DE2946732A1 - Bodenbearbeitungsgeraet - Google Patents

Bodenbearbeitungsgeraet

Info

Publication number
DE2946732A1
DE2946732A1 DE19792946732 DE2946732A DE2946732A1 DE 2946732 A1 DE2946732 A1 DE 2946732A1 DE 19792946732 DE19792946732 DE 19792946732 DE 2946732 A DE2946732 A DE 2946732A DE 2946732 A1 DE2946732 A1 DE 2946732A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machining tool
soil cultivation
electric motor
housing
cultivation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792946732
Other languages
English (en)
Inventor
Wieland 5630 Remscheid Gühne
Ing.(grad.) Heinz G. Krumm
Peter 5828 Ennepetal Wulf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority to DE19792946732 priority Critical patent/DE2946732A1/de
Priority to CH7684/80A priority patent/CH648473A5/de
Priority to GB8035400A priority patent/GB2067066B/en
Priority to NL8006101A priority patent/NL8006101A/nl
Priority to JP15831580A priority patent/JPS5683321A/ja
Priority to US06/205,974 priority patent/US4360939A/en
Priority to SE8007941A priority patent/SE8007941L/
Priority to IT50185/80A priority patent/IT1146063B/it
Priority to AT0566280A priority patent/AT389438B/de
Priority to FR8024545A priority patent/FR2469902B1/fr
Publication of DE2946732A1 publication Critical patent/DE2946732A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/10Floor surfacing or polishing machines motor-driven
    • A47L11/14Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools
    • A47L11/18Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools the tools being roll brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4041Roll shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4052Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface
    • A47L11/4058Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface for adjusting the height of the tool
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4075Handles; levers

Landscapes

  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

Vorwerk & Co. Wuppertal, den 19. November 1979 Interholding GmbH. Bodenbearbeitungsgerät
Die Erfindung bezieht sich auf ein Bodenbearbeitungsgerät, welches mit einem Bearbeitungswerkzeug und einem Elektromotor ausgerüstet ist, wobei der Elektromotor das Bearbeitungswerkzeug über eine Kraftübertragungseinrichtung antreibt.
Es sind die verschiedensten Arten von Bodenbearbeitungsgeräten bekannt, die mit elektromotorisch betriebenen Bearbeitungswerkzeugen ausgestattet sind.
So existieren Konstruktionen, bei denen das Bearbeitungswerkzeug in Schwingen gelagert ist ( DE-OS 29 02 232 ).
Diese Schwingen sind drehbar im Grundgehäuse angeordnet. Durch die Wahl des Drehpunktes wird das Bearbeitungswerkzeug in Richtung der zu bearbeitenden Fläche durch einen Antriebsriemen bzw. dessen Zugkraft belastet. D.h. das Bearbeitungswerkzeug wird immer mit einer festen Kraft gegen die zu bearbeitende Fläche gedrückt. Gleichzeitig verhindern Anschläge an den Schwingen ein Ausweichen nach oben.
Hierbei wird der große Nachteil in Kauf genommen, daß bei Festsetzen des Bearbeitungswerkzeuges durch Hindernisse oder die Struktur der zu bearbeitenden Fläche, sowie auch schon bei geringfügiger Drehmomentenerhöhung, entweder der Antriebsriemen zerstört wird oder der Antriebsmotor stark belastet wird, was auch zur Zerstörung führen kann. Dieses wird oftmals nur durch den Einsatz teurer Reibungskupplungen vermieden.
Aufgabe der Erfindung ist es, unter Umgehung vorgenannter Nachteile ein Bodenbearbeitungsgerät zu schaffen, bei dem bei sämtlichen Beiastungszuständen des Bearbeitungswerkzeugs der Elektromotor samt Kraftübertragungseinrichtung vor Zerstörung auf einfache Art und Weise geschützt wird, sowie die Leistung des Elektromotor konstant gehalten wird.
-1-
130022/0364
Vorwerk & Co.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß das Bearbeitungswerkzeug, der Elektromotor und die Kraftübertragungseinrichtung gemeinsam auf einem frei drehbaren Winkel hebel angeordnet sind, wobei der Drehpunkt des Winkel hebels je nach Drehrichtung des Bearbeitungswerkzeugs oberhalb oder unterhalb der Rotationsachse des Bearbeitungswerkzeugs liegt.
Weitere Ausgestaltungen sind den kennzeichnenden Teilen der Unteransprüche zu entnehmen.
Die Erfindung hat somit zum entscheidenden Vorteil, daß bei Bodenbearbeitungsgeräten mit erfindungsgemäßem Aufbau, der Elektromotor samt Kraftübertragungseinrichtung nicht mehr überlastet werden kann, und seine Leistung konstant gehalten wird. Dieses wird erreicht, ohne daß dafür eine kostenintensive Kupplung eingesetzt wird.
Nachstehend werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeichnet und beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 : Den theoretischen Aufbau mitsamt
Kräfteverteilung,
Fig. 2 : einen prinzipiellen Aufbau, wobei
ein Gehäuseteil die Funktion des Winkel hebels übernimmt,
Fig. 3 : ' einen prinzipiellen Gehäuseaufbau
mit separatem frei beweglichen Winkelhebel .
Die Fig. 1 zeigt den theoretischen Aufbau mitsamt der Kräfteverteilung. Der Elektromotor 2 ist dabei auf einem Winkel hebel 4 angeordnet. Sein Schwerpunkt 12 ist dabei um den Arm b vom Drehpunkt 5 entfernt. Daraus ergibt sich über den Arm a in der Rotationsachse 6 über das Befestigungswerkzeug 1 eine gewisse Auflagekraft A.
-2-130022/0364
·4
Vorwerk & Co.
Interholding GmbH. 2946 I Sl.
Diese ist bei konstanten Armen a, b und konstantem Gewicht G des Elektromotors 2 ebenfalls konstant. Dies gilt im statischen Zustand. Dreht sich nun das Bearbeitungswerkzeug 1 in die durch denPfeil angezeigte Richtung, so entsteht eine Reibkraft FR. Diese ist gekennzeichnet durch die Beziehung
fr - α · μ
Daraus wird ersichtlich, daß bei konstanter Auflagekraft A und bei sich veränderndem Reibungskoeffizienten μ sich die Auflagekraft Fp ändert. Wenn durch größere Florhöhe oder stärkere Belastung sich der Reibungskoeffizient μ erhöht, so steigt auch die Reibkraft Fp. Diese erzeugt ein Drehmoment am Hebel c und wirkt somit der Auflagekraft A entgegen. D.h., der Winkel hebel 4 will das Bearbeitungswerkzeug 1 aus dem Teppich (nicht dargestellt) drehen. Dadurch verringert sich die Auflagekraft A und die Reibkraft Fp wird kleiner.
So entsteht eine Regelung, die, da sie das Drehmoment am Bearbeitungswerkzeug 1 beeinflußt, somit einer Leistungskonstanthaltung am Elektromotor 2 gleichkommt. Die Leistung des Elektromotors 2 wird in gewissen Grenzen konstant gehalten.
Bei entgegengesetzter Drehrichtung des Bearbeitungswerkezuges 1 müßte der Winkel hebel 4 ebenfalls entgegengesetzt angeordnet sein. Sein Drehpunkt 5 müßte unterhalb der Rotationsachse 6 des Bearbeitungswerkzeugs 1 liegen, um den beschriebenen Effekt zu erzielen. Dies ist jedoch in den Zeichnungen nicht dargestellt.
Die Fig. 2 zeigt eine spezielle Ausgestaltung dieses Aufbaus. Ein Grundgehäuse 8 ist mit einem Führungsstiel 9 und Kufen 13 versehen. An diesem angeordnet, befindet sich in dem Drehpunkt 5 drehbar ein geschlossenes Gehauseteil 7, das den Winkelhebel 4 aus Fig. 1 darstellt. In diesem Gehäuseteil 7 ist ein Elektromotor 2, ein Bearbeitungswerkzeug 1 und eine Kraftübertragungseinheit 3 untergebracht. Zwischen dem Grundgehäuse 8 und dem Gehäuseteil 7 befindet sich eine Schwingungsdämpfung 10, die ein allzu starkes Hüpfen des Gehäuseteils 7 verhindern soll.
-3-
130022/0364
BAU ORiGfNAL
Vorwerk L Cc. I r. t er hol ei inc
2946^32
^ η - ρ η ρ " 2
Dreniiunkt 5 ar.qre"-
Diese Scnwnqunqsd.-u·.:-.ν- ■ ■ ■". ,':;>·:·■ ■■: ■·,: <■ .■■ v^r·;
del werden, die dur:;r ^1":. '■.--■{'-:■.-" .1 ■ e [*-■■"■ ■■>--; ;v·,:>"" Der Füh^iinqsstiel ': kar'v ."";·:■" •-ri;-:]"2i."r w·: ■:■'■ ip; fen, dies ist jecoch r>:~?- ,:j:;!°:.'·-'';, '■,■■■■■■■., rr.r w'; -:■ leitung wesentlich Quni" ρ»-,
Die Fig. 3 zeigt ebenfa;:~ ο inen ale'chi ; u;ei: ';ufbau wie Fig. 2. Jedoch ist das Grundqehä'use S ir- sicr geschlossen, l? zeigt IeG^gI ich eine Öffnung 11, durch die das Bec^neituposwerkzeun 1 austreten kann. Dieses befindet sich mitsamt Γι ektromoto" 2 und Kraftubertragungseinrichtung 3 auf einem normalen Winkel hebe'; 4. Die gezeigten Aufbauten sind lediglich Beispiele für verschiedenartige Aufbauten nach de?" Erfindung.
-4-
130022/0364 BAD QRlGlNAL
■to
Leerseite

Claims (5)

  1. Vorwerk & Co.
    Interholding GmbH.
    Patentansprüche
    Bodenbearbeitungsgerät, welches mit einem Bearbeitungswerkzeug und einem Elektromotor ausgerüstet ist, wobei der Elektromotor das Bearbeitungswerkzeug über eine Kraftübertragungseinrichtung antreibt, dadurch gekennzeichnet, daß das Bearbeitungswerkzeug (1), der Elektromotor (2) und die Kraftübertragungseinrichtung (3) gemeinsam auf einem frei drehbaren Winkel hebel (4) angeordnet sind, wobei der Drehpunkt (5) des Winkel hebeis (4) je nach Drehrichtung des Bearbeitungswerkzeugs (1) oberhalb oder unterhalb der Rotationsachse (6) des Bearbeitungswerkzeugs (1) liegt.
  2. 2) Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkelhebel (1) als ein geschlossenes Gehäuseteil (7) ausgebildet ist, welches frei drehbar an einem fest auf dem Untergrund verfahrbarem Grundgehäuse (8) angeordnet ist, wobei das Grundgehäuse (8) einen Führungsstiel (9) trägt.
  3. 3) Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsstiel (9) im Drehpunkt (12) zwischen Grundgehäuse (8) und Gehäuseteil (7) angeordnet ist.
  4. 4) Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gehäuseteil (7) und dem Grundgehäuse (8) eine Schwingungsdämpfung (10) angeordnet ist.
  5. 5) Bodenbearbeitungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der der Winkel hebel (4) frei drehbar in einem Grundgehäuse (8~) angeordnet ist und das Bearbeitungswerkzeug (1) durch eine öffnung (11) im Grundgehäuse (8~) auf dem zu reinigenden Untergrund aufliegt.
    130022/0384
DE19792946732 1979-11-20 1979-11-20 Bodenbearbeitungsgeraet Ceased DE2946732A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792946732 DE2946732A1 (de) 1979-11-20 1979-11-20 Bodenbearbeitungsgeraet
CH7684/80A CH648473A5 (de) 1979-11-20 1980-10-15 Bodenbearbeitungsgeraet.
GB8035400A GB2067066B (en) 1979-11-20 1980-11-04 Floor-working appliances
NL8006101A NL8006101A (nl) 1979-11-20 1980-11-07 Vloerbewerkingsapparaat.
JP15831580A JPS5683321A (en) 1979-11-20 1980-11-12 Surface treating apparatus
US06/205,974 US4360939A (en) 1979-11-20 1980-11-12 Floor care device
SE8007941A SE8007941L (sv) 1979-11-20 1980-11-12 Golvbearbetningsredskap
IT50185/80A IT1146063B (it) 1979-11-20 1980-11-18 Apparecchio per il trattamento di pavimenti
AT0566280A AT389438B (de) 1979-11-20 1980-11-19 Bodenbearbeitungsgeraet
FR8024545A FR2469902B1 (fr) 1979-11-20 1980-11-19 Appareil d'entretien de sols

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792946732 DE2946732A1 (de) 1979-11-20 1979-11-20 Bodenbearbeitungsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2946732A1 true DE2946732A1 (de) 1981-05-27

Family

ID=6086431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792946732 Ceased DE2946732A1 (de) 1979-11-20 1979-11-20 Bodenbearbeitungsgeraet

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4360939A (de)
JP (1) JPS5683321A (de)
AT (1) AT389438B (de)
CH (1) CH648473A5 (de)
DE (1) DE2946732A1 (de)
FR (1) FR2469902B1 (de)
GB (1) GB2067066B (de)
IT (1) IT1146063B (de)
NL (1) NL8006101A (de)
SE (1) SE8007941L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000021426A1 (en) * 1998-10-08 2000-04-20 Dyson Limited A cleaner head assembly for a vacuum cleaner
WO2000021427A1 (en) * 1998-10-08 2000-04-20 Dyson Limited A cleaner head assembly for a vacuum cleaner

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017072A1 (de) * 1980-05-03 1981-11-05 Vorwerk & Co Interholding Gmbh, 5600 Wuppertal Antribseinrichtung fuer bodenpflegegeraet
DE3239347C2 (de) * 1982-10-23 1985-04-18 Vorwerk & Co Interholding Gmbh, 5600 Wuppertal Bodenpflegegerät
US6131238A (en) * 1998-05-08 2000-10-17 The Hoover Company Self-propelled upright vacuum cleaner with offset agitator and motor pivot points
GB2408924B (en) * 2003-12-09 2005-10-26 Grey Technology Ltd Surface cleaning apparatus
GB2440716A (en) * 2006-08-08 2008-02-13 Dyson Technology Ltd A cleaner head assembly for a vacuum cleaner
JP5199767B2 (ja) * 2008-07-22 2013-05-15 花王株式会社 清掃具
US8769769B1 (en) 2011-04-08 2014-07-08 Alan Owen Floor cleaning apparatus
JP5555340B2 (ja) * 2013-02-08 2014-07-23 花王株式会社 清掃具

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US893488A (en) * 1907-02-26 1908-07-14 George Frederic Hall Floor-dressing machine.

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US959721A (en) * 1907-08-15 1910-05-31 Frederick L Cummings Floor-surfacing machine.
US1826801A (en) * 1928-02-27 1931-10-13 Jr John S Littleford Road marker
US2298054A (en) * 1940-08-03 1942-10-06 Roy C Howell Motor vehicle
GB759148A (en) * 1953-04-02 1956-10-17 Stanley Ignacy Ziolkowski Improvements in or relating to machines for treating floors and like surfaces
NL294558A (de) * 1962-06-26
AT316942B (de) * 1969-04-05 1974-08-12 Rud Ketten Rieger & Dietz Kettenschloß
US3855666A (en) * 1972-09-25 1974-12-24 Electrolux Ab Vacuum cleaner
FR2314471A1 (fr) * 1975-06-13 1977-01-07 Secim Rouleau deflecteur pour la mesure et le controle de la planeite d'une tole tendue en deplacement
US4050112A (en) * 1976-06-14 1977-09-27 Bernhard Saxon Industrial floor cleaning machine with vacuum dust collector
FR2374007A1 (fr) * 1976-12-16 1978-07-13 Olivier Ets Georges Appareil de nettoyage de sols divers par aspiration et brossage ou battage motorise

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US893488A (en) * 1907-02-26 1908-07-14 George Frederic Hall Floor-dressing machine.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000021426A1 (en) * 1998-10-08 2000-04-20 Dyson Limited A cleaner head assembly for a vacuum cleaner
WO2000021427A1 (en) * 1998-10-08 2000-04-20 Dyson Limited A cleaner head assembly for a vacuum cleaner
GB2357691A (en) * 1998-10-08 2001-07-04 Notetry Ltd A cleaner head assembly for a vacuum cleaner
AU744408B2 (en) * 1998-10-08 2002-02-21 Dyson Technology Limited A cleaner head assembly for a vacuum cleaner
GB2357691B (en) * 1998-10-08 2002-03-06 Dyson Ltd A cleaner head assembly for a vacuum cleaner
CN100370939C (zh) * 1998-10-08 2008-02-27 戴森技术有限公司 真空吸尘器的吸尘器头部组件

Also Published As

Publication number Publication date
CH648473A5 (de) 1985-03-29
FR2469902A1 (fr) 1981-05-29
GB2067066B (en) 1983-05-18
JPS5683321A (en) 1981-07-07
IT1146063B (it) 1986-11-12
IT8050185A0 (it) 1980-11-18
AT389438B (de) 1989-12-11
ATA566280A (de) 1989-05-15
FR2469902B1 (fr) 1986-06-27
SE8007941L (sv) 1981-05-21
NL8006101A (nl) 1981-06-16
US4360939A (en) 1982-11-30
GB2067066A (en) 1981-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121882C2 (de) Vibrationswerkzeug mit einem vibrationsfesten Befestigungsmechanismus für den Handgriff
DE3434905C2 (de)
EP0045060A1 (de) Halterung für die nachgiebige Abstützung eines Scheibensatzes an dem Rahmen einer Scheibenegge oder dergleichen
EP0194347A1 (de) Gefederte Anbringung einer die Haltegriffe tragenden Schutzhaube an einem Schlagwerkzeug
DE2946732A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE19944866B4 (de) Verstellvorrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz
AT392388B (de) Bodenfraese
EP0201717B1 (de) Beschlag für einen zumindest parallelabstellbaren und verschiebbaren Flügel eines Fensters, eine Tür oder dergleichen
DE102012219821B4 (de) Adapteranordnung zum Gewindebohren
DE4202771C2 (de) Überlastsicherung von Bodenbearbeitungsmaschinen
DE102016008935A1 (de) Arbeitsgerät mit über ein Schwenkgelenk verbundenen Teilgehäusen
DE3319813A1 (de) Triebstock-verstellvorrichtung, insbesondere fuer neigungsverstellung von kraftfahrzeugsitzen
DE3300331C1 (de) Tor
DE2407514C3 (de) Tellerbesenanordnung an Kehrmaschinen
DE2751160C2 (de) Bodenbearbeitungsgerät mit rotierenden Werkzeugen, insbesondere Kreiselegge
DE2359471A1 (de) Schutzvorrichtung fuer fenster in form einer jalousie oder eines rolladens
DE3221422C2 (de)
DE1258645B (de) Ruettelegge mit einem durch Zapfwelle angetriebenen Rotationskoerper
DE3214578C2 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung eines baryzentrisch aufgehängten Balkens, vorzugsweise eines Sprührahmens für Pflanzenschutzgeräte
EP3095937B1 (de) Anbindung für ein ortsveränderbares torblatt
DE2850226B1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2849868C3 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2415189C3 (de) Anordnung zum Auslenken des Pendels in Pendeluhren
EP1180320B1 (de) Rasentraktor
DE202014005704U1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection