DE2736738A1 - Ausserklosettkoerperreinigungsgeraet mit drehbarer unterdusche fuer intimpflege durch parabolischen warmwasserstrahl und warmluftstrom - Google Patents

Ausserklosettkoerperreinigungsgeraet mit drehbarer unterdusche fuer intimpflege durch parabolischen warmwasserstrahl und warmluftstrom

Info

Publication number
DE2736738A1
DE2736738A1 DE19772736738 DE2736738A DE2736738A1 DE 2736738 A1 DE2736738 A1 DE 2736738A1 DE 19772736738 DE19772736738 DE 19772736738 DE 2736738 A DE2736738 A DE 2736738A DE 2736738 A1 DE2736738 A1 DE 2736738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toilet
toilet body
seat ring
shower
shower unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772736738
Other languages
English (en)
Inventor
Ivan Pilar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pilar Ivan Pilar Karel 8500 Nuernberg De
Original Assignee
PILAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PILAR filed Critical PILAR
Priority to DE19772736738 priority Critical patent/DE2736738A1/de
Publication of DE2736738A1 publication Critical patent/DE2736738A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/08Devices in the bowl producing upwardly-directed sprays; Modifications of the bowl for use with such devices ; Bidets; Combinations of bowls with urinals or bidets; Hot-air or other devices mounted in or on the bowl, urinal or bidet for cleaning or disinfecting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Description

  • Die B E S C H R E I B U N G
  • Titel: (technische Bezeichnung) Ausserklosettkörperreinigungsgerät mit drehbarer Unterdusche für Intimpflege durch parabolischen Warmwasserstrahl und Warmluftstrom.
  • Anwendungsbebiet: (Wiedergabe des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1) Die Erfindung betrifft ein Warmwasser und Warmluftgerät, daß in der Nähe des Klosettkörpers befestigt wird (Boden oder Wand). Durch spezielle (drehbare) Unterdusche, die auf Kreisformige Bahn genau durch die Lücke zwischen Sitzring und Klosettkörper ins Klosett-Innere eintritt. Durch parabolischen Warmwasserstrahl und anschließend mit Warmluft den Intimbereich reinigt und trocknet.
  • Zweck: Schonendes waschen und trocknen des Intimbereiches beim Sitzen auf dem vorhandenen Sitzring über vorhandenen Klosettkörper.
  • Stand der Technik mit Fundstellen: Ausserklosettkörperreinigungsgerät, das separat installiert ist, sowie drehbare Unterdusche in solcher oder ähnlicher Form, wurde weder in deutschen Patentschriften noch auf dem Markt oder sonstwo trotz sorgfältigen recherchieren nicht entdeckt.
  • Jedoch ist es bekannt, daß zur Erfüllung dieser Erforderniss auf andere Basis konstnierte Anlagen in der BRD sowie im Ausland vorhanden sind. Die aber gegensätzlich zum Ausserklosettkörperreinigungsgerät nicht separat und unabhängig installiert sind, sondern immer eine Kombination Bidet-Klosett oder Bidet-Handwaschbecken oder Bidet-Sitzring bilden. Dabei ist die Warmwasser und Warmluft-Apparatur untrennbarer Bestandteil eines des o.g. Komplettes.
  • Deutsche Patenschrift Nr.2511692+Ch-PS 453242+Gh-PS 348375 und beiliegende Prospekte von in der BRD einzigen und repräsentativen Fabrikaten.
  • gritik des Standes der recknik Trotz perfekter Funktion haben o.g. Kombinationen folgende Nachteile: 1.) Grundsätzlich in jedem Fall notwendig,vorhandenen und funktionsfähigen Sitzring mit Deckel, Handwaschbecken oder sogar ganses Klosett mit vorhandener Spülung auszurangieren.
  • 2.) Bei allen Konstruktionen befindet sich entweder die ganze Unterdusche oder deren Spitze auch in der Huhelage weiter im Bereich der Verschmutzung. Und zwar entweder oberhalb des Klosettkörperrandes oder ist unter dessen Randes seitlich eingeschwenkt oder ist in Ruhelage teleskopisch eingefahren, sodaß nur die Spitze der Unterdusche sichtbar ist. Weil sich o.g. Teile im Bereic der Verschmutzung befinden, werden diese bei Benutzung des Klosetts verunreinigt. Außerdem wird ii Haushalt Klosett als Ausguß für Schn.utswaer verwendet.
  • 3.) Weil bei Kombinationen Sitzring-Bidet und Klosett-laidet Wasser von unten, gerade nach oben spritzt wird zum Hauptschalter noch ein zusätzlicher Sitsring-,schalter notwendig, damit das Wasser nicht übera]l rumspritzen kann, wenn Sitzring nicht durch Benutzer/in belastet is1 Ferner fällt verschmutztes Wasser beim Waschen des Intimbereiches auf die Unterdusche zurück. Weil das Wasser gerade na ch oben spritzt, wird beim Seifen trot Körperverlagerung der Schaum nicht nur ständig und vorzeitig weggespült, sogar ist das waschen in üblicher Form gestört.
  • Aufgabe: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, alle oben genannten Hauptnachteile zu vermeiden.
  • Lösung: (Wiedergabe iea kennzeichnenden Peils des Patentanspruchs 1) Diese Aufgabe wird erfindungsgemäßig dadurch gelöst, daß: 1.) Die Wasch- und Trockenapparatur wird nicht wie bisher im Sitzring oder Klosettkörper eingebaut, sondern werden übliche Apparaturen wie Durchlauferhitzer, Warmluftgebläse, Ventil und alle Schalt- und Sicherungsteile in ein schlicht-elegantes Gehäuse installiert.
  • Dieses Gehäuse wird in der Nähe-ausserhalb des Klosettkprpers (Ausserklosettkörperreinigungsgerät) mit ca.
  • 2 Schrauben und DUbeln nach einstellen (evtl. Klosettkörper - Größenunterschiede) befestigt. Dadurch wird gewährleistet, daß vorhandenes Klosett, sowie Sitzring mit Deckel, egal welchen Types nicht ausrangiert werden muß. (Siehe Zeichnung Nr. 1 Bemerkung zu Zeichnung Nr. 1: Da Warmwasser, Wa rmluft, Schalt- und Sicherungstechnik nicht mit Patentansprüchen zusammenhängen, und sind auf dem Markt in vielen Variationen vorhanden (Leistung, Qualität, Marke usw.) wird Auswahl von dieser Technik sowie dessen Platzierung in dem Gehäuse vorbehalten.
  • Deshalb ist es auch auf der Zeichnung nur in Form Geräts-Gehäuse sichtbar.
  • 2.) Platzierung des Gerätes ausserhalb des Klosettkörpers ist durch die drehbare Unterdusche möglich. Die einstellbare DUse der Unterdusche bewegt sich auf k reisförmiger Bahn vom hinteren seitlichen Raum des Klosettkörpers genau durch die Lücke zwischen Sitzring und Klosettrand ohne diesen zu berühren ins Klosett-Innere. Durch einen Anschlag bleibt das Ende der Unterdusche (düse) hinten ca. 1 cm über den Boden des Klosetts stehen. Anderes Ende der drehbaren Unterdusche befindet sich im Gehäuse und bildet die Achse der Drehbewegungen. (S. Zeichnung Nr. 1 Fig. a, b, @ Zeichn. Nr. 2 Nach waschen und trocEinen wandert die drehbare Unterdusche auf derselben Bahn völlig aus dem Bereich des Klosett-Inneren in die Ruhelage, in den hinteren Seitenraum des Klosetts zurück und bleibt hinter dem Gerät versteckt stehen. (S. Zeichnung Nr. 1 Fig. a) 3.) Durch die Lage der Unterdusch-Düse und deren Einstellung (Zeichnung Nr: 1 Fig. b, und Zeichnung Nr. )wird gerade von mehr gerade von unten nach ofen spritzen, sondern wird einen parabolischen Wasserstrahl bilden, dessen Ende unter sehr scharfem Winkel an die vordere Wand des Klosetts münden wird.
  • (Zeichnung Nr. 1 Fig. h) Weitere US gestaltung der Erfindung: (wi ederEabe des kennei chnenden 'l'eils eines Unteranspruchs) Um die einwandfreie Funktion des Gerätes zu gewahrleisten, wird nach Bedarf die Lücke zwischen Sitzring und Klosettkörperrand durch Distanzscheiben um ca. 1 cm vergrößert.
  • (Zeichnung Nr. 1 Fig. a, b) Erzielbare Vorteile: Die mit der Erfindung erzielten vorteile bestehen insbesondere darin: 1.) Vorhandener Sitzring mit Deckel, sowie Klosettkörper bleibt weiter im Gebrauch. (Kosten u. Montageaufwand werden erspart.) 2.) Da sich die ganze Unterdusche in der Ruhelage ausserhall des Klosetts befindet, entfällt die Möglichkeit diese bei Klosettbenutzung wie üblich, sowie als Abguss zu verunreinigen. Weiter wird beim Reinigen des Klosetts kein Teil des Gerätes im Wege sein. Durch den parabolischen Wasserstahl kann das Wasser auch wenn der benutzerjin nicht darauf sitzt, nicht'ausserhalb des Klosetts spritzen. Dadurch entfällt der bedarf von Sitzringschaltereinbau.
  • 3.) Beim Waschen kann verunreinigtes Wasser nicht menr an die sich ganz hinten befindende Unterdusche und deren Düse gelangen. Weiter wird bei minimaler Körperverlagerung des Benutzers/in über Zentis des Wasserstrahles beim Seifen der Schaum nicht unerwünscht und vorzeitig gweggespült. Gesant wird vom Aussehen her, sowie durch einfachere und dadurch billigere Montage möglich sein, daß Ausserklosettkörperreinigungsgerät nicht nur für Krankenanstalten und ähnliches vorbehalten bleibt.
  • Beschreibung eines oder nlerirer Ausführungsbeispiele Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.

Claims (1)

  1. PatentansPrUche: rbegriff: 1. Ausserklosettkörperreinigungsgerät mit drehbarer Unterdusche, mit oder ohne einstellbarer Düse (Ixugelgelenk).
    nzeichnender 1: dadurch gekennzeichnet, daß das ganze Gert in der Näheausserhalb des Klosettkörpers befestigt ist, und nicht mit dem Klosett oder dessen Sitzring kombiniert ist.
    Weiter, daß die Unterdusche des Gerätes durch die Lacke zwischen Sitzring und Klosettkörper eintritt und dann auf derselben Bahn in die Ruhelage ganz aus dem Bereich des Klosett-Oberen sowie Klosett-Inneren austritt.
    rbegriff des Ausserklosettkörperreinigungsgerät nach Ansprlch 1, eranspruchs: nzeichnender 1 des Unterbruchs: dadurch gekennzeichnet, daß die Unterdusche auf kreisförmiger Bahn hin und her wandert, ohne Klosettkörper oder Sitzring zu berühren, was durch zusätzliche Distanzscheiber gewährleistet wird.
DE19772736738 1977-08-16 1977-08-16 Ausserklosettkoerperreinigungsgeraet mit drehbarer unterdusche fuer intimpflege durch parabolischen warmwasserstrahl und warmluftstrom Ceased DE2736738A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772736738 DE2736738A1 (de) 1977-08-16 1977-08-16 Ausserklosettkoerperreinigungsgeraet mit drehbarer unterdusche fuer intimpflege durch parabolischen warmwasserstrahl und warmluftstrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772736738 DE2736738A1 (de) 1977-08-16 1977-08-16 Ausserklosettkoerperreinigungsgeraet mit drehbarer unterdusche fuer intimpflege durch parabolischen warmwasserstrahl und warmluftstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2736738A1 true DE2736738A1 (de) 1979-03-01

Family

ID=6016428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772736738 Ceased DE2736738A1 (de) 1977-08-16 1977-08-16 Ausserklosettkoerperreinigungsgeraet mit drehbarer unterdusche fuer intimpflege durch parabolischen warmwasserstrahl und warmluftstrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2736738A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040719A2 (de) * 1980-05-24 1981-12-02 Heinz Georg Baus Sanitäre Trockeneinrichtung
DE9217300U1 (de) * 1992-02-13 1993-03-04 Tremmel, Helmut, 8498 Arnbruck, De

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2753570A (en) * 1953-12-07 1956-07-10 Ellis D Evans Spray device for the therapy and bathing of the perineal region of the human body
US3808608A (en) * 1972-06-27 1974-05-07 D Caplan Portable bidet

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2753570A (en) * 1953-12-07 1956-07-10 Ellis D Evans Spray device for the therapy and bathing of the perineal region of the human body
US3808608A (en) * 1972-06-27 1974-05-07 D Caplan Portable bidet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040719A2 (de) * 1980-05-24 1981-12-02 Heinz Georg Baus Sanitäre Trockeneinrichtung
EP0040719A3 (en) * 1980-05-24 1982-01-13 Heinz Georg Baus Sanitary drying device
DE9217300U1 (de) * 1992-02-13 1993-03-04 Tremmel, Helmut, 8498 Arnbruck, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722967A1 (de) Brausekopfanordnung
DE2540927A1 (de) Duscharm fuer unterduschen
DE2325260A1 (de) Sanitaer-hygienische vorrichtung
DE2736738A1 (de) Ausserklosettkoerperreinigungsgeraet mit drehbarer unterdusche fuer intimpflege durch parabolischen warmwasserstrahl und warmluftstrom
DE2624464C3 (de) Bodenreinigungsvorrichtung
DE2654640A1 (de) Tragbares bidet
DE19541911A1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Verspritzens von Urin
DE2317058A1 (de) Kombination einer separaten herrenuriniervorrichtung in verbindung mit einer an sich bekannten toiletten-brille-deckelabschluss eines ueblichen toilettensitzbeckens
DE19900481C2 (de) Toilette mit einer als Urinal ausgebildeten Zusatzeinrichtung
AT4691U1 (de) Zu- und ablaufgarnitur für bade- oder duschwannen
EP0451095B1 (de) Klosettsitz mit einer Unterdusche
CH621377A5 (en) Bidet-type device
DE2530913B2 (de) Toilettensitz mit Waschvorrichtung
DE7725319U1 (de) Klosett-koerperreinigungs-geraet
DE19705702B4 (de) Sanitäre Anordnung
DE2108103C3 (de) Waschvorrichtung, insbesondere für sanitäre Zwecke
WO1991016510A1 (de) Wasserklosett mit schwenkbarem becken
DE613200C (de) Klosettbecken mit Bidetduese
DE10010375C1 (de) Spülbecken mit Reinigungsvorrichtung
DE1753104C (de) Wasch und Badeeinrichtung
DE1907208A1 (de) Vorrichtung zur Feuchtbehandlung bzw. Nassreinigung des Afters insbesondere nach dem Stuhlgang
CH461736A (de) Bidet-Vorrichtung
DE2502280A1 (de) Vorrichtung fuer die innenreinigung der schuessel eines klosetts mit wasserspuelung
DE102015104930A1 (de) Toilettenaufsatz für eine Sitztoilette mit einem integriertem Urinal
DE2714814A1 (de) Bidet-einrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PILAR, IVAN PILAR, KAREL, 8500 NUERNBERG, DE

8131 Rejection