günstig.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Körnen metallischer Flachdruckplatten, dadurch gekennzeichnet, daß das in bekannter Weise durch Aufspritzen flüssigen' Metalls erhaltene Korn durch Behandeln mit das Metall auflösenden Bädern verfeinert wird.
DEW108485D 1941-02-05 1941-02-05 Verfahren zum Koernen metallischer Flachdruckplatten Expired DE733671C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW108485D DE733671C (de) 1941-02-05 1941-02-05 Verfahren zum Koernen metallischer Flachdruckplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW108485D DE733671C (de) 1941-02-05 1941-02-05 Verfahren zum Koernen metallischer Flachdruckplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE733671C true DE733671C (de) 1943-03-31

Family

ID=7616906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW108485D Expired DE733671C (de) 1941-02-05 1941-02-05 Verfahren zum Koernen metallischer Flachdruckplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE733671C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11286371B2 (en) * 2017-07-14 2022-03-29 Mitsubishi Chemical Corporation Thermoplastic resin composition, shaped article, and vehicle component

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11286371B2 (en) * 2017-07-14 2022-03-29 Mitsubishi Chemical Corporation Thermoplastic resin composition, shaped article, and vehicle component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE733671C (de) Verfahren zum Koernen metallischer Flachdruckplatten
DE1546070A1 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Stahlblechen oder plattierten Stahlblechen zum Zwecke des Phosphatierens
US2062273A (en) Method for removing colloids from lithographic printing surfaces
AT50943B (de) Verfahren zur Herstellung von Druckwalzen für Textilstoffe und dgl. mit in deren Oberfläche vertieftem Muster.
DE717683C (de) Elektrode fuer elektrolytische Kondensatoren mit chemisch aufgerauhter Oberflaeche
AT114019B (de) Verfahren zur Herstellung von Quecksilber-Druckplatten.
AT108443B (de) Flachdruckverfahren.
DE107526C (de)
DE621060C (de) Verfahren zum Herstellen von Amalgamdruckformen
AT74134B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichen Marmorplatten.
DE896391C (de) Verfahren zur Behandlung von geaetzten Elektroden fuer Elektrolytkondensatoren
AT166048B (de) Verfahren zur Herstellung von Viskosekunstseidefäden
DE710113C (de) Verfahren zum Herstellen von Hoch- und Flachdruckformen aus Leichtmetallen
DE510177C (de) Verfahren zur Musterung durchscheinender celluloidartiger Massen
DE347465C (de) Verfahren zum Stampfkalandern von Geweben
DE863331C (de) Verfahren zur Verbesserung der Spaltfaehigkeit von Glimmer, insbesondere dichten Glimmersorten
DE940774C (de) Verfahren zur Reinigung von durch AEtzen aufgerauhten Elektroden elektrolytischer Kondensatoren
DE570375C (de) Verfahren zur Behandlung von Geweben
DE736517C (de) Verfahren zum Pressen von musterlosen Messerklingen
US683572A (en) Process of lithographing.
AT100402B (de) Einrichtung zum mechanischen Auftragen von Wachs auf Stoffe, Papier u. dgl., insbesondere zur Herstellung von Batikmustern auf Papiertapeten.
DE899109C (de) Verfahren zur Herstellung von Vulkanfiber
DE715422C (de) Verfahren zur Wiederverwendung benutzter Flachdruckplatten
DE32858C (de) Neuerungen in der Herstellung von Druckflächen mit Hilfe von Photoreliefs
DE575896C (de) Verfahren zur Herstellung von Schablonen fuer das Bemustern von Textilstoffen