DE3017072A1 - Antribseinrichtung fuer bodenpflegegeraet - Google Patents

Antribseinrichtung fuer bodenpflegegeraet

Info

Publication number
DE3017072A1
DE3017072A1 DE19803017072 DE3017072A DE3017072A1 DE 3017072 A1 DE3017072 A1 DE 3017072A1 DE 19803017072 DE19803017072 DE 19803017072 DE 3017072 A DE3017072 A DE 3017072A DE 3017072 A1 DE3017072 A1 DE 3017072A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
drive motor
drive device
drive
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803017072
Other languages
English (en)
Other versions
DE3017072C2 (de
Inventor
Kurt 5600 Wuppertal Sternberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority to DE19803017072 priority Critical patent/DE3017072A1/de
Priority to FI811232A priority patent/FI74398C/fi
Priority to US06/258,754 priority patent/US4351078A/en
Priority to CH2768/81A priority patent/CH649909A5/de
Priority to FR8108562A priority patent/FR2481593B1/fr
Priority to ES501828A priority patent/ES501828A0/es
Priority to AU70013/81A priority patent/AU7001381A/en
Priority to NO811490A priority patent/NO155426C/no
Priority to IT48381/81A priority patent/IT1142420B/it
Priority to AT0194081A priority patent/AT397030B/de
Priority to GB8113489A priority patent/GB2074850B/en
Publication of DE3017072A1 publication Critical patent/DE3017072A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3017072C2 publication Critical patent/DE3017072C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • A47L9/0405Driving means for the brushes or agitators
    • A47L9/0411Driving means for the brushes or agitators driven by electric motor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/10Floor surfacing or polishing machines motor-driven
    • A47L11/14Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools
    • A47L11/18Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools the tools being roll brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • A47L9/04Nozzles with driven brushes or agitators
    • A47L9/0494Height adjustment of dust-loosening tools
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/26Means for adjusting casings relative to their supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Vorwerk & Co. Wuppertal, den 24. April 1980
Interholding GmbH.
Antriebseinrichtung für Bodenpflegegeräte
Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung für Bodenbearbeitungswerkzeuge von Bodenpflegemaschinen mit Drehmomentenregelung, Verschleißanzeige und Blockierausschaltung.
Für Bodenpflegemaschinen, die mit Bodenbearbeitungswerkzeugen, wie Borstenwalzen ausgerüstet sind, existieren in der Technik die verschiedensten Konstruktionen mit Überwachungs- oder Regel funktionen. Dabei sind jedoch bei den bekannten Konstruktionen jeweils nur einzelne Überwachungen vorgesehen.
Die Erfindung hat nun zur Aufgabe, bei gleichzeitiger Blockierungsüberwachung, eine Drehmomentenregelung vorzunehmen und das Gerät bei Blockierung in einer Raststellung mechanisch auszuschalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein elektrischer Antriebsmotor mit seinem Gehäuse drehbar im Gerätegehäuse gelagert ist und an einer Seite des Gehäuses des Antriebsmotors ein exzentrisch angeordneter Zapfen vorhanden ist, welcher in einen Schlitz eines Verstell hebeis eingreift und zusätzlich am Gehäuse des Antriebsmotors Mittel zur Anzeige des Verdrehwinkels des Motorgehäuses, zur Anlaufbegrenzung und zum Ausschalten bei Maximal drehmoment angeordnet sind.
Die weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung hat somit zum entscheidenden Vorteil, daß aufgrund des besonderen Einbaus des Antriebsmotors mehrere Oberwachungsfunktionen gleichzeitig wahrgenommen werden können.
Nachstehend ist nun ein Ausführungsbeispiel gezeichnet und beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1: Eine Draufsicht auf ein offenes Gerätegehäuse, in das ein Antriebsmotor nach der Erfindung eingesetzt ist,
-1-
130045/0435
Vorwerk & Co.
Interholding GmbH.
Fig. 2: einen Schnitt durch das Gerätegehäuse nach Fig. 1 mit Frontansicht des Antriebsmotors.
Die Fig. 1 zeigt ein Gerätegehäuse 3, welches einen elektrischen Antriebsmotor 1, einen Antriebsriemen 25 und ein Bodenbearbeitungswerkzeug 26 enthält. Das Bodenbearbeitungswerkzeug 26 ist seitlich in einem Tragrahmen 27 gelagert, welcher mit Hilfe des Verstell hebeis 6 geschwenkt werden kann. Der Verstell hebel 6 ist nun an einem exzentrisch angeordneten Zapfen 4 gelagert. Der elektrische Antriebsmotor 1 ist mit seinem Gehäuse 2 über die Lager 23 drehbar im Gerätegehäuse 3 gelagert, so daß je nach Verdrehrichtung des Gehäuses 2 der Tragrahmen 27 durch den Verstellhebel 6 und den Zapfen 4 verschwenkt wird und somit das Bodenbearbeitungswerkzeug 26 angehoben oder abgesenkt wird. Das Bodenbearbeitungswerkzeug 26 wird dabei gleichzeitig durch den Antriebsriemen 25 in Drehung versetzt. Dieser wird mittels der Antriebsrolle 24 angetrieben.
Die Fig. 2 zeigt nun einen Schnitt durch dieses Gerätegehäuse 3 mit Frontansicht des Antriebsmotors 1. Vorn im Gerätegehäuse 3 ist ein Bodenbearbeitungswerkzeug 26 angeordnet, welches im Tragrahmen 27 gelagert ist. Dieser Tragrahmen kann nun mit dem Verstell hebel 6 verschwenkt werden. Das Bodenbearbeitungswerkzeug 26 ist mit einem Saugkanal 28 verbunden.
Der Verstell hebel 6 greift mit einem Schlitz 5 über einen exzentrisch angeordneten Zapfen 4, der auf dem Gehäuse 2 des Antriebsmotors 1 angeordnet ist. Das Gehäuse 2 ist drehbar im Gerätegehäuse 3 gelagert.Der Drehpunkt wird durch die gekreuzten strichpunktierten Linien dargestellt. Der Drehbereich in dem das Gehäuse 2 verschwenkt werden kann wird begrenzt durch die Anschläge 10 und 11 am Gehäuse 2 des Antriebsmotors 1 und den Anschlag 12 im Gerätegehäuse 3, welcher in das Gehäuse 2 hineinragt.
Im Ruhezustand wird das Gehäuse 2 immer durch die Zugfeder 7 gegen den Anschlag 10 gezogen. Die Wirkungsweise läßt sich am einfachsten aus einer Funktionsbeschreibung entnehmen.
-2-
130045/0435
Vorwerk & Co.
Interholding GmbH.
Grundsätzlich wird das Gehäuse 2 durch das vom Antriebsriemen 25 aus Fig. 1 übertragene Drehmoment gegen die Kraft der Zugfeder 7 mehr oder weniger stark in Zeichnungsebene nach rechts ausgelenkt, da das Bodenbearbeitungswerkzeug 26 links herum dreht. Dadurch wird, je weiter das Gehäuse 2 sich nach rechts dreht, d.h. das Drehmoment größer wird, das Bodenbearbeitungswerkzeug 26 durch den exzentrisch angeordneten Zapfen 4, den Schlitz 5, den Verstell hebel 6 und den Tragrahmen 27 angehoben. Sinkt das Drehmoment, so wird das Bodenbearbeitungswerkzeug 26 abgesenkt. Somit ist eine Konstanthaltung des Drehmoments möglich.
Reicht das Bodenbearbeitungswerkzeug 26 nicht mehr bis zum Teppich, so wird das Gehäuse 2 durch die Zugfeder 7 nach rechts gezogen und unter dem Fenster 16 im Gerätegehäuse 3 erscheint das Signal feld 15, das anzeigt, daß das Bodenbearbeitungswerkzeug 26 gewechselt werden muß.
Im Falle des Anlaufs des Antriebsmotors 1, wo kurzzeitig ein größeres Drehmoment entsteht und bei Entstehung eines großen Drehmoments während des Betriebs, ist nun folgender Mechanismus aufgebaut.
Bei Anlauf wird das Gehäuse 2 ruckartig nach rechts gedreht. Dadurch wird der federbelastete Fliehkrafthebel 8 nach außen geschleudert und stößt gegen die Sperre 9. Das Gehäuse 2 wird somit aufgehalten, bis sich das normale Drehmoment eingestellt hat, dann wird der Fliehkrafthebel 8
zurückgezogen. Das Gehäuse 2 steht nun bei Normal betrieb in Mittelstellung. Auf dem Umfang 13 des Gehäuses 2 befinden sich nun zwei Kontaktnippel 17, 18, die folgende Bedeutung haben:
Bei starker plötzlicher Erhöhung des Drehmoments dreht das Gehäuse 2 nach rechts. Der Kontaktnippel 17 legt sich in die Rastung 20 und das Gehäuse 2 wird in dieser Stellung festgehalten. Gleichzeitig wird die Rastung 20 durch den Kontaktnippel 18 geschwenkt und schaltet den Ausschalter 19 aus, der den Antriebsmotor 1 von der Versorgungsspannung trennt. In dieser Stellung liegt irgendein am Gehäuse 2 angeordneter Bolzen (nicht dargestellt), unter dem Auslösehebel 21 und das Signalfeld 14 unter dem Fenster 16. Das Signalfeld 14 kann nun dem Benutzer eine Blockierung anzeigen. Wenn die Blockierung aufgehoben ist, kann durch Druck auf
-3-
130045/0435
Vorwerk & Co.
Interholding GmbH.
den Auslösehebel 21 die Rastung 20 mechanisch gelöst werden und der Ausschalter 19 wieder freigegeben werden. Das Gerät schwenkt in seine Ausgangsstellung gegen Anschlag 10 und kann wieder in Betrieb genommen werden.
130045/0435
θ rs (
Leerseite

Claims (8)

  1. Vorwerk & Co.
    Interfolding GmbH.
    Patentansprüche
    Antriebseinrichtung für Bodenbearbeitungswerkzeuge von Bodenpflegemaschinen mit Drehmoinentenregel ung, Verschleißanzeige und Blockierausschaltung, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrischer Antriebsmotor (1) mit seinem Gehäuse (2) drehbar im Gerätegehäuse (3) gelagert ist und an einer Seite des Gehäuses (2) des Antriebsmotors (1) ein exzentrisch angeordneter Zapfen (4) vorhanden ist, welcher in einen Schlitz (5) eines Verstel 1 hebel s (6) eingreift und zusätzlich am Gehäuse (2) des Antriebsmotor (1) Mittel zur Anzeige des Verdrehwinkels des Motorgehäuses, zur Anlaufbegrenzung und zum Ausschalten bei Maximal drehmoment angeordnet sind.
  2. 2) Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) des Antriebsmotors (1) mittels einer Zugfeder^) bei Nichtbetrieb in einer Grundstellung gehalten wird.
  3. 3) Antriebseinrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Gehäuse (2) des Antriebsmotors (1) ein federbelasteter Fl iehkrafthebel (8) angeordnet ist, welcher sich unter Fliehkrafteinwirkung nach außen bewegen kann.
  4. 4) Antriebseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Gerätegehäuse (3) in Bewegungsrichtung des federbelasteten Fliehkrafthebels (8) eine Sperre (9) angeordnet ist.
    -1-
    130045/0435
    Vorwerk & Co.
    Interfolding GmbH.
  5. 5) Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) des Antriebsmotors (1) mit zwei Anschlägen (10,11) versehen ist, die sich je nach Bewegungsrichtung jeweils gegen einen Anschlag (12) im Gerätegehäuse (3) anlegen.
  6. 6) Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (2) des Antriebsmotors (1) auf dem Umfang (13) Signal fei der (14,15) angeordnet sind, welche durch ein Fenster (16) nach außen sichtbar sind.
  7. 7) Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (2) des Antriebsmotors (1) zwei Kontaktnippel (17,18) angeordnet sind, wovon bei Maximaldrehwinkel der eine einen Ausschalter (19) betätigt und der andere gleichzeitig in eine Rastung (20) einrastet, welche nur mechanisch wieder gelöst werden kann.
  8. 8) Antriebseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Auslösehebel (21) im Gerätegehäuse (3) angeordnet ist, welcher beim Niederdrücken die Rastung (20) wieder löst und somit den Ausschalter (19) wieder freigibt.
    130045/0435
DE19803017072 1980-05-03 1980-05-03 Antribseinrichtung fuer bodenpflegegeraet Granted DE3017072A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803017072 DE3017072A1 (de) 1980-05-03 1980-05-03 Antribseinrichtung fuer bodenpflegegeraet
FI811232A FI74398C (fi) 1980-05-03 1981-04-21 Drivanordning foer golvbehandlingsverktyg.
CH2768/81A CH649909A5 (de) 1980-05-03 1981-04-29 Antriebseinrichtung fuer bodenpflegegeraete.
FR8108562A FR2481593B1 (fr) 1980-05-03 1981-04-29 Dispositif d'entrainement pour appareils d'entretien des sols
US06/258,754 US4351078A (en) 1980-05-03 1981-04-29 Driving arrangements for floor maintenance machines
AU70013/81A AU7001381A (en) 1980-05-03 1981-04-30 Driving mechanism for floor cleaning devices
ES501828A ES501828A0 (es) 1980-05-03 1981-04-30 Perfeccionamientos en dispositivos de accionamiento de he- rramientas de trabajo de aparatos para el cuidado de suelos
NO811490A NO155426C (no) 1980-05-03 1981-04-30 Drivanordning for gulvbehandlingsapparat.
IT48381/81A IT1142420B (it) 1980-05-03 1981-04-30 Dispositivo di azionamento per apparecchi per la manutenzione di pavimenti
AT0194081A AT397030B (de) 1980-05-03 1981-04-30 Antriebseinrichtung für bodenbearbeitungswerkzeuge von bodenpflegemaschinen
GB8113489A GB2074850B (en) 1980-05-03 1981-05-01 Motor housing arrangement in floor care appliances

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803017072 DE3017072A1 (de) 1980-05-03 1980-05-03 Antribseinrichtung fuer bodenpflegegeraet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3017072A1 true DE3017072A1 (de) 1981-11-05
DE3017072C2 DE3017072C2 (de) 1989-06-22

Family

ID=6101581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803017072 Granted DE3017072A1 (de) 1980-05-03 1980-05-03 Antribseinrichtung fuer bodenpflegegeraet

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4351078A (de)
AT (1) AT397030B (de)
AU (1) AU7001381A (de)
CH (1) CH649909A5 (de)
DE (1) DE3017072A1 (de)
ES (1) ES501828A0 (de)
FI (1) FI74398C (de)
FR (1) FR2481593B1 (de)
GB (1) GB2074850B (de)
IT (1) IT1142420B (de)
NO (1) NO155426C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239347A1 (de) * 1982-10-23 1984-04-26 Vorwerk & Co Interholding Gmbh, 5600 Wuppertal Teppichkehrmaschine
DE102015100353A1 (de) * 2015-01-12 2016-07-14 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahren zur Steuerung eines Staubsaugers, Steuereinrichtung für einen Staubsauger und Staubsauger

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4679271A (en) * 1986-03-14 1987-07-14 Tennant Company Automatic tool force compensator for a surface maintenance machine
DE3737548A1 (de) * 1987-11-05 1989-05-18 Siegfried Maier Umruestbare antriebseinrichtung an einer buerstsaugduese
DE3913390A1 (de) * 1989-04-24 1990-10-25 Stein & Co Gmbh Einstellvorrichtung fuer bodenpflegegeraete
DE4319937A1 (de) * 1993-06-16 1994-12-22 Siemens Ag Staubsaugermundstück
DE4436836A1 (de) * 1994-02-08 1996-04-18 Vorwerk Co Interholding Saug-Bürstengerät
DE19618633C1 (de) * 1996-05-09 1997-11-20 Fedag Romanshorn Fa Saugreinigungsvorrichtung
US6085382A (en) * 1997-01-10 2000-07-11 White Consolidated Industries, Inc. Air filtrating self-propelled upright vacuum cleaner
GB2336994B (en) * 1998-05-08 2000-06-21 Numatic Int Ltd Rotating brush arrangement for vacuum cleaner
ATE439694T1 (de) * 2000-05-09 2009-08-15 Tennant Co Steuerstruktur fur eine lineare betatigungsvorrichtung
US6406514B1 (en) * 2001-01-11 2002-06-18 Royal Appliance Mfg. Co. Vacuum cleaner base assembly
US7353563B2 (en) * 2004-07-09 2008-04-08 Tacony Corporation Vacuum cleaner height adjustment
DE102009018121A1 (de) * 2009-04-09 2010-10-14 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben eines Reinigungsgerätes sowie Reinigungsgerät und Reinigungswerkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102009033944A1 (de) 2009-07-14 2011-01-20 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Reinigungsvorrichtung sowie Verfahren zur Kontrolle des Zugriffs auf eine Reinigungsvorrichtung
DE102010042347A1 (de) 2010-10-12 2012-04-12 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben eines Reinigungsgerätes und Reinigungsgerät zur Durchführung des Verfahrens
EP3740109A1 (de) 2018-01-17 2020-11-25 Techtronic Floor Care Technology Limited System und verfahren zum betrieb eines reinigungssystems auf der grundlage einer zu reinigenden oberfläche
GB2571552B (en) 2018-03-01 2020-09-16 Dyson Technology Ltd A cleaner head for a vacuum cleaner

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH438610A (de) * 1964-04-03 1967-06-30 Electrolux Corp Elektromotorisch angetriebenes Gerät mit einem gezahnten endlosen Treibriemen
US3639941A (en) * 1970-06-16 1972-02-08 Sunbeam Corp Vacuum cleaner
DE2153058A1 (de) * 1971-10-25 1973-05-03 Siemens Elektrogeraete Gmbh Saugkehrer

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1319006A (fr) * 1961-04-04 1963-02-22 Licentia Gmbh Avancée de brossage et de battage pour aspirateurs de poussière
DE1503838A1 (de) * 1965-01-21 1969-08-21 Mauz & Pfeiffer Kehrmaschine
US3772727A (en) * 1970-04-18 1973-11-20 Mauz & Pfeiffer Progress Sweeping machine
GB1397916A (en) * 1973-09-14 1975-06-18 Collier Co Ltd Syd W Machine for cleaning carpets and the like
FR2414899A1 (fr) * 1978-01-20 1979-08-17 Olivier Ets Georges Dispositif de fixation demontable d'une brosse ou autre element tournant pour appareil de nettoyage
DE2946732A1 (de) * 1979-11-20 1981-05-27 Vorwerk & Co Interholding Gmbh, 5600 Wuppertal Bodenbearbeitungsgeraet

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH438610A (de) * 1964-04-03 1967-06-30 Electrolux Corp Elektromotorisch angetriebenes Gerät mit einem gezahnten endlosen Treibriemen
US3639941A (en) * 1970-06-16 1972-02-08 Sunbeam Corp Vacuum cleaner
DE2153058A1 (de) * 1971-10-25 1973-05-03 Siemens Elektrogeraete Gmbh Saugkehrer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239347A1 (de) * 1982-10-23 1984-04-26 Vorwerk & Co Interholding Gmbh, 5600 Wuppertal Teppichkehrmaschine
DE102015100353A1 (de) * 2015-01-12 2016-07-14 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Verfahren zur Steuerung eines Staubsaugers, Steuereinrichtung für einen Staubsauger und Staubsauger

Also Published As

Publication number Publication date
GB2074850A (en) 1981-11-11
IT1142420B (it) 1986-10-08
AT397030B (de) 1994-01-25
FR2481593B1 (fr) 1986-06-27
FI811232L (fi) 1981-11-04
ATA194081A (de) 1993-06-15
ES8203013A1 (es) 1982-03-01
CH649909A5 (de) 1985-06-28
DE3017072C2 (de) 1989-06-22
IT8148381A0 (it) 1981-04-30
FI74398B (fi) 1987-10-30
ES501828A0 (es) 1982-03-01
FI74398C (fi) 1988-02-08
NO155426B (no) 1986-12-22
FR2481593A1 (fr) 1981-11-06
GB2074850B (en) 1983-10-05
US4351078A (en) 1982-09-28
NO811490L (no) 1981-11-04
NO155426C (no) 1987-04-01
AU7001381A (en) 1981-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3017072A1 (de) Antribseinrichtung fuer bodenpflegegeraet
EP0394641B1 (de) Einstellvorrichtung für Bodenpflegegeräte
DE102016215954B3 (de) Handgeführtes Reinigungs- und Pflegegerät
DE19708033C2 (de) Stellungserfassungsvorrichtung für bewegbare Körper und Fahrzeugtüren
DE2741200B2 (de) Kupplung zur Bewegung eines Maschinenteiles einer Textilmaschine
EP0750837B1 (de) Heckenschere
EP0951725B1 (de) Endschaltervorrichtung
DE569521C (de) Staubsauger mit Klopfvorrichtung
DE1954197A1 (de) Vorrichtung zum Falten eines Papierstreifens
DE3324231C2 (de) Steuervorrichtung, insbesondere für Programmschalter
DE561438C (de) Einrichtung zur Verstellung des Kompensationsmittels an elektrischen Mess-oder Regelgeraeten
DE744614C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Morsezeichen, bei der in Abhaengigkeit von der Foerderungs-geschwindigkeit des Lochstreifens Stromstoesse gegeben werden
DE409436C (de) Eintourenkupplung zum Antrieb von Rechenmaschinen
DE2025582C3 (de) Programmschalter, insbesondere für Waschmaschinen
DE2057039C3 (de) Programmsteuergerät
AT210172B (de) Eine Handbetätigung ermöglichende Rundbau-Rechenmaschine
DE656337C (de) Verschiebevorrichtung an Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer den Ausleger von Radialbohrmaschinen
DE698959C (de) Schalter fuer Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE469559C (de) Maximalstrom- oder Nullspannungs-Drehschalter mit Freiausloesung, der auch von Hand ausloesbar ist
DE899612C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Effekt-, Zier- und Phantasiezwirnen oder -garnen
DE762042C (de) Bedienungsglied fuer Maschinen und Geraete jeglicher Art
DE1210649B (de) Eintourenkupplung fuer kraftangetriebene Schreib- oder Buchungsmaschinen
DE3240052A1 (de) Vorrichtung zum begrenzten oeffnen und schliessen von drehkippfenstern
AT162521B (de) Einrichtung zur elektrischen Fernmeldung und Fernsteuerung
DE955752C (de) Mit einer Leitspindel ausgeruestete Gewinde-Erzeugungsmaschine, insbesondere Gewindeschleifmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition