DE7538272U - Luftauslass fuer klimaanlagen - Google Patents

Luftauslass fuer klimaanlagen

Info

Publication number
DE7538272U
DE7538272U DE7538272U DE7538272U DE7538272U DE 7538272 U DE7538272 U DE 7538272U DE 7538272 U DE7538272 U DE 7538272U DE 7538272 U DE7538272 U DE 7538272U DE 7538272 U DE7538272 U DE 7538272U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air outlet
blow
air
adjustable
shutter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7538272U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidt-Reuter Ingenieurgesellschaft Mbh & Co Kg 5000 Koeln
Original Assignee
Schmidt-Reuter Ingenieurgesellschaft Mbh & Co Kg 5000 Koeln
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidt-Reuter Ingenieurgesellschaft Mbh & Co Kg 5000 Koeln filed Critical Schmidt-Reuter Ingenieurgesellschaft Mbh & Co Kg 5000 Koeln
Priority to DE7538272U priority Critical patent/DE7538272U/de
Publication of DE7538272U publication Critical patent/DE7538272U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • F24F2013/0616Outlets that have intake openings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

J * ι Kessler + Luch KG
föhnen 63 Gießen
pm joiKtoch 22 fl MMtHaIMIUStT. 8
Dr.Lo/hä
29. November 1975
LuftauelaB für Klimaanlagen
Die Erfindung betrifft einen LuftauelaB für Klimaanlagen« dem die Zuluft au* dem Fußboden zugeführt wird und der die klimatisierte Luft im Bereich der Aufenthaltesone ausbläst, das heißt am Schreibtisch, an der Werkbank oder dergleichen« (DT-OS 24 07 448.4-16).
Es wurde bereits vorgeschlagen (P 25 15 440.9-16), die rohrförmigen Luftauslässe aus Bauteilen zusammen su setzen, damit sie dem Arbeitsplatz angepaßt werden können. So kann man beispielsweise den Luftauslaß unmittelbar über den Schreibtisch ragen lassen und die Ausblasdüse drehbar anordnen, damit der Arbeitende den Zuluftstrahl nach Wunsch ausrichten kann.
Es ist weiterhin bekannt (Werbeblatt der Anmelderin: "Technische Gebäudeausrüstung", "Klima- und Lufttechnik1· in dem Verwaltungsgebäude der Bundesanstalt für Arbeit, Nüiaberg, vom Juni 1974 und Gbm 74 41 055), Luftauslässe am Rande von Tischpulten anzuordnen, denen die Zuluft durch die Pultdüse mum dem Fue heraus zugeführt wird.
Die Erfindung hat die Aufgabe, die vorgenannten laftauslässe noch derart su verbessern, daft der an einem Tisch, einem Schreibtisch oder an einer Werkbank Sitzende das radividualklims durch fViwliifliiiiaimg von Geschwindigkeit, Richtung, Strahlform und laftmenge variieren kann«
7§t827t tUMf J
Hierbei kann «gleich eine mehr oder weniger große Kälte- baw. Wärmemenge zugeführt werden.
Die Aufgabe wird bei einem LuftauslaS, dessen Auablaaelement als dreh* und vwenkbarer Hohlkörper mit Auslassöffnungen versehen ist« nach der Erfindung dadurch gelöst, da0 vor den AusblasöffnungeR eine verstellbare VersehluBblende angeordnet ist. Diese Blende kann in Richtung des Hohlkörper- insbesondere des Zylinderumtangee konzentrisch verstellbar sein und aus mehreren Teilblenden bestehen. Die Teilblenden können einsein oder gemeinsam in gleicher oder auch in einander entgegen gesetzter Sichtung verstellbar sein. Hierdurch wird erreicht, dad ein Ausblasschlitz von einer oder zwei Seiten her in seinem Öffnungswinkel verändert wird· Bei mehrteiliger Blende ist es auch möglich, eine ringsum im Zylindermantel vorhandene AusbUsöffnung in mehreren Abschnitten wahlweise abzudecken und frei- . So kann man swei unterschiedlich groBe oder auch gle&chgroBe Aushiasttffmmgan bilden, die diametral gegenüber liegen, oder z.B. auch in einem rechten Winkel «einander geöffnet sind. Somit kamt ein persönlich beeinfluSbares fndividualklima am Arbeitsplatz geschaffen werden.
Blne wettere Mligllriitrifl zur
iss Ausbau der Krflndang dadurch
in swei te axialer tu
groBe AwWasÖffnungen aufgeteilt tat, vor denen eine Verschlutblende, die z.B. die QrSSe de« Metesren hat, axial verschiebbar liegt. Hierdurch iiftahl «te s, der «·&· von T0% bis 1Ö0* «ad ein l, der von 30% bis 0% Anteil an der ge-
samten eingeblasenen Luftmenge, die unabhängig von der Blendenstellung gleich groß bleibt, einstellbar ist. Da die beiden Aueblasöffnungen Busammen oder einzeln um ihre .Achse drehbar sind, kann nach W'insch z.B. die große öffnung mit 80% Luftmenge vom Arboitenden weggedreht werden und die kleine öffnung mit 20% Luftmenge etwa auf den Arbeitenden hin gelenkt werden. Im Rahmen der vorerwähnten Erfindungegedanken kann es auch zweckmäßig sein, die Verstellung über Fühler, z.B. einen Thermostat, gesteuert motorisch vorzunehmen.
In der Zeichnung ist die Eründung beispielsweise dargestellt und zwar zeigt:
Fig. l ein mit zwei unterschiedlich großen Ausblasöffnungen
versehenes Aueblaselement in Seitenansicht,
Fig. 2 den Ausblaskopf nach Fig. 1 vergrößert, teilweise
aufgebrochen,
FIg, 3, 4 und 5 einen senkrechten Schnitt durch Flg. 2 mit verschiedenen Verschluflblenden,
Fig. 6 Ws 1Θ eisen senkrechten Schnitt durch Fig. 2 mit eiaer vierteiligen Verschtaßbleade in fünf verschiedenen Stellangen,
Fig. 11 ein Ausblaselement mit zwei unterschiedlich großen
Auebissöffnungen, teilweise vor einer axial verschiebbaren zylindrischen Blende aufgebrochen«
Fig. 12 einen Querschnitt durch Fig. 11.
An das senkrecht stehende Luftleitungsrohr 1 ist mittels Krümmer das Ausblaselement 3 angeschlossen, das aus zwei Armaturteilen und 5 zusammengesetzt ist. Teil 4 hat die axial größere Ausblasoffnung und ist mittels Rändelring 6 gegenüber dem Krümmer 2 drehbar. Ih gleicher Weise kann Teil 5 gegenüber Teil 4 mittels Bündelring 7 gedreht werden. Für die Drehbarkeit tragen die Teile 4 und 5 an ihrem einen Ende ein Kreuz 8, das bei Teil 5 auf den Zapfen 9, der am Ende vom Teil 4 von einem gleichen Kreuz 8* getragen wird, aufgeschraubt ist. Die gleiche Verbindung besteht zwischen dem linken Ende vom Teil 4 und dem Krümmer 2. Der feste öffnungswinkel im Zylindermantel 10 beider Ausblasteile 4 und 5 ist mit OC bezeichnet. Man kann auch, wie in den Figuren 4 und S gezeigt, den öffnungswinkel β bzw. B' variieren· Hierfür iei in Fig· die Zylinderblende 11 im Zylindermantel 10 schwenkbar gelagert, mit der man z.B. sowohl den Ausblaswinkel ß. wie ß_ einstellen
ι» κ
kann. Jh figur 5 ist eine Doppelblende 12 im Zylindermantel angeordnet, die nach Art einer Schere 13 geöffnet und geschlossen werden kann· Sämtliche Blenden können mittels Knopf 14 am Ende des Ausblasteils 5 verstellt werden.
Die Figuren 6 bis 10 zeigen, daß man mit einer z.B. vierteiligen Blende 15 verschieden große und verschieden gericbtete Luftstrahlen erzeugen kann, wie i» der Zeichnung durch Pfeile dargestellt· Sämtliche Teilblenden kösnen mit radial nach innen gericbtetea Leitblech·» bestückt sein (nicht dargestellt).
In dem Aueblaselement 20 der Figuren 11 und 12 ist eine zylindrische Blende 21, die so lang wie der kleine Ausbl&ßteil 22 ist, mittels Mutter 23 auf einer Spindel 24 geführt. Die Spindel ist in dem Kopfende von Teil 22 gelagert und mit dem Betätigungsknopf 25 fest verbunden. Die Geradführung der Blende erfolgt mittels Stift 26 in einer Nut. Will man den Anteil von Hauptstrom aus dem Großausblasteil 27 eu dem Teilstrom aus Ausblasteil 22 ändern - in der Zeichnung ist Ausblasteil 22 völlig von der Blende 21 verschlossen so muß durch Drehen am Knopf 25 die Blende 21 auf der Spindel 24 nach links vereishoben werden.
Die konzentrisch verstellbaren und die axial verschiebbaren Blenden können auch miteinander kombiniert werden.
7S38272 nun

Claims (7)

Ansprüche
1. Luftauslaß für Klimaanlagen, dem die Zufctft aus dem Fußboden her zugeführt wird und dessen Ausblaselement als dreh- und schwenkbarer Hohlkörper mit Ausblasöffnungen im Hohlkörpermantel ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß vor den Ausblasuffnungen eine verstellbare Verschlußblende angeordnet ist.
2. Luftauslaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet^ daß die VerschluBblende (Hj 12 j 15) in Richtung des Zylinderumfangs konzentrisch verstellbar ist,
3. Luftausiaß 1WCh Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daS die
Verschluöblende in maindestens zwei Teilblenden (12; 15) unter
teilt ist, die einzeln oder gemeinsam verstellbar sind.
4. Luftauslaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußblende in axialer Richtung verstellbar ist.
5. Luftauslaß nach Anspruch 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußblenden konzentrisch und axial verschiebbar sind.
6. Luftauelaß nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Aueblaselement (20) zwei unterschiedlich große in axialer Richtung hintereinander liegende Ausblasöffhungen (27 und 22) hat, vor denen eine Verschlußblende (21) von z.B. der Größe der kleineren Ausblasoifnunoa (22) in axialer Richtung verschiebbar angeordnet ist.
753t272
f. ί
7. Luftauslaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Zylinderumfang des Ausblaselemantes ringsum Ausblasöffnungen
angeordnet sind, hinter denen mindestens eine entsprechend angepaßte in Richtung des Zylinderumfangs u-td/oder axial verstellbare Blende (15) lie3t.
LuftauslaB nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleuden von Fühlern, z.B. von einem Thermostat, gesteuert motorisch betätigbar sind.
DE7538272U 1975-12-01 1975-12-01 Luftauslass fuer klimaanlagen Expired DE7538272U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7538272U DE7538272U (de) 1975-12-01 1975-12-01 Luftauslass fuer klimaanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7538272U DE7538272U (de) 1975-12-01 1975-12-01 Luftauslass fuer klimaanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7538272U true DE7538272U (de) 1977-09-15

Family

ID=31963804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7538272U Expired DE7538272U (de) 1975-12-01 1975-12-01 Luftauslass fuer klimaanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7538272U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304559A1 (de) * 1983-02-10 1984-08-16 Heinz Georg Hünibach Thun Baus Anordnung mit einem geblaese
EP0269923A2 (de) * 1986-11-29 1988-06-08 Kessler & Luch GmbH Quelluftauslass

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304559A1 (de) * 1983-02-10 1984-08-16 Heinz Georg Hünibach Thun Baus Anordnung mit einem geblaese
EP0118680A2 (de) * 1983-02-10 1984-09-19 Heinz Georg Baus Anordnung mit einem Gebläse
EP0118680A3 (de) * 1983-02-10 1985-11-06 Heinz Georg Baus Anordnung mit einem Gebläse
US4558526A (en) * 1983-02-10 1985-12-17 Baus Heinz Georg Arrangement with a fan
EP0269923A2 (de) * 1986-11-29 1988-06-08 Kessler & Luch GmbH Quelluftauslass
EP0269923A3 (en) * 1986-11-29 1989-10-18 Kessler & Luch Gmbh Air outlet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1999020479A1 (de) Frischluft-düseneinrichtung für ein fahrzeug
DE8816559U1 (de) Luftauslaß für Innenräume, insbesondere für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE2232482C2 (de) Lüftungsanlage
DE1808956C3 (de) Gemeinsamer Lufteinlauf fur ein aus einem Gasturbinenstrahltriebwerk und einem Staustrahltriebwerk bestehendes Verbu ndtnebwerk
DE2847017C2 (de) Zuluftauslaß für die Decke von zu belüftenden und zu klimatisierenden Räumen
DE7538272U (de) Luftauslass fuer klimaanlagen
DE102019119732B4 (de) Personenanströmer und Kraftfahrzeug
DE102019115285A1 (de) Luftausströmer
DE19529451C1 (de) Belüftungseinrichtung
DE2723006C2 (de) Induktions-Luftdüse für Klimaanlagen
DE2643268C2 (de) Vorrichtung zum Brennschneiden
DE4210807C2 (de) Luftdurchlaß
DE102010038711B4 (de) Belüftungsvorrichtung mit Ausströmröhre
DE4122432A1 (de) Industrieluftauslass zum heizen oder kuehlen
DE102018211373A1 (de) Kompakter Luftausströmer zum Führen eines Luftstroms
AT129416B (de) Mundstück für die zugfreie Einführung von Luft in Raüme.
DE2553984A1 (de) Luftauslass fuer klimaanlagen
DE1269319B (de) Luftauslassvorrichtung fuer eine Klimaanlage
EP0472777A1 (de) Drallgeber für einen Luftdurchlass für lüftungstechnische Anlagen
DE3439231C2 (de) Lüftungsvorrichtung zum Zuführen von Frischluft zu Räumen, insbesondere Lüftungsvorrichtung in Form eines Wandgerätes
DE1778716A1 (de) Stutzen fuer die Muendung eines Luftkanals
DE2737307C2 (de) Vorrichtung zur steuerbaren Zuführung von Kalt- und Warmluft zum Luftfilter einer Verbrennungskraftmaschine
DE102013002235A1 (de) Luftansaugvorrichtung für eine Sanitärbrause
DE475693C (de) Lufterhitzer mit Einbau der Waermeaustauschkoerper in den Umleitungskanaelen eines Hauptgaskanals
DE804620C (de) Durchgangsventil fuer Spritzen, insbesondere zum Bespritzen von Baeumen, Straeuchern o. dgl.