DE3020032A1 - Trockeneinrichtung - Google Patents

Trockeneinrichtung

Info

Publication number
DE3020032A1
DE3020032A1 DE3020032A DE3020032A DE3020032A1 DE 3020032 A1 DE3020032 A1 DE 3020032A1 DE 3020032 A DE3020032 A DE 3020032A DE 3020032 A DE3020032 A DE 3020032A DE 3020032 A1 DE3020032 A1 DE 3020032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying device
air
seat
bowl
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3020032A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3020032C2 (de
Inventor
Heinz Georg 3626 Hünibach-Thun Baus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duscholux 6905 Schriesheim De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803049962 priority Critical patent/DE3049962A1/de
Priority to DE3020032A priority patent/DE3020032C2/de
Priority to EP81103414A priority patent/EP0040719B1/de
Priority to AT81103414T priority patent/ATE5738T1/de
Priority to BR8103125A priority patent/BR8103125A/pt
Priority to ES502440A priority patent/ES8204025A1/es
Publication of DE3020032A1 publication Critical patent/DE3020032A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3020032C2 publication Critical patent/DE3020032C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/08Devices in the bowl producing upwardly-directed sprays; Modifications of the bowl for use with such devices ; Bidets; Combinations of bowls with urinals or bidets; Hot-air or other devices mounted in or on the bowl, urinal or bidet for cleaning or disinfecting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Anmelder: Heinz Georg Baus, Wartbodenstr. 35 CH-3626 Hünibach-Thun
Trockeneinrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Trockeneinrichtung mit einem Gebläse, mittels welchem vorzugsweise erwärmte Luft in den Innenraum einer Schüssel eines Wasserklosetts oder eines Bidets förderbar ist, um den unteren Körperbereich zu trocknen.
In der deutschen Patentanmeldung P 29 012 084.1-25 ist ein Wasserklosett oder ein Bidet beschrieben, welches eine Einrichtung zum Waschen des unteren Körperbereiches sowie eine Trokkeneinrichtung aufweist. Mittels der Einrichtung zum Waschen kann vorgewärmtes Wasser dem zu reinigenden unteren Körperbereich zugeführt werden. Nach Beendigung des Reinigungsvorganges wird ein Ventilator der Trockeneinrichtung in Tätigkeit gesetzt, um die mittels einer Wärmequelle erwärmte Luft über einen Luftkanal in den Innenraum der Schüssel des Wasserklosetts oder des Bidets zu blasen. Wird hierbei der erwärmte Luftstrom direkt auf den unteren Körperbereich geblasen, so wird dies leicht als unangenehm empfunden. Wird der Luftstrom hingegen nicht auf den genannten Körperbereich gerichtet, sondern an diesem vorbeigeleitet, so kann nur eine unvollständige Trocknung erreicht werden oder der Trocknungsvorgang beansprucht eine zu große Zeit. Darüberhinaus besteht im letztgenannten Falle die Gefahr, daß das in der Schüssel stehende Wasser vom Luftstrom erfaßt und an den zu trocknenden unteren Körperbereich hochgespritzt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit geringem Aufwand eine Trockeneinrichtung der genannten Art derart zu verbessern, daß eine schnelle und zuverlässige Trocknung erreicht wird, wo-
130051/0026
bei ein direktes Anblasen des unteren Körperbereiches mit erwärmter Luft vermieden werden soll. Auch soll die erfindungsgemäße Trockeneinrichtung in hohem Maße betriebssicher und den betrieblichen Gegebenheiten gewachsen sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß wenigstens zwei öffnungen vorgesehen sind, durch welche die Luft in den Innenraum strömt, und daß die öffnungen derart angeordnet sind, daß die Luftströme unterhalb des unteren Körperbereiches aufeinandertreffen und verwirbeln.
Die erfindungsgemäße Trockeneinrichtung zeichnet sich durch einen einfachen Aufbau aus und sie kann ohne besonderen Aufwand hergestellt werden. Aufgrund der im Innenraum der Schüssel aufeinander treffenden Luftströme wird in vorteilhafter Weise eine Verwirbelung derselben erreicht, so daß eine schnelle und zuverlässige Trocknung des unteren Körperbereiches gewährleistet wird, ohne daß dieser von einem warmen Luftstrom direkt angeblasen wird. Im Innenraum der Schüssel kommt eine weitgehend gleichmäßige und als angenehm empfundene Wärmeverteilung zustande, denn infolge der Verwirbelung der Luftströme wird eine gute Wärmeverteilung im Innenraum der Schüssel erreicht. Darüberhinaus kann bei der erfindungsgemäßen Trockeneinrichtung die Luft auf eine höhere Temperatur erwärmt werden als bei einer den unteren Körperbereich direkt anblasenden Trockeneinrichtung, wobei aufgrund der Verwirbelung der Luftströme dennoch eine zu starke Erwärmung des unteren Körperbereiches vermieden wird. Infolgedessen braucht das Gebläse auch nur eine geringere Luftmenge zu fördern, so daß in vorteilhafter Weise ein Gebläse mit entsprechend geringer Förderleistung eingesetzt werden kann. Dies ist im Hinblick auf die Herstellkosten der erfindungsgemäßen Trockeneinrichtung von besonderem Vorteil.
130051/0026
Die genannten Öffnungen können in einem von dem Gebläse ausgehenden Luftkanal angeordnet werden. Bevorzugt werden jedoch wenigstens zwei vom Gebläse ausgehende Luftkanäle vorgesehen, wobei jeder der genannten Luftkanäle wenigstens eine Öffnung aufweist. Diese Luftkanäle weisen einen vergleichsweise geringen Querschnitt auf, da, wie bereits oben erwähnt, die Luft auf eine höhere Temperatur erwärmt werden kann bzw. eine geringe Luftmenge befördert werden muß. Zweckmäßigerweise wird jeweils ein Luftkanal auf der linken bzw. rechten Seite der Schüssel bzw. der auf diese auflegbaren Sitzbrille angeordnet.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist jeder Luftkanal wenigstens zwei Öffnungen auf, wobei die genannten öffnungen in einem vorgegebenen Abstand zueinander angeordnet sind. Hierbei werden die Öffnungen derart angeordnet bzw. die Luftströme derart ausgerichtet, daß die ^ praktisch an der selben Stelle im Innenraum der Schüssel aufeinandertreffen. Auf diese Weise wird eine sehr gute Verwirbelung der Luftströme erreicht, so daß eine besonders gleichmäßige Wärmeverteilung im Innenraum erreicht wird.
Die Luftströme treten im wesentlichen horizontal oder aber um einen vorgegebenen Winkel gegenüber der Horizontalen nach unten geneigt aus den Öffnungen der Luftkanäle aus, um auf diese Weise mit Sicherheit ein direktes Anblasen des unteren Körperbereiches zu vermeiden.
Vorzugsweise treffen die Luftströme in einem Winkel, welcher kleiner als 180° ist, aufeinander, so daß eine gute Verwirbelung sowie eine weitgehend gleichmäßige Wärmeverteilung im Innenraum der Schüssel erfolgt.
vier Luftströme
130051/0026
Vorzugsweise sind die öffnungen der Luftkanäle als Düsen ausgebildet, um eine vollständige Verwirbelung der aufeinandertreffenden Luftströme zu erreichen.
Damit die Luftströme in einfacher Weise ausgerichtet werden können bzw. deren Ausrichtung den Erfordernissen entsprechend korrigiert werden kann, werden die genannten öffnungen bevorzugt in verschwenkbaren Bauteilen angeordnet. Ein derartiges Bauteil ist zweckmäßigerweise^ kugelförmig ausgebildet und enthält eine zur öffnung sich konisch verjüngende Bohrung, so daß sowohl die oben angegebene Düse geschaffen ist als auch die Verschwenkbarkeit in einfacher Weise gewährleistet ist.
Das schwenkbare Bauteil mit der öffnung wird bevorzugt in einem Einsatzteil angeordnet, welches sich ohne Schwierigkeiten in die Sitzbrille integrieren läßt. Die Herstellung eines derartigen Einsatzes und dessen Montage bzw. Verbindung mit der Sitzbrille ist mit einem geringen Aufwand verbunden.
Wird die Trockeneinrichtung bei einem Wasserklosett eingesetzt, auf dessen oberen Rand in bekannter Weise eine Sitzbrille auflegbar ist, so werden die Luftkanäle bevorzugt auf der linken bzw. rechten Seite der genannten Sitzbrille angeordnet. Hierbei werden die Luftkanäle bevorzugt an der rechten bzw. linken Unterseite der Sitzbrille angeordnet und zweckmäßigerweise als Schläuche aus Kunststoff ausgebildet. Die erfindungsgemäße Trokkeneinrichtung kann also in Verbindung mit handelsüblichen Schüsseln zum Einsatz gelangen, indem man die erfindungsgemäße Trockeneinrichtung an eine handelsübliche Sitzbrille anbaut.
im wesentlichen
130051/01026
In einer bevorzugten Ausfuhrungsform sind die Luftkanäle im Inneren einer Sitzbrille angeordnet und somit in dieselbe integriert.
Sofern die Sitzbrille an einem mit der Schüssel verbundenen Befestigungsrahmen angelenkt ist, weisen die Luftkanäle zwischen dem Befestigungsrahmen und der Sitzbrille ein flexibles Zwischenteil auf, damit die Sitzbrille in gewohnter Weise auf die Schüssel aufgelegt bzw. von dieser weggeschwenkt werden kann.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden der oder die Luftkanäle von dem Befestigungsrahmen durch die zur Anlenkung der Sitzbrille vorgesehenen Gelenke hindurchgeführt. Diese Ausführungsform eignet sich besonders, wenn auch die Luftkanäle im Inneren der Sitzbrille angeordnet sind, so daß insgesamt eine funktionssichere und leicht herstellbare Ausbildung der Luftkanäle geschaffen ist. Zweckmäßigerweise enthalten die genannten Gelenke hohlzylindrische Rohre, welche in die Luftkanäle des Befestigungsrahmens und der Sitzbrille hineinragen. Hierbei umgibt vorzugsweise der in diesem Bereich im wesentlichen zylindrische Luftkanal der Sitzbrille mit einem geringen Spiel die Anßenwandung des genannten Rohres, so daß die Sitzbrille gegenüber dem Befestigungsrahmen leicht verschwenkt werden kann.
Sofern keine Sitzbrille vorgesehen ist, wie beispielsweise bei einem Bidet, werden die Luftkanäle zweckmäßigerweise in der Schüssel unterhalb des oberen Sitzrandes in entsprechender Weise angeordnet.
130051/0026
Weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Trockeneinrichtung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachstehend näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Wasserklosetts mit einer Trockeneinrichtung im Querschnitt,
Fig. 2 eine Prinzipdarstellung einer Aufsicht der Trockeneinrichtung mit zwei Luftströmen,
Fig. 3 eine Prinzipdarstellung einer Aufsicht der Trockeneinrichtung mit vier Luftströmen,
Fig. 4 einen vergrößerten Schnitt durch eine Sitzbrille parallel zur Zeichenebene gemäß Fig. 2 oder 3, wobei die öffnung verschwenkbar ist,
Fig. 5 eine Ansicht in Blickrichtung A gemäß Fig. 4,
Fig. 6 einen Schnitt durch eine Ausführungsform der Trockeneinrichtung, bei welcher die Luftkanäle durch die Gelenke zwischen Sitzbrille und Befestigungsrahmen geführt sind und
Fig. 7 eine Ansicht in Blickrichtung B gemäß Fig. 6.
Die schematische Darstellung gemäß Fig. 1 zeigt ein Wasserklosett mit einer Schüssel 2 sowie einem Flüssigkeitsverschluß 4, in dem sich Wasser 6 befindet. Auf den oberen Schüsselrand 8 ist eine Sitzbrille 10 aufgelegt, welche an einem Befestigungsrahmen 12 mittels eines nicht dargestellten Scharniers klappbar angelenkt ist. Der genannte Rahmen 12 ist in bekannter Weise an
130051/(0026
der Schüssel 2 befestigt. Mit dem Rahmen 12 ist weiterhin über ein Scharnier 14 ein Deckel 16 verbunden. Hinter dem aufgeklappt dargestellten Deckel 16 befindet sich auf dem Rahmen 12 ein Kasten 18 mit einem Steuerblock 20 und einem Durchlauferhitzer 22. Der Durchlauferhitzer 22 ist Bestandteil einer hier nicht im einzelnen dargestellten Wascheinrichtung, zu welcher auch eine schwenkbare Spritzdüse 24 gehört. Mittels der Wascheinrichtung bzw. durch das aus der Spritzdüse 24 austretende Wasser kann der untere Körperbereich 26 einer auf der Sitzbrille 10 sitzenden Person 28 gereinigt werden. Auf dem Kasten 18 ist ein Wasserkasten 30 angeordnet, welcher mittels einer Abdeckkappe 32 oben verschlossen ist. Der Spülvorgang zum Abspülen des Wasserklosetts wird in bekannter Weise mittels eines Spülknopfes 34 in Gang gesetzt. An dem Wasserkasten 30 sind außen drei Drehknöpfe 36, 38 und 40 angeordnet, mittels welchen die Taktzeiten beim Wasch- bzw. Trockenvorgang verstellt werden können. Der Wasch- bzw. Trockenvorgang wird mittels des Steuerblocks 20 elektrisch gesteuert und es ist daher ein Schalter 42 zum Ein- bzw. Ausschalten der Anlage vorgesehen. Der Schalter 42 ist an der Sitzbrille 10 angeordnet, und zwar zwischen derselben und dem oberen Schüsselrand 8, so daß er vom Gewicht der sich auf die Sitzbrille setzenden Person 28 eingeschaltet wird.
Die Trockeneinrichtung enthält am Befestigungsrahmen 12 ein Gebläse 44 mit einer Wärmequelle 46. Die Wärmequelle 46 ist beispielsweise als eine Heizspirale ausgebildet, welche von einem elektrischen Strom durchflossen werden kann. Am elektrischen Gebläse 44 sind zwei Luftkanäle angeschlossen, wobei in Fig. 1 nur der eine Luftkanal 48 mit seiner Öffnung 52 dargestellt wird. Die genannten Luftkanäle bestehen aus flexiblen Kunst-
130051/70026
Stoffschläuchen und sind an der Unterseite der Sitzbrille 10 befestigt. Die Trockeneinrichtung kann daher in Verbindung mit handelsüblichen Sitzbrillen bzw. Schüsseln eingesetzt werden.
Eine alternative Ausfuhrungsform ist in Fig. 1 strichpunktiert dargestellt. Hierbei sind der bzw. die Luftkanäle 60, 62 innerhalb des Rahmens 12 bzw. innerhalb der Sitzbrille 10 angeordnet. Mit anderen Worten, die Luftkanäle sind bei dieser Ausführungsform in den Rahmen bzw. in die Sitzbrille integriert.
Aus der Aufsicht gemäß Fig. 2 sind die beiden Luftkanäle 48, 50 ersichtlich, wobei der Luftkanal 48 auf der rechten Seite und der Luftkanal 50 auf der linken Seite 66 unterhalb der Sitzbrille 10 bzw. des Rahmens 12 angeordnet sind. Die öffnungen 52 bzw. 54 liegen einander derart gegenüber und sind in ihren Austrittsbereichen derart ausgerichtet oder ausgebildet, daß die austretenden Luftströme 56 bzw. 58 im Innenraum 68 der Schüssel 2 unter einen Winkel oC aufeinandertreffen, welcher kleiner als 180° ist. Damit die Sitzbrille 10 nach oben geschwenkt werden kann, weisen die Luftkanäle 48 bzw. 50 in dem Bereich zwischen Rahmen 12 und Sitzbrille 10 flexible Zwischenteile 70 bzw. 72 auf. Die öffnungen 52 bzw. 54 sind derart schräg abwärts gerichtet, daß die Luftströme 56 bzw. 58 unterhalb des unteren Körperbereiches 26 einer auf der Sitzbrille 10 sitzenden Person 28 aufeinandertreffen. Die aufeinandertreffenden Luftströme 56 bzw. 58 verwirbeln daher, so daß eine gleichmäßige Wärmevertellung im Innenraum 68 eintritt und eine schnelle und zuverlässige Trocknung des unteren Körperbereiches 26 erfolgen kann.
In dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 weist jeder der Luftkanäle 48 und 50 eine weitere öffnung 74 bzw. 76 auf. Sämtliche öffnungen 52, 54, 74, 76 sind derart angeordnet und in ihren Austrittsbereichen derart ausgerichtet, daß die aus ihnen austretenden Luftströme im Innenraum 68 aufeinandertreffen. Aufgrund der zusätzlichen öffnungen 74, 76 wird eine besonders
gute Verwirbelung der Luftströme bewirkt.
Es sei hervorgehoben, daß in allen Ausführungsformen die öffnungen der Luftkanäle 48, 50 zweckmäßigerweise als Düsen ausgebildet sind, um die gewünschte Ausrichtung der Luftströme
zum Zwecke der Verwirbelung zu erreichen. Darüberhinaus können auch noch weitere öffnungen bzw. Düsensätze jedem der Luftkanäle 48, 50 zugeordnet werden. In allen Fällen ist es aber
wichtig, daß die austretenden Luftströme aufeinandertreffen, damit die angegebene Verwirbelung Zustandekommen kann.
In dem Ausführungsbeispxel gemäß Fig. 3 geht von dem Gebläse 44 ein einziger Luftkanal aus, welcher über ein einziges Zwischenteil 70 auf die Sitzbrille 10 geführt wird und dort sich in die beiden Luftkanäle 48 und 50 aufteilt. Diese bevorzugte Ausführungsform erfordert somit nur ein einziges Zwischenteil 70, was im Hinblick auf eine einfache Herstellung von Vorteil ist.
In Fig. 4 ist ein Schnitt durch die Sitzbrille 10 dargestellt, in welche der Luftkanal 48 sowie ein Einsatzteil 78 integriert ist. Das Einsatzteil 78 umgibt ein kugelförmiges Bauteil 80, welches eine sich zur öffnung 52 hin konisch verjüngende
Bohrung 82 aufweist. Es ist ersichtlich, daß durch Verschwenken
des kugelförmigen Bauteiles 80 auch der aus der öffnung 52 austretende Luftstrom verschwenkt werden kann. In entsprechender Weise werden auch die übrigen öffnungen verschwenkbar angeordnet, damit eine optimale Ausrichtung der aufeinandertreffenden Luftströme erreicht wird. Die Ausrichtung der Luftströme kann bei Bedarf ohne Schwierigkeiten durch Verdrehen des kugelförmigen Bauteiles bzw. der öffnung verändert werden.
Aus Fig. 5 ist ersichtlich, daß das Einsatzteil 78 oben und unten jeweils einen Schlitz 84, 86 aufweist. Diese Schlitze erstrecken sich bis etwa zur Mitte des Einsatzteiles 78, welches zweckmäßigerweise aus einem elastischen Kunststoff hergestellt ist. Das kugelförmige Bauteil 80 kann somit leicht in das Einsatzteil 78 eingefügt werden. Das Einsatzteil 78 ist in eine entsprechende Ausnehmung der Sitzbrille 10 eingesetzt und mit dieser beispielsweise durch Verkleben verbunden. Es besteht daher auch keine Gefahr, daß das kugelförmige Bauteil 80 aus dem Einsatzteil 78 herausfällt.
In Fig. 6 ist ein Schnitt durch die Gelenke zwischen Sitzbrille und Befestigungsrahmen 12 eines bevorzugsten Ausführungsbeispieles dargestellt, bei welchem die Luftkanäle 48, 50 in die Sitzbrille integriert sind. Ähnlich wie in dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 geht vom Gebläse ein einziger Luftkanal 88 aus, welcher sich jedoch bereits in dem Befestigungsrahmen 12 in die beiden Luftkanäle 48 und 50 aufteilt. Die Gelenke 90, 92 zwischen Befestigungsrahmen 12 und Sitzbrille 10 enthalten hohlzylindrische Rohre, welche mittels Schrauben 98 gemäß Fig. 7 gegen ein Verschieben gesichert sind. Die Luftkanäle sind somit durch die genannten Gelenke 90, 92 hindurchgeführt, so daß in einfacher Weise eine Beschädigung der Luftkanäle vermieden
13QQ51/Q026
- yt -
wird. Es sei darauf hingewiesen, daß die im Bereich der genannten Gelenke 90, 92 als zylindrische Bohrungen in der Sitzbrille 10 ausgebildeten Luftkanäle 48, 50 mit einem geringen Spiel die Außenwandung der Rohre umfassen, damit die Sitzbrille in gewohnter Weise leicht verschwenkt werden kann. Die Herstellung der Gelenke 90, 92 bzw. die Befestigung der Sitzbrille 10 am Befestigungsrahmen 12 erfolgt in der Weise, daß die zunächst in den Befestigungsrahmen eingeschobenen Rohre, beispielsweise mittels eines durch die Schlitze 94 hindurchgesteckten Schraubenziehers in die Luftkanäle 48, 50 der Sitzbrille eingeschoben werden. Anschließend wird durch Festdrehen einer Schrauben im Gewinde 96 ein Verschieben der genannten Rohre verhindert.
In den oben erläuterten Ausführungsbeispielen sind die Luftkanäle an der Unterseite oder innerhalb einer Sitzbrille angeordnet. Sofern jedoch keine Sitzbrille vorhanden ist, wie beispielsweise bei einem Bidet, so werden die Luftkanäle sowie die öffnungen in entsprechender Weise in dem oberen Schüsselrand selbst angeordnet. Auch bei derartigen Ausführungsformen ist es von maßgebender Bedeutung, daß die aus den öffnungen der Luftkanäle austretenden Luftströme aufeinandertreffen und in der angegebenen Weise verwirbeln.
130051/0026
IS
Bezugszeichenliste
2 Schüssel 46 50 Wärmequelle
4 Flüssigkeitsverschuß 48, 54 Luftkanäle
6 Wasser 52, 58 öffnungen
8 Schüsselrand 56, 62 Luftströme
10 Sitzbrille 60, Luftkanäle
12 Befestigungsrahmen 64 rechte Seite
14 Scharnier 66 linke Seite
16 Deckel 68 72 Innenraum
18 Kasten 70, 76 Zwischenteile
20 Steuerblock 74, öffnungen
22 Durchlauferhitzer 78 Einsatzteil
24 Spritzdüse 80 Bauteil
26 unterer Körperbereich 82 86 Bohrung
28 Person 84, Schlitze
30 Wasserkasten 88 92 Luftkanal
32 Abdeckkappe 90, Gelenke
34 Spülknopf 94 Schlitz
36, 38, 40 Drehknöpfe 96 Gewinde
42 Schalter 98 Schraube
44 Gebläse
130051/(0026

Claims (17)

Ansprüche
1. Trockeneinrichtung mit einem Gebläse, mittels welchem vorzugsweise erwärmte Luft in den Innenraum einer Schüssel eines Wasserklosetts oder eines Bidets förderbar ist, um den unteren Körperbereich zu trocknen, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei öffnungen (52, 54, 74, 76) vorgesehen sind, durch welche die Luft in den Innenraum (68) strömt, und daß die öffnungen (52, 54, 74, 76) derart angeordnet sind, daß die austretenden Luftströme (56, 58) unterhalb des unteren Körperbereiches (26) aufeinandertreffen und verwirbeln.
2. Trockeneinrichtung nach Anspruch 1, wobei die Luft vom Gebläse durch einen Luftkanal in den Innenraum förderbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Luftkanäle (48, 5o) vorgesehen sind, welche jeweils wenigstens eine öffnung (52, 54) aufweisen (Fig. 1 und 2).
3. Trockeneinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Luftkanal (48, 50) wenigstens zwei öffnungen (52, 54, 74, 76) aufweist (Fig. 3).
4. Trockeneinrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftströme (56, 58) aus den öffnungen (52, 54, 74, 76) im wesentlichen horizontal oder um einen vorgegebenen Winkel gegenüber der Horizontalen nach unten geneigt austreten.
5. Trockeneinrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftströme (56, 58) unter einem Winkel (CC) kleiner als 180° aufeinandertreffen.
130051/0026
6. Trockeneinrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (52, 54, 74, 76) als Düsen ausgebildet sind.
7. Trockeneinrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (52, 54, 74, 76) in verschwenkbaren Bauteilen (80) angeordnet sind (Fig. 4 und 5).
8. Trockeneinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (80) im wesentlichen kugelförmig ausgebildet ist und eine sich zur öffnung (52, 54, 74, 76) konisch verjüngende Bohrung (82) aufweist.
9. Trockeneinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (80) vorzugsweise in einem Einsatzteil (78) einer auf die Schüssel (2) auflegbaren Sitzbrille (10) angeordnet ist (Fig. 4 und 5).
10. Trockeneinrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß auf der rechten bzw. linken Seite (64 bzw. 66) einer auf die Schüssel (2) auflegbaren Sitzbrille (10) jeweils ein Luftkanal (48 bzw. 50) angeordnet ist (Fig. 2 und 3).
11. Trockeneinrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkanäle (48, 50) an der Unterseite einer auf die Schüssel (2) auflegbaren Sitzbrille (10) angeordnet sind (Fig. 1).
12. Trockeneinrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkanäle (48, 50) als Schläuche, vorzugsweise aus Kunftstoff, ausgebildet sind.
130051/0026
13. Trockeneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkanäle (48, 50) im Inneren der Sitzbrille (10) angeordnet sind.
14. Trockeneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Luftkanäle (48, 50) zwischen einem Befestigungsrahmen (12) und der an diesem angelenkten Sitzbrille (10) flexibel ausgebildet sind oder ein flexibles Zwischenteil (70, 72) aufweisen (Fig. 2 und 3).
15. Trockeneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Luftkanäle (48, 50) von einem Befestigungsrahmen (12) durch die zur Anlenkung der Sitzbrille (10) vorgesehenen Gelenke (90, 92) hindurchgeführt sind (Fig. 6).
16. Trockeneinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke (90, 92) im wesentlichen hohlzylindrische Rohre enthalten, welche in die Luftkanäle (48, 50) des Befestigungsrahmens (12) und der Sitzbrille (10) hineinragen.
17. Trockeneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf der rechten bzw. linken Seite (64 bzw. 66) im oberen Schüsselrand (8) der Schüssel jeweils ein Luftkanal (48 bzw. 50) angeordnet ist.
130051/0026
DE3020032A 1980-05-24 1980-05-24 Trockeneinrichtung Expired DE3020032C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803049962 DE3049962A1 (de) 1980-05-24 1980-05-24 Trockeneinrichtung
DE3020032A DE3020032C2 (de) 1980-05-24 1980-05-24 Trockeneinrichtung
EP81103414A EP0040719B1 (de) 1980-05-24 1981-05-06 Sanitäre Trockeneinrichtung
AT81103414T ATE5738T1 (de) 1980-05-24 1981-05-06 Sanitaere trockeneinrichtung.
BR8103125A BR8103125A (pt) 1980-05-24 1981-05-20 Instalacao de secagem
ES502440A ES8204025A1 (es) 1980-05-24 1981-05-22 Perfeccionamientos en instalaciones secadoras para aparatos sanitarios

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3020032A DE3020032C2 (de) 1980-05-24 1980-05-24 Trockeneinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3020032A1 true DE3020032A1 (de) 1981-12-17
DE3020032C2 DE3020032C2 (de) 1984-02-16

Family

ID=6103307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3020032A Expired DE3020032C2 (de) 1980-05-24 1980-05-24 Trockeneinrichtung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0040719B1 (de)
AT (1) ATE5738T1 (de)
BR (1) BR8103125A (de)
DE (1) DE3020032C2 (de)
ES (1) ES8204025A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3317561A1 (de) * 1983-01-21 1984-07-26 Tiziano Casalecchio di Reno Bologna Berozzi Eingriffsvorrichtung fuer die zusammenfassung von geraeten fuer hygienische bedienungseinrichtungen
US6173453B1 (en) 1997-10-07 2001-01-16 Yehezkel Shahar Toilet venting system

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1198709B (it) * 1983-10-21 1988-12-21 Cesare Morandi Vaso per gabinetto con mezzi di erogazione di acqua ed aria calda per abluzioni e successivo asciugamento,con riscaldamento dell'acqua per scambio di calore
GB2450562A (en) * 2007-06-29 2008-12-31 Airdri Ltd Dryer unit generating a vortex of swirling air
DE202009008764U1 (de) 2009-06-24 2009-09-24 Rebotec Rehabilitationsmittel Gmbh Mobiler Pflegestuhl

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912084A1 (de) * 1979-03-27 1980-10-02 Heinz Georg Baus An ein wasserklosett mit sitzring anbaubare zusatzeinrichtung zum waschen und trocknen der unteren koerperteile

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1990268A (en) * 1929-10-07 1935-02-05 Raymond E Crane Sanitary fixture
US2685094A (en) * 1950-05-02 1954-08-03 Macaillo Peter Paul Plumbing fixture
FR1145564A (fr) * 1956-03-08 1957-10-28 Perfectionnements aux appareils sanitaires
DE1237029B (de) * 1959-03-02 1967-03-16 Harry M Umann Klosettbecken mit Sitzring und Warmwasser- und Warmluft-Unterduschen
DE1609229A1 (de) * 1964-08-14 1970-04-30 Congdon Milton Hopkins Klosettanlage
DE1958588U (de) * 1966-03-18 1967-04-13 Otto Kaiser Bidet mit vorrichtung zur heisslufttrocknung.
DE2736738A1 (de) * 1977-08-16 1979-03-01 Pilar Ausserklosettkoerperreinigungsgeraet mit drehbarer unterdusche fuer intimpflege durch parabolischen warmwasserstrahl und warmluftstrom
GB2008168B (en) * 1977-10-03 1982-05-19 Associated Metal Works Glasgow Water closet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2912084A1 (de) * 1979-03-27 1980-10-02 Heinz Georg Baus An ein wasserklosett mit sitzring anbaubare zusatzeinrichtung zum waschen und trocknen der unteren koerperteile

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-OS 20 08 168 entgegengehalten nach @2, Abs. 2, PatG (1.1.1978) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3317561A1 (de) * 1983-01-21 1984-07-26 Tiziano Casalecchio di Reno Bologna Berozzi Eingriffsvorrichtung fuer die zusammenfassung von geraeten fuer hygienische bedienungseinrichtungen
US6173453B1 (en) 1997-10-07 2001-01-16 Yehezkel Shahar Toilet venting system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3020032C2 (de) 1984-02-16
EP0040719B1 (de) 1983-12-28
ES502440A0 (es) 1982-04-01
EP0040719A3 (en) 1982-01-13
BR8103125A (pt) 1982-02-09
ATE5738T1 (de) 1984-01-15
EP0040719A2 (de) 1981-12-02
ES8204025A1 (es) 1982-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69406928T2 (de) Badevorrichtung mit wasserrückführung
EP0118680A2 (de) Anordnung mit einem Gebläse
DE3222004A1 (de) Vorrichtung zum ausloesen des wasserauslaufes bei einem wasserhahn
DE3020032A1 (de) Trockeneinrichtung
DE2716993A1 (de) Vorrichtung zur belueftung und/oder klimatisierung von raeumen
DE2015953C3 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter aus Kunststoff und einer klappbaren Tür
DE4210807C2 (de) Luftdurchlaß
DE3900124C2 (de) Düse für Springbrunnenanlagen
DE3049962A1 (de) Trockeneinrichtung
CH686409A5 (de) Brausekopf.
DE69325317T2 (de) Whirlpoolwannensystem
CH622086A5 (en) Combined home air-conditioning and home therapeutic device
DE2729198C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Luftzufuhr bei Luftsprudelmatten in Luftsprudelmassagebädern
DE102012112752A1 (de) WC mit einem WC-Körper sowie einer Duscheinrichtung
EP1247911A2 (de) Reinigungsvorrichtung
DE3142965C2 (de) Einrichtung zum Waschen und Trocknen
EP1321092A2 (de) Geschirrspülmaschine
EP0236683B1 (de) Lufteinlass-, Luftauslass- und/oder Luftverteilervorrichtung, insbesondere Lüftungsvorrichtung für Räume
DE2108103C3 (de) Waschvorrichtung, insbesondere für sanitäre Zwecke
DE10024351C1 (de) Heißwassergerät
DE10161145B4 (de) Quellauslass
DE3825696C2 (de)
AT395522B (de) Deckel mit sitz fuer ein wasserklosett
DE102022108613A1 (de) Luftausströmer mit einem gelenk zur Steuerung des Luftstroms
DE2536569A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer gegenstroemung in schwimmbecken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3049962

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3049962

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: B.V. LEIDSE HOUTHANDEL VORHEEN KATER EN WIETHOFF,

8381 Inventor (new situation)

Free format text: BAUS, HEINZ GEORG, THUN, CH

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ALTURA LEIDEN HOLDING B.V., MAASTRICHT, NL

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DUSCHOLUX GMBH, 6905 SCHRIESHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee