EP0118680A2 - Anordnung mit einem Gebläse - Google Patents
Anordnung mit einem Gebläse Download PDFInfo
- Publication number
- EP0118680A2 EP0118680A2 EP19840100533 EP84100533A EP0118680A2 EP 0118680 A2 EP0118680 A2 EP 0118680A2 EP 19840100533 EP19840100533 EP 19840100533 EP 84100533 A EP84100533 A EP 84100533A EP 0118680 A2 EP0118680 A2 EP 0118680A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- housing
- adjusting body
- longitudinal axis
- arrangement according
- openings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 27
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 abstract description 4
- 238000003287 bathing Methods 0.000 abstract description 3
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000010292 electrical insulation Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K10/00—Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
- A47K10/48—Drying by means of hot air
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D20/00—Hair drying devices; Accessories therefor
- A45D20/04—Hot-air producers
- A45D20/08—Hot-air producers heated electrically
- A45D20/16—Fixed installed drying devices
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/86928—Sequentially progressive opening or closing of plural valves
- Y10T137/86992—With subsequent closing of first opened port
- Y10T137/87—Simultaneously moved port controllers
Definitions
- the invention relates to an arrangement with a fan for generating an air flow, which can be heated by means of a heating element, with a housing which has one or more air outlet openings along its longitudinal axis and with an adjusting body, the openings of which are assigned to the air outlet openings mentioned to influence the air flow are.
- an arrangement for air conditioning systems which has a cylindrical housing provided with air outlet openings. These air outlet openings are arranged one behind the other on the surface in the direction of the longitudinal axis and can be covered by means of a closure panel, which can optionally consist of several parts. Depending on the setting of the shutter, the opening angle is specified so that the speed, the direction, the jet shape and the amount of air can be varied. Since the known arrangement is used in connection with an air conditioning system, there will always be a sufficiently strong air pressure; if all openings are uncovered by the closure panel, a sufficiently strong air flow will still be able to escape through the air outlet openings. A separate arrangement of the arrangement, i.e. without air conditioning, is not provided. It should be noted that in the case of known air conditioning systems, an excessively strong air flow is generally avoided, since this is very easily perceived as unpleasant and is also disadvantageous for health reasons.
- electrical heating devices are known for heating the air, which have a blower and an electrical heating element. If necessary. a cold air flow can also be emitted when the heating element is switched off. Such devices are portable and can be used in the entire living area. Use in a wet room, especially in one shower tray must be avoided for safety reasons. Furthermore, such a device cannot reliably dry the body of a user after showering or bathing, especially since only a relatively small area of the body is covered by the warm air flow.
- the invention has for its object to propose an arrangement in which the heated air flow can emerge in preselectable areas with respect to a longitudinal axis.
- the arrangement should have a simple structure and be suitable for use in wet rooms, shower cubicles or the like.
- the arrangement is also intended to enable body drying after showering or bathing and / or to create a "warm air shower".
- the arrangement should be able to be manufactured at low cost and have a high level of functional and operational reliability.
- the blower and also the heating element should be designed for comparatively small outputs, with a heating output of the order of a few thousand watts not to be exceeded.
- the blower should also be kept as small as possible, nevertheless a sufficiently strong air flow for drying should be ensured.
- the arrangement should be adaptable to the conditions of use and be able to meet the operational requirements.
- the openings of the adjusting body are arranged at a predetermined angle with respect to the longitudinal axis and that, according to the position of the adjusting body in a preselectable area along the longitudinal axis, the air flow emerges with a substantially constant strength.
- the arrangement according to the invention enables the air flow to be blown out in the respectively desired areas along the longitudinal axis of the housing with little design effort. If the longitudinal axis is particularly oriented vertically, the heated air flow can be blown onto the feet, arms or head of the user as desired in order to obtain the desired drying or also to be used as a hot air shower. When the heating element is switched off, the arrangement can be used as a "cold air shower" for cooling, for example in summer.
- the arrangement according to the invention can also be used in wet rooms without any particular safety problems, especially since the blower and heating element can be arranged outside the wet area or a shower cubicle without difficulty, the connection to the housing being able to be established by means of a suitable flow channel.
- the longitudinal axis is expediently arranged vertically, but within the scope of this invention the longitudinal axis can also assume a different orientation, for example to supply the warm air flow in the desired manner to a person lying down.
- the housing and thus the longitudinal axis can also be arranged pivotably into the desired position.
- a single outlet opening extending in the longitudinal direction is sufficient on the housing, but a number of smaller openings, slots or the like are expediently provided, which are separated from one another by webs.
- sufficient strength of the housing is achieved and the penetration of foreign bodies into the housing is largely prevented in a simple manner.
- the adjustment body the air flow being able to escape at the respectively desired areas through a suitable design and arrangement of its openings and the adjustability.
- the adjusting body is arranged inside the housing, and it lies at least in the vicinity of the air outlet opening on the inner surface of the housing. This ensures in a simple manner that the air flow actually exits the housing in the desired area.
- the adjoining surfaces of the adjusting body and the housing can, if the adjusting body carries out translational movements, be flat or else be coaxial and / or curved during rotary movements.
- the adjusting body can be moved transversely to the longitudinal axis, the opening or openings being arranged at a predetermined angle with respect to the longitudinal axis. If there is only a single opening, it is designed as an oblique or spiral-shaped slot.
- the adjustment body is designed as a hollow body which is connected to the outlet channel of the blower.
- the blower together with the heating element can be arranged directly at one end of the adjusting body or the housing, and expediently at the upper end in the case of a vertical arrangement.
- the other end of the hollow body is closed in a suitable manner so that the air flow can emerge in the desired manner via the openings on the cylindrical outer surface.
- the housing does not need to be closed, but only in the area of the outlet opening and the openings of the adjustment body there must be a sufficiently tight or close contact between the adjustment body and the housing in the area of the outlet opening and said openings of the adjustment body.
- the adjusting body is designed as an essentially cylindrical tube which can be rotated about its longitudinal axis and which has the openings on its cylindrical outer surface.
- Such an adjustment body can be produced without difficulty from commercially available material, in particular in the form of a plastic tube, and the required openings can also be made very easily in the cylindrical outer surface.
- the inner surface of the housing is likewise cylindrical and coaxial with the adjustment body, at least in the region of the outlet openings. It can be seen that a reliable and sufficient seal is thus ensured in order to avoid impermissible side flows.
- the housing is designed as a preferably cylindrical tube, in which the adjusting body is rotatably arranged.
- the adjustment body lies against the cylindrical inner surface of the tubular housing at least in the region of the outlet opening.
- the adjustment body can be designed as a sector element that can be rotated inside the housing;
- the housing is closed at one end by means of a base or the like, while at the other end, in particular via an air duct, the connection to the blower is established.
- the adjusting body is designed as a cylindrical tube, so that the housing and adjusting body can also be referred to as a telescopic tube.
- the tubular adjustment body is at the smallest possible distance from the inner surface of the housing in such a way that on the one hand easy rotation is ensured and on the other hand false air flows are largely avoided.
- the adjustment body designed as a hollow body or tube and / or the housing expediently has a small drain opening in the bottom at its lower end. Any water entering the hollow body can simply flow off through this drain opening.
- the housing and / or the adjusting body is connected to the blower and the heating element via an air duct.
- the blower and heating element can thus be arranged away from the housing, as a result of which a separation which is necessary especially in wet rooms is achieved.
- the electrical lines for the heating element and blower can then have the necessary safety distance so that, for example, no water can get there from a shower. Elaborate safety devices for the blower and heating element can be dispensed with, which results in considerable cost savings.
- the air duct can be designed as a flexible hose, bellows or the like without difficulty, so that no particular difficulties arise in this respect even during assembly.
- a preferably watertight switch is provided, by means of which the blower and / or the heating element can be switched off in the position mentioned.
- the above-mentioned closed position is expedient insofar as the entry of water or dirt is prevented when the arrangement is not in use.
- the latter are reliably switched off by means of the waterproof switch.
- FIG. 1 shows a housing 2 which is designed as a cylindrical tube and has a number of air outlet openings 4 on its outer surface. These air outlet openings 4 are arranged closely next to one another in the direction of a longitudinal axis 6, narrow webs 8 being present between the individual openings. A single air outlet opening 4, which extends practically over the entire height of the housing 2, could also be provided within the scope of the invention, but the embodiment shown is preferable for reasons of strength.
- an air duct 10 opens, which is designed as a bellows and connects to a blower 12 and an electrical heating element 14.
- blower 12 and heating element 14 can also be arranged directly on the housing, that is to say without the interposition of an air duct, and expediently at its upper end.
- the spatially separated arrangement shown is recommended for cases in which the housing is arranged in the wet area, in particular within a shower cubicle.
- an adjustment body 16 which has openings 18 on its outer surface. These openings 18 are arranged one above the other in a cascade shape. Alternatively, a single slot arranged obliquely to the longitudinal axis or a slot arranged spirally on the adjusting body 16 could also be provided here. In the case of the adjusting body 16, however, a number of such openings 18 are expediently provided for the reasons mentioned above.
- the adjusting body 16 is designed here as a hollow body and in particular as a cylindrical tube, on the outer lateral surface of which the openings 18 are arranged.
- the air duct 10 opens into the adjusting body 16 from above. At the lower end, the adjusting body 16 is closed off by means of a base 22.
- the bottom 22 contains a drain opening 24, through which water or the like which may have entered the adjusting body can flow downward.
- the adjusting body 16 lies on a ring 20 of the housing 2 at the bottom. Alternatively, a closed bottom, retaining webs or the like could be provided instead of the ring.
- the adjustment body 16 is rotatable about the longitudinal axis 6. It can be seen that, in accordance with the respective rotational position of the adjusting body 16, the air flow can flow out of the housing 2 in the predetermined region along the longitudinal axis 6. It is not necessary to emphasize that the respectively released outlet cross section, the fan line and the cross section of the air duct 10 are matched to one another so that a sufficiently strong air flow emerges.
- the housing 2 contains a transverse slot 40 through which a lever 42 connected to the adjusting body 16 protrudes to allow the rotation of the adjustment body 16.
- the openings 18 extend from top to bottom over a predetermined angular range of the jacket surface of the p Verstellkör ers 16. If necessary.
- the openings 18 can also be arranged such that all the air outlet openings 4 of the housing 2 are closed in a rotational position by means of the adjusting body 16. So that no overheating can occur in this position, a switching element 26 is expediently provided between the housing 2 and the adjusting body 16, in order then to switch off the fan and also the heating element. By means of the switching element 26, the desired switching on and off of the fan 12 and the heating element 14 can also be carried out without difficulty. Depending on the rotational position of the adjusting body, the blower 12 and / or the heating element 14 are switched on or off by means of the switching element 26.
- the operation is not insignificantly facilitated by this and also the safety is considerably improved as a user only has to actuate the adjustment body and does not have to touch an electrical switch directly. Since the housing and adjusting body are made of plastic in the context of this invention, perfect electrical insulation is ensured. If necessary, the switching element can also be designed for low voltage due to an upstream small transformer, the operating voltage being able to be applied to the blower 12 and the heating element 14 via a further relay.
- Fig. 2 shows a plan view of the arrangement which is constructed in the corner of a shower cubicle or the like and to which a cover 20 is assigned.
- the cover 20 extends over an angular range of 90 degrees in the corner between the two room walls 28, a suitable connection to the room walls 28 being established by means of screws, dowels or the like.
- the air duct 10 described above is not shown here for reasons of clarity.
- the cylindrical and coaxially arranged housing 2 and adjusting body 16 can be seen, which are also called telescopic tube due to the arrangement according to the invention. It can be seen that no special mounts and guide surfaces or the like for the adjusting body 16 Chen are required because the lateral surface 30 is only a comparatively small distance from the inner surface 32 of the housing 2.
- the housing 2 can either be connected directly to the room wall 28 or else via the cover 20.
- the cover 20 has a further outlet opening 34 which corresponds to the outlet opening 4 of the housing 2.
- the adaptation to the surroundings can be carried out in a simple manner; by suitably designing the outer surface of the cover, for example a color design, the sanitary colors correspond to tiling of the room walls 28 and / or by appropriate shaping.
- cover 20 and housing 2 are designed as separate components. In the context of the invention, however, these can also be formed in one piece. It should be expressly emphasized that in the context of this invention, the housing 2 is only made as a sector part similar to the cover 20. can be formed. In such an embodiment, the adjusting body 16 rests with its outer surface over a predetermined angular range on the inner surface of the sector-shaped housing; due to the mutual contact is in each relative angular position of the adjustment body with respect to
- the dashed lines 36 in FIG. 2 indicate an embodiment in which the housing and cover are integrated into one another, the intermediate regions 38 possibly also being omitted.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Direct Air Heating By Heater Or Combustion Gas (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Air-Flow Control Members (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung mit einem Gebläse (12) zur Erzeugung eines Luftstromes, welcher mittels eines Heizelementes (14) erwärmbar ist, mit einem Gehäuse (2), welches entlang seiner Längsachse eine oder mehrere Luftaustrittsöffnungen (4) aufweist, und mit einem Verstellkörper (16), dessen Öffnungen (18) den genannten Luftaustrittsöffnungen (4) zur Beeinflussung des Luftstromes zugeordnet sind. Damit eine derartige Anordnung in Naßräumen, Duschkabinen oder dergleichen eingesetzt werden kann und damit ferner eine Körpertrocknung nach dem Duschen oder Baden möglich ist, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Öffnungen (18) des Verstellkörpers (16) unter einem vorgegebenen Winkel bezüglich der Längsachse (6) angeordnet sind. Entsprechend der Stellung des Verstellkörpers (16) tritt in einem vorwählbaren Bereich entlang der Längsachse der Luftstrom mit im wesentlichen gleichbleibender Stärke aus den Luftaustrittsöffnungen (4) aus.
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung mit einem Gebläse zur Erzeugung eines Luftstromes, welcher mittels eines Heizelementes erwärmbar ist, mit einem Gehäuse, welches entlang seiner Längsachse eine oder mehrere Luftaustrittsöffnungen aufweist und mit einem Verstellkörper, dessen öffnungen den genannten Luftaustrittsöffnungen zur Beeinflussung des Luftstromes zugeordnet sind.
- In dem deutschen Gebrauchsmuster 7 538 272 ist eine Anordnung für Klimaanlagen bekannt, welche ein mit Luftaustrittsöffnungen versehenes zylindrisches Gehäuse aufweist. Diese Luftaustrittsöffnungen sind an der Oberfläche in Richtung der Längsachse hintereinander angeordnet und mittels einer Verschlußblende, welche ggfs. aus mehreren Teilen bestehen kann, abdeckbar. Entsprechend der Einstellung der Verschlußblende wird der öffnungswinkel vorgegeben, damit die Geschwindigkeit, die Richtung, die Strahlform sowie die Luftmenge variiert werden können. Da die bekannte Anordnung in Verbindung mit einer Klimaanlage zum Einsatz gelangt, wird immer eine hinreichend starke Luftpressung vorhanden sein; falls sämtliche öffnungen von der Verschlußblende freigegeben sind, wird immer noch ein hinreichend starker Luftstrom durch die Luftaustrittsöffnungen austreten können. Eine separate Aufstellung der Anordnung, also ohne Klimaanlage, ist nicht vorgesehen. Es sei festgehalten, daß bei bekannten Klimaanlagen eine allzu starke Luftströmung grundsätzlich vermieden wird, da diese sehr leicht als unangenehm empfunden wird und auch aus gesundheitlichen Gründen nachteilig ist.
- Ferner sind zur Erwärmung der Luft elektrische Heizgeräte bekannt, die ein Gebläse und ein elektrisches Heizelement aufweisen. Ggfs. kann bei abgeschaltetem Heizelement auch ein kalter Luftstrom abgegeben werden. Solche Geräte sind transportabel und können im gesamten Wohnbereich zum Einsatz gelangen. Der Einsatz in einem Naßraum, insbesondere in einer Duschwanne muß jedoch aus Sicherheitsgründen unterbleiben. Ferner kann mit einem derartigen Gerät auch keine zuverlässige Trocknung des Körpers eines Benutzers nach dem Duschen oder Baden vorgenommen werden, zumal nur ein relativ kleiner Bereich des Körpers von dem warmen Luftstrom erfaßt wird.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung vorzuschlagen, bei welcher der erwärmte Luftstrom in vorwählbaren Bereichen bezüglich einer Längsachse austreten kann. Die Anordnung soll einen einfachen Aufbau aufweisen und für den Einsatz in Naßräumen, Duschkabinen oder dergleichen geeignet sein. Mittels der Anordnung soll ferner die Körpertrocknung nach dem Duschen oder dem Baden ermöglicht werden und/oder auch eine "Warmluftdusche" geschaffen werden. Darüber hinaus soll die Anordnung mit einem geringen Kostenaufwand zu fertigen sein und eine hohe Funktions-und Betriebssicherheit aufweisen. Insbesondere im Hinblick auf die Herstellungskosten soll das Gebläse und auch das Heizelement für vergleichsweise kleine Leistungen ausgelegt sein, wobei eine Heizleistung in der Größenordnung von einigen tausend Watt, nicht überschritten werden soll. Insbesondere im Hinblick auf Lüftergeräusche und Bauvolumen soll auch das Gebläse möglichst klein gehalten werden, wobei dennoch eine hinreichend starke Luftströmung zur Trocknung sichergestellt werden soll. Schließlich soll die Anordnung den Einsatzbedingungen anpaßbar sein und den betrieblichen Anforderungen gewachsen sein.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Öffnungen des Verstellkörpers unter einem vorgegebenen Winkel bezüglich der Längsachse angeordnet sind und daß entsprechend der Stellung des Verstellkörpers in einem vorwählbaren Bereich entlang der Längsachse der Luftstrom mit im wesentlichen gleichbleibender Stärke austritt. Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht mit einem geringen konstruktiven Aufwand das Ausblasen des Luftstromes in den jeweils gewünschten Bereichen entlang der Längsachse des Gehäuses. Ist die Längsachse insbesondere vertikal ausgerichtet, so kann der erwärmte Luftstrom den Benutzer je nach Wunsch an die Füße, Arme oder Kopf geblasen weden, um die erwünschte Trocknung zu erhalten oder auch um als Warmluftdusche benutzt zu werden. Bei abgeschaltetem Heizelement kann die Anordnung, beispielsweise im Sommer, als "Kaltluftdusche" zur Kühlung benutzt werden.
- Die erfindungsgemäße Anordnung kann ohne weiteres auch in Naßräumen zum Einsatz gelangen, ohne daß hierbei besondere Sicherheitsprobleme auftreten, zumal Gebläse und Heizelement ohne Schwierigkeiten außerhalb des Naßbereiches bzw. einer Duschkabine angeordnet werden können, wobei mittels eines geeigneten Strömungskanales die Verbindung zu dem Gehäuse herstellbar ist. Es sei angemerkt, daß erfindungsgemäß die Längsachse zweckmäßig vertikal angeordnet ist, doch im Rahmen dieser Erfindung kann die Längsachse auch eine andere Ausrichtung einnehmen, um beispielsweise einer liegenden Person die warme Luftströmung in der gewünschten Weise zuzuführen. Im Rahmen der Erfindung kann ferner auch das Gehäuse und somit die Längsachse in die jeweils gewünschte Position schwenkbar angeordnet sein. Grundsätzlich reicht am Gehäuse eine einzige sich der Längsrichtung erstreckende Austrittsöffnung aus, doch wird zweckmäßig eine Anzahl von kleineren Öffnungen, Schlitzen oder dergleichen vorgesehen, welche durch Stege voneinander getrennt sind. Hierdurch wird eine hinreichende Festigkeit des Gehäuses erreicht und auch das Eindringen von Fremdköpern in das Gehäuse wird in einfacher Weise weitgehend unterbunden. Entsprechendes gilt auch für den Verstellkörper, wobei durch geeignete Ausbildung und Anordnung seiner öffnungen sowie der Verstellbarkeit der Luftstrom an den jeweils gewünschten Bereichen austreten wird.
- In einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist der Verstellkörper innerhalb des Gehäuses angeordnet, wobei er zumindest in der Nähe der Luftaustrittsöffnung an der Innenfläche des Gehäuses anliegt. Hierdurch ist in einfacher Weise sichergestellt, daß der Luftstrom auch tatsächlich in dem gewünschten Bereich aus dem Gehäuse austritt. Die aneinanderliegenden Flächen von Verstellkörper und Gehäuse können, sofern der Verstellkörper Translationsbewegungen ausführt, eben ausgebildet sein oder aber bei Drehbewegungen koaxial und/oder gekrümmt sein.
- In einer wesentlichen Ausgestaltung ist der Verstellkörper quer zur Längsachse bewegbar, wobei die Öffnung oder Öffnungen unter einem vorgegebenen Winkel bezüglich der Längsachse angeordnet sind. Ist nur eine einzige Öffnung vorhanden, so ist diese als ein schrägliegender oder spiralförmiger Schlitz ausgebildet.
- Bei mehreren Öffnungen werden diese zweckmäßig kaskadenförmig bezüglich der Längsachse versetzt angeordnet. Es sei an dieser Stelle ausdrücklich angemerkt, daß im Rahmen der Erfindung die Austrittsöffnungen und auch die Öffnungen des Verstellkörpers derart ausgebildet und angeordnet sind, daß unabhängig von der jeweiligen Stellung des Verstellkörpers eine vorgegebene Mindestluftströmung austreten kann.
- In einer besonders wesentlichen Ausgestaltung ist der Verstellkörper als ein Hohlkörper ausgebildet, welcher mit dem Ausgangskanal des Gebläses in Verbindung steht. Grundsätzlich kann das Gebläse samt Heizelement unmittelbar an dem einen Ende des Verstellkörpers oder des Gehäuses angeordnet sein, und zwar bei vertikaler Anordnung zweckmäßig am oberen Ende. Das andere Ende des Hohlkörpers ist in geeigneter Weise abgeschlossen, damit der Luftstrom über die an der zylindrischen Außenfläche befindlichen Öffnungen in der gewünschten Weise austreten kann. Das Gehäuse braucht bei einer derartigen, erfindunswesentlichen Ausgestaltung keineswegs geschlossen sein, sondern es muß lediglich im Bereich der Austrittsöffnung sowie der Öffnungen des Verstellkörpers eine hinreichend dichte bzw. nahe Anlage zwischen Verstellkörper und Gehäuse im Bereich der Austrittsöffnung sowie der besagten Öffnungen des Verstellkörpers gegeben sein.
- In einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung ist der Verstellkörper als ein im wesentlichen zylindrisches und um seine Längsachse drehbares Rohr ausgebildet, welches an seiner zylindrischen Mantelfläche die öffnungen aufweist. Ein derartiger Verstellkörper läßt sich ohne Schwierigkeiten aus handelsüblichem Material, insbesondere in Form eines Kunststoffrohres, herstellen, wobei auch die erforderlichen öffnungen sehr leicht in die zylindrische Mantelfläche eingebracht werden können. Die Innenfläche des Gehäuses ist in Umfangsrichtung betrachtet zumindest im Bereich der Austrittsöffnungen ebenfalls zylindrisch und koaxial zum Verstellkörper ausgebildet. Es ist ersichtlich, daß somit eine zuverlässige und hinreichende Abdichtung zwecks Vermeidung unzulässiger Nebenströmungen sichergestellt wird.
- In einer wesentlichen Ausgestaltung ist das Gehäuse als ein bevorzugt zylindrisches Rohr ausgebildet, in welchem der Verstellkörper drehbar angeordnet ist. Der Verstellkörper liegt zumindest in Bereich der Austrittsöffnung an der zylindrischen Innenfläche des rohrförmigen Gehäuses an. Der Verstellkörper kann in einer ersten Ausführungsform als ein im Inneren des Gehäuses drehbares Sektorelement ausgebildet sein; hierbei ist erfindungsgemäß das Gehäuses an einem Ende mittels eines Bodens oder dergl. abgeschlossen, während am anderen Ende, insbesondere über einen Luftkanal, die Verbindung zu dem Gebläse hergestellt wird. In einer wesentlichen Ausgestaltung ist hingegen der Verstellkörper als ein zylindrisches Rohr ausgebildet, so daß Gehäuse und Verstellkörper auch als Teleskoprohr bezeichnet werden können. Der rohrförmige Verstellkörper weist hierbei zur Innenfläche des Gehäuses einen möglichst geringen Abstand derart auf, daß einerseits eine leichte Drehbarkeit gewährleistet ist-und andererseits Falschluftströmungen weitgehend vermieden werden.
- Der als Hohlkörper bzw. Rohr ausgebildete Verstellkörper und/oder das Gehäuse weist zweckmäßig an seinem unteren Ende im Boden eine kleine Ablaßöffnung auf. Eventuell in den Hohlkörper eintretendes Wasser kann durch diese Ablaßöffnung einfach abfließen.
- In einer besonders wesentlichen Ausgestaltung ist das Gehäuse und/oder der Verstellkörper über einen Luftkanal mit dem Gebläse sowie dem Heizelement verbunden. Gebläse und Heizelement können somit von dem Gehäuse entfernt angeordnet werden, wodurch eine gerade in Naßräumen notwendige Trennung erreicht wird. Die elektrischen Leitungen für Heizelement und Gebläse können dann den notwendigen Sicherheitsabstand aufweisen, so daß beispielsweise von einer Dusche auch kein Wasser dort hingelangen kann. Aufwendige Sicherheitseinrichtungen für Gebläse und Heizelement können entfallen, wodurch nicht unerhebliche Kostenersparnisse erreicht werden.
- Der Luftkanal kann ohne Schwierigkeiten als ein flexibler Schlauch, Faltenbalg oder dergleichen ausgebildet sein, so daß auch bei der Montage insoweit keine besonderen Schwierigkeiten auftreten.
- In einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung, bei welcher mittels des Verstellkörpers die Luftaustrittsöffnungen auch vollständig abgedeckt werden können, ist ein bevorzugt wasserdichter Schalter vorgesehen, mittels welchem in der genannten Stellung das Gebläse und/oder das Heizelement abschaltbar ist. Die genannte geschlossene Stellung ist insoweit zweckmäßig, als bei Nichtgebrauch der Anordnung dann das Eintreten von Wasser oder Verschmutzungen unterbunden wird. Damit jedoch in dieser Stellung keine überhitzung aufgrund eines eingeschalteten Gebläses samt Heizelemt eintreten kann, werden letztere mittels des wasserdichten Schalters zuverlässig abgeschaltet.
- Weitere erfindungswesentliche Merkmale und zweckmäßige Ausgestaltungen ergeben sich aus den nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläuterten Ausführungsbeispielen: Es zeigen:
- Fig. 1 schematisch eine Ansicht der Anordnung, bei welcher Gehäuse und Gebläse' über einen Luftkanal miteinander verbunden sind,
- Fig. 2 eine Aufsicht auf eine in einer Duschkabine angeordneten Anordnung gemäß Fig.1.
- Die Ansicht gemäß Fig. 1 zeigt ein Gehäuse 2, welches als ein zylindrisches Rohr ausgebildet ist und auf seiner Außenfläche eine Anzahl von Luftaustrittsöffnungen 4 aufweist. Diese Luftaustrittsöffnungen 4 sind in Richtung einer Längsachse 6 dicht nebeneinander angeordnet, wobei zwischen den einzelnen Öffnungen schmale Stege 8 vorhanden sind. Im Rahmen der Erfindung könnte auch eine einzige sich praktisch über die gesamte Höhe des Gehäuses 2 erstreckende Luftaustrittsöffnung 4 vorgesehen sein, doch ist die dargestellte Ausführungsform aus Festigkeitsgründen vorzuziehen.
- Am oberen Ende des Gehäuses 2 mündet ein Luftkanal 10, welcher als Faltenbalg ausgebildet ist und die Verbindung zu einem Gebläse 12 und einem elektrischen Heizelement 14 herstellt. In Rahmen der Erfindung können Gebläse 12 und Heizelement 14 auch direkt, also ohne Zwischenschaltung eines Luftkanales an dem Gehäuse und zweckmäßig an dessen oberen Ende angeordnet sein. Die dargestellte räumlich getrennte Anordnung empfielt sich für solche Fälle, in welchen das Gehäuse im Naßbereich, insbesondere innerhalb einer Duschkabine angeordnet ist.
- Innerhalb des Gehäuses 2 befindet sich ein durch strichpunktierte Linien angedeutete Verstellkörper 16, welcher auf seiner Außenfläche Öffnungen 18 aufweist. Diese öffnungen 18 sind kaskadenförmig übereinander angeordnet. Alternativ könnte hier auch ein einziger schräg zur Längsachse angeordneter Schlitz oder auch ein spiralförmig auf dem Verstellkörper 16 angeordneter Schlitz vorgesehen sein. Auch beim Verstellkörper 16 sind aus den oben genannten Gründen jedoch zweckmäßig eine Anzahl von derartigen öffnungen 18 vorgesehen. Der Verstellkörper 16 ist hier als ein Hohlkörper und insbesondere als ein zylindrisches Rohr ausgebildet, auf dessen äußerer Mantelfläche die Öffnungen 18 angeordnet sind. In den Verstellkörper 16 mündet von oben der Luftkanal 10. Am unteren Ende ist der Verstellkörper 16 mittels eines Bodens 22 abgeschlossen. Der Boden 22 enthält eine Ablaßöffnung 24, durch welche gegebenenfalls in den Verstellkörper eingetretenes Wasser oder dergleichen nach unten abfließen kann. Der Verstellkörper 16 liegt unten auf einem Ring 20 des Gehäuses 2 auf. Alternativ könnten anstelle des Ringes ein geschlossener Boden, Haltestege oder dergl. vorhanden sein. Der Verstellkörper 16 ist um die Längsachse 6 drehbar. Es ist ersichtlich, daß entsprechend der jeweiligen Drehstellung des Verstellkörpers 16 der Luftstrom im vorgegebenen Bereich längs der Längsachse 6 aus dem Gehäuse 2 ausströmen kann. Es bedarf keiner besonderen Hervorhebung, daß der jeweils freigegebene Auslaßquerschnitt, die Gebläseleitung sowie der Querschnitt des Luftkanals 10 aufeinander abgestimmt sind, damit ein hinreichend starker Luftstrom austritt. Das Gehäuse 2 enthält etwa in der Mitte einen querliegenden Schlitz 40, durch welchen ein mit dem Verstellkörper 16 verbundener Hebel 42 ragt, um die Drehung des Verstellkörpers 16 zu ermöglichen.
- Die Öffnungen 18 erstrecken sich von oben nach unten über einen vorgegebenen Winkelbereich der Mantelfläche des Verstellkörpers 16. Ggfs. können die Öffnungen 18 auch derart angeordnet sein, daß in einer Drehstellung mittels des Verstellkörpers 16 sämtliche Luftaustrittsöffnungen 4 des Gehäuses 2 verschlossen sind. Damit in dieser Stellung keine Überhitzung eingtreten kann, ist zweckmäßig noch ein Schaltelement 26 zwischen Gehäuse 2 und Verstellkörper 16 vorgesehen, um dann das Gebläse und auch das Heizelement abzuschalten. Mittels des Schaltelements 26 kann ohne Schwierigkeiten auch das gewünschte Ein- und Ausschalten von Gebläse 12 und Heizelement 14 durchgeführt werden. Entsprechend der Drehstellung des Verstellkörpers sind mittels des Schaltelements 26 das Gebläse 12 und/oder das Heizelement 14 ein- oder ausgeschalet. Die Bedienung wird hierdurch nicht unwesentlich erleichtert und auch die Sicherheit wird hierdurch wesentlich verbessert, da ein Benutzer nur den Verstellkörper zu betätigen hat und keinen elektrischen Schalter unmittelbar berühren muß. Da Gehäuse und Verstellkörper im Rahmen dieser Erfindung aus Kunststoff hergestellt werden, ist eine einwandfreie elektrische Isolation sichergestellt. Gegebenenfalls kann das Schaltelement auch für Niederspannung aufgrund eines vorgeschalteten kleinen Transformators ausgelegt sein, wobei über ein weiteres Relais die Betriebsspannung an das Gebläse 12 und das Heizelement 14 angelegt werden kann.
- Fig. 2 zeigt eine Aufsicht auf die Anordnung, welche im Eck einer Duschkabine oder dergleichen aufgebaut ist und welcher eine Abdeckung 20 zugeordnet ist. Die Abdeckung 20 erstreckt sich über einen Winkelbereich von 90 Grad in der Ecke zwischen den beiden Raumwänden 28, wobei mittels Schrauben, Dübeln oder dergl. eine geeignete Verbindung zu den Raumwänden 28 hergestellt ist. Der oben beschriebene Luftkanal 10 ist aus Gründen der Übersichtlichkeit hier nicht dargestellt. Es sind die zylindrischen und koaxial angeordneten Gehäuse 2 und Verstellkörper 16 zu erkennen, welche aufgrund der erfindungsgemäßen Anordnung auch Teleskoprohr bezeichnet werden. Es ist ersichtlich, daß für den Verstellkörper 16 keine besonderen Halterungen und Führunsflächen oder dergleichen erforderlich sind, da die Mantelfläche 30 nur mit einem vergleichsweise geringen Abstand an der Innenfläche 32 des Gehäuses 2 anliegt. Das Gehäuse 2 kann entweder direkt mit der Raumwand 28 verbunden sein oder aber auch über die Abdeckung 20. Die Abdeckung 20 weist eine mit der Austrittsöffnung 4 des Gehäuses 2 übereinstimmende weitere Austrittsöffnung 34 auf. Mittels der Abdeckung 20 kann in einfacher Weise die Anpassung an die Umgebung vorgenommen werden; durch geeignete Ausbildung der Außenfläche der Abdeckung, beispielsweise farbliche Gestaltung entsprechen den Sanitärfarben einer Verkachelung der Raumwände 28, und/oder durch entsprechende Formgebung.
- In der Ausführungsform gemäß Fig. 2 sind Abdeckung 20 und Gehäuse 2 als getrennte Bauteile ausgebildet. Im Rahmen der Erfindung können diese jedoch auch einstückig ausgebildet sein. Es sei ausdrücklich hervorgehoben, daß im Rahmen dieser Erfindung das Gehäuse 2 auch nur als ein Sektorteil ähnlich der Abdeckung 20 aus-. gebildet sein kann. Bei einer derartigen Ausführungsform liegt dann der Verstellkörper 16 mit seiner Mantelfläche über einen vorgegebenen Winkelbereich an der Innenfläche des sektorförmigen Gehäuses an; aufgrund der gegenseitigen Anlage wird in jeder relativen Winkelstellung von Verstellkörper bezüglich des
- Gehäuses eine Nebenluftströmung vermieden. Durch die gestrichelten Linien 36 ist in Fig. 2 eine Ausführungsform angedeutet, bei welcher Gehäuse und Abdeckung ineinander integriert sind, wobei die Zwischenbereiche 38 ggfs. auch entfallen können.
-
- 2 Gehäuse
- 4 Luftausstrittsöffnung
- 6 Längsachse
- 8 Steg
- 10 Luftkanal
- 12 Gebläse
- 14 Heizelement
- 16 Verstellkörper
- 18 Öffnung
- 20 Abdeckung
- 22 Boden
- 24 Ablaßöffnung
- 26 Schaltelement
- 28 Raumwand
- 30 Mantelfläche von 16
- 32 Innenfläche von 2
- 34 Austrittsöffnung von 20
- 36 gestrichelte Linie
- 38 Zwischenbereich
- 40 Schlitz in 2
- 42 Hebel
Claims (13)
1. Anordnung mit einem Gebläse zur Erzeugung eines Luftstromes, welcher mittels eines Heizelementes erwärmbar ist, mit einem Gehäuse, welches entlang seiner Längsachse eine oder mehrere Luftaustrittsöffnungen aufweist und mit einem Verstellkörper, dessen öffnungen den genannten Luftaustrittsöffnungen zur Beeinflussung des Luftstromes zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (18) des Verstellkörpers (16) unter einem vorgegebenen Winkel bezüglich der Längsachse angeordnet sind und daß entsprechend der Stellung des Verstellkörpers (16) in einem vorwählbaren Bereich entlang der Längsachse (6) der Luftstrom mit im wesentlichen gleicher Stärke austritt.
2. Anordnung nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellkörper (16) an der Innenfläche (32) des Gehäuses (2) zumindest im Bereich der Austrittsöffnungen (4) anliegt.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellkörper (16) quer zur Längsachse bewegbar ist und daß die Öffnungen (18) unter einem vorgegebenen winkel bezüglich der Längsachse (6) angeordnet sind.
4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellkörper (16) als ein um seine Längsachse drehbarec Hohlkörper ausgebildet ist, welcher mit dem Gebläse, bevorzugt über einen Luftkanal (10), in Verbindung steht.
5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellkörper (16) als ein im wesentlichen zylindrisches und um die Längsachse drehbares Rohr ausgebildet ist und auf seiner Mantelfläche (30) die Öffnungen (18) aufweist.
6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellkörper (16) und das Gehäuse (2) als koaxiale, zylindrische Rohre ausgebildet sind, deren Mantelfläche (30) bzw. Innenfläche (32) einen geringen Abstand zueinander aufweisen, wobei der Verstellkörper (16) innerhalb des Gehäuses (2) um seine Längsachse (6) drehbar ist.
7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche (32) des Gehäuses (2) in Umfangsrichtung zumindest im Bereich der Austrittsöffnung (4) zylindrisch und koaxial zum Verstellkörper (16) ausgebildet
8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellkörper (16) am unteren Ende einen Boden (22) mit einer kleinen Ablaßöffnung (24) aufweist.
9. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse (12) und das Heizelement (14) über einen Luftkanal (10) mit dem Gehäuse (2) und/oder dem Verstellkörper (16) verbunden sind.
10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftkanal (10) als ein flexibles Rohr und/oder als ein Faltenbalg ausgebildet ist und bevorzugt über das obere Ende des Gehäuses (2) geschoben ist.
11. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Verstellkörper (16) ein Schaltelement (26) zugeordnet ist, mittels welchem zumindest bei abgedeckten Luuftaustrittsöffnungen das Gebläse (12) und/oder das Heizelement (14) abschaltbar sind.
12. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gehäuse (2) eine Abdeckung (20) mit einer Austrittsöffnung (34) zugeordnet ist, welche mit der Luftsaustrittsöffnung (4) im wesentlichen übereinstimmend .angeordnet ist.
13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Abdeckung (20) über einen vorgegebenen Winkelbereich von bevorzugt 90° derart erstreckt, daß der Einbau in eine Ecke zwischen zwei Raumwänden (28) oder dergl. durchführbar ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3304559 | 1983-02-10 | ||
DE3304559A DE3304559C2 (de) | 1983-02-10 | 1983-02-10 | Gebläseeinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0118680A2 true EP0118680A2 (de) | 1984-09-19 |
EP0118680A3 EP0118680A3 (de) | 1985-11-06 |
Family
ID=6190494
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19840100533 Withdrawn EP0118680A3 (de) | 1983-02-10 | 1984-01-19 | Anordnung mit einem Gebläse |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4558526A (de) |
EP (1) | EP0118680A3 (de) |
DE (1) | DE3304559C2 (de) |
DK (1) | DK61284A (de) |
FI (1) | FI840436A (de) |
NO (1) | NO840491L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0189074A2 (de) * | 1985-01-21 | 1986-07-30 | FOGGINI PROGETTI S.r.l. | Vorrichtung für die Verteilung und Diffusion klimatisierter Luft zu den hinteren Sitzen von Personenfahrzeugen |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4607677A (en) * | 1984-08-23 | 1986-08-26 | Kenney Manufacturing Company | Mounting for blind |
US4842034A (en) * | 1985-10-09 | 1989-06-27 | Elkhart Door, Incorporated | Window shade |
US4733710A (en) * | 1985-10-09 | 1988-03-29 | Haines Richard K | Vehicular shade |
US4825929A (en) * | 1985-10-09 | 1989-05-02 | Elkhart Door, Inc. | Vehicular shade |
US4683668A (en) * | 1986-04-14 | 1987-08-04 | Hondzinski Leonard J | Rotatable side blower for air drying vehicles |
US4799524A (en) * | 1987-07-21 | 1989-01-24 | Claude Guermonprez | Protection and/or decorative device for apertures in walls, windows and the like |
US4813468A (en) * | 1987-09-08 | 1989-03-21 | Hunter Douglas Inc. | Two and three position over-under window shade |
US4857705A (en) * | 1987-09-16 | 1989-08-15 | Galaxy Machine, Inc. | Wall mounted electric air heating device for drying or warming a person |
GB8927251D0 (en) * | 1989-12-01 | 1990-01-31 | Lane John | Hot air body drier |
SE9301225L (sv) * | 1993-04-14 | 1994-10-15 | Air Innovation Baettre Luft Sw | Sätt för tillförsel av tilluft och tilluftsdon |
US5377424A (en) * | 1993-10-18 | 1995-01-03 | Albanes; Leandro R. | Body drying system |
US5642462A (en) * | 1994-08-12 | 1997-06-24 | Lyons Industries, Inc. | Fabric article drying rack assembly mountable to a support assembly utilizing heated air flow |
US5873179A (en) * | 1996-10-31 | 1999-02-23 | Gregory; Frederick | Body drying apparatus |
US6430838B1 (en) * | 2001-05-31 | 2002-08-13 | Shih Hsein Yang | Dehumidifier drying apparatus |
US6718650B2 (en) * | 2002-06-20 | 2004-04-13 | Sherry Ross | Personal dryer |
ITBO20030765A1 (it) * | 2003-12-19 | 2005-06-20 | Ferrari Spa | Impianto di climatizzazione per l'abitacolo di un veicolo |
US6962005B1 (en) | 2004-01-12 | 2005-11-08 | Jacuzzi, Inc. | Dryer system for shower |
DE202006009501U1 (de) * | 2006-06-14 | 2007-10-25 | Wesselmann Energie Systeme Gmbh | Heiz-, Kühl- und Luftzirkulationsvorrichtung für Stallgebäude |
FR2923148B1 (fr) * | 2007-11-05 | 2012-12-07 | Eric Burle | Systeme de sechage corporel a air chaud |
US20100050462A1 (en) * | 2008-08-29 | 2010-03-04 | Joseph Francis Attonito | Body exsiccation chamber |
US9494336B2 (en) * | 2010-05-03 | 2016-11-15 | Rite-Hite Holding Corporation | Configurable pliable air ducts |
US8808075B2 (en) * | 2010-07-12 | 2014-08-19 | Rite-Hite Holding Corporation | Configurable pliable air ducts |
US10136771B1 (en) * | 2017-05-19 | 2018-11-27 | Donald D. Dykes | Shower heater system and method |
US11596278B2 (en) * | 2020-03-19 | 2023-03-07 | Lg Electronics Inc. | Drying apparatus and related methods |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH326097A (de) * | 1954-11-27 | 1957-12-15 | Sulzer Ag | Vorrichtung zum gerichteten Einführen eines gasförmigen Mediums in einen Raum |
DE6600424U (de) * | 1968-05-02 | 1969-01-16 | Igm Ingeniur Ges Fuer En Und G | Luftverteilungskanal. |
DE7100558U (de) * | 1971-04-08 | Kadus Werk Kegel L Kg | Gerat zum Trocknen des Korpers nach dem Bad | |
DE7538272U (de) * | 1975-12-01 | 1977-09-15 | Schmidt-Reuter, Ingenieurgesellschaft Mbh & Co Kg, 5000 Koeln | Luftauslass fuer klimaanlagen |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US842538A (en) * | 1903-01-17 | 1907-01-29 | John H Elward | Storehouse for grain and other material. |
US1336970A (en) * | 1918-02-16 | 1920-04-13 | William P Hall | Faucet |
GB760545A (en) * | 1953-09-24 | 1956-10-31 | Johan Ingemar Ahrel | Improvements relating to building blocks |
US2825979A (en) * | 1956-07-03 | 1958-03-11 | John J Verwayen | Adjustable air-flow dryer |
US3128161A (en) * | 1962-09-24 | 1964-04-07 | Hudon Marie-Antoinette | After shower body drier |
US3299529A (en) * | 1964-04-02 | 1967-01-24 | Hershel C Roberts | Drier device for ski shoes and the like |
US3659515A (en) * | 1970-09-08 | 1972-05-02 | Ford Motor Co | Apparatus for delivering moving air |
US3878621A (en) * | 1974-07-08 | 1975-04-22 | Dennis L Duerre | Bathroom body, hand, and hair drier |
JPS5218049A (en) * | 1975-07-31 | 1977-02-10 | Matsushita Seiko Co Ltd | Ventilating fan device |
US4370155A (en) * | 1980-11-04 | 1983-01-25 | Armbruster Joseph M | Air circulating device |
-
1983
- 1983-02-10 DE DE3304559A patent/DE3304559C2/de not_active Expired
-
1984
- 1984-01-19 EP EP19840100533 patent/EP0118680A3/de not_active Withdrawn
- 1984-02-03 FI FI840436A patent/FI840436A/fi not_active Application Discontinuation
- 1984-02-08 US US06/578,114 patent/US4558526A/en not_active Expired - Fee Related
- 1984-02-09 NO NO840491A patent/NO840491L/no unknown
- 1984-02-10 DK DK61284A patent/DK61284A/da not_active Application Discontinuation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7100558U (de) * | 1971-04-08 | Kadus Werk Kegel L Kg | Gerat zum Trocknen des Korpers nach dem Bad | |
CH326097A (de) * | 1954-11-27 | 1957-12-15 | Sulzer Ag | Vorrichtung zum gerichteten Einführen eines gasförmigen Mediums in einen Raum |
DE6600424U (de) * | 1968-05-02 | 1969-01-16 | Igm Ingeniur Ges Fuer En Und G | Luftverteilungskanal. |
DE7538272U (de) * | 1975-12-01 | 1977-09-15 | Schmidt-Reuter, Ingenieurgesellschaft Mbh & Co Kg, 5000 Koeln | Luftauslass fuer klimaanlagen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0189074A2 (de) * | 1985-01-21 | 1986-07-30 | FOGGINI PROGETTI S.r.l. | Vorrichtung für die Verteilung und Diffusion klimatisierter Luft zu den hinteren Sitzen von Personenfahrzeugen |
EP0189074A3 (en) * | 1985-01-21 | 1986-10-08 | Foggini Progetti S.R.L. | Device for distributing and diffusing climatization air to the rear seats of passenger cars |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4558526A (en) | 1985-12-17 |
DK61284A (da) | 1984-08-11 |
DE3304559A1 (de) | 1984-08-16 |
DK61284D0 (da) | 1984-02-10 |
DE3304559C2 (de) | 1985-10-31 |
FI840436A0 (fi) | 1984-02-03 |
NO840491L (no) | 1984-08-13 |
FI840436A (fi) | 1984-08-11 |
EP0118680A3 (de) | 1985-11-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0118680A2 (de) | Anordnung mit einem Gebläse | |
CH497672A (de) | Vorrichtung zur Lüftung von Gebäuden | |
DE19922324C1 (de) | Heizungs- oder Klimaanlage für eine Fahrgastzelle eines Fahrzeugs | |
DE2905612A1 (de) | Einrichtung zum aufteilen der luft im inneren eines automobils | |
DE2232482C2 (de) | Lüftungsanlage | |
DE3108500C2 (de) | Einrichtung zum Waschen | |
DE3509537C2 (de) | ||
EP0194636B1 (de) | Lüftungsgerät | |
DE2936367A1 (de) | Spritzkabine. | |
DE1455848B1 (de) | Heizungs- und Belüftungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE2337230A1 (de) | Tuer, insbesondere an gebaeuden, z.b. haus- oder zimmertuer, vorzugsweise badezimmertuer | |
EP0707180B1 (de) | Ventilator mit Feuchtesensor in natürlicher Luftströmung | |
DE2739252A1 (de) | Fahrzeug mit luefterklappe | |
DE2804027C2 (de) | Vorrichtung zur Schalldämpfung eines in einer Wand eingebauten Ventilators | |
DE9208718U1 (de) | Bauelement einer Lüftungsinstallation | |
DE3020032C2 (de) | Trockeneinrichtung | |
DE9401350U1 (de) | Vorrichtung zum Be- und/oder Entlüften von Räumen | |
DE19954972C1 (de) | Heizungs- oder Klimaanlage | |
DE19649937C2 (de) | Badewannenarmatur mit integrierter Schmutzwasserrücklaufsicherung | |
DE2401801A1 (de) | Luftverteilervorrichtung | |
DE2815262A1 (de) | Schalldaemmendes lueftungselement | |
DE3142965C2 (de) | Einrichtung zum Waschen und Trocknen | |
CH673675A5 (en) | Heated triple-glazed window with ventilation | |
DE10122907A1 (de) | Lüftungssystem zum dezentralen Belüften von Räumen in Gebäuden | |
DE3542510A1 (de) | Lueftungsvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19840119 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH FR GB LI NL SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
RHK1 | Main classification (correction) |
Ipc: A45D 20/16 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH FR GB LI NL SE |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 19860731 |