DE3018394A1 - Transportmischer mit foerderband - Google Patents

Transportmischer mit foerderband

Info

Publication number
DE3018394A1
DE3018394A1 DE3018394A DE3018394A DE3018394A1 DE 3018394 A1 DE3018394 A1 DE 3018394A1 DE 3018394 A DE3018394 A DE 3018394A DE 3018394 A DE3018394 A DE 3018394A DE 3018394 A1 DE3018394 A1 DE 3018394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle chassis
transport mixer
guide device
building material
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3018394A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudi 6670 St Ingbert Bastian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elba Maschinenfabrik Kaiser Gm
Original Assignee
Elba Maschinenfabrik Kaiser Gm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elba Maschinenfabrik Kaiser Gm filed Critical Elba Maschinenfabrik Kaiser Gm
Priority to DE3018394A priority Critical patent/DE3018394A1/de
Publication of DE3018394A1 publication Critical patent/DE3018394A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/42Apparatus specially adapted for being mounted on vehicles with provision for mixing during transport
    • B28C5/4203Details; Accessories
    • B28C5/4234Charge or discharge systems therefor
    • B28C5/4244Discharging; Concrete conveyor means, chutes or spouts therefor
    • B28C5/4255Discharging; Concrete conveyor means, chutes or spouts therefor using transporting belts, e.g. mounted on a foldable frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

10 4 4
ELBA
Maschinenfabrik Kaiser GmbH & Co.
6670 St. Ingbert
Transportmischer mit Förderband
130047/0294
•If-
10 4 4 3
Beschreibung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Transportmischer für Baustoffmischungen, insbesondere Beton, der im wesentlichen aus einer drehbar auf einem Fahrzeugchassis gelagerten Mischtrommel mit im Endbereich des Fahrzeugchassis angeordneter Einfüll- und Auslauföffnung besteht und der zur Einbringung der Baustoffmischung in Einsatzstellen einer Baustelle unterhalb der Auslauföffnung eine Leitvorrichtung aufweist, die um zwei sich kreuzende Achsen schwenkbar am Fahrzeugchassis angeordnet ist und an ihrem Kopfende die Baustoff mischung abgibt.
Ein derartiger Transportmischer ist beispielsweise aus der DE-OS 24 47 197 bekannt und verwirklicht die Idee, Baustoffmischungen wie z.B. Beton mit dem gleichen Gerät von der Mischanlage zur Baustelle zu transportieren und dort auch auszubringen. Bei dem bekannten Transportmischer ist die die Baustoff mischung zur Einsatz stelle befördernde Leitvorrichtung durch ein Transportband realisiert. Dieses wird am Transportmischer anmontiert und fördert von dort den Beton direkt zur Einsatzstelle,
Bei den bekannten Konfigurationen mit an Transportmischern angeordneten Transportbändern ist die Schwenkanordnung für das jeweilige Transportband so ausgelegt, daß das die Baustoffmischung unmittelbar abgebende Kopfende im Bereich hinter dem Fahrzeugchassis um 180° hin- und her bewegbar ist. Der Arbeitsbereich des Transportbandes liegt also stets hinter dem Transportmischer.
130047/0294
3015394
Es sind nun verschiedentlich Transportmischer bekannt geworden, bei denen unterschiedliche Konfigurationen und Kombinationen verifiziert und erprobt wurden, um die aus der Mischtrommel des Transportmiscners ausgebrachte Baustoffmischung im vorderen und damit aus dem Fahrerhaus einsehbaren Bereich auszubringen. Damit soll die Einbringung der Baustoffmischung vom Fahrerhaus überseh- und steuerbar sein.
So sind Transportmischer bekannt, bei denen sich die Einfüll- und Auslauf öffnung der Mischtrommel vor bzw. über dem Fahrerhaus befindet. Dies hat jedoch den Nachteil, daß beim Befüllen der Mischtrommel das Fahrerhaus und insbesondere die Sichtscheiben stark verunreinigt werden.
Weiter bekannt gewordene Konzeptionen vereinigen die Elemente konventioneller Fahrmischer und Betonpumpe, wobei es diesbezüglich zwei Varianten gibt, und zwar entweder die Mischtrommel mit vorderer oder hinterer Einfüllöffnung. Die Kombination mit einer Betonpumpe ist jedoch von vornherein relativ teuer und somit nur für ganz bestimmte Anwendungsfälle gerechtfertigt.
Aufgrund der mit den diversen Konzeptionen gemachten Erfahrungen läßt sich allgemein folgende Feststellung treffen:
Die Materialeingabe im vorderen Bereich des Fahrzeugs ist infolge der möglichen und üblicherweise auftretenden Verschmutzung des Fahrerhauses allgemein als nachteilig zu beurteilen. Die Materialabgabe im vorderen Bereich des Fahrzeugs ist im allgemeinen dann von Vorteil, wenn die Einbringstelle der Baustoffmischung vom Fahrerhaus aus einsehbar sein soll. Dies trifft insbesondere bei der Betonierung von Fahrbahnrandstreifen zu, bei der der Transport-
1 3004 7/0294 _
mischer am Randstreifen entlang fährt und-der
Beton in Sichtweite vom Fahrerhaus abgegeben
wird.
Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist es,
einen Transportmischer der eingangs genannten Art anzugeben,
der über die am Ende des Fahrzeugs befindliche Einfüllöffnung
gefüllt wird und der die Baustoff mischung über eine einfache,
billige und problemlos" manipulierbare Leitvorrichtung auch im
vorderen Bereich des Fahrzeugs abzugeben vermag.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Leitvorrichtung derart gelagert ist, daß ihr Kopfende über den hinteren Bereich des Transportmischers und längs dessen einer Seite in den vorderen Bereich
schwenkbar ist.
Weitere Merkmale und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung ist ein erfindungsgemäß ausgebildeter Transportmischer in zwei Ansichten dargestellt.
Gemäß der Figur ist auf einem Fahrzeugchassis 1 mit Rädern 2 und Führerhaus eine Mischtrommel 3 um ihre Längsachse 4 drehbar gelagert. Der Antrieb für diese Drehbewegung ist aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit nicht detailliert dargestellt und an sich in beliebiger bekannter Weise ausgebildet. Die Mischtrommel 3 hat im allgemeinen birnenförmige Gestalt und ist - bei geneigter Lage ihrer Drehachse 4 von hinten nach vorn - am hinteren oberen Ende offen. Die Beschickung der Mischtrommel 3 erfolgt über einen
Trichter an einer Einfüllöffnung 5. Für die durch Inversion der Dreh-
130047/0294
richtung erfolgende Entleerung der Mischtrommel 3 ist ein Mischtrommelauslauf 6 vorgesehen, unter dem eine Leitvorrichtung für die Baustoffmischung auf mit dem Fahrzeugchassis 1 verbundenen Haltemitteln beweglich abgestützt ist.
Die Leitvorrichtung ist entsprechend der zeichnerischen Darstellung durch ein Transportband realisiert. Es ist jedoch durchaus denkbar, z.B. auch eine Förderschnecke oder andere Transportmittel vorzusehen.
Über eine, unterhalb des Mischtrommelauslaufs 6 angeordneten Einfüllrutsche 7 , die höhenverstellbar und schwenkbar angeordnet ist, damit hei sonstigen Einsatzfällen"auch Krankübel usw. gefüllt werden können, fließt die Baustoffmischung auf das Transportband 8.
Das Transportband 8 ist erfindungsgemäß über einen Stütz- und Schwenkmechanismus derart am Fahrzeugchassis 1 angelenkt, daß das Kopfende in den Bereich des Führerhauses 9 schwenkbar ist. Zu diesem Zweck ist der Stütz- und Schwenkmechanismus seitlich im Bereich des hinteren Teils des Fahrzeugchassis 1 angeordnet und zwar auf der Seite, auf der sich der Fahrersitz befindet.
Der Jtütz- und Schwenkmechanismus selbst besteht aus einem am Fahrzeugchassis 1 befestigten Träger 10, in dem ein Drehbolzen gelagert ist - und zwar drehbar um eine zur Ebene des Fahrzeugchassis 1 vertikale Achse 12 . Der Drehbolzen 11 weist an seinem oberen Ende eine Aufnahme- und Führungsmöglichkeit für das hintere Ende des Transportbandes 8 auf, die derart ausgebildet ist, daß das
130047/0294
S-
Transportband 8 um eine Schwenkachse 13 in zur erwähnten vertikalen Achse 12 senkrechter Richtung schwenkbar ist. Der Drehbolzen 11 hat ferner einen über den Träger 10 nach unten hinausreichenden Ansatz, an dem ein Schwenkzylinder 14 angelenkt ist, der über einen Angriffspunkt 15 am Transportband 8 dieses um die Schwenkachse 13 auf und ab bewegt. Durch die seitliche Anordnung des Stütz- und.Schwenkmechanismus für das Transportband 8 kann dieses so weit seitlich an das Fahrzeugchassis 1 herangeschwenkt werden, daß - bei entsprechender Transportbandlänge - das Kopfende des Transportbandes 8 vom Fahrerhaus 9 aus übersehbar ist. Bei günstiger konstruktiver Zuordnung von Fahrzeugchassis einerseits und Stütz- und Schwenkmechanismus andererseits läßt sich unter Umständen ein horizontaler Schwenkbereich bis zu etwa 270° erreichen (^. GC), d.h. der gesamte Bereich der Fahrerseite und hinter dem Transportmischer ist mittelts des Transportbandes bestreichbar.
In Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist am Kopfende des Transportbandes 8 eine schwenkbare Übergaberutsche 16 vorgesehen, über die die Baustoff mischung unmittelbar an die Einbringstelle gebracht werden kann. Diese Übergaberutsche 16 sei um 360° ( Winkel fb ) drehbar, so daß bei entsprechender Verlängerung mittels zusätzlicher Rutschenelemente 17 die Baustoff mischung unmittelbar bis vor das Führerhaus 9 geleitet werden kann.
Die vorstehend erläuterte Erfindung löst die zugrundeliegende Aufgabe in erstaunlich einfacher Weise und es soll nochmals darauf hingewiesen werden, daß die Vorteile der Befüllung am hinteren Ende des Fahrzeugs und der Ausbringung an dessen Vorderteil in
130047/0294
• J.
hervorragender Weise kombinatorisch erzielt werden. Es ist diesbezüglich noch darauf hinzuweisen, daß die Bedienungs-(bzw. Steuer-) elemente für die Leitvorrichtung im dargestellten Ausführungsbeispiel also für den Schwenkmechanismus je Einmal im Fahrerhaus und einmal am Ende des Fahrzeugchassis angeordnet sind.
Abschließend soll noch darauf hingewiesen werden, daß das Transportband wie in der oberen Zeichnung gestrichelt angedeutet für den Fahrbetrieb so ausgebildet werden kann, daß es mit dem Kopfende und der Übergaberutsche über den Trichter der Einfüllöffnung in den vorderen Bereich des Transportmischers gezogen und hier mit Klammern fixiert werden kann.
10 443
14.5.1980
130047/0294
/O-
10 4 4
Bezugszeichen
1 Fahrzeugchassis
2 Räder
3 Mischtrommel
4 Drehachse
5 Einfüllöffnung
6 Mischtrommelauslauf V Einfüllrutsche
ö Transportband
9 Fahrerhaus
10 Träger
11 Drehbolzen
12 vertikale Achse (des Drehbolzens)
13 Schwenkachse (des Transportbandes)
14 Schwenkzylinder
15 Angriffspunkt des Schwenkzylinders lö Übergaberutsche
IV Rutschenelement (zur Verlängerung)
OC Schwenkbereich des Transportbandes Schwenkbereich der Übergaberutsche
UOÖA7/0294

Claims (4)

10 4 4 3 Patentansprüche
1. Transportmischer für Baustoffmischungen, insbesondere Beton, der im wesentlichen aus einer drehbar auf einem Fahrzeugchassis gelagerten Mischtrommel mit im Endbereich des Fahrzeugchassis angeordneter Einfüll- und Auslauföffnung besteht und der zur Einbringung der Baustoffmischung in Einsatzstellen einer Baustelle unterhalb der Auslauf Öffnung eine Leitvorrichtung aufweist, die um zwei sich kreuzende Achsen schwenkbar am Fahrzeugchassis angeordnet ist und an ihrem Kopfende die Baustoffmischung abgibt,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Leitvorrichtung (8) derart gelagert ist, daß ihr Kopfende über den hinteren Bereich des Transportmischers und längs dessen einer Seite in den vorderen Bereich schwenkbar ist.
2. Transportmischer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Leitvorrichtung (8) im Bereich der der Fahrerseite entsprechenden hinteren Ecke des Transportmischers angelenkt und seitlich an die Fahrzeugseite anlegbar ist.
130047/0294
3018384
3. Transportmischer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Kopfende der Leitvorrichtung (8) eine schwenkbare Übergaberutsche (16) angeordnet ist.
4. Transportmischer nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitvorrichtung über je einmal im Fahrerhaus des Transportmischers und einmal am Ende des Fahrzeugchassis angeordnete Bedienungselemente steuerbar ist.
443
14.5.1980
130047/0294
DE3018394A 1980-05-14 1980-05-14 Transportmischer mit foerderband Withdrawn DE3018394A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3018394A DE3018394A1 (de) 1980-05-14 1980-05-14 Transportmischer mit foerderband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3018394A DE3018394A1 (de) 1980-05-14 1980-05-14 Transportmischer mit foerderband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3018394A1 true DE3018394A1 (de) 1981-11-19

Family

ID=6102376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3018394A Withdrawn DE3018394A1 (de) 1980-05-14 1980-05-14 Transportmischer mit foerderband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3018394A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT408530B (de) * 1999-04-07 2001-12-27 Ruttnigg Ing Johann Fördereinrichtung für mischerfahrzeuge
EP2168692A1 (de) * 2008-09-29 2010-03-31 Komptech Umwelttechnik Deutschland GmbH Trennvorrichtung für Aufgabegut
GB2515445A (en) * 2013-01-18 2014-12-31 Terex Gb Ltd Material processing apparatus with deployable conveyor
US20150246331A1 (en) * 2014-03-03 2015-09-03 Oshkosh Corporation Concrete mixer vehicle having vertically-positioned CNG fuel tanks
CN109501007A (zh) * 2017-09-15 2019-03-22 郑州三和水工机械有限公司 混凝土搅拌楼进料装置及其除尘系统

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1052579A (en) * 1910-10-24 1913-02-11 Charles L Gardner Swinging conveyer.
DE1700493U (de) * 1955-06-16 I'bag Internationale Baumaschinenfabrik A.G., Neustadt an der Weinstraße Transportmischer
US3367636A (en) * 1967-03-29 1968-02-06 George P. Duecy Cement transporting and placing machine
DE2021400A1 (de) * 1969-05-01 1970-11-12 Challenge Cook Bros Inc Transportbetonmischer mit Entleerungsmechanismus
US3667738A (en) * 1971-03-11 1972-06-06 Glenway Maxon Jr Dump body for concrete mix
US3684255A (en) * 1970-01-15 1972-08-15 Lionello Rossi Articulated pivotable continuous conveyor mounted on a wheeled frame, preferably carrying also a rotating mixer
DE2140759A1 (de) * 1971-08-13 1973-02-22 Brahim Ijac Kader Durchlaufmischer
US3768784A (en) * 1971-12-16 1973-10-30 Symons Corp Distributing conveyor system for a rotary concrete mixing or other truck
DE2252206A1 (de) * 1972-10-25 1974-05-02 Reinhard Eikelmann Vorrichtung zur weiterleitung von zaehfluessigen bzw. breiigen dickstoffen, wie betonmassen zum arbeitspla0tz
DE2701699A1 (de) * 1977-01-17 1978-07-20 Louis Amour Vorrichtung zum falten eines foerdergurtes fuer ein mit einer betonmischtrommel versehenes fahrzeug

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1700493U (de) * 1955-06-16 I'bag Internationale Baumaschinenfabrik A.G., Neustadt an der Weinstraße Transportmischer
US1052579A (en) * 1910-10-24 1913-02-11 Charles L Gardner Swinging conveyer.
US3367636A (en) * 1967-03-29 1968-02-06 George P. Duecy Cement transporting and placing machine
DE2021400A1 (de) * 1969-05-01 1970-11-12 Challenge Cook Bros Inc Transportbetonmischer mit Entleerungsmechanismus
US3684255A (en) * 1970-01-15 1972-08-15 Lionello Rossi Articulated pivotable continuous conveyor mounted on a wheeled frame, preferably carrying also a rotating mixer
US3667738A (en) * 1971-03-11 1972-06-06 Glenway Maxon Jr Dump body for concrete mix
DE2140759A1 (de) * 1971-08-13 1973-02-22 Brahim Ijac Kader Durchlaufmischer
US3768784A (en) * 1971-12-16 1973-10-30 Symons Corp Distributing conveyor system for a rotary concrete mixing or other truck
GB1403029A (en) * 1971-12-16 1975-08-13 Symons Corp Distributing conveyor system for a rotary concrete mixing or other truck
DE2252206A1 (de) * 1972-10-25 1974-05-02 Reinhard Eikelmann Vorrichtung zur weiterleitung von zaehfluessigen bzw. breiigen dickstoffen, wie betonmassen zum arbeitspla0tz
DE2701699A1 (de) * 1977-01-17 1978-07-20 Louis Amour Vorrichtung zum falten eines foerdergurtes fuer ein mit einer betonmischtrommel versehenes fahrzeug

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT408530B (de) * 1999-04-07 2001-12-27 Ruttnigg Ing Johann Fördereinrichtung für mischerfahrzeuge
EP2168692A1 (de) * 2008-09-29 2010-03-31 Komptech Umwelttechnik Deutschland GmbH Trennvorrichtung für Aufgabegut
GB2515445A (en) * 2013-01-18 2014-12-31 Terex Gb Ltd Material processing apparatus with deployable conveyor
GB2515445B (en) * 2013-01-18 2017-05-24 Terex Gb Ltd Material processing apparatus with deployable feed conveyor
US20150246331A1 (en) * 2014-03-03 2015-09-03 Oshkosh Corporation Concrete mixer vehicle having vertically-positioned CNG fuel tanks
US10239403B2 (en) * 2014-03-03 2019-03-26 Oshkosh Corporation Concrete mixer vehicle having vertically-positioned CNG fuel tanks
CN109501007A (zh) * 2017-09-15 2019-03-22 郑州三和水工机械有限公司 混凝土搅拌楼进料装置及其除尘系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0272415B1 (de) Einrichtung zur Betonherstellung in einem Tunnel
DE2259752C2 (de) Vorrichtung zum Fördern und Mischen von zumindest zwei pulverförmigen und/oder körnigen Massen
EP2218823B2 (de) Stabilisierer oder Recycler
DE3313892C2 (de) Düngerstreuer
DE4204330A1 (de) Fahrmischerpumpe
AT401252B (de) Vorrichtung zur baustellenseitigen herstellung von pumpfähigen mörtelmassen
DE3018394A1 (de) Transportmischer mit foerderband
DE1964222A1 (de) Betonliefermischer
DE4141068C2 (de) Mobile Betonmischanlage
DE19631312C2 (de) Fahrbare Anlage zur Herstellung von Fließestrich
EP1595667A2 (de) Bandförderer für Fahrmischer
DE3149130A1 (de) Mobile betonbereitungsanlage
EP1574620B1 (de) Selbstfahrender kombinierter Betonzwangsmischer
DE3011410A1 (de) Maschine zum kontinuierlichen mischen und verspruehen von stoffen bzw. erzeugnissen fuer das verputzen und ueberziehen von gemauerten waenden
DE3307117A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von kraftfutter
DE3006682A1 (de) Transportfahrzeug fuer baustoffmischungen
DE19852624A1 (de) Fördervorrichtung und Mischfahrzeug mit einer Fördervorrichtung
DE2823385A1 (de) Transportmischer fuer baustoffe
DE202004004954U1 (de) Fahrbares Maschinensystem zur Bodenbehandlung
DE202013003471U1 (de) Selbstfahrendes Gerät zum Ausbringen von zweikomponentigen zähplastischen Dichtmassen
DE2162002C3 (de) Kettenstreugerät
DE1893473U (de) Misch- und verteilungsvorrichtung fuer mortel od. dgl. massen.
DE3148598A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen betonbereitung
DE1901867A1 (de) Betonmischmaschine
DE3919470C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee