DE30156C - Neuerung an Panzerplatten - Google Patents

Neuerung an Panzerplatten

Info

Publication number
DE30156C
DE30156C DENDAT30156D DE30156DA DE30156C DE 30156 C DE30156 C DE 30156C DE NDAT30156 D DENDAT30156 D DE NDAT30156D DE 30156D A DE30156D A DE 30156DA DE 30156 C DE30156 C DE 30156C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
plate
steel
armor plates
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT30156D
Other languages
English (en)
Original Assignee
TH. ENGLISH in Hawley, Dartford, und A. WILSON in Sheffield, York, England
Publication of DE30156C publication Critical patent/DE30156C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (2)

KAISERLICHES PATENTAMT. Neuerung an Panzerplatten. Panzerplatten, die ganz oder zum Theil aus Stahl hergestellt sind, brechen oft in Stücke, wenn sie von Geschossen getroffen werden. Unsere Erfindung bezieht sich auf Mittel, um die Gefahr eines solchen Zerbrechens und Auseinandergehens der Stücke bei einem Bruch zu verringern. Fig. ι ist eine Vorderansicht, Fig. 2 ein Querschnitt und Fig. 3 eine Seitenansicht einer Panzerplatte, nach vorliegender Erfindung construirt. Die Platte kann aus Eisen I bestehen, mit einer Stahlschicht S verbunden, oder auch ganz aus Stahl sein. Rings um die Kante der Platte wird eine Nuth A mit abgerundeten Kanten und Ecken α und b eingeschnitten und in diese Nuth um die Platte herum Stahldraht oder Stahlband gewickelt und so die Nuth angefüllt, wie Fig. 2 zeigt; hierdurch wird die Platte mit einem starken Gürtel versehen, der dem Zerbrechen und Auseinanderspringen in hohem Grade widersteht. Wenn die Platte nur wenig gekrümmt ist, kann die Nuth doch ,geradlinig bleiben, wenn die Krümmung aber bedeutend ist, wie bei Fig. 4, so kann die Nuth der Krümmung ganz oder annähernd erfolgen. Wenn die Platte an der einen Seite dünn abläuft, was gewöhnlich durch eine Abschrägung des Rückens geschieht, so machen wir die Nuth wie bei Fig. 5, indem wir Stufen c in den abgeschrägten Theil schneiden, welche alle nach der Nuth A der dicken Kante zusammenlaufen. Eine Anzahl Windungen von Draht werden in jede dieser Nuthen gelegt, die alle in der breiten Nuth A vereinigt werden. Patenτ-An sprüche:
1. Die Construction von Panzerplatten mit einer um die Seiten derselben herumlaufenden Nuth, in welche Metalldraht oder -Band gewunden wird, behufs Verstärkung der Platte gegen das Zerbrechen und Auseinanderfallen der Bruchstücke.
2. Bei Panzerplatten, die an der einen Seite abgeschrägt sind, die Bildung von mehreren stufenförmig eingerichteten Nuthen an der abgeschrägten Seite, so dafs diese Nuthen in eine einzige, der abgeschrägten Seite gegenüberliegende . Nuth zusammenlaufen und mit Metalldraht- oder -Bandwindungen gefüllt sind.
DENDAT30156D Neuerung an Panzerplatten Expired - Lifetime DE30156C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE30156C true DE30156C (de)

Family

ID=306294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT30156D Expired - Lifetime DE30156C (de) Neuerung an Panzerplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE30156C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3725980A (en) * 1970-02-24 1973-04-10 A Burgio Separable button assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3725980A (en) * 1970-02-24 1973-04-10 A Burgio Separable button assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357417B2 (de) Keilriemen mit einem aus Schichten bestehenden Aufbau
DE6913573U (de) Rundmaschine zur herstellung eines konus aus einem kreisring-segment-foermigen blech
DE30156C (de) Neuerung an Panzerplatten
DE3119578A1 (de) Panzerplatte fuer geldschraenke, tresore o.dgl.
DE805711C (de) Bewehrungseinlage fuer Stahlbetonkonstruktionen, insbesondere fuer Spannbeton
DE742461C (de) Saegekette mit Schneid- und Raeumzaehnen
DE1214977B (de) Warmsaegeblatt
DE911470C (de) Schalttafel, insbesondere fuer die elektrische Steuerung und UEberwachung von Anlagen
DE904766C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen der einzelnen Bleche eines durch Gluehen od. dgl. zusammenhaftenden Blechpaketes durch abwechselndes Biegen und Geraderichten desselben
DE332346C (de) Gegliederter metallener Traeger ohne Pfosten
DE255229C (de)
DE2307988B2 (de) Schlagleiste für Prallmühlenrotoren
DE1578336C3 (de) Aus mehreren Blechen bzw. Schichten gebildete Panzerplatte
DE696146C (de) Verfahren zum Herstellen von Drahtglas
DE644662C (de) Saegekette fuer Holzbearbeitungssaegen u. dgl. mit in die Kettenglieder eingesetztenSchneidzaehnen
CH213969A (de) Führungsschiene für Kettensägen und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE513282C (de) Nachgiebiger eiserner Polygon-Ausbau fuer Bergwerke
DE510554C (de) Formzeug fuer Brikettpressen
DE459966C (de) Backenbrecher mit umwechselbaren Brechplatten
DE1546794B2 (de) Druckplatte
DE567004C (de) Dreikantlitze mit dreieckigem Metallkern aus mehreren Einzeldraehten
DE741804C (de) Verfahren zur Herstellung von Betonrundstahl mit vergroesserter Haftfaehigkeit
DE601427C (de) Elektrode fuer galvanische Elemente, insbesondere als Grossoberflaechenplatte fuer elektrische Bleisammler
DE465472C (de) Stahlfoerderbandverbindung
DE584217C (de) Verfahren zum Haerten von Glastafeln und Glasplatten durch Anblasen